31.10.2012 Aufrufe

anzeige - Elbländer

anzeige - Elbländer

anzeige - Elbländer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gau die erste deutsche Radfahrerkirche, die<br />

Radfahrerkirche Weßnig. In Magdeburg<br />

zweigt sich der Fluß am Rotehornpark in die<br />

Stromelbe (links) und die Alte Elbe mit Wehr<br />

(rechts). Die Elbstrecke in der Stadtlage Magdeburg<br />

ist durch die an der Sohle des Flusses<br />

befindlichen Felsrippen, den Magdeburger Domfelsen<br />

und den Herrenkrugfelsen, gekennzeichnet.<br />

Auf der 113 km langen Strecke bis zur Havelmündung<br />

passiert der Strom von<br />

Magdeburg bis Jerichow in nördlicher<br />

Richtung viele für den Naturschutz<br />

wertvolle Bereiche, wie<br />

z.B. das Naturschutzgebiet<br />

“Weinberg” bei Hohenwarthe<br />

oder das Naturschutzgebiet<br />

“Arneburger<br />

Hang”. Auf<br />

deutscher Seite<br />

weist der Radweg<br />

außer auf<br />

dem AbschnittHitzacker–Geesthacht<br />

keine<br />

nennenswer ten<br />

Höhenunterschiede<br />

auf. Auf einem großen Teil der<br />

Strecke gibt es sowohl rechtselbisch<br />

als auch linkselbisch Radwege<br />

sowie zahlreiche Nebenrouten.<br />

Der Elberadweg ist in<br />

Deutschland durchgehend mit einem<br />

einheitlichen Zeichen markiert.<br />

Überall findet man Rastplätze,<br />

Gasthäuser, Hotels und<br />

Pensionen, aber auch viele Sehenswürdigkeiten<br />

bei denen sich ein<br />

Besuch sicher lohnt. Und wer die<br />

980 km nicht in einem Sommer<br />

schafft, der kann ja in jedem Jahr<br />

wiederkommen, wie es mittlerweile<br />

eine Vielzahl von Besuchern<br />

macht. Grit Rabenstein<br />

������������<br />

�������������������<br />

������������<br />

������������������������������������<br />

���������������<br />

�����������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������<br />

�����������������������<br />

Hotel<br />

�������������<br />

direkt am Elbdeich/ Elberadweg<br />

16 Doppelzimmer<br />

Burgstrasse 5 · 29475 Gorleben<br />

Tel. 0 58 82 - 98 74 84<br />

Mobil: 0175/4111932<br />

info@dasdeichhaus.de<br />

www.dasdeichhaus.de<br />

25<br />

www.der-elblaender.de<br />

Erholsames

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!