31.10.2012 Aufrufe

anzeige - Elbländer

anzeige - Elbländer

anzeige - Elbländer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Raubritter sind los<br />

Nachdem 1381 die Kyritzer<br />

Bürger, mit göttlicher Hilfe,<br />

den mecklenburgischen<br />

Raubritter Kurt von Bassewitz von<br />

ihren Mauern vertrieben hatten,<br />

beschlossen sie jährlich diesen Tag,<br />

Montag nach Invocavit, mit einem<br />

Dankgottesdienst und der Austeilung<br />

von Almosen zu feiern. So<br />

wurde es bis auf dem heutigem<br />

Tag in Kyritz beibehalten.<br />

Die Geschichte vom Bassewitz,<br />

der 1411 abermals die Stadt angriff,<br />

aber gefangen und enthauptet<br />

wurde, ist erstmalig 1937 zur 700<br />

Jahrfeier der Stadt Kyritz aufgeführt<br />

worden. 1950 schrieb der Kyritzer<br />

Will Anders das Schauspiel<br />

„Der Bassewitz sinnt wieder Krieg“,<br />

das dann mehrfach in den fünfziger<br />

Jahren zum „Bassewitzfest“,<br />

das als Volksfest im Mai - Juni gefeiert<br />

wurde, aufgeführt worden<br />

ist. Doch dann paßte der Ritter<br />

Bassewitz nicht mehr in kultupolitische<br />

Konzept der SED - Regierung<br />

und aus dem „Bassewitzfest“ wur-<br />

»Grenzlandmuseum<br />

Schnackenburg«<br />

29493 Schnackenburg<br />

Fischerhaus · Am Markt<br />

Tel./Fax: 05840-210<br />

Öffnungszeiten<br />

Mai:<br />

���������� �����������<br />

���� �����������<br />

���� �����������<br />

���������� �����������<br />

den die „Kyritzer Festtage“. Nur<br />

1987 zur 750 Jahrfeier führte man<br />

das gekürzte und zensierte Theaterstück<br />

noch einmal auf. Mit der<br />

Wende 1989 wurde endlich eine<br />

veränderte Sicht auf die Heimatgeschichte<br />

möglich. 1994 gründeten<br />

sich die „Kyritzer Knattermimen“,<br />

die es sich zur Aufgabe<br />

machten die Bassewitztradition<br />

neu zu beleben. Das Schauspiel<br />

„Der Bassewitz sinnt wieder Krieg“<br />

wurde dramaturgisch und Bühnentechnisch<br />

überarbeitet. Ge-<br />

�������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������<br />

�����������������<br />

�������������������<br />

��������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������������<br />

�����������<br />

���������������������<br />

��������������<br />

������������������������<br />

���������������������������<br />

��������������������������<br />

���������������<br />

��������������������<br />

�����������������������<br />

����������������������������������<br />

�������������<br />

��� �����������<br />

�����������������������<br />

����������������������<br />

�������������������<br />

��������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

brauchsgegenstände, Kulissen<br />

und Gewandung nach historischem<br />

Vorbild wurde geschaffen<br />

und nach vielen Proben fand endlich<br />

im Mai 1995 das erste „Bassewitzfest“<br />

nach 35 jährigem Dornröschenschlaf<br />

wieder statt.<br />

Inzwischen wird das „Bassewitzfest“<br />

alle zwei Jahre in Kyritz gefeiert.<br />

In diesem Jahr beginnt das<br />

Bassewitzfest um 10.30 Uhr auf<br />

dem Kyritzer Marktplatz. Die<br />

Aufführung findet um 20.30 Uhr<br />

im Klostergarten statt. Alle weiteren<br />

Programmpunkte des 2-tägigen<br />

Festes finden Sie auf der Internetseite<br />

der Stadt Kyritz.<br />

Veranstalter<br />

Angela<br />

Garbe-von Kuczkowski<br />

Rechtsanwältin<br />

Fachanwältin für Familienrecht<br />

Roland Garbe<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Hamburger Straße 34<br />

19309 Lenzen/Elbe<br />

Telefon: 038792 / 508 99-0<br />

Telefax: 038792 / 508 99-1<br />

E-Mail: post@garbe-garbe.de<br />

Internet: www.garbe-garbe.de<br />

Seit 01. Juli 2008 auch in Perleberg!<br />

Karl-Liebknecht Str. 34 • 19348 Perleberg<br />

41<br />

www.der-elblaender.de<br />

unterhaltsames

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!