31.10.2012 Aufrufe

anzeige - Elbländer

anzeige - Elbländer

anzeige - Elbländer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das königliche Gemüse<br />

Unser essbarer Spargel trägt<br />

den Namen Asparagus officinalis.<br />

Dieses lateinische<br />

Wort “officinalis” heißt zu deutsch<br />

“arzneilich”. Die im Spargel enthaltene<br />

Asparaginsäure soll vorteilhafte<br />

Auswirkungen auf Herz und<br />

Nieren haben. Ernährungsphysiologisch<br />

scheint besonders die harntreibende<br />

Wirkung des Spargels<br />

von Bedeutung zu sein.<br />

Der Geschmack wird durch das<br />

Säure-Zucker-Verhältnis beeinflußt.<br />

Hauptsäuren sind die Citronen-<br />

und die Apfelsäure. Die Anbaumethoden,<br />

das Ernteverfahren und die<br />

klimatischen Bedingungen wirken<br />

sich auf den Säuregehalt aus. In<br />

100g Spargel sind im Durchschnitt<br />

92,9g Wasser, 2,1g Proteine, 0,2g<br />

Fette, 4,1g Kohlenhydrate und 0,7g<br />

Mineralstoffe enthalten. Bei einer<br />

Bodentemperatur von 12° C beginnt<br />

der Spargel zu wachsen. Die ideale<br />

Außentemperatur für den ge-<br />

�����������<br />

�����������<br />

���������<br />

���������<br />

����<br />

������������������������������������<br />

��������� ������������������<br />

����� ������������������<br />

�������� ���������������������������<br />

����������������������������<br />

���������<br />

���������<br />

�����������<br />

�������������<br />

��������������<br />

�������������������<br />

��������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

�����������������<br />

����������<br />

������� �����������������<br />

��������������������������������������<br />

schmackvollen, süßlich schmeckenden<br />

Spargel liegt bei einer Durchschnittstemperatur<br />

von 20°C. In<br />

Osterburg und Umgebung sind die<br />

idealen Bedingungen (Boden, Wasserqualität<br />

und Wassermenge<br />

Temperatur im Jahresverlauf), die<br />

der Spargel zum Wachstum benötigt,<br />

vorhanden.<br />

Züchter haben immer wieder versucht,<br />

durch Kreuzung und Selektion<br />

bessere Spargelsorten heranzuziehen.<br />

Ziele sind z.B. feste Köpfe,<br />

gerade und nicht zu dünne Stangen,<br />

frühes Austreiben, usw. Europas<br />

Spargelzüchter Nr. 1 war der Diplomlandwirt<br />

August Huchel, 1889<br />

im Kreis Gardelegen (Altmark) geboren.<br />

Er war Lehrer von Beruf und<br />

studierte in den 1920er Jahren an<br />

den Universitäten Halle, Königsberg<br />

und Berlin Landwirtschaft. Im<br />

Jahre 1927 ließ er sich in Osterburg/<br />

Altmark als Spargelzüchter nieder<br />

und gründete die “Deutsche Spargelzucht-Gesellschaft<br />

Osterburg/<br />

Altm.”<br />

Drei Jahrzehnte arbeitete August<br />

Huchel an dem Problem, den Spargelanbau<br />

rentabler zu machen.<br />

Dann war es endlich soweit, seine<br />

als “Huchels Hochzucht” bekannte<br />

Spargelpflanze konnte er der Fachwelt<br />

präsentieren, aber sein Lebenswerk<br />

wurde jäh zerstört, als<br />

russische Panzer auf seine Spargelkulturen<br />

gefahren wurden. So floh<br />

er 1953 aus der DDR und über Kontakte<br />

westdeutscher Fachleute<br />

fand er in der Gemüseabteilung<br />

der Landwirtschaftskammer Rheinland<br />

Bedingungen vor, seine Arbeit<br />

fortzusetzen. Er ließ sich in Walbeck<br />

nieder und gründete die “Deutsche<br />

Spargelzuchtstation Walbeck”.<br />

Im Kreisheimatmuseum in Osterburg<br />

zeigt eine ständige Ausstellung<br />

die Geschichte des Spargelanbaus<br />

und die Arbeit August<br />

Huchels. Alljährlich im Mai krönt<br />

die Stadt Osterburg ihre „Spargelkönigin“<br />

und feiert das Spargelfest.<br />

Grit Rabenstein<br />

Fleischerei · Partyservice<br />

Dieter Jacobs<br />

Bahnhofstraße 3 · 29462 Wustrow/Wendland<br />

Telefon 05843/409<br />

Wir haben für Sie geöffnet.<br />

Mo 7 - 12 · Di - Fr 7 - 13 und 14.30 - 18 · Sa 7 - 12<br />

Bei uns können Sie alles zum Grillen<br />

frisch zubereitet kaufen.<br />

– Wurst aus eigener Herstellung –<br />

Warme Braten mit Sauce · Aufschnittplatten<br />

Fischplatten · Käseplatten<br />

Kaltes Buffet · Salate<br />

43<br />

www.der-elblaender.de<br />

Köstliches

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!