31.10.2012 Aufrufe

anzeige - Elbländer

anzeige - Elbländer

anzeige - Elbländer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1200 Jahre slawisch-wendischer Burgwall<br />

Am Pfinstwochenende 2009<br />

gedenken die Einwohner<br />

der „Griesen Gegend“, einer<br />

westmecklendurgischen Region<br />

zwischen Elde, Elbe und Sude, der<br />

Zerstörung der einstigen Hauptburg<br />

des hier vermuteten Volksstammes<br />

der Smeldinger durch<br />

Sachsen und Obotriten im Jahre<br />

809. Geschichtliche Quellen dokumentieren<br />

das Kaiser Karl der Große<br />

über die Elbe ging um gemeinsam<br />

mit dem Wendenfürsten Tesko<br />

und seinen Mannen die Slmelder<br />

für ihr abtrünniges Verhalten zu<br />

strafen. Dabei wurde die größte<br />

Burg der Smeldinger zerstört und<br />

„große Beute heimgeführt“. Bereits<br />

seit 2006 bemüht sich Bürgermeister<br />

Detlef Schranck, Gemeinde<br />

Grebs-Niendorf, unterstützt von<br />

Einwohnern seiner Gemeinde und<br />

Mitgliedern eines Freundeskreises,<br />

den historischen Hintergrund für<br />

eine Gedenkveranstaltung zu nutzen<br />

und den Burgwall stärker in das<br />

� ��������<br />

�������������<br />

��������������<br />

�������<br />

�����������<br />

���������������<br />

�������������<br />

�����������������<br />

Interesse von Einheimischen und<br />

Gästen zu rücken. Als Termin für<br />

dieses historische Spektakel steht<br />

nun das Pfingstwochenende, 29.<br />

bis 31. Mai 2009 fest. Bereits am<br />

Freitag Abend den 29. Mai reisen<br />

die Schausteller für das slawische<br />

Zeltlager vor der Burganlage an.<br />

Ebenso werden Pfadfinderstämme<br />

aus Mecklenburg und dem Hamburger<br />

Raum erwartet. Am Samstag<br />

bis spät in die Abendstunden<br />

hinein, dem Tag der Hauptveranstaltung,<br />

kann man sich dann über<br />

handwerkliche Tätigkeiten der<br />

einstigen Bewohner informieren.<br />

Auch Kampfshows, welche die symbolische<br />

Einnahme der Burg darstellen<br />

bereichern das Tagesprogramm.<br />

Um 14:00 Uhr findet dann<br />

die eigentliche Gedenkveranstaltung<br />

zur Erinnerung an die 1200jahrige<br />

Zerstörung der Burg statt,<br />

wozu zahlreiche Gäste aus Nah und<br />

Fern erwartet werden. Insbesondere<br />

für Kinder und Jugendliche dürf-<br />

�������������������������<br />

��������������������<br />

���������������������<br />

te das Szenario vor den Toren der<br />

einstigen Burganlage begeistern,<br />

so Bürgermeister Schranck. Mit Unterstützung<br />

des Landkreises Ludwigslust,<br />

der Lokalen Aktionsgruppe<br />

SüdWestMecklenburg, und des<br />

Landesamtes für Denkmalpflege<br />

M-V entstand in den letzten Jahren<br />

ein Konzept zur Erschließung eines<br />

benachbarten Waldstückes, wo ein<br />

rekonstruierter Teilbereich der<br />

einst mächtigen Burganlage entstehen<br />

soll. Gleichzeitig wurde bereits<br />

ein Tischmodell in Auftrag gegeben,<br />

welches die Burg und die sie<br />

umgebende Landschaft zu damaliger<br />

Zeit darstellt. Dieses steht unmittelbar<br />

vor seiner Fertigstellung<br />

und soll dann ebenfalls am Festwochenende<br />

der Öffentlichkeit präsentiert<br />

werden.<br />

Amt Dömitz-Malliß<br />

Klein<strong>anzeige</strong>n<br />

Selbsthilfegruppe epilepsiekranker<br />

Menschen, Michael<br />

Gortz, Brewitzer Str. 2, 29410<br />

Salzwedel, Tel. 03901-288833<br />

oder 0152-26330235, e-mail:<br />

info@epilepsie-saw.de, www.<br />

epilepsie-saw.de, Fax: 03901-<br />

2188834, Treffen jeden letzten<br />

Mittwoch im Monat 18 Uhr, Alte<br />

Lateinschule Salzwedel<br />

Selbsthilfegruppe für Arbeitslose<br />

Altmark/Prignitz trifft sich monatlich<br />

in Seehausen. Kontakt Mo.-<br />

Fr. 10-11 Uhr, Tel. 01511-5944505<br />

oder alg2beratung@freenet.de<br />

Natürliches Mädchen-Model für<br />

Fotoaufnahmen gesucht, zuverlässig<br />

und seriös. Honorarfotos,<br />

ernstgeneinte Antwort bitte u.a.<br />

Tel. 038756-27152<br />

RUFBUS<br />

�����������<br />

������<br />

������������������������<br />

�������������<br />

�������������������<br />

45<br />

www.der-elblaender.de<br />

entspanntes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!