29.04.2014 Aufrufe

August 2013 - Neusalza-Spremberg

August 2013 - Neusalza-Spremberg

August 2013 - Neusalza-Spremberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem<br />

Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden<br />

Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

18. Jahrgang<br />

Erscheinungstag,<br />

1. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Nr. 8


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Seite 2


1. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

über die Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis<br />

und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl<br />

zum 18. Deutschen Bundestag in den Gemeinden<br />

Dürrhennersdorf und Schönbach sowie der Stadt<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf<br />

am 22. September <strong>2013</strong><br />

1. Am 22. September <strong>2013</strong> findet die Wahl zum 18. Deutschen<br />

Bundestag statt. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis<br />

eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.<br />

2. Die Wählerverzeichnisse der Gemeinden Dürrhennersdorf und<br />

Schönbach sowie der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem<br />

Ortsteil Friedersdorf werden an den Werktagen in der Zeit vom<br />

02. September <strong>2013</strong> bis 06. September <strong>2013</strong> während der allgemeinen<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, den 02.09.<br />

von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Dienstag, den 03.09.<br />

von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, den 05.09.<br />

von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Freitag, den 06.09.<br />

von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

in der Stadtverwaltung <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>,<br />

Melde- und Passamt, Zimmer EG/04,<br />

Kirchstraße 17, 02742 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten.<br />

Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit<br />

der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen<br />

Daten überprüfen. Will ein Wahlberechtigter die Daten von anderen<br />

im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen,<br />

muss er Tatsachen glaubhaft machen, aus denen sich die<br />

Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses<br />

ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich<br />

der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister<br />

eine Auskunftssperre gemäß § 34 des Sächsischen<br />

Meldegesetzes eingetragen ist.<br />

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt.<br />

Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.<br />

3. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig<br />

hält, kann während der Zeit der Einsichtnahme, spätestens am<br />

06. September <strong>2013</strong> bis 12.00 Uhr beim Melde- und Passamt,<br />

Zimmer EG/04, Stadtverwaltung <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, Einspruch<br />

einlegen.<br />

Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift<br />

eingelegt werden.<br />

4. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen<br />

sind, erhalten bis spätestens 01. September <strong>2013</strong> eine Wahlbenachrichtigung.<br />

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten<br />

hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen<br />

das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen<br />

will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte,<br />

die auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen<br />

werden und bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen<br />

beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.<br />

5. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 157,<br />

Görlitz durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum<br />

dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen.<br />

6. Einen Wahlschein erhält auf Antrag<br />

1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,<br />

a) wenn er sich am Wahltag während der Wahlzeit aus wichtigen<br />

Grund außerhalb seines Wahlbezirkes aufhält,<br />

b) wenn er seine Wohnung ab dem 18.08.<strong>2013</strong> in einen anderen<br />

Wahlbezirk<br />

- innerhalb der Gemeinde<br />

- außerhalb der Gemeinde, wobei die Eintragung in das<br />

Wählerverzeichnis am Ort der neuen Wohnung nicht<br />

beantragt worden ist<br />

verlegt,<br />

c) wenn er aus beruflichen Gründen oder infolge Krankheit,<br />

hohen Alters oder einer körperlichen Beeinträchtigung<br />

den Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren<br />

Schwierigkeiten aufsuchen kann;<br />

2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,<br />

a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die<br />

Antragsfrist für die Aufnahme in das Wählerverzeichnis<br />

(01. September <strong>2013</strong>) oder die Einspruchsfrist gegen das<br />

Wählerverzeichnis (06. September <strong>2013</strong>) versäumt hat,<br />

b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach<br />

Ablauf dieser Fristen entstanden ist,<br />

c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt<br />

worden und die Feststellung erst nach Abschluss des<br />

Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeinde gelangt<br />

ist.<br />

Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen<br />

Wahlberechtigten bis 20. September <strong>2013</strong>, 18.00 Uhr bei<br />

der Gemeinde mündlich, schriftlich oder per E-Mail beantragt<br />

werden. In dem Antrag sind die Anschrift des Wahlberechtigten<br />

sowie sein Geburtsdatum oder seine Wählerverzeichnisnummer<br />

(siehe Wahlbenachrichtigung) anzugeben.<br />

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte<br />

können den Antrag noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr<br />

stellen. Das Gleiche gilt, wenn bei nachgewiesener plötzlicher<br />

Erkrankung der Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren<br />

Schwierigkeiten aufgesucht werden kann.<br />

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte<br />

Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der<br />

Wahl, 12.00 Uhr ein neuer Wahlschein erteilt werden.<br />

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage<br />

einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt<br />

ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der<br />

Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.<br />

7. Zusammen mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte<br />

- einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises,<br />

- einen amtlichen blauen Wahlumschlag,<br />

- einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift,<br />

an die der Wahlbrief zurückzusenden ist,<br />

- ein Merkblatt für die Briefwahl.<br />

Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem<br />

Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die auf<br />

dem Wahlbrief angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief<br />

dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Er<br />

kann dort auch abgegeben werden. Der Wahlbrief wird im Bereich<br />

der Deutschen Post AG ohne besondere Versendungsform<br />

unentgeltlich befördert.<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, 01.08.<strong>2013</strong><br />

Lehmann<br />

Bürgermeister<br />

Stadt <strong>Neusalza</strong>-<br />

<strong>Spremberg</strong><br />

Gubsch<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinde<br />

Dürrhennersdorf<br />

Petruttis<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinde<br />

Schönbach<br />

Seite 3


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Werte Steuerzahler!<br />

Achtung Jahreszahler!<br />

Wir erinnern hiermit an die Zahlung der Grundsteuern A und B<br />

sowie Ersatzbemessung, der Hundesteuer, der Gewerbesteuer-<br />

Vorauszahlungen und Pachten für Garagen und Gärten.<br />

Zum 15. <strong>August</strong> sind die Zahlungen für das III. Quartal <strong>2013</strong> und<br />

die Zahlungen für alle Jahreszahler fällig.<br />

Um Ihnen unnötige Kosten an Mahngebühren und Säumniszuschlägen<br />

zu ersparen, bitten wir den 15. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> als Zahlungstermin<br />

einzuhalten.<br />

Bitte geben Sie als Zahlgrund das Kassenzeichen an.<br />

Alle Teilnehmer am Lastschrifteinzug bitten wir um rechtzeitige<br />

Mitteilung bei Änderung bzw. Erlöschen der Bankverbindung.<br />

Bitte verwenden Sie für Ihre Überweisungen und Daueraufträge<br />

die gültigen Bankverbindungen:<br />

Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf<br />

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien<br />

Bankleitzahl 8505 0100<br />

Konto 3 000 042 538<br />

Gemeinde Dürrhennersdorf<br />

Deutsche Kreditbank<br />

Bankleitzahl 1203 0000<br />

Konto 1 234 392<br />

Gemeinde Schönbach Sparkasse<br />

Oberlausitz-Niederschlesien<br />

Bankleitzahl 8505 0100<br />

Konto 3 000 213 561<br />

Bekanntmachung<br />

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis<br />

Görlitz hat gemäß § 11 Abs. 1 der Sächsischen Gutachterausschussverordnung<br />

(SächsGAVO) vom 15.11.2011, die Bodenrichtwerte<br />

<strong>2013</strong>, zum Stand 31.12.2012, am 06.05.<strong>2013</strong> beschlossen.<br />

Die Bodenrichtwerte werden nach § 11 Abs. 2 SächsGAVO ab<br />

dem 01.07.<strong>2013</strong> in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses<br />

in 02708 Löbau, Georgewitzer Straße 60, Zimmer 309 ausgelegt<br />

und können zu den öffentlichen Sprechzeiten<br />

Dienstag 8.30 - 12.00 und 13.30 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.30 - 12.00 und 13.30 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.30 - 12.00 Uhr<br />

durch jedermann kostenfrei eingesehen werden.<br />

Die Bodenrichtwertkarte des Landkreises Görlitz kann vollständig<br />

oder in Auszügen gegen eine Gebühr erworben werden.<br />

Ab dem 01.08.<strong>2013</strong> können die Bodenrichtwerte in vereinfachter<br />

Form (Euro-Wert mit Nutzungsart) im Geoportal des Landkreises<br />

Görlitz kostenfrei abgerufen werden.<br />

Suda<br />

Leiter der Geschäftsstelle<br />

des Gutachterausschusses<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am Montag, dem 02.09.<strong>2013</strong>.<br />

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Mittwoch, der<br />

21.08.<strong>2013</strong>.<br />

Wir bitten höflichst, den Termin des Annahmeschlusses einzuhalten.<br />

Später eingehende Beiträge und Anzeigen können nicht mehr<br />

berücksichtigt werden.<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

Die Flut vom 09.06.<strong>2013</strong> ist für viele bereits ein Ereignis, welches<br />

über einen reichlichen Monat zurück liegt, aber in den<br />

Köpfen vieler Einwohner unserer Kommune fest vor Augen ist.<br />

Die lang anhaltenden Regengüsse und teilweise bereits schon<br />

stattgefundenen Überschwemmungen wurden am 09.06.<strong>2013</strong><br />

von einem Unwetter überrollt, welches die Ausmaße der Flutkatastrophe<br />

von 2010 teilweise noch übertraf! Binnen einer Stunde<br />

war nach einem regelrechten Wolkenbruch und heftigem<br />

Hageleinschlag für viele Einwohnerinnen und Einwohner von<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und Friedersdorf nichts mehr wie vorher!<br />

In der kurzen Zeit blieb den Anwohnern kaum Zeit, irgendwelche<br />

Maßnahmen zum Schutz ihres Eigentumes zu ergreifen. Die<br />

Ausmaße sind unterschiedlich, aber für jede Betroffene bzw. jeden<br />

Betroffenen in persönlicher Weise tragisch bzw. drastisch!<br />

Was das Besondere an solchen Katastrophen ausmacht, ist der<br />

Wille von vielen Menschen - Angehörigen, Freunden, Bekannten<br />

und Unbekannten - zur sofortigen Hilfe in den verschiedensten<br />

Varianten! Ob tatkräftig und sofort vor Ort, mit Sach- und Geldspenden,<br />

Zurverfügungstellung von Wohnraum, Einräumung<br />

von Rabattaktionen!<br />

Was mich persönlich und alle Mitreisenden zum Stadtfest dieses<br />

Jahres in Donzdorf besonders berührte - war die Spendenaktionen<br />

unserer Partnerstadt und die damit verbundene Übergabe<br />

des symbolischen Spendenschecks in Höhe von 10.000 Euro!<br />

Die Summe macht einen sprachlos, zeigt aber auch wie diese<br />

Städtepartnerschaft lebt.<br />

Ja - es stimmt, man hofft und denkt, ein Zusammenhalt in der<br />

Partnerschaft möchte sich besonders auch in schwierigen Zeiten<br />

zeigen! Aber einen Anspruch darauf stellt man dazu nicht!<br />

Es ist mir ein großes Bedürfnis, auf diesem Weg für alle bereits<br />

stattgefundenen und noch geplanten Spendenaktionen - den<br />

Organisatoren, Ausführenden und Spendern - zu danken und<br />

aufrichtig zu sagen - schön, dass wir alle miteinander feiern, lachen<br />

und singen können, aber noch schöner, dass wir beieinander<br />

sind, wenn Hilfe gebraucht wird!<br />

An dieser Stelle schon mal ein Hinweis:<br />

Die RGD-Combo aus unserer Partnerstadt, wird am 05.10.<strong>2013</strong><br />

wieder ein Konzert in unserer Turn- und Festhalle geben. Wer<br />

dieses Highlight bereits beim letzten Mal erlebt hat, weiß was<br />

uns an diesem Tag erwarten wird.<br />

Seite 4


1. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Wir sind auch in diesem Jahr auf der Suche nach „Quartiereltern“<br />

für unsere kleinen und großen Gäste unserer Partnerstadt. Wer<br />

sich vorstellen kann, im Zeitraum vom 03.10. bis 06.10.<strong>2013</strong>,<br />

Gäste bei sich auf zu nehmen meldet sich bitte telefonisch bei<br />

Frau Aßmann (035872 36110) bis zum 31.08.<strong>2013</strong>. Den genauen<br />

Ablauf und Details für den Besuch unserer Partnerstadt im<br />

Oktober dieses Jahres erhalten Sie in den nächsten Tagen und<br />

Wochen.<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche Ihnen einen sonnenreichen<br />

<strong>August</strong> und eine erholsame Zeit im Kreise Ihrer Familie<br />

und Angehörigen.<br />

Matthias Lehmann<br />

Bürgermeister<br />

Nächster Stadtrat<br />

Die 42. Sitzung des Stadtrates zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> findet<br />

am Donnerstag, dem 29. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, um 19.30 Uhr,<br />

im Ratssaal des Rathauses <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> (Zimmer<br />

OG/20), Kirchstraße 17, <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, statt. Die ortsübliche<br />

Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt in der Zeit<br />

vom 22.08.<strong>2013</strong> bis 29.08.<strong>2013</strong> an einer Bekanntmachungstafel<br />

vor dem Rathaus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und an der Bekanntmachungstafel<br />

vor dem Informationszentrum Friedersdorf.<br />

Ein sicheres Zeichen von einem guten Buch ist, wenn<br />

es einem immer besser gefällt, je älter man wird.<br />

Georg Christoph Lichtenberg<br />

Wir gratulieren herzlich zu<br />

besonderen Geburtstagen<br />

und wünschen Ihnen alles Gute,<br />

vor allem beste Gesundheit<br />

am 04.08.: Frau Ingrid Kemmer,<br />

Sonnebergstraße 5b zum 89. Geburtstag<br />

am 05.08.: Frau Else Herbrich,<br />

Am Spreepark 7<br />

zum 92. Geburtstag<br />

am 07.08.: Herrn Hans-Christian Scheibner,<br />

Obermarkt 12<br />

zum 86. Geburtstag<br />

am 08.08.: Frau Edith Müller,<br />

Schützenstraße 32<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 09.08.: Frau Erika Wellschmidt,<br />

Kirchstraße 22<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 12.08.: Frau Klarissa Brösel,<br />

Am Hutzelberg 31 zum 70. Geburtstag<br />

am 12.08.: Frau Ilwa Zerbe,<br />

Sonnebergstraße 33 zum 81. Geburtstag<br />

am 14.08.: Frau Ruth Liebner,<br />

Talstraße 56<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 15.08.: Frau Charlotte Strehle,<br />

Grenzstraße 7<br />

zum 90. Geburtstag<br />

am 16.08.: Herrn Franz Friese,<br />

Am Spreepark 7<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 19.08.: Frau Annemarie Hannemann,<br />

Kirchstraße 4<br />

zum 92. Geburtstag<br />

am 19.08.: Herrn Walter Seidlich,<br />

Turnerstraße 12<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 20.08.: Frau Liselotte Neumann,<br />

Am Spreepark 7<br />

zum 88. Geburtstag<br />

am 21.08.: Herrn Wolfgang Preß,<br />

Am Hutzelberg 7<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 22.08.: Herrn Manfred Zerbe,<br />

Sonnebergstraße 33 zum 80. Geburtstag<br />

Reinhard Lakomy<br />

Es war doch nicht das letzte Mal<br />

In seiner Autobigrafie erzählt der 1946 in Magdeburg geborene Sänger,<br />

Komponist, Pianist und Produzent aus seinem Leben. Er war eine der<br />

schillerndsten und vielseitigsten Persönlichkeiten der DDR Musikszene. Seine<br />

musikalischen Geschichten um den Traumzauberbaum kennen und lieben viele.<br />

Julia Crouch<br />

Hautnah, Thriller<br />

Zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern verbringt Lara den Sommer<br />

in einem kleinen amerikanischen Dorf. Doch ständig hat sie das Gefühl,<br />

beobachtet zu werden. Jemand bedroht nicht nur sie, sondern auch ihre<br />

Kinder. Lara versucht herauszufinden, wer hinter den Angriffen auf ihre<br />

Privatsphäre steckt. Damit begeht sie einen tödlichen Fehler.<br />

IMPRESSUM<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft<br />

für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf<br />

sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Das Amtsblatt erscheint jeden 1. Werktag im Monat.<br />

Herausgeber:<br />

Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft<br />

vertreten durch den Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzenden<br />

Herrn Lehmann<br />

Satz, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10,<br />

Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Fax-Redaktion 489-155<br />

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: <br />

Der Gemeinschaftsvorsitzende und die Bürgermeister der jeweiligen Gemeinde<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan<br />

Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Falko Drechsel<br />

Tel./Fax: 0 35 81 / 30 24 76, Funktelefon: 01 70 / 2 95 69 22<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der<br />

Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende<br />

Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Seite 5


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Verabschiedung der vierten Klasse<br />

aus dem Hort<br />

Wieder neigt sich ein Schuljahr dem Ende zu und wieder verabschieden<br />

wir eine vierte Klasse aus dem Hort der KITA „Zwergenburg“.<br />

Gemeinsam blicken wir auf erlebnisreiche Jahre in<br />

unserer Einrichtung.<br />

Am 02.07.<strong>2013</strong> feierten wir im Hortgarten gemeinsam mit Eltern<br />

und Geschwistern eine Grillparty. Mit einem kleinen Geschenk<br />

und vielen guten Wünschen verabschiedeten wir folgende<br />

Schüler: Michelle Göthlich, Leon Gerschwitz, Andy Neugebauer,<br />

Dominik Lazar, Max Broda, Robert Herzog, Konrad Schulze,<br />

Andrew-Kevin Hauenstein und Ben Klinger.<br />

Wir wünschen ihnen in der neuen Bildungseinrichtung viel Freude<br />

und Erfolg beim Lernen.<br />

der Musikschule. Mit Frau Wychari von der Skola starteten wir<br />

ein Farbenprojekt und machten uns auf die Suche nach dem<br />

Regenbogen. Ein tschechisches Frühstück gab es auch mit ihr.<br />

Viel Spaß hatten wir auch bei den Vorschulnachmittagen in den<br />

Schulen. Dort lernten wir schon unsere Klassenzimmer und unsere<br />

Lehrer kennen. Wir saßen eine Schulstunde wie Mäuschen<br />

und haben echte Schulaufgaben gelöst. Zwischendurch machten<br />

wir kleine Spiele. Allen Mitwirkenden ein großes Dankeschön!!<br />

Zu schnell verging die Zeit und dann war es so weit, den Zuckertütenbaum<br />

wachsen zu lassen. Am Freitag, den 28. Juni<br />

feierten wir unser Abschlussfest. Wir trafen uns am Nachmittag<br />

und überraschten unsere Eltern mit einem schönen Abschlussprogramm.<br />

Dann sahen wir im Garten den Zuckertütenbaum, an<br />

dem nur Minizuckertüten hingen. Doch da kam die Feuerwehr zu<br />

Hilfe und wir haben ihn mit dem großen Feuerwehrschlauch und<br />

ganz viel Schokoladendünger gegossen. Ob sie noch wachsen???<br />

Wir gingen nun auf Schatzsuche in den Spreepark und<br />

lösten viele Aufgaben, um die Puzzelteile für die Schatzkarte zu<br />

suchen. Als wir alle hatten und zusammen puzzelten sahen wir,<br />

der Schatz war im Garten verborgen. Wir trauten unseren Augen<br />

nicht als wir ankamen !!!??? Die Zuckertüten waren gewachsen<br />

und der Schatz wurde gefunden.<br />

Wir waren alle total aus dem Häuschen und freuten uns sehr. Der<br />

Abend klang dann mit einem gemütlichen Grillfest und einem<br />

Lagerfeuer mit Knüppelteig aus. Zwischendurch ließen wir noch<br />

Luftballons mit unseren Wünschen hoch in den Himmel steigen.<br />

Frau Rudolf und Frau Rößler und alle Erzieherinnen der KITA<br />

„Zwergenburg“<br />

________________________________________________________<br />

VON UNSERER VORSCHULGRUPPE:<br />

Ein schönes Vorschuljahr geht zu Ende und die Kinder freuen<br />

sich nun schon riesig auf die große Zuckertüte und die Schule.<br />

Wir haben in diesem Jahr viel zusammen erlebt.<br />

Alle Kinder haben fleißig gelernt, können zählen, malen, schneiden<br />

und kleben, Geschichten erzählen, zeichnen, sehr schön<br />

singen und tanzen und sind zu einem Superteam zusammengewachsen.<br />

Wir haben zusammen gespielt, gelacht, gemeinsam<br />

Probleme gelöst, Überraschungen vorbereitet, Projekte und<br />

Programme gestaltet und hatten viel Spaß miteinander.<br />

So lernten wir mit Herrn Schnitter vom DRK einen Rettungswagen<br />

kennen und die Bibliothek der Stadt, die uns Frau Israel vorstellte.<br />

Poldi machte mit uns Verkehrserziehung und lehrte uns<br />

den sicheren Schulweg zu gehen und das Verhalten im Straßenverkehr.<br />

Die Bundesdespolizei stellte sich bei uns vor und zeigte<br />

uns, mit welchen Arbeitsmitteln sie tagtäglich arbeitet. Wir besuchten<br />

die Feuerwehr und haben dort alles genau erkundet.<br />

Von der Grundschule Oppach wurden wir zum Sportfest eingeladen<br />

und gaben dort alles um eine Goldmedallie zu bekommen<br />

Mit Frau Schröter haben wir echten Honig geschleudert und viel<br />

über das Leben der Bienen erfahren. Die Kinder lernten einmal<br />

in der Woche Englisch mit Frau Hübner und hatten viel Spaß bei<br />

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Organisatoren,<br />

die uns so ein wunderschönes Abschlussfest ermöglichten.<br />

Ein besonders Dankeschön an die Eltern für die sehr<br />

gute Zusammenarbeit und tatkräftige Unterstützung die<br />

ganzen Jahre hindurch.<br />

Am Dienstag den 2.Juli hatten wir dann noch einen zusätzlichen<br />

Höhepunkt. Wir beteiligten uns bei Radio Lausitz bei einem Gewinnspiel<br />

und haben einen Tag im Saurierpark Kleinwelka gewonnen.<br />

Nun gehen wir die letzten Wochen in den Kindergarten und genießen<br />

auch die Ferien und die tollen Angebote.<br />

Wir wünschen der Vorschulgruppe einen schönen Schuleintritt<br />

und eine große Zuckertüte, sowie einen prima Start in der Schule.<br />

Macht weiter so!!<br />

Frau Hünlich und alle Erzieherinnen aus der „Zwergenburg“<br />

Seite 6


1. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Donzdorf feiert Dreieckpartnerschaft<br />

im spanischen Calasparra und<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> ist mit dabei!<br />

Der Verein Europabaum e. V. Donzdorf hat sich die Erweiterung und<br />

Pflege der Städtepartnerschaften der Stadt Donzdorf als Aufgabe<br />

gegeben. So reiste eine Delegation von 18 Donzdorfern und zwei<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>ern vom 6. bis 10. Juni dieses Jahres in das<br />

spanische Calasparra.<br />

Gesangsvereinigung Asociación Cultura Coral de Calasparra, welche<br />

die Europahymne „Freude schöner Götterfunken“ sogar in deutscher<br />

Sprache sangen. „Musik ist im Grunde international und dient<br />

deshalb noch sehr viel besser und einfacher der Verständigung aller<br />

Menschen innerhalb Europas“, hatte Bürgermeister Stölzle noch vor<br />

den Musikbeiträgen in seinem Grußwort treffend herausgestellt.<br />

Günter Paulik und Michael Voigt übergaben bei dieser Veranstaltung<br />

den Bildband „<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - Porträt einer Oberlausitzer Kleinstadt“<br />

und ein Ölbild von Michael Voigt mit Blick auf unsere Stadt.<br />

Was im Oktober 2011 bereits in Donzdorf feierlich begangen wurde,<br />

fand nun in Calasparra mit der offiziellen Unterzeichnung der<br />

Partnerschaftsurkunde zwischen Europabaum und dem spanischen<br />

Partnerschaftskomitee eine würdige Fortsetzung.<br />

Zu diesem Zweck war nicht nur die Abordnung aus Donzdorf mit<br />

Günter Paulik und Michael Voigt als Vertreter der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<br />

<strong>Spremberg</strong> in die spanische Stadt gereist, sondern auch eine Delegation<br />

aus der französischen Partnerstadt Riorges. Denn Riorges,<br />

das schon seit 10 Jahren mit Calasparra eine Partnerschaft pflegt,<br />

ist es hauptsächlich zu verdanken, dass sich das Gleiche zwischen<br />

Europabaum und dem spanischen Partnerschaftskomitee entwickeln<br />

konnte.<br />

In einem Festakt wurde die Urkunde von den Vereinsvorsitzenden<br />

Rudi Mehn und Pilar Garcia unterzeichnet.<br />

Als Zeugen fungierten die Bürgermeister von Calasparra, Donzdorf<br />

und Riorges sowie die Präsidentin des Comité du Jumelage<br />

aus Riorges, Elisabeth Dessaux. Letztgenannte war auch zum Genussmarkt<br />

2012 in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>. Höhepunkte dieser bewegenden<br />

Zeremonie waren die mit viel Engagement dargebotenen<br />

musikalischen Beiträge des Schulchores Las Pedreras sowie der<br />

Die Reise diente auch dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Vertiefen<br />

bereits bestehender Beziehungen und der Planung weiterer<br />

Aktivitäten in der noch jungen Partnerschaft.<br />

Alle Delegationsteilnehmer waren in Familien untergebracht. Auf<br />

diese Art konnten die Teilnehmer „hautnah“ die spanische Lebensweise<br />

erfahren. Eine von Herzlichkeit und Lebensfreude geprägte<br />

Gastfreundschaft, die großen Eindruck hinterlassen hat.<br />

Die spanischen Gastgeber hatten für die vier Tage in Calasparra ein<br />

großartiges Rahmenprogramm zusammengestellt. Calasparra, das<br />

eineinhalb Autostunden von Alicante entfernt in der Provinz Murcia<br />

liegt, ist weiterhin für seinen Reisanbau bekannt. Eine Führung und<br />

Besichtigung der Reisfelder, der Reisgenossenschaft und des Reismuseums<br />

waren daher obligatorisch. Am nächsten Tag ging es in<br />

die Weinberge bei Bullas, inklusive Besichtigung von Museum und<br />

Kelter, einschließlich Weinprobe.<br />

An unserem Besuchswochenende feierten die Bewohner von Calasparra<br />

außerdem ihre traditionelle Fiesta der Reconquista mit mittelalterlichem<br />

Markt und Festmahl auf der Terrasse Cine Rosales,<br />

Festumzug und Theaterspiel - wir durften alles miterleben!<br />

Uns bleibt ein herzliches Dankeschön an unsere spanischen Gastgeber,<br />

dem Verein Europabaum Donzdorf e. V. und der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>,<br />

dass wir diese europäische Begegnungen erleben<br />

und mit gestalten durften.<br />

Michael Voigt und Günter Paulik<br />

Seite 7


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Neue Sonderausstellung<br />

im Reiterhaus<br />

Hartwig K. Neuwald<br />

am Reiterhaus<br />

„REISEBILDER“<br />

von Dipl. Maler und<br />

Grafiker Hartwig K. Neuwald<br />

(Eggesin)<br />

Am Donnerstag, den 18. Juli <strong>2013</strong> wurde im „Reiterhaus“ <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

die neue Sonderausstellung eröffnet. Diese<br />

Ausstellung gestaltet der Eggesiner Maler und Grafiker Hartwig<br />

K. Neuwald. Der vielseitige Künstler ist den Oberlausitzer Kunstfreunden<br />

längst kein Unbekannter mehr - er ist dem ehrwürdigen<br />

„Reiterhaus“ und der Region inzwischen ein guter Freund und<br />

vertrauter Bewunderer geworden. Bereits zweimal stellte er im<br />

Baudenkmal seine Malerei und Grafik zu Landschaft und Umgebinde<br />

der Oberlausitz vor. In der neuen Exposition präsentiert er<br />

„Reisebilder“. Hier verarbeitet er Eindrücke und Ansichten, die<br />

ihm auf seinen Touren, Entdeckungen und Reisen in verschiedenen<br />

Ländern begegneten.<br />

Zur Eröffnung der Ausstellung war der Künstler auch persönlich<br />

anwesend.<br />

Bis zum 8. September <strong>2013</strong> wird die Präsentation nun zu den<br />

bekannten Öffnungszeiten des „Reiterhauses“ zu sehen sein.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Team „Reiterhaus“<br />

Öffnungszeiten April bis Oktober:<br />

Dienstag bis Samstag sowie Sonn- und Feiertag 10 bis 17 Uhr,<br />

Außerhalb dieser Zeiten bitte auf Anmeldung.<br />

Telefon Museum: 035872 3 29 57<br />

Interessengemeinschaft Ortsgeschichte<br />

sowie der B 96 im Südwesten. Zwischen dem Ort Friedersdorf<br />

und dem Friedersdorfer Wald liegen die handtuchförmigen Flurstücke<br />

des Waldhufendorfes Friedersdorf, die landwirtschaftlich<br />

genutzt werden. Das Waldgebiet steigt von Südwesten vom Abfall<br />

der Spree von ca. 340 m nach Nordosten an und erreicht<br />

450 m südwestlich des Gasthauses Wilhelmshöhe, das zu Neuschönberg<br />

gehört, am Fuchslöcherberg knapp 411 m Höhe.<br />

Vor allem pleistozäne Ablagerungen sind am Aufbau des Untergrundes<br />

beteiligt. Auf den plateauartig verebneten Bereichen<br />

um den Fuchslöcherberg herrscht mit staunassen Standorten<br />

die elsterkaltzeitliche, lehmige Grundmoräne vor. Auf andere<br />

pleistozäne Ablagerungen weist zum Beispiel der Name Sandweg,<br />

eine alte Wegeverbindung von Ebersbach nach Schönbach<br />

hin, der nordöstlich das Waldgebiet teilweise begrenzt.<br />

Unter einer flachen Bodenkrume folgt eine überwiegend aus<br />

Geröllen bestehende Schicht. In der Zusammensetzung überwiegen<br />

einheimische Granodiorite, die meist tiefgründig zersetzt<br />

sind. Des Weiteren können nordische Granite und Feuerstein,<br />

Basalt, Grauwacke, Quarzit und unterkarbonisches Kieselschiefer-Hornstein-Konglomerat,<br />

vermutlich aus dem Gebiet nördlich<br />

von Görlitz, gefunden werden. Dieser 1 bis 1,5 m starken Geröllschicht<br />

folgen im Liegenden verschiedenkörnige und -farbige<br />

Kiese und Sande. Sande und Kiese stehen auch in der Grube<br />

nahe dem Schwarzen Teich am Waldrand bei Niederfriedersdorf<br />

an, die dort als Schmelzwassersedimente in der Elsterkaltzeit<br />

abgelagert wurden. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bis<br />

etwa in die 1990er Jahre lieferte diese Grube Baustoffe. Heute<br />

ist die Grube mit Siedlungs- und Bauschutt verfüllt und ordnungsgemäß<br />

abgedeckt. Auf seiner höchsten Erhebung - der<br />

Hurn-Kuppe (394 m) - befindet sich ein Aussichtspunkt mit Blick<br />

in südliche Richtung.<br />

Der Herrenweg, benannt nach der Niederfriedersdorfer Rittergutsherrschaft,<br />

der von der Wilhelmshöhe in südwestlicher<br />

Richtung nach Friedersdorf zum Rittergut führt und der Eichenbergweg,<br />

welcher westlich am Kuhberg (396,1 m) aus Richtung<br />

Sternberg (alter Name: Stößerberg) Richtung Nordosten verläuft,<br />

liegen im Waldgebiet.<br />

Im Friedersdorfer Wald überwiegt Fichtenforst anstelle des normalerweise<br />

standorttypischen Eichen-Buchenwaldes verschiedenster<br />

Ausprägung. An dem südlich gelegenen Waldrand sind<br />

kleine Bestände von lindenreichem Eichenmischwald vertreten.<br />

Vorkommen von Großer Sternmiere (Stellaria holostea) deuten<br />

auf früheren Stieleichen-Hainbuchenwald.<br />

Dipl.-Ing. Mike Krüger, Friedersdorf<br />

Literatur<br />

Zwischen Strohmberg, Czorneboh und Kottmar. 1. Auflage.<br />

Akademie-Verlag Berlin, Berlin 1974 (Werte unserer Heimat.<br />

Band 24).<br />

Karte von Oberreit Sect. Stolpen 1821/22 (Deutsche Fotothek)<br />

Wissenswertes zur Geologie unserer Stadt mit dem Ortsteil<br />

Friedersdorf<br />

(siehe auch WIKIPEDIA - freie Enzyklopädie im Internet)<br />

8. Friedersdorfer Wald<br />

Das Waldgebiet Friedersdorfer Wald liegt zwischen der Kothe<br />

im Westen, der Eisenbahnlinie Ebersbach-Löbau im Osten<br />

Unabhängiger Seniorenverein<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> e. V.<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

im Monat <strong>August</strong> laden wir Sie zu folgenden Veranstaltungen<br />

ein:<br />

Am 07.08. starten wir 13:15 Uhr zum Gartenfest (Grillnachmittag)<br />

im Weiseweg Klub in Seifhennersdorf.<br />

Am 21.08. unterhält uns Herr Thomas in Oberlausitzer Mundart.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen - auch Gäste sind jederzeit<br />

willkommen.<br />

Mit freundlichen Grüßen im Namen des Vorstandes<br />

H. Nitsche<br />

Vorsitzende<br />

Seite 8


1. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Eintritt<br />

frei!<br />

21. Heimatfest<br />

Oppach<br />

auf dem Gelände des Oppacher Freibades<br />

3. + 4. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Samstag, 3. <strong>August</strong><br />

ab 16.00 Uhr Unterhaltungsmusik<br />

18.30 Uhr Tanz mit Dr. Taste<br />

Dr. Taste ist ein Alleinunterhalter der Spitzenklasse.<br />

Schlager, aktuelle Hits, Stimmungs- und Partytitel<br />

bis hin zum Walzer u. v. m.<br />

22.00 Uhr Copacabana Bademoden-Show<br />

Eine Bademodenschau, vorgeführt von zwei Damen<br />

und einem Herren. Im Anschluss können alle Hüllen fallen!<br />

außerdem EnsoMobil (Basteln, Kinderschminken, Stoffmalerei,<br />

Riesenpuzzle, Fußball-Tischkicker u. a.)<br />

sowie<br />

Tauchschule & Baumklettern<br />

Sonntag, 4. <strong>August</strong><br />

34. Bielebohlauf<br />

in Oppach<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong><br />

im Sportstadion an der Lindenberger Straße<br />

Start: 10:00 Uhr<br />

Gestartet wird in den Läufen über:<br />

20,0 km Ranglistenlauf<br />

12,0 km Ranglisten- und Volkssportlauf<br />

4,9 km Ranglisten- und Volkssportlauf sowie<br />

1,5 km Volkssportlauf (Start 10:05 Uhr)<br />

ab 14.00 Uhr Unterhaltungsmusik und Piratenfest (Kinderprogramm)<br />

ab 15.00 Uhr Dr. Taste mit Schlagern, Stimmungs- und volkstümlichen Hits<br />

16.00 Uhr "Gute Laune im Doppelpack" Europas vielseitiges<br />

Zwillings-Damenpaar in einer einzigartigen Show<br />

Die Dresdener Zwillinge Claudia und Carmen - das heißt: Blondes<br />

Doppel mit Rhythmus im Blut. Sie verstehen es, durch Perfektion und<br />

Können ihr Publikum zu begeistern. Mit Äquilibristik, Gesang, Hula<br />

Hopp sowie volkstümlichen Schlagern und Welthits, dargeboten auf<br />

ihren Saxophonen, bieten sie eine einmalige Show der Superlative -<br />

europaweit gefeiert.<br />

16.00 Uhr Verkauf Lose Tombola<br />

Für Essen und<br />

Trinken<br />

ab 17.00 Uhr Gewinnausschüttung Tombola<br />

17. - 22.00 Uhr Unterhaltung und Tanz mit Dr. Taste ist<br />

in<br />

22.00 Uhr Abschlussfeuerwerk<br />

gewohnter<br />

Qualität<br />

22. - 23.00 Uhr Ausklang<br />

gesorgt!<br />

an beiden Tagen WaterZorbing und Kinderboote, Huckauf Kindereisenbahn,<br />

Ballonkreationen Heike Weise, Friedersdorf;<br />

Glücksrad, Kegelbahn, Kuchenrad<br />

Kinderquads<br />

STARTMELDUNGEN<br />

bis 23.08.<strong>2013</strong> – 11.00 Uhr bitte unter<br />

Gemeindeverwaltung Oppach,<br />

Tel. 035872 - 38355 oder Fax: 035872 - 38380<br />

im Internet unter www.wirinderlausitz.de<br />

oder als Nachmeldung im Stadion<br />

(8.00 bis 9.00 Uhr gegen eine Zusatzgebühr)<br />

Gemeindeverwaltung Oppach und<br />

Tennisclub Oppach e. V.<br />

Mit freundlicher Unterstützung von:<br />

Es laden herzlich ein die Oppacher Vereine und die Gemeindeverwaltung.<br />

Veranstaltungen und Gottesdienste im <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Die Kirchgemeinden Friedersdorf und <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> laden herzlich ein:<br />

Termin Zeit Was? Wo?<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

So., 4. <strong>August</strong> 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe <strong>Spremberg</strong>er Kirche<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Di., 6. <strong>August</strong> 17:00 Uhr Bibelstunde der LkG <strong>Neusalza</strong>-Spr., Kantorat, Zittauer Str. 13<br />

Fr., 9. <strong>August</strong> 9:30 Uhr Gottesdienst Neus.-Spr. Seniorenanl.<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

10:30 Uhr Gottesdienst Friedersdorfer Pflegeheim<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

So., 11. <strong>August</strong> 10:00 Uhr Gottesdienst Friedersdorfer Kirche<br />

Di., 13. <strong>August</strong> 14:30 Uhr Ältere Gemeinde- Wanderung zur<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Fichtelschänke<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Mi., 14. <strong>August</strong> 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis Pfarrhaus Friedersdorf<br />

Sa., 17. <strong>August</strong> 20:00 - Liturgische Nacht <strong>Spremberg</strong>er Kirche<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

22:00 Uhr<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Di., 20. <strong>August</strong> 17:00 Uhr Bibelstunde der LkG <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> Kantorat<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Sa., 24. <strong>August</strong> 13.00 Uhr Schulanfängerandacht Friedersdorfer Kirche<br />

So., 25. <strong>August</strong> 16:00 Uhr Bläsertreffen - 60 Jahre <strong>Spremberg</strong>er Kirche<br />

Posaunenchor <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

mit Kinderbetreuung<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Mo., 26.08. 18:30 Uhr Neu: Treff für junge Leute ab 14 Neus.-Spr. Pfarrhaus, Zittauer Str. 11<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Di., 27.08. 17:00 Uhr Konfirmanden Klasse 7 Oppacher Pfarrhaus<br />

1. September 10:00 Uhr Familiengottesdienst Friedersdorfer Kirche<br />

zum Schuljahresanfang<br />

Seite 9


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Liturgische Nacht - Angebot für Suchende<br />

Wir laden Sie ein, die <strong>Spremberg</strong>er Kirche am Sonnabend,<br />

17. <strong>August</strong>, 20 bis 22 Uhr im ganz neuen Licht - 500 Kerzen -<br />

zu entdecken. Unter dem Thema der Jahreslosung: “Wir haben<br />

hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.”<br />

sind die Besucher eingeladen, mit allen Sinnen dieses Motto zu<br />

erleben und Teil dieser besonderen Nacht zu werden.<br />

Umrahmt wird dieser etwas andere Gottesdienst von zeitgenössischen<br />

und Liedern aus verschiedenen Epochen zur Orgel und<br />

anderen Instrumenten.<br />

Nehmen Sie die Einladung an und bringen Sie Nachbarn, Freunde,<br />

Bekannte … mit!<br />

60 Jahre Posaunenchor - Grund zum Feiern<br />

Die Posaunenchöre der Ephorie Löbau-Zittau gestalten uns den<br />

Gottesdienst am Sonntag,<br />

25. <strong>August</strong>, 16 Uhr in der <strong>Spremberg</strong>er Kirche. Im Kantorat wird<br />

eine Kinderbetreuung angeboten.<br />

Kirchgemeindefahrt am 20. September <strong>2013</strong> - Noch Plätze<br />

frei<br />

Um 14 Uhr starten wir zu einer Ausfahrt nach Cunewalde mit Kirchenführung,<br />

Umgebindehäuserpark, Kaffeetrinken und kleinem<br />

Heimatmuseum. Anmeldungen und Informationen im Pfarramt!<br />

Wir wünschen allen gute Erholung in den Sommerferien und den<br />

Kindern und Jugendlichen danach einen guten Start in Schule<br />

und Ausbildung. Vielleicht sehen wir uns am 1. September im<br />

Familiengottesdienst? Bis dahin grüßen herzlich<br />

Pfarrer Jan Schober und die Kirchenvorsteher und Mitarbeiter<br />

der Kirchgemeinden Friedersdorf und <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

der Kath. Pfarrgemeinde St. Joseph<br />

Ebersbach-Neugersdorf und<br />

St. Antonius Oppach<br />

- <strong>August</strong> <strong>2013</strong> -<br />

Pfarrei und Kirche St. Joseph<br />

Ernst-Thälmann-Str. 5,<br />

02727 Ebersbach-Neugersdorf<br />

OT Neugersdorf<br />

Tel.: 03586 702324<br />

Mail: stjosef.neugersdorf@arcor.de<br />

Pfarrei und Kirche St. Antonius<br />

www.st-antonius-oppach.de<br />

<strong>August</strong>-Bebel-Str. 55<br />

02736 Oppach<br />

Kirche Herz-Jesu<br />

Am Jeremiasberg 1,<br />

02730 Ebersbach-Neugersdorf<br />

OT Ebersbach/Sa.<br />

Gottesdienste<br />

dienstags 08:30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

OT Ebersbach/Sa.<br />

09:00 Uhr Hl. Messe OT Ebersbach/Sa.<br />

mittwochs 18:00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

OT Neugersdorf<br />

18:30 Uhr Hl. Messe OT Neugersdorf<br />

donnerstags 08:00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

OT Neugersdorf<br />

08:30 Uhr Hl. Messe OT Neugersdorf<br />

freitags 08:30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

OT Neugersdorf<br />

samstags 17:00 Uhr Hl. Messe OT Neugersdorf<br />

sonntags 08:30 Uhr Hl. Messe OT Ebersbach/Sa.<br />

10:15 Uhr Hl. Messe Oppach<br />

Abweichende Gottesdienste:<br />

Mittwoch, 14.08.<br />

18:30 Uhr Hochfest Mariä Himmelfahrt OT Neugersdorf<br />

Freitag, 23.08.<br />

09:30 Uhr Hl. Messe im Pflegestift Oberland<br />

Beichtgelegenheit<br />

Vor den Gottesdiensten und nach Vereinbarung<br />

Gruppen und Veranstaltungen<br />

Kinder<br />

Kinderchor mittwochs 17:00 Uhr OT Neugersdorf (nicht<br />

in den Ferien)<br />

Kindernachmittag mittwochs 15:00 Uhr OT Neugersdorf<br />

für alle Vor- und (Nicht in den Ferien)<br />

Grundschulkinder<br />

Kirchenchor 14-täglich, 19:30 Uhr OT Neugersdorf<br />

Jugend<br />

freitags, 19:15 Uhr OT Neugersdorf<br />

Aus der Ortschaftsratssitzung<br />

vom 17.07.<strong>2013</strong><br />

Zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am 17.07.<strong>2013</strong><br />

um 19.00 in der „Grenzschänke“ von Friedersdorf konnte Herr<br />

Ortsvorsteher Günter Hamisch sieben Ortschaftsräte und drei<br />

Bürger begrüßen.<br />

Folgende Tagesordnung bildete die Grundlage für diese Sitzung:<br />

1. Bestätigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortschaftsrates<br />

vom 19. Juni <strong>2013</strong><br />

2. Informationen durch den Ortsvorsteher<br />

3. Anfragen und Informationen der Mitglieder des Ortschaftsrates<br />

4. Anfragen der Bürgerinnen und Bürger<br />

TOP 1: Bestätigung der Niederschrift über die Sitzung des<br />

Ortschaftsrates vom 19.06.<strong>2013</strong><br />

Die Niederschrift wurde den Ortschaftsräten mit der Einladung<br />

zur heutigen Sitzung zugesandt. Sie wurde ohne Änderungen<br />

einstimmig bestätigt.<br />

TOP 2: Informationen durch den Ortsvorsteher<br />

Der Ortsvorsteher informierte über<br />

- die in den letzten Tagen erfolgten Hinweise von Bürgern zum<br />

Ziehen des Wehres, Schäden im Bereich des Fußweges an<br />

der Hauptstraße und zu entflohenen Tieren,<br />

- den Besuch des Schloßfestes in Sluknov am 29. Juni,<br />

- die erfolgte Abstimmung mit dem Staatsbetrieb Immobilien<br />

und Baumanagement in Bautzen zum notwendigen Abbruch<br />

des Gebäudes Dorfstraße 63,<br />

- die erfolgreiche Durchführung des Badewannenrennens am<br />

14. Juli in Verantwortung der Kameradinnen und Kameraden<br />

der Ortsfeuerwehr,<br />

- die am 16. Juli stattgefundene Besichtigung von Problemstellen<br />

ober- und unterhalb der Wilhelm-Fürchtegott-Hoffmann<br />

Brücke und die nachfolgende Beratung hierzu mit der<br />

Landestalsperrenverwaltung,<br />

- seine Vorstellungen zur Aufteilung und zur Übergabe der von<br />

der Stadt Ehrenfriedersdorf gesammelten Spendenmittel für<br />

besonders vom Hochwasser betroffene Bürger, die von den<br />

Mitgliedern des Ortschaftsrates einstimmig bestätigt wurden<br />

und<br />

Seite 10


1. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

- die Absicht, die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates<br />

am 18. September <strong>2013</strong> in der „Grenzschänke“ in<br />

Friedersdorf durchzuführen, was vom Ortschaftsrat bestätigt<br />

wurde.<br />

TOP 3: Anfragen und Informationen der Mitglieder des Ortschaftsrates<br />

Frau Ortschaftsrätin Zieger informierte, dass eine Straßenlampe<br />

in der Nähe des Grundstückes Dorfstraße 64 defekt ist. Frau<br />

Ortschaftsrätin Förster schätzte ein, dass die Straßenlampen<br />

in Neufriedersdorf zu zeitig einschalten und die Temperaturen<br />

der Heizung in der Turnhalle zu hoch eingestellt sind. Herr Ortschaftsrat<br />

Häntschel begrüßte die erfolgte Instandsetzung der<br />

Randstreifen an der Dürrhennersdorfer Straße, brachte aber<br />

gleichzeitig seine Bedenken zur fachlich, korrekten Ausführung<br />

zum Ausdruck und gab Hinweise zu seiner Meinung nach notwendigen<br />

Arbeiten.<br />

Herr Ortschaftsrat Berger fragte an, was getan wird, um die<br />

beschädigte Brücke im Spreepark oberhalb des Pflegeheimes<br />

und die kaputten Waldwege instandzusetzen. Herr Ortschaftsrat<br />

Künzel forderte, dass es insgesamt notwendig ist, die beschädigten<br />

Rad- und Wanderwege nach und nach wieder in Ordnung<br />

zu bringen, da diese Wege für die Benutzer öffentlich gekennzeichnet<br />

sind und auch große Zustimmung zur touristischen Erschließung<br />

unserer Heimat finden.<br />

Diese Auffassung wurde auch von den anderen Mitgliedern des<br />

Ortschaftsrates vertreten.<br />

TOP 4: Anfragen der Bürgerinnen und Bürger<br />

Herr Israel bat darum, eine seiner Meinung nach vorhandene<br />

Gefahrenstelle auf dem Weg „Am Mühlgraben“ gegenüber der<br />

Einfahrt zum Grundstück „Am Mühlgraben“ Nr. 2 zu besichtigen<br />

und Abänderung zu schaffen.<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet am<br />

Mittwoch, dem 18. September <strong>2013</strong>, um 19.00 Uhr, in der<br />

Grenzschänke in Friedersdorf statt. Alle Bürgerinnen und Bürger<br />

sind dazu herzlich eingeladen. Die ortsübliche Bekanntmachung<br />

der Tagesordnung erfolgt in der Zeit vom 12.09.<strong>2013</strong> bis zum<br />

18.09.<strong>2013</strong> an der Bekanntmachungstafel vor dem Informationszentrum<br />

in Friedersdorf.<br />

Neues aus der Bibliothek<br />

Liebe Leser,<br />

noch sind drei Wochen Ferien und ich möchte mich heute an<br />

unsere Jugendlichen wenden.<br />

Natürlich haben wir auch für euch interessante und spannende<br />

Bücher, wie z. B. den packenden Psychothriller von Christine<br />

Geldmacher:<br />

„Love@Miriam“, ein Buch für Facebookhasser und -liebhaber<br />

zugleich. Harry liebt Miram, aber die liebt leider Ben, ihren neuen<br />

Freund. Doch so leicht gibt Harry nicht auf, denn wofür gibt es<br />

Social-Media-Plattformen? Miriam ist eine junge Frau von heute;<br />

sie ist online, sie chattet und trifft ihre Freunde auf Facebook.<br />

Bald ist Harry ihr auf den Fersen und schleicht sich in ihr Leben<br />

zurück, denn er hat eine Mission: Miriam zurückzuerobern, um<br />

jeden Preis. Auch wenn er dafür über Leichen gehen muss …<br />

„Sommer der Eidechsen“ von Alessandra Montrucchio ist ein<br />

Roman über das Ende einer Jugend - und der Unschuld. Sommer<br />

1984 am Meer, Adriaküste, flirrende Hitze, Open-Air-Discos<br />

und eine Clique, die sich kennt, seit sie denken kann.<br />

Affären, Strand und Nichtstun. Doch ein dramatischer Zwischen<br />

fall zerstört die Ferienstimmung der Freunde …<br />

Diese und noch viele andere Bücher erwarten euch hier. Schaut<br />

doch einfach mal rein. Auch online könnt ihr euch in der Bibliothek<br />

schlau machen.<br />

Schöne und erholsame Ferien wünscht<br />

Ch. Michel<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

am 02.08.: Herrn Erich Gedlich<br />

Hauptstraße 37<br />

am 02.08.: Herrn Gottfried Rätze<br />

Dorfstraße 89<br />

am 03.08.: Herrn Günter Weise<br />

Dorfstraße 3<br />

am 05.08.: Frau Helene Scholz<br />

Am Pflegeheim 4<br />

am 08.08.: Frau Gertrud Thomas<br />

Kirchgasse 4<br />

am 09.08.: Herrn Günter Schönbach<br />

Ebersbacher Weg 10<br />

am 10.08.: Frau Christine Hünlich<br />

Hauptstraße 48<br />

am 10.08.: Herrn Peter Preibsch<br />

Grenzschänkstraße 8<br />

am 10.08.: Frau Anita Rößler<br />

Am Sportplatz 13<br />

am 11.08.: Frau Dietlind Birnbaum<br />

Hauptstraße 22<br />

am 14.08.: Frau Christine Richter<br />

Dorfstraße 86<br />

am 15.08.: Frau Sigrid Johne<br />

Hempelstraße 4<br />

am 16.08.: Frau Edith Heydrich<br />

Dorfstraße 61<br />

am 16.08.: Frau Annegret Poldrack<br />

Dorfstraße 42<br />

am 17.08.: Herrn Gert Würfel<br />

Hempelstraße 1<br />

am 18.08.: Frau Sieglinde Thomas<br />

Am Niederen Mühlgraben 4<br />

am 21.08.: Frau Marie-Luise Lehmann<br />

Sägemühlstraße 13<br />

am 23.08.: Herrn Wolfgang Petzold<br />

Hauptstraße 33<br />

am 25.08.: Herrn Knut Gocht<br />

Dorfstraße 55<br />

am 26.08.: Herrn Günter Kreisch<br />

Dorfstraße 28<br />

am 27.08.: Frau Helga Berg<br />

Dürrhennersdorfer<br />

Straße 16<br />

am 29.08.: Herrn Manfred Wenke<br />

Dorfstraße 45<br />

am 30.08.: Frau Bärbel Kluttig<br />

Ebersbacher Weg 3<br />

am 31.08.: Herrn Friedemar Schneider<br />

Am Niederen Spreelauf 5<br />

zum 91. Geburtstag<br />

zum 76. Geburtstag<br />

zum 74. Geburtstag<br />

zum 91. Geburtstag<br />

zum 83. Geburtstag<br />

zum 80. Geburtstag<br />

zum 78. Geburtstag<br />

zum 72. Geburtstag<br />

zum 83. Geburtstag<br />

zum 70. Geburtstag<br />

zum 73. Geburtstag<br />

zum 73. Geburtstag<br />

zum 85. Geburtstag<br />

zum 71. Geburtstag<br />

zum 70. Geburtstag<br />

zum 76. Geburtstag<br />

zum 76. Geburtstag<br />

zum 72. Geburtstag<br />

zum 70. Geburtstag<br />

zum 83. Geburtstag<br />

zum 71. Geburtstag<br />

zum 70. Geburtstag<br />

zum 73. Geburtstag<br />

zum 74. Geburtstag<br />

und wünschen den Jubilaren weiterhin alles Gute und<br />

beste Gesundheit!<br />

Seite 11


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Seniorenverein e. V. Friedersdorf<br />

Liebe Mitglieder,<br />

hiermit laden wir euch zu unserem<br />

Sommerfest am Mittwoch, dem 21. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>,<br />

in die Gaststätte „Bierhalle“ in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> recht<br />

herzlich ein.<br />

Beginn: 15.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen und bringt nur alle gute Laune<br />

mit. Bei hoffentlich schönem Wetter wollen wir gemeinsam<br />

einige gemütliche Stunden im Biergarten der Gaststätte verleben.<br />

Für diejenigen, die für die Hinfahrt keinen PKW zur Verfügung haben,<br />

besteht die Möglichkeit den Linienbus - Abfahrt 14.05 Uhr<br />

ab Oberkretscham - zu nutzen. Die Rückfahrt wird, soweit es<br />

nötig ist, durch die Vorstandsmitglieder abgesichert.<br />

Bis dahin<br />

Euer Vorstand<br />

Umfahrungsmöglichkeit für die Dauer der Baustelle doch zur<br />

Verfügung. Im Prinzip ist dies auch ein Testlauf für den zweiten<br />

Bauabschnitt im kommenden Jahr, bei dem es baubedingt<br />

überhaupt keine innerörtliche Umfahrung, zum Beispiel über<br />

den Schulweg, mehr geben wird.<br />

Leider bleiben die Bushaltestellen im Oberdorf für die Dauer<br />

der Sperrung unversorgt, was besonders ältere Einwohner trifft.<br />

Hier war mit der Einsatzleitung der Buslinie keine Verständigung<br />

möglich.<br />

Im Kindergarten gehen die Arbeiten zur Sanierung der Garderoben<br />

zügig voran. Die ersten Möbel wurden bereits geliefert und<br />

in der oberen Etage aufgestellt. Im Keller werden die Trockenbauarbeiten<br />

gerade abgeschlossen, danach können Elektriker<br />

und Heizungsbauer in die Räume.<br />

Durch die Gemeinde wurden in Zusammenarbeit mit einem Ingenieurbüro<br />

die Hochwasserschäden von Anfang Juni erfaßt,<br />

zusammengestellt und an die entsprechende Stelle im Landratsamt<br />

weitergeleitet, um eine finanzielle Bezuschussung der<br />

Schadenbeseitigung zu erreichen. Diese Verfahren dauern logischerweise<br />

immer eine gewisse Zeit, so daß derzeit noch keine<br />

Aussage zu einem möglichen Sanierungsbeginn am Gewässer<br />

gemacht werden kann. Ziel ist, wenigstens die am schlimmsten<br />

betroffenen Stellen am Bachlauf und an Straßengräben noch in<br />

diesem Jahr, möglicherweise provisorisch, wiederherzurichten.<br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

Informationen der Gemeinde<br />

1. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am<br />

20. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>, um 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Gutshofes<br />

statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig an der Bekanntmachungstafel<br />

bekanntgegeben.<br />

Informationen<br />

zum gemeindlichen Baugeschehen<br />

Die ursprünglichen Befürchtungen, die Arbeiten an der Bahnhofstraße<br />

könnten sich auch noch auf die Zeit nach den Sommerferien<br />

erstrecken, erfüllten sich glücklicherweise nicht, so dass<br />

jetzt wenigstens dort für die Anwohner und den Durchgangsverkehr<br />

die Hindernisse beseitigt sind. Die Firma HZ aus Ebersbach<br />

arbeitet fortführend am Nebennetz des Kanals zwischen<br />

Bahnhof und altem Gemeindeamt. Insgesamt dürfte mit einem<br />

pünktlichen Ende des Baus gerechnet werden können.<br />

Seit dem Ferienbeginn haben die Kanalbauarbeiten an der<br />

Hauptstraße begonnen, was besonders für die Anwohner des<br />

Oberdorfes und Neuschönbergs für Behinderungen sorgt.<br />

Glücklicherweise hatten Straßenmeisterei und Verkehrsgesellschaft<br />

doch noch ein Einsehen und verzichteten auf die Sperrung<br />

der Kreisstraße an der Wilhelmshöhe. Damit steht diese<br />

am 01.08.: Frau Christa Fliegel<br />

Hinterdörfel 6<br />

am 02.08.: Frau Adelheid Gruschwitz<br />

An der alten Schmiede 3<br />

am 04.08.: Herrn Horst Heidorn<br />

Hauptstraße 35<br />

am 04.08.: Herrn Horst Penther<br />

Hauptstraße 33<br />

am 05.08.: Frau Brigitte Lange<br />

Hauptstraße 104<br />

am 08.08.: Herr Manfred Müller<br />

Schulweg 1<br />

am 08.08.: Frau Brigitte Seidlich<br />

Hauptstraße 76<br />

am 10.08.: Frau Waltraut Günzel<br />

Schönbacher Straße 4<br />

am 15.08.: Frau Elli Jäger<br />

Straße des Friedens 22<br />

am 23.08.: Herr Klaus Riedel<br />

Am Bahnhof 1a<br />

am 25.08.: Herrn Horst Stiller<br />

Hauptstraße 50<br />

am 28.08.: Herrn Siegfried Pfaff<br />

Hinterdörfel 13<br />

am 28.08.: Herrn Siegfried Rothe<br />

Hinterdörfel 17<br />

am 29.08.: Frau Ingrid Hinke<br />

Am Brückeberg 1<br />

am 31.08.: Herrn Günter Clemens<br />

Am Mühlgraben 10<br />

zum 90. Geburtstag<br />

zum 73. Geburtstag<br />

zum 85. Geburtstag<br />

zum 71. Geburtstag<br />

zum 73. Geburtstag<br />

zum 72. Geburtstag<br />

zum 88. Geburtstag<br />

zum 86. Geburtstag<br />

zum 91. Geburtstag<br />

zum 71. Geburtstag<br />

zum 79. Geburtstag<br />

zum 73. Geburtstag<br />

zum 79. Geburtstag<br />

zum 79. Geburtstag<br />

zum 76. Geburtstag<br />

und wünschen Ihnen Gesundheit und persönliches<br />

Wohlergehen<br />

Seite 12


1. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Seniorennachmittag <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Im Monat <strong>August</strong> <strong>2013</strong> findet wegen Urlaub kein Seniorennachmittag<br />

statt.<br />

Im September geht’s dann weiter.<br />

C. Aßmann<br />

Wir schauen zurück und nach vorn!<br />

Dürrhennersdorf feiert - so hieß es am 6. und 7. Juli <strong>2013</strong> und ?<br />

… Dürrhennersdorf hat gefeiert!!!<br />

Der Adrenalinspiegel der Organisatoren hat sich normalisiert<br />

und jetzt ziehen wir Bilanz.<br />

Eigentlich gibt es nicht viel zu sagen:<br />

„Es war schön, es war super!<br />

Ein Park- und Feuerwehrfest, wie wir es uns erhofft und gewünscht<br />

hatten, ging in Erfüllung.<br />

Viele gutgelaunte Besucher, ideales Wetter und ein buntes Veranstaltungsprogramm,<br />

das sich sehen lassen konnte.<br />

Bei der mitternächtlichen Body- und Feuershow wurde es so<br />

manchem Besucher im wahrsten Sinne des Wortes heiß und kalt.<br />

Mehr Worte sind nicht nötig, sieht man die zufriedenen und<br />

strahlenden Gesichter der Organisatoren.<br />

Es ist uns hier und heute ein Bedürfnis, allen Dorfklubmitgliedern,<br />

der Freiwilligen Feuerwehr, dem Jugendclub, der Gärtnerei<br />

Günzel, dem Ortschronisten Hartmut Klinger, der Brauerei Eibau<br />

und dem Malzmönch alias Frank Jähne und vor allem der Gemeinde<br />

Dürrhennersdorf allen voran dem Bürgermeister, Herrn<br />

Gubsch, ein großes Dankeschön auszusprechen.<br />

Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es im Park Dürrhennersdorf<br />

weiter.<br />

Wir laden ein zur Sommernachtsparty am 03.08. und zum Saisonausklang<br />

am 31.08. Wir freuen uns auf die zahlreichen Fans<br />

der Open-Air-Saison <strong>2013</strong>.<br />

Der Dorfklub Dürrhennersdorf<br />

Zusammenkünfte:<br />

• Frauen- und Seniorenkreis:<br />

Mi. - 07.08. - 14.00 Uhr - im Betreuten Wohnen, Hauptstr. 59<br />

• Bibelkreis: dienstags - 19.30 Uhr - in der Kirche Dürrhdf<br />

• Singekreis: Nach Absprache!<br />

• Kirchenvorstand: Mo. - 02.09. - 19.30 Uhr - im Pfarrhaus<br />

Schönbach -<br />

• Kinderkreis/Kurrende: In den Ferien ist Sommer-Pause.<br />

• Jugend-für-Jesus-Treff: freitags - 18.30 Uhr - bei Felix Preußger,<br />

Schulweg 20<br />

> weitere Infos unter www.JfJonline.de und<br />

Tel.: 0171 6174313<br />

Herzliche Einladung zur Schulanfängerandacht<br />

Am Sa., 24. <strong>August</strong> - 13.00 Uhr - treffen sich die Dürrhennersdorfer<br />

Abc-Schützen mit ihren Eltern, Paten und Gästen<br />

in der Kirche zu Friedersdorf.<br />

Tschernobyl-Aktion vom 2. bis 27. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Auf Einladung des Tschernobylhilfe Löbau e. V. werden sich<br />

in der Zeit vom 2. bis 27. <strong>August</strong> zwei Betreuerinnen mit 15<br />

Kindern aus der Gegend von Tschernobyl in die Oberlausitz<br />

erholen. Für Quartiere ist gesorgt. Tagsüber treffen sich<br />

die Kinder im Schönbacher Pfarrhaus. Hier erwartet sie ein<br />

abwechslungsreiches Programm. Wir würden uns freuen,<br />

wenn Sie die Aktion durch Geld- und Kuchen-Spenden und<br />

durch Unterhaltungsangebote unterstützen. Vielen Dank!<br />

Herzliche Einladung zum Gemeindefest am Sonntag, dem<br />

25.08.<strong>2013</strong> in Schönbach<br />

Beginn: 14.00 - 15.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst in<br />

der Kirche Schönbach.<br />

Anschließend: 15.00 bis 17.00 Uhr geselliger Nachmittag<br />

am Pfarrhaus, Niederdorfstr. 10 mit Kaffeetrinken, Basteln,<br />

Spaß und Spiel. Unsere Gäste aus Weißrussland zeigen ein<br />

Dankeschön-Programm.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet bei www.Kirchennachricht.de<br />

und www.kirchenbezirk-loebau-zittau.de und<br />

www.damit-leben-gelingt.net.<br />

Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das<br />

Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet.<br />

Psalm 30,12<br />

Mit dem Monatsspruch vom <strong>August</strong> grüßt Sie im Namen aller<br />

Kirchvorsteher und Mitarbeiter<br />

Ihr Pfarrer A. Kaube<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dürrhennersdorf<br />

Gottesdienste<br />

So. - 04.08.<br />

9.00 Uhr PGD in Dürrhdf<br />

So. - 11.08.<br />

10.00 Uhr AGD<br />

So. - 18.08.<br />

9.00 Uhr PGD in Dürrhdf<br />

Sa. - 24.08.<br />

13.00 Uhr Schulanfängerandacht in Friedersdorf<br />

So. - 25.08.<br />

14.00 Uhr FGD in Schönbach zum Schulbeginn und Gemeindefest<br />

mit Gastkindern aus Weißrussland<br />

So. - 01.09.<br />

9.00 Uhr PGD in Dürrhdf<br />

Abkürzungen: A = Abendmahl, PGD = Predigt-Gottesdienst,<br />

KIGD = Kinder-GD, FGD = Familien-GD<br />

Aus unserem Leben bist du gegangen,<br />

in unserem Herzen bleibst du.<br />

© PIXELIO/Angelina Ströbel<br />

Schalten Sie eine<br />

Traueranzeige in Ihrem<br />

Amts- oder<br />

Mitteilungsblatt zum<br />

Gedenken.<br />

Verlag +Druck LINUS WITTICH KG<br />

www.wittich-herzberg.de<br />

Seite 13


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

am 23.08.: Frau Renate Mattheus<br />

Neudorfstraße 5<br />

am 24.08.: Frau Renate Dorsch<br />

Oberdorfweg 3<br />

am 24.08.: Herrn Willfried Linke<br />

Eigenheimsiedlung 2<br />

am 26.08.: Herrn Günther Paul<br />

Beiersdorfer Straße 24<br />

zum 71. Geburtstag<br />

zum 73. Geburtstag<br />

zum 82. Geburtstag<br />

zum 71. Geburtstag<br />

Depotfest<br />

zum Jubiläum<br />

140 Jahre<br />

Feuerwehr Schönbach<br />

Die Kameraden der Feuerwehr Schönbach laden am 31.08.<strong>2013</strong>, ab 17<br />

Uhr, alle Schimcher und Nichtschimcher, ob Feuerwehrmann oder nicht,<br />

zum Depotfest beim Gerätehaus ein.<br />

ab 17:00 Uhr<br />

ab 18:00 Uhr<br />

Begrüßung der Gastwehren und der<br />

Vereine durch den Bürgermeister und den<br />

Wehrleiter<br />

Tanz in den Abend mit DJ „Schubi“ und<br />

Kurt`l (ehem. Pech und Schwefel)<br />

Um das Wohl der Gäste bemühen sich die Kameraden der Schönbacher<br />

Wehr in altbewährter Weise.<br />

Wir freuen uns auf euer kommen<br />

Wieder einmal heißt es für die Kinder der ältesten Gruppe Abschied<br />

vom Kindergarten nehmen.<br />

Sie haben schon viel gelernt und sind gut auf die Schule vorbereitet.<br />

Zum Abschluss der Kindergartenzeit feierten wir ein Zuckertütenfest.<br />

Dazu hatten wir die Eltern und die zukünftige Klassenlehrerin,<br />

Frau Hempel, eingeladen. Zu Beginn zeigten uns die<br />

Kinder der Mittelgruppe ein kleines Programm und jedes Kind<br />

erhielt als Geschenk einen selbst gebastelten Lampion und eine<br />

kleine Zuckertüte. Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut.<br />

Im Anschluss an unser Programm erwartete uns dann ein tolle<br />

Überraschung. An der Tür stand der Zuckertütenzwerg mit einem<br />

voll beladenen Zuckertütenwagen. Er verteilte die Zuckertüten<br />

an alle Kinder und die Freude war groß.<br />

Am 28.06.<strong>2013</strong> starteten wir früh zu unserer großen Abschlussfahrt<br />

in den Freizeitpark nach Plohn.<br />

Dort angekommen, wurden von Plohni herzlich willkommen geheißen<br />

und jedes Kind erhielt ein kleines Geschenk. Dann ging<br />

es los zum großen Spass auf den vielen Fahrgeschäften. Wir<br />

probierten alles aus, z. B. Floßfahrt durch die Urzeit, Wichtelbahn<br />

durchs Zwergenland …<br />

Auch die turbulenten Achterbahnen und Wildwasserbahnen<br />

sind wir gefahren. Das hat allen Kindern richtig viel Spaß gemacht.<br />

Um 17:00 Uhr traten wir die Heimreise an. Es war ein<br />

wunderschöner sonniger Tag und alle Kinder waren super lieb.<br />

Dafür ein großes Lob an alle Kinder und ein herzliches Dankeschön<br />

an unseren tollen Busfahrer, Herrn Görner, der uns sicher<br />

und gut mit seinem Bus gefahren hat.<br />

Wir wünschen nun all unseren Schulanfängern alles Gute für die<br />

Schule, Gesundheit und Glück.<br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

am 05.08.: Frau Johanne Siegert<br />

Beiersdorfer Straße 57<br />

am 08.08.: Frau Ilse Ahlner<br />

Am Feldrain 8<br />

am 09.08.: Frau Marianne Behnisch<br />

Neudorfstraße 62<br />

am 09.08.: Frau Annelies Hille<br />

Straße des Friedens 46<br />

am 12.08.: Frau Thea Rätze<br />

Niederdorfstraße 4<br />

am 13.08.: Herrn Rainer Golbs<br />

Viebigstraße 5a<br />

am 19.08.: Frau Elsa Hauptmann<br />

Neudorfstraße 30<br />

am 20.08.: Frau Inge Miertschink<br />

<strong>Neusalza</strong>er Straße 3<br />

zum 86. Geburtstag<br />

zum 89. Geburtstag<br />

zum 78. Geburtstag<br />

zum 79. Geburtstag<br />

zum 82. Geburtstag<br />

zum 70. Geburtstag<br />

zum 98. Geburtstag<br />

zum 78. Geburtstag<br />

Unsere Schulanfänger sind:<br />

Luise Behnisch<br />

Lillien-Melinda Raussendorf<br />

Paul Brösel<br />

Sven Kowalewski<br />

Anton Liessel<br />

Scott Maschewski<br />

Marvin Pfeiffer<br />

Max Richter<br />

Marvin Seifert<br />

Lusa-Noel Wagner<br />

Klein- und Familienanzeigen<br />

JETZT auch ONLINE<br />

gestalten und schalten!<br />

http://azweb.wittich.de<br />

Seite 14


1. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Mitteilung der Seniorengruppe<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren!<br />

Am 14. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> wollen wir einen Ausflug nach Oppach in<br />

die Mondschänke unternehmen.<br />

Bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit, zwischen Kaffee<br />

und Abendbrot einen kleinen Ausflug in die Umgebung<br />

zu machen.<br />

Abfahrt: 14:00 Uhr an den bekannten Haltestellen:<br />

Fa. Sperlich, Schule, Wendeplatz und Oberdorf<br />

Rückfahrt: gegen 19:00 Uhr<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

i.A. J. Schulze<br />

SKC-Eilmeldung!<br />

Seyd gegrüßt - närrisches Volk!<br />

Es sey uns ein höchst erfreuliches Vergnügen,<br />

Euch hiermit bekannt geben zu können, dass<br />

wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit Euch<br />

eine Reise ins Mittelalter antreten werden!<br />

Am 10.08.<strong>2013</strong> heißt es nun schon zum zweiten Male: „herzeclich<br />

willekommen“ zur sommerlichen Narredey in unserem<br />

schönen Hofepark-Ambiente! Die Pforten zu unserem kleinen<br />

Lager öffnen dieses Mal jedoch schon 15:00 Uhr und wir haben<br />

uns wieder Einiges für unser aller Vergnügen einfallen lassen:<br />

Es erwartet euch nicht nur gar ritterlich Speis und Trank mit einem<br />

Met-Stand und der wohl bekannten Cocktail-Bar und einem<br />

Kalb vom Grill - nein - neben den Gaumenfreuden wird Euch wie<br />

jedes Jahr wieder das Badehaus für eine gemütliche Plauderey<br />

zur Verfügung stehen! An entsprechende Gewandung sey daher<br />

zu denken - ansonsten gelte: „Wer spannt - zahlt!“ Und zwar den<br />

„Spanner-Taler“!<br />

Bis die Abenddämmerung einsetzt, werden unsere Freunde von<br />

der Greifvogelwarte Oberlausitz wieder mit ihren anmutigschönen<br />

Tieren zu Gast seyn und euren Wissensdurst rund um<br />

das Thema Greife und Eulen gerne stillen! Wer schon immer etwas<br />

mehr über das eine oder andere Wiesenkraut und den mittelalterlichen<br />

Kräutergarten wissen wollte, der möge ruhig nach<br />

den Kräuterfräuleins Ausschau halten - auch sie geben ihr Wissen<br />

gerne an euch weiter. So lasset uns gemeinsam den Abend<br />

bei Fackelschein und am Lagerfeuer bei mittelalterlichen, sowie<br />

natürlich auch tanzbaren Klängen genießen!<br />

Ein wenig Spaß und Tollerei sey auch dabei - schließlich sind<br />

wir ja alle etwas närrisch veranlagt ;) Zur Unterhaltung des närrischen<br />

Volkes, wird es daher eine kleine gauklerische Einlage<br />

geben. Für die kleinen (natürlich auch großen) Gäste haben wir<br />

uns eine handvoll mittelalterlich-angehauchter Spiele einfallen<br />

lassen. Es gibt Stroh zum Toben, Kinderschminken und die kleinen<br />

Ritter und Burgfräuleins können ihre Treffsicherheit beim<br />

Armbrustschießen unter Beweis stellen.<br />

Nun denn - wir freuen uns euch begrüßen zu dürfen: Auf dass<br />

ihr uns in großer Zahl beehrt - denn unser aller Freud seys doch<br />

immer wieder wert!<br />

Gehabt euch wohl und bis dahin<br />

Eure Peggy vom SKC - Schönbach guck ock rei!!<br />

Einladung<br />

zum<br />

Volleyball-<br />

Vereins-Turnier<br />

am 18.08.<strong>2013</strong><br />

in Schönbach<br />

Wie im vergangenen Jahr<br />

laden wir alle Schönbacher<br />

Vereine, Firmen und sportlich<br />

anders Organisierte zu einem<br />

Volleyballturnier ein.<br />

Das Turnier findet am Sonntag, dem 18.08.<strong>2013</strong> um 10.30 Uhr<br />

auf unserem Beach-Platz am Sportplatz in Schönbach statt. Bei<br />

schlechtem Wetter werden wir in die Turnhalle ausweichen. Das<br />

solltet Ihr bei der Wahl der Sportsachen berücksichtigen. Pro<br />

Mannschaft sollten mindestens zwei Frauen und maximal zwei<br />

aktive Volleyballer mitwirken.<br />

Für das leibliche Wohl werden wir selbstverständlich sorgen.<br />

Wir freuen uns auf viele Mitwirkende sowie Gäste aus Schönbach<br />

und Umgebung.<br />

Das Motto sollte sein:<br />

„Spiel und Spaß sowie geselliges Beisammensein bis in die<br />

Nacht hinein“.<br />

Wir würden uns freuen, euch zum Turnier in Schönbach begrüßen<br />

zu können.<br />

Hagen Richter<br />

Vereinsvorsitzender<br />

Ev.- Luth. Kirchgemeinde Schönbach<br />

Gottesdienste<br />

So. - 04.08.<br />

9.00 Uhr PGD in Dürrhdf<br />

10.00 Uhr AGD in Beiersdorf<br />

So. - 11.08.<br />

9.00 Uhr GD<br />

So. - 18.08.<br />

9.00 Uhr PGD in Dürrhdf<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Beiersdorf<br />

14.00 Uhr Trauung mit Taufe in Schönbach<br />

Sa. - 24.08.<br />

13.00 Uhr Schulanfängerandacht in Beiersdorf oder Schönbach<br />

13.00 Uhr Schulanfängerandacht in Friedersdorf<br />

So. - 25.08.<br />

14.00 Uhr FGD zum Schulbeginn und Gemeindefest<br />

mit unseren Gastkindern aus Weißrussland<br />

So. - 01.09.<br />

9.00 Uhr PGD in Dürrhdf<br />

10.00 Uhr AGD und KIGD in Beiersdorf<br />

Achtung! In Verbindung mit dem 10.00 Uhr - GD gibt es Kirchenkaffee.<br />

Abkürzungen: A = Abendmahl, PGD = Predigt-Gottesdienst,<br />

KIGD = Kinder-GD, FGD = Familien-GD<br />

Seite 15


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Zusammenkünfte im Schönbacher Pfarrhaus:<br />

Seniorenkreis:<br />

Mi. - erst am 04.09.- 14.30 Uhr.<br />

Kirchenchor:<br />

Mi. - 28.08. - 19.30 Uhr<br />

Hauskreis:<br />

Di. - erst am 10.09. - 20.00 Uhr<br />

Kinderkreis/Kurrende: Fr. - 15.00 Uhr. In den Ferien ist<br />

Sommer-Pause.<br />

Kirchenvorstand: Mo. - 02.09. - 19.30 Uhr<br />

Junge Gemeinde/JfJ: Fr. - 18.30 Uhr - bei Felix Preußger,<br />

Dürrhdf, Schulweg 20<br />

> weitere Infos unter www.JfJonline.de und Tel.: 0171 6174313<br />

Gitarrengruppe und Posaunenchor: Nach Absprache!<br />

Herzliche Einladung zur Schulanfängerandacht<br />

Am Sa., 24. <strong>August</strong> - 13.00 Uhr - treffen sich die Beiersdorfer<br />

und die Schönbacher Abc-Schützen mit ihren Eltern, Paten,<br />

Gäste und Gemeindegliedern in der Kirche zu Beiersdorf<br />

oder - falls diese der Holzwurmbekämpfung wegen gesperrt<br />

ist - in der Kirche zu Schönbach. Informieren Sie sich bitte<br />

an unseren Schaukästen!<br />

TSCHERNOBYL-AKTION vom 2. bis 27. <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Auf Einladung des Tschernobylhilfe Löbau e. V. werden sich<br />

in der Zeit vom 2. bis 27. <strong>August</strong> zwei Betreuerinnen mit 15<br />

Kindern aus der Gegend von Tschernobyl in die Oberlausitz<br />

erholen. Für Quartiere ist gesorgt. Tagsüber treffen sich<br />

die Kinder im Schönbacher Pfarrhaus. Hier erwartet sie ein<br />

abwechslungsreiches Programm. Wir würden uns freuen,<br />

wenn Sie die Aktion durch Geld- und Kuchen-Spenden und<br />

durch Unterhaltungsangebote unterstützen. Vielen Dank!<br />

Herzliche Einladung zum Gemeindefest am Sonntag, den<br />

25.08.<strong>2013</strong> in Schönbach<br />

Beginn: 14.00 - 15.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst in<br />

der Kirche Schönbach.<br />

Anschließend: 15.00 bis 17.00 Uhr geselliger Nachmittag<br />

am Pfarrhaus, Niederdorfstr. 10 mit Kaffeetrinken, Basteln,<br />

Spaß und Spiel. Unsere Gäste aus Weißrussland<br />

zeigen ein Dankeschön-Programm.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet bei www.Kirchennachricht.de<br />

und www.kirchenbezirk-loebau-zittau.de und<br />

www.damit-leben-gelingt.net<br />

Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das<br />

Trauergewand ausgezogen<br />

und mich mit Freude umgürtet. Psalm 30,12<br />

Mit dem Monatsspruch vom <strong>August</strong> grüßt Sie im Namen aller<br />

Kirchvorsteher und Mitarbeiter<br />

Ihr Pfarrer A. Kaube<br />

Anzeigen<br />

Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!