26.01.2013 Aufrufe

Oktober 2009 - Neusalza-Spremberg

Oktober 2009 - Neusalza-Spremberg

Oktober 2009 - Neusalza-Spremberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem<br />

Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden<br />

Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

14. Jahrgang<br />

Erscheinungstag,<br />

1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

Nr. 10


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

Aus der 2. Stadtratssitzung<br />

Beschluss-Nr.: 11/09/09<br />

Der Stadtrat zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> beschließt die Auftragsvergabe<br />

zur Erneuerung der Kesselanlage in der Mittelschule an die<br />

Fa. Hoffmann Heizung Sanitär aus Kirschau, zum geprüften Angebotspreis<br />

in Höhe von 24.916,76 Euro.<br />

Die Finanzierung erfolgt aus der Haushaltsstelle 2.22500.94000,<br />

die Eigenmittel werden aus der Rücklage der Stadt gedeckt (HH-<br />

Stelle 2.91000.31000).<br />

(14 Für-Stimmen)<br />

Beschluss-Nr.: 12/09/09<br />

Der Stadtrat zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> beschließt die Auftragsvergabe<br />

zum Zaunbau um den Schulhof der Mittelschule an die Fa.<br />

Zaunbau Hülle aus Großschönau, zum geprüften Angebotspreis<br />

in Höhe von 13.337,88 Euro.<br />

Die Finanzierung erfolgt aus der Haushaltsstelle 2.22500.94000,<br />

die Eigenmittel werden aus der Rücklage der Stadt gedeckt (HH-<br />

Stelle 2.91000.31000).<br />

(11 Für-Stimmen, 3 Stimmenthaltungen)<br />

Beschluss-Nr.: 13/09/09<br />

Der Stadtrat beschließt, die im Lageplan ausgewiesene Erschließungszufahrt<br />

(Flurstück 1110/9) entsprechend § 6 Abs. 3 des<br />

Sächsischen Straßengesetzes als Ortsstraße zu widmen.<br />

(14 Für-Stimmen)<br />

Beschluss-Nr.: 14/09/09<br />

Der Stadtrat zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> erteilt seine Zustimmung<br />

zum Abschluss einer Anschlussvereinbarung zwischen der Stadt<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und dem Zwangsverwalter Dr. Ruhland und<br />

der Fertigstellung des Objektes Bautzener Straße 20.<br />

(14 Für-Stimmen)<br />

Beschluss-Nr.: 15/09/09<br />

Der Stadtrat zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> stimmt der überplanmäßigen<br />

Ausgabe für die Betriebskostenumlage an den Abwasserzweckverband<br />

„Obere Spree“ in Höhe von 28.560,32 Euro zu.<br />

Die Finanzierung erfolgt aus den in der Erläuterung dargestellten<br />

Haushaltsansätzen.<br />

(14 Für-Stimmen)<br />

Hinweis auf eine ortsübliche<br />

Bekanntmachung<br />

Die 3. Sitzung des Stadtrates zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> findet am<br />

Donnerstag, dem 15. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong>, im Ratssaal des Rathauses<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> (Zimmer OG/20), Kirchstraße 17, <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>,<br />

statt. Die ortsübliche Bekanntgabe der Tagesordnung<br />

erfolgt in der Zeit vom 09.10.09 bis 15.10.09 an einer<br />

Bekanntmachungstafel vor dem Rathaus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

und an der Bekanntmachungstafel vor dem Informationszentrum<br />

Friedersdorf.<br />

Seite 2<br />

Öffentliche Bekannmachung<br />

Widmung<br />

der Erschließungsstraße im Gewerbegebiet<br />

Rumburger Straße<br />

Der Stadtrat zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> hat in seiner öffentlichen<br />

Sitzung am 17.09.<strong>2009</strong> folgende Widmung der Erschließungsstraße<br />

im Gewerbegebiet Rumburger Straße beschlossen<br />

(Beschluss-Nr.: 13/09/09) und wird hiermit öffentlich bekannt<br />

gemacht:<br />

Straßenbaubehörde Ort, Datum<br />

Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, 18.09.<strong>2009</strong><br />

Widmung, Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen<br />

X Verfügung X Bekanntmachung<br />

1. Straßenbeschreibung<br />

Bezeichnung der Straße (Name, bisherige Straßenklasse / Hinweis auf Neubau)<br />

Erschließungsstraße Gewerbegebiet Rumburger Straße<br />

Beschreibung des Anfangspunktes (z.B. km) Beschreibung des Endpunktes (z.B. km)<br />

Flurstück 1110/2 Flurstück 1110/8<br />

Landkreis Gemeinde<br />

Görlitz Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

2. Verfügung<br />

2.1 Die unter Nr. 1 bezeichnete X neugebaute bestehende Straße wird / wurde<br />

X gewidmet aufgestuft abgestuft<br />

zur Kreisstraße zum öffentlichen Feld- und Waldweg<br />

Gemeindeverbindungsstraße beschränkt - öffentlichen Weg<br />

X Ortsstraße Eigentümerweg<br />

eingezogen teilweise eingezogen<br />

2.2 Widmungsbeschränkungen<br />

3. Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast)<br />

Bezeichnung<br />

Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

4. Wirksamwerden<br />

Wirksamwerden der Verfügung:<br />

Tag der Verkehrsübergabe:<br />

Tag der Ingebrauchnahme für den neuen Verkehrszweck:<br />

Tag der Sperrung:<br />

5. Sonstiges<br />

5.1 Gründe für<br />

5.2<br />

X Widmung Widmungsbeschränkungen<br />

Umstufung Einziehung Teileinziehung<br />

Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen Besuchszeiten eingesehen werden.<br />

bei (Bezeichnung, Ort, Straße, Zimmer-Nummer)<br />

Stadtverwaltung <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, Kirchstraße 17, Bauverwaltung, Zimmer EG 02<br />

in der Zeit von - bis<br />

Montag - Freitag 9-12 Uhr<br />

Montag: 13-16 Uhr, Dienstag: 13-18 Uhr, Donnerstag: 13-17 Uhr<br />

6. Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur<br />

Niederschrift bei der Stadtverwaltung <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, Bauverwaltung, Kirchstraße 17,<br />

02742 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, Widerspruch erhoben werden. Die Frist wird auch durch Einlegen<br />

des Widerspruchs beim Landratsamt Löbau-Zittau, Hochwaldstraße 29, 02763 Zittau, gewahrt.<br />

Unterschrift<br />

Lehmann, Bürgermeister<br />

Bekanntmachungsnachweise<br />

1. Anschlag an der Amts- / Gemeindetafel<br />

ausgehängt am:<br />

2. Veröffentlichung im Amtsblatt<br />

abgenommen am:<br />

Nr.: 10 - <strong>2009</strong> am: 01.10.<strong>2009</strong><br />

3. Bezeichnung des Amtsblattes:<br />

Für die Richtigkeit:<br />

Datum, Unterschrift<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft<br />

18.09.<strong>2009</strong> Lehmann, Bürgermeister<br />

Datum<br />

02.11.<strong>2009</strong><br />

Siegel


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Erläuterungen zur Aufhebung<br />

der Baumschutzordnung<br />

der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Wie bereits im Amtsblatt Januar <strong>2009</strong> mitgeteilt, wurde mit Aufhebungssatzung<br />

(Beschluss-Nr.: 184/12/08) in der Stadtratssitzung<br />

im Dezember 2008 die Baumschutzordnung der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

in der Fassung vom 03.02.1994 aufgehoben.<br />

Das bedeutet, dass nun keine Anträge mehr zu beabsichtigten<br />

Baumfällungen in der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und dem OT<br />

Friedersdorf bei der Stadtverwaltung gestellt werden müssen.<br />

Die Eigenverantwortung der Bürger für den Schutz der von ihnen<br />

gepflegten Bäume wird deshalb nicht geringer.<br />

Bedenken Sie: Bäume sind auch Luftreiniger, denn ein Baum filtert<br />

Abgase, radioaktive Stoffe, Ruß und Staub aus der Luft! Auch<br />

wenn der bei der Photosynthese entstehende Sauerstoff „nur“<br />

ein Abfallstoff der Bäume ist; der Mensch ist auf ihn angewiesen.<br />

Die erwarteten Ersatzpflanzungen entsprechender Laubbäume<br />

liegen somit im Gesamtinteresse.<br />

Was ist noch zu beachten?<br />

Entsprechend § 25 Abs. 1 des Sächsischen Naturschutzgesetzes<br />

ist es verboten, Gebüsch, Hecken, Bäume, Röhrichtbestände<br />

oder ähnlichen Bewuchs, in der Zeit vom 1. März bis zum 30.<br />

September abzuschneiden, zu roden oder auf sonstige Weise zu<br />

zerstören; ausgenommen davon ist eine umweltgerechte Forstwirtschaft.<br />

Ausnahmegenehmigungen für diese Zeit müssen bei der unteren<br />

Naturschutzbehörde beim Landratsamt Görlitz beantragt werden!<br />

Streuobstwiesen gelten gemäß § 26 Abs. 1 des Sächsischen<br />

Naturschutzgesetzes als geschütztes Biotop. Ausnahmegenehmigungen<br />

müssen gleichfalls bei der unteren Naturschutzbehörde<br />

beim Landratsamt Görlitz beantragt werden.<br />

Bau- und Ordnungsamt<br />

Bildimpressionen von der<br />

Eröffnung der Sonderausstellung<br />

„Am Wege“ am 11.09.<strong>2009</strong><br />

Seite 3<br />

Öffnungszeiten: Di. bis Sa. von 10 bis 17 Uhr und So./Feiertag<br />

von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr<br />

Diese Öffnungszeiten sind bis 31. <strong>Oktober</strong> gültig. Ab November<br />

werden sie wieder etwas verkürzt.<br />

Monika Herzog<br />

SB Kultur/Reiterhaus<br />

Weihnachtsmarkt am Nikolaus-Tag<br />

Liebe Einwohner!<br />

Eine kleine Vorschau auf das<br />

2. Advent-Wochenende.<br />

Am Freitagabend findet wieder<br />

das schon sehr beliebt<br />

gewordene Weihnachtskonzert<br />

der Schule statt.<br />

Der Samstag ist für die Schule<br />

reserviert. Mit dem traditionellen „Tag der offenen<br />

Tür“ und vielen weihnachtlichen Überraschungen,<br />

können sich die Besucher ganz auf die Schule konzentrieren<br />

(siehe extra Beitrag.)<br />

Am Sonntag dann können Sie sich auf dem weihnachtlichen<br />

Obermarkt mit zahlreichen Überraschungen<br />

der heimischen Händler, Gewerbetreibenden<br />

und Vereine dem stimmungsvollen Treiben voll<br />

hingeben.<br />

Anfragen zum Weihnachtsmarkt bitte in der Stadtverwaltung<br />

unter Tel. 3 61 27 Frau Hartmann/Frau<br />

Herzog.


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

Veranstaltungen <strong>Oktober</strong>/November - <strong>2009</strong><br />

Termin Veranstaltung Veranstalter<br />

04.10. Erntedank- und Ev.-luth.<br />

Kirchweihfest Kirchgemeinde<br />

03.10. Fuchsjagd Pferdeverein<br />

10.10. Weinfest Geflügelverein<br />

10. bis 11.10. 25. Modellbahnschau Modelleisenbahnclub<br />

17. bis 18.10. 25. Modellbahnschau Modelleisenbahnclub<br />

17.10. 6. Hoffest Fam. Kunzendorf<br />

30.10. Halloweenfest<br />

Kita Zwergenburg Kita Zwergenburg und<br />

Schützen N-S, FFW Frd.<br />

30.10. Halloweenparty Kita AWO<br />

Spatzennest Kindertagesstätte<br />

06.11. Stunde der Musik im<br />

Rathaus KuHf<br />

11.11. Schlüsselübernahme FC Neusa-Spree<br />

27. bis 29.11. Geflügelausstellung Geflügelzuchtverein<br />

29.11. Weihnachtsmarkt,<br />

OT Friedersd. FKK<br />

„Stunde der Musik“<br />

am Freitag, dem 06. November <strong>2009</strong><br />

Im Festsaal des Rathauses begrüßen<br />

wir den Pianisten Nuri Ruheibany<br />

zu einem Abend kammermusikalischer<br />

Kostbarkeiten. Kartenvorverkauf<br />

in der Buchhandlung<br />

Nitschke und an der Abendkasse.<br />

IGO - Interessengemeinschaft Ortsgeschichte<br />

Am Mittwoch, dem 09.09.09, trafen sich die Mitglieder der IGO<br />

zu ihrer 14. Beratung. Hauptthema war „Stephan Pilarik - Exulant,<br />

Prediger und Philosoph - sein Wirken, seine Zeit“. Herr Günter<br />

Hensel berichtete in einer Wort- und Bilddarstellung über vorliegende<br />

und neu recherchierte Dokumente und Erkenntnisse zum<br />

Thema. Es ist vorgesehen, all dies für eine Sonderausstellung im<br />

„Reiterhaus“ aufzuarbeiten, um so die Persönlichkeit Pilariks, seinen<br />

abenteuerlichen und schicksalsschweren Lebensweg und<br />

schließlich auch seine Bedeutung als erster Pfarrer der Exulantenstadt<br />

<strong>Neusalza</strong> aufzuzeigen.<br />

Im zweiten Teil der Beratung stellte Herr Mike Krüger ein Projekt<br />

zur „Dorfbiotopkartierung“ sowie die Möglichkeiten des Internets<br />

bei der Recherche und Arbeit mit historischen Landkarten, insbesondere<br />

historischer „Meilenblätter“ vor.<br />

Nächste Zusammenkunft der Interessengemeinschaft Ortsgeschichte<br />

findet am 28. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> um 19.00 Uhr im Rathaus<br />

statt. Unter anderem wird es um den Stand zur Herausgabe des<br />

Bandes 4 der „Geschichte und Geschichten aus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>“<br />

gehen.<br />

Seite 4<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

zu besonderen Geburtstagen<br />

und wünschen Ihnen alles Gute,<br />

vor allem beste Gesundheit<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 01.10.: Herrn Emmerich Adler, Rosenstraße 16<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 10.10.: Frau Gerda Nocke, Talstraße 46<br />

am 17.10.: Frau Margarete Kleinert, Bahnhofstraße 14<br />

am 25.10.: Frau Ursula Jeschke, Schulstraße 35<br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 06.10.: Herrn Gotthard Wünsche, Schützenstraße 23<br />

am 26.10.: Frau Gerda Pokorny, Talstraße 38<br />

am 31.10.: Frau Hildegard Hellwig, Am Heidelberg 4<br />

zum 90. Geburtstag<br />

am 25.10.: Frau Gertrud Knothe, Am Spreepark 7<br />

Weiterhin gratulieren wir:<br />

am 19.10.: Frau Elfriede Richter zum 93. Geburtstag<br />

Am Spreepark 7<br />

am 04.10.: Frau Annelies Mierig zum 89. Geburtstag<br />

Bahnhofstraße 6<br />

am 08.10.: Frau Lydia Scharf zum 89. Geburtstag<br />

Turnerstraße 10<br />

am 09.10.: Frau Annelies Scheitz zum 87. Geburtstag<br />

Bergstraße 16<br />

am 15.10.: Frau Erika Hempel zum 87. Geburtstag<br />

Bautzener Straße 72<br />

am 04.10.: Frau Christine Hebold zum 86. Geburtstag<br />

Obermarkt 6<br />

am 19.10.: Frau Charlotte Freund zum 86. Geburtstag<br />

Am Spreepark 7<br />

am 30.10.: Frau Gerda Wünsche zum 86. Geburtstag<br />

Sonnebergstraße 8<br />

am 17.10.: Frau Anna Hase zum 84. Geburtstag<br />

Am Spreepark 7<br />

am 09.10.: Frau Elfride Freund zum 82. Geburtstag<br />

Sonnebergstraße 3<br />

am 03.10.: Frau Johanna Wendler zum 81. Geburtstag<br />

Grenzstraße 18<br />

am 23.10.: Frau Marianne Jähne zum 81. Geburtstag<br />

Bahnhofstraße 16<br />

am 24.10.: Herrn Werner Miethe zum 81. Geburtstag<br />

Zittauer Straße 47<br />

IMPRESSUM<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft<br />

für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf<br />

sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Das Amtsblatt erscheint jeden 1. Werktag im Monat.<br />

Herausgeber:<br />

Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> als erfüllende Gemeinde<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

vertreten durch den Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzenden<br />

Herrn Lehmann<br />

Satz, Druck und Verlag:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

04916 Herzberg, An den Steinenden 10,<br />

Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15,<br />

Fax-Redaktion 489-155<br />

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Der Gemeinschaftsvorsitzende und die Bürgermeister der jeweiligen Gemeinde<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller<br />

Anzeigenannahme/Beilagen:<br />

Herr Falko Drechsel<br />

Tel./Fax: 0 35 81 / 30 24 76, Funktelefon: 01 70 / 2 95 69 22<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen<br />

und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere<br />

zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer<br />

Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende<br />

Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Aus unserer Kindertagesstätte<br />

„Zwergenburg“<br />

Wettkampfgeist beim Triathlon<br />

Am 27. August <strong>2009</strong> fand unser Triathlon statt. Auch wenn es am<br />

Tag zuvor noch regnete, hatten wir zum Wettkampf schönes Wetter.<br />

Gekämpft wurde in 3er-Gruppen: Schwimmen, Fahrrad fahren<br />

und Laufen waren die 3 Disziplinen. Es herrschte eine tolle<br />

Stimmung und der Wettkampfgeist beflügelte alle Teilnehmer.<br />

Jeder war mit Feuereifer dabei, um den Sieg für seine Klasse zu<br />

erringen.<br />

Folgende Sieger wurden ermittelt:<br />

Klassen 5 bis 6<br />

1. Platz: Nina Nocke, Ray Windisch, Pascal Thronicker, Klasse<br />

5a<br />

2. Platz: Cindy Richter, Kevin Piel, Fabian Eisert, Klasse 6a<br />

3. Platz: Vivian Dittrich, Martin Grafe, Martin Herberg, Klasse<br />

6a<br />

Seite 5<br />

Klassen 7 bis 8<br />

1. Platz: Anna Riedel, Ron Windisch, Tobias Zieschank, Klasse<br />

7b<br />

2. Platz: Luisa Schulz, Leon Dittrich, Maik Riedel, Klasse 8b<br />

3. Platz: Laura Böhme, Jonas Hölzel, Nico Scholze, Klasse 8a<br />

Klassen 9 bis 10<br />

1. Platz: Jenny Weniger, Lukas Kellner, Tommy Hentschel,<br />

Klasse10b<br />

2. Platz: Lisa Herzog, Tino Biebrach, Anton Neugebauer,<br />

Klasse 10a<br />

3. Platz: Cora Radke, Kai Röhricht, Nico Neumann, Klasse<br />

9b<br />

Die Schule möchte sich ganz herzlich bei der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

und der Feuerwehr für die tolle Unterstützung<br />

bedanken.<br />

Vielen Dank auch an die Anwohner der Sonnebergstraße für<br />

ihr Verständnis.<br />

Sarah Böhm, Kl. 9a


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

Auch wenn Sie noch nicht an<br />

Weihnachten denken …<br />

unser Schulchor schon, denn die Wochen bis zur 7.<br />

Weihnachts-Show sind gezählt.<br />

Das Motto der Show wird natürlich noch nicht verraten,<br />

aber auch in diesem Jahr wollen wir Sie wieder,<br />

denn das ist Tradition, mit 24 Beiträgen auf die<br />

Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Seien Sie<br />

gespannt und versäumen Sie nicht, sich folgenden<br />

Termin fest in den Kalender einzutragen:<br />

Freitag, 4. Dezember <strong>2009</strong>, 19.00 Uhr in der Turnhalle<br />

... bis dahin macht sich unser<br />

Weihnachtsmann noch ein<br />

wenig fit!<br />

Tag der offenen Tür an der Pestalozzischule<br />

Am 5. Dezember <strong>2009</strong> ist es dann wieder so weit: Unsere<br />

Pestalozzi-Schule in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> öffnet von<br />

14.00 bis 17.00 Uhr ihre Türen und erwartet viele neugierige<br />

Gäste zum Tag der offenen Tür. Nicht nur Schüler<br />

und Eltern sind herzlich willkommen, auch Großeltern,<br />

Geschwister, ehemalige und zukünftige Schüler und alle,<br />

die sich für unsere Schule interessieren und sich mit ihr<br />

verbunden fühlen.<br />

Unsere Ausbildungsmesse, im vorigen Jahr in 2 Zimmern<br />

vorgestellt, ist mittlerweile zu einem Berufepark angewachsen,<br />

welcher sich auf 2 Etagen präsentiert. Hier werden<br />

sich wieder regionale Firmen vorstellen. Besonders<br />

interessant dürfte der Berufepark für Schulabgänger werden,<br />

erhalten sie doch hier vor Ort und aus erster Hand<br />

wertvolle Informationen und Anregungen für ihre eigene<br />

Berufswahl.<br />

Lassen Sie sich von unseren Schülern<br />

angenehm unterhalten, genießen<br />

Sie selbst gebackenen<br />

Kuchen in unserem traditionellen<br />

Schülercafé.<br />

Seite 6<br />

Der FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

e. V. informiert<br />

Hallo, liebe Fußballfans!!!<br />

3. Punktspiel am 29.08.<strong>2009</strong><br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - SpVgg Ebersbach 3 : 2 (2 :<br />

0)<br />

Tore : 1 : 0 Kai Richter (28.); 2 : 0 Michael Siede (33.); 2 : 1 Marcel<br />

Krampf (48.); 3 : 1 Michael Siede (59.); 3 : 2 Marcel Krampf<br />

(70.)<br />

Ebersbach begann, trotz Personalproblemen, sehr selbstbewusst<br />

und brachte <strong>Neusalza</strong> ein ums andere Mal in Verlegenheit, sodass<br />

FSV-Tormann Michael Seidel schon frühzeitig eingreifen musste<br />

(15.). Die erste Chance für den Gastgeber hatten der agiele Michael<br />

Siede, der den Ball aus spitzem Winkel ans Lattenkreuz donnerte<br />

(24.). Nun wurde die FSV-Elf munter und zog ihr Kombinationsspiel<br />

auf und so kam man erst durch ein umstrittenes Kopfballtor<br />

von Kai Richter (28.) und einen erneuten Kopfballtreffer<br />

von Michael Siede (33.) zur 2 : 0 Pausenführung, beiden Treffern<br />

gingen wunderbare Flanken von Uwe Rößler vorraus. Nach der<br />

Pause bekamen beide Torhüter erneut genügend Arbeit. Marcel<br />

Krampf verwandelte einen sehr umstrittenen Freistoß zum<br />

Anschlusstreffer (48.) für Ebersbach. <strong>Neusalza</strong> zog wieder das<br />

Tempo an und kam nach einer Kombination über Pavel Bursa und<br />

Sven Wockatz durch Michael Siede zum 3 : 1 (59.). Die 125<br />

Zuschauer dachten nun, dass sich der Favorit klar absetzt, aber<br />

das war nicht der Fall. Man machte sich selbst das Leben schwer<br />

und so konnte erneut mit einem satten Schuss aus halbrechter<br />

Position Marcel Krampf verkürzen (70.). In der Schlussphase kassierte<br />

Mario Rothenburger zu Unrecht die gelb-rote Karte (90. +1).<br />

Am Ende konnte der FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> froh sein,<br />

das Ergebnis gegen die Ebersbacher Bahndorf-Elf über die Zeit<br />

gebracht zu haben. (gs)<br />

4. Punktspiel am 05.09.<strong>2009</strong><br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf<br />

3 : 3 (1 : 1)<br />

Tore : 0 : 1 Björn Günther (7.); 1 : 1 Michael Siede (29.); 1 : 2 Martin<br />

Jungmichel (63.); 1 : 3 Martin Linke (73.); 2 : 3 Stefan Mihalik<br />

(79.); 3 : 3 Martin Jungmichel (Eigentor, 86.)<br />

In einem echten Spitzenspiel, welches seinem Namen auch alle<br />

Ehre machte, holte unser FSV-Team, am Ende etwas glücklich,<br />

doch noch einen Punkt. Bereits frühzeitig markierte der aufgerückte<br />

Abwehrspieler Björn Günther für die starken Gäste nach<br />

einer herrlichen Flanke von Martin Linke völlig allein gelassen per<br />

Kopf das 1 : 0 (7.). Nachdem FSV-Tormann Michael Seidel ganz<br />

stark gegen Martin Linke parierte (19.), köpfte Michael Siede auf<br />

der anderen Seite eine wunderbare Flanke von Pavel Bursa zum<br />

Ausgleich ein (29.). Von da an lief es bei den Platzherren etwas<br />

besser. Beide Teams hatten jeweils noch eine gute Freistoßchance,<br />

genau wie Sascha Braungart, ging aber auch Pavel Bursas Freistoß<br />

knapp über den Kasten. <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> brachte Stefan<br />

Mihálik nun für den erkrankten Sven Wockatz ins Spiel, was<br />

zunächst erst einmal seine Wirkung verfehlte, sich aber später<br />

noch auszahlte. Ein Spielzug über Martin Linke und Sascha Braungart<br />

verwandelte Martin Jungmichel zum 1 : 2 (63.). Nachdem<br />

Stefan Mihálik noch eine Flanke von Juniorenspieler David Treskow<br />

am langen Pfosten vorbeiköpfte (73.), verwandelte Martin


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Linke einen Olbersdorfer Angriff ganz abgezockt zum 1 : 3 (75.).<br />

Der Gastgeber warf nun noch mal alles nach vorn und versuchte<br />

jetzt mit drei Spitzen zum Erfolg zu kommen, was auch gelang.<br />

Nachdem Uwe Rößlers Direktabnahme nur Millimeter am RWO-<br />

Lattenkreuz vorbeizog (78.), machte es Stefan Mihálik kurz darauf<br />

besser und verwandelte einen Querpass von Marcus Sacher, und<br />

unter gütiger Mithilfe des Tormanns, zum 2 : 3 Anschlusstreffer<br />

(79.). Der FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> zeigte eine klasse Moral<br />

und erzwang zum Schluss doch noch den Ausgleich. Eine Flanke<br />

von Pavel Bursa köpfte Martin Jungmichel zum Ausgleich in<br />

die eigenen Maschen (86.). (gs)<br />

1. Hauptrunde im Kreispokal am 12.09.<strong>2009</strong><br />

FSV Oderwitz 02 II - FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 3 : 2 (2 : 0)<br />

Tore: 1 : 0 Toni Jungnickel (20.); 2 : 0 Andreas Rudolf (42.); 3 : 0<br />

Andreas Rudolf (62.); 3 : 1 David Treskow (75.); 3 : 2 Michael Siede<br />

(86.)<br />

Mit einer unakzeptablen Leistung hat sich die <strong>Neusalza</strong>er Kreisligavertretung<br />

bereits in der ersten Runde aus dem Pokal verabschiedet.<br />

Auf vielen Positionen umgestellt und ohne einige Stammkräfte,<br />

bot man den 100 Zuschauern dem aus der Bezirksklasse-Mannschaft<br />

verstärkten Gegner kaum Paroli. Durch zwei grobe<br />

Fehler beziehungsweise Unaufmerksamkeiten „schenkte“ man<br />

der Oderwitzer Reserve einen 2 : 0-Vorsprung. Das 1 : 0 durch<br />

Toni Jungnickel in der 19. Minute war durch einen Torwartfehler<br />

begünstigt und das 2 : 0 in der 43. Minute durch einen Abwehrfehler<br />

der Hintermannschaft, welchen Andreas Rudolf nutzen<br />

konnte. Zur Pause wechselte Trainer Hartmut Hatscher zwei Mal<br />

und brachte mit Bindermann und Werner zwei neue Akteure, was<br />

vorerst aber seine Wirkung verfehlte, da die Gastgeber durch<br />

Andreas Rudolf auf 3 : 0 erhöhten (63.). In der 77. Minute verkürzte<br />

der eingewechselte A-Juniorenspieler David Treskow, nach<br />

Vorlage von Steffen Werner auf 3 : 1. Nach einer roten Karte gegen<br />

den Oderwitzer Andreas Rudolf (81.) markierte Michael Siede in<br />

der 87. Spielminute das 3 : 2. Nun drückte <strong>Neusalza</strong> auf den Ausgleich,<br />

welcher nicht mehr gelang. Am Ende unterlag der FSV<br />

1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> völlig verdient und kann und sollte<br />

sich nun auf die Liga konzentrieren. (gs)<br />

Und hier noch alle im <strong>Oktober</strong> anstehenden Ansetzungen aller<br />

unserer Mannschaften.<br />

1. Männermannschaft:<br />

7. Spieltag, Herren, Kreisliga: 03.10.09, 15.00 Uhr<br />

SG Rotation Oberseifersdorf - FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-Sp.<br />

8. Spieltag, Herren, Kreisliga: 10.10.09, 15.00 Uhr<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-Sp. - TSV Großschönau<br />

9. Spieltag, Herren, Kreisliga: 24.10.09, 15.00 Uhr<br />

Schönbacher FV - FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-Sp.<br />

10. Spieltag, Herren, Kreisliga: 31.10.09, 14.00 Uhr<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-Sp. - TSG Lawalde<br />

2. Männermannschaft:<br />

5. Spieltag, Herren, 2. Kreisklasse: 03.10.09, 13.00 Uhr<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-Sp. II - FSV Kemnitz II<br />

6. Spieltag, Herren, 2. Kreisklasse: 10.10.09, 13.00 Uhr<br />

FSV Oderwitz 02 II - FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-Sp. II<br />

7. Spieltag, Herren, 2. Kreisklasse: 24.10.09, 13.00 Uhr<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-Sp. II - SpVgg Ebersbach II<br />

8. Spieltag, Herren, 2. Kreisklasse: 31.10.09, 12.00 Uhr<br />

SpG TSG Lawalde II - FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-Sp. II<br />

Seniorenmannschaft:<br />

6. Spieltag, Senioren, Kreisklasse: 04.10.09, 9.00 Uhr<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-Sp. - SpG FSV Kemnitz<br />

7. Spieltag, Senioren, Kreisklasse: 11.10.09, 10.00 Uhr<br />

SpG ESV Lok Zittau - FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-Sp.<br />

Seite 7<br />

8. Spieltag, Senioren, Kreisklasse: 18.10.09, 9.00 Uhr<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-Sp. - SG Rotation Oberseifersdorf<br />

9. Spieltag, Senioren, Kreisklasse: 01.11.09, 9.00 Uhr<br />

FSV Oderwitz 02 II - FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-Sp.<br />

A-Juniorenmannschaft:<br />

7. Spieltag, A-Junioren, Kreisliga: 04.10.09, 10.00 Uhr<br />

SpG TSV 1861 Spitzkunnersdorf - FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-Sp.<br />

8. Spieltag, Senioren, Kreisklasse: 11.10.09, 10.30 Uhr<br />

SV Horken Kittlitz - FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-Sp.<br />

9. Spieltag, Senioren, Kreisklasse: 01.11.09, 10.30 Uhr<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-Sp. - Ostritzer BC<br />

Jede Woche alle Daten und Berichte neu und aktuell unter<br />

www.fsv-neusalza-spremberg.de!<br />

Der Vorstand des FSV<br />

Unabhängiger Seniorenverein<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> e. V.<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

im Monat <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> bieten wir folgende<br />

Veranstaltungen an :<br />

14.10.09 : Herbstfest mit Hans<br />

Pittermann<br />

28.10.09 : Kleine Gymnastikrunde<br />

mit Frau Hauptmann<br />

Für unsere Fahrt in die Staatsoperette Dresden<br />

am 18.10.09 - „Der Vetter aus Dingsda“<br />

- sind noch einige Plätze frei. Interessenten<br />

melden sich bitte bei Frau Nitsche, Telefon-<br />

Nr. 33448.<br />

Auf zahlreiche Teilnahme an unseren Veranstaltungen<br />

freut sich der Vorstand des Seniorenvereins.<br />

Nitsche<br />

Vorsitzende<br />

Kultur- und Heimatfreunde<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> e. V.<br />

Sonnabend, 03.10.<strong>2009</strong> - Tag der Einheit:<br />

Vereinswanderung „Lilienstein/Sächsische Schweiz“ (Wandergruppe)<br />

Die 15-km-Tour wird organisiert und geführt von unserem Vereinsmitglied<br />

Steffen Heumann. Er hat in diesem Jahr an einem<br />

Wanderleiter-Lehrgang teilgenommen. Diese Tour wurde dafür<br />

durch ihn extra erarbeitet und eingereicht. Es ist vorgesehen, 8.00<br />

Uhr ab Kretscham <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit Pkw zu starten. Interessenten<br />

an einer Teilnahme müssen sich mit Steffen Heumann<br />

zwecks organisatorischer Absprache in Verbindung setzen (Tel.<br />

4 05 42).<br />

Sonnabend, 10. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong>, 10.00 Uhr:<br />

Der „Lusatia-Verband e. V.“ lädt zur Vertreterversammlung in das<br />

„Alte Schützenhaus“ in Obercunnersdorf ein. Folgende Themen<br />

sind vorgesehen:


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

Heimatgeschichtliche Projekte zur regionalen Erschließung von Kulturgütern<br />

am Beispiel Oberlausitzer Adelssitze (Prof. Dr. oec. Habil. E.<br />

Garbe, Großdubrau)<br />

Arbeit des Fördervereins „Schlesisch-Oberlausitzer Dorfmuseum Markersdorf“<br />

(G. Neumann, Förderverein Markersdorf)<br />

„Drei Länder. fünf Gebirge, sieben Tage“ - Dia-Vortrag über eine Wanderung<br />

von der Schneekoppe zum Kottmar (Dr. Günther Schäfer, Obercunnersdorf)<br />

Mittwoch, 21.10.09, 19.00 Uhr, Rathaus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - Buchlesung<br />

Hans Klecker - Oberlausitzer „Urgestein“<br />

und Autor stellt in dieser Veranstaltung zwei<br />

neue Bücher vor, die im <strong>Oktober</strong> auf den<br />

Buchmarkt kommen.<br />

Im ersten Buch befasst er sich unter dem<br />

Titel „Stolz darauf, ein Oberlausitzer zu<br />

sein“ in ausgefallenen Kapiteln und Themen<br />

mit unserer schönen Oberlausitz.<br />

Im zweiten Buch findet sich wieder ein vergnügliches<br />

Sammelsurium von Geschichten,<br />

Gedichten und Liedern von etwa 20<br />

Autoren in Oberlausitzer Mundart, garniert<br />

mit zahlreichen Illustrationen. Das Buch<br />

trägt den Titel „Oack ne jechn“.<br />

Im Anschluss an die Lesung, die ca. eine Stunde dauern wird, besteht<br />

die Möglichkeit, die Bücher handsigniert von Hans Klecker käuflich zu<br />

erwerben.<br />

Sonnabend, 31.10.09 - Halbtagsfahrt: Exkursion und Baudenabend<br />

Wir laden ein zum „Baudenabend“ in Verbindung mit einer interessanten<br />

Exkursion. Folgender Ablauf:<br />

13.00 Uhr Abfahrt mit Bus in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>. Ziel ist zunächst<br />

die Töpferscheune in Neukirch (Töpferei Lehmann). Hier ist ein Kaffeegedeck<br />

eingeplant mit der Möglichkeit, auch einen anschließenden<br />

Bummel durch die Töpferscheune zu unternehmen. Danach geht die<br />

Reise nach Pulsnitz. Hier sind ein Besuch der Blaudruckwerkstatt Thieme<br />

sowie ein kleiner Stadtrundgang mit der Möglichkeit eines Besuchs<br />

des Pfefferküchlermuseums vorgesehen.<br />

Nach diesem sicher sehr interessanten informativen Teil, geht die Fahrt<br />

nun nach Bischofswerda zum „Butterberg“. Hier finden wir uns zum<br />

Baudenabend mit Abendessen, Tanz, Unterhaltung und geselligem<br />

Beisammensein ein. Je nach Lust und Laune treten wir zwischen 22<br />

und 23 Uhr die Rückreise an. Der Gesamtpreis für diese Veranstaltung<br />

beträgt für Vereinsmitglieder 38,00 €. An dieser Veranstaltung können<br />

sich auch sehr gern Nichtmitglieder (40,00 €) beteiligen.<br />

Anmeldungen und Zahlung der Teilnahmegebühr bitte bis spätestens<br />

23.10.09 bei Buch- und Schreibwarenhandlung F. Nitschke (F.-v.-Salza-<br />

Straße) vornehmen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!<br />

Kurs/Informationsveranstaltung zur „Ersten Hilfe“:<br />

Der Vorstand unseres Vereins möchte Mitglieder und interessierte Gäste<br />

am Montag, dem 16.11.09 und am Montag, dem 23.11.09 zu einem<br />

Kurs zur Leistung Erster Hilfe einladen. Der Kurs wird von Frau Katrin<br />

Becker geleitet und findet im Rathaus jeweils ab 19.00 Uhr für 1,5<br />

h Dauer statt. Die Kosten betragen insgesamt pro Person 10,00<br />

Euro. Jeder Teilnehmer erhält ein entsprechendes Zertifikat. Die<br />

Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist dazu erforderlich.<br />

Wir haben uns dieses Mal zur Organisierung zu einer etwas außergewöhnlichen<br />

Veranstaltung entschlossen, da wir denken, dass die Thematik<br />

um richtige Anwendung und Herangehensweise bei der Leistung<br />

Erster Hilfe sehr wichtig ist und eigentlich im normalen Lebensablauf<br />

viel zu wenig propagiert und unterrichtet wird.<br />

Günter Hensel<br />

Vereinsvorsitzender<br />

Seite 8<br />

Ev.-Luth. Schwesternkirchgemeinde<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

und Friedersforf<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, liebe<br />

Friedersdorfer,<br />

mit Sonnabend, dem 12. September <strong>2009</strong> hat für die Klasse 1 in Friedersdorf<br />

die Christenlehre begonnen. Mit einem Einladungsschreiben<br />

in den Schulen Oppach und Friedersdorf wurde bekannt gemacht, dass<br />

alle Erstklässler sich nun monatlich an einem Sonnabendvormittag von<br />

9 bis 12 Uhr zur Christenlehre treffen.<br />

Zum Friedersdorfer Pfarrhaus kamen sie von den Eltern mit dem Auto<br />

gebracht, mit dem Fahrrad gefahren oder von der Mutti an der Hand<br />

geführt. Zunächst gab es auch Tränen, weil nun die Hand der Mutter<br />

losgelassen wurde und man das unbekannte Zimmer des Pfarrhauses<br />

betrat, aber bald waren die Tränen vergessen und das weiße Arbeitsblatt<br />

wurde mit bunten Farben bemalt. Kirche und Pfarrer wurden vorgestellt<br />

und was man in der Kirche feiern kann: Erntedankfest.<br />

Aber wie kommen die Leute in die Kirche? Sie werden gerufen, aber<br />

dafür ist die Stimme des Pfarrers zu schwach, also braucht’s Verstärkung.<br />

Dazu erklingen vom Friedersdorfer Kirchturm 3 Glocken. Das<br />

musste natürlich überprüft werden. Also begann der Aufstieg auf den<br />

Kirchturm zwar mit bangem Herzen, aber voller Zuversicht, denn so<br />

weit oben über Friedersdorf waren wir noch nie. Also mutig am großen<br />

Uhrwerk vorbei, die steile Treppe bewältigend und manchmal auf den<br />

Knien aber wohl behalten nach oben und nach unten, denn unten wartet<br />

schon Vati mit dem köstlichen Kartoffelsalat von Omi.<br />

Aber zuvor musste die Frage geklärt werden. Gab’s zum Kartoffelsalat<br />

noch etwas dazu? Doch, es gab etwas, obwohl der Pfarrer bargeldlos<br />

unterwegs war.<br />

Aber am Rund-um-Markt beim Fleischer Hensel angekommen wurde<br />

nachgefragt und beste Wiener Würstchen samt dem roten Ketchup<br />

zum Verzehr freigeben.<br />

Dafür ein großes Dankeschön für diese freundliche und nahrhafte Unterstützung.<br />

Mit dem Kehrvers des Erntedankliedes: „Alle gute Gabe kommt her von<br />

Gott dem Herrn, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn!“ und dem<br />

Geläut der Mittagsglocken, ging es dann wieder nachhause oder zum<br />

Spielen, dass bei diesem Christenlehrbeginn ganz vergessen wurde.<br />

Aber vergessen wurde nicht, dass noch der Abwasch zu tätigen war<br />

und Mutti’s helfende Hände packten mit an.<br />

Allen, die zu diesem Beginn mitgeholfen und dabei waren, sei herzlich<br />

gedankt und kommt wieder und bringt noch andere mit.<br />

So könnte es auch geschehen, dass vielleicht schon zum Friedersdorfer<br />

Erntedank- und Kirchweihfest, am Sonntag, dem 4. <strong>Oktober</strong> 10 Uhr,<br />

zur Kinderstunde und Kindergottesdienst es ein Wiedersehen geben<br />

kann und wer zum Schmücken und Vorbereiten (Saubermachen) mithelfen<br />

kann, der ist am Sonnabend, dem 3. <strong>Oktober</strong> dazu schon eingeladen.<br />

Bitte wenden Sie sich dafür an die Friedersdorfer KirchvorsteherInnen.<br />

Christenlehrevormittag im <strong>Spremberg</strong>er Pfarrhaus ist am Sonnabend,<br />

dem 17. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong>.<br />

Seien Sie herzlich gegrüßt mit dem Monatsspruch des <strong>Oktober</strong>s <strong>2009</strong><br />

„Gott spricht:<br />

Ich schenke ihnen ein anderes Herz schenke ihnen einen neuen Geist.<br />

Ich nehme das Herz von Stein aus ihrer Brust und geben ihnen ein Herz von<br />

Fleisch.“<br />

Prophet Hesekiel 11,19<br />

Im Namen aller KirchvorsteherInnen und MitarbeiterInnen Ihr Pfarrer<br />

Andreas Blumenstein für Friedersdorf und <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>.


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Gottesdienste in der <strong>Spremberg</strong>er Kirche<br />

Sonntag, 04.10.09 - 17. Sonntag nach Trinitatis<br />

08:30 Uhr: Predigtgottesdienst<br />

Sonntag, 11.10.09 - 18. Sonntag nach Trinitatis<br />

10:00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst<br />

Sonntag, 18.10.09 - 19. Sonntag nach Trinitatis<br />

08:30 Uhr: Predigtgottesdienst<br />

Sonnabend, 24.10.09, 17:00 Uhr:<br />

Konzert der “The Gospel Passengers”<br />

musikalische Leitung: Thomas Stelzer<br />

Sonntag, 25.10.09 - 20. Sonntag nach Trinitatis<br />

10:00 Uhr: Festgottesdienst zur Kirchweih mit Abendmahl<br />

Gottesdienste in der <strong>Neusalza</strong>er Kirche<br />

Sonnabend, 31.10.09<br />

10:00 Uhr: Gemeinsamer Festgottesdienst mit Jubelkonfirmation<br />

Gottesdienste in der Friedersdorfer Kirche<br />

Sonntag, 04.10.09 - 17. Sonntag nach Trinitatis<br />

10:00 Uhr: Festgottesdienst Kirchweihe und Erntedank mit Posaunenchor<br />

und Kirchenchor<br />

Sonntag, 11.10.09 - 18. Sonntag nach Trinitatis<br />

08:30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst<br />

Sonntag, 18.10.09 - 19. Sonntag nach Trinitatis<br />

10:00 Uhr: Predigtgottesdienst<br />

Sonntag, 25.10.09 - 20. Sonntag nach Trinitatis<br />

08:30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst<br />

Zusammenkünfte im <strong>Spremberg</strong>er Pfarrhaus<br />

06.10.09, 17:00 Uhr: Bibelstunde der LKG<br />

10.10.09, 09:12 Uhr: Christenlehre 1. Klasse<br />

13.10.09, 14:30 Uhr: Ältere Gemeinde<br />

14.10.09, 15:30 Uhr: Mutter-und-Kind-Kreis<br />

20.10.09, 17:00 Uhr: Bibelstunde der LKG<br />

22.10.09, 15:00 Uhr: Donnerstagrunde<br />

28.10.09, 09:30 Uhr: Mutter-und-Kind-Kreis für Babys und Kleinkinder<br />

Zusammenkünfte im Friedersdorfer Pfarrhaus<br />

15.10.09, 14:30 Uhr: Frauendienst<br />

17.10.09, 09:00 - 12:00 Uhr: Christenlehre 1. Klasse<br />

21.10.09, 20:00 Uhr: Bibelgesprächskreis<br />

Hinweis:<br />

Die Christenlehre kann wechselseitig in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> oder Friedersdorf<br />

besucht werden.<br />

Weitere Gottesdienste und Aktivitäten<br />

01.10.09: Gemeindeausfahrt nach Radebeul<br />

03.10.09: Teilnahme am Ökumen. Gottesdienst in unserer Partnerstadt<br />

Donzdorf<br />

08.10.09, 09:30 Uhr: Gottesdienst in der Seniorenanlage am Spreepark<br />

08.10.09, 10.10 Uhr: Gottesdienst im Pflegeheim Friedersdorf<br />

01.11.09, 19:30 Uhr: Regionaler Taizé-Gottesdienst in Walddorf - Fahrdienst<br />

wird bei Bedarf angeboten!<br />

Am Sonntag, dem 01.11.09, finden in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und Friedersdorf<br />

keine Gottesdienste statt.<br />

Kirchenmusik<br />

Besonders herzlich laden wir ein zum<br />

Gospel-Konzert<br />

„The Gospel Passengers“<br />

am Sonnabend, 24.10.09, 17:00 Uhr<br />

Musikalische Leitung: Thomas Stelzer<br />

Kartenvorverkauf im Pfarramt: 8 Euro<br />

Schüler und Studenten: 5 Euro<br />

Abendkasse: 10 Euro<br />

Seite 9<br />

Kindersingekreis mit Frau C. Wendler:<br />

montags, 16:00 Uhr im Pfarrhaus<br />

Kirchenchor:<br />

dienstags, 19:30 Uhr (wechselnde Orte!)<br />

> gerade KW im Pfarrhaus Neus.-Sprbg.<br />

> ungerade KW im Pfarrhaus Friedersdorf<br />

Posaunenchor <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

mittwochs, 19:00 Uhr im Kantorat N-S.<br />

Bläsergemeinschaft der LKG Ebersbach<br />

dienstags, 19:00 Uhr in Ebersbach, Am Jeremiasberg<br />

Sport mit Frau Hirte in der Turnhalle Neus.-Sprbg.:<br />

Mi., 15:30 - 17:00 Uhr für alle Kinder<br />

ÖFFNUNGSZEITEN im <strong>Spremberg</strong>er Pfarrhaus<br />

Pfarramts-, Friedhofsverwaltung und Kirchkasse für Friedersdorf<br />

und <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>:<br />

Di.: 9 - 12 Uhr; 15 - 17.30 Uhr; Do.: 9 - 12 Uhr, Tel.: 03 58 72/3<br />

22 01<br />

Pfarrer-Sprechzeit: bei Anwesenheit und nach Vereinbarung telefonisch<br />

unter Tel. 03 58 72/3 22 01<br />

Pfarrersprechstunde in Seelsorge und Gemeindeaufbau im<br />

Pfarrhaus Friedersdorf:<br />

Sonnabend von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Tel.: 03 58 72/324 91<br />

In den Schulferien keine Sprechzeit!<br />

Mitteilungen der kath. Pfarrei Oppach/OL<br />

Die sonntäglichen Gottesdienste werden gefeiert am Samstag<br />

um 18.00 Uhr im ev. Pfarrhaus Taubenheim und am Sonntag in<br />

der kath. Pfarrkirche St. Antonius zu Oppach um 7.45 Uhr und<br />

um 10.00 Uhr.<br />

Am Sonntag, dem 4. <strong>Oktober</strong>, ist in Oppach um 7.45 Uhr kein<br />

Gottesdienst!<br />

An diesem Sonntag (4. <strong>Oktober</strong>) feiern wir 30. Kirchweihfest.<br />

Unser Hw. H. Bischof Joachim Reinelt von Dresden-Meißen<br />

kommt und wird im Pontifikalamt um 10.00 Uhr auch das Hl.<br />

Firmsakrament spenden. An die hl. Messe schließt sich ein<br />

Gemeindefest an.<br />

Am Sonntag, dem 25.10., fährt unsere Gemeinde am Nachmittag<br />

in die kath. Kirche in Leutersdorf. Hier beten wir um 14.30<br />

Uhr den Rosenkranz. Danach trinken wir zusammen Kaffee.<br />

Am Sonntag, dem 31.10., feiern wir das Hochfest Allerheiligen.<br />

Die Gottesdienste sind in Oppach um 7.45 Uhr und um 10.00<br />

Uhr.<br />

Die Hl. Messe zum Gedächtnis Allerseelen ist am Montag, dem<br />

2. November, um 18.00 Uhr in Oppach.<br />

Gräbersegnungen:<br />

Samstag, 31.10., 14.30 Uhr in Oppach<br />

Sonntag, 01.11., 14.30 Uhr in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Samstag, 07.11., 16.00 Uhr in Taubenheim<br />

Werktagsgottesdienste sind am Dienstag und am Donnerstag<br />

um 8.30 Uhr in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> (Obermarkt 5) und<br />

am Freitag um 18.00 Uhr in der Oppacher Pfarrkirche.<br />

Bitte, immer auf die jeweiligen sonntäglichen Vermeldungen achten!!!<br />

Kath. Kirche und Pfarramt:<br />

Pfarrer Dieter Rothland<br />

August-Bebel-Str. 55 in 02736 Oppach<br />

Tel. 03 58 72/3 27 69


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

Aus der Ortschaftsratssitzung<br />

vom 16.09.<strong>2009</strong><br />

Zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am 16. September<br />

<strong>2009</strong> um 19.00 Uhr in der Grenzschänke in Friedersdorf konnte<br />

Herr Ortsvorsteher Günter Hamisch alle Ortschaftsräte und 7 Bürgerinnen<br />

und Bürger begrüßen.<br />

Folgende Tagesordnung bildete die Grundlage für diese Sitzung:<br />

1. Bestätigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortschaftsrates<br />

vom 20. Mai <strong>2009</strong><br />

2. Bekanntgabe der Feststellung der Kommunalaufsicht zur Gültigkeit<br />

der Ortschaftsratswahl vom 7. Juni <strong>2009</strong><br />

3. Feststellung und Entscheidung über Hinderungsgründe von<br />

Ortschaftsräten, Beschluss-Nr. 01/09/<strong>2009</strong><br />

4. Verpflichtung der Ortschaftsräte<br />

5. Wahl des Stellvertreters des Ortsvorstehers, Beschluss-Nr.<br />

02/09/<strong>2009</strong><br />

6. Hinweise und Aussprache in Vorbereitung der Stadtratssitzung<br />

am 17.09.<strong>2009</strong><br />

7. Informationen durch den Ortsvorsteher<br />

8. Anfragen und Informationen der Mitglieder des Ortschaftsrates<br />

9. Anfragen der Bürgerinnen und Bürger<br />

TOP 1: Bestätigung der Niederschrift über die Sitzung des<br />

Ortschaftsrates vom 20. Mai <strong>2009</strong><br />

Die Niederschrift wurde ohne Änderungen einstimmig bestätigt.<br />

TOP 2: Bekanntgabe der Feststellung der Kommunalaufsicht<br />

zur Gültigkeit der Ortschaftsratswahl vom 7. Juni <strong>2009</strong><br />

Mit Schreiben des Landratsamtes vom 15.07.<strong>2009</strong> wurde die Gültigkeit<br />

der Wahl des Ortschaftsrates Friedersdorf der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

vom 07.06.<strong>2009</strong> festgestellt.<br />

TOP 3: Feststellung und Entscheidung über Hinderungsgründe<br />

von Ortschaftsräten,<br />

Beschluss-Nr. 01/09/<strong>2009</strong><br />

Durch die gewählten Ortschaftsräte wurden keine Ablehnungsoder<br />

Hinderungsgründe gegenüber dem Wahlbüro geltend<br />

gemacht, sodass es dazu keiner Entscheidung bedurfte.<br />

TOP 4: Verpflichtung der Ortschaftsräte<br />

Frau Ursula Zieger verlas als das an Lebensjahren älteste Mitglied<br />

des Ortschaftsrates die Verpflichtungsformel, welche lautet:<br />

„Wir geloben Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen<br />

und gewissenhafte Erfüllung unserer Pflichten. Insbesondere<br />

geloben wir, die Rechte des Ortes gewissenhaft zu<br />

wahren und sein Wohl und das seiner Einwohner nach Kräften<br />

zu fördern.“<br />

Danach wurde ein jedes Mitglied des Ortschaftsrates durch den<br />

Ortsvorsteher durch Handschlag zur gewissenhaften Arbeit verpflichtet.<br />

TOP 5: Wahl des Stellvertreters des Ortsvorstehers,<br />

Beschluss-Nr. 02/09/<strong>2009</strong><br />

Auf Vorschlag des Ortsvorstehers wurde Herr Winfried Looke einstimmig<br />

zu seinem Stellvertreter gewählt.<br />

Seite 10<br />

TOP 6: Hinweise und Aussprache in Vorbereitung der Stadtratssitzung<br />

am 17.09.<strong>2009</strong><br />

Die vorliegende Einladung und die Beschlussvorlagen ergaben<br />

keinen Anlass zur Aussprache.<br />

TOP 7: Informationen durch den Ortsvorsteher<br />

Der Ortsvorsteher informierte über<br />

- die am 20.08.<strong>2009</strong> erfolgte Zuarbeit an den Bürgermeister für<br />

den Haushaltsplan 2010 im Auftrag des Ortschaftsrates, was<br />

durch den Ortschaftsrat nach einer kurzen Beratung zu evtl.<br />

weiteren Vorschlägen dann so bestätigt wurde,<br />

- die Veränderung in der Besetzung der Funktion der Leiterin<br />

der Kindertagesstätte „Spatzennest“ ab dem 1. September<br />

<strong>2009</strong>. Frau Katja Klose wurde jetzt diese Funktion durch den<br />

Träger, die Arbeiterwohlfahrt KV Oberlausitz e. V., übertragen,<br />

- die ungenügende Auslastung der Kita „Spatzennest“, wozu<br />

der Träger aufgefordert werden sollte, alles zu tun, um hier<br />

eine Besserung zu erreichen,<br />

- die geplante Übergabe des „Begrüßungsgeldes“ für die in diesem<br />

Jahr geborenen Kinder erst zum Jahresende, was sich<br />

bereits schon im Vorjahr bewährt hat,<br />

- die Kündigung des Nutzungsvertrages zum Traditionszimmer<br />

im Informationszentrum durch die Schützengesellschaft Friedersdorf<br />

e. V. zum 01.10.<strong>2009</strong> und<br />

- die Absicht, die nächste Sitzung des Ortschaftsrates am 14.<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> durchzuführen, was durch den Ortschaftsrat<br />

bestätigt wurde.<br />

TOP 8: Anfragen und Informationen der Mitglieder des Ortschaftsrates<br />

Von Herrn Güttler wurde das Problem der höher verlegten Brücke<br />

im Spreepark, die vor allem von älteren und behinderten Menschen<br />

schwer zu begehen ist, angesprochen. Herr Berger verwies<br />

auf die Notwendigkeit der Schaffung eines durchgehenden<br />

Wanderweges durch den Spreepark nach <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

durch den Bau einer Brücke über die Spree. Des Weiteren forderte<br />

er dazu auf, unbedingt die jetzt noch vorhanden Fördermöglichkeiten<br />

zum Abriss leer stehender, nicht mehr benötigter<br />

Gebäude zu nutzen. Frau Förster informierte über Probleme bei<br />

den Einschaltzeiten der Straßenbeleuchtung in Neufriedersdorf.<br />

TOP 9: Anfragen der Bürgerinnen und Bürger<br />

Von Herrn Lothar Thomas und Herrn Hans-Jürgen Thomas gab<br />

es Hinweise zur Problematik der Parkmöglichkeiten am Friedhof,<br />

die bei der weiteren Klärung dieser Aufgabenstellung durch den<br />

Ortschaftsrat und die Stadtverwaltung zu beachten sind. Herr<br />

Hans-Gerd Schubert brachte seine Unzufriedenheit zur Ableitung<br />

des von der B96 kommenden Oberflächenwassers und der dazu<br />

von der Straßenmeisterei unternommenen Aktivitäten zum Ausdruck,<br />

wozu eine Vor-Ort-Besichtigung durch den Ortsvorsteher<br />

zugesichert wurde.<br />

Hinweis auf eine ortsübliche<br />

Bekanntmachung<br />

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Mittwoch,<br />

dem 14. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong>, um 19.00 Uhr, in der Grenzschänke Friedersdorf<br />

statt.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Die<br />

ortsübliche Bekanntmachung der Tagesordnung erfolgt in der Zeit<br />

vom 08.10.09 bis zum 14.10.09 an der Bekanntmachungstafel<br />

vor dem Informationszentrum Friedersdorf und an einer Bekanntmachungstafel<br />

vor dem Rathaus in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>.


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Wir gratulieren<br />

herzlich<br />

am 01.10.: Frau Brunhilde Matthes,<br />

Dorfstraße 116 zum 82. Geburtstag<br />

am 01.10.: Frau Marianne Thomas,<br />

Dorfstraße 80 zum 71. Geburtstag<br />

am 02.10.: Frau Christine Krostag<br />

Neufriedersdorf 25c zum 70. Geburtstag<br />

am 03.10.: Frau Edith Lindner,<br />

Neufriedersdorf 12 zum 77. Geburtstag<br />

am 04.10.: Herrn Sebald Henkel,<br />

Dorfstraße 92 zum 71. Geburtstag<br />

am 05.10.: Frau Liane Juranek,<br />

Dürrhennersdorfer Str. 8 zum 81. Geburtstag<br />

am 10.10.: Frau Gertrud Schuster,<br />

Am Oberen Spreelauf 2 zum 79. Geburtstag<br />

am 11.10.: Frau Irene Surek,<br />

Hauptstraße 40 zum 70. Geburtstag<br />

am 13.10.: Herrn Eberhard Herberg,<br />

Hauptstraße 46 zum 72. Geburtstag<br />

am 13.10.: Herrn Franz Knechtel,<br />

Neufriedersdorf 28 zum 84. Geburtstag<br />

am 13.10.: Herrn Werner Löbelt,<br />

Dorfstraße 18 zum 70. Geburtstag<br />

am 14.10.: Herrn Karl-Heinz Berg,<br />

Dorfstraße 2 zum 73. Geburtstag<br />

am 14.10.: Frau Ruth Berg,<br />

Dorfstraße 57 zum 76. Geburtstag<br />

am 14.10.: Frau Ruth Richter,<br />

Dorfstraße 78 zum 82. Geburtstag<br />

am 15.10.: Frau Helga Schulze,<br />

Dürrhennersdorfer Str. 9 zum 74. Geburtstag<br />

am 17.10.: Frau Gerda Hesse,<br />

Hempelstraße 9 zum 79. Geburtstag<br />

am 19.10.: Herrn Michael Hutter,<br />

Hauptstraße 10 zum 80. Geburtstag<br />

am 19.10.: Frau Erika Tischer,<br />

Am Niederen Spreelauf 8 zum 74. Geburtstag<br />

am 20.10.: Herrn Günter Böhme,<br />

Schulstraße 5 zum 81. Geburtstag<br />

am 23.10.: Herrn Gottfried Pötschke,<br />

Dorfstraße 126 zum 89. Geburtstag<br />

und wünschen den Jubilaren weiterhin<br />

alles Gute und beste Gesundheit!<br />

Aus der Grundschule Friedersdorf<br />

Schulanmeldung für das Schuljahr 2010/11<br />

Die Anmeldung der Schulanfänger aus Friedersdorf und Dürrhennersdorf<br />

für das kommende Schuljahr findet am Mittwoch,<br />

dem 07. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong>, von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Grundschule<br />

Friedersdorf statt.<br />

Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Abstammungsurkunde Ihres<br />

Kindes mit.<br />

Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30.06.2010 das<br />

sechste Lebensjahr vollendet haben. Kinder, die bis zum<br />

Seite 11<br />

30.09.2010 sechs Jahre alt werden und von den Eltern angemeldet<br />

werden möchten, gelten dann ebenfalls als schulpflichtig.<br />

Falls Eltern eine vorzeitige Einschulung wünschen, können sie dies<br />

ebenfalls zum genannten Termin bei der Schulleiterin beantragen.<br />

Der 1. Elternabend findet am 27. <strong>Oktober</strong> um 19.00 Uhr in der<br />

Grundschule statt.<br />

Liebe Feuerwehrleute aus Friedersdorf und<br />

<strong>Neusalza</strong>- <strong>Spremberg</strong>,<br />

alle Kinder der 2. Klasse wollen sich heute bei euch für den tollen<br />

Tag am 25. August bei der Feuerwehr bedanken.<br />

Wir haben viel über die Technik gelernt.<br />

Aber am interessantesten waren die Löschübungen in den Sachen<br />

der Feuerwehr.<br />

Das hat uns viel Spaß gemacht.<br />

Jeder von uns wollte an diesem Tag ein Feuerwehrmann sein.<br />

Das gemeinsame Frühstück haben wir uns gut schmecken lassen.<br />

Aber das Allerbeste kam zum Schluss und war eine tolle Überraschung<br />

- eine Fahrt mit euch zurück zu unserer Schule.<br />

Vielen Dank!<br />

Eure 2. Klasse der GS Friedersdorf


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

Liebe Tischlerei<br />

Berger,<br />

herzlich bedanken wir uns für die<br />

unkomplizierte und schnelle Hilfe<br />

bei der Herstellung sogenannter<br />

Schiffchen zum Weben mit dem Handwebrahmen<br />

und dem Umbau unserer Computerinseln.<br />

Die Schüler und Lehrer der Grundschule<br />

Am 18. September nutzten viele den Tag der offenen Tür.<br />

Unsere Schüler stellten Arbeiten aus dem Unterricht und den<br />

Ganztagsangeboten vor.<br />

Sie erklärten, wie die Arbeiten entstanden und erzählten natürlich<br />

gern, was ihnen am meisten Spaß beim Lernen bereitet.<br />

Die Schüler der 4. Klasse führten interessierte Besucher durch<br />

unser Schulhaus und gaben dabei auch schon mal einen kleinen<br />

Tipp bei der Lösung unseres Schulquizes.<br />

Nach dem Rundgang konnten die Besucher bei Kaffee und<br />

Kuchen zusammensitzen.<br />

Die Schüler und Lehrer bedanken sich bei allen Besuchern für ihr<br />

Interesse und hoffen auf weitere Besuche zu unseren Schulhöhepunkten.<br />

Seite 12<br />

Hallo liebe Friedersdorfer<br />

Einwohner,<br />

wir Schüler der Grundschule Friedersdorf<br />

bitten Sie, Ihr Altpapier nicht in die blaue<br />

Tonne zu werfen, sondern zu uns in den Zeitungscontainer<br />

zu bringen. Er befindet sich auf der Parkfläche vor der Schule.<br />

Vom Erlös dieser Sammlung wollen wir unsere Theaterfahrt<br />

im Dezember finanzieren.<br />

Wir hoffen auf Ihre großzügige Mitarbeit und bedanken uns<br />

herzlich.<br />

Die Schülerinnen und Schüler der GS Friedersdorf<br />

Der Friedersdorfer Karnevalsklub möchte sich ganz herzlich bei<br />

allen Besuchern unserer Feste in diesem Jahr bedanken. Ob es<br />

das Hexenfeuer, die Rock-Nacht mit „Jenix“, das Heimatfest oder<br />

unser Countryfest war, der Erfolg und das Gelingen ist nicht zuletzt<br />

auf unsere Besucher zurückzuführen. DANKESCHÖN!!!<br />

Der 11.11. <strong>2009</strong> ist nicht mehr weit. Da heißt es dann wieder „FKK-<br />

Helau“, denn es gilt die Karnevalssaison <strong>2009</strong>/2010 zu eröffnen.<br />

Die Veranstaltung dazu wird am 14.11.<strong>2009</strong> in der Turnhalle Friedersdorf<br />

stattfinden. Die Bekanntgabe des Themas erfolgt natürlich<br />

erst zur Eröffnungsveranstaltung. Ihr könnt schon mal<br />

gespannt sein, wohin die Reise dieses Mal geht!<br />

Der Briefkasten für die Kartenvorbestellung hängt ab sofort am<br />

Gemeindeamt Friedersdorf. Auf der Bestellung sollte der Name,<br />

Telefonnummer für Rückfragen und Anzahl der Karten vermerkt<br />

sein!<br />

Unsere Termine:<br />

14.11.<strong>2009</strong>/16.01.2010/23.01.2010/30.01.2010/06.02.<br />

2010/13.02.2010/19.02.2010.<br />

Der Kartenvorverkauf für die Eröffnungsveranstaltung<br />

findet ab dem 3. November, jeden Dienstag und Donnerstag,<br />

von 14:00 - 17:00 Uhr, im Informationszentrum<br />

des Gemeindeamtes Friedersdorf statt.<br />

Der Preis pro Karte beträgt 8,00 EUR.<br />

Besuchen Sie uns im Internet<br />

www.wittich.de


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Nicht unerwähnt sollte ein toller Ausflug unserer kleinen und mittleren Funken sein. Die Trainerin, Diana Kindermann, hatte für ihre<br />

Schützlinge an einem Preisausschreiben beim Wochenkurier teilgenommen.<br />

Wer hätte es gedacht - das Glück war uns hold!<br />

Somit konnten unsere 36 Nachwuchskräfte am Tag der Vereine, dem 13.09.<strong>2009</strong>, nach Leipzig in den Freizeit- und Erlebnispark<br />

Belantis fahren und sich prächtig amüsieren.<br />

Seniorenverein Friedersdorf e. V.<br />

Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle natürlich den Betreuern, die den Ausflug begleiteten.<br />

Liebe Mitglieder,<br />

am Mittwoch, dem 14.10.<strong>2009</strong>, laden<br />

wir euch zu einem „gemütlichen <strong>Oktober</strong>fest“<br />

in die „Alte Mühle“ in Friedersdorf<br />

ein. Beginn: 15.00 Uhr<br />

Bei Musik und einigen Überraschungen<br />

wollen wir gemeinsam einen schönen<br />

Nachmittag verleben. Für das leibliche Wohl ist<br />

wieder gesorgt. Also auf zum <strong>Oktober</strong>fest!!!<br />

Die MOSEMO-Modenschau aus Bautzen<br />

hält wieder Modelle für die Herbst- und<br />

Wintersaison bereit und zwar am Montag,<br />

dem 19.10.<strong>2009</strong>, 15.00 Uhr, im Oberkretscham<br />

Friedersdorf.<br />

Außerdem bitten wir euch, den Eintritt für<br />

das Neujahrskonzert am 10.01.2010 und<br />

den Theaterbesuch am Sonntag, dem<br />

01.11.<strong>2009</strong>, zu bezahlen.<br />

Abfahrt für die Theaterfahrt ist 13.30 Uhr<br />

an den bekannten Haltestellen.<br />

Euer Vorstand<br />

Seite 13<br />

Ortsfeuerwehr Friedersdorf aktuell<br />

Einsatzgeschehen vom 20.07.<strong>2009</strong> bis 17.09.<strong>2009</strong><br />

Die Kameradinnen und Kameraden bewältigten zwei Hilfeleistungseinsätze<br />

mit der Absicherung des Schützenumzuges zum<br />

Schützenfest und die Unterstützung des Pflegedienstes bei der<br />

Betreuung einer hilflosen Person.<br />

01.09.<strong>2009</strong>, 09:47 Uhr:<br />

Wir wurden über Sirene & Meldeempfänger zu einem Wohnhausbrand<br />

in den Lärchenbergweg nach Dürrhennersdorf alarmiert.<br />

Nach 4 Minuten und mit einer Besatzung von 1 : 8 (davon<br />

6 PA-Träger) wurde in Richtung Dürrhennersdorf ausgerückt. Auf<br />

der Anfahrt war die starke Rauchentwicklung schon sichtbar.<br />

Der Aufbau einer Wasserversorgung aus einem Unterflurhydranten<br />

sowie die Brandbekämpfung im Innen- und Außenangriff unter schwerem<br />

Atemschutz waren unsere Aufgaben an der Einsatzstelle.<br />

13 Kameradinnen und Kameraden standen zur Verfügung.<br />

Gegen 13:30 Uhr war dann das Ende des Einsatzes für unsere Wehr.<br />

13.09.<strong>2009</strong>, 01:21 Uhr:<br />

Nachtruhe beenden- wir werden gebraucht. Der Brand einer Gartenlaube<br />

am Bahnhof in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> war die Ursache.<br />

Der Aufbau einer stabilen Wasserversorgung und die Einspeisung<br />

in das LF8 der Ortswehr <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> war unsere Aufgabe.<br />

Mit vereinten Kräften war der Brand in kurzer Zeit gelöscht,<br />

sodass nach einer guten Stunde für uns die Einsatzbereitschaft<br />

schon wieder hergestellt war.<br />

16 Kameradinnen und Kameraden folgten der Alarmierung ins<br />

Gerätehaus.


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

Feuerwehrsportliche Aktivitäten nach der Sommerpause<br />

1. Wolfspokallauf im Löschangriff am 22.08.<strong>2009</strong> bei der FF<br />

Sabrodt<br />

Löschangriff Frauen<br />

1. Team Lausitz 32,78 s<br />

2. FF Klein Loitz 32,96 s<br />

3. FF Friedersdorf/OL 34,05 s<br />

Löschangriff Männer<br />

1. FF Lauba 24,32 s<br />

2. FF Terpe 26,05 s<br />

3. FF Friedersdorf 26,75 s<br />

8. Budissapokallauf im Löschangriff am 23.08.<strong>2009</strong> bei der FF<br />

Preititz<br />

Löschangriff Frauen<br />

1. FF Guttau 35,01 s<br />

2. FF Königswartha 42,00 s<br />

3. FF Friedersdorf/OL 56,16 s<br />

Löschangriff Männer<br />

1. FF Lauba 25,71 s<br />

2. FF Preititz 28,25 s<br />

3. FF Friedersdorf/OL 29,43 s<br />

4. Wertungslauf im Löschangriff Frauen und Männer um den<br />

Oberlausitzpokal am 05.09.<strong>2009</strong> im Sportzentrum zu Herwigsdorf<br />

Mit 13 Mannschaften war ein durchschnittliches Starterfeld vertreten.<br />

Neben individuellen Fehlern bei unseren beiden Mannschaften wurde<br />

zusätzlich der Wind noch zum Verhinderer von Superzeiten.<br />

Löschangriff Frauen<br />

1. FF Spree 38,06 s<br />

2. FF Sabrodt 40,57 s<br />

3. FF Friedersdorf/OL 40,59 s<br />

Löschangriff Männer<br />

1. FF Sabrodt 28,31 s<br />

2. FF Lauba 28,81 s<br />

3. FF Lawalde 29,25 s<br />

7. FF Friedersdorf/OL 34,37 s<br />

5. Wertungslauf im Löschangriff Frauen und Männer um den<br />

Oberlausitzpokal am 12.09.<strong>2009</strong> am Bergfestplatz in Lauba<br />

Mit 20 teilnehmenden Mannschaften war der Wettkampf gut<br />

besucht und von bester Qualität.<br />

Löschangriff Frauen<br />

1. FF Spree 31,66 s<br />

2. FF Ostritz 32,68 s<br />

3. FF Sabrodt 32,81 s<br />

4. FF Friedersdorf/OL 34,22 s<br />

Löschangriff Männer<br />

1.FF Lauba 24,85 s<br />

2.FF Sabrodt 25,50 s<br />

3.FF Herwigsdorf 25,97 s<br />

4.FF Friedersdorf/OL 26,72 s<br />

Gesamtwertung Oberlausitzpokal <strong>2009</strong><br />

Sieger bei den Frauen ist die FF Friedersdorf/OL.<br />

Sieger bei den Männern ist die FF Lauba.<br />

Beide Mannschaften konnten somit die Vorjahreserfolge wiederholen.<br />

Herzlichen Glückwunsch!!!<br />

Seite 14<br />

Pokallauf im Löschangriff mit alter TS8 am 12.09.<strong>2009</strong> in Lauba<br />

Löschangriff Männer<br />

1. FF Spree 29,72 s<br />

2. FF Bluno 30,56 s<br />

3. FF Friedersdorf/OL 31,71 s<br />

(neue Mannschaftsbestleistung)<br />

Zur Beachtung für die Einwohner von Friedersdorf<br />

Am Sonnabend, dem 10. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong>, werden in der gesamten<br />

Ortslage die Hydranten überprüft.<br />

In der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr kann es zu kurzzeitigen<br />

Eintrübungen des Trinkwasser kommen.<br />

Wir bitten um Verständnis.<br />

Wer noch mehr über die Freiwillige Feuerwehr Friedersdorf<br />

erfahren möchte, hat die Möglichkeit das auf unser Homepage<br />

www.feuerwehr-friedersdorf.de zu tun.<br />

Rolf Mainz<br />

Ortswehrleiter<br />

45 Jahre Modelleisenbahn und 25.<br />

Modellbahnschau im Kretscham<br />

Schönbach<br />

Der Modelleisenbahnclub „Oberlausitzer Bergland“ e.<br />

V. Friedersdorf feiert in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen.<br />

Auf 45 Jahre Clubgeschichte und auf 25 Modellbahnausstellungen<br />

im Kretscham Schönbach kann<br />

zurückgeblickt werden.<br />

In diesem Jahr präsentiert der Club seine mit viel Liebe<br />

zum Detail gestaltete Modulanlage, die den Hauptteil<br />

der Ausstellung bildet. Neben der neu gestalteten TT-<br />

Clubanlage, sind wieder viele kleine Anlagen und Basteleien<br />

zu besichtigen.<br />

Viele Stunden investierten die Mitglieder in die originalgetreue<br />

Nachbildung der Gebäude und Anlagen des<br />

Bahnhofs Schönbach. Durch alte Fotos und Baupläne<br />

konnten die Gebäude detailgetreu nachgebaut werden.<br />

Weitere Überraschungen erwarten unsere Besucher in<br />

diesem Jahr. Unsere Jugendgruppe zeigt ebenfalls ein<br />

Diorama und hofft auf weitere Verstärkung. Wer Lust<br />

zu sinnvoller Freizeitgestaltung hat, kann sich jeden<br />

Mittwoch in unseren Clubräumen an der Hauptstraße<br />

45 in Friedersdorf melden.<br />

Die Ausstellungsdaten sind:<br />

Sa., 10.10.09, 10 - 18 Uhr<br />

So., 11.10.09, 10 - 18 Uhr<br />

Sa., 17.10.09, 10 - 18 Uhr<br />

So., 18.10.09, 10 - 18 Uhr<br />

Udo Becker<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am<br />

Montag, dem 2. November <strong>2009</strong><br />

Annahmeschluss für redaktionelle<br />

Freitag, der 16. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong>


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Friedersdorf<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Friedersdorf<br />

Liebe Friedersdorfer,<br />

die Kirchenvorstände der Schwesternkirchgemeinden Friedersdorf<br />

und <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> haben in den gemeinsamen Sitzungen<br />

am 18. Juni und 10. September <strong>2009</strong> beschlossen, die<br />

Kirchennachrichten beider Kirchgemeinden zusammenzufassen<br />

und im <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>er Teil zu veröffentlichen.<br />

Der vierteljährliche kirchliche Gemeindebrief wird ja bereits seit<br />

Jahren gemeinsam verfasst und herausgegeben.<br />

Wir hoffen, damit die Kirchennachrichten übersichtlicher gestalten<br />

zu können und die Zusammenarbeit in unserem Schwesternkirchverhältnis<br />

weiter zu festigen.<br />

Wir bitten um ihr Verständnis und Ihre Zustimmung.<br />

Lassen Sie mich auch die Gelegenheit nutzen, als Ihr Pfarrer für<br />

Friedersdorf und <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> zu oben genannten<br />

Beschlüssen Stellung zu nehmen.<br />

Zunächst begrüße ich, dass durch die Zusammenfassung der Kirchennachrichten<br />

die Gemeinsamkeiten der beiden Schwestern<br />

Friedersdorf und <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> gestärkt werden.<br />

Für mich als Pfarrer und für Sie als Friedersdorfer bleiben ja Kirche(-gebäude),<br />

Pfarrhaus und Kirchgemeinde in Friedersdorf<br />

erhalten.<br />

So ist es z. B. meine Absicht die Bildung eines Fördervereins für<br />

die Friedersdorfer Kirche zu unterstützen, damit die Renovation<br />

der Kirche in Angriff genommen werden kann.<br />

Auch wenn es kein Pfarramt mehr in Friedersdorf gibt und diese<br />

Tätigkeiten nun in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> erledigt werden. Gibt es<br />

nun ja eine Pfarrer-Sprechstunde für Seelsorge und Gemeindeaufbau<br />

und darüber hinaus auch die persönliche Vereinbarung zu<br />

einem Gespräch, damit Kirche und Pfarrer im Dorf bleiben.<br />

Besonders freue ich mich, dass wir zum 6. Hoffest bei Familie<br />

Kunzendorf die Oberlausitzer Kirmst und Kirchweihe für Neu- und<br />

Niederfriedersdorf mit der Bläsergemeinschaft Ebersbach/Friedersdorf<br />

feiern können. Dazu bereiten die Frauen von „Wir für<br />

Sachsen“ nun schon zum 3. Mal das Kirchencafé mit dem selbst<br />

gebackenen Kirmeskuchen vor.<br />

Seien Sie alle recht herzlich gegrüßt im Namen aller KirchenvorsteherInnen<br />

und MitarbeiterInnen mit dem Psalmwort zur Kirchenweihe<br />

„Wie lieb sind mir deine Wohnungen, Herr Zebaoth! Meine Seele<br />

verlangt und sehnt sich nach den Vorhöfen des Herrn; mein Leib<br />

und Seele freuen sich in dem lebendigen Gott.“<br />

Psalm 84,2f<br />

und lassen Sie sich einladen, die Kirmes auf dem Hof Kunzendorf<br />

zu feiern.<br />

Ihr Pfarrer Andreas Blumenstein<br />

ZEIT SPAREN – private Kleinanzeigen<br />

ONLINE BUCHEN: www.wittich.de<br />

Seite 15<br />

Aus der Gemeinderatssitzung<br />

vom 22.09.<strong>2009</strong><br />

Aus der Gemeinderatssitzung vom<br />

22.09.<strong>2009</strong><br />

1. Ausführlich berieten die Gemeinderäte im ersten Tagesordnungspunkt<br />

den Haushaltsentwurf für das nächste Jahr. Vor<br />

allem für die neuen Ratsmitglieder ist das umfangreiche Zahlenwerk<br />

sicher etwas verwirrend. Daher wurden die einzelnen<br />

Positionen ausführlich erläutert. Der sehr frühe Zeitpunkt der<br />

Vorlage des Entwurfes liegt hauptsächlich darin begründet,<br />

dass demnächst für das kommende Jahr Förderanträge<br />

gestellt werden sollen, für die eine Darstellung einer geordneten<br />

Haushalts- und Finanzlage nötig ist. Inwiefern sich die<br />

derzeitige Wirtschaftskrise auch auf die gemeindlichen Einnahmen<br />

des nächsten Jahres auswirken wird, bleibt abzuwarten.<br />

Bei Bedarf kann auch 2010 noch mit einem Nachtragshaushalt<br />

reagiert werden. Erfreulicherweise enthält der<br />

Planansatz die selben Hebesätze für die Gemeindesteuern<br />

wir bisher. Das Prinzip der sparsamen Haushaltsführung wird<br />

nicht aufgegeben. Die Beschlussfassung des Haushaltsplanes<br />

und der -satzung wird in der nächsten Sitzung des<br />

Gemeinderates im <strong>Oktober</strong> erfolgen.<br />

2. In Vorbereitung des nächsten Bauabschnittes zur Sanierung<br />

des Gutshofes, dem Umbau des alten Pferdestalles, erhielten<br />

die Ratsmitglieder eine Planungsstudie, die durch das<br />

Architekturbüro Augustin aus Löbau nach den Vorgaben des<br />

Gemeinderates erarbeitet wurde. Diese dient nunmehr als<br />

Basis für die Beantragung der Fördermittel im Rahmen der<br />

ILE-Richtlinie. Ziel soll es dabei sein, zumindest mit dem ersten<br />

Bauabschnitt im kommenden Jahr zu beginnen. Gedacht ist<br />

an eine multifunktionale Nutzung sowohl für die Gemeinde<br />

selbst durch Einrichtung eines Bürgerbüros und Archivs, als<br />

auch für die örtlichen Vereine als Versammlungsstätte. Die<br />

Idee ein überregionales Begegnungszentrum für Kleintierzüchtervereine<br />

zu schaffen, spielte in den Überlegungen eine<br />

große Rolle und wird auf jeden Fall weiter verfolgt. Als nächstes<br />

wird ein Förderantrag erstellt und eingereicht, parallel<br />

dazu die Planung verfeinert.<br />

Hinweis auf ortsübliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am 20.10.<strong>2009</strong>,<br />

19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes statt. Die<br />

Tagesordnung wird rechtzeitig im Schaukasten vor dem Gemeindeamt<br />

ortsüblich bekannt gemacht.


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

Schulanmeldung für das Schuljahr 2010/11<br />

Die Anmeldung der Schulanfänger aus Friedersdorf<br />

und Dürrhennersdorf für das kommende Schuljahr<br />

findet am Mittwoch, dem 7. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> von<br />

14.00 bis 17.00 Uhr<br />

in der Grundschule Friedersdorf statt.<br />

Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Abstammungsurkunde<br />

ihres Kindes mit.<br />

Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30.06.2010 das<br />

sechste Lebensjahr vollendet haben. Kinder, die bis zum<br />

30.09.2010 sechs Jahre alt werden und von den Eltern angemeldet<br />

werden möchten, gelten dann ebenfalls als schulpflichtig.<br />

Falls Eltern eine vorzeitige Einschulung wünschen, können sie<br />

dies ebenfalls zum genannten Termin bei der Schulleiterin beantragen.<br />

Der 1. Elternabend findet am 27. <strong>Oktober</strong> um 19.00 Uhr in der<br />

Grundschule statt.<br />

Informationen zur Breitbandversorgung<br />

Nachdem bereits einige Häuser in Neuschönberg in den Genuss<br />

eines Breitbandanschlusses über das Wlan-Funk-Netz der Firma<br />

WDSL-Oberlausitz gekommen sind und diesen nutzen, besteht<br />

nun auch für den Rest unserer Gemeinde die Möglichkeit des<br />

Anschlusses. Derzeit schafft die Firma die technischen Voraussetzungen,<br />

unter anderem werden Absprachen mit Gebäudeeigentümern<br />

zur Errichtung der Antennentechnik geführt. Eine ausführliche<br />

Information wird in den kommenden Tagen in der<br />

Anschlagtafel des Gemeindeamtes aushängen, eventuell findet<br />

zu den technischen und organisatorischen Abläufen auch noch<br />

eine Informationsveranstaltung statt. Wir bitten um Beachtung<br />

der Veröffentlichungen. Wegen der äußerst knappen Zeitvorgaben<br />

kann im Rahmen des Amtsblattes erst im Monat November<br />

ausführlicher auf die Problematik eingegangen werden. Informationen<br />

können auch der Internetadresse der Firma entnommen<br />

werden: www.wdsl-ol.de.<br />

Die Feuerwehr informiert<br />

Am 01.09.<strong>2009</strong> gegen 09:40 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr<br />

Dürrhennersdorf und Ebersbach zu einem Schuppenbrand<br />

nach Dürrhennersdorf, Lärchenbergweg, alarmiert.<br />

Bei dem Einsatzstichwort „Brand“ wird außer der FF Dürrhennersdorf<br />

auch die FF Ebersbach gleichzeitig alarmiert.<br />

Beim Eintreffen des TSF/W-S der FF Dürrhennersdorf am Einsatzort<br />

hatte das Feuer bereits auf die Scheune übergegriffen.<br />

Diese war mit Stroh gefüllt.<br />

Aufgrund dieser Lage, der geringen Mannschaftsstärke am Tage<br />

und der starken Rauchentwicklung, die den Einsatz von Atemschutzgeräteträgern<br />

erforderlich machte, wurden durch den Einsatzleiter<br />

über die Leitstelle weitere Wehren alarmiert.<br />

Es wurden die FF Friedersdorf, <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, Beiersdorf<br />

und Schönbach zur Unterstützung eingesetzt. Außerdem wurden<br />

die Stellvertretenden Kreisbrandmeister Kameraden Kümpfel und<br />

Kriegel durch die Leitstelle informiert. Insgesamt waren 62 Kameraden<br />

vor Ort. Bei dem Brand kamen 21 Atemschutzgeräteträger,<br />

zum Teil mehrfach, zum Einsatz. Diese Kameraden wurden<br />

sowohl im Innenangriff wie auch im Außenangriff eingesetzt. Letzteres<br />

wegen der starken Rauchentwicklung.<br />

Durch einen konsequenten Innenangriff konnte das Wohnhaus<br />

vor größerem Schaden bewahrt werden. Vor allem auch, weil bei<br />

Seite 16<br />

dem Innenangriff ein Hohlstrahlrohr eingesetzt wurde. Bei diesem<br />

ist der Wasserverbrauch gering. Die Wirksamkeit ist jedoch höher<br />

wie bei herkömmlichen Strahlrohren. Somit konnte auch der Wasserschaden<br />

relativ gering gehalten werden. Dennoch wurde der<br />

Dachstuhl durch die enorme Hitzeentwicklung stark beschädigt.<br />

Einzelne Durchzündungen im Bereich des Dachstuhles vom Wohnhaus<br />

wurden von der Drehleiter aus bekämpft. Diese wurde dann<br />

auch eingesetzt um teilweise das Dach zu öffnen und einzelne<br />

Glutnester noch zu löschen. Für die letzten Kameraden war der<br />

Einsatz um 22:10 Uhr beendet. Bis zu dieser Zeit mussten noch<br />

einzelne Glutnester abgelöscht werden, die während der Beräumung<br />

des Strohes immer wieder aufflackerten.<br />

Ich bedanke mich bei allen Kameraden, die am Einsatz beteiligt<br />

waren, besonders bei den Atemschutzgeräteträgern, die bei 30<br />

°C Außentemperatur extrem gefordert waren.<br />

Dank dem Ersthelfer Sandro Haller.<br />

Ebenso dem Bürgermeister Herrn Gubsch, der sofort zur Brandstelle<br />

kam und sich auch um die Bereitstellung von Getränken<br />

und der Verpflegung kümmerte. Bedanken möchte ich mich auch<br />

bei Familie Wenzel.<br />

Besser<br />

Wehrleiter<br />

Zu den Themen Brand am Lärchenbergweg und Einsatzbereitschaft<br />

der Feuerwehr erreichten unsere Gemeinde in<br />

den vergangenen Tagen zwei Schreiben, die aus Gründen<br />

der Aktualität und des allgemeinen Interesses hier veröffentlicht<br />

werden sollen:<br />

„Am 01.09.<strong>2009</strong> wurde unser Hof von einem verheerenden<br />

Brand heimgesucht. Dadurch begann für uns von einem<br />

Moment zum anderen eine schwere Zeit. Jedoch waren<br />

von der ersten Stunde an viele fleißige Helfer zur Stelle.<br />

Sowohl offizielle Helfer als auch private Firmen und Nachbarn,<br />

Freunde, Verwandte und Bekannte leisteten selbstlos<br />

und umfangreich materielle Hilfe und seelische Unterstützung.<br />

Es tut gut, im heutigen rauen Alltag so viel menschliche<br />

Wärme und ehrliches Mitgefühl erfahren zu dürfen.<br />

Dafür möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Helfern<br />

vielmals und ganz herzlich bedanken!<br />

Familie Wagner, Lärchenbergweg“<br />

Familie Kuhn, Hauptstraße 62, schreibt zum Thema:<br />

„Es ist uns ein Bedürfnis, für den Einsatz sowohl bei der<br />

Vorbereitung als auch Durchführung des Florianfestes im<br />

Sommer <strong>2009</strong> allen Beteiligten unsere Anerkennung auszusprechen.<br />

Das Fest ist das eine, die wertvolle Einstellung zur Lebensrettung<br />

als Feuerwehrmann oder Sanitäter/Notarzt das<br />

andere, noch wichtigere. Denn gäbe es solche<br />

Helfer/Lebensretter nicht, würde ein äußerst notwendiger<br />

Teil unseres Zusammenlebens fehlen.<br />

Da jeder älter wird, auch die Kameraden der Feuerwehr, ist<br />

es um so dringlicher, dass sie Nachwuchs erhalten. Mitglieder<br />

der Jugendfeuerwehr und deren Eltern können stolz<br />

sein, denn Achtung und Wertschätzung sind ihnen gewiss.“


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Wir gratulieren recht<br />

herzlich und wünschen<br />

Ihnen noch viele schöne<br />

Jahre bei bester Gesundheit<br />

am 01.10.09 Frau Ingeborg<br />

Neumann<br />

Hauptstraße 59 zum 85. Geburtstag<br />

am 02.10.09 Frau Dorothea Kutschke<br />

Am Brückeberg 6 zum 77. Geburtstag<br />

am 08.10.09 Frau Edith Bastin<br />

Hauptstraße 17 zum 76. Geburtstag<br />

am 10.10.09 Frau Johanna Petzold<br />

Am Brückeberg 4 zum 87. Geburtstag<br />

am 10.10.09 Frau Käte Prengel<br />

Hauptstraße 17 zum 80. Geburtstag<br />

am 13.10.09 Frau Edeltraud Henkel<br />

Straße des Friedens 1 zum 74. Geburtstag<br />

am 15.10.09 Herrn Werner Beier<br />

Schulweg 18 zum 81. Geburtstag<br />

am 16.10.09 Frau Ilse Hiecke<br />

Straße des Friedens 9 zum 88. Geburtstag<br />

am 17.10.09 Frau Anna Schindler<br />

Hauptstraße 64 zum 79. Geburtstag<br />

am 17.10.09 Herrn Christian Schneider<br />

Hauptstraße 80 zum 73. Geburtstag<br />

am 20.10.09 Herrn Rudolf Kieslich<br />

Bahnhofstraße 5 zum 87. Geburtstag<br />

am 21.10.09 Frau Brigitte Büttner<br />

Am Seidelberg 4 zum 81. Geburtstag<br />

am 22.10.09 Frau Irene Herberg<br />

Aueweg 4 zum 81. Geburtstag<br />

am 24.10.09 Herrn Lothar Ullrich<br />

Hauptstraße 22 zum 70. Geburtstag<br />

am 27.10.09 Herrn Gerhard Wünsche<br />

Neuschönberger<br />

Straße 11 zum 80. Geburtstag<br />

Seniorennachmittage <strong>Oktober</strong><br />

und November <strong>2009</strong><br />

Im Monat <strong>Oktober</strong> treffen wir uns am Freitag, dem<br />

16.10.<strong>2009</strong>, 15:00 Uhr, im Gemeindeamt zu einem Spielenachmittag.<br />

Bitte bis zum 15.10.<strong>2009</strong> anmelden.<br />

Für den Monat November haben wir für Samstag, den<br />

07.11.<strong>2009</strong>, einen Ausflug in die „Alte Mangel“ nach<br />

Ebersbach geplant, wo die „Edelroller“ auftreten.<br />

An Kosten für Fahrt, Eintritt, Kaffee und Kuchen werden<br />

ca. 12,- bis 14,- Euro pro Person anfallen, je nach Teilnehmerzahl<br />

und abhängig davon, ob jeder selbst fährt<br />

oder wir einen Bus benötigen. Um alles besser planen zu<br />

können, bitten wir bis zum 16.10.<strong>2009</strong> um Ihre Anmeldung.<br />

C. Aßmann<br />

Seite 17<br />

Dorfklub Dürrhennersdorf e. V.<br />

informiert<br />

www.park-duerrhennersdorf.de<br />

Veranstaltungen Monat <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

17. <strong>Oktober</strong><br />

9:00 - 24:00 Uhr Tanz im Gewölbe des Gutshauses<br />

Disko mit ME. Ringo Projekt<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Dürrhennersdorf<br />

Ev.- Luth. Kirchgemeinde<br />

Dürrhennersdorf<br />

GOTTESDIENSTE:<br />

So., 04.10. - Teilnahme am 9.00-Gottesd. in Schönbach und am<br />

10.00-Gottesdienst in Beiersdorf<br />

So., 11.10. -<br />

10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

mit gleichzeitigem Kindergottesdienst<br />

So., 18.10. -<br />

10.00 Uhr Kirchweih-Festgottesdienst<br />

mit hl. Abendmahl und<br />

anschließendem gemeinsamen<br />

Kaffeetrinken<br />

Sa., 24.10.<br />

20.00 Uhr Konzert mit Döhler und Scheufler<br />

im Schützenhaus Dürrhennersdorf<br />

So., 25.10. - Teilnahme am 10.00-Familiengd. zum Kirchweihfest<br />

in Beiersdorf mit Kindern aus Tschechien<br />

Sa., 31.10. -<br />

10.00 Uhr zentraler Familien-Gottesdienst<br />

zum Reformationsfest in Beiersdorf<br />

mit einem Martin-Luther-<br />

Spiel<br />

So., 01.11. -<br />

9.00 Uhr Gottesdienst<br />

19.30 Uhr Ephoraler Taizé-Gottesdienst in der<br />

Kirche Walddorf<br />

ZUSAMMENKÜNFTE:<br />

• FRAUEN- UND SENIORENKREIS: Mi. - 14. Okt. - 14.00 -<br />

Pfarrhaus Dürrhdf<br />

• BIBELKREIS: dienstags - 19.30 Uhr - in der Kirche/Sakristei<br />

Dürrhdf<br />

• SINGEKREIS nach Absprache!<br />

• KV-SITZUNG: Mo. - 26.10. - 19.30 Uhr - im Pfarrhaus Dürrhdf


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

JUGEND-FÜR-JESUS-TREFF<br />

Freitags - 18.30 Uhr - bei Felix Preußger,<br />

Schulweg 20<br />

>>> weitere Infos unter www.JfJonline.de<br />

und Tel.: 01 73/3 61 79 96<br />

BESONDERE MITTEILUNGEN:<br />

• Urlaub Pfarrer Kaube vom 12.10. bis 24.10.<strong>2009</strong><br />

Vertretung: Superintendent Rudolph (Löbau, Friedhofsstr. 3, Tel.:<br />

0 35 85/45 22 80)<br />

Vermittlung: Pfr. i. R. Mann, Lärchenbergweg 2, Tel./Fax: 03 58<br />

72/3 27 17<br />

Beerdigungsanmeldungen: Frau Isolde Reichelt, Schönbach,<br />

Neudorfstr. 8, - Tel.: 3 30 55<br />

- wenn nicht erreichbar, dann Bestattungsinstitut Michael Kuhne,<br />

Dörfelweg 14 - Tel.: 3 29 02<br />

HERZLICHE EINLADUNG zum Konzert mit Döhler &<br />

Scheufler<br />

am Samstag, 24.10.<strong>2009</strong> - 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr)<br />

im Schützenhaus Dürrhdf, Eintritt: 5 €<br />

> Der neue Klang deutlich - deutscher Popmusik <<br />

WEITERE INFORMATIONEN finden Sie im INTERNET<br />

unter www.Kirchennachricht.de und www.kirchenbezirk-loebau-zittau.de<br />

Gott spricht: Ich schenke ihnen ein anderes Herz und schenke ihnen einen<br />

neuen Geist. Ich nehme das Herz von Stein aus ihrer Brust und gebe ihnen<br />

ein Herz von Fleisch. Hesekiel 11,19<br />

Mit dem Monatsspruch für <strong>Oktober</strong> grüßt Sie im Namen aller<br />

Kirchvorsteher und Mitarbeiter<br />

Ihr Pfarrer A. Kaube<br />

Hinweis auf die Auslegung des Entwurfes<br />

der 1. Nachtrags-Haushaltssatzung mit<br />

Haushaltsplan <strong>2009</strong><br />

Durch Anschlag an der Bekanntmachungstafel am Gemeindeamt<br />

Schönbach, Löbauer Str. 4, 02708 Schönbach, erfolgt in der Zeit<br />

vom 05.10.<strong>2009</strong> - 07.10.<strong>2009</strong> die ortsübliche Bekanntgabe der<br />

öffentlichen Auslegung des Entwurfes der 1. Nachtrags-Haushaltssatzung<br />

mit Haushaltsplan <strong>2009</strong>.<br />

Die Auslegung des Entwurfes der 1. Nachtrags-Haushaltssatzung<br />

mit Haushaltsplan <strong>2009</strong> erfolgt in der Zeit vom 08.10.<strong>2009</strong> -<br />

16.10.<strong>2009</strong> zu den Dienstzeiten Zimmer 8 der Stadtverwaltung<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>.<br />

Seite 18<br />

Gemäß § 76 Abs. 1 Satz 1 Sächsischer Gemeindeordnung können<br />

Einwohner und Abgabepflichtige bis zum Ablauf des 7.<br />

Arbeitstages nach dem letzten Tag der Auslegung Einwendungen<br />

gegen den Entwurf erheben.<br />

Die 9. öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch,<br />

dem 28.10.<strong>2009</strong>, um 19:30 Uhr, im Klubraum der Gemeinde, Niederdorfstraße<br />

7, statt. Die ortsübliche Bekanntgabe der Tagesordnung<br />

erfolgt in der Zeit vom 21.10.09 bis 28.10.09 an der<br />

Bekanntmachungstafel vor dem Gemeindeamt.<br />

Wir gratulieren recht<br />

herzlich und wünschen<br />

den Jubilaren Gesundheit<br />

und persönliches Wohlergehen<br />

am 01.10.09 Frau Johanna Israel<br />

Am Frühlingsberg 3 zum 79. Geburtstag<br />

am 03.10.09 Herrn Manfred Bergmann<br />

Beiersdorfer Straße 76 zum 74. Geburtstag<br />

am 04.10.09 Frau Margarete Menzel<br />

Niederdorfstraße 34 zum 89. Geburtstag<br />

am 05.10.09 Herr Helmut Rätze<br />

Niederdorfstraße 4 zum 76. Geburtstag<br />

am 06.10.09 Herrn Hans Richter<br />

Löbauer Straße 1 zum 77. Geburtstag<br />

am 08.10.09 Frau Jutta Kindermann<br />

Dürrhennersdorfer<br />

Straße 10 zum 73. Geburtstag<br />

am 13.10.09 Herrn Herbert Müller<br />

Straße des Friedens 44 zum 78. Geburtstag<br />

am 14.10.09 Herrn Ernst Hauptmann<br />

Querweg 2 zum 74. Geburtstag<br />

am 19.10.09 Herrn Günter Niemand<br />

Beiersdorfer<br />

Straße 65 zum 70. Geburtstag<br />

am 23.10.09 Frau Ingeborg Lange<br />

Straße des Friedens 6 zum 70. Geburtstag<br />

am 24.10.09 Herrn Wolfgang Neumann<br />

Oberdorfweg 29 zum 75. Geburtstag<br />

am 27.10.09 Frau Irmgard Wenzel<br />

Beiersdorfer Straße 63 zum 79. Geburtstag<br />

am 28.10.09 Frau Monika Kämpfe<br />

Straße des<br />

Friedens 13 zum 70. Geburtstag<br />

am 28.10.09 Frau Gisela Zehmisch<br />

Niederdorfstraße 51 zum 71. Geburtstag<br />

am 30.10.09 Frau Annelies Paul<br />

Beiersdorfer Straße 24 zum 81. Geburtstag<br />

Ideen in Druck.<br />

Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und<br />

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.<br />

www.wittich.de


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Mitteilung der Seniorengruppe<br />

In diesem Monat laden wir alle Senioren ganz herzlich zu<br />

einem Dia-Vortrag in den Schönbacher Kretscham, Kleiner<br />

Saal, ein.<br />

Herr Haase aus Görlitz zeigt uns einen Film über eine<br />

Reise nach Skandinavien (Estland-Finnland-<br />

Schweden) die er selbst unternommen hat.<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 14.10.<strong>2009</strong>, 14:00 Uhr, zum<br />

Kaffeetrinken, anschließend lassen wir uns von Herrn<br />

Haase nach dem hohen Norden entführen.<br />

Unkosten: 1,50 Euro/Person<br />

Wir freuen uns auf viele Besucher, interessierte Gäste<br />

sind herzlich willkommen.<br />

I. A. A. Horn<br />

2. Schönbacher Rocknacht im<br />

Kretscham<br />

Der „los-schimchos e.v.“ lädt am 24. <strong>Oktober</strong> ab 20 Uhr<br />

zur 2. Schönbacher Rocknacht ein. Nachdem die Veranstaltung<br />

bereits im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war,<br />

geht es nun in die nächste Runde. Neben den Lokalmatadoren<br />

von „barfuss“, die an diesem Abend ihr neues<br />

Album vorstellen werden, treten noch drei weitere Bands<br />

auf. Mit dabei sind diesmal die Jungs von „Still Bleak“<br />

(Melodischer Punkrock, Ulm) und die drei sympathischen<br />

Geschwister von „My third Eye“ (Elektro-Rock, Chemnitz).<br />

Highlight des Abends werden jedoch die großartigen<br />

„Makabu“ sein. Die vier jungen Musiker kommen aus<br />

Erfurt und entstammen dem künstlerischen Umfeld von<br />

„Clueso“, welchen sie 2008 bereits als Vorband begleiteten.<br />

Zu hören gibt es hier eine Mischung aus zuckersüßem<br />

Pop und solidem Rock. Der Vorverkauf ist auf 150<br />

Karten begrenzt. Wer beim Eintritt sparen möchte, sollte<br />

sich also rechtzeitig um Tickets bemühen. Weitere Infos<br />

gibt es unter www.myspace.com/losschimchos.<br />

GOTTESDIENSTE:<br />

So. - 04.10. -<br />

9.00 Gottesdienst<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Schönbach<br />

So. - 11.10. - Teilnahme am 10.00-Gottesdienst in Dürrhdf und<br />

am 14.00-Gottesdienst mit Taufe in Beiersdorf<br />

Seite 19<br />

So. - 18.10. -<br />

9.00 Gottesdienst<br />

So. - 25.10. -<br />

9.00 Gottesdienst<br />

Sa. - 31.10. -<br />

10.00 zentraler Familien-Gottesdienst<br />

zum Reformationsfest in Beiersdorf<br />

mit einem Martin-Luther-Spiel<br />

So. - 01.11. -<br />

10.00 AM-Gottesd. zum Bibelwochenbeginn<br />

19.30 Ephoraler Taizé-Gottesdienst in der Kirche Walddorf<br />

Achtung! An Sonntagen mit 10.00-Uhr-Gottesdienst<br />

laden wir herzlich zum KIRCHENKAFFEE ein.<br />

ZUSAMMENKÜNFTE im Schönbacher Pfarrhaus:<br />

• FRAUEN- UND SENIORENKREIS am Mi. - 07.10. und 04.11.<br />

- je 14.30 Uhr<br />

• Jugend-Treff: Di. - 18.30 Uhr<br />

• Kirchenchor: Mi. - 19.30 Uhr<br />

• Kinderkreis + Kurrende: Fr. - 15.00 Uhr<br />

• Hauskreis am Di., dem 06.10., 20.00 Uhr<br />

• Kirchenvorstand: Di. - 27.10. - 19.30 Uhr<br />

• Gitarrengruppe und Posaunenchor : Nach Absprache!<br />

Kirchenchor, Kurrende und Kinderkreis haben<br />

in den Schulferien Pause!<br />

BESONDERE MITTEILUNGEN:<br />

• Urlaub Pfarrer Kaube vom 12.10. - 24.10.<strong>2009</strong><br />

Vertretung: Superintendent Rudolph (Löbau, Friedhofsstr.<br />

3, Tel.: 0 35 85/45 22 80)<br />

Vermittlung: Frau Isolde Reichelt, Neudorfstr. 8, - Tel.: 03<br />

58 72/3 30 55 Fax: - 3 30 56<br />

Frau Hildegard Döring, Dürrhennersdfer Str.<br />

17 - Tel.: 03 58 72/3 27 23<br />

HERZLICHE EINLADUNG zum Konzert mit Döhler &<br />

Scheufler<br />

am Samstag, 24.10.<strong>2009</strong> - 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr)<br />

im Schützenhaus Dürrhennersdorf, Eintritt: 5 EUR<br />

> Der neue Klang deutlich - deutscher Popmusik <<br />

WEITERE INFORMATIONEN finden Sie im INTERNET<br />

unter www.Kirchennachricht.de und www.kirchenbezirk-loebau-zittau.de<br />

Gott spricht: Ich schenke ihnen ein anderes Herz und schenke ihnen einen<br />

neuen Geist.<br />

Ich nehme das Herz von Stein aus ihrer Brust und gebe ihnen ein Herz<br />

von Fleisch. Hesekiel 11,19<br />

Mit dem Monatsspruch für <strong>Oktober</strong> grüßt Sie im Namen aller<br />

Kirchvorsteher und Mitarbeiter<br />

Ihr Pfarrer A. Kaube

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!