29.04.2014 Aufrufe

Januar 2014 - Neusalza-Spremberg

Januar 2014 - Neusalza-Spremberg

Januar 2014 - Neusalza-Spremberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem<br />

Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden<br />

Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

19. Jahrgang<br />

Erscheinungstag,<br />

2. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong><br />

Nr. 1<br />

Die Stadtbibliothek lädt ein<br />

Freitag, 10. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong>, um 19:00 Uhr<br />

Folgen Sie uns mit Herrn Schulze<br />

nach Nicaragua, Panama und Costa-<br />

Rica


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, mit dem Ortsteil<br />

Friedersdorf sowie auch im Namen der Gemeinden<br />

Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Durch öffentliche Bekanntmachung gem. § 27 Abs. 3 des<br />

Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 (Bundesgesetzblatt<br />

I, S. 965) wird die Grundsteuer <strong>2014</strong> in der zuletzt veranlagten<br />

Höhe festgesetzt.<br />

Die Grundsteuer <strong>2014</strong> wird mit den zuletzt erteilten Grundsteuerbescheiden<br />

festgesetzten Beträgen zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen<br />

fällig.<br />

Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern<br />

sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge), werden<br />

Änderungsbescheide erteilt.<br />

Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung<br />

treten für den Steuerpflichtigen die gleichen<br />

Rechtswirkungen ein, wie wenn ihm an diesem Tag ein schriftlicher<br />

Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Steuerfestsetzung<br />

kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tag<br />

der Bekanntmachung zu laufen beginnt, durch schriftlichen oder<br />

mündlich zur Niederschrift gegebenen Widerspruch bei der<br />

Stadtverwaltung <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, Kirchstraße 17, 02742<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, angefochten werden.<br />

Diese öffentliche Bekanntmachung gilt auch für Grundsteuern,<br />

die im Anmeldeverfahren erhoben werden. (Hinweis: Steueranmeldungen<br />

haben gleiche Rechtswirkung wie Steuerfestsetzungen<br />

unter dem Vorbehalt der Nachprüfung).<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Wahlen zum Sächsischen Landtag am 31.08.<strong>2014</strong><br />

Die Meldebehörde darf gemäß § 33 Absatz 1 des Sächsischen<br />

Meldegesetzes Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von<br />

Wahlvorschlägen mit Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen<br />

Vertretungskörperschaften in den sechs der Wahl vorangehenden<br />

Monaten Gruppenauskunft aus dem Melderegister über die<br />

in § 32 Absatz 1 des Sächsischen Meldegesetzes bezeichneten<br />

Daten von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung<br />

das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist.<br />

Jeder Bürger hat das Recht, gegen die Veröffentlichung seiner<br />

Daten zum Zwecke der Auskunftserteilung bei Wahlen an Parteien<br />

u. a. Widerspruch einzulegen.<br />

Der Widerspruch muss unbedingt beim Melde- und Passamt,<br />

Kirchstraße 17, 02742 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> eingelegt werden<br />

und ist gebührenfrei.<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, 02.01.<strong>2014</strong><br />

Melde- und Passamt<br />

Information zum Landesfamilienpass<br />

Um vor allem Familien mit mehreren Kindern den Zugang zu den<br />

kulturellen Einrichtungen des Freistaates Sachsens zu erleichtern,<br />

gibt es den sächsischen Landesfamilienpass. Mit diesem<br />

Pass können Eltern mit ihren Kindern viele staatliche Einrichtungen<br />

in Sachsen wie Museen, Burgen, Schlösser oder Parks<br />

kostenlos besuchen. Auch eine Reihe von kommunalen und privaten<br />

Trägern bieten den Inhabern des Familienpasses in ihren<br />

Kultur- und Freizeiteinrichtungen Vergünstigungen an.<br />

Informationen erhalten Sie direkt in den Einrichtungen oder bei<br />

den zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltungen.<br />

Wer erhält einen Familienpass?<br />

• Eltern mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern,<br />

• Alleinerziehende mit mindestens zwei kindergeldberechtigten<br />

Kindern<br />

• Eltern mit einem kindergeldberechtigten schwer behinderten<br />

Kind,<br />

wenn sie in häuslicher Gemeinschaft leben und ihren ständigen<br />

Wohnsitz im Freistaat Sachsen haben.<br />

Wo erhält man den Familienpass?<br />

Der Familienpass kann beim Melde- und Passamt (Zimmer EG/04)<br />

in der Stadtverwaltung <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> beantragt werden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Ein Informationsblatt über einige Einrichtungen wo der Familienpass<br />

gilt, ist ebenfalls erhältlich.<br />

Welche Unterlagen sind vorzulegen?<br />

Der Elternteil welcher den Antrag stellt, hat sich auszuweisen<br />

und eine Bescheinigung der Familienkasse über die kindergeldberechtigten<br />

Kinder vorzulegen.<br />

Der Familienpass des Freistaates Sachsen ist einkommensunabhängig.<br />

Stührk<br />

SB Melde- und Passamt<br />

DRK-Blutspendetermin<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

<strong>Januar</strong> <strong>2014</strong><br />

Liebe Einwohner von <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und Nachbargemeinden!<br />

Am Dienstag, dem 7. <strong>Januar</strong>, in der Zeit von 15:00 bis 19:00 Uhr,<br />

findet im Rathaus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> die planmäßige DRK-<br />

Blutspendeaktion statt.<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Die Meldebehörde weist im nachfolgenden auf zu beantragende<br />

Datenübermittlungssperren hin:<br />

Widerspruch bei Alters- und Ehejubiläen<br />

Wenn ein Alters- oder Ehejubiläum begangen wird, darf die<br />

Meldebehörde aufgrund von § 33 Abds. 2 SächsMG eine auf<br />

folgende Daten beschränkte Veröffentlichung erteilen: Vor- und<br />

Familiennamen, Doktorgrad, Anschriften sowie Tag und Art des<br />

Jubiläums. Die Ehrung von Altersjubiläen beginnt frühestens mit<br />

Vollendung des 70. Lebensjahres und die Ehrung von Ehejubiläen<br />

erstmals aus Anlass der Goldenen Hochzeit.<br />

Widerspruch gegen Übermittlung an Adressbuchverlage<br />

Adressbuchverlagen dürfen zur Veröffentlichung nach § 33 Abs. 3<br />

SächsMG Auskünfte über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad<br />

und Anschriften von Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet<br />

haben, übermittelt werden.<br />

Seite 2


2. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Widerspruch gegen Erteilung einer Internetauskunft<br />

Einfache Melderegisterauskünfte können gemäß den Voraussetzungen<br />

des § 32 Abs. 4 SächsMG auch mittels automatisierten<br />

Abrufs über das Internet erteilt werden. Das bedeutet, dass sich<br />

jedermann online über das Internet Auskunft über die aktuelle<br />

Wohnanschrift eines jeden Bürgers jederzeit einholen kann. Diese<br />

Form der Auskunftserteilung wird derzeit durch das Kommunale<br />

Kernmelderegister Sachsen praktiziert.<br />

Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten an<br />

das Bundesamt für Wehrerfassung<br />

Nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes können sich Frauen und<br />

Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten,<br />

freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür<br />

tauglich sind.<br />

Zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln<br />

die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrverwaltung<br />

aufgrund § 58 Absatz 1 des Wehrpflichtgesetzes jährlich bis zum<br />

31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit,<br />

die im nächsten Jahr volljährig werden:<br />

Familienname, Vornamen, gegenwärtige Anschrift.<br />

Nach § 18 des Melderechtsrahmengesetzes ist eine Datenübermittlung<br />

nach § 58 Absatz 1 Wehrpflichtgesetzes nur zulässig,<br />

soweit die Betroffenen nicht widersprochen haben.<br />

Diesen Datenübermittlungen können Sie jederzeit widersprechen.<br />

Der Antrag auf Einrichtung von Datenübermittlungssperren<br />

ist auf dem Melde- und Passamt <strong>Neusalza</strong>-<br />

<strong>Spremberg</strong> und den Nebenstellen in Dürrhennersdorf und<br />

Schönbach möglich.<br />

Die Einrichtung von Datenübermittlungssperren gilt unbefristet<br />

bis auf Widerruf und ist gebührenfrei.<br />

gez. Lehmann, Bürgermeister<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, den 02.01.<strong>2014</strong><br />

Die nächste Ausgabe erscheint<br />

am Montag, dem 03.02.<strong>2014</strong>.<br />

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge<br />

ist Mittwoch, der 22.01.<strong>2014</strong><br />

Wir bitten höflichst, den Termin<br />

des Annahmeschlusses einzuhalten.<br />

Später eingehende Beiträge und Anzeigen können<br />

nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Aus der Stadtratssitzung vom 28.11.2013<br />

Aus der Stadtratssitzung<br />

Beschluss-Nr.: 197/112013<br />

Der Stadtrat <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> beschließt die Durchführung der einzelnen, im bestätigten Wiederaufbauplan Hochwasser 2013<br />

enthaltenen Vorhaben.<br />

Der Plan siehe Anlage ist Bestandteil des Beschlusses.<br />

Beschluss-Nr.: 198/11/2013<br />

Die Jahresrechnung für das Jahr 2012 wird gemäß § 88 Abs. 3 der Sächsischen Gemeindeordnung in der vorliegenden Form wie<br />

folgt festgestellt und aufgegliedert:<br />

- Angaben in EUR -<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaushalt<br />

(VwH) haushalt (VmH) haushalt<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

1. Soll Einnahmen 4.381.728,86 1.423.819,51 5.805.548,37<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

2. + neue Haushaltseinnahmereste — 0,00 0,00<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

3. ./. Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr* — 0,00 0,00<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

4. bereinigte Soll-Einnahmen 4.381.728,86 1.423.819,51 5.805.548,37<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

5. Soll-Ausgaben 4.381.728,86 1.427.863,10 5.809.591,96<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

6. + neue Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0,00<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

7. ./. Haushalsausgabereste vom Vorjahr 0,00 4.043,59 4.043,59<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

8. bereinigte Soll-Ausgaben 4.381.728,86 1.423.819,51 5.805.548,37<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

9. Fehlbetrag (VmH Nr. 8 ./. Nr. 4) — 0,00 0,00<br />

Seite 3


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong><br />

(Haushaltsausgleich § 22 KomHVO)<br />

10. Soll-Ausgaben VwH - enthaltene Zuführung<br />

an VmH 442.676,10 — —<br />

___________________________________________________________________<br />

11. Soll-Ausgaben VmH - enthaltene Zuführung<br />

an VwH — 49.447,79 —<br />

___________________________________________________________________<br />

12. Mindestzuführung nach §22 Abs. 1 Satz 2<br />

KomHVO:<br />

(10.837,05 EUR ) — — —<br />

___________________________________________________________________<br />

13. Soll-Ausgaben VmH - enthaltene Zuführung<br />

zur allgemeinen Rücklage (Überschuss nach<br />

§ 43 Abs. 3 Satz 2 KomHVO) — 0,00 —<br />

___________________________________________________________________<br />

14. Soll-Einnahme VmH - enthaltene Entnahme aus<br />

allgemeiner Rücklage — 256.312,21 —<br />

___________________________________________________________________<br />

15. Soll-Einnahme VwH - enthaltene Zuführung vom<br />

VmH zum allgemeinen Ausgleich — 0,00 —<br />

___________________________________________________________________<br />

16. Fehlbetrag nach § 79 Abs. 2 SächsGemO<br />

(vgl. § 23 Abs. 1 Satz 2 KomHVO) — 0,00 0,00<br />

___________________________________________________________________<br />

* Auflösungen und Abgänge<br />

Die im Haushaltsjahr 2012 angefallenen überplanmäßigen und außerplanmäßigen Ausgaben (Haushaltsüberschreitungen) werden -<br />

soweit sie erheblich sind und die Genehmigung nicht schon in früheren Stadtratsbeschlüssen erfolgte - hiermit gemäß § 79 Abs. 1<br />

der SächsGemO nachträglich genehmigt.<br />

Beschluss-Nr.: 199/11/2013<br />

Der Stadtrat zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> beschließt hiermit die Aufhebung der Beschlüsse 156/06/2012 vom 28.06.2012 und<br />

164/09/2012 vom 20.09.2012.<br />

Beschluss-Nr.: 200/11/2013<br />

Der Stadtrat zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> ermächtigt den Bürgermeister zum Verkauf des Flurstückes Nr. 1154 der Gemarkung <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

mindestens zum festgestellten Verkehrswert von 32.000 EUR sowie des Flurstücks Nr. 1140/2 der Gemarkung<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mindestens zum aktuellen Bodenrichtwert für Gartenland in Höhe von 2,00 EUR/qm an Frau Ines Rincon<br />

Hansen und Herrn Alexander Wasilu. Die Kosten für den Verkauf tragen die Erwerber.<br />

Die 45. Sitzung des Stadtrates zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> findet<br />

am Donnerstag, dem 23. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong>, um 19.30 Uhr, im Ratssaal<br />

des Rathauses <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> (Zimmer OG/20),<br />

Kirchstraße 17, <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, statt. Die ortsübliche<br />

Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt in der Zeit vom<br />

16.01.<strong>2014</strong> bis 23.01.<strong>2014</strong> an einer Bekanntmachungstafel<br />

vor dem Rathaus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und an der Bekanntmachungstafel<br />

vor dem Informationszentrum Friedersdorf.<br />

Klein- und Familienanzeigen<br />

JETZT auch ONLINE<br />

gestalten und schalten!<br />

http://azweb.wittich.de<br />

Spruch des Monats:<br />

Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit<br />

in kleinen Dingen.<br />

Wilhelm Busch<br />

Sophia Kronberg<br />

Die Lilieninsel<br />

Erzählt werden zwei Frauenschicksale auf der Kanalinsel<br />

Guernsey. Ein Buch über Liebe und Verantwortung<br />

vor einer atemberaubenden Kulisse,<br />

stimmungsvoll, mysteriös und voller überraschender<br />

Wendungen.<br />

Bergglühen<br />

Der Berg ruft - Schriftsteller schreiben darüber,<br />

und wir folgen ihnen. Bergglühen versammelt<br />

die schönsten Geschichten aus vielen Jahrhunderten,<br />

von Johann Wolfgang Goethe, Heinrich<br />

Heine, Marcel Proust über Thomas Mann, Kurt<br />

Tucholsky, Hermann Hesse bis zu Ingrid Noll.<br />

Seite 4


2. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Vorinformation<br />

Am 7. Februar <strong>2014</strong> können<br />

Sie um 19.00 Uhr im Rathaus<br />

einen Multimediavortrag mit<br />

Günter Schäfer besuchen.<br />

Das Riesengebirge wird unter<br />

dem Titel „Zwei Aspekte“<br />

neu entdeckt, aus der Luft<br />

und aus der Sicht des Wanderers.<br />

Dazu laden Sie die Stadtbibliothek und die Kultur- und<br />

Heimatfreunde recht herzlich ein.<br />

Wir gratulieren zu besonderen<br />

Geburtstagen und wünschen<br />

Ihnen alles Gute, vor allem<br />

beste Gesundheit<br />

am 01.01.: Frau Helga Kegler<br />

Bergstraße 11<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 02.01.: Frau Erika Neumann<br />

Am Spreepark 7<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 04.01.: Herrn Christian Wünsche<br />

Am Heidelberg 5<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 05.01.: Frau Irma Ambrosius<br />

Am Spreepark 7<br />

zum 86. Geburtstag<br />

am 05.01.: Frau Hanni Geißler<br />

George-Schreiber-Straße 5 zum 87. Geburtstag<br />

am 07.01.: Herrn Johannes Jentsch<br />

Am Spreepark 7<br />

zum 88. Geburtstag<br />

am 10.01.: Herrn Bruno Danowicz<br />

Am Spreepark 7<br />

zum 84. Geburtstag<br />

am 13.01.: Frau Irmgard Grigoleit<br />

Talstraße 70<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 13.01.: Herrn Hartmut Hofmann<br />

Schulstraße 17<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 14.01.: Herrn Siegmar Scholze<br />

Rumburger Straße 9 zum 75. Geburtstag<br />

am 16.01.: Frau Margarete Müller<br />

Bahnhofstraße 18<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 16.01.: Herrn Hans-Günter Wendler<br />

Am Spreepark 7<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 18.01.: Frau Lotte Bartz<br />

Lindenstraße 14<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 18.01.: Herrn Rudolf Schanze<br />

Schützenstraße 30<br />

zum 89. Geburtstag<br />

am 19.01.: Frau Hildegard Fürbaß<br />

Friedrich-von-Salza-Straße 7 zum 89. Geburtstag<br />

am 24.01.: Frau Irma Friese<br />

Am Spreepark 7<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 26.01.: Herrn Wolfgang Pötzsch<br />

Am Spreepark 7<br />

zum 88. Geburtstag<br />

am 28.01.: Herrn Siegfried Daniel<br />

Schulstraße 26<br />

zum 84. Geburtstag<br />

am 28.01.: Frau Elise Leupolt<br />

Kirchstraße 1<br />

zum 91. Geburtstag<br />

am 30.01.: Frau Ursula Jentsch<br />

Friedrich-von-Salza-Straße 1 zum 83. Geburtstag<br />

am 31.01.: Frau Christa Hoberg<br />

Am Spreepark 7<br />

zum 88. Geburtstag<br />

Alles Gute zum Jahreswechsel und viele<br />

schöne und unvergessliche Momente<br />

im neuen Jahr wünschen Ihnen die<br />

Schüler und Lehrkräfte der Pestalozzi-<br />

Oberschule <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>.<br />

Astrid Seibt, Schulleiterin<br />

„Zu Weihnachten bin ich ein Star“?<br />

... das stimmt tatsächlich! Die kleinen und großen Stars der<br />

Pestalozzi-Oberschule <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> begeisterten am<br />

vergangenen Wochenende mit ihrer 11. Weihnachtsshow ihr<br />

Publikum. Ca. 1100 Gäste erlebten dieses Event, welches inzwischen<br />

weit über die Ortsgrenzen des Städtchens hinaus bekannt<br />

ist und unter anderem auch Besucher aus Leipzig, Zittau,<br />

Chemnitz, Torgau, Dresden, dem Vogtland, Baden Württemberg<br />

und zahlreichen anderen Orten anlockte.<br />

Durch das Programm führte eine flippige Mäuseschar, unterwegs<br />

nach Showhausen, wo sie all ihr Können auf den Brettern, die<br />

für sie die Welt bedeuten, unter Beweis stellten. Beeindruckende<br />

Artisten, Einrad-Fahrer, Jongleure, Drums-Alive-Akteure, Gumbootdancer,<br />

Tänzer, Solisten und über 70 Chorwürmer präsentierten<br />

eine ebenso energiegeladene, wie auch zu Herzen gehende<br />

Show. Und die kleinen Mäuse stehen ihren großen Vorbildern<br />

in nichts nach, führen die Handschrift ehemaliger Darsteller mit<br />

ebensolcher Hingabe und großem Engagement weiter, probten<br />

monatelang in ihrer Freizeit, um in 3 Stunden (!) Show ihr Publikum<br />

zu fesseln und keine Langeweile aufkommen zu lassen.<br />

„Wenn Ihr nicht wärt ...“:<br />

Mein herzlicher Dank gilt allen Akteuren, welche wieder einmal<br />

Außerordentliches leisteten, allen Kursleitern, Lehrern, Eltern,<br />

Freunden und Familien, ehemaligen Schülern, ja allen Menschen,<br />

welche uns vor, auf oder hinter der Bühne unterstützten und unserem<br />

Publikum, welches uns seit vielen Jahren die Treue hält.<br />

Ebenso herzlich danke ich auch den Musikern und Künstlern<br />

Mai Cocopelli (Kinderliedermacherin aus Niederösterreich) für<br />

ihre wunderschönen Lieder und Stephan Bormann (Gitarrist aus<br />

Dresden) für seine Unterstützung und Inspiration zur Handlung<br />

der diesjährigen Show. Die Lieder von Mai Cocopelli, egal ob<br />

das Kekse-Lied, die Schneemannfamily oder der Engel, sind<br />

wahrhaftig Ohrwürmer, von Stephan Bormann meisterhaft begleitet,<br />

die uns und unsere Gäste auch über die Show hinaus<br />

begleiten und die Kommando Ohrwurm mit den originalen Playbacks<br />

live präsentieren durfte.<br />

The last but not least danken wir nochmals Werner Nieder<br />

und der Firma Creative Sounds für die inzwischen sechsjährige<br />

Zusammenarbeit, das positive Feedback zu unserer Show<br />

aus München und die professionellen Einspielungen unserer<br />

Wunschtitel, oft erst in letzter Minute in Auftrag gegeben (wir<br />

können aber auch nichts dafür, dass „Gemeinsam stark“ von<br />

der neuen Weihnachts-CD der Puhdys erst so spät veröffentlicht<br />

wurde und einen perfekten Abschluss für unsere Show bildete).<br />

Ich möchte gern mit den Worten einer Zuschauerin nach dem<br />

Auftritt unserer Chorwürmer auf dem Oppacher Weihnachtsmarkt<br />

(eine Woche vor der Show) enden:<br />

„Wenn ich diese Schüler singen höre und sehe, mit welcher Begeisterung<br />

hier Mädchen und Jungs so verschiedener Altersklassen<br />

gemeinsam auf der Bühne stehen, dann weiß ich, ich<br />

muss mir um unsere Jugend keine Sorgen machen ...!“<br />

Andrea Loschke<br />

Chorleiterin Kommando Ohrwurm<br />

Seite 5


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong><br />

Kleine Mäuse erkunden das Showgeschäft und<br />

wollen wissen, wie es ist, ein Star zu sein!<br />

Wusel und Zappel, die beiden<br />

kleinen Mäusedamen wollen<br />

ihrer Mama dieses Jahr nicht<br />

bei den Weihnachtsvorbereitungen<br />

helfen, das ist ihnen zu<br />

langweilig. Sie möchten lieber<br />

etwas gaaanz Aufregendes<br />

erleben. Deshalb büchsen sie<br />

ihrer Mäusemama mit ihren<br />

Geschwistern und Freunden<br />

aus und geraten in ein Fernsehstudio,<br />

in dem eine große Show<br />

vorbereitet wird. Ist das alles<br />

aufregend! Sie staunen nicht<br />

schlecht über die Darbietungen,<br />

erfahren aber auch, dass<br />

das Showgeschäft oft nur Glanz vorgaukelt und sich die Stars<br />

nach ihren großen Auftritten meist sehr alleine fühlen. Plötzlich<br />

merken sie, wie sehr ihnen ihre Mama fehlt und sind am Ende<br />

froh und glücklich, eine liebe, zuverlässige Familie zu haben.<br />

Das war sie, die 11. Weihnachtsshow unserer Pestalozzi-Oberschule<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>. Ca. 150 Kinder der 5. - 10. Klassen<br />

standen auf der Bühne und präsentierten wieder in zwei Aufführungen<br />

weihnachtliche Familienatmosphäre, besinnlich, heiter,<br />

mit viel Action und auf ganz hohem Niveau. Viele Gäste, die zum<br />

ersten Mal unsere Show sahen, waren begeistert, welche Talente<br />

in unserer Schule schlummern (Alle anderen Besucher wissen<br />

das schon längst!).<br />

Andrea Loschke hat es auch in diesem Jahr wieder verstanden,<br />

alle Begabungen zu entdecken und die Schüler „showreif“ zu<br />

machen. Gemeinsam mit ihrer Tochter Dana inszenierten sie ein<br />

dreistündiges Programm vom Feinsten. Vielen, vielen Dank für<br />

dieses große Engagement.<br />

Seite 6


2. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Über 1000 Gäste besuchten am Freitagabend bzw. am Samstagnachmittag,<br />

trotz widriger Witterungsverhältnisse, die Turnhalle<br />

von <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, denn unsere Show ist weit über<br />

die Kreisgrenzen bekannt. Alle wollten unsere kleinen und großen<br />

Künstler sehen, die ihre Auftritte mit unglaublichem Fleiß<br />

und viel Freude vorbereitet hatten.<br />

Vielen Dank auch ihnen, diese Show wird noch lange in uns allen<br />

nachklingen.<br />

Danke auch an alle Helfer vor und hinter der Bühne, ohne die ein<br />

solches Event undenkbar ist.<br />

Wir wünschen allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit.<br />

Astrid Seibt<br />

Schulleiterin<br />

Unabhängiger Seniorenverein<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> e. V.<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

der Vorstand des Seniorenvereins wünscht allen Mitgliedern und<br />

allen Bürgern unserer Stadt für das Jahr <strong>2014</strong> alles Gute, viel<br />

Glück und vor allem beste Gesundheit.<br />

Unsere erste Veranstaltung im neuen Jahr findet am 8. <strong>Januar</strong><br />

statt.<br />

Auf der Tagesordnung steht das Problem Pflege und Pflegeversicherung.<br />

Für das erste Halbjahr <strong>2014</strong> haben wir folgende Veranstaltungen<br />

geplant:<br />

22.01. Filmvorführung<br />

05.02. Spielenachmittag<br />

19.02. Filmvorführung<br />

06.03. Wanderung in die Fichtelschänke - Donnerstag!<br />

19.03. Unterhaltungsnachmittag<br />

02.04. Frühlingsfest mit dem Duo Arios<br />

16.04. Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstandes<br />

30.04. Modenschau<br />

14.05. Halbtagesfahrt<br />

28.05. Lichtbildervortrag<br />

11.06. Oberlausitzer Humor mit Herrn Thomas<br />

25.06. Unterhaltungsnachmittag mit selbst gestaltetem Programm<br />

Wünschen wir uns gemeinsam viel Erfolg, Freude und Spaß bei<br />

der Verwirklichung dieses Programmes.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

H. Nitsche<br />

Vorsitzende<br />

Kultur- und Heimatfreunde<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> e. V.<br />

Im Namen des Vorstandes gehen an Sie, liebe Vereinsmitglieder<br />

sowie an alle Kultur- und Heimatfreunde, Sympathisanten, Gäste<br />

und Sponsoren die besten Wünsche für Gesundheit, Glück im<br />

neuen Jahr <strong>2014</strong>.<br />

Entsprechend den uns gegebenen Möglichkeiten, leisten wir<br />

auch im neuen Jahr unseren speziellen Beitrag zum kulturellen<br />

Leben in unserem Gemeinwesen und der Region.<br />

Wir begehen <strong>2014</strong> u. a. zwei Jubiläen: Zum Einen das 20. Gründungsjahr<br />

der „Stunde der Musik“. Die Auftaktveranstaltung<br />

dazu wird am Freitag, dem 11. April <strong>2014</strong> unter dem Motto<br />

„Schon lacht der holde Frühling“ im Festsaal des Rathauses<br />

stattfinden. Zum Zweiten startet <strong>2014</strong> die inzwischen 35. Mittellausitzer<br />

Berglandtour.<br />

Darüber hinaus steht im März die Neuwahl des Vereinsvorstandes<br />

an und auch zu den Kommunalwahlen möchten wir unseren<br />

Beitrag leisten. Im „Reiterhaus“ stellen wir uns der Aufgabe<br />

der Neuausrichtung der gesamten Ausstellungskonzeption. Im<br />

Arbeitsprogramm wollen wir natürlich weitere Veranstaltungen,<br />

wie Vorträge und Exkursionen einarbeiten und anbieten.<br />

Auftakt der diesjährigen Aktivitäten wird der am Donnerstag,<br />

dem 7. Februar <strong>2014</strong> stattfindende Multimedia-Vortrag zum<br />

Riesengebirge von Herrn Günter Schäfer sein - eine gemeinsame<br />

Veranstaltung zwischen unserem Verein und der Stadtbibliothek<br />

(siehe an anderer Stelle im Amtsblatt). Hinweisen möchte<br />

ich noch auf eine Informationsveranstaltung am 25. Februar, die<br />

sich der Thematik der 1. Hilfe widmen wird.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie den nächsten Amtsblättern<br />

sowie Plakaten und Presseveröffentlichungen.<br />

Gehen wir’s also an, mit Engagement, Freude und Gemeinsinn.<br />

Wir zählen auf Sie und freuen uns auf die gute Zusammenarbeit.<br />

Günter Hensel, Vereinsvorsitzender<br />

Interessengemeinschaft Ortsgeschichte<br />

<strong>Spremberg</strong><br />

Persönlichkeiten der Ortsgeschichte (siehe auch WIKIPEDIA -<br />

freie Enzyklopädie im Internet)<br />

1. Johann Kleych (* um 1725 in Zittau; † 17. April 1801 ebenda)<br />

war ein evangelischer Geistlicher und fünfter Pfarrer der Kirchgemeinde<br />

der sächsischen Kleinstadt Neu-Salza.<br />

Leben<br />

Der um 1725 in Zittau geborene Johann Kleych war der Sohn eines<br />

böhmischen Exulanten-Ehepaares. In der Sechsstadt Zittau - seit<br />

Einsetzen der Gegenreformation ein sächsisches Zentrum für<br />

die Aufnahme von Exulanten aus Böhmen, Mähren, Ungarn und<br />

Schlesien - hatte sich das Elternpaar nach der Flucht aus der<br />

böhmischen Heimat eine neue Existenz aufbauen können. Da<br />

Kleychs Eltern Protestanten waren, erfolgte die Erziehung des<br />

Jungen ebenfalls evangelisch. Das waren die Voraussetzungen<br />

dafür, dass Johann Kleych nach Jugend- und Schulzeit in Zittau<br />

eine geistliche Ausbildung erhalten konnte, die ihn befähigte,<br />

später nach der Ordination als evangelischer Geistlicher zu wirken<br />

und als Pfarrer einem eigenen Kirchspiel vorzustehen.<br />

Als nach dem Ableben des Pfarrers Christoph Gottlob Richter<br />

die Pfarrstelle der Dreifaltigkeitskirche <strong>Neusalza</strong> 1751 vakant<br />

wurde, weil sich kein geeigneter zweisprachiger Kandidat fand,<br />

sahen sich das Oberkonsistorium in Dresden und der damalige<br />

Grundherr und Kirchenpatron von <strong>Spremberg</strong> und <strong>Neusalza</strong>,<br />

Carl Gotthelf Graf von Hoym, gemeinsam in der Pflicht. Den<br />

geeigneten kirchlichen Amtsnachfolger für das grenzüberschreitende,<br />

deutsch-tschechische Kirchspiel <strong>Neusalza</strong> fanden beide<br />

schließlich in der Person von Johann Kleych. Im Verlauf des Jahres<br />

1752 wurde Kleych im Beisein des Superintendenten Klötzel<br />

in sein Predigeramt an der Kirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit in<br />

<strong>Neusalza</strong> eingeführt.<br />

Wirken<br />

Während seiner Amtszeit in <strong>Neusalza</strong>, die bis 1798 währte, erfolgte<br />

von 1769 bis 1770 der Bau des massiven Kirchturms, der<br />

den alten hölzernen Dachreiter ablöste, in seiner heutigen Gestalt.<br />

Der tatkräftige Pastor Kleych wurde der Initiator und sozusagen<br />

der Bauherr des Turmbaus.<br />

Nach Überwinden vieler bürokratischer Hindernisse und zäher<br />

Auseinandersetzungen mit dem nachfolgenden Grundherrn und<br />

Kirchenpatron von <strong>Spremberg</strong> und <strong>Neusalza</strong>, dem kurfürstlichsächsischen<br />

Hausmarschall Peter August von Schönberg, setzte<br />

er den Bauablauf zügig durch, so dass die Einweihung des<br />

neuen Turmes bereits am 23. September 1770 anlässlich des<br />

100. Stadtjubiläums erfolgen konnte.<br />

Seite 7


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong><br />

Johann Kleych war mit 46 Dienstjahren der am längsten wirkende<br />

Seelsorger an der <strong>Neusalza</strong>er Kirche und zugleich der vorletzte<br />

Geistliche, der in tschechisch und deutsch predigte. Er<br />

offenbarte neben seinen seelsorgerischen Pflichten ein starkes<br />

soziales Engagement, indem er mittellose Studenten finanziell<br />

förderte. „Studierende, welche den Namen Kleych führen, in<br />

deren Ermangelung aber andere arme Studenten, welche das<br />

Gymnasium zu Zittau besucht haben, genießen ein Stipendium,<br />

dessen Stifter, Herr Johann Kleych, Pfarrer zu <strong>Neusalza</strong> … war<br />

und welches durch Deputation der milden Stiftungen zu Zittau<br />

vergeben wird.“ Sein Bildnis befindet sich in der ehemaligen Exulantenkirche.<br />

Die Nachfolge von Johann Kleych, der 1798 nach<br />

Zittau zurückkehrte, trat Johann August Knaut an, der letzte der<br />

zweisprachig predigenden <strong>Neusalza</strong>er Geistlichen.<br />

Dipl.-Hist. Lutz Mohr (Greifswald)<br />

Literatur<br />

• Eduard Herrmann Volkmar Ficker: Nachrichten über <strong>Neusalza</strong><br />

von seiner Gründung bis mit dem Jahre 1829. [Handschriftliches<br />

Manuskript vom 5. Oktober 1839]. Maschinenschriftliche<br />

Abschrift von Abschrift vom 31. Oktober 1917,<br />

geschrieben von Frau Anne Britsche, <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>,<br />

am 3. Dezember 1997, 35 S.<br />

• Carl Gottlob Hohlfeld: 100 Jahre Stadt Neu-Salza. Historischer<br />

Bericht.Übertragen und bearbeitet von Siegfried Seifert.<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>: Michael Voigt 2002<br />

• August Adolph Tuchatsch (Hrsg.): Geschichtliche Nachrichten<br />

über die Stadt Neu-Salza aufgrund historischer Urkunden und<br />

Überlieferungen. Festgabe zum 200-jährigen Bestehen der<br />

Stadt <strong>Neusalza</strong>. <strong>Neusalza</strong>: Reinhold Oeser 1870. Fotomechanischer<br />

Nachdruck. <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>: Michael Voigt 2000<br />

50 Mannschaften in der <strong>Neusalza</strong>er<br />

Turn- und Festhalle zu Gast<br />

Am Wochenende 24.01. bis 26.01.<strong>2014</strong> finden in <strong>Neusalza</strong>-<br />

<strong>Spremberg</strong> die von Kickfixx zusammen mit der SpG FSV 1990<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>/FSV Oppach veranstalteten <strong>Neusalza</strong>er<br />

Hallenturniere <strong>2014</strong> statt.<br />

Bereits bis Mitte November hatten sich 50 Mannschaften angemeldet,<br />

sodass bei der 7. Ausrichtung erstmals alle Startplätze<br />

vergeben werden konnten. Es handelt sich damit um das größte<br />

Nachwuchshallenturnier im gesamten ostsächsischen Raum.<br />

Termine & Altersklassen<br />

Freitag, 24.01.14 von 16.30 - 21.00 Uhr D-Junioren<br />

Samstag, 25.01.14 von 8.30 - 13.00 Uhr G-Junioren<br />

Samstag, 25.01.14 von 14.30 - 19.00 Uhr E-Junioren<br />

Sonntag, 26.01.14 von 8.30 - 13.00 Uhr F2-Junioren<br />

Sonntag, 26.01.14 von 14.30 - 19.00 Uhr F1-Junioren<br />

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um allen Kindern und<br />

Gästen wieder schöne Stunden in der Turnhalle in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

zu bescheren. Alle Besucher können sich auf ein leckeres<br />

Speisen- und Getränkeangebot freuen. Kommen Sie vorbei<br />

und überzeugen Sie sich von tollen fußballerischen Leistungen<br />

der Kinder. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Weitere Informationen, insbesondere zu Kickfixx und seinen Angeboten,<br />

finden Sie unter www.kickfixx.de.<br />

Bildnis des <strong>Neusalza</strong>er Pfarrers<br />

Johann Kleych (*um 1725<br />

in Zittau; gest. 17. April 1801<br />

ebenda) - (Repro durch E.<br />

Winkler)<br />

Veranstaltungen und Gottesdienste im <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong><br />

Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - Friedersdorf lädt herzlich ein:<br />

Sonntag, 05.01. 14:00 Uhr Regionaler Festgottesdienst mit Kirchen- <strong>Spremberg</strong>er Kirche<br />

und Posaunenchören anschl. Kaffeetrinken (geheizt)<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Dienstag, 07.01. 17:00 Uhr Bibelstunde der LkG Neus.-Spr., Zitt. Str. 13<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Mittwoch, 08.01. 18:30 Uhr Treff für Jugendliche Pfarrhaus Neus.-Spremb.<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Freitag, 10.01. 9:30 Uhr Gottesdienst Seniorenanlage Neus.<br />

10:30 Uhr Gottesdienst Pflegeheim Friedersdorf<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Sonntag, 12.01. 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrhaus Neus.-Spr.,<br />

Zittauer Str. 11<br />

Seite 8


2. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Dienstag, 14.01. 14:30 Uhr Ältere Gemeinde Pfarrhaus Neus.-Spremb.<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Mittwoch, 15.01. 15:30 Uhr Eltern-Kind-Treff Pfarrhaus Neus.-Spremb.<br />

19:30 Uhr Bibelgespräch Pfarrhaus Friedersdorf<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Donnerstag, 16.01. 14:30 Uhr Frauendienst Pfarrhaus Friedersdorf<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Sonntag 19.01. 9:00 Uhr Gottesdienst Pfarrhaus Friedersdorf<br />

10:30 Uhr Kinderstunde Pfarrhaus Friedersdorf<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Dienstag, 21.01. 17:00 Uhr Bibelstunde der LkG Neus.-Spr., Zittauer Str. 13<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Donnerstag, 23.01. 19:00 Uhr 60+ - Treff Pfarrhaus Neus.-Spremb.<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Sonntag, 26.01. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Mory Pfarrhaus Neus.-Spr.<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Sonntag 02.02. 9:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrhaus Friedersdorf<br />

10:30 Uhr Kinderstunde Pfarrhaus Friedersdorf<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

„Gott nahe zu sein ist mein Glück“ lautet die Jahreslosung für<br />

das kommende Jahr. Vielleicht könnte man dieses Psalmwort<br />

auch anders übersetzen: „Die Fülle des Lebens spüren, heilt<br />

mich bis in die Tiefe meines Herzens“. Nur fragt es sich immer<br />

wieder, wie diese Fülle des Lebens - wie Gott selbst - erfahrbar<br />

ist und wie in einem zweiten Schritt dadurch unser Ich heilen<br />

kann. Die Bibel selbst und die christliche Tradition schenken<br />

dabei unterschiedliche Antworten. Fast immer spielt jedoch die<br />

Gemeinschaft eine wichtige Rolle: Da, wo Menschen einander<br />

begegnen, wo sie einander achten und gemeinsam Zielen nachgehen,<br />

ergibt erst vieles einen Sinn und Leben wird gesund. In<br />

diesem Sinne wissen die Kirchgemeinden <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

und Friedersdorf um den Segen, der ab dem 1. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong> auf<br />

der Vereinigung beider Kirchgemeinden zur Kirchgemeinde <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>-Friedersdorf<br />

liegt. Ebenso wird die neue Kirchgemeinde<br />

zusammen mit Oppach, Taubenheim und Beiersdorf<br />

ein Schwesterkirchverhältnis bilden. Es war bereits im vergangenen<br />

Jahr 2013 ein Glück, diese Fülle des Lebens - Gott selbst<br />

- in einem guten Miteinander aller Gemeinden zu erfahren. Um<br />

uns seiner Gegenwart zu vergewissern, erbitten alle Schwesterkirchgemeinden<br />

diesen Segen Gottes am 5. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong>, um<br />

14.00 Uhr in einem weihnachtlichen Festgottesdienst. Sänger<br />

und Instrumentalisten aus allen Gemeinden laden zusammen mit<br />

allen Kirchvorständen in die beheizte <strong>Spremberg</strong>er Kirche und<br />

anschließend zu einem Kaffeetrinken ins benachbarte Pfarrhaus<br />

ein. Seien Sie herzlich willkommen!<br />

Mit der Jahreslosung <strong>2014</strong>: „Gott nahe zu sein ist mein Glück.“<br />

(Psalm 73,28) - verbunden mit einem Wunsch des Segens zum<br />

neuen Jahr - grüßen die Kirchenvorsteher und Mitarbeiter der<br />

Kirchgemeinde <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - Friedersdorf und Pfarrer<br />

Jan Schober<br />

Ortsteil Friedersdorf<br />

Aus der Ortschaftsratssitzung vom 27.11.2013<br />

Zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am 27.11.2013 um<br />

19.00 in der „Grenzschänke“ von Friedersdorf konnte Herr Ortsvorsteher<br />

Günter Hamisch alle Ortschaftsräte begrüßen.<br />

Folgende Tagesordnung bildete die Grundlage für diese Sitzung:<br />

1. Bestätigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortschaftsrates<br />

vom 18.09.2013<br />

2. Hinweise und Aussprache in Vorbereitung der Stadtratssitzung<br />

am 28.11.2013<br />

3. Informationen durch den Ortsvorsteher<br />

4. Anfragen und Informationen der Mitglieder des Ortschaftsrates<br />

TOP 1: Bestätigung der Niederschrift über die Sitzung des<br />

Ortschaftsrates vom 18.09.2013<br />

Die Niederschrift wurde den Ortschaftsräten mit der Einladung<br />

zur heutigen Sitzung zugesandt. Sie wurde ohne Änderungen<br />

einstimmig bestätigt.<br />

TOP 2: Hinweise und Aussprache in Vorbereitung der Stadtratssitzung<br />

am 28.11.2013<br />

Die Einladung und die Beschlussvorlagen ergaben keinen Anlass<br />

zur Aussprache.<br />

TOP 3: Informationen durch den Ortsvorsteher Der Ortsvorsteher<br />

informierte über<br />

- den gegenwärtigen Stand der Erarbeitung des neuen Veranstaltungskalenders<br />

für <strong>2014</strong>, auf welchem diesmal Fotoaufnahmen<br />

von den einzelnen Wohngebieten zu sehen sein<br />

werden und auch die wichtigsten Veranstaltungen des Ortsteiles<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> ausgewiesen sind,<br />

- die Bewegungsstatistik zur Einwohnerentwicklung vom<br />

01.11.2012 bis zum 18.11.2013, wo vor allem 11 Geburten<br />

und mehr Zuzüge als Wegzüge, 65 zu 51, der Grund für einen<br />

nur geringen Rückgang in der Einwohnerzahl von 1268<br />

auf 1265 sind,<br />

- die Vorbereitung des „Babyempfanges“ für die in diesem<br />

Jahr geborenen Kinder, welcher am 12. Dezember 2013, um<br />

10.00 Uhr im Informationszentrum stattfinden wird,<br />

Seite 9


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong><br />

- die Absicht, die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates<br />

am 15. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong> in der „Grenzschänke“ durchzuführen,<br />

was vom Ortschaftsrat so bestätigt wurde.<br />

TOP 4: Anfragen und Informationen der Mitglieder des Ortschaftsrates<br />

Es wurden keine Anfragen gestellt oder Informationen gegeben.<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet am<br />

Mittwoch, dem 15. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong>, um 19.00 Uhr, in der Grenzschänke<br />

in Friedersdorf statt. Alle Bürgerinnen und Bürger<br />

sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Die ortsübliche Bekanntmachung der Tagesordnung erfolgt in<br />

der Zeit von 09.01.<strong>2014</strong> bis zum 15.01.<strong>2014</strong> an der Bekanntmachungstafel<br />

vor dem Informationszentrum in Friedersdorf.<br />

Neues aus der Bibliothek<br />

Liebe Leser,<br />

nun ist es da, das Jahr <strong>2014</strong>. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie<br />

für die kommende Zeit alles Gute und viel Gesundheit. Die<br />

Tage werden wieder länger und ich möchte Ihnen für den Monat<br />

<strong>Januar</strong> folgende Empfehlung geben:<br />

Für Erwachsene:<br />

- Abschied vom Kindheitshaus (Annelies Schulz)<br />

- Die falsche Tochter (Nora Roberts)<br />

- Die Schuldlosen (Petra Hammersfahr)<br />

- Die Frauen, die keiner kannte (Hjorth & Rosenfeldt)<br />

Auch für unsere Kleinen sind zahlreiche neue Bücher aus der<br />

Reihe Lesepiraten und Lesetiger eingetroffen.<br />

Ein Besuch in unserer Bibliothek lohnt sich auf jeden Fall. Ich<br />

freue mich auf Ihr Interesse und verbleibe mit freundlichen Grüßen.<br />

Ch. Michel<br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

am 01.01.: Frau Ingeborg Ahlner<br />

Neufriedersdorf 22<br />

zum 86. Geburtstag<br />

am 01.01.: Frau Theresia Hutter<br />

Am Pflegeheim 4<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 04.01.: Frau Heidrun Walther<br />

Hauptstraße 14<br />

zum 72. Geburtstag<br />

am 05.01.: Herrn Alfred Rumrich<br />

Dorfstraße 65<br />

zum 79. Geburtstag<br />

am 06.01.: Frau Helga Krebs<br />

Dorfstraße 23<br />

zum 78. Geburtstag<br />

am 07.01.: Frau Erika Kleschatzky<br />

Am Sportplatz 6<br />

zum 79. Geburtstag<br />

am 07.01.: Frau Brigitte Matzke<br />

Hauptstraße 115<br />

zum 72. Geburtstag<br />

am 08.01.: Herrn Gerhard Grabs<br />

Am Pflegeheim 4<br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 08.01.: Frau Christa Israel<br />

Dürrhennersdorfer Straße 18 zum 91. Geburtstag<br />

am 11.01.: Frau Betti Becker<br />

Am Pflegeheim 4 zum 80. Geburtstag<br />

am 14.01.: Herrn Eckhard Klix<br />

Quergasse 2<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 15.01.: Frau Johanna Schulze<br />

Am Pflegeheim 4<br />

zum 94. Geburtstag<br />

am 19.01.: Frau Gisela Boden<br />

Zum Wehr 3<br />

zum 73. Geburtstag<br />

am 22.01.: Frau Helga Kloß<br />

Am Oberen Spreelauf 1 zum 79. Geburtstag<br />

am 23.01.: Herrn Friedhart Matthes<br />

Am Niederen Spreelauf 15 zum 73. Geburtstag<br />

am 25.01.: Frau Hanna Ulbricht<br />

Dürrhennersdorfer Straße 14 zum 77. Geburtstag<br />

am 29.01.: Frau Gertraude Rösler<br />

Dorfstraße 19<br />

zum 77. Geburtstag<br />

und wünschen Ihnen Gesundheit und persönliches<br />

Wohlergehen.<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft<br />

für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf<br />

sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

IMPRESSUM<br />

Das Amtsblatt erscheint jeden 1. Werktag im Monat.<br />

Herausgeber:<br />

Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft<br />

vertreten durch den Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzenden<br />

Herrn Lehmann<br />

Satz, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10,<br />

Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Fax-Redaktion 489-155<br />

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: <br />

Der Gemeinschaftsvorsitzende und die Bürgermeister der jeweiligen Gemeinde<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan<br />

www.wittich.de/agb/herzberg<br />

Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Falko Drechsel<br />

Tel./Fax: 0 35 81 / 30 24 76, Funktelefon: 01 70 / 2 95 69 22<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der<br />

Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende<br />

Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Seniorenverein<br />

Liebe Mitglieder,<br />

zu Beginn des neuen Jahres grüßen wir alle Mitglieder und<br />

Freunde unseres Vereines recht herzlich und wünschen allen<br />

ein gesundes und glückliches Jahr <strong>2014</strong>.<br />

Zu unserem ersten Seniorennachmittag im neuen Jahr laden<br />

wir euch<br />

am Mittwoch, dem 15.01.<strong>2014</strong>, 15.00 Uhr,<br />

in die Mühle recht herzlich ein. An diesem Nachmittag erleben<br />

wir gemeinsam eine Dia-Show über unser Vereinsleben.<br />

Natürlich darf das Kaffeetrinken nicht fehlen.<br />

Bis dahin<br />

euer Vorstand<br />

Seite 10


2. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Friedersdorfer Karnevalsklub startet in die<br />

neue Saison<br />

Nach dem erfolgreichen Auftakt am 16. November lädt der<br />

FKK von Friedersdorf alle Närrinnen und Narren zur 32. Saison<br />

unter dem Motto:<br />

„PLANETEN, STERNE, WELTENALL -<br />

DER FKK IST ÜBERALL“<br />

ein.<br />

Die Veranstaltungen finden wie folgt statt.<br />

1. Februar, 8. Februar, 15. Februar, 22. Februar,<br />

1. März <strong>2014</strong> jeweils 19 Uhr.<br />

Der Auskehrball findet am Freitag, dem 7. März <strong>2014</strong>, 20 Uhr<br />

statt.<br />

Auch die jungen oder etwas reiferen Karnevalsfreunde kommen<br />

nicht zu kurz!<br />

Sie sollten sich Sonntag, den 9. Februar <strong>2014</strong> im Kalender<br />

anstreichen.<br />

10 Uhr (bei freiem Eintritt) erwarten wir die Kinder und die Senioren<br />

aus nah und fern sind für 15 Uhr herzlich eingeladen.<br />

Um ganz sicher zu Karten zu gelangen, bestellen Sie doch<br />

einfach vorher unter 0151 12928299 oder werfen Sie die<br />

Bestellung in den Briefkasten des FKK am Info-Zentrum<br />

(ehemals Gemeindeamt) an der Stirnseite. Bitte Namen, Kartenanzahl,<br />

Veranstaltungstag und Telefonnummer zwecks<br />

eventueller Nachfrage nicht vergessen!<br />

Der Kartenverkauf aller bestellten Karten und Restkarten beginnt<br />

am 16. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong> und endet am 30. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong>,<br />

jeweils dienstags und donnerstags von 14 Uhr bis 17 Uhr, im<br />

Info-Zentrum an der B 96.<br />

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.fkk-helau.de<br />

Viel Spaß und ein kräftig donnerndes FKK-helau!<br />

3. In einem weiteren Tagesordnungspunkt wurde auf die im<br />

kommenden Jahr stattfindenden Gemeinderatswahlen eingegangen.<br />

Wahltermin ist der 25.05.<strong>2014</strong>. Der Gemeinderat<br />

wird gemeinsam mit einem neuen Kreistag gewählt. Außerdem<br />

sind am gleichen Tag die Wahlen zum Europaparlament.<br />

Für die Durchführung benötigt die Gemeinde sowohl für die<br />

Bildung der gesetzlich vorgeschriebenen Gremien (Gemeindewahlausschuss,<br />

-vorstand) geeignete Personen, natürlich<br />

auch am Wahltag genügend Helfer zur Absicherung der<br />

Stimmabgabe und der Ermittlung des Ergebnisses. Interessenten<br />

melden sich bitte beim Bürgermeister. Personen, die<br />

selbst als Kandidaten zur Wahl stehen, können nicht gleichzeitig<br />

als Wahlhelfer fungieren. Über den Stand der Vorbereitungen<br />

und die zu beachtenden Termine wird in den<br />

nächsten Sitzungen und Amtsblättern regelmäßig berichtet.<br />

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich<br />

am 28.01.<strong>2014</strong> statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig<br />

an der Verkündigungstafel bekannt gegeben.<br />

Baumaßnahmen im Gemeindegebiet <strong>2014</strong><br />

In diesem Jahr ist mit folgenden größeren Bauvorhaben zu rechnen:<br />

- Ausbau der Straße des Friedens, 1. Bauabschnitt, von Bahnhofstraße<br />

bis Zufahrt ehemalige Sandgrube,<br />

- Kanalbau des AZV vom Bahnhof bis einschließlich der Straße<br />

„Am Hutberg“<br />

- Kanalbau in der „Hauptstraße“ von Einmündung „Lärchenbergweg“<br />

bis zum Wasserturm (Hauptstraße wird in den<br />

Sommerferien voll gesperrt - keine Umleitungsmöglichkeit!)<br />

Detaillierte Informationen erhalten Interessierte beim Bürgermeister<br />

bzw. beim Bauamt. Erläuterungen vor Ort sind nach entsprechender<br />

Terminvereinbarung möglich.<br />

Schließung in der Außenstelle<br />

Aus der Gemeinderatssitzung vom 03.12.2013<br />

1. Zum Jahresabschluss 2012 lag eine Beschlussvorlage der<br />

Kämmerei und der Bericht der örtlichen Prüfung vor. Beides<br />

wurde in den wesentlichen Punkten beraten und nachfolgend<br />

der nötige Feststellungsbeschluss gefasst.<br />

2. Bereits in der Oktobersitzung lag der Maßnahmeplan zur<br />

Beseitigung von Schäden an der Infrastruktur in Folge des<br />

Hochwassers in diesem Jahr vor. Für die Beantragung der<br />

Fördermittel für die Einzelmaßnahmen ist die Bestätigung<br />

durch den Gemeinderat zur Durchführung erforderlich.<br />

Zum Zeitpunkt der Umsetzung der einzelnen Vorhaben kann<br />

derzeit noch keine Aussage getroffen werden.<br />

In diesem Tagesordnungspunkt informierte der Bürgermeister<br />

noch über ein eingegangenes Schreiben des Eigentümers der<br />

Grundstücke der Teiche am Kuhberg. Vorausgegangen war<br />

die Anfrage seitens der Gemeinde nach Möglichkeiten der Verwendung<br />

der Grundstücke für Hochwasserschutzbauten am<br />

Schönbacher Wasser. Da die Vorstellungen vor allem in finanzieller<br />

Hinsicht weit auseinanderliegen, wird dem Eigentümer<br />

mitgeteilt, dass von einem Erwerb bzw. weiteren Verhandlungen<br />

unter den derzeitigen Bedingungen Abstand genommen wird.<br />

Am Donnerstag, dem 02.01.<strong>2014</strong> ist die Außenstelle nicht besetzt.<br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

am 01.01.: Frau Erika Gebel<br />

Schulweg 16<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 01.01.: Frau Isolde Schuster<br />

Bahnhofstraße 8<br />

zum 79. Geburtstag<br />

am 02.01.: Frau Helene Berner<br />

Am Brückeberg 2<br />

zum 92. Geburtstag<br />

am 10.01.: Herrn Eberhard Künzel<br />

Hauptstraße 78<br />

zum 71. Geburtstag<br />

am 12.01.: Herrn Josef Zabel<br />

Straße des Friedens 15 zum 77. Geburtstag<br />

am 17.01.: Frau Elisabeth Lehmann<br />

Neuschönberger Straße 3 zum 85. Geburtstag<br />

am 19.01.: Herrn Rudolph Karch<br />

Am Bahnhof 3<br />

zum 89. Geburtstag<br />

Seite 11


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong><br />

am 22.01.: Herrn Hans-Peter Holtzegel<br />

Straße des Friedens 2 zum 78. Geburtstag<br />

am 22.01.: Herrn Claus Peschel<br />

Schönbacher Straße 8 zum 77. Geburtstag<br />

am 23.01.: Herrn Horst Dzwonkowski<br />

Am Brückeberg 5<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 25.01.: Herrn Werner Schiche<br />

Höllengrundweg 3 zum 70. Geburtstag<br />

am 25.01.: Herrn Klaus Wagner<br />

Hauptstraße 40<br />

zum 72. Geburtstag<br />

am 29.01.: Frau Regina Pfaff<br />

Hinterdörfel 13<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 30.01.: Herrn Klaus Raczek<br />

Siedlung 4<br />

zum 79. Geburtstag<br />

am 31.01.: Herrn Hartmut Klinger<br />

Straße des Friedens 7 zum 70. Geburtstag<br />

und wünschen Ihnen Gesundheit und persönliches<br />

Wohlergehen.<br />

Gottesdienste:<br />

Mi. - 01.01.<br />

17.00 Uhr Regional-GD zu Neujahr <strong>2014</strong> im Lutherhaus<br />

Neugersdorf zum Start des neuen Schwesternverbundes<br />

So. - 05.01.<br />

10.00 Uhr gemeinsamer FGD in Dürrhdf. mit einem Kerzen-Krippenspiel<br />

So. - 12.01.<br />

9.00 Uhr PGD in Dürrhdf./Kirche<br />

10.00 Uhr AGD in Schönb./Kirche - mit KIGD<br />

So. -19.01.<br />

9.00 Uhr PGD in Schönb./Kirche<br />

10.00 Uhr AGD in Dürrhdf./Kirche - mit KIGD<br />

So. - 26.01.<br />

9.00 Uhr PGD in Dürrhdf./Kirche<br />

10.00 Uhr AGD in Schönb./Kirche - mit KIGD<br />

So. - 02.02.<br />

9.00 Uhr PGD in Schönb./Kirche<br />

10.00 Uhr AGD in Dürrhdf./Kirche - mit KIGD<br />

Abkürzungen: PGD = Predigt-Gottesdienst, A = Abendmahl,<br />

FGD = Familien-GD, KIGD = Kinder-GD,<br />

Seniorennachmittag <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong><br />

Wie jedes Jahr im <strong>Januar</strong>, laden wir für Freitag, den<br />

17.02.<strong>2014</strong>, ab 15:00 Uhr in den Gutshof Dürrhennersdorf zu<br />

einem Spielnachmittag recht herzlich ein.<br />

Bitte unbedingt bis 15.02.<strong>2014</strong> anmelden unter den Telefonnummern<br />

17020 (Frau Wollmann), 169414 (Frau Aßmann, M.),<br />

38028 (Anrufbeantworter)<br />

C. Aßmann<br />

Kirchennachrichten<br />

Ev.-Luth.<br />

Kirchgemeinde<br />

Schönbach-<br />

Dürrhennersdorf<br />

Liebe Dürrhennersdorfer und Schönbacher!<br />

Wie im Vorjahr beschlossen, sind unsere Kirchgemeinden ab<br />

Neujahr <strong>2014</strong> vereinigt. Deshalb gibt es nun auch im Amtsblatt<br />

der Verwaltungsgemeinschaft für unsere beiden Orte ein gemeinsames<br />

Kirchennachrichten-Blatt.<br />

Der ebenfalls vereinigte Kirchenvorstand verbindet damit die<br />

Hoffnung, dass Sie die Angebote beider Orte für sich entdecken<br />

und nutzen. Indem Sie die für Sie passenden Einladungen annehmen,<br />

rücken wir näher zusammen. So wächst zusammen,<br />

was seit dem 01.01.<strong>2014</strong> rechtlich zusammen gehört.<br />

Die Bibel sagt, dass sich Gott freut und seinen besonderen Segen<br />

schenkt, wenn wir gute Gemeinschaft pflegen. So heißt es<br />

im Psalm 133: Siehe, wie fein und lieblich ist‘s, wenn Brüder<br />

einträchtig beieinander wohnen! Es ist wie das feine Salböl<br />

auf dem Haupte Aarons, das herabfließt in seinen Bart, das<br />

herabfließt zum Saum seines Kleides, wie der Tau, der vom<br />

Hermon herabfällt auf die Berge Zions! Denn dort verheißt<br />

der HERR den Segen und Leben bis in Ewigkeit.<br />

Zusammenkünfte im Pfarrhaus Schönbach, Niederdorfstr. 10:<br />

Frauen- und Seniorenkreis am Mi., 08.01. und 05.02.<strong>2014</strong> -<br />

14.30 Uhr<br />

Hauskreis: Di. - 14.01. - 19.30 Uhr<br />

Kirchenchor: Mi. - 19.30 Uhr<br />

Kinderkreis und Kurrende: Fr. - 15.00 Uhr<br />

Posaunenchor und Gitarrengruppe nach Absprache!<br />

Zusammenkünfte im Pfarrhaus Dürrhdf., Lärchenbergweg 2:<br />

Gemeinde-Weihnachtsfeier: Mo. - 06.01.<strong>2014</strong> - 19.00 Uhr<br />

Frauen- und Seniorenkreis: Mi. - 15.01.<strong>2014</strong> - 14.00 Uhr<br />

Bibelkreis: Dienstags - 19.30 Uhr<br />

Singekreis nach Absprache!<br />

Jugend-für-Jesus-Treff: Junge Gemeinde/JfJ:<br />

Fr.- 18.30 Uhr - bei F. Preußger,<br />

Schulweg 20 > weitere Infos unter www.JfJonline.de und<br />

Tel.: 0171 6174313<br />

Kirchenvorstand: So. - 05.01. - 11.00 Uhr - nach dem FGD in<br />

der Kirche Dürrhdf.<br />

Herzliche Einladung:<br />

Zu Epiphanias - am Mo., den 06.01.<strong>2014</strong>, wollen wir uns 19.00 Uhr<br />

im Pfarrhaus Dürrhdf. (Lärchenbergweg 2) zu einer Gemeinde-<br />

Weihnachtsfeier treffen. Sie sind herzlich eingeladen.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet bei<br />

www.Kirchennachricht.de<br />

und www.kirchenbezirk-loebau-zittau.de und www.damitleben-gelingt.net<br />

Zum Nachdenken: Jahreslosung <strong>2014</strong><br />

GOTT nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73, 28<br />

Alle Menschen befinden sich auf der Suche nach dem Glück.<br />

Wo werden wir’s finden?<br />

Täglich flattert uns allerlei Werbung ins Haus, um uns mitzuteilen,<br />

was wir alles noch zum Glücklich-sein benötigen. Ob wir‘s<br />

erreichen, wenn wir uns alles kaufen und leisten? Wo ist einer,<br />

der auf diesem Weg glücklich geworden und geblieben ist?<br />

Der Beter des Psalms 73 erzählt von einem besseren Weg. Er<br />

hat das Glück gefunden, das nicht nur bei Sonnenschein, Kraft,<br />

Gesundheit und voller Geldbörse lebt. Seine Glückserfahrung<br />

bleibt auch in der Dunkelheit bestehen, wenn alles zusammenbricht<br />

und „Leib und Seele verschmachten“, sogar, wenn der<br />

Tod das Leben in Frage stellt. Denn der Psalmbeter hat seinen<br />

Frieden bei dem lebendigen Gott gefunden. Er weiß: Gott, der<br />

über allem steht, der mich liebevoll annimmt und einen guten<br />

Seite 12


2. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Plan für mich hat, dieser Gott geht mit mir durch dick und dünn.<br />

Bei IHM bin ich allezeit geborgen. ER ist mir in jeder Situation<br />

nahe. Weil der Beter sich dessen gewiss ist, ruft er voll Freude:<br />

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dieses Glück hält Gott auch<br />

für Sie bereit. Deshalb kam ER durch Jesus in unsere Welt. Seine<br />

liebevolle Nähe gilt auch Ihnen. Bei IHM dürfen Sie Ihr Glück<br />

finden.<br />

Ein gesegnetes Jahr <strong>2014</strong> wünscht Ihnen im Namen aller Kirchvorsteher<br />

und Mitarbeiter<br />

Ihr Pfarrer A. Kaube<br />

Schönbach<br />

Aus der Gemeinderatssitzung vom 27.11.2013<br />

Beschluss-Nr. 28/2013<br />

Die Jahresrechnung für 2012 wird gemäß § 88 Abs. 3 der Sächsischen Gemeindeordnung in der vorliegenden Form wie folgt festgestellt<br />

und aufgegliedert:<br />

Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung<br />

für das Haushaltsjahr 2012<br />

- in EUR -<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt<br />

(VwH)<br />

(VmH)<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

1. Soll-Einnahmen 1.020.933,32 233.279,62 1.254.212,94<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

2. + neue Haushaltseinnahmereste - 0,00 0,00<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

3. ./. Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr* - 293.400,00 293.400,00<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

4. bereinigte Soll-Einnahmen 1.020.933,32 - 60.120,38 960.812,94<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

5. Soll-Ausgaben 1.020933,32 225.846,21 1.246.779,53<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

6. + neue Haushaltsausgabereste - 0,00 0,00<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

7. ./. Haushaltsausgabereste vom Vorjahr* 0,00 285.927,18 285.927,18<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

8. bereinigte Soll-Ausgaben 1.020.933,32 - 60.080,97 960.852,35<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

9. Fehlbetrag(VmH Nr. 8 ./. Nr. 4) - 39,41 39,41<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Nachrichtlich<br />

(Haushaltsausgleich § 22 KomHVO)<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

10. Soll-Ausgaben VwH - enthaltene<br />

Zuführung an VmH 67.381.94 - -<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

11. Soll-Ausgaben VmH - enthaltene<br />

Zuführung an VwH - 2.081,82 -<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

12. Mindestzuführung nach § 22 Abs. 1<br />

Satz 2 KomHVO: 35.399,10 EUR - - -<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

13. Soll-Ausgaben VmH - enthaltene<br />

Zuführung zur allgemeinen Rücklage<br />

(Überschuss nach<br />

§ 43 Abs. 3 Satz 2 KomHVO) - 0,00 -<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

14. Soll-Einnahme VmH - enthaltene<br />

Entnahme aus allgemeiner Rücklage - 85.368,25 -<br />

Seite 13


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong><br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt<br />

(VwH)<br />

(VmH)<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

15. Soll-Einnahme VwH - enthaltene<br />

Zuführung vom VmH zum allgemeinen<br />

Ausgleich - 0,00 -<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

16. Fehlbetrag nach § 79 Abs. 2<br />

Sächs.GemO (vergleiche § 23 Abs. 1<br />

Satz 2 KomHVO) - 0,00 0,00<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

* Auflösungen und Abgänge!<br />

Beschluss-Nr. 29/2013<br />

Der Gemeinderat beschließt die in der Anlage beigefügte Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr <strong>2014</strong>.<br />

Beschluss-Nr. 30/2013<br />

Der Gemeinderat zu Schönbach beschließt die in der Anlage zu dieser Beschlussvorlage befindliche Verordnung zur Regelung verkaufsoffener<br />

Sonn- und Feiertage im Jahr <strong>2014</strong>.<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Verordnung der Gemeinde Schönbach<br />

zur Regelung verkaufsoffener Sonnund<br />

Feiertage im Jahr <strong>2014</strong><br />

Aufgrund von § 8 Abs. 1 und 2 des Sächsischen Gesetzes über<br />

die Ladenöffnungszeiten (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz -<br />

SächsLadÖffG) vom 16.03.2007 (SächsGVBl. S. 42), zuletzt geändert<br />

am 01.12.2010 (SächsGVBl. Jg. 2010 Bl.-Nr. 14 S. 338<br />

Fsn-Nr.: 601-10/2), wird durch Beschluss des Gemeinderates zu<br />

Schönbach vom 27.11.2013 verordnet:<br />

§ 1<br />

Verkaufsoffene Sonn- und Feiertage<br />

In der Gemeinde Schönbach dürfen Verkaufsstellen an folgenden<br />

Sonntagen des Jahres <strong>2014</strong> geöffnet sein:<br />

Datum Verkaufszeitraum Anlass<br />

02.02.<strong>2014</strong> 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Möbelhaus Starke<br />

Thema Winterzeit -<br />

Kuschelzeit<br />

02.11.<strong>2014</strong> 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Möbelhaus Starke<br />

Thema Herbst 1<br />

09.11.<strong>2014</strong> 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Möbelhaus Starke<br />

Thema Herbst 2<br />

28.12.<strong>2014</strong> 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Möbelhaus Starke<br />

Thema Winterzeit/<br />

Jahreswechsel<br />

§ 2<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung stellen eine Ordnungswidrigkeit<br />

nach § 13 des Sächsischen Gesetzes über die<br />

Ladenöffnungszeiten dar und können mit einer Geldbuße bis zu<br />

5.000 EUR geahndet werden.<br />

§ 3<br />

In-Kraft-Treten<br />

Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

ausgefertigt am: 28.11.2013<br />

Petruttis<br />

Bürgermeister<br />

Nächste Gemeinderatssitzung<br />

Die 35. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Schönbach<br />

findet voraussichtlich am Mittwoch, dem 29.01.<strong>2014</strong>, um 19:30<br />

Uhr, im Klubraum der Gemeinde, Niederdorfstraße 7, statt.<br />

Die ortsübliche Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt in der<br />

Zeit vom 22.01. bis 29.01.<strong>2014</strong> an der Bekanntmachungstafel<br />

vor dem Gemeindeamt.<br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

am 05.01.: Herrn Friedrich Starke<br />

Straße des Friedens 52 zum 77. Geburtstag<br />

am 08.01.: Herrn Günter Flammiger<br />

Straße des Friedens 5 zum 72. Geburtstag<br />

am 09.01.: Frau Margret Götze<br />

Am Frühlingsberg 15 zum 70. Geburtstag<br />

am 11.01.: Herrn Günter Semrau<br />

Niederdorfstraße 30 zum 80. Geburtstag<br />

am 12.01.: Frau Hiltrud Masur<br />

Neudorfstraße 16<br />

zum 71. Geburtstag<br />

am 14.01.: Frau Ilse Niemand<br />

Beiersdorfer Straße 65 zum 76. Geburtstag<br />

am 20.01.: Herrn Johannes Paul<br />

Beiersdorfer Straße 24 zum 84. Geburtstag<br />

am 22.01.: Herrn Johannes Schönbach<br />

Am Frühlingsberg 9 zum 76. Geburtstag<br />

am 23.01.: Herrn Helmut Schulz<br />

Dürrhennersdorfer<br />

Straße 21<br />

zum 95. Geburtstag<br />

am 25.01.: Frau Helga Lange<br />

Dörfelweg 12<br />

zum 73. Geburtstag<br />

am 25.01.: Frau Rosemarie Schulze<br />

Lochbergstraße 9<br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 26.01.: Herrn Wilfried Engemann<br />

Niederdorfstraße 50 zum 74. Geburtstag<br />

am 26.01.: Herrn Siegfried Hauptmann<br />

Neudorfstraße 30<br />

zum 78. Geburtstag<br />

am 26.01.: Herrn Karl-Heinz Lindner<br />

Beiersdorfer Straße 61 zum 75. Geburtstag<br />

Seite 14


2. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

am 26.01.: Frau Margit Proft<br />

Niederdorfstraße 57<br />

am 29.01.: Frau Karin Danicek<br />

Eigenheimsiedlung 5<br />

zum 70. Geburtstag<br />

zum 70. Geburtstag<br />

und wünschen Ihnen Gesundheit und persönliches<br />

Wohlergehen.<br />

SKC-NEWS!<br />

Hallo liebe SKC-Freunde!<br />

Sieh oacke doa - ´s is schunn <strong>2014</strong>!<br />

Tatsächlich ging´s mit voller Fahrt voraus<br />

ins neue Jahr - wir hoffen an dieser Stelle,<br />

dass auch ihr gut reingerutscht seid und<br />

sich eure Wünsche und Vorhaben erfüllen<br />

werden!<br />

Nun mag man meinen, dass der Dezember und die Vorweihnachtszeit<br />

für einen Haufen Karnevalisten nicht allzu viel zu<br />

bieten hätte - doch weit gefehlt! Noch am 30.11.2013 hatten<br />

wir unser traditionsreiches Weihnachtsbowling in Rumburk, wo<br />

es neben dem Spaß an der Sache vor allem auch darum ging,<br />

seinen im letzten Jahr erworbenen Wanderpokal zu verteidigen.<br />

Einigen ist es sogar gelungen, den Pokal wieder mit nachhause<br />

zu nehmen - doch bei fast 60 bowlingfreudigen Karnevalisten (so<br />

viele, wie noch nie zuvor!!!), war es von vornherein offensichtlich,<br />

dass sich die Siegerkarten etwas neu mischen würden. Den Siegern<br />

an dieser Stelle noch mal herzlichen Glückwunsch - und<br />

denkt dran: Es gibt auch ein Weihnachtsbowling <strong>2014</strong>!!<br />

Schon einen Tag danach, am 01.12.2013, hatte die Schönbacher<br />

Feuerwehr zum Weihnachtsmarkt auf dem wunderbar gelegenen<br />

Dorfplatz nahe der Schimmcher Kirche eingeladen. Das<br />

Wetter spielte mit und wir waren zum ersten Mal auch mit einem<br />

Stand vertreten.<br />

Es gab viel zu sehen und zu kosten - bei uns zum Beispiel selbst<br />

aufgesetzte Feuerzangenbowle und viele verschiedene Winter-<br />

Teesorten. Alles in allem war auch dies ein gelungener Vereinstag<br />

und wir hoffen, auch im nächsten Jahr wieder ein Teil davon<br />

sein zu können.<br />

Tja und neben all der Vergnügerei steht auch wieder die karnevalistische<br />

Vorbereitungsarbeit an! Wir rotten uns schon fleißig<br />

zusammen, um unser diesjähriges Programm unter dem Thema:<br />

„Wenn der SKC ins Kino eiert, ist HOLLYWOOD total verleiert“<br />

noch um die ein oder andere Sache zu ergänzen (zum<br />

11.11. gibt´s ja immer nur einen Teil des Programms zu sehen).<br />

Wir freuen uns, euch zur 29. Saison im Schützenhaus Dürrhennersdorf<br />

zu folgenden Terminen begrüßen zu können:<br />

08.02.<strong>2014</strong> - Vereinsfasching<br />

15.02.<strong>2014</strong> - Jugendfasching<br />

22.02.<strong>2014</strong> - Nubbernball<br />

01.03 <strong>2014</strong> - Fasching P50<br />

04.03.<strong>2014</strong> - Kinderfasching<br />

08.03.<strong>2014</strong> - Auskehrball<br />

Info´s gibt’s wie immer unter www.schoenbacherkc.de oder<br />

auf unserem Facebook-Profil. Karten im Vorverkauf gibt´s im<br />

Schützenhaus Dürrhennersdorf und unter 0176 34476239.<br />

Schönbach guck ock rei!<br />

Eure Peggy vom SKC<br />

18. Schönbacher Weihnachtsmarkt<br />

Alle Jahre wieder lud der Schönbacher Feuerwehr- Kultur- und<br />

Jugendverein am 1. Advent zum traditionellen Weihnachtsmarkt<br />

ein.<br />

Auch wenn in diesem Jahr kein Schnee zur vorweihnachtlichen<br />

Stimmung beitragen konnte, so sorgten doch die liebevoll hergerichteten<br />

Marktbüdchen sowie der Posaunenchor und die<br />

Kurrende-Sänger für eine festliche Stimmung. Diesen möchten<br />

wir auf diesem Wege noch einmal unser herzliches Dankeschön<br />

aussprechen.<br />

Wie in jedem Jahr, waren auch heuer die Ballwurfbude und das<br />

Bastelzelt der Renner unter den Kindern. Die Großen hingegen<br />

konnten am neu errichteten Stand der Feuerwehr ihren Hunger<br />

und Durst stillen. Der Fremdenverkehrsverein servierte wieder<br />

Kaffee und Kuchen in der ehemaligen Sparkasse.<br />

Besonderer Dank gilt den Markttreibenden, die auch im diesem<br />

Jahr bereit waren Ihre Waren auf unseren gemütlichen Markt feil<br />

zu bieten. Denn was wäre ein Weihnachtsmarkt ohne Markt?<br />

Auch der Weihnachtmann hielt sein Versprechen und stattete<br />

uns zusammen mit seinem Engel einen Besuch ab. Dank vieler<br />

Spenden hielt er für jedes Kind eine Kleinigkeit bereit, und so<br />

manches Kind nutzte die Möglichkeit seinen Wunschzettel persönlich<br />

abzugeben.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Sponsoren, Helfern<br />

und Unterstützern bedanken, die zu der Ausgestaltung und Organisation<br />

des Weihnachtsmarktes beigetragen haben:<br />

Sponsoren:<br />

Möbel Starke OHG, Gebr. Frindt GmbH, Dachdeckerei Sauer,<br />

Bestell- und Geschenkeshop Kreisel, Tischlerei Golbs, Werkzeug-<br />

und Metallbau/OL GmbH & Co. KG, Allianz Generalvertretung<br />

Kroschwald, Bäckerei Lehmann, Erd- und Wegebau Rätze,<br />

Gaststätte Thomas, ARuM Service, Gemeindeverwaltung<br />

Schönbach, Gerd Seiler, Handelsvertretung Andreas Hille, Herrn<br />

Uwe Richter, Holzhandel Peschel, Fa. Kriegel, Fleischerei Frank<br />

Zugwurst, Katzenpension Hentschel, Bauunternehmen Freund,<br />

Bauservice Steffen Neumann, Kosmetik- und Fußpflege Schönfelder,<br />

René Schönfelder (Postbank), Sparkasse <strong>Neusalza</strong>-<br />

<strong>Spremberg</strong><br />

Weiterhin danken wir:<br />

der Fam. Kaube und den Kurrendesängern, dem Weihnachtsmann<br />

Andreas Israel und seinem Engel Maria Hiekisch, dem<br />

Frauenring Oppach, dem Gulaschkanonier, dem Karnevalsverein,<br />

der Gemeinde, sowie der Novum-Diskothek!<br />

Wir hoffen auch zum nächsten Weihnachtsmarkt auf Ihre Unterstützung<br />

zählen zu können.<br />

Ihr Schönbacher Feuerwehr-, Kultur- und Jugendverein<br />

Mitteilung der Seniorengruppe<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

unser erster Seniorennachmittag im Jahr <strong>2014</strong> findet am<br />

15.01.<strong>2014</strong>, 14:30 Uhr, im Kretscham Schönbach statt.<br />

Wir haben uns als Gast unseren Bürgermeister, Herrn Petruttis,<br />

eingeladen.<br />

Nach dem Kaffeetrinken wird er uns einige Informationen<br />

über die Arbeit des Gemeinderates, sowie über Vorhaben, die<br />

in Schönbach anstehen, informieren.<br />

Selbstverständlich wir er uns auch unsere Fragen beantworten.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

i. A. I. Schorsch<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!