26.01.2013 Aufrufe

November 2009 - Neusalza-Spremberg

November 2009 - Neusalza-Spremberg

November 2009 - Neusalza-Spremberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem<br />

Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden<br />

Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

14. Jahrgang<br />

Erscheinungstag,<br />

2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Nr. 11


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

IMPRESSUM<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft<br />

für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und SchönbachDas Amtsblatt erscheint jeden 1. Werktag im Monat.<br />

Herausgeber:<br />

Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft vertreten durch den Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzenden Herrn Lehmann<br />

Satz, Druck und Verlag:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Fax-Redaktion 489-155<br />

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende und die Bürgermeister der jeweiligen Gemeinde<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller<br />

Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Falko Drechsel, Tel./Fax: 0 35 81 / 30 24 76, Funktelefon: 01 70 / 2 95 69 22<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert<br />

werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Seite 2


2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Hinweis auf die nächste Sitzung<br />

des Gemeinschaftsausschusses<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Die 26. öffentliche Sitzung des Gemeinschaftsausschusses<br />

findet am Donnerstag, dem 19. <strong>November</strong> <strong>2009</strong>, um 19.30 Uhr,<br />

im Ratssaal des Rathauses <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, Kirchstraße 17,<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, statt.<br />

Die ortsübliche Bekanntmachung der Tagesordnung erfolgt<br />

rechtzeitig an den Bekanntmachungstafeln/Schaukästen der<br />

Mitgliedsgemeinden.<br />

Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser<br />

Sitzung teilzunehmen.<br />

LEADER REGION ZENTRALE<br />

OBERLAUSITZ<br />

Neue ILE-Förderrichtlinie in Kraft<br />

Am 14. August <strong>2009</strong> ist in Sachsen die überarbeitete Förderrichtlinie<br />

„Integrierte Ländliche Entwicklung“ (ILE) in Kraft getreten.<br />

Neu ist vor allem eine erweiterte Gebietskulisse, in der eine Förderung<br />

wirksam werden kann:<br />

Bürger aus Gemeinde mit bis zu 5.000 Einwohnern können nun<br />

ebenfalls eine ILE-Förderung beantragen. In unserer Region können<br />

davon vor allem die Gemeinden Cunewalde, Oppach und<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> profitieren, die bisher nur eingeschränkt die<br />

Fördermöglichkeiten der Richtlinie in Anspruch nehmen konnten.<br />

Eine weitere Neuerung ist die Förderung der Widernutzung bisher<br />

leer stehender ländlicher Häuser und Höfe. Bei einer Nutzung<br />

als Hauptwohnsitz wird zukünftig nicht nur die Außensanierung,<br />

sondern auch der Innenausbau mit bis zu 50 Prozent finanziell<br />

unterstützt.<br />

Alle förderfähigen Gemeinden können ab sofort statt bisher maximal<br />

25.000 Euro nun bis zu 100.000 Euro für kleinere touristische<br />

Infrastrukturmaßnahmen erhalten. Damit wird in noch stärkerem<br />

Maße die Schaffung von Lehr- und Erlebnispfaden, von Spiel-,<br />

Park- und Rastplätzen für Touristen gefördert.<br />

Außerdem werden die Fördersätze für soziale und kulturelle Einrichtungen<br />

von bisher maximal 60 Prozent auf jetzt 70 Prozent<br />

angehoben.<br />

Die neue Richtlinie und die neuen Antragsformulare erhalten interessierte<br />

Bürger, Vereine und Träger von Unternehmen als Download<br />

auf der Internetseite der Region www.zentrale-oberlausitz.de.<br />

Beratungen von Antragstellern oder Interessenten werden durch<br />

das beauftragte Regionalmanagement nach telefonischer Voranmeldung<br />

angeboten.<br />

Für die jeweiligen Orte der Verwaltungsgemeinschaft sind folgende<br />

Bearbeiter zuständig:<br />

Für die Orte Beiersdorf, <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> (mit Friedersdorf)<br />

und Oppach<br />

Ulrike Neumann<br />

Lindenberger Straße 46b, 02736 Oppach<br />

Tel. 03 58 72/4 19 10<br />

Fax. 03 58 72/4 19 11<br />

E-Mail: post@neuland-oppach.de<br />

Für die Orte Cunewalde, Dürrhennersdorf, Niedercunnersdorf<br />

und Schönbach<br />

Beate Mücke<br />

Purzelgasse 10, 02747 Strahwalde<br />

Tel. 03 58 73/3 06 41<br />

E-Mail: beate.muecke@gmx.de<br />

Seite 3<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Lohnsteuerkarten 2010<br />

Bis zum 31. Oktober <strong>2009</strong> wurde die Auslieferung der Lohnsteuerkarten<br />

für das Jahr 2010 abgeschlossen. Sollten Sie nach diesem<br />

Zeitpunkt noch keine Lohnsteuerkarten erhalten haben, wenden<br />

Sie sich bitte an das Melde- und Passamt.<br />

Nach Erhalt der Lohnsteuerkarte überprüfen Sie bitte die Richtigkeit<br />

der Eintragungen.<br />

Beachten Sie folgende Hinweise:<br />

Kinder werden nur auf der Lohnsteuerkarte berücksichtigt, wenn<br />

sie nach dem 01.01.1992 geboren sind. Freibeträge für alle älteren<br />

Kinder, die sich noch in der Schul- oder Lehrausbildung befinden,<br />

werden nur durch das Finanzamt Löbau eingetragen.<br />

Gleiches gilt für die Ersteintragung und Verlängerung von Behindertenpauschbeträgen,<br />

die ebenfalls nur vom Finanzamt Löbau<br />

vorgenommen wird.<br />

Die Eintragung von Kindern, die nicht im Amtsbereich des Meldeund<br />

Passamtes <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> gemeldet sind, erfolgt nur<br />

unter Vorlage einer steuerlichen Lebensbescheinigung (nicht älter<br />

als 3 Jahre). Diese erhalten Sie von dem Melde- und Passamt,<br />

wo das Kind mit Hauptwohnung gemeldet ist.<br />

Wir bitten alle Bürger, die künftig keine Lohnsteuerkarte für eine<br />

Erwerbstätigkeit benötigen, die bereits zugestellte Lohnsteuerkarte<br />

für das Jahr 2010 beim Melde- und Passamt bzw. den<br />

Gemeinden abzugeben. Das Gleiche trifft auch für weitere Arbeitsverhältnisse<br />

ausgestellte Lohnsteuerkarten der Steuerklasse 6<br />

zu. Dies ist notwendig, um eine künftige Ausstellung nicht benötigter<br />

Lohnsteuerkarten auszuschließen.<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, 01. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Stadtverwaltung <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Melde- und Passamt<br />

Achtung Steuerzahler!<br />

Wir erinnern hiermit an die pünktliche Zahlung der Grundsteuern<br />

A und B sowie Ersatzbemessung und die Gewerbesteuer-Vorauszahlungen<br />

für das IV. Quartal <strong>2009</strong>.<br />

Um Ihnen unnötige Kosten an Mahngebühren und Säumniszuschlägen<br />

zu ersparen, bitten wir den 15. <strong>November</strong><br />

als Zahlungstermin einzuhalten.<br />

Bitte geben Sie bei Ihren Zahlungen das Kassenzeichen als<br />

Verwendungszweck an.<br />

Alle Teilnehmer am Lastschrifteinzug bitten wir um rechtzeitige<br />

Mitteilung bei Änderung bzw. Erlöschen der Bankverbindung.


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Bekanntmachung des Fundbüros<br />

Folgende Gegenstände sind als Fundsache abgegeben worden:<br />

___________________________________________________________<br />

Lfd. Nr. Nr. im Journal Beschreibung<br />

___________________________________________________________<br />

01 162 Herrenfahrrad<br />

___________________________________________________________<br />

02 163 Herrenfahrrad<br />

___________________________________________________________<br />

03 168 Herrenfahrrad blau<br />

___________________________________________________________<br />

04 172 Haustürschlüssel<br />

05 174 Sicherheitsschlüssel<br />

___________________________________________________________<br />

mit brauner Ledertasche<br />

___________________________________________________________<br />

06 176 Sicherheitsschlüssel<br />

07 179 Wildlederhandschuhe<br />

___________________________________________________________<br />

schwarz<br />

___________________________________________________________<br />

08 180 Brille<br />

___________________________________________________________<br />

09 182 Schlüsselbund mit 8 Schlüsseln<br />

10 185 Schlüsselbund<br />

___________________________________________________________<br />

mit Autoschlüssel<br />

___________________________________________________________<br />

11 189 Herrenfahrrad silber<br />

___________________________________________________________<br />

12 190 Geldbörse blau<br />

___________________________________________________________<br />

13 191 Handy Samsung<br />

___________________________________________________________<br />

14 192 2 Schlüssel mit Anhänger<br />

___________________________________________________________<br />

15 193 Schlüssel mit Anhänger<br />

___________________________________________________________<br />

16 194 Armbanduhr schwarz<br />

___________________________________________________________<br />

17 196 Handy Motorola<br />

___________________________________________________________<br />

18 197 Armbanduhr goldfarben<br />

___________________________________________________________<br />

19 198 Armbanduhr goldfarben<br />

20 200 Schwarze Sporttasche<br />

___________________________________________________________<br />

mit Sportbekleidung<br />

21 202 Sicherheitsschlüssel<br />

mit Anhänger (Garage)<br />

Die Eigentümer der Gegenstände werden gebeten, ihre Rechte<br />

an den Fundsachen beim Fundbüro, Kirchstraße 17, 02742 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>,<br />

Zimmer EG/04 geltend zu machen.<br />

Stührk<br />

Sachbearbeiter Fundbüro<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am<br />

Dienstag, dem 1. Dezember <strong>2009</strong><br />

Annahmeschluss für redaktionelle<br />

Beiträge und Anzeigen ist<br />

Montag, der 16. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Wir bitten höflichst, den Termin des<br />

Annahmeschlusses einzuhalten.<br />

Später eingehende Beiträge und Anzeigen können<br />

nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Seite 4<br />

Hinweis auf ortsübliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Die 4. Sitzung des Stadtrates zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> findet am<br />

Donnerstag, dem 26. <strong>November</strong> <strong>2009</strong>, um 19.30 Uhr, im Ratssaal<br />

des Rathauses <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, Kirchstraße 17, <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>,<br />

statt.<br />

Die ortsübliche Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt in der Zeit<br />

vom 20.11.<strong>2009</strong> bis 26.11.<strong>2009</strong> an einer Bekanntmachungstafel<br />

vor dem Rathaus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und an der Bekanntmachungstafel<br />

vor dem Informationszentrum Friedersdorf.<br />

Winterdienst, Räum- und Streupflicht<br />

Der diesjährige Winter meldete sich am 15. Oktober unnormal<br />

zeitig zu Wort und erinnerte mit aller Deutlichkeit an die zusätzlichen<br />

Arbeiten, die ein Winter so mit sich bringt.<br />

Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen, daran zu erinnern,<br />

dass die maschinelle Schneeberäumung durch den städtischen<br />

Bauhof nur gewährleistet werden kann, wenn die Vorschriften der<br />

StVO § 12 (Halten und Parken) durch die Fahrzeugbesitzer eingehalten<br />

werden. Falsch bzw. widerrechtlich geparkte Fahrzeuge<br />

machen es teilweise unmöglich, den Räum- und Streudienst<br />

auf bestimmten Straßenabschnitten der Stadt durchzuführen.<br />

Denken Sie daran: der Einsatz von Not- und Rettungsfahrzeugen<br />

bzw. von Entsorgungsfahrzeugen kann in solchen Fällen ernsthaft<br />

gefährdet sein!<br />

Betreffs der Räumung der Gehwege einschließlich der notwendigen<br />

Abstumpfung bei Glätte verweisen wir auf die „Straßenreinigungssatzung“<br />

der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>.<br />

Im § 2 Abs. 7 und 8 ist ausgeführt, dass die Räum- und Streupflicht<br />

den Eigentümern der anliegenden Grundstücke obliegt.<br />

Dabei ist es unbedeutend, ob das Grundstück bebaut, das<br />

Gebäude evtl. leer stehend oder abgerissen ist.<br />

Neumann<br />

SB Bau<br />

Der Bezirksschornsteinfegermeister informiert<br />

Der bis dato für den Kehrbezirk 1210-07 in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

zuständige Schornsteinfegermeister Dominik Petasch hat diesen<br />

Kehrbezirk am 15.09.<strong>2009</strong> an Herrn Schornsteinfegermeister<br />

Ringo Rau übergeben.<br />

BSM Ringo Rau<br />

Frankenthaler Straße 5b<br />

01900 Bretnig-Hauswalde<br />

Tel.-Nr.: 035952-30711<br />

Funk: 0172-8693160<br />

E-Mail: Schornsteinfeger.rau@freenet.de<br />

Die nicht zum Kehrbezirk 1210-07 gehörenden Grundstücke werden<br />

weiterhin von Schornsteinfegermeister Wilfried Fischer, Spreedorfer<br />

Straße 13, 02730 Ebersbach betreut. (Tel.: 0 35 86/36 50 16)


2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Bis Ende Oktober ist die Sonderausstellung:<br />

„Am Wege - Oberlausitzer Kunstverein Regionalgruppe<br />

Löbau“ zu den bekannten Öffnungszeiten<br />

Dienstag bis Samstag von 10 Uhr - 17 Uhr<br />

und Sonntag/Feiertag von 10 Uhr - 12 Uhr und<br />

14 Uhr - 17 Uhr zu sehen.<br />

Raum Südseite, u. a. mit Arbeiten von Helga Pilz, Ludwig Böhme,<br />

Elisabeth Lehmann, Waltraud Hartwig, Michael Voigt<br />

Im Winterhalbjahr verkürzen sich die Öffnungszeiten. Dienstag bis<br />

Samstag 11 - 16 Uhr, Sonntag und Feiertag 13 bis 16 Uhr. Selbstverständlich<br />

öffnen wir nach Vereinbarung (Telefon Museum 3 29 57<br />

oder über kontakt@reiterhaus.de) auch zu anderen Zeiten.<br />

Monika Herzog<br />

SB Kultur/Reiterhaus<br />

Weihnachtsmarkt der Sinne<br />

Der ursprüngliche Grundgedanke eines Weihnachtsmarktes ist es,<br />

den Bürgern die Möglichkeit zu geben, gemeinschaftlich zusammen<br />

zu rücken, die Vorfreude auf das Fest zu teilen und einen gemütlichen<br />

Ruhepool in der hektischen Vorweihnachtszeit zu schaffen.<br />

Genau dies soll mithilfe der vielen Mitwirkenden und natürlich mit<br />

ihnen erreicht werden. Ein neues Konzept sowie ein angepasstes<br />

Rahmenprogramm für Jung und Alt werden dieses Jahr unserem<br />

Weihnachtsmarkt eine frische Note geben.<br />

* Schaufenster-Gestaltungswettbewerb der Händler von Oberund<br />

Niedermarkt.<br />

* Märchennachmittag für Kinder mit kompletter Betreuung<br />

* Gewerbetreibende, u. a. mit Holzkunst, Tee und Gewürzen,<br />

Pfefferkuchen, Räucherwaren, Spirituosen, Backwaren aus<br />

dem Holzbackofen, Schokoladen, Wildfleisch, Keramik, Floristik,<br />

Kaffee, Öle, Süßes u. v. m.<br />

* Wärmepunkte durch Feuerkörbe und Heizpilze<br />

Natürlich dürfen flüssige und feste Leckereien in verschiedenster<br />

Art und der Weihnachtsmann nicht fehlen. In diesem Jahr kommt<br />

er nicht nur für die kleinen, sondern zu späterer Stunde auch für<br />

die großen Besucher.<br />

Seite 5<br />

„Stunde der Musik“<br />

Freitag, 6. <strong>November</strong> <strong>2009</strong>, 19 Uhr<br />

im neu gestalteten Festsaal des Rathauses<br />

Der Konzertabend mit Nuri Ruheibany am Klavier und Traian State<br />

mit Violine verspricht großartig zu werden. Die beiden Künstler<br />

bringen Werke von Tartini, Telemann, C. Saint - Saens, Prokofieff,<br />

Brahms und Rachmaninoff zum Klingen.<br />

Aufnahme vor dem Konzert in der Aula der Musikschule<br />

Weitere Details zum Schaufenster-Gestaltungswettbewerb und<br />

das Programm für den Weihnachtsmarkt werden im nächsten<br />

Amtsblatt bekannt gegeben.<br />

Die Organisatoren<br />

Veranstaltungen <strong>November</strong>/Dezember - <strong>2009</strong><br />

<strong>November</strong><br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

06.11. Stunde der Musik im Rathaus Kultur- und Heimatfreunde<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

27. - 29.11. Geflügelausstellung Geflügelzuchtverein<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

29.11. Weihnachtsmarkt Friedersdorf FKK<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Dezember<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

04.12. Weihnachtskonzert in der Turn- und Festhalle Pestalozzi-Mittelschule<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

05.12. Tag der offenen Tür Pestalozzi-Mittelschule<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

05.12. Kleines Glühweinfest am Depot FFW N-S<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

06.12. Weihnachtsmarkt Stadt, Vereine, Händler<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

11.12. Tag der offenen Tür Grundschule Oppach<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

19./20.12. Weihnachtsschau Klubraum Friedersdorf Modelleisenbahnklub


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Öffentliche Veranstaltungen 2010<br />

Zur Vorbereitung eines kompletten Veranstaltungskalenders 2010<br />

für <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und den Ortsteil Friedersdorf bitten wir<br />

alle Akteure, die Termine baldmöglichst an die Stadtverwaltung<br />

mitzuteilen.<br />

Telefon 3 61 27<br />

Fax 3 61 41<br />

E-Mail herzog@neusalza-spremberg<br />

Ortsfeuerwehr <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> aktuell<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

zu besonderen Geburtstagen und<br />

wünschen Ihnen alles Gute,<br />

vor allem beste Gesundheit<br />

am 01.11.: Frau Christel Kindermann,<br />

Talstraße 118 zum 81. Geburtstag<br />

am 01.11.: Frau Ruth Rudolph,<br />

Zittauer Straße 24 zum 86. Geburtstag<br />

am 03.11.: Frau Bettina Schanze,<br />

Schützenstraße 30 zum 82. Geburtstag<br />

am 06.11.: Frau Elfriede Mayer,<br />

Bautzener Straße 37 zum 80. Geburtstag<br />

am 14.11.: Frau Fridegunde Scheibner,<br />

Obermarkt 12 zum 82. Geburtstag<br />

Seite 6<br />

am 16.11.: Frau Gertraude Wünsche,<br />

Bautzener Straße 31 zum 82. Geburtstag<br />

am 20.11.: Frau Elisabeth Pietschmann,<br />

Bautzener Straße 43 zum 83. Geburtstag<br />

am 25.11.: Herrn Walter Hügli,<br />

Lindenstraße 10 zum 75. Geburtstag<br />

am 25.11.: Frau Gertraude Penter,<br />

Bergstraße 15 zum 85. Geburtstag<br />

am 28.11.: Herrn Helmut Andrick,<br />

Am Spreepark 7 zum 89. Geburtstag<br />

am 28.11.: Frau Ilse Etter,<br />

Am Spreepark 7 zum 88. Geburtstag<br />

am 28.11.: Frau Anita Kumm,<br />

Taubenheimer Weg 9 zum 81. Geburtstag<br />

am 29.11.: Herrn Johannes Reitzig,<br />

Bahnhofstraße 22 zum 75. Geburtstag<br />

Aus unserer Kindertagesstätte<br />

„Zwergenburg“<br />

Herbst- oder Winterferien?<br />

Die Schulkinder freuten sich auf die ersten freien Tage im neuen<br />

Schuljahr! Eigentlich waren es die HERBST-ferien.<br />

Aber als wir am Donnerstag, dem 15. Oktober, aus dem Fenster<br />

schauten, trauten wir unseren Augen nicht: es hatte geschneit.<br />

Große Mengen Schnee lagen in den Gärten und auf den Straßen.<br />

Statt Drachensteigen war Schneemannbauen angesagt.<br />

Trotz des Wintereinbruchs beschäftigten sich die Kinder mit dem<br />

Thema „Herbst“.<br />

Es wurden bunte Blätter gesammelt und gepresst. Mit Blätterdruck<br />

gestalteten wir ein Frühstücksdeckchen. Einige Kinder bastelten<br />

Tisch- oder Fensterschmuck.<br />

Wir besuchten die BAO am „Hagebaumarkt“, wo die Kinder Gipsfiguren<br />

bemalten. Allen hat es viel Spaß gemacht und wir werden<br />

bestimmt wieder einmal vorbeischauen.<br />

Die zweite Ferienwoche wurde vom Thema „Halloween“ bestimmt.<br />

Frau Annegret Funke brachte uns Kürbisse, aus denen wir lustige<br />

oder grimmige Gesichter herausschnitten. Danach gab es ein<br />

gruselig-leckeres Erfrischungsgetränk.<br />

Die Hortkinder studierten auch wieder ein kleines Programm ein,<br />

welches im Pflegeheim aufgeführt wurde. Sie übergaben den Omis<br />

auch kleine Basteleien zur Ausgestaltung des Gemeinschaftsraumes.<br />

Auch bei den Kleinen im Kindergarten drehte sich alles um den<br />

Herbst. Im Haus kann man Obst und Gemüse aus dem Garten<br />

bewundern. In den Zimmern zaubern Drachen und bunte Blätter<br />

eine herbstliche Stimmung. In manchen Gruppen wurde ein klei-


2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

nes Herbstfest gefeiert, zu dem die Eltern wieder viel beigetragen<br />

haben.<br />

Die Vorschulgruppe gestaltete ein Apfelfest, wo sich alles nur um<br />

Äpfel drehte.<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns bei Herrn Herrmann bedanken,<br />

der für unsere Kinder Äpfel aus dem eigenen Garten vorbeigebracht<br />

hat, die allen lecker geschmeckt haben.<br />

In einem kleinen Apfel<br />

da sieht es lustig aus,<br />

es sind darin fünf Stübchen<br />

grad wie in einem Haus.<br />

In jedem Stübchen wohnen<br />

zwei Körnchen schwarz und klein,<br />

die liegen drin und träumen<br />

vom lieben Sonnenschein.<br />

Sie träumen auch noch weiter;<br />

gar einen schönen Traum<br />

wie sie einst werden hängen<br />

am lieben Weihnachtsbaum.<br />

Natürlich wurde auch im Kindergarten der erste Schnee willkommen<br />

geheißen und ein Schneemann gebaut bzw. eine<br />

Schneeballschlacht durchgeführt. Aufgrund dieser ersten Erfahrung<br />

mit der Kälte und den Wetterbedingungen stellen wir uns<br />

schon allmählich auf die kommende Weihnachtszeit ein, die sicher<br />

noch viele Überraschungen für uns bereit hält.<br />

Alle Kinder und Erzieherinnen der Zwergenburg<br />

Bitte beachten!!!<br />

Liebe Eltern,<br />

aufgrund von Erfahrungen der letzten Jahre bei der Bedarfsermittlung,<br />

beabsichtigen wir, unsere Kindertagesstätte „Zwergenburg“<br />

einschließlich unserer Außenstelle HORT am Mittwoch,<br />

dem 23.12.<strong>2009</strong> (Ferientag) zu schließen. Sollte während dieser<br />

Zeit dringender Betreuungsbedarf bestehen, so melden Sie dies<br />

bitte bis spätestens 17. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> bei der Leiterin der Kita<br />

an. Spätere Meldungen können dann leider nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

Vom 24.12.<strong>2009</strong> bis zum 03.01.2010 bleibt unsere Einrichtung<br />

laut Satzung geschlossen.<br />

Vielen Dank für ihr Verständnis.<br />

laden wir recht herzlich<br />

ein! Am 5. Dezember<br />

<strong>2009</strong> ab 14.00 Uhr ist es<br />

wieder so weit. Die Pestalozzi-Mittelschule<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

öffnet<br />

traditionell - wie in jedem<br />

Jahr am Vorabend des 2. Advent - ihre Tore zum Tag der offenen<br />

Tür.<br />

Zusätzlich zu den bekannten und beliebten Angeboten wie unserem<br />

Schülercafé, der Tombola, verschiedenen Ausstellungen, der<br />

Vorstellung der Ganztagesangebote und den Tänzen haben wir<br />

in diesem Jahr ein besonderes Highlight für Schüler und Eltern<br />

Seite 7<br />

der oberen Klassen. In einem „Berufepark“ stellen sich Betriebe<br />

und Unternehmen unserer Region vor. Sie wollen mit den Schülerinnen<br />

und Schülern ins Gespräch kommen, um Ausbildungsmöglichkeiten,<br />

die angeboten werden, zu erläutern und Fragen<br />

zu beantworten. Mit Sicherheit ist für den Einen oder Anderen<br />

eine passende Lehrstelle dabei und die Absolventen haben die<br />

Chance, sich bei den verschiedenen Firmen zu empfehlen. Das<br />

sollten Sie sich nicht entgehen lassen!<br />

Natürlich sollten auch die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen<br />

aus den umliegenden Grundschulen schon mal bei uns vorbeischauen,<br />

wie es hier in unserer Pestalozzischule aussieht. Vielleicht<br />

sehen wir uns ja dann im nächsten Schuljahr in der Klasse 5!<br />

Wir laden Sie und euch ganz herzlich ein, natürlich auch ehemalige<br />

Schüler, Lehrer und alle, die sich für unsere Schule interessieren.<br />

Besuchen Sie uns ganz einfach!<br />

Für unsere Tombola freuen wir uns über zahlreiche Spenden.<br />

Diese können Sie bis zum 1. Dezember <strong>2009</strong> im Sekretariat oder<br />

im Lehrerzimmer abgeben.<br />

Geschenke schon vor Weihnachten!!<br />

Damit das Warten auf den Weihnachtsmann<br />

nicht ganz so schwer fällt, verteilen wir am<br />

4. Dezember <strong>2009</strong> ab 19:00 Uhr schon<br />

Geschenke in der Turnhalle in <strong>Neusalza</strong>-<br />

<strong>Spremberg</strong>. Genauer gesagt beschenken wir<br />

Sie mit 24 Programmbeiträgen in unserer<br />

nun mittlerweile 7. Weihnachtsshow!! Und<br />

da Geschenke immer auch Überraschungen<br />

sind, wird natürlich noch nichts verraten.<br />

Der Schulchor und auch viele andere Schülerinnen<br />

und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer<br />

freuen sich auf zahlreiche Gäste und laden<br />

ganz herzlich ein. Verbringen Sie gemeinsam<br />

mit uns einen fröhlichen, unterhaltsamen und<br />

kurzweiligen Abend!<br />

Aktionstag Bildung - und was wirst du?<br />

Am Sonnabend, dem<br />

26.09.<strong>2009</strong>, fuhren zum<br />

ersten Mal Schüler der<br />

Klassen 9a und b gemeinsam<br />

mit ihren Eltern zum<br />

IHK-Aktionstag Bildung<br />

nach Dresden. Auch<br />

einige Schüler der 8. und<br />

10. Klassen nahmen teil<br />

und informierten sich über<br />

verschiedenste Berufe.


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Rund 130 Firmen stellten ihre Ausbildungsberufe vor. Sie beantworteten<br />

Fragen und berichteten über Anforderungen in der Ausbildung<br />

und über Erfahrungen während der Lehrstellensuche.<br />

Ob Einzelhandelskauffrau, Mechatroniker, Mediengestalter, Zahntechniker<br />

- für jeden war etwas dabei.<br />

Von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr konnten sich die Acht- und Neuntklässler<br />

über ihre berufliche Orientierung klar werden und die Zehner<br />

hatten die Möglichkeit, schon mal nach potenziellen Ausbildungsbetrieben<br />

Ausschau zu halten. Auch ein kleiner Bummel<br />

durch das nahegelegene Einkaufszentrum war noch drin.<br />

Insgesamt war dieser Tag für alle sehr interessant und informativ,<br />

es war ein Tag für die berufliche Zukunft.<br />

Modell - Hobby - Spiel - ein Messebesuch<br />

Unter dem Motto - Schule mal anders - besuchten am Freitag,<br />

dem 02.10.<strong>2009</strong>, Schüler der 8. und 9. Klassen und der Vertiefungskurs<br />

„Gesundheit und Soziales“ der Klasse 10 die Leipziger<br />

Messe „Modell-Hobby-Spiel“.<br />

So suchten der Neigungskurs „Spiel und Bewegung“ und der Vertiefungskurs<br />

nach Ideen und Anregungen, die sie dann vielleicht<br />

im Kurs umsetzen können.<br />

Die Klasse 9 musste sich<br />

im Rahmen des WTH-<br />

Unterrichts mit den verschiedenen<br />

Spielarten<br />

und ihrer Bedeutung für<br />

das Kind beschäftigen.<br />

Alle Schüler nahmen an<br />

den angebotenen Workshops<br />

teil, z. B. im kreativen<br />

Gestalten, dem<br />

Modellbau und beim<br />

Erlernen oder Ausprobieren<br />

von Spielen. Es wurden<br />

Kerzen und Lesezeichen<br />

hergestellt, die<br />

Schüler testeten sich in<br />

der Airbrush-Technik oder<br />

fertigten Mosaikarbeiten<br />

an. Es entstanden Flugzeug-,<br />

Auto- oder Rake-<br />

Seite 8<br />

tenmodelle und einige erlernten das Skatspiel oder erprobten<br />

mathematische Spiele. Für alle stand nach diesem Tag fest, „Schule<br />

mal anders“ könnte es viel öfter geben!<br />

2. Volkswandertag der „Fünfgemeinde“<br />

Über 70 Wanderfreunde aus den Mitgliedsgemeinden der „Fünfgemeinde“<br />

waren der Einladung zu einer geführten Wanderung<br />

durch unsere Stadt gefolgt. Darunter mehr als 30 aus Schluckenau<br />

und Rumburg, die eigens mit dem Bus nach <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

gekommen waren.<br />

Mit 5 Monaten war Rebekka Schmidt aus Oppach die jüngste<br />

und Walter Michel aus unserer Stadt mit 89 Jahren der älteste<br />

Teilnehmer.


2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Matthias Lehmann ging<br />

es dann, geführt von historischen Persönlichkeiten aus der Stadtgeschichte,<br />

die von Schülern der Mittelschule verkörpert wurden,<br />

durch die Innenstadt. „Pfarrer Stephan Pilarick“ (erster Pfarrer in<br />

<strong>Neusalza</strong>) schilderte Interessantes über die Märkte und „Frau<br />

Hünlich“ (aus der Familie der ersten Tuchhändler) gab Erläuterungen<br />

zum Ratskeller.<br />

Für die Gäste aus Böhmen wurde das Vorgetragene sofort von der<br />

Dolmetscherin, Frau Inge Pajerova, ins Tschechische übersetzt.<br />

Nach einem Zwischenstopp am „Reiterhaus“, wo durch Herrn<br />

Günter Hensel das Baudenkmal ausführlich vorgestellt wurde,<br />

ging es weiter durch den Spreepark, am Wald- und Erlebnisbad<br />

vorbei zum Ausgangspunkt Rathaus zurück.<br />

Seite 9<br />

Der FSV 1990<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> e. V.<br />

informiert<br />

Nachruf<br />

Der FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

trauert seit Freitag, dem<br />

09.10.<strong>2009</strong> um sein Mitglied,<br />

Torwarttrainer und Webmaster<br />

Hans-Peter Dieckhoff<br />

* 16.07.1944 - † 09.10.<strong>2009</strong><br />

Wir bedanken uns bei ihm für seine vorbildliche Arbeit im<br />

Verein, besonders die Statistikführung hatte es ihm in seiner<br />

Arbeit angetan.<br />

Bis zu seinem Tode war er stets für den Fußballsport da.<br />

Deshalb wollen wir ihn in guter Erinnerung behalten.<br />

Der FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> e. V.<br />

Hallo liebe Fußballfans!!!<br />

SG Rotation Oberseifersdorf : FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

4 : 7 (2 : 4)<br />

Tore: 0 : 1 Alexander Siede (6.); 0 : 2 Sven Wockatz (20.); 0 : 3<br />

Alexander Siede (29.); 1 : 3 Steffen Grimm (33.); 1 : 4 Rene Bindermann<br />

(38.); 2 : 4 Steffen Grimm (43.); 2 : 5 Michael Siede (Foulelfmeter,<br />

73.); 3 : 5 Steffen Grimm (85.); 4 : 5 Silvio Ludwig (87.);<br />

4 : 6 Sven Wockatz (89.); 4 : 7 Uwe Rößler (90 + 2.)<br />

Beide Mannschaften traten mit einer so genannten Notelf an und<br />

steckten zu keiner Zeit auf. Nach dem 1 : 4 für den FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

schien alles gelaufen. Die 87. Minute brachte<br />

durch das 4 : 5 nochmals Spannung in der Schlussphase. Unsere<br />

Jungs fuhren in der Schlussphase noch 2 Konter und machte<br />

den Sack zu. Unschöner Höhepunkt in diesem fairen Spiel war<br />

die 59. Minute, als Sebastian Kießling die gelb-rote Karte sah und<br />

FSV-Spielmacher Pavel Bursa die rote Karte sah - beide Karten<br />

waren vom schlechten Schiedsrichter Holger Gliesing (Ebersbach)<br />

völlig überzogen und nicht berechtigt.<br />

Und hier noch die letzten Ansetzungen <strong>2009</strong> aller unserer<br />

Mannschaften:<br />

1. Männermannschaft:<br />

11. Spieltag Herren Kreisliga 07.11.09<br />

Zittauer SV - FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 14:00 Uhr<br />

12. Spieltag Herren Kreisliga 14.11.09<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - VfB Zittau II 14:00 Uhr<br />

08. Spieltag Herren Kreisliga (Nachholspiel) 18.11.09<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - TSV Groß- 14:00 Uhr<br />

schönau<br />

13. Spieltag Herren Kreisliga 21.11.09<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - ESV Lok Zittau 14:00 Uhr<br />

14. Spieltag Herren Kreisliga 28.11.09<br />

ZSG Jonsdorf - FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 13:30 Uhr<br />

15. Spieltag Herren Kreisliga 05.12.09<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - TSV 1861 13:30 Uhr<br />

Spitzkunnersdorf


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

2. Männermannschaft:<br />

09. Spieltag Herren 2. Kreisklasse 07.11.09<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> II - Eigenscher 12:00 Uhr<br />

FV 2003 II<br />

Seniorenmannschaft:<br />

10. Spieltag Senioren Kreisklasse 08.11.09<br />

SpG Herrnhuter SV 90 - FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>- 09:00 Uhr<br />

<strong>Spremberg</strong><br />

11. Spieltag Senioren Kreisklasse 15.11.09<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - Bertsdorfer SV 11:00 Uhr<br />

06. Spieltag Senioren Kreisklasse (Nachholspiel) 22.11.09<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - SpG FSV Kemnitz 09:00 Uhr<br />

A-Juniorenmannschaft:<br />

10. Spieltag A-Junioren Kreisliga 08.11.09<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - TSV 1861 Spitz- 10:30 Uhr<br />

kunnersdorf<br />

11. Spieltag A-Junioren Kreisliga 15.11.09<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - SV Horken Kittlitz 11:00 Uhr<br />

12. Spieltag A-Junioren Kreisliga 29.11.09<br />

Ostritzer BC - FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 10:30 Uhr<br />

Jede Woche alle Daten und Berichte neu und aktuell unter<br />

www.fsv-neusalza-spremberg.de<br />

Der Vorstand des FSV<br />

Der kleine Ball fliegt wieder<br />

Pünktlich zum Herbststart konnten wir die<br />

Spielsaison im Tischtennissport beginnen.<br />

Zu den verschiedensten Wettbewerben sind<br />

unsere Sportfreunde angetreten und konnten<br />

sich über gute Platzierungen freuen.<br />

Am 06.09.<strong>2009</strong> fanden in Herwigsdorf die Kreismeisterschaften<br />

der Senioren statt. In der Altersklasse 65 konnte sich Wilfried Erdmann<br />

im Einzel-Ausscheid über einen 2. Platz freuen. Im Doppel-<br />

Wettbewerb sah es ähnlich erfreulich aus - mit seinem Partner<br />

aus Herwigsdorf erreichte er den 3. Platz.<br />

Die Damen und Herren traten am 13.09. in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

zu den Kreismeisterschaften an. Udo Mitschke erzielte mit Doppelpartner<br />

Patrick Neumann (TTV Neugersdorf) den Kreismeistertitel<br />

im Doppelwettbewerb.<br />

Auch unsere Kleinen waren in diesem Jahr wieder ganz groß. Bei<br />

den SchülerInnen der AK 10 und jünger konnten sich Jenny Barth<br />

und Laura Oschütz jeweils über den 3. Platz freuen. Im Doppelwettbewerb<br />

konnten sich die Zwei gegen die Konkurrenz durchsetzen<br />

und mit dem Titel „Kreismeister im Doppel“ nachhause<br />

fahren. Bei den Schülern der AK 11/12 erreichten Konrad Kemnitz<br />

und Eric Hempel den 3. Platz im Doppel.<br />

Herzlichen Glückwunsch. Der TTC ist ganz stolz auf euch!<br />

Ende Oktober (Senioren und Schüler), sowie am 01.11. (Schüler/Jugend)<br />

und 08.11. (Damen/Herren) finden wieder unsere Ostsachsenmeisterschaften<br />

statt. Zuschauer sind gern gesehen,<br />

schließlich gilt es ja unsere Lokalmatadoren zu unterstützen.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Auch der Punktspielbetrieb ist bereits gestartet.<br />

Unsere 1. Herrenmannschaft erreichte gegen Kirschau/Sohland<br />

9 : 6 und gegen den TTC Neukirch ein 8 : 8-Unentschieden.<br />

Die Herren der 2. Mannschaft unterlagen gegen SG Großnaundorf<br />

II mit 7 : 9. Gegen Steinigtwolmsdorf konnte man mit 13 : 2<br />

punkten, ebenso gegen den TTC Neukirch II mit 9 : 6.<br />

Mannschaft Nr. 3 gewann gegen die SG Strahwalde mit 8 : 6. Leider<br />

fiel die Partie gegen den OSV Zittau weniger erfreulich aus.<br />

Man unterlag mit 3 : 11.<br />

Im ersten Spiel der 4. Mannschaft ließ man nichts anbrennen und<br />

fuhr einen 9 : 5-Sieg ein.<br />

Unsere Herren der 5. Mannschaft konnten gegen den TTV Neugersdorf<br />

IV sowie die SG Strahwalde einen 8 : 6-Erfolg einfahren.<br />

Seite 10<br />

Mannschaft Nr. 6 überzeugte gegen den SV Reichenbach ebenfalls<br />

und man freute sich über einen 11 : 3-Erfolg.<br />

Unseren Heimspielplan für <strong>November</strong> finden Sie in unserem<br />

Schaukasten. (Ecke George-Schreiber-Str.)<br />

Unsere Spieler würden sich über begeisterte Zuschauer sehr freuen.<br />

Unabhängiger Seniorenverein<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> e. V.<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

für den Monat <strong>November</strong> <strong>2009</strong> haben wir zwei Veranstaltungen<br />

vorbereitet:<br />

11.11.<strong>2009</strong> Lichtbildervortrag<br />

25.11.<strong>2009</strong> Modenschau<br />

Auf zahlreiche Teilnehmer freut sich Ihr Vorstand des Seniorenvereins.<br />

Nitsche<br />

Vorsitzende<br />

Kultur- und Heimatfreunde<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> e. V.<br />

„Stunde der Musik“ am Freitag, dem 6. <strong>November</strong> <strong>2009</strong>:<br />

Siehe extra Veröffentlichung in diesem Amtsblatt.<br />

Sonntag, 15. <strong>November</strong> <strong>2009</strong>:<br />

Der Lusatia-Verband führt aus Anlass des Volkstrauertages an<br />

der Spreequelle am Kottmar die traditionelle Gedenkfeier für die<br />

Opfer von Krieg und Gewalt durch.<br />

Mo., 16.11. und Mo., 23.11.09 - Kurs-/Informationsveranstaltung<br />

zur „Ersten Hilfe“:<br />

Wir laden unsere Vereinsmitglieder und interessierte Gäste zu<br />

einem Auffrischungskurs in der „Ersten Hilfe“ ein. Der Kurs wird<br />

durchgeführt von Frau Katrin Becker (Oppach).<br />

Zum Inhalt stehen u. a. folgende Schwerpunkte:<br />

• Der hilfsbedürftige Mensch<br />

• lebenswichtige Funktionen<br />

• Wundversorgung<br />

• Verhalten bei Notfällen<br />

• Schock<br />

• Bewusstlosigkeit<br />

• stabile Seitenlage<br />

• Druckverband<br />

• lebensrettende Maßnahmen<br />

• usw.<br />

Insgesamt geht es um die Erlangung und Auffrischung von Kenntnissen<br />

auf diesem wichtigen Gebiet. Jedem kann es passieren,<br />

dass er in Situationen gerät, in denen er Hilfe leisten muss. Das<br />

Wissen darum, wie man sich in solchen Situationen verhalten<br />

muss, ist daher sehr wichtig.<br />

Dieser Kurs wird am Montag, d. 16. <strong>November</strong> und am Montag,<br />

d. 23. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> jeweils um 19.00 Uhr im Rathaus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

mit jeweils anderthalb Stunden Dauer durchgeführt.<br />

Eine Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist erforderlich.<br />

Jeder Teilnehmer erhält danach ein entsprechendes Zertifikat. Die<br />

Kosten für die Teilnahme betragen pro Person 10,- €. Der Kurs gilt<br />

nicht als Anerkennung für den Erwerb der Fahrerlaubnis.<br />

Vorschau auf weitere Veranstaltungen:<br />

Sonntag, 13.12.09 - Vereins-Weihnachtsfeier. Gäste sind die „Rutkatl“<br />

aus Cunewalde.<br />

Günter Hensel<br />

Vereinsvorsitzender


2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

175 Jahre Männerchorgesang<br />

in der Oberlausitz<br />

Die Spreesänger setzen Tradition fort<br />

Vor 175 Jahren trafen sich in <strong>Neusalza</strong> über 30 Männer aus den<br />

umliegenden Orten, um einen Chor ins Leben zu rufen. Damals<br />

lief man noch zu Fuß von Ober- und Niederfriedersdorf, <strong>Spremberg</strong>,<br />

Oppach, Schönbach, Beiersdorf, Cunewalde und weiteren<br />

Orten einmal im Monat zur Vollmondzeit nach <strong>Neusalza</strong>.<br />

Man beachte, es gab damals weder Straßenbeleuchtung, Auto<br />

oder Fahrrad.<br />

Viele Jahre bestanden diese chorischen Aktivitäten, wahrscheinlich<br />

bis in die 1930er-Jahre.<br />

Nach einer längeren Pause, vor 13 Jahren, hatte der damalige<br />

Bürgermeister der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, Herr Günter Paulik,<br />

die Idee, zur Einweihung des Brunnens auf dem Obermarkt<br />

Lieder erklingen zu lassen, die von Brunnen und Wasser handeln,<br />

und sie sollten von Männern gesungen werden. Aus der Idee<br />

wurde Wirklichkeit, und der Chorleiter, Herr Helmut Rücker, leitete<br />

von Anfang an die sangesfreudigen Herren.<br />

Aus den Anfängen vor über zehn Jahren ist nun ein qualitätsmäßig<br />

gereifter Männerchor entstanden, der sich „Die Spreesänger“<br />

nennt. Der Name entstand durch die Tatsache, dass, bis auf eine<br />

Ausnahme, alle Mitglieder entlang der Spree zu Hause sind. Aber<br />

die Oppacher, Friedersdorfer und <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>er kommen<br />

heutzutage zur Chorprobe gefahren.<br />

In der Regel treffen sie sich alle 14 Tage, jeweils am Freitagabend,<br />

19.30 Uhr, im Rathaus. Freuen würden sich die Sänger über neue<br />

Mitglieder! Wer beim Lesen Lust bekommen hat, bei uns mitzuwirken,<br />

ist herzlich willkommen!<br />

In diesem Jahr hatte der Chor mehrere Auftritte. So erklangen<br />

unsere Lieder zur Einweihung des Betriebes ATN im Oppacher<br />

Wassergrund, beim ersten Genussmittelmarkt auf dem Ober- und<br />

Niedermarkt in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, beim Chortreffen in Obercunnersdorf,<br />

im Pflegeheim „Schloss“ Friedersdorf oder bei den<br />

Senioren in Walddorf.<br />

Ein Chorerlebnis besonderer Art war wieder die Ausgestaltung<br />

des Mönchszuges auf der Burg- und Klosteranlage auf dem Berg<br />

Oybin. Wenn bei flackerndem Fackelschein die Lieder am Bergfriedhof<br />

und anschließend Lieder aus der Schubert-Messe in der<br />

Klosterkirche erklingen, ist das schon etwas Besonderes.<br />

Ein weiterer, aber schöner Ausflug und das Kennenlernen neuer<br />

Sänger war bei einem gemeinsamen Auftritt der Männerchöre<br />

„Schlesische Schwälbchen“ und den „Spreesängern“ am Schloss<br />

Niederspree in der Nähe von Rietschen in einem riesigen Festzelt<br />

mit etwa 400 Gästen.<br />

Die mehr als 20 Mitglieder der „Spreesänger“ gestalteten im Schiller-Gymnasium<br />

ein abwechslungsreiches Chorprogramm. Die Leitung<br />

hatte Helmut Rücker. Der Chor trat aus Anlass seiner Gründung<br />

vor 175 Jahren auf.<br />

Seite 11<br />

Erstmals traten wir bei der Konzertreihe „Aula Konzerte“ mit einem<br />

Herbstchorsingen der Stadt Bautzen in der Aula des Schiller-<br />

Gymnasiums auf.<br />

Mit zwei neu einstudierten Liedern war das Konzert ein weiterer<br />

Punkt in unserer Chorarbeit.<br />

Der kräftige Beifall am Ende des Konzertes und auch bei anderen<br />

Auftritten zeigte uns, dass wir mit der Auswahl der Gesangsstücke<br />

auf dem richtigen Wege sind.<br />

„Die Spreesänger“<br />

i. A. H.-R. Hensel<br />

Wenn Sie, liebe Leser, den Chor auch einmal live erleben möchten,<br />

dann kommen Sie bitte am 3. Advent in die Oppacher evangelische<br />

Kirche. Am Nachmittag wirken die Männer bei einem<br />

musikalischen Adventssingen mit.<br />

Ev.-Luth. Schwesternkirchgemeinde<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

und Friedersforf<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>,<br />

liebe Friedersdorfer,<br />

im Oktober 1989 vor 20 Jahren wurden die Möglichkeiten eröffnet,<br />

dass die Mauer fiel und Menschen zusammenkommen, um<br />

sich im Frieden und Versöhnung zu begegnen.<br />

Ein Fest der europäischen Begegnung in Frieden und Versöhnung<br />

konnten wir auch als Kirchgemeinde mit der kommunalen Part-


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

nerstadt Donzdorf am Tag der deutschen Einheit, am 3. Oktober<br />

<strong>2009</strong> in Baden-Württemberg feiern. Im ökumenischen Gottesdienst<br />

predigte der evangelische Pfarrer Gerd-Ulrich Wanzeck<br />

über die Freude dieses Tages nicht nur in Deutschland, sondern<br />

in ganz Europa. Am Sonntag wurde dann Gemeindefest und Erntedank<br />

gefeiert.<br />

In gleicher Weise erlebten die Besucher am Sonnabend, dem 17.<br />

Oktober, dann Oberlausitzer Kirmst auf dem Hof Kunzendorf mit<br />

der Bläsergemeinschaft Ebersbach/Friedersdorf und dem Erntdanklied<br />

von Matthias Claudius „Wir pflügen, und wir streuen den<br />

Samen auf das Land, doch Wachstum und Gedeihen steht in des<br />

Himmels Hand: der tut mit leisem Wehen sich mild und heimlich<br />

auf und träuft, wenn heim wir gehen, Wuchs und Gedeihen drauf.<br />

Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm,<br />

dankt, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn!“<br />

In dem Wort zur 42. Woche in den katholischen und evangelischen<br />

kirchlichen Mitteilungen für das Lautertal schreibt Pfarrer Gerd-<br />

Ulrich Wanzeck zum Thema des Wachsens und Gedeihens:<br />

„Herbst ist Erntezeit. Es ist schön, dass auch dieses Jahr wieder<br />

viel gewachsen ist und es ist gut, dass wir in unseren Erntedankfesten<br />

in den Kirchen dafür Gott gedankt haben.<br />

In unserem evangelischen Erntedankgottesdienst singen wir regelmäßig:<br />

„Wir pflügen und wir streuen, den Samen auf das Land,<br />

doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand“.<br />

Ich frage mich, was mit dem Wort „Gedeihen“ eigentlich gemeint<br />

ist. Warum reicht es nicht, Gott um gutes Wachstum zu bitten?<br />

Warum braucht es auch das „Gedeihen“?<br />

Vermutlich hat es mit einem Unterschied in der Qualität zu tun.<br />

Es wächst ja viel, aber nicht alles ist gedeihlich. Wenn man nicht<br />

ständig hinterher ist, wächst der Garten zu mit Ranken, Unkraut<br />

Seite 12<br />

und Gebüsch. Auch eine Nutzpflanze kann „ins Kraut schießen“,<br />

sodass sie zwar groß wird und viele Blätter hat, aber keine Früchte<br />

bringt.<br />

So ist es ja auch bei unserer Wirtschaftsproduktion. Es darf nicht<br />

nur um Wachsen gehen, denn nicht jedes Wachstum ist hilfreich<br />

und sinnvoll für das Gedeihen in einer Gesellschaft. Wir müssen<br />

uns überlegen, was wir brauchen, was der Zukunft dient und welches<br />

Wachstum womöglich schädlich ist. Man stelle sich nur einmal<br />

vor, alle Leute in Indien oder China (das sind mehr als 2,5 Milliarden<br />

Menschen!) würden sich so wie wir mit kleinen Privatautos<br />

bewegen. Unsere Rohstoffreserven wären schnell verbraucht<br />

und die Atmosphäre dieser Erde verpestet.<br />

Auf dem Wachstum allein liegt kein Segen. Wenn das Wachstum<br />

nachhaltig dem Guten dienen soll, muss auch Gedeihen dazu<br />

kommen. Darum ist es auch richtig, Gott immer um beides zu bitten:<br />

um Wachstum und Gedeihen, also um das, was unserem<br />

Leben wirklich gut tut. Er helfe uns, damit wir merken, zu welchem<br />

Wachstum auch Gedeihen gehört und wo Dinge ins Kraut<br />

schießen, die ohne Frucht bleiben oder die sogar dem Leben schaden.“<br />

Seien Sie herzlich gegrüßt mit dem Monatsspruch des <strong>November</strong>s<br />

<strong>2009</strong><br />

Wenn Jesus - und das ist unser Glaube - gestorben und auferstanden<br />

ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Verstorbenen zusammen mit<br />

ihm zur Herrlichkeit führen. 1. Thessalonicherbrief 4,19<br />

im Namen aller KirchvorsteherInnen und MitarbeiterInnen<br />

Ihr Pfarrer Andreas Blumenstein<br />

für <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und Friedersdorf<br />

Gottesdienste, Zusammenkünfte und Aktivitäten Ihrer Kirchgemeinden im <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Dienstag, 03.11.09 17:00 Uhr Bibelstunde der LkG <strong>Spremberg</strong>er Pfarrhaus<br />

Sonntag, 08.11.09 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst <strong>Neusalza</strong>er Kirche<br />

Drittletzter Sonntag des 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Friedersdorfer Kirche<br />

Kirchenjahres Kinderstunde/Kindergottesdienst<br />

im Gemeinderaum<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

19:00 Uhr Friedensgebet - Dekade Neusalzer Kirche und Friedersdorfer Kirche<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Montag, 09.11.09 19:00 Uhr Friedensgebet - Dekade Neusalzer Kirche und Friedersdorfer Kirche<br />

Dienstag, 10.11.09 14:30 Uhr Älteren Kreis <strong>Spremberg</strong>er Pfarrhaus<br />

19:00 Uhr Friedensgebet - Dekade Neusalzer Kirche und Friedersdorfer Kirche<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Mittwoch, 11.11.09 15:30 Uhr Martinstag/Mutter-Kind-Treff <strong>Spremberg</strong>er Pfarrhaus<br />

15:30 Uhr Martinstag Informationszentrum Fried.<br />

19:00 Uhr Friedensgebet - Dekade Neusalzer Kirche und Friedersdorfer Kirche<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Donnerstag, 12.11.09 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Seniorenanlage N-S<br />

Verstorbenengedenken<br />

10:10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Pflegeheim Friedersdorf<br />

Verstorbenengedenken<br />

19:00 Uhr Friedensgebet - Dekade Neusalzer Kirche und Friedersdorfer Kirche<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Freitag, 13.11.09 19:00 Uhr Friedensgebet - Dekade Neusalzer Kirche und Friedersdorfer Kirche<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

19:30 Uhr Jugendgottesdienst Ev.-Luth. Kirche Oppach<br />

Sonnabend, 14.11.09 9 - 12 Uhr Christenlehre 1. Klasse Friedersdorfer Pfarrhaus<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

19:00 Uhr Friedensgebet - Dekade Neusalzer Kirche und Friedersdorfer Kirche<br />

Sonntag, 15.11.09 08:30 Uhr Predigtgottesdienst Friedersdorfer Kirche<br />

Vorletzter Sonntag des 09:30 Uhr Gedenken der Opfer der Mahn- und Denkmal Friedersdorf<br />

Kirchenjahres Weltkriege und Gewaltherrschaft<br />

Volkstrauertag durch Kommune und Kirche mit<br />

der Bläsergemeinschaft<br />

Ebersb./Friedersd.<br />

10:00 Uhr Predigtgottesdienst mit<br />

Kindergottesdienst und<br />

Kranzniederlegung zum<br />

Volkstrauertag an der Gedenksäule<br />

neben der <strong>Neusalza</strong>er Kirche<br />

<strong>Neusalza</strong>er Kirche<br />

19:00 Uhr Friedensgebet - Dekade Neusalzer Kirche und Friedersdorfer Kirche


2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Montag, 16.11.09 19:00 Uhr Friedensgebet - Dekade Neusalzer Kirche und Friedersdorfer Kirche<br />

Dienstag, 17.11.09 17:00 Uhr Bibelstunde der LkG <strong>Spremberg</strong>er Pfarrhaus<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

19:00 Uhr Friedensgebet - Dekade Neusalzer Kirche und Friedersdorfer Kirche<br />

Mittwoch, 18.11.09 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Kath. Kirche Oppach<br />

Buß- und Bettag 19:00 Uhr Abschluss der Friedensdekade Friedersdorfer Pfarrhaus<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Sonnabend, 21.11.09 9 - 12 Uhr Christenlehre 1. Klasse <strong>Spremberg</strong>er Pfarrhaus<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Donnerstag, 19.11.09 14:30 Uhr Frauendienst Friedersdorfer Pfarrhaus<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Sonntag, 22.11.09 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst <strong>Neusalza</strong>er Kirche<br />

Ewigkeits- und 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Friedersdorfer Kirche<br />

Totensonntag mit Kirchenchor und Kinderstunde/<br />

Kindergottesdienst im<br />

Gemeinderaum<br />

14:00 Uhr Offene Andacht - Totengedenken Trauerfeierhalle in Friedersd.<br />

für alle<br />

14:30 Uhr Gedächtnisblasen der Friedhof Friedersdorf<br />

Bläsergemeinschaft<br />

15:00 Uhr Offene Andacht - Totengedenken Trauerfeierhalle<br />

für alle <strong>Neusalza</strong>er Friedhof<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Mittwoch, 25.11.09 09:30 Uhr Mutter-Kind-Treff <strong>Spremberg</strong>er Pfarrhaus<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Donnerstag, 26.11.09 15:00 Uhr Donnerstagsrunde <strong>Spremberg</strong>er Pfarrhaus<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Sonntag, 29.11.09 10:00 Uhr Gemeinsamer Familien- <strong>Neusalza</strong>er Kirche<br />

1. Advent gottesdienst mit Gästen<br />

18:00 Uhr Lebendiger Adventskalender - „Alte Mühle“ Friedersdorf<br />

1. Fenster<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Montag, 30.11.09 18:00 Uhr Lebendiger Adventskalender - Familie Blumenstein,<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

2. Fenster <strong>Spremberg</strong>er Pfarrhaus<br />

Dienstag, 01.12.09 18:00 Uhr Lebendiger Adventskalender - Kindergarten, Am Spreepark<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________<br />

3. Fenster<br />

Hinweis: Die Christenlehre 1. Klasse kann wechselseitig in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> oder Friedersdorf besucht werden.<br />

Sport mit Frau Hirte in der Turnhalle N-S:<br />

Mi, 15:30 - 17:00 Uhr für alle Kinder<br />

Informationen und Berichte<br />

aus und für unsere Kirchgemeinden<br />

FRIEDENSDEKADE - Mauern überwinden vom 8. bis 18.11.<strong>2009</strong><br />

Am 9. <strong>November</strong> 1989 fiel die Berliner Mauer, die 28 Jahre die<br />

Stadt Berlin und die beiden Hälften Deutschlands voneinander<br />

auf ebenso künstliche wie gewaltsame Weise getrennt hatte. Die<br />

friedliche Revolution, die im Herbst von vielen Orten der DDR ausging,<br />

gewann immer mehr Schwung und bahnte schließlich den<br />

Weg zur deutschen Einheit.<br />

Gemeindefahrt am 01.10.<strong>2009</strong><br />

Der Oktober war da und somit stand die Herbsthalbtagsfahrt auf<br />

dem Programm der Ev.-Luth. Kirchgemeinde <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>.<br />

Mit 49 Teilnehmern war die Fahrt voll ausgebucht. Leider konnte<br />

uns unser Pfarrer Andreas Blumenstein nicht begleiten, er befand<br />

sich im Urlaub.<br />

Alle waren pünktlich 11.30 Uhr zur Stelle und so fuhren wir mit<br />

dem Bus der Firma Sperlich zuerst nach Moritzburg zur Lößnitzgrundbahn.<br />

Mit dieser ging die Reise durch den schönen Lößnitzgrund<br />

in einer halben Stunde bis nach Radebeul. Hier erwartete<br />

uns unser Bus, um uns zum „Spitzhaus“ zu bringen, wo unser<br />

Kaffeegedeck bereitstand. Diese Gaststätte ist sehr schön gelegen.<br />

Bei gutem Wetter hat man von ihr und dem nahegelegenen<br />

Bismarkturm einen herrlichen Blick über die Weinberge der Lößnitz<br />

und das Elbtal bis nach Dresden.<br />

Als alle gesättigt waren von Kuchen, Kaffee und diversen Eisbechern<br />

ging es weiter nach Altkötschenbroda in den historischen<br />

Ortskern mit seinen restaurierten kleinen Winzerhöfen und<br />

Geschäften. Hier hatten wir eine Führung in der Friedenskirche<br />

mit ausführlicher Erläuterung über die vierhundertjährige Geschichte<br />

derselben. Nach dieser interessanten halben Stunde war noch<br />

Seite 13<br />

etwas Zeit für kleine Einkäufe in der schönen Fußgängerzone von<br />

Altkötschenbroda.<br />

Gegen 17.00 Uhr ging die Fahrt dann in Richtung Heimat. Diese<br />

wurde in Grubschütz noch einmal unterbrochen, denn in der Gaststätte<br />

„Spreetal“ erwartete uns ein vorzügliches Abendbrot. Gut<br />

gelaunt und voller neuer Eindrücke erreichten wir nach 20.00 Uhr<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>. Ein schöner Nachmittag war vorüber und<br />

die nächste Ausfahrt folgt im Mai 2010.<br />

Ich wünsche, dass bis dahin alle gesund und munter bleiben.<br />

Ihre Selma Ziesche<br />

Lebendiger Adventskalender<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>,<br />

zum 4. Mal wird es in unserer Stadt mit Friedersdorf einen „lebendigen<br />

Adventskalender“ geben. Menschen werden in einer hektischen<br />

Zeit sich aufmachen, um Besinnung und Entschleunigung<br />

zu finden. Kein Kaufrausch soll sie ergreifen und zufrieden<br />

stellen, sondern Töne und Worte, die Sie einstimmen auf eine<br />

gnadenbringende, selige Weihnachtszeit. Anfangszeit ist, wenn<br />

nicht anders vermerkt jeweils 18:00 Uhr. Das 1. Fenster wird zum<br />

1. Advent geöffnet. (Siehe Terminplan!)<br />

Weitere Termine werden im Dezember bekannt gegeben. Bei allen<br />

Gastgebern und Gästen möchte ich mich schon im Voraus bedanken.<br />

Ist das nicht ein schöner Kalender, der von Menschen für<br />

Menschen gemacht ist. Ein Gastgeber schrieb: „Ein ‚Fenster’ dürfen<br />

wir füllen“ mit einer Botschaft, die von Gott kommt, damit wir<br />

Leben in Fülle haben.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN im <strong>Spremberg</strong>er Pfarrhaus<br />

Pfarramts-, Friedhofsverwaltung und Kirchkasse für Friedersdorf<br />

und <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>:<br />

Di. 9 - 12 Uhr; 15 - 17.30 Uhr; Do. 9 - 12 Uhr<br />

Tel.: 03 58 72/3 22 01<br />

Pfarrer-Sprechzeit: bei Anwesenheit und nach Vereinbarung telefonisch<br />

unter 03 58 72/3 22 01


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Pfarrersprechstunde in Seelsorge und Gemeindeaufbau im<br />

Pfarrhaus Friedersdorf:<br />

Sonnabend von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Tel.: 03 58 72/3 24 91 In den Schulferien keine Sprechzeit!<br />

Mitteilungen der kath. Pfarrei Oppach/OL<br />

Die sonntäglichen Gottesdienste werden gefeiert am Samstag<br />

um 17.00 Uhr im ev. Pfarrhaus Taubenheim und am Sonntag in<br />

der kath. Pfarrkirche St. Antonius zu Oppach um 7.45 Uhr und<br />

um 10.00 Uhr.<br />

Am Samstag, 7. <strong>November</strong>, ist um 16.00 Uhr Gräbersegnung in<br />

Taubenheim<br />

Am Mittwoch, 11. <strong>November</strong>, findet um 19.30 Uhr ein Gemeindevortrag<br />

statt. Wir besuchen (mit Fotos) das antike Ephesos,<br />

wo Paulus predigte und wo das Sterbehaus der Muttergottes<br />

Maria steht. Und wir besuchen die Insel Patmos, auf<br />

der der hl. Johannes die Apokalypse (Offenbarung) schrieb.<br />

Am Mittwoch, 18. <strong>November</strong>, wird um 10.00 Uhr, zum Bußund<br />

Bettag ein ökumenischer Gottesdienst (diesmal in der<br />

kath. Kirche zu Oppach) gefeiert.<br />

Am Sonntag, 22. <strong>November</strong>, Hochfest Christkönig, feiert unser<br />

Kirchenchor das Fest der hl. Cäcilia (Patronin der Kirchenmusik).<br />

Am Sonntag, 6. Dezember (zweiter Advent), ist um 15.00 Uhr<br />

Rentnernachmittag.<br />

Werktagsgottesdienste sind am Dienstag und am Donnerstag<br />

um 8.30 Uhr in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> (Obermarkt 5) und am Freitag<br />

um 18.00 Uhr in der Oppacher Pfarrkirche.<br />

Bitte, immer auf die jeweiligen sonntäglichen Vermeldungen achten!!!<br />

Dieter Rothland<br />

Pfarrer<br />

Kath. Kirche und Pfarramt:<br />

August-Bebel-Str. 55 in 02736 Oppach<br />

Tel. 03 58 72/3 27 69<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN<br />

BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihr Anzeigenfachberater<br />

Falko Drechsel<br />

berät Sie gern.<br />

Telefon / Telefax: 0 35 81/30 24 76<br />

Funk: 01 70/2 95 69 22<br />

e-mail:<br />

falko.drechsel@wittich-herzberg.de<br />

www.wittich.de<br />

Seite 14<br />

Aus der Ortschaftsratssitzung<br />

vom 14. Oktober <strong>2009</strong><br />

Zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am 14.10.<strong>2009</strong> um<br />

19.00 in der Grenzschänke in Friedersdorf konnte Herr Ortsvorsteher<br />

Günter Hamisch 6 Ortschaftsräte und Herrn Bürgermeister<br />

Matthias Lehmann begrüßen.<br />

Folgende Tagesordnung bildete die Grundlage für diese Sitzung:<br />

1. Bestätigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortschaftsrates<br />

vom 16.09.<strong>2009</strong><br />

2. Informationen zur Erarbeitung des Haushaltplanes für das Jahr<br />

2010<br />

3. Hinweise und Aussprache in Vorbereitung der Stadtratssitzung<br />

am 29.10.<strong>2009</strong><br />

4. Informationen durch den Ortsvorsteher<br />

5. Anfragen und Informationen der Mitglieder des Ortschaftsrates<br />

TOP 1: Bestätigung der Niederschrift über die Sitzung des<br />

Ortschaftsrates vom 16.09.<strong>2009</strong><br />

Die Niederschrift wurde den Ortschaftsräten mit der Einladung<br />

zur heutigen Sitzung zugesandt. Sie wurde ohne Änderungen einstimmig<br />

bestätigt.<br />

TOP 2: Informationen zur Erarbeitung des Haushaltplanes für<br />

das Jahr 2010<br />

Herr Bürgermeister Lehmann gab zuerst eine grundlegende Einschätzung<br />

zur sich abzeichnenden finanziellen Lage der Stadt<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> im kommenden Jahr, die durch Steuerausfälle<br />

und geringere Schlüsselzuweisungen geprägt sein wird.<br />

Davon ausgehend werden die Möglichkeiten zur Durchführung<br />

von Investitionen sehr beschränkt sein. Bereits geplante Vorhaben,<br />

wie z. B. der Abbruch des ehemaligen Ferienlagers an der<br />

„Lindenallee“ und die darauf folgende Errichtung eines Wanderparkplatzes,<br />

sollen aber durchgeführt werden.<br />

Herr Ortsvorsteher Hamisch informierte über eine Beratung mit<br />

dem Bürgermeister vom 08.10.09, wo eine Abstimmung über weitere<br />

Anliegen des Ortschaftsrates für das Jahr 2010 erfolgte. Nach<br />

der Aussprache zu diesem Tagesordnungspunkt gab es übereinstimmend<br />

die Auffassung, dass alle Möglichkeiten zur weiteren<br />

Verbesserung der Infrastruktur und damit der Lebensbedingungen<br />

für unsere Einwohner genutzt werden sollten.<br />

TOP 3: Hinweise und Aussprache in Vorbereitung der Stadtratssitzung<br />

am 29.10.<strong>2009</strong><br />

In dieser Stadtratssitzung wird vor allem der Entwurf zum Haushaltplan<br />

für 2010 beraten werden, ehe dieser dann voraussichtlich<br />

am 26. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> vom Stadtrat beschlossen werden<br />

wird.<br />

Durch die im Stadtrat vertretenen Ortschaftsräte muss deshalb<br />

besonders darauf geachtet werden, dass die Interessen von Friedersdorf<br />

ausreichend Berücksichtigung finden. Dies wird auch<br />

ein Anliegen der am 25. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> stattfindenden Beratung<br />

des Ortschaftsrates sein.


2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

TOP 4: Informationen durch den Ortsvorsteher<br />

Der Ortsvorsteher informierte über<br />

- ein Schreiben der Deutschen Post zur geplanten Umwandlung<br />

der Post-Service-Filialen in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und in<br />

Friedersdorf in Verkaufspunkte für Brief- und Paketmarken,<br />

was eine bedeutende Einschränkung der bisherigen Leistungen<br />

darstellt,<br />

- eine Einladung des Bürgermeisters von Sluknov, Herrn Ing.<br />

Milan Korinek, zu einem Treffen der Bürgermeister der „Fünfgemeinde“<br />

am 30. Oktober <strong>2009</strong> in Sluknov, wo es u. a. um<br />

die Vorbereitung der Feierlichkeiten des 10-jährigen Bestehens<br />

der „Fünfgemeinde“ in Sluknov und des 3. Volkswandertages<br />

in Friedersdorf im nächsten Jahr gehen wird,<br />

- die Vorbereitung des Veranstaltungskalenders für 2010, wozu<br />

am 4. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> um 19.00 Uhr eine Beratung mit den<br />

Vertretern der Vereine und der Einrichtungen von Friedersdorf<br />

stattfinden wird. Dabei wird geprüft werden, ob es sinnvoll ist,<br />

einen gemeinsamen Kalender für Friedersdorf und <strong>Neusalza</strong>-<br />

<strong>Spremberg</strong> herzustellen,<br />

- die Vorbereitung der Gedenkfeier zum Volkstrauertag am<br />

15. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> für die Gefallenen der Weltkriege und die<br />

Opfer des Nationalsozialismus und<br />

- die Absicht, die nächste Sitzung des Ortschaftsrates am<br />

25. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> durchzuführen, was durch den Ortschaftsrat<br />

bestätigt wurde.<br />

TOP 5: Anfragen und Informationen der Mitglieder des Ortschaftsrates<br />

Herr Ortschaftsrat Looke stellte an Herrn Bürgermeister Lehmann<br />

die Frage, ob die Umkleidekabinen in der Turnhalle in <strong>Neusalza</strong>-<br />

<strong>Spremberg</strong> abschließbar sind. Herr Lehmann ging davon aus,<br />

dass es so ist. Sollte sich dies bei Prüfung des Sachverhaltes<br />

nicht bestätigen, dann wird er die Herstellung des erforderlichen<br />

Zustandes veranlassen.<br />

Herr Ortschaftsrat Berger machte auf die Notwendigkeit des Ausstechens<br />

des Umfluters am „Hänselteich“ aufmerksam.<br />

Hinweis auf eine<br />

ortsübliche Bekanntmachungen<br />

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Mittwoch, dem<br />

25. <strong>November</strong> <strong>2009</strong>, um 19.00 Uhr, in der Grenzschänke Friedersdorf<br />

statt.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Die<br />

ortsübliche Bekanntmachung der Tagesordnung erfolgt in der Zeit<br />

vom 19.11.<strong>2009</strong> bis zum 25.11.<strong>2009</strong> an der Bekanntmachungstafel<br />

vor dem Informationszentrum in Friedersdorf und an einer<br />

Bekanntmachungstafel vor dem Rathaus in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>.<br />

Informationen<br />

Zum diesjährigen Volkstrauertag am 15. <strong>November</strong> findet um<br />

9.30 Uhr am Mahnmal an der Haupstraße neben der ehemaligen<br />

Schule eine Gedenkfeier für die Gefallenen der Weltkriege und<br />

die Opfer des Nationalsozialismus statt, zu der der Ortschaftsrat<br />

von Friedersdorf und der Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Friedersdorf alle Einwohner herzlich einladen.<br />

Günter Hamisch Andreas Blumenstein<br />

Ortsvorsteher Pfarrer<br />

Seite 15<br />

Ortsfeuerwehr Friedersdorf aktuell<br />

Einsatzgeschehen<br />

vom 18.09.<strong>2009</strong> bis 17.10.<strong>2009</strong><br />

18.09.<strong>2009</strong><br />

17:46 Uhr Brandeinsatz in Ebersbach auf der Bleichenstr. im<br />

Veranstaltungshaus OKV (ehemaliges Speisehaus)<br />

lautete der Einsatzauftrag der Leitstelle. Unsere<br />

beiden Einsatzfahrzeuge waren nach kurzer Zeit an<br />

der Einsatzstelle. Vor Ort wurden wir gleich vor zahlreiche<br />

Aufgaben gestellt, die aber alle zur Zufriedenheit<br />

abgearbeitet wurden. Das war im Einzelnen<br />

der Aufbau der Wasserversorgung über UFH,<br />

Menschenrettung und Brandbekämpfung unter<br />

schweren Atemschutz sowie die Betreuung der verletzten<br />

Personen. Diese vorgezogene große Übung<br />

der Wochenendausbildung diente den beteiligten<br />

Feuerwehren von Ebersbach, Dürrhennersdorf, Friedersdorf,<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und Schönbach zur<br />

Vertiefung der Zusammenarbeit. 26 Kameradinnen<br />

und Kameraden folgten dem Alarm ins Gerätehaus<br />

bzw. an die Einsatzstelle.<br />

05.10.<strong>2009</strong><br />

09:30 Uhr Hilfeleistungseinsatz mit einer Gruppe bei Leerung<br />

des Löschteiches am Friedhof, welcher im Laufe<br />

der Jahre immer weiter verschlammte und somit<br />

eine Grundreinigung absolut notwendig wurde.<br />

Feuerwehrsportsaison <strong>2009</strong> ist Geschichte<br />

Nachdem letztes Jahr die Wettkampf-Ära mit dem 15. Pokal der<br />

Deutschen Einheit in Gerichshain zu Ende ging, haben wir dieses<br />

Jahr erstmals in Bischofswerda in der Disziplin Löschangriff um<br />

den Pokal des Oberbürgermeisters teilgenommen und damit<br />

gleichzeitig unsere Wettkampfsaison beendet.<br />

Bei schönstem Herbstwetter gingen am Feiertag 5 Frauen- und<br />

18 Männermannschaften an den Start.<br />

Mit einem 2. Platz, nur knapp hinter der FF Uhyst a. T., war unser<br />

Männer-Team nicht unzufrieden.<br />

17. Pokal des Oberbürgermeisters<br />

von Bischofswerda im Löschangriff<br />

mit alter TS8 am 03.10.<strong>2009</strong> in Bischofswerda.<br />

Löschangriff Männer<br />

1. FF Uhyst a. T. 32,71 s<br />

2. FF Friedersdorf/OL 33,15 s<br />

3. FF Großhänchen 33,40 s<br />

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen<br />

und Kameraden, welche den Feuerwehrsport in unserer<br />

Wehr schon über viele Jahre hochhalten!<br />

Wer noch mehr über die Freiwillige Feuerwehr Friedersdorf erfahren<br />

möchte, hat die Möglichkeit, das auf unser Homepage<br />

www.feuerwehr-friedersdorf.de zu tun.<br />

Rolf Mainz<br />

Ortswehrleiter


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Wir gratulieren<br />

herzlich<br />

am 04.11.: Frau Monika Lorenz,<br />

Waldstraße 1 zum 70. Geburtstag<br />

am 05.11.: Frau Luise Helmecke,<br />

Dürrhennersdorfer Straße 10 zum 70. Geburtstag<br />

am 05.11.: Herrn Reinhard Hünlich,<br />

Hauptstraße 48 zum 74. Geburtstag<br />

am 05.11.: Herrn Günther Meißner,<br />

Dorfstraße 72 zum 71. Geburtstag<br />

am 06.11.: Frau Gertrud Olbrich,<br />

Am Hempel 10 zum 75. Geburtstag<br />

am 15.11.: Herrn Heinz Olbrich,<br />

Am Hempel 10 zum 81. Geburtstag<br />

am 18.11.: Frau Gerda Marschner,<br />

Quergasse 4 zum 83. Geburtstag<br />

am 18.11.: Herrn Werner Richter,<br />

Am Niederen Spreelauf 1 zum 81. Geburtstag<br />

am 19.11.: Frau Erna Urban,<br />

Am Hempel 13 zum 73. Geburtstag<br />

am 20.11.: Frau Ingeborg Israel,<br />

Grenzschänkstraße 3 zum 79. Geburtstag<br />

am 22.11.: Herrn Hubert Hagenau,<br />

Dorfstraße 77 zum 72. Geburtstag<br />

am 22.11.: Frau Margarete Häntschel,<br />

Dürrhennersdorfer Str. 24 zum 88. Geburtstag<br />

am 24.11.: Herrn Hartmut Hohlfeld,<br />

Waldstraße 7 zum 80. Geburtstag<br />

am 24.11.: Herrn Wolfgang Klein,<br />

Dorfstraße 23 zum 75. Geburtstag<br />

am 26.11.: Frau Rosemarie Kramer,<br />

Am Gemeindeberg 2 zum 75. Geburtstag<br />

am 27.11.: Frau Käthe Nitschke,<br />

Bergstraße 1 zum 88. Geburtstag<br />

am 27.11.: Herrn Wilfried Würfel,<br />

Sägemühlstraße 5 zum 75. Geburtstag<br />

am 28.11.: Herrn Eberhard Birnbaum,<br />

Hauptstraße 22 zum 70. Geburtstag<br />

am 28.11.: Frau Ella Ludwig,<br />

Am Pflegeheim 4 zum 90. Geburtstag<br />

und wünschen den Jubilaren weiterhin alles Gute<br />

und beste Gesundheit!<br />

Vereinsnachrichten des TSV Friedersdorf<br />

Zum Saisonstart fuhr der TSV nicht wie im letzten Amtsblatt gemeldet<br />

nach Zittau, sondern nach Bernstadt. Der Staffelwart (OSV<br />

Zittau) hatte wohl übersehen, dass der OSV Zittau in dieser Saison<br />

keine 2. Mannschaft gemeldet hatte, aber diese statt des<br />

OHC Bernstadt auf den Spielplänen eingetragen. Der TSV musste<br />

bereits im ersten Spiel auf drei Spieler verzichten und nahm<br />

einen Spieler der 2. Mannschaft mit zum Aufsteiger nach Bernstadt.<br />

Die Gastgeber, in der letzten Saison ungeschlagen, gingen<br />

mit dem ersten Angriff in Führung, mussten diese jedoch schnell<br />

dem TSV überlassen. Der TSV agierte aus einer starken Abwehr<br />

heraus und hatte mit den Angreifern wenig Mühe, im Angriff wurde<br />

Seite 16<br />

jedoch fahrlässig mit den Chancen umgegangen. In die Halbzeit<br />

ging man mit einer 3-Tore-Führung 5 : 8. Nach der Halbzeit war<br />

der TSV endlich konsequent im Abschluss, kam zu einigen Kontern<br />

und führte nach 45 Minuten mit 7 : 17. Nach der Auszeit,<br />

genommen durch Bernstadt, kam der Aufsteiger jedoch durch<br />

eine aggressive Abwehr und einige technische Fehler der Friedersdorfer<br />

noch einmal auf 5 Tore heran, am Ende stand aber ein<br />

ungefährdeter 15 : 22-Sieg des TSV. Das zweite Spiel gegen den<br />

Tbsv Neugersdorf 3 gewann der TSV Friedersdorf nach einem<br />

hektischen und durch die Schiedsrichter geprägten Spiel mit<br />

22 : 21. Durch den Sieg über Neugersdorf steht der TSV mit 4 : 0<br />

Punkten an der Tabellenspitze.<br />

Spielplan 1. Mannschaft<br />

07.11.09 HV Eibau 2 : TSV Friedersdorf in Eibau<br />

14.00 Uhr<br />

14.11.09 TSV Niederoderwitz : TSV Friedersdorf in Oderwitz<br />

16.00 Uhr<br />

22.11.09 SV Koweg Görlitz 3 : TSV Friedersdorf in Görlitz<br />

14.00 Uhr<br />

Schützengesellschaft Friedersdorf e. V.<br />

Das Schützenjahr <strong>2009</strong> ist mittlerweile etwas ruhiger geworden,<br />

die letzten Pokalschießen der Schützengesellschaft sind beendet<br />

und die Musik der Schützenfeste verklungen. Nun ist es an<br />

der Zeit, einen kleinen Rückblick zu wagen.<br />

Auftakt unserer vereinsinternen Wettbewerbe bildete wie jedes<br />

Jahr das Königsschießen. Auch in diesem Jahr war der Eibauer<br />

Schießstand Austragungsort dieses Höhepunktes im Schützenjahr.<br />

Wie bekannt, wurde dessen Sieger Ende August beim Schützenfest<br />

zum König gekürt.<br />

Bevor aber das Schützenfest stieg, standen noch viele Termine<br />

an. Dies waren meist Besuche bei anderen Schützen zur Unterstützung<br />

ihrer Feste, wie auch der Besuch von Wettkämpfen und<br />

einige Auftritte unsere Kanoniertruppe. Der Juni war reich an diesen<br />

Veranstaltungen.<br />

Ende August war es wieder so weit, die Schützengesellschaft<br />

Friedersdorf e. V. lud ihre Gäste vom 28. bis 30.08. auf den Festplatz<br />

von Friedersdorf ein. Unser König Michael beendete seine<br />

Regentschaft und übergab das Silber an König Wilfried, der nun<br />

wiederum für ein Jahr die Ehre hat, als Schützenkönig unsere<br />

Gesellschaft zu vertreten. Wie es mittlerweile in Friedersdorf<br />

Brauch ist, wurde er mit einem langen Schützenzug vieler befreundeter<br />

Vereine auf den Festplatz geholt.<br />

Den herbstlichen Ausklang bildeten unsere 3 Pokalschießen. In<br />

den Disziplinen Trapschießen, Kleinkaliber-lang und Großkaliberkurz<br />

wurden die Besten der Schützengesellschaft ermittelt. Zum<br />

Redaktionsschluss dieser Ausgabe des Amtsblattes standen die<br />

Sieger der Pokale KK-lang und GK-kurz noch nicht fest, da der<br />

Austragungstermin der 24.10.<strong>2009</strong> war. Den Pokal im Trap<br />

erkämpfte sich mit 25 von 30 möglichen Tauben René Güttler vor<br />

seinem Bruder Pierre mit 24 Tauben.<br />

Über aktuelle Ereignisse berichten wir auf unserer Internetseite<br />

unter www.schuetzen-friedersdorf.de.


2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Dort werden Sie auch informiert, wann unsere winterlichen Trainingstermine<br />

mit dem Luftgewehr und der Luftpistole auf dem<br />

Schießstand auf der Festwiese stattfinden.<br />

Nochmals möchten wir uns bei allen Sponsoren, Mitstreitern und<br />

Helfern bedanken. Ohne Sie hätten wir unsere Projekte und natürlich<br />

auch das Schützenfest nicht in dem Rahmen gestalten können,<br />

wie Sie und wir es in diesem Jahr erlebt haben.<br />

Ziel - Erkannt<br />

Ihre Schützengesellschaft Friedersdorf e. V.<br />

Die Narren sind los!<br />

Liebe Karnevalsfreunde, die Uhr tickt!<br />

Am 14.11.<strong>2009</strong> startet der FKK in die<br />

28. Saison.<br />

Wer dabei sein möchte, sollte sich<br />

beeilen, die Karten sind knapp.<br />

Um 19:00 Uhr beginnt die Eröffnungsveranstaltung<br />

für die 5. Jahreszeit, wie<br />

immer in der Turnhalle Friedersdorf.<br />

Die Termine, für die im Januar richtig<br />

beginnende Veranstaltungsreihe, hier<br />

nochmal im Überblick:<br />

Samstag, 16.01.10 Beginn 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr<br />

Samstag, 23.01.10 Beginn 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr<br />

Samstag, 30.01.10 Beginn 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr<br />

Sonntag, 31.01.10 10:00 Uhr Kinderkarneval,<br />

15:00 Uhr Rentnerkarneval<br />

Samstag, 06.02.10 Beginn 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr<br />

Samstag, 13.02.10 Beginn 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr<br />

Freitag, 19.02.10 Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr<br />

Kartenvorbestellungen bitte in den<br />

Briefkasten am Gemeindeamt (am<br />

Schaukasten) einwerfen. Der Kartenvorverkauf<br />

für die Veranstaltung<br />

am 14.11.09 läuft ab 03.11.09<br />

jeden Dienstag und Donnerstag<br />

zwischen 14:00 und 17:00 Uhr im<br />

Informationszentrum des Gemeindesamtes<br />

in Friedersdorf. Die Karten<br />

für die Saison sind ab der<br />

zweiten Dezemberwoche zu den selben Zeiten erhältlich.<br />

Der Preis pro Karte beträgt 8,00 Euro.<br />

„Es Weihnachtet sehr!“<br />

Die ersten Schneeflocken sind gefallen und das heißt nicht nur,<br />

dass es Winter wird, nein auch, dass Weihnachten nicht mehr<br />

weit ist. Der Friedersdorfer Karnevalsklub lädt am 29.11.<strong>2009</strong><br />

zum traditionellen Weihnachtsmarkt auf der Festwiese ein. Ab<br />

14:00 Uhr gibt es ein buntes Programm, wie zum Beispiel Auftritt<br />

der kleinen und mittleren Funken des FKK, auch der Weihnachtsmannbesuch<br />

für unsere Kleinsten ist wie immer dabei.<br />

Ab 17:00 Uhr spielt dann der Posaunenchor besinnliche Weihnachtslieder.<br />

Viele Verkaufsstände laden zum vorweihnachtlichen Einkaufsbummel<br />

ein. Für das leibliche Wohl sorgt der FKK, denn Glühwein<br />

und Stollen dürfen natürlich nicht fehlen. Wir freuen uns auf<br />

zahlreiche Gäste, mit denen wir gemeinsam ein paar schöne Stunden<br />

auf der Festwiese verbringen wollen.<br />

Der FKK<br />

Seite 17<br />

Liebe Friedersdorfer,<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Friedersdorf<br />

die Kirchenvorstände der Schwesternkirchgemeinden Friedersdorf<br />

und <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> haben in den gemeinsamen Sitzungen<br />

am 18. Juni und 10. September <strong>2009</strong> beschlossen, die<br />

Kirchennachrichten beider Kirchgemeinden zusammenzufassen<br />

und im <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>er Teil zu veröffentlichen.<br />

Der vierteljährliche kirchliche Gemeindebrief wird ja bereits seit<br />

Jahren gemeinsam verfasst und herausgegeben.<br />

Wir hoffen, damit die Kirchennachrichten übersichtlicher gestalten<br />

zu können und die Zusammenarbeit in unserem Schwesternkirchverhältnis<br />

weiter zu festigen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Zustimmung.<br />

Seien Sie alle recht herzlich gegrüßt im Namen aller KirchenvorsteherInnen<br />

und MitarbeiterInnen<br />

Ihr Pfarrer Andreas Blumenstein<br />

Ergebnisse der Gemeinderatssitzung<br />

vom 20.10.<strong>2009</strong><br />

1. In einer sehr kurzen Sitzung hatten sich die Gemeinderäte<br />

hauptsächlich mit der abschließenden Beratung und<br />

Beschlussfassung des Haushaltsplanes für das kommende<br />

Jahr zu beschäftigen. Dieser lag zuvor öffentlich aus, wobei<br />

keine Einwände von Einwohnern oder Abgabepflichtigen erhoben<br />

wurden.<br />

Infolge der ausführlichen Behandlung in der vergangenen Sitzung,<br />

waren auch nicht mehr viele Fragen der Ratsmitglieder<br />

zu beantworten. Daher konnte nach kurzer Beratung der entsprechende<br />

Beschluss gefasst werden.<br />

Der Plan wird nunmehr der Rechtsaufsichtsbehörde angezeigt<br />

und nachfolgend öffentlich bekannt gemacht.<br />

2. In letzter Zeit erreichen die Gemeinde vermehrt Hinweise und<br />

Beschwerden zum schlechten Zustand der Waldwege im Kuhberg,<br />

aber teilweise auch der Wanderwege zum Seidelberg.<br />

Seitens der Gemeinde wird die Problematik schon seit längerer<br />

Zeit gegenüber den jeweiligen Wege- bzw. Grundstückseigentümern<br />

angesprochen. Das Problem ist, dass es sich nicht<br />

um öffentliche Wege der Gemeinde handelt, sondern um rein<br />

private Grundstückszufahrten und Wirtschaftswege. Gerade<br />

die umfangreichen Holzeinschläge im Kuhberg mit schwerem<br />

Gerät haben die Waldwege zum Teil unpassierbar gemacht.<br />

Die Verantwortlichen sagten zumindest zu, sich dem Problem<br />

nach Abschluss der Waldarbeiten zu widmen.


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

An den gemeindeeigenen Wegen werden darüber hinaus regelmäßig<br />

Reparaturarbeiten, wie kürzlich im Höllengrund, durchgeführt.<br />

Allerdings ist es unmöglich, alle Wege ständig von Unebenheiten,<br />

Ausspülungen usw. freizuhalten.<br />

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, dem<br />

22.12.<strong>2009</strong>, 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes<br />

Dürrhennersdorf statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig im<br />

Schaukasten vor dem Gemeindeamt ortsüblich bekannt gemacht.<br />

1. Seniorenweihnachtsfeier am 15.12.<strong>2009</strong><br />

Wie in jedem Jahr erlauben sich Gemeinderat und Bürgermeister,<br />

die Dürrhennersdorfer Senioren zum Jahresausklang in das<br />

Schützenhaus einzuladen. Am Dienstag, dem 15.12.<strong>2009</strong>, wird<br />

zu diesem Anlass wieder ein weihnachtliches Programm geboten.<br />

Frau Tanja Donath (Gesang) und Herr Michael Bartke (Akkordeon,<br />

Keybord, Diskothek) unterhalten in diesem Rahmen mit<br />

klassischen Weihnachtsliedern, beliebten Weihnachtsschlagern<br />

und Weisen zum Mitsingen, dazu mit Geschichten und Gedichten.<br />

Die genaue Zeit des Beginns wird im Dezemberamtsblatt bekanntgegeben.<br />

2. Breitbandanschluss über WLAN-Funknetz<br />

Wie bereits im letzten Monat berichtet, befindet sich eine Breitbandversorgung<br />

gegenwärtig im Aufbau. Genauere Informationen<br />

können der Anschlagtafel am Gemeindeamt entnommen werden.<br />

Für alle Interessenten veröffentlichen wir an dieser Stelle die Kontaktdaten:<br />

Ansprechpartner ist Herr Marten Beckel aus Strahwalde. Er hat<br />

die Telefonnummer 01 77/2 75 98 93 und ist per E-Mail unter:<br />

info@wdsl-ol.de erreichbar. Weitere Informationen erhält man<br />

außerdem auf der Internetseite: www.wdsl-ol.de.<br />

Nachrichten aus dem „Spielhäusel“<br />

Liebe Kinder!<br />

Am Martinstag, Mittwoch, dem 11.11.09,<br />

wollen wir, mit Unterstützung der Feuerwehr<br />

Dürrhennersdorf, einen Lampionumzug<br />

durch unseren Ort durchführen.<br />

Wir treffen uns um 17.00 Uhr am Buswendeplatz.<br />

Unser Ziel wird, wie jedes Jahr,<br />

das“ Spielhäusel“ sein. Wir freuen uns<br />

schon auf euch.<br />

Bringt eure Eltern, Omas und Opas und<br />

viele Freunde mit.<br />

Die Erzieherinnen aus dem „Spielhäusel“<br />

Unsere Laternen wollen wir gemeinsam basteln. Wer Lust hat,<br />

mitzumachen, kann den Termin des Bastelnachmittages an der<br />

Infotafel im Spielhäusel erfahren.<br />

Seite 18<br />

Vorankündigung<br />

Wir laden ein<br />

Liebe Einwohner von Dürrhennersdorf, in der ersten Adventswoche<br />

(07.12. - 11.12.09) öffnet wieder unser Adventsstübchen. Wir<br />

laden Sie herzlich zu Tee und Selbstgebackenem ein.<br />

Dabei werden Ihnen unsere Kinder ein weihnachtliches Programm<br />

darbieten. Sie können gern bei altbekannten Liedern mit einstimmen<br />

und die schöne Vorweihnachtszeit genießen.<br />

Die Spielhäuselbewohner<br />

Liebe „neue Eltern“,<br />

wenn Sie sich entscheiden, Ihr Kind in unserer Einrichtung betreuen<br />

zu lassen, würde ich Sie bitten, Ihr Kind rechtzeitig voranzumelden.<br />

C. Rabowsky<br />

Wir gratulieren<br />

recht herzlich<br />

am 01.11.09 Herrn Frohmut Kaden<br />

Hauptstraße 68 zum 76. Geburtstag<br />

am 02.11.09 Frau Elli Schebitz<br />

Hauptstraße 78 zum 87. Geburtstag<br />

am 03.11.09 Frau Susanne Hempel<br />

Neuschönberger Straße 19 zum 81. Geburtstag<br />

am 04.11.09 Frau Lisbeth Wünsche<br />

Neuschönberger<br />

Straße 20 zum 90. Geburtstag<br />

am 05.11.09 Frau Anna Stolle<br />

Hauptstraße 59 zum 83. Geburtstag<br />

am 08.11.09 Frau Renate Liebisch<br />

Am Bahnhof 6 zum 74. Geburtstag<br />

am 11.11.09 Frau Lieselotte Band<br />

Hinterdörfel 15 zum 71. Geburtstag<br />

am 12.11.09 Frau Elfriede Kellner<br />

Hauptstraße 59 zum 86. Geburtstag<br />

am 13.11.09 Frau Anna Lore Lohse<br />

Hauptstraße 59 zum 87. Geburtstag<br />

am 14.11.09 Frau Christine Rothe<br />

Hinterdörfel 17 zum 71. Geburtstag<br />

am 14.11.09 Frau Lieselotte Scholtz<br />

Bahnhofstraße 10 zum 88. Geburtstag<br />

am 18.11.09 Frau Gertraude Heidorn<br />

Hauptstraße 35 zum 83. Geburtstag<br />

am 18.11.09 Herrn Klaus Köhler<br />

Straße des Friedens 14 zum 72. Geburtstag<br />

am 18.11.09 Herrn Fritz Zoschke<br />

Straße des Friedens 6 zum 78. Geburtstag<br />

am 19.11.09 Herrn Gottfried Linke<br />

Hauptstraße 66 zum 81. Geburtstag<br />

am 21.11.09 Frau Christine Schulze<br />

Am Bahnhof 11 zum 71. Geburtstag<br />

am 24.11.09 Frau Hildegard Micklisch<br />

Hauptstraße 29 zum 90. Geburtstag<br />

am 25.11.09 Herrn Georg Hein<br />

Am Brückeberg 3 zum 77. Geburtstag<br />

am 29.11.09 Frau Annelies Schwär<br />

Am Mühlgraben 5 zum 84. Geburtstag<br />

und wünschen Ihnen Gesundheit und<br />

persönliches Wohlergehen.


2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Seniorennachmittag Monat <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Wie schon vorinformiert, fahren wir am 07.11.<strong>2009</strong> in die „Alte<br />

Mangel“ nach Ebersbach zu einem Nachmittag mit den „Edelrollern“.<br />

Abfahrt mit dem Anrufbus der KVG:<br />

13:21 Uhr Niederdorf<br />

13:23 Uhr Park<br />

13:25 Uhr Wasserturm<br />

13:26 Uhr Wendeplatz<br />

Kosten für Bus und Eintritt: wird im/am Bus von Frau Israel kassiert<br />

Da die Veranstaltung erst 15:00 Uhr beginnt, besteht vorher die<br />

Möglichkeit, Kaffee zu trinken (bezahlt jeder selbst).<br />

Die Rückfahrt erfolgt ebenfalls mit dem Anrufbus der KVG ab<br />

„Bleichstraße“, 17:11 Uhr.<br />

i. A. Cordula Aßmann<br />

GOTTESDIENSTE:<br />

So. - 01.11. - 9.00 Gottesdienst<br />

19.30 Ephoraler Taizé-Gottesdienst in der<br />

Kirche Walddorf<br />

So. - 08.11. - 9.00 Gottesdienst zum<br />

Abschluss der Bibelwoche<br />

in Schönbach<br />

10.00 AM-Gottesd. zum Beginn<br />

der Bibelwoche in Beiersdorf<br />

So. - 15.11. - 10.00 Abendmahlsgottesdienst<br />

zum Beginn der Bibelwoche<br />

Mi. - 18.11. - 9.00 Bußtags-Gottesd. zum Abschluss<br />

der Bibelwoche<br />

So. - 22.11. 9.00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag<br />

> Wir gedenken der Heimgerufenen. <<br />

So. - 29.11. - 17.00 Advents-Singe-Gottesdienst im<br />

Kerzenschein<br />

ZUSAMMENKÜNFTE:<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Dürrhennersdorf<br />

FRAUEN- UND SENIORENKREIS:<br />

Mi., 11. <strong>November</strong> - 14.00 Uhr - Pfarrhaus<br />

SPRECHSTUNDE: dienstags - 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

im Pfarrhaus Dürrhennersdorf<br />

BIBELKREIS: dienstags - 19.30 Uhr - in der Kirche<br />

SINGEKREIS:<br />

dienstags - 19.45 Uhr - im Pfarrhaus<br />

JUGEND-FÜR-JESUS-TREFF<br />

freitags - 18.30 Uhr - bei Felix Preußger,<br />

Schulweg 20<br />

>>> weitere Infos unter www.JfJonline.de<br />

und Tel.: 01 73/3 61 79 96<br />

Seite 19<br />

HERZLICHE EINLADUNG:<br />

Zur BIBELWOCHE<br />

mit den spannenden Jakob-Erzählungen<br />

So. - 15.11.<strong>2009</strong> - 10.00 Uhr - in der Kirche Dürrhdf<br />

Mo. - 16.11. + Di. - 17.11. - je 19.30 Uhr im Pfarrhaus Dürrhdf<br />

Mi. - 18.11.<strong>2009</strong> - Bußtag - 9.00 Uhr - in der Kirche Dürrhdf<br />

Zum AGLOW - Frauenabend<br />

am Fr. - 20. <strong>November</strong> - 20.00 Uhr -<br />

in der Diakonie-Werkstatt Löbau,<br />

Weißenberger Str. 61<br />

Thema: „Ich will Spuren hinterlassen - keine Narben.“<br />

Unsere Sprecherin - Frau Käte Wischeropp aus Gressow bei Wismar.<br />

Sie ist tätig in der Kinder-Jugend-Musikarbeit.<br />

Auch Männer sind herzlich willkommen.<br />

Ihr AGLOW-Team<br />

HAUS- UND STRASSENSAMMLUNG<br />

vom 13. bis 22. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Mit den Mitteln aus der Herbstsammlung will die Diakonie den<br />

Behinderten in unserem Land zu Hilfe kommen und ihnen den<br />

Weg in die Arbeitswelt ebnen. Legen Sie bitte Ihre Spende in einen<br />

Briefumschlag und geben Sie ihn im Pfarrhaus ab oder bringen<br />

Sie ihn zum Gottesdienst mit. Falls Sie eine Spendenbescheinigung<br />

benötigen, vermerken Sie das bitte mit Absenderangabe<br />

auf dem Umschlag.<br />

ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG:<br />

Aktion „Oberlausitzer Stollenpfennige“<br />

- am Freitag, dem 27. Nov. <strong>2009</strong> - 9.15 Uhr -<br />

im Kindergarten Beiersdorf<br />

Liebe Einheimische, liebe Fremde, liebe Neugierige,<br />

liebe Skeptiker, liebe Kostverächter, liebe Naschkatzen!<br />

Im Advent <strong>2009</strong> gibt es sie wieder, die bio-fairen „Oberlausitzer<br />

Stollenpfennige“! Die Bäckerei Henke in Niederoderwitz (Untere<br />

Dorfstraße 1) bietet ein weiteres Mal kleine, runde Kakao-Kekse<br />

mit Krokantstreusel an.<br />

Neu hinzu kommt ein besonderes Backwerk der Bäckerei<br />

Heidorn in Dürrhdf (Hauptstr. 35).<br />

Durch die große Unterstützung der Kirchgemeinden in der Region<br />

Löbau-Zittau wurden 2008 mehr als 1.200 Tütchen „Oberlausitzer<br />

Stollenpfennige“ verkauft. Der Spendenanteil von insgesamt<br />

240 Euro ging an ein Landbau-Projekt von „Brot für die Welt“<br />

in Papua Neuguinea.<br />

<strong>2009</strong> soll der festgelegte Betrag aus dem Verkaufserlös jeder<br />

Gebäck-Abpackung einem Bio-Kakao-Projekt von „Brot für die<br />

Welt“ in Bolivien zugute kommen.<br />

Die Initiatoren der neuen Aktion hoffen, dass auch in diesem Jahr<br />

viele „Einheimische“ biofair kaufen, um intensiv zu genießen und<br />

bewusst zu helfen.<br />

EIN HERZLICHES DANKESCHÖN sagen wir all denen, die durch<br />

Zahlung der Ortskirchensteuer und Friedhofsunterhaltungsgebühr<br />

die Finanzierung der anstehenden Aufgaben ermöglicht<br />

haben. Sollte Ihre Unterstützung noch ausstehen, dann wäre es<br />

uns eine besondere Freude, wenn Sie uns noch im <strong>November</strong><br />

Ihren Beitrag überweisen.<br />

Da Ortskirchensteuer und Friedhof für Dürrhennersdorf von Schönbach<br />

aus verwaltet werden, lautet der Zahlungsempfänger: Ev.-<br />

Luth. Kirchgem. Schönbach<br />

Die Konten: Ortskirchensteuer: 0105800053 -<br />

bei der LKG Dresden, BLZ: 850 951 64 und<br />

Friedhofsunterhaltungsgebühr: 0105800037 -<br />

bei der LKG Dresden, BLZ: 850 951 64.


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

ZUM NACHDENKEN:<br />

Gib mir eine Chance<br />

Wege in die Arbeitswelt für Menschen mit Behinderung<br />

Wie wird es nach der Schule weitergehen? Der Übergang von der<br />

Schule in die Arbeitswelt ist für alle Schülerinnen und Schüler eine<br />

Herausforderung. Ganz besonders aber für junge Menschen mit<br />

einer geistigen Behinderung.<br />

Julius S. hatte Glück. Noch während seiner beiden letzten Schuljahre<br />

konnte er sich im Rahmen eines Praktikums in einem Unternehmen<br />

ausprobieren. Und wurde dort unentbehrlich. Das<br />

Unternehmen hat ihn eingestellt - ein sozialversicherungspflichtiger<br />

Arbeitsplatz mit allem drum und dran. Diese Erfahrung<br />

hat aus einem schüchternen und sozial eher zurückgezogenen<br />

Menschen einen strahlenden und selbstbewussten jungen<br />

Mann gemacht.<br />

Doch dieser direkte Einstieg in die Arbeitswelt gelingt selten. Nur<br />

wenige junge Menschen mit einer geistigen Behinderung werden<br />

auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt. Für die überwiegende<br />

Mehrheit der Schülerinnen und Schüler von Förderschulen<br />

für geistig Behinderte beginnt das Berufsleben im Berufsbildungsbereich<br />

einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung<br />

(WfbM). Modellprojekte und Praxiserfahrungen haben aber gezeigt,<br />

dass die Chancen auf einen Einstieg in den Arbeitsmarkt direkt<br />

nach der Schule größer sind. Und zwar immer dann, wenn die<br />

berufliche Orientierung möglichst frühzeitig begann und die<br />

Arbeitswelt mit ihren Angeboten noch während der Schulzeit kennen<br />

gelernt werden konnten.<br />

Es ist also wichtig, jungen Menschen schon während der Schulzeit<br />

die Chance zu geben, ihre Neigungen, Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

auf dem Arbeitsmarkt unter betrieblichen Unternehmensbedingungen<br />

zu erproben und weiterzuentwickeln. Diese Erfahrungen<br />

und Kontakte können dann auch bei der beruflichen Bildung<br />

in den Werkstätten weiter vertieft werden. Damit dies möglich<br />

ist, kümmern sich Schulen und auch Berufsbildungsbereiche<br />

der WfbM um Kooperationspartner in der Wirtschaft. Sie müssen<br />

Konzepte entwickeln, die es den jungen Menschen, ausgehend<br />

von den vorhandenen Fähigkeiten, ermöglichen, sich schrittweise<br />

an ein Arbeitsleben in einem Unternehmen zu gewöhnen. Das<br />

kann und muss auf ganz individuelle Weise geschehen. Beispielsweise<br />

durch<br />

• Praxistage,<br />

• Praktika jede Woche und über ein ganzes Schuljahr hinweg<br />

• Berufsbildung auf einen betrieblichen Arbeitsplatz usw.<br />

Ziel aller Angebote sind Erfahrungen fürs (Berufs)Leben, Teilhabe<br />

am Arbeitsleben und die Entwicklung tragfähiger beruflicher<br />

Perspektiven. Das alles erfordert Ideen, viel Einfühlungsvermögen<br />

und eine gute Begleitung - sowohl der jungen Menschen<br />

selbst als auch der Unternehmen, die sich für eine Zusammenarbeit<br />

öffnen.<br />

Das alles kostet auch Geld. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung.<br />

Wir möchten mit Ihrer Spende die diakonischen Träger<br />

von Förderschulen für geistig Behinderte und von Werkstätten<br />

für Menschen mit Behinderung darin unterstützen, jeweils zu<br />

ihrer Region passende Konzepte umzusetzen, damit junge Menschen<br />

den für sie richtigen Weg in die Arbeitswelt gehen können.<br />

Diakonisches Werk der Ev.- Luth. Landeskirche Sachsens e. V.<br />

Seite 20<br />

Weitere Informationen:<br />

Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.V.,<br />

Obere Bergstr. 1, 01445 Radebeul www.diakoniesachsen.de<br />

Frau Babett Bitzmann<br />

Telefon: 03 51/8 31 51 88<br />

ausbildung@diakonie-sachsen.de<br />

Herrn Matthias Dieter<br />

Telefon: 03 51/8 31 51 58<br />

behindertenhilfe.arbeit@diakonie-sachsen.de<br />

WEITERE INFORMATIONEN finden Sie im INTERNET unter<br />

www.Kirchennachricht.de<br />

und www.kirchenbezirk-loebau-zittau.de und www.damitleben-gelingt.net<br />

Wenn Jesus - und das ist unser Glaube - gestorben und auferstanden<br />

ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Verstorbenen zusammen<br />

mit ihm zur Herrlichkeit führen. 1. Thess. 4,14<br />

Mit dem Monatsspruch für <strong>November</strong> grüßt Sie im Namen<br />

aller Kirchvorsteher und Mitarbeiter<br />

Ihr Pfarrer A. Kaube<br />

Ortsübliche Bekanntmachung<br />

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet voraussichtlich<br />

am Mittwoch, dem 25.11.<strong>2009</strong>, um 19:30 Uhr, im Klubraum der<br />

Gemeinde, Niederdorfstraße 7, statt.<br />

Die ortsübliche Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt in der Zeit<br />

vom 17.11. - 24.11.09 an der Bekanntmachungstafel vor dem<br />

Gemeindeamt.<br />

Auszahlung Jagdpacht<br />

der Jagdgenossenschaft Schönbach<br />

an die Mitglieder<br />

Eigentümer von jagdbaren Flächen in Schönbach können ihre<br />

Jagdpacht der Jahre 2001 - <strong>2009</strong> beantragen. Dazu ist ein Eigentumsnachweis<br />

erforderlich (Grundbuchauszug o. Ä.).<br />

Der Antrag ist an Jagdvorsteher Gunter Rätze, Oberdorfweg 8,<br />

02708 Schönbach in der Zeit vom 01.12.<strong>2009</strong> - 28.02.2010 zu<br />

stellen.


2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Wir gratulieren<br />

recht herzlich<br />

am 07.11.09 Frau Christine Petruttis zum 72. Geburtstag<br />

Dörfelweg 6<br />

am 09.11.09 Frau Erika Dunse zum 73. Geburtstag<br />

Straße des Friedens 11<br />

am 09.11.09 Frau Elfriede Linke zum 79. Geburtstag<br />

Niederdorfstraße 49<br />

am 10.11.09 Frau Helga Falkenhain zum 70. Geburtstag<br />

Querweg 15<br />

am 12.11.09 Herrn Rudi Mühle zum 77. Geburtstag<br />

Am Teichdamm 12<br />

am 14.11.09 Herrn Manfred Behnisch zum 73. Geburtstag<br />

Neudorfstraße 62<br />

am 14.11.09 Herrn Dieter Zehmisch zum 71. Geburtstag<br />

Niederdorfstraße 51<br />

am 17.11.09 Frau Ilse Thomas zum 74. Geburtstag<br />

Neudorfstraße 50<br />

am 18.11.09 Herrn Willibald Entrich zum 81. Geburtstag<br />

Niederdorfstraße 42<br />

am 19.11.09 Frau Ingelotte Richter zum 84. Geburtstag<br />

Niederdorfstraße 31<br />

am 20.11.09 Herrn Christian Witschel zum 70. Geburtstag<br />

Oberdorfweg 4<br />

am 23.11.09 Frau Hanna Giebel zum 89. Geburtstag<br />

Am Königstein 14<br />

Seite 21<br />

am 23.11.09 Frau Dorothea Semrau zum 80. Geburtstag<br />

Niederdorfstraße 30<br />

am 27.11.09 Frau Ruth Hille zum 80. Geburtstag<br />

Querweg 7<br />

am 28.11.09 Frau Isolde Pech zum 73. Geburtstag<br />

Dürrhennersdorfer Straße 12<br />

am 28.11.09 Frau Marianne Seifert zum 85. Geburtstag<br />

Windmühlenweg 3<br />

am 29.11.09 Frau Susanne Schneider zum 77. Geburtstag<br />

Am Königstein 5<br />

und wünschen Ihnen Gesundheit<br />

und persönliches Wohlergehen.<br />

SKC News<br />

Liebe Karnevalsfreunde,<br />

nun ist es wieder so weit, wir Narren übernehmen die Regentschaft<br />

vom 11.11.09 bis zum Auskehrball und sorgen für närrisches<br />

Treiben in Schönbach. Es wird eine tolle Zeit mit interessantem<br />

Programm und neuen Tänzen unserer Funkengarden. Am<br />

14.11.09 im Kretscham Schönbach eröffnen wir die 25. Saison<br />

und laden euch herzlich dazu ein. Wir hoffen, dass euch unser<br />

Programm genauso begeistert wie unsere Hofeparkveranstaltungen.<br />

Diese fanden regen Zuspruch bei euch.<br />

Kartenvorverkauf für den 14.11.09 ab 01.11.09 im Kretscham<br />

Schönbach<br />

Termine 2010<br />

23.01.2010 Eröffnungsveranstaltung<br />

30.01.2010 Vereinsfasching<br />

06.02.2010 Nubbernball<br />

13.02.2010 Seniorenfasching für Junggebliebene ab 50<br />

16.02.2010 Kinderfasching<br />

20.02.2010 Auskehrball<br />

Rassekaninchenzüchterverein S 478 e. V.<br />

und Verein der Geflügelfreunde<br />

für Schönbach u. U. e. V.<br />

Hallo liebe Tierfreunde, Züchter und Halter!<br />

Unsere beiden Vereine stellen wieder unter dem Motto „Fell und<br />

Feder“ ihrer besten Tiere im Ausstellungszentrum an der neuen<br />

„Viebigstraße“ aus.<br />

Auch der beliebte Kleintiermarkt unter dem Motto: „Jeder kann<br />

tauschen, kaufen und verkaufen“ findet wieder statt.<br />

Für das leiblich Wohl ist bestens gesorgt und bei unserer Tombola<br />

gibt es wieder schöne Preise zu gewinnen.<br />

Und damit alles gut gelingt, öffnen wir für alle Besucher am<br />

Sonnabend, dem 14.11.<strong>2009</strong>, von 9:00 - 17:00 Uhr und<br />

am<br />

Sonntag, dem 15.11.<strong>2009</strong>, von 9:00 - 17:00 Uhr.<br />

Wir wünschen allen Besuchern einen schönen Aufenthalt und<br />

recht viel Freude an unserer Gemeinschaftsschau.<br />

Die Vorstände beider Vereine von Schönbach


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Mitteilung der Seniorengruppe<br />

Als letzte Ausfahrt im Jahr <strong>2009</strong> haben wir uns für einen Besuch<br />

des „Oberlausitzer Bauernmarktes“ in der Gaststätte „Jägersruh“<br />

in Sohland entschieden.<br />

Termin: Mittwoch, 11.11.<strong>2009</strong><br />

Abfahrt: 14:00 Uhr bei Sperlich-Schule-Wendeplatz<br />

Oberdorf<br />

Wir nehmen zunächst ein gemeinsames Kaffeetrinken ein.<br />

Anschließend unterhält uns Herr Teuber mit einem Programm aus<br />

Musik und Humor. Getränke und Abendbrot bestellt jeder für sich<br />

nach seinen Wünschen.<br />

Im Bus kassieren wir pro Person 12.- Euro (Fahrgeld, Programm,<br />

Kaffeegedeck).<br />

Wir laden ganz herzlich zu diesem Nachmittag ein und freuen uns<br />

auf viele Teilnehmer.<br />

Bitte die Teilnahme bei Frau Dempwolf (Telefon 3 23 65) anmelden.<br />

i. A. A. Horn<br />

12. Street-Soccer-Turnier <strong>2009</strong> in Löbau<br />

mit dem Schönbacher FV<br />

Bereits zum 12. Mal wurde das traditionsreiche Street Soccer Turnier<br />

vom Autohaus Henkel Löbau, anlässlich des Löbauer Stadtfestes,<br />

durchgeführt.<br />

Pünktlich 13.00 Uhr eröffnete OB Dietmar Bucholz, Schirmherr<br />

der Veranstaltung, die Spiele.<br />

8 Mannschaften der Jugend E hatten sich gemeldet, unter anderem<br />

der Titelverteidiger FC Oberlausitz Neugersdorf. Außerdem<br />

waren mit dabei: die von Anfang an teilnehmenden Mannschaften<br />

von SV Horken Kittlitz und Herrnhuter SV, des Weiteren FSV<br />

Empor Löbau I., VfB Zittau und als „Neueinsteiger“ der Schönbacher<br />

FV.<br />

Besonderer Dank gilt den Übungsleitern von Herrnhut und Löbau,<br />

die mit einer Mix-Mannschaft das Turnier vollständig komplettierten,<br />

da von Medizin Großschweidnitz eine unverständlich kurzfristige<br />

Absage kam.<br />

Ca. 650 Zuschauer erlebten wieder tolle Spiele mit einem überragenden<br />

VfB Zittau, welcher mit sage und schreibe 41 : 4 Toren<br />

klarer Sieger der Staffel B wurde. Leider hatte es der Wettergott<br />

gegen 14.30 Uhr mit den Spielern nicht so gut gemeint, sodass<br />

die restlichen Vorrundenspiele im 9-Meter-Schießen ausgetragen<br />

wurden. Zu den Platzierungsspielen hatte sich die Wetterlage<br />

gebessert und freudestrahlende Spieler des VfB Zittau konnten<br />

den Wanderpokal vom Autohaus Henkel, Löbau, als Sieger mit<br />

nachhaus nehmen.<br />

Platz 2 belegt FSV Empor Löbau I., vor FC Oberlausitz Neugersdorf.<br />

Die weiteren Plätze belegten Herrnhuter SV, SV Horken Kittlitz,<br />

FSV Empor Löbau II., Schönbacher FV und Herrnhut/Löbau-<br />

Mixteam.<br />

Eine schwere Aufgabe hatten alle Übungsleiter mit der Wahl zum<br />

besten Spieler und bester Torwart. Am Ende setzten sich klar Florian<br />

Henke (FSV Empor Löbau) und Dennis Kliesch (FC Oberlausitz<br />

Neugersdorf) durch.<br />

Bei der abschließenden Siegerehrung konnten alle Mannschaften<br />

Pokale, Urkunden und Sachpreise mit nachhause nehmen,<br />

welche in großzügiger Weise zur Verfügung gestellt wurden.<br />

Die ständig wachsende Sponsorenliste ist Ausdruck der Beliebtheit<br />

der Veranstaltung und allen gilt ein herzliches Dankeschön!<br />

Am Gelingen des Turnieres waren wiederum die Sportfreunde<br />

Ricco Bräsel (Turnierleiter), Marcus Neugebauer (technischer Leiter<br />

& Moderation) sowie Michael Muntau (Schiedsrichter) beteiligt.<br />

Danke sehr!<br />

Seite 22


2. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Der Organisator ist überzeugt, dass auch nach der Neuausrichtung<br />

des Löbauer Stadtfestes das Street Soccer Turnier ein fester<br />

Bestandteil des 2. September - Wochenendes ist.<br />

Auf ein Neues - 13. Turnier - 2010!<br />

C. H.<br />

GOTTESDIENSTE:<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Schönbach<br />

So. - 01.11. - 10.00 Abendmahlsgottesdienst<br />

zum Bibelwochenbeginn<br />

19.30 Ephoraler Taizé-Gottesdienst<br />

in der Kirche Walddorf<br />

So. - 08.11. - 9.00 Gottesdienst zum Abschluss<br />

der Bibelwoche<br />

So. - 15.11. - 9.00 Gottesdienst in Beiersdorf<br />

10.00 AM-Gottesd. in Dürrhdf<br />

zum Bibelwochenbeginn<br />

Mi. - 18.11. - 10.00<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

zum Bußtag<br />

So. - 22.11. - 10.00<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

zum Ewigkeitssonntag<br />

> Wir gedenken<br />

der Heimgerufenen. <<br />

So. - 29.11. - 9.00 Advents-Gottesdienst<br />

Achtung! An Sonntagen mit 10.00-Uhr-Gottesdienst laden<br />

wir herzlich zum KINDERGOTTESDIENST und zum<br />

KIRCHENKAFFEE ein.<br />

ZUSAMMENKÜNFTE im Schönbacher Pfarrhaus:<br />

FRAUEN- UND SENIORENKREIS am Mi., 04.11. und 02.12. -<br />

14.30 Uhr<br />

Jugend-Treff: Di. - 18.30 Uhr<br />

Kirchenchor: Mi. - 19.30 Uhr<br />

Kinderkreis u.<br />

Kurrende: Fr. - 15.00 Uhr<br />

Gitarrengruppe: Nach Absprache!<br />

Posaunenchor: Nach Absprache!<br />

Seite 23<br />

Hauskreis: Wir nehmen an der Bibelwoche teil:<br />

Di., 03.11. - 19.30 Uhr.<br />

HERZLICHE EINLADUNG:<br />

Zur BIBELWOCHE<br />

zu den spannenden Jakob-Erzählungen<br />

• So. - 01.11.<strong>2009</strong> - 10.00 Uhr - in der Kirche Schönbach<br />

Di. - 03.11. + Mi. - 4. 11. + Do. - 05.11. - je 19.30 Uhr im<br />

Pfarrsaal Schönbach<br />

• So. - 08.11.<strong>2009</strong> - 9.00 Uhr - in der Kirche Schönbach<br />

Zum AGLOW-Abend am Fr., 20. Nov.- 20.00 Uhr - in der Diakonie-Werkstatt<br />

Löbau, Weißenberger Str. 61<br />

> Weiteres in den Kirchennachrichten Dürrhdf!<br />

HAUS- UND STRASSENSAMMLUNG<br />

vom 13. bis 22. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Mit den Mitteln aus der Herbstsammlung will die<br />

Diakonie den Behinderten in unserem Land zu Hilfe<br />

kommen und ihnen den Weg in die Arbeitswelt<br />

ebnen.<br />

Legen Sie bitte Ihre Spende in einen Briefumschlag und geben<br />

Sie ihn im Pfarrhaus ab oder bringen Sie ihn zum Gottesdienst<br />

mit. Falls Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, vermerken<br />

Sie das bitte mit Absenderangabe auf dem Umschlag.<br />

ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG:<br />

Aktion „Oberlausitzer Stollenpfennige“<br />

- am Freitag, dem 27. Nov. <strong>2009</strong> - 9.15 Uhr -<br />

im Kindergarten Beiersdorf<br />

EIN HERZLICHES DANKESCHÖN<br />

sagen wir all denen, die durch Zahlung der Ortskirchensteuer<br />

und Friedhofsunterhaltungsgebühr die Finanzierung der<br />

anstehenden Aufgaben ermöglicht haben. Sollte Ihre Unterstützung<br />

noch ausstehen, dann wäre es uns eine besondere<br />

Freude, wenn Sie uns noch im <strong>November</strong> Ihren Beitrag überweisen.<br />

Die Konten:<br />

Für die Ortskirchensteuer: 3 000 209 130<br />

bei SPK Oberlausitz-Niederschlesien (BLZ: 850 501 00)<br />

und für die Friedhofsunterhaltungsgebühr: 105 800 029<br />

bei LKG Sachsen e. G. (BLZ: 850 951 64).<br />

ZUM NACHDENKEN<br />

Bei den Kirchennachrichten für Dürrhennersdorf finden Sie<br />

einen Artikel der Diakonie Sachsens über die Chancen behinderter<br />

Menschen zum Einstieg in die Arbeitswelt.<br />

WEITERE INFORMATIONEN finden Sie im INTERNET unter<br />

www.Kirchennachricht.de und www.kirchenbezirk-loebauzittau.de<br />

und www.damit-leben-gelingt.net<br />

Wenn Jesus - und das ist unser Glaube - gestorben und auferstanden<br />

ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Verstorbenen zusammen mit<br />

ihm zur Herrlichkeit führen. 1.Thess. 4,14<br />

Mit dem Monatsspruch für <strong>November</strong> grüßt Sie im Namen aller<br />

Kirchvorsteher und Mitarbeiter<br />

Ihr Pfarrer A. Kaube

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!