26.01.2013 Aufrufe

Oktober 2008 - Neusalza-Spremberg

Oktober 2008 - Neusalza-Spremberg

Oktober 2008 - Neusalza-Spremberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem<br />

Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden<br />

Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

13. Jahrgang<br />

Erscheinungstag,<br />

1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

Nr. 10


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

Seite 2


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Seite 3


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

Seite 4


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Seite 5


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

Kommunal- und Europawahl 2009<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Die Meldebehörde darf gemäß § 33 Absatz 1 des Sächsischen Meldegesetzes<br />

Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen<br />

mit Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften<br />

in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten<br />

Gruppenauskunft aus dem Melderegister über die in § 32<br />

Absatz 1 des Sächsischen Meldegesetzes bezeichneten Daten von<br />

Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter<br />

der Betroffenen bestimmend ist.<br />

Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner,<br />

die ersten Tage meiner kurzen Amtszeit sind mit vielen neuen Eindrücken<br />

und Erfahrungen vorübergegangen.<br />

Es sind zum einen die Abläufe im Verwaltungsbereich und zum anderen<br />

die Strukturen und die dahinterliegenden Mechanismen, welche<br />

eine andere Sichtweise der Dinge erfordern.<br />

Zum Beispiel die Aussage, dass eine erforderliche Information, aufgrund<br />

eines länger bestehenden Rechner-Problems (in diesem Fall<br />

eine höhere Verwaltungsinstanz) nicht gegeben werden kann, stößt<br />

bei mir auf Unverständnis.<br />

Der Wettbewerb von Wirtschaftsunternehmen im nationalen und<br />

internationalen Umfeld ließe eine solche Situation nicht zu.<br />

Man erkennt natürlich aber auch sehr schnell Gemeinsamkeiten auf<br />

der einen wie der anderen Seite.<br />

Viel zu oft ist es die Nennung von 50 Gründen, warum ein Problem<br />

nicht gelöst werden kann.<br />

Gefragt ist doch die Lösung und wie diese unter günstigem Kostenaufwand<br />

und in einer kurzen Zeit im Interesse aller Beteiligten realisiert<br />

werden kann.<br />

Wir befinden uns in einer Zeit, wo Informationen und deren Austausch<br />

viel zu oft anonym erfolgen (E-Mail, Gesprächsforen im Internet<br />

usw.), aber dadurch nicht schneller zum Ziel gelangen.<br />

Vor Kurzem war es die Aussage eines Wirtschaftsmitarbeiters, der<br />

das Problem klar auf den Punkt brachte: „Der Wechsel und Austausch<br />

von Mitteilungen benötigt im täglichen Ablauf meist mehrere<br />

Stunden, ein kurzes Gespräch per Telefon oder persönlich schafft<br />

die anstehenden Fragen meist in wenigen Minuten aus der Welt“.<br />

Für mich ist es das persönliche Gespräch, der direkte Kontakt, der<br />

durch nichts zu ersetzen ist.<br />

Aus diesem Grunde kann ich Ihnen nur symbolisch die Hand reichen.<br />

Kommen Sie auf mich persönlich zu, sprechen Sie mich direkt<br />

an bei Fragen oder Unstimmigkeiten.<br />

Nichts ist unerträglicher im täglichen Miteinander als kursierende<br />

Gerüchte. Lassen Sie mich nun eine Brücke bauen für das Hier und<br />

Jetzt. Mir ist innerhalb der Einarbeitungszeit in die Prozesse des laufenden<br />

Verwaltungsalltages eine positive Unterstützung in diesem<br />

Haus widerfahren.<br />

Genannt sei an dieser Stelle vor allem Frau Hoffmann, welche mir<br />

gerade in der Startphase uneingeschränkt zur Seite stand und steht.<br />

Indessen sind bereits zur letzten Stadtratssitzung einige Tage vergangen,<br />

aber auch in der neuen Struktur in unserem Haus ist durch<br />

Seite 6<br />

Jeder Bürger hat das Recht, gegen die Veröffentlichung seiner<br />

Daten zum Zwecke der Auskunftserteilung bei Wahlen an Parteien<br />

u. a. Widerspruch einzulegen.<br />

Der Widerspruch muss unbedingt beim Melde- und Passamt,<br />

Kirchstraße 17, 02742 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> eingelegt werden und<br />

ist gebührenfrei.<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, 01.10.<strong>2008</strong><br />

Melde- und Passamt<br />

die Wahl von Herrn Albrecht Gubsch zum neuen Bau- und Ordnungsamtsleiter<br />

ein richtungsweisender Schritt vollzogen worden.<br />

Ich persönlich freue mich darauf, mit den Mitarbeitern unserer Verwaltung<br />

und natürlich den Mitgliedern des Stadtrates und Ortschaftsrates<br />

von <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>/Friedersdorf die Aufgaben<br />

der Zukunft anzugehen und vor allen Dingen im Interesse der Allgemeinheit<br />

zu lösen. Die Verwaltung vor Ort stellt aus meiner Sicht<br />

einen Dienstleister dar, der Ihnen bei der Bewältigung anstehender<br />

Aufgaben zur Seite steht und unterstützend tätig wird.<br />

Es ist natürlich unabdingbar, dass eine gesunde Kommunikationskultur<br />

von der einen wie von der anderen Seite her erwartet werden<br />

kann.<br />

Wir stehen in den Vorbereitungen zur 80-Jahr-Feier unserer Mittelschule<br />

in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>.<br />

Ich wünsche mir, dass die Mühen und das Engagement der aktiv<br />

an der Gestaltung beteiligten Personen zu den jeweiligen Veranstaltungen<br />

durch regen Besuch von Ihrer Seite her honoriert werden<br />

und die Woche somit ein weiterer Höhepunkt im kulturellen<br />

Geschehen unserer Stadtgeschichte wird.<br />

Für den <strong>Oktober</strong> ist ein erster Antrittsbesuch meiner Person bei<br />

unserer Partnergemeinde in Donzdorf geplant. Gemeinsam mit Vertretern<br />

der Vereine aus Friedersdorf und <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> möchte<br />

ich den guten bestehenden Kontakt pflegen und intensivieren.<br />

Es sind die Mauern in unseren Köpfen, welche auf diesem Wege bei<br />

Seite geschoben werden und sie zu Brücken des Miteinanders werden<br />

lässt.<br />

Ich wünsche Ihnen für die vor uns liegenden Wochen Gesundheit<br />

und Kraft bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben und Probleme.<br />

Lassen Sie mich mit den Worten von Johann Wolfgang von Goethe<br />

enden:<br />

„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man<br />

Schönes bauen.“<br />

Seien Sie herzlich gegrüßt von<br />

Ihrem Bürgermeister<br />

Matthias Lehmann


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Aus der 45. Stadtratssitzung<br />

am 18. September <strong>2008</strong><br />

Besetzung der Amtsleiterstelle Bau- und Ordnungsamt<br />

Beschluss-Nr.: 167/09/08<br />

Der Stadtrat zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> stimmt der Besetzung der<br />

Amtsleiterstelle Bau- und Ordnungsamt durch Herrn Albrecht<br />

Gubsch, wohnhaft in 02708 Dürrhennersdorf, Schulweg 14 zu.<br />

(14 Für-Stimmen, 6 Gegen-Stimmen)<br />

Auftragsvergabe für das Bauvorhaben „Komplettsanierung<br />

Dach Bautzener Straße 26“, Los 1 - Dachdecker- und Zimmererarbeiten<br />

und Los 2 - Tischler- und Ausbauarbeiten<br />

Beschluss-Nr.: 168/09/08<br />

Der Stadtrat zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> beschließt die Auftragsvergabe<br />

für das Bauvorhaben „Komplettsanierung Dach Bautzener<br />

Straße 26“ in zwei Losen an folgende Firmen zu vergeben:<br />

Los 1: Dachdecker- und Zimmererleistungen:<br />

Fa. André Schlagowsky, Pestalozzistraße 1a,<br />

08459 Neukirchen<br />

Auftragssumme (brutto): 60.725,16 €<br />

Los 2: Tischler- und Ausbauarbeiten:<br />

Sanierungsfachbetrieb Wendschuh, Sonnebergstr. 3 a,<br />

02742 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Auftragssumme (brutto): 25.786,41 €<br />

Bestandteil des Beschlusses sind die Vergabevorschläge des IB<br />

Frommhold vom 02.09.<strong>2008</strong>.<br />

(20 Für-Stimmen - einstimmig)<br />

Auftragsvergabe für das Bauvorhaben „Revitalisierung Gewerbegebiet<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>“, Los 3 - Umgestaltung Wasserlauf<br />

„Flössel“<br />

Beschluss-Nr.: 169/09/08<br />

Der Stadtrat zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> beschließt die Auftragsvergabe<br />

für das Bauvorhaben „Revitalisierung Gewerbegebiet <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>“,<br />

LOS 3 - Umgestaltung Wasserlauf „Flössel“ -<br />

an die Firma Hermann Neitsch Nachf. GmbH aus Cunewalde als<br />

wirtschaftlichsten Bieter und damit die planmäßige Ausgabe bei<br />

der Haushaltsstelle 2.79100.94000.<br />

Auftragssumme (brutto): 40.038,63 €<br />

Bauzeit: 09/<strong>2008</strong> bis 12/<strong>2008</strong><br />

(19 Für-Stimmen - einstimmig)<br />

Auftragsvergabe für das Bauvorhaben „Revitalisierung Gewerbegebiet<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>“, Los 5 - Baufreimachung<br />

Grundstücke<br />

Beschluss-Nr.: 170/09/08<br />

Der Stadtrat zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> beschließt die Auftragsvergabe<br />

für das Bauvorhaben „Revitalisierung Gewerbegebiet <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>“,<br />

LOS 5 - Baufreimachung Grundstücke - an die<br />

Firma Hermann Neitsch Nachf. GmbH aus Cunewalde als wirtschaftlichsten<br />

Bieter und damit die planmäßige Ausgabe bei der<br />

Haushaltsstelle 2.79100.94000.<br />

Auftragssumme (brutto): 24.491,63 €<br />

Bauzeit: 09/<strong>2008</strong> bis 12/<strong>2008</strong><br />

(19 Für-Stimmen - einstimmig)<br />

Zuschuss für die Dachsanierung der Umkleidekabinen auf dem<br />

Sportplatz<br />

Beschluss-Nr.: 171/09/08<br />

Der Stadtrat zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> beschließt, dem FSV <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

für die Dachsanierung der Umkleidekabinen auf<br />

dem Sportplatz einen maximalen Zuschuss von 2.200,00 € zu den<br />

tatsächlichen Materialkosten zu gewähren.<br />

Die Deckung der außerplanmäßigen Ausgabe erfolgt aus den Mehreinnahmen<br />

bei der Position „Allgemeine Schlüsselzuweisung“.<br />

(20 Für-Stimmen - einstimmig)<br />

Seite 7<br />

1. Nachtragssatzung der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> für das<br />

Haushaltsjahr <strong>2008</strong><br />

Beschluss-Nr.: 172/09/08<br />

Der Stadtrat zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> beschließt die als Anlage<br />

zur Beschlussvorlage beigefügte 1. Nachtragssatzung für das<br />

Haushaltsjahr <strong>2008</strong>.<br />

(19 Für-Stimmen, 1 Stimmenthaltung)<br />

Hinweis auf eine ortsübliche<br />

Bekanntmachung<br />

Die 46. Sitzung des Stadtrates zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> findet am<br />

Donnerstag, dem 23. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong>, um 19.30 Uhr, im Rathaussaal<br />

des Rathauses <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, Kirchstraße 17, <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>,<br />

statt.<br />

Die ortsübliche Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt in der Zeit<br />

vom 17.10.08 bis 23.10.08 an einer Bekanntmachungstafel vor<br />

dem Rathaus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und an der Bekanntmachungstafel<br />

vor dem Informationszentrum Friedersdorf.<br />

Nachruf<br />

Mit Betroffenheit erreichte uns die Nachricht vom Tod des<br />

Herrn Stadtrates Jürgen Förster<br />

An einer mit großer Geduld ertragenen schweren Krankheit<br />

verstarb er viel zu früh.<br />

Herr Jürgen Förster war seit 1. Dezember <strong>2008</strong> Mitglied des<br />

Stadtrates zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>.<br />

Durch sein unermüdliches Wirken in und für die Gemeinde<br />

Friedersdorf haben wir Herrn Förster schätzen gelernt.<br />

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.<br />

Stadtrat zu Matthias Lehmann<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> Bürgermeister<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

Informationen<br />

Ausschreibung<br />

Dienstwohnung im Feuerwehrdepot, Bergstraße 1a, 02742<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, ab dem 01.01.2009 zu vermieten<br />

(3 Zimmer, ca. 79 qm, Küche, Flur, Abstellraum im Erdgeschoss,<br />

Trockenboden).<br />

Voraussetzungen für eine Bewerbung sind:<br />

- Mitgliedschaft in der FFW <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

- Übernahme von Hausmeistertätigkeiten<br />

Bewerbungen und Nachfragen bitte bis 31.10.<strong>2008</strong> an<br />

Hausverwaltung Opitz-Gehrisch<br />

Bahnhofstraße 3<br />

02742 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Tel.: 03 58 72/3 46 02


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

Bis zum 31. <strong>Oktober</strong> sind Darstellungen zur<br />

Ortsgeschichte, Zeichnungen und Illustrationen<br />

von Klaus Herzog zu sehen. Ansichten der<br />

vier Seiten des Obermarktes und verschiedene<br />

Details zeigen sein mögliches Aussehen zur<br />

Mitte des 19. Jahrhunderts. Bilder, Fotos und<br />

Texthinweise aus alten Schriftstücken bilden die Grundlage dafür.<br />

Ein Schnitt durch das heutige Reiterhaus, damals „nur“ Kleinbauernhaus<br />

mit der Hausnummer 13 und noch ohne Anbau, zeigt<br />

den konstruktiven Aufbau und die mögliche Nutzung der einzelnen<br />

Räume zur damaligen Zeit.<br />

Eine weitere Schnittzeichnung und dazu gehörige Darstellungen<br />

befassen sich mit „Sonntags Laden“ als Privatgeschäft bis 1959.<br />

Herr Wieland Schäfer als engagierter Interessent und Mitglied der<br />

Gruppe Ortsgeschichte fand zur Eröffnung der Ausstellung mit<br />

viel Insiderwissen die passenden Worte.<br />

Bilder von der Ausstellungseröffnung<br />

Öffnungszeiten des Museums:<br />

Bis Ende <strong>Oktober</strong>: Di. bis Sa. 10 - 17 Uhr,<br />

So./Feiertag 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr,<br />

am 3./5. und 31.10. durchgehend<br />

Ab November gelten wieder die verkürzten Öffnungszeiten für die<br />

Wintersaison.<br />

Für Gruppen öffnen wir auf Anfrage auch zu anderen Zeiten.<br />

M. Herzog<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am<br />

Montag, dem 3. November <strong>2008</strong><br />

Annahmeschluss für redaktionelle<br />

Beiträge und Anzeigen ist<br />

Montag, der 20. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

Seite 8<br />

Interessengemeinschaft Ortsgeschichte (IGO)<br />

Am Mittwoch, dem 3. September <strong>2008</strong>, fand die 9. Beratung der IGO<br />

statt. Schwerpunkte der Zusammenkunft waren unter anderem:<br />

- Beiträge von Dipl.-Hist. Lutz Mohr und Frau Lucia Saring für<br />

das geplante Geschichtsbuch,<br />

- Gesprächsrunde mit Herrn Werner Dango, den wir diesmal<br />

herzlich als Gast in unserer Mitte begrüßen konnten. Er sprach<br />

zur Geschichte seines Hauses in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> (am<br />

Niedermarkt 5) und zur Familie Hünlich, deren bekanntes Textilunternehmen<br />

in diesem Hause seinen Ursprung hatte.<br />

Der 1944 in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> geborene Autor und Historiker<br />

sowie ehemalige Seemann Lutz Mohr, der hier von 1950 bis 1960<br />

die Grundschule bzw. POS besuchte und seit längerem in Greifswald<br />

im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern beheimatet ist,<br />

hat trotz seiner Mitgliedschaft und seines Wirkens in verschiedenen<br />

historischen und kulturellen Vereinen dieses Bundeslandes<br />

sich die Zeit genommen, für seine Geburtsstadt erneut auf<br />

geschichtlichen Spuren zu wandeln.<br />

So legte er jüngst der IGO drei Beiträge für den geplanten Band<br />

4 der „Geschichte und Geschichten aus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>“<br />

vor. Es handelt sich dabei um interessante und seltene Themen,<br />

die bisher von anderen Autoren kaum bearbeitet wurden: 1. <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

und seine Denkmale.<br />

Über bizarre Naturgebilde und steinerne Zeitzeugen zur Lokalgeschichte.<br />

2. Kommentar zum Internet-Beitrag über das<br />

Gestein „Thors Amboss“ auf den Fluren von <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>.<br />

Das „Güttlerbüschl“ - Ein Mysterium als vorzeitliches „Kalendarium“<br />

oder Großsteingrab des Neolithikums? 3. Die „Oberlausitzer<br />

Grenzurkunde“ von 1241 aus der Sicht des <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>er<br />

Juristen und Heimatforschers Gustav Hermann<br />

Schulze (1833 - 1901) und der modernen Forschung.<br />

Wir danken Herrn Dipl.-Hist Lutz Mohr für diese wichtigen Arbeiten.<br />

Eine ebenso emsige Erzählerin und Schreiberin zu Themen der<br />

Ortsgeschichte, lustiger und ernsthafter Art, ob in Prosa, Gedichtform,<br />

ob in Hochdeutsch oder Mundart, ist nach wie vor unsere<br />

1922 geborene Mitbürgerin Frau Lucia Saring. Von ihr liegen<br />

nunmehr interessante Erlebnisberichte im Colorit ihrer Kindheitsund<br />

Jugendzeit vor.<br />

Sie beinhalten z. B. das aufwändige Waschen der Wäsche als es<br />

noch keine Waschmaschinen gab, die Holzbevorratung für den<br />

Winter, das Kartoffellesen, die Bettelgänge zum Gründonnerstag<br />

und vieles mehr. Einfach bewundernswert und hoch anzuerkennen.<br />

In diesen damals alltäglichen Dingen werden, viele heute kaum<br />

noch bekannte Gegebenheiten und Zusammenhänge beleuchtet.<br />

Zurzeit beschreibt Frau Saring die karge, aus der Not von<br />

Kriegszeiten und Hunger kreierte Speisenzubereitung. Wir bleiben<br />

weiter gespannt und werden zu gegebener Zeit in Absprache<br />

mit ihr einiges veröffentlichen.<br />

Herzlich begrüßten die Mitglieder der IGO Herrn Werner Dango<br />

(Pfarrer in Ruhe) aus Herrnhut (links im Bild).<br />

Man kann Herrn Dango gut<br />

und gerne auch als Bürger<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>s bezeichnen.<br />

Ihm gehört das<br />

geschichtsträchtige Umgebindehaus<br />

am Niedermarkt 5.<br />

Herr Dango, der selbst ein<br />

Abkömmling aus der Textil-<br />

Dynastie der Hünlichs ist, hat<br />

sehr viel Herzblut in die Erhaltung<br />

und denkmalsgerechte<br />

Bewahrung dieses Hauses<br />

gegeben und tut dies immer<br />

noch.


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Am äußeren Erscheinungsbild des Hauses hat sich nicht viel im<br />

Laufe der Jahrhunderte verändert. Die Fensterläden im Erdgeschoss,<br />

wie auf dem Bild noch sichtbar, sind heute nicht mehr<br />

dran. Aber die Fenster und Läden im Obergeschoss existieren<br />

noch genau so. Auch das Umgebinde von vorn ist so erhalten,<br />

wie es war. Die Steinbank, damals noch vor dem Haus, steht heute<br />

hinten im Garten. Das über der Tür angebrachte Schild ist heute<br />

auch nicht mehr da. Auch das Dach ist noch so, wie’s war - mit<br />

den 3 Gauben. Das Dach selbst ist ursprünglich mit Schindeln<br />

gedeckt. Auf diese Schindeln ist dann mit Reichenberger Schiefer<br />

gedeckt worden. Das Haus, es existieren leider keine sehr<br />

alten Urkunden mehr, ist sicher kurz nach 1700 erbaut worden.<br />

Im Band 2 der „Geschichte und Geschichten aus <strong>Neusalza</strong>-<br />

<strong>Spremberg</strong>“ wurde ab S. 61 zur Entwicklung der Spinnerei des<br />

Leberecht Hünlich und zur Hausgeschichte bereits einiges veröffentlicht.<br />

Leberecht Hünlich ist hier 1814 geboren. Seine Vorfahren begannen<br />

bereits damit, die von anderen Webern gefertigte Leinwand<br />

zu übernehmen und für diese auf den Messen zu verkaufen (Faktoren).<br />

Nachdem dieses Geschäft zuletzt auf den Namen seiner<br />

Mutter lief, übernahm im Jahre 1834 Leberecht den Handel auf<br />

eigenen Namen. Damit war die Firmengründung „Leberecht Hünlich“<br />

beschlossen. Somit war dieses Haus gewissermaßen die<br />

Keimzelle all dessen, was später schließlich zur Spinnerei Leberecht<br />

Hünlich entwickelt wurde.<br />

Leberecht Hünlich hat selbst eine Art Chronik bzw. Tagebuch<br />

geschrieben. Dies liegt dem Familienarchiv vor. Hier hat er all die<br />

Begebenheiten zur Entwicklung der Firma, aber auch zu Ereignissen<br />

in seinem Umfeld in <strong>Neusalza</strong> aufgeschrieben, wie z. B.<br />

den Bau des damaligen Gasthofs „Tuchatsch“. Herr Dango ist zz.<br />

gemeinsam mit Herrn Klaus Hünlich dabei, diese Chronik zu überarbeiten.<br />

Danach wäre es durchaus möglich, sie der Öffentlichkeit<br />

vorzulegen.<br />

Leberecht hatte mehreres im Sinn. Er wollte z. B. auch Stadtpfeifer<br />

werden - nebenbei. Er erkannte aber, dass das viel zu viel<br />

Zeit in Anspruch nahm und dass das nicht so geht und er sich<br />

um das Geschäft vorrangig kümmern muss. Somit musste die<br />

geliebte Musik beiseite bleiben.<br />

Leberecht Hünlich hatte eine ganze Reihe Kinder. Für diese Kinder<br />

kaufte er dann auch entsprechend Häuser. Da war zunächst<br />

die älteste Tochter, Eugine. Die heiratete einen Richter und die<br />

hatten dann das Haus auf dem Obermarkt mit der Firmierung<br />

„Nadler-Richter“. In diesem Haus war dann später Fa. Hoess,<br />

Rolli-Schuhe drin. Nach der Wende wurde das Haus von der Sparkasse<br />

zugekauft und in das Gesamtobjekt Sparkasse (als Erweiterung)<br />

einbezogen.<br />

Das 2. Kind war der Sohn Reinhold. Dem kaufte er ein Haus auf<br />

der Rosengasse.<br />

Seite 9<br />

Das war dann der spätere Konsum (heute Rosenstraße 5).<br />

Der nächste Sohn war Hermann. Der bekam das Haus auf dem<br />

Obermarkt (heute Wendler/Krische).<br />

Die Tochter Marie heiratete nach Königstein.<br />

Dann war noch Karl (Großvater von Herrn Dango), der als junger<br />

Mann nach Amerika ging und später jedoch wieder zurückkam.<br />

Derjenige der Söhne, der das dann alles so richtig voran brachte,<br />

war Hermann. Hermann, eine imposante Erscheinung, mit seinem<br />

langen Bart. Auf einem zeitgenössischen Bild ist er auf dem<br />

Obermarkt vor seinem Haus anlässlich eines Schützenaufzuges<br />

als Schützenhauptmann zu sehen. Er war sehr geschäftstüchtig,<br />

sodass das alles gut weiterging. Das Unternehmen hat wesentlich<br />

den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt <strong>Neusalza</strong> geprägt.<br />

Hermann Hünlich betätigte sich auch sonst am gesellschaftlichen<br />

Leben in der Stadt allgemein (z. B. eben in der Schützengesellschaft).<br />

Es war auch eine Straße nach ihm benannt, die Hermann-<br />

Hünlich-Straße (jetzt: George-Schreiber-Straße).<br />

Dies war ein kurzer Einblick in die interessanten Ausführungen<br />

von Herrn Dango.<br />

Zum Bild 1 „Gottlieb Hünlichs Geburtshaus …“<br />

(Aufnahme von 1881):<br />

Auf der Bank vor dem Haus sitzen von links: Paul Richter; Reinhold<br />

Hünlich mit Tochter sowie Hermann Hünlich mit 3 Söhnen.<br />

In der Haustür steht Leberecht Hünlich. Aus dem Fenster im Erdgeschoss<br />

blickt die Ehefrau Leberecht Hünlichs - Agnes Hünlich,<br />

geb. Hasche.<br />

Aus den Fenstern im Obergeschoss blicken links Frau Ahme und<br />

rechts Ernestine Hünlich, geb. Niesig, die Ehefrau von Carl Hünlich.<br />

Sonstiges: Herr Wieland Schäfer übergibt in den Archivbestand<br />

der IGO einen Reprint-Druck (aufgelegt vom Antiquariat Ostritz<br />

und dem Lusatia-Verlag) des Albums der „Rittergüter und Schlösser<br />

im Königreich Sachsen - Markgrafenthum Oberlausitz“, um<br />

1860.<br />

Wieder ein wertvolles Dokument und eine dankenswerte Schenkung,<br />

die übrigens mit allen anderen Unterlagen und Sammlungen<br />

der IGO, bald einen sicheren und eigenständigen Platz in den<br />

Räumen des Rathauses bekommen wird.<br />

Zurzeit wird, wie bereits berichtet, die Auflegung eines 4. Bandes<br />

der „Geschichte und Geschichten aus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> …“<br />

vorbereitet. Um Produktion und letztlich den Kaufpreis erschwinglich<br />

zu halten, bitten wir um Unterstützung durch Sponsoring.<br />

Jeder Beitrag ist nützlich und wichtig!


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

An der Beratung nahmen 3 Gäste teil. So begrüßten wir aus Friedersdorf<br />

die Herren Mike Krüger und Andreas Jedzig, die schließlich<br />

erklärten, als ständige IGO Mitglieder mitwirken zu wollen. Wir<br />

denken, dass dies ein guter Beitrag im Rahmen des Zusammenrückens<br />

zwischen <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und Friedersdorf sein kann.<br />

Die nächste Zusammenkunft der IGO findet am Mittwoch, dem 15.<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong>, 19.00 Uhr, im Rathaus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> statt.<br />

Hensel, IG Ortsgeschichte<br />

Öffentliche Veranstaltungen <strong>Oktober</strong>/<br />

November <strong>2008</strong> in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

<strong>Oktober</strong><br />

03.10.08 Fuchsjagd<br />

04.10.08 1. Volkswandertag der Fünfgemeinde<br />

06. - 12.10.08 Schulfestwoche<br />

18.10.08 5. Hoffest zur Kirmes<br />

30.10.08 Halloween-Umzug der Kita<br />

November<br />

08.11.08 Eröffnung Sonderausstellung „Malerei und<br />

Grafik“<br />

Christian Herold aus Langebrück<br />

14.11.08 „Stunde der Musik“ im Rathaus<br />

15.11.08 Eröffnung Karnevalssaison<br />

Veranstaltungen im Haus des Gastes<br />

„Schützenhaus“ in Oppach<br />

Buchvorstellung/Multimediavortrag<br />

Der Autor des interessanten Buches „Drei Länder, fünf Gebirge, sieben<br />

Tage“, Günter Schäfer aus Obercunnersdorf, kommt nach<br />

Oppach! Am 10.10.08 um 19:30 Uhr wird er in einer kurzweiligen<br />

und bewegenden Multimediashow über sein Buch berichten, es<br />

dabei vorstellen und ergänzen.<br />

Gemeinsam mit einem Freund hatte er eine Wanderung von der<br />

Schneekoppe zum Kottmar unternommen. Das daraus entstandene<br />

Buch ist aber nicht nur der Bericht über die Erlebnisse dieser<br />

Wanderung, nicht nur ein Wanderführer für interessierte „Nachmacher“,<br />

sondern auch eine Einladung an alle, sich an der frischen Luft<br />

zu bewegen, Natur zu erleben und Landschaft zu genießen und<br />

dabei Körper und Geist zu trainieren.<br />

Von dieser Idee ist G. Schäfer begeistert und sie liegt auch in seinem<br />

Vortrag zu Grunde. Der Autor lädt alle Neugierigen ein, den<br />

Abend im Haus des Gastes „Schützenhaus“ bei einer interessanten<br />

Darbietung zu verbringen.<br />

Orchideenschau in Oppach<br />

Dieses Jahr ist es wieder so weit. In der Zeit vom 17. bis 19. <strong>Oktober</strong><br />

wird der Lausitzer Orchideenbund das Oppacher Schützenhaus<br />

(Haus des Gastes) in ein tropisches Paradies verwandeln. Dazu wird<br />

die diesjährige Ausstellung erstmals im großen Saal stattfinden.<br />

Unterstützung hat sich dabei der Orchideenbund durch die Teilnahme<br />

von 2 Orchideengärtnereien aus Brandenburg gesichert.<br />

Etwa 300 bis 400 verschiedene Orchideen aus fast allen Kontinenten<br />

werden unter naturnahen Bedingungen gezeigt.<br />

Eine Videoschau wird durch Filme und Bilder von Naturstandorten<br />

über die große Pflanzenfamilie der Orchideen informieren.<br />

Natürlich stehen auch Experten zur Beantwortung Ihrer Fragen rund<br />

um die Orchideenkultur bereit.<br />

Auch die Möglichkeit, Pflanzen, Kulturbedarf und Pflanzenschutz<br />

zu erwerben, wird es geben.<br />

Abgerundet wird die Ausstellung durch ein gastronomisches Angebot<br />

des Fremdenverkehrsvereins Oppach.<br />

Der Lausitzer Orchideenbund und die Gemeindeverwaltung Oppach<br />

würden sich freuen, auch Sie an diesem Wochenende begrüßen zu<br />

können!<br />

Seite 10<br />

Trödelmarkt<br />

Am 07.11.<strong>2008</strong> findet in der Zeit von 16.00 bis<br />

21.00 Uhr wieder ein Trödelmarkt im Haus des<br />

Gastes „Schützenhaus“ in Oppach statt.<br />

Interessierte private Händler können sich noch anmelden. Der<br />

Standplatz kostet pro Tisch 5,00 €.<br />

Anmeldungen unter Telefon 03 58 72/3 20 54<br />

Mo., Mi., Do., Fr., Sa.: 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

und Di. 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

(Öffnungszeiten Haus des Gastes bis einschließlich 31.10.08)<br />

Trödel jeder Art können Sie bei unseren Händlern erwerben. Von<br />

Büchern, Schallplatten, Geschirr, Dekorationsartikeln bis zu Spielsachen<br />

ist bestimmt auch für Sie etwas dabei!<br />

Für das leibliche Wohl sorgt Franks Imbiss.<br />

Der Eintritt beträgt 0,50 € pro Person.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

DRK-Blutspendetermin<br />

Liebe Einwohner von <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und Nachbargemeinden!<br />

Am Dienstag, dem 7. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong>,<br />

in der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr,<br />

findet im Rathaus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

die nächste DRK-Blutspendeaktion statt.<br />

Jeder Blutspender erhält diesmal ein Präsent als Dankeschön!<br />

Jubilare<br />

Wir gratulieren herzlich zu besonderen<br />

Geburtstagen und wünschen Ihnen<br />

alles Gute, vor allem beste Gesundheit<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 01.10.: Herrn Ulrich Beckmann, Bahnhofstraße 6<br />

am 05.10.: Herrn Jakob Trautmann, Sonnebergstraße 37<br />

am 30.10.: Frau Margot Barfuß, Bahnhofstraße 13<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 21.10.: Herrn Kurt Drochner, Bahnhofstraße 24<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 03.10.: Frau Johanna Wendler, Grenzstraße 18<br />

am 23.10.: Frau Marianne Jähne, Bahnhofstraße 16<br />

am 24.10.: Herrn Werner Miethe, Zittauer Straße 47<br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 04.10.: Frau Christine Hebold, Obermarkt 6<br />

am 19.10.: Frau Charlotte Freund, Am Spreepark 7<br />

am 30.10.: Frau Gerda Wünsche, Sonnebergstraße 8<br />

Weiterhin gratulieren wir:<br />

am 19.10.:<br />

Frau Elfriede Richter, Am Spreepark 7 zum 92. Geburtstag<br />

am 25.10.:<br />

Frau Gertrud Knothe, Am Spreepark 7 zum 89. Geburtstag<br />

am 04.10.:<br />

Frau Annelies Mierig, Bahnhofstraße 6 zum 88. Geburtstag<br />

am 08.10.:<br />

Frau Lydia Scharf, Turnerstraße 10 zum 88. Geburtstag<br />

am 26.10.:<br />

Frau Charlotte Mitschke, Am Spreepark zum 87. Geburtstag


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

am 09.10.:<br />

Frau Annelies Scheitz, Bergstraße 16 zum 86. Geburtstag<br />

am 15.10.:<br />

Frau Erika Hempel, Bautzener Straße 72 zum 86. Geburtstag<br />

am 06.10.:<br />

Herrn Gotthard Wünsche,<br />

Schützenstr. 23 zum 84. Geburtstag<br />

am 26.10.:<br />

Frau Gerda Pokorny, Talstraße 38 zum 84. Geburtstag<br />

am 31.01.:<br />

Frau Hildegard Hellwig, Am Heidelberg 4 zum 84. Geburtstag<br />

am 17.10.:<br />

Frau Anna Hase, Am Spreepark 7 zum 83. Geburtstag<br />

am 05.10.:<br />

Herrn Georg Becke, Löbauer Straße 1 zum 81. Geburtstag<br />

am 09.10.:<br />

Frau Elfriede Freund, Sonnebergstraße 3 zum 81. Geburtstag<br />

Aus unserer Kindertagesstätte<br />

„Zwergenburg“<br />

Blätterfall, Blätterfall - bunte Blätter überall<br />

... Herbstzeit in der „Zwergenburg“<br />

Wenn man aus dem Fenster schaut, kann man erkennen,<br />

dass der Herbst mit großen Schritten Einzug gehalten hat.<br />

Unsere Kinder helfen ganz emsig bei der herbstlichen Ausgestaltung<br />

der Gruppenräume mit.<br />

Mit kleinen Projekten wird die Herbstzeit interessant und<br />

abwechslungsreich gestaltet.<br />

Es werden z. B. neue Lieder, Tänze oder Fingerspiele gelernt,<br />

Naturmaterialien gesammelt, gebastelt sowie Veränderungen<br />

in der Natur beobachtet.<br />

In jeder Gruppe wird zum Abschluss der Herbstzeit ein kleines<br />

Fest stattfinden.<br />

Bei unseren Hortkindern bietet der Herbstferienplan verschiedene<br />

Angebote.<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir unseren traditionellen<br />

Halloween-Umzug durchführen.<br />

Wir laden alle Kinder, Eltern, Großeltern<br />

und alle, die Lust haben,<br />

am Donnerstag, dem 30. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong>,<br />

um 17. 30 Uhr<br />

an der Bahnbrücke/Rumburger Straße/Schützenstraße<br />

recht herzlich zu unserem Umzug ein!<br />

Bringt alle eure Laternen oder Fackeln mit!<br />

Ziel ist wieder unser Schützenheim.<br />

Dort erwarten uns die Feuerwehr und der Schützenverein<br />

zum leckeren Essen und Trinken am<br />

Lagerfeuer.<br />

Einen schönen, sonnigen und erlebnisreichen Herbst wünschen<br />

alle Kinder und Erzieherinnen der Kita „Zwergenburg“<br />

Seite 11<br />

Schulnachrichten<br />

Einladung zum Jahrgangstreffen<br />

An alle ehemaligen Schüler, für Lehrer, Freunde<br />

und Interessenten unserer Pestalozzischule!!!<br />

Wann? 11. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

Wo? Turnhalle <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Einlass: 18.00 Uhr<br />

Programm: 19.00 Uhr<br />

Anschließend Tanz und geselliges Beisammensein!<br />

Bitte reservieren Sie Ihre Eintrittskarten im Quelle-Shop in<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>!<br />

Förderverein und Pestalozzischule<br />

Vereinsnachrichten<br />

Der FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

e. V. informiert<br />

Hallo, liebe Fußballfans!<br />

Damen<br />

1. Punktspiel, 31.08.<strong>2008</strong>, 13:00 Uhr, FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

- FV R/W Olbersdorf, 0 : 10<br />

2. Punktspiel, 07.09.<strong>2008</strong>, 14:00 Uhr, SV WR Schirgiswalde -<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, 3 : 4<br />

Senioren<br />

1. Spieltag am 29.09.<strong>2008</strong>, Medizin Großschweidnitz - FSV 1990<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, 1 : 1<br />

Gleich der 1. Spieltag brachte nach der Neuregelung im Seniorenbereich<br />

eine Riesenüberraschung, denn im Vorfeld des Spiels<br />

ging es im Grunde nur um die Höhe des Sieges des letztjährigen<br />

Kreismeisters gegen den krassen Außenseiter. Umso höher ist<br />

die Leistung der Gäste nach genauer Analyse der 80 Minuten zu<br />

bewerten, denn nach dem Spielverlauf und den heraus gespielten<br />

Chancen, musste die FSV-Elf sogar 3 Punkte mitnehmen.<br />

Aber das Ergebnis war nur möglich, weil die Mannschaft die taktische<br />

Marschroute der Trainer bis zum Abpfiff konsequent umsetzte,<br />

womit der Gastgeber größte Schwierigkeiten hatte, sich darauf<br />

einzustellen, was der Ausgleich erst in der 77. Minute unter<br />

Beweis stellte. Vorher war nach einer Standardsituation (Ecke A.<br />

Reime) St. Mauksch zur Stelle, brachte mit einem Kopfball in der<br />

61. Minute <strong>Neusalza</strong> mit 1 : 0 in Führung und eine Sensation


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

schien sich anzubahnen, blieb aber zum Glück für die Platzherren<br />

aus. Den Grundstein für diesen nicht vorherzusehenden Punktgewinn<br />

war eine überzeugende Mannschaftsleistung, wo jeder<br />

für den anderen kämpfte und sein Leistungsvermögen voll abrief.<br />

Und was der kurz vor Schließung der Transferliste verpflichtete<br />

„Oldi“ L. Seidel im Tor leistete, war nach so langer „Abstinenz“<br />

einfach fantastisch und aller Ehren wert.<br />

Fazit: Welches Potenzial in dieser Mannschaft steckt, hat dieses<br />

Spiel deutlich gezeigt und wenn die Leistung am kommenden<br />

Sonntag gegen den nächst haushohen Favoriten wiederholt werden<br />

kann, ist eine neuerliche Überraschung nicht ausgeschlossen.<br />

2. Spieltag am 07.09.<strong>2008</strong>, FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> -<br />

SV Neueibau, 1 : 6<br />

Nach dem unerwarteten Punktgewinn der Vorwoche wurde die<br />

Mannschaft und die Trainer schnell wieder von der Realität eingeholt,<br />

zumal aufgrund von Ausfällen (Krankheit) sich Umstellungen<br />

notwendig machten, die sich aber auf den Spielrhythmus/Zweikampfverhalten<br />

sehr negativ auswirkten. Nur so sind<br />

die Gegentore in der 5/7. Minute zum 0 : 1/0 : 2 zu erklären, da<br />

es an jeglicher Abstimmung fehlte und man gedanklich noch in<br />

der Kabine war. Danach besann sich die Truppe auf ihre Fähigkeiten,<br />

begann Fußball zu spielen und wurde dafür in der 16. Minute<br />

mit dem Anschlusstreffer belohnt, als A. Reime Th. Gräfe herrlich<br />

anspielte und er überlegt verwandelte. Doch bereits in der<br />

21. Minute bestrafte Neueibau ein zu zögerliches Abwehrverhalten<br />

der Gastgeber eiskalt mit der 1 : 3-Führung. Doch Neusalz<br />

konnte bis zur Halbzeit Gleichwertigkeit erreichen. Aber die sich<br />

bietenden Chancen wurden leider nicht genutzt, um den<br />

Anschluss- bzw. Ausgleichstreffer zu erzielen.<br />

Zu Beginn der 2. Halbzeit konnte aus gesundheitlichen Gründen<br />

Th. Gräfe nicht mehr auflaufen und es musste wieder umgestellt<br />

werden (R. Formann (Sturm)/W. Schulz (Abwehr), was die Unsicherheit<br />

innerhalb der Truppe noch vergrößerte. Die nutzten die<br />

spielerisch überlegenen Gäste In der 66./71./78. Minute zu weiteren<br />

Gegentreffern, die aber maßgeblich durch individuelle Fehler<br />

begünstigt wurden und dadurch die Niederlage in dieser Höhe<br />

vermeidbar gewesen wäre. Fazit: Nur in Bestbesetzung/Topform<br />

hat man gegen Neueibau die Chance auf einen Punktgewinn und<br />

schon im nächsten Spiel ist das vonnöten, um in Lawalde sich<br />

achtbar aus der Affäre ziehen zu können.<br />

3. Spieltag am 12.09.<strong>2008</strong>, TSG Lawalde - FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<br />

<strong>Spremberg</strong>, 4 : 2<br />

Die Hiobsbotschaft vor diesem pikanten Derby, was den Ausfall<br />

von Stammspielern aufgrund von Verletzungen/Krankheit betrifft,<br />

brachte die Trainer in enorme Aufstellungsprobleme, um gegen<br />

den haushohen Favoriten bestehen zu können. Doch wie die „so<br />

genannte“ zweite Reihe dem Gastgeber Paroli bot und knapp vor<br />

einer Sensation stand, zeigt mit aller Deutlichkeit wie Kampfgeist/Einsatzbereitschaft<br />

die spielerischen Defizite vergessen<br />

machen kann. So hatten die Platzherren mit der taktischen Einstellung<br />

der FSV Elf vor allem in der 1. Halbzeit enorme Probleme,<br />

wirkten zeitweise sogar hilflos und mussten bei gelegentlichen<br />

Kontern höllisch aufpassen, um nicht in Rückstand zu geraten.<br />

Doch in der 35. Minute war es dann so weit, als R. Forman<br />

sich ein Herz fasste, aus 20 m abzog und der noch abgefälschte<br />

Ball zum 0 : 1 Pausenstand einschlug. Mit der gleichen Grundeinstellung<br />

kam Neusalz aus der Kabine, wurde bereits für diese<br />

Spietweise in der 47. Minute mit dem 0 : 2 belohnt, als H. Hatscher,<br />

A. Reime mit einem super gespielten Steilpass bediente<br />

und der Torschütze eiskalt vollendete. Eigentlich muss so eine<br />

souverän erzielte Führung Sicherheit verleihen, um mindestens<br />

einen Punkt mitnehmen zu können. Doch wie leichtfertig die Mannschaft<br />

das Spiel aus der Hand gab, ist unverständlich und muss<br />

gründlich ausgewertet werden. Denn innerhalb von 10 Minuten<br />

stellte Lawalde den Spielverlauf völlig auf den Kopf und die schnellen<br />

Tore zum 1 : 2/2 : 2 in der 51./54. Minute wirkten wie ein<br />

Genickschuss für unsere Truppe, wovon sie sich auch nicht mehr<br />

Seite 12<br />

erholte. Durch individuelle Fehler mussten in der 61./72. Minute<br />

weitere Gegentore hingenommen werden und die bittere Niederlage<br />

war besiegelt, die nach genauer Analyse vermeidbar war.<br />

Fazit: Nur mit kontinuierlichem Training kann man über 80 Minuten<br />

gegen Mannschaften dieses Kalibers bestehen, was hoffentlich<br />

nun jeder Spieler begriffen hat.<br />

4. Spieltag am 29.09.<strong>2008</strong>, FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> -<br />

FC Oberlausitz Neugersdorf, 2 : 7<br />

1. Mannschaft<br />

3. Punktspieltag, 30.08.<strong>2008</strong>, 15:00 Uhr, Eigenscher FV 03 -<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, 4 : 3 Tore: Steffen Werner, Karel<br />

Belina, Eigentor<br />

4. Punktspieltag, 06.09.<strong>2008</strong>. 15:00 Uhr, FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<br />

<strong>Spremberg</strong> - FV RW Olbersdorf, 1 : 0<br />

Vor dem Spiel wurde Holger Proft aus der Mannschaft verabschiedet.<br />

Kreispokal<br />

1. Hauptrunde, 13.09.<strong>2008</strong>, 15:00 Uhr, Bertsdorfes FV -<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, 0 : 4<br />

5. Punktspieltag<br />

20.09.<strong>2008</strong>, 15:00 Uhr, FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> -<br />

VfB Zittau 2, 4 : 0<br />

In der Abwehr mit Prochazka, Rothenburger und heute mit Jentsch<br />

hieß es zum dritten Male hintereinander „zu Null“!<br />

2. Mannschaft<br />

1. Punktspiel am 30.08.<strong>2008</strong>, 13:00 Uhr, FSV Oderwitz 02<br />

2. - FSV <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> II, 0 : 0


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

2. Punktspiel am 06.09.<strong>2008</strong>, 13:00 Uhr, FSV <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

II - Ruppersdorf II, 4 : 2<br />

Pokalspiel<br />

am 13.09.<strong>2008</strong>,13:00 Uhr, FSV <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> II -<br />

ZSG Jonsdorf I, 0 : 7<br />

3. Punktspiel<br />

am 20.09.<strong>2008</strong>, 13:00 Uhr, FSV <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

2. - TSV Großhennersdorf, 1 : 4 (0 : 1)<br />

Und hier noch alle im <strong>Oktober</strong> anstehenden Ansetzungen<br />

aller unserer Mannschaften:<br />

7. Spieltag, Herren Kreisliga, 04.10.08, 15.00 Uhr<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 1. - Großschweidnitz 2<br />

5. Spieltag, Herren Kreisklasse, 04.10.08, 13.00 Uhr<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 2. - Herwigsdorf 2.<br />

6. Spieltag, Senioren, 05.10.08, 9.00 Uhr<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - Kemnitz<br />

6. Spieltag, Kreisliga A-Junioren, 05.10.08, 10.30 Uhr<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - Bertsdorf<br />

8. Spieltag, Herren Kreisliga, 11.10.08, 15.00 Uhr<br />

Jonsdorf - <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 1.<br />

6. Spieltag, Herren Kreisklasse, 11.10.08, 15.00 Uhr<br />

Obercunnersdorf 2. - <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 2.<br />

7. Spieltag, Senioren, 12.10.08, 9.00 Uhr<br />

Leutersdorf - <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

7. Spieltag, Kreisliga A-Junioren, 12.10.08, 10.30 Uhr<br />

Zittauer SV - <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Pokal-Achtelfinale, 18.10.08, 15.00 Uhr<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 1. - Jonsdorf<br />

8. Spieltag, Senioren, 19.10.08, 9.00 Uhr<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - Kittlitz<br />

8. Spieltag, Kreisliga A-Junioren, 19.10.08, 13.00 Uhr<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - Herrnhut<br />

9. Spieltag, Herren Kreisliga, 25.10.08, 15.00 Uhr<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 1. - Zittauer SV<br />

7. Spieltag, Herren Kreisklasse, 04.10.08, 13.00 Uhr<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 2. - Lawalde 2.<br />

Jede Woche alle Daten und Berichte neu und aktuell unter<br />

www.fsv-neusalza-spremberg.de<br />

Der Vorstand des FSV<br />

Die Tischtennissaison wurde eröffnet!<br />

Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften<br />

der Schüler und Jugendlichen konnten auch<br />

einige Medaillen von unseren Schützlingen<br />

gewonnen werden. Bei dem Turnier der<br />

Schüler-/innen C erreichte Laura Oschütz im Einzel- als auch im<br />

Doppelwettbewerb den 3. Platz. Bronze ging ebenfalls an das<br />

Doppel Justin Herzig/Paul Herrmann, welche ebenfalls in der<br />

Altersklasse C angetreten sind. Bei den Schülern der AK B gewannen<br />

Eric Hempel und sein Doppelpartner Philipp Horn ebenfalls<br />

eine Bronzemedaille. Auch der Punktspielstart unserer Herren<br />

lässt für die kommenden Begegnungen Spannendes erwarten.<br />

Die erste Herrenmannschaft konnte gegen den Favoriten Post SV<br />

Görlitz II ein 8 : 8 Unentschieden einfahren. TTC <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

II war zu Gast beim SV 1861 Oderwitz und musste leider mit<br />

einer 9 : 7-Niederlage nachhause reisen.<br />

Unsere Herren aus der 3. Mannschaft gewannen im ersten Spiel<br />

der Saison gegen den TSV Herwigsdorf 1891 mit 5 : 9. Im zweiten<br />

Spiel gegen den Seifhennersdorfer SV wurde ein 7 : 7 erzielt.<br />

Die <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> V gewann gegen <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

IV mit 8 : 6 und auch gegen den Bertsdorfer SV stand mit 11 : 3<br />

ein Sieg auf dem Plan. Auch die vierte Mannschaft konnte im Spiel<br />

gegen den OSV Zittau III noch punkten und einen 11 : 3-Sieg einfahren.<br />

Seite 13<br />

Für die kommenden Heimspiele erwarten wir wieder viele<br />

Zuschauer:<br />

04.10., 16.00 Uhr, TH Neus.-Sprbg.: TTC <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> -<br />

SV Horken Kittlitz<br />

10.10., 19.30 Uhr, TH Schönbach: TTC <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> V -<br />

ESV Lok Ebersbach III<br />

11.10., 15.00 Uhr, TH Neus.-Sprbg.: TTC <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

III - SV 1861 Oderwitz II<br />

12.10., 10.00 Uhr, TH Neus.-Sprbg.: TTC Neusalz-<strong>Spremberg</strong> II - Post<br />

SV Görlitz V<br />

17.10., 19.30 Uhr, TH Schönbach: TTC <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> IV -<br />

OSV Zittau II<br />

18.10., 16.00 Uhr, TH Neus.-Sprbg.: TTC <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> -<br />

TSV Blau/Gelb Weißenberg<br />

18.10., 14.00 Uhr, TH Neus.-Sprbg.; TTC <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

VI - TSV Herwigsdorf II<br />

Die diesjährigen Kreismeisterschaften der Damen und Herren werden<br />

am 03.10. in der TH <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> ausgetragen. Wir<br />

sind besonders stolz, dass wir dieses Sportevent ausrichten dürfen,<br />

da Spieler aus dem neuen Landkreis Görlitz unsere Stadt<br />

besuchen werden. Natürlich werden wir auch Spieler unseres Vereines<br />

an den Tischtennistischen erleben. Beginn des Turniers ist<br />

9 Uhr und wir hoffen wieder auf viele tischtennisinteressierte<br />

Zuschauer. Für das leibliche Wohl ist in gewohntem Umfang<br />

gesorgt. Vielleicht kommen Sie bei Ihrem Herbstspaziergang mal<br />

auf einen Abstecher in der Turnhalle vorbei.<br />

Ihr TTC <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 02<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

wir laden Sie zu folgenden Veranstaltungen im Monat <strong>Oktober</strong><br />

recht herzlich ein:<br />

=> am 01.10.: Weinfest<br />

=> am 15.10.: Unterhaltungsnachmittag mit Modenschau<br />

=> am 29.10.: Unterhaltungsnachmittag mit einer Lichtbilderoder<br />

Filmvorführung<br />

Auf einen gemütlichen und geselligen Nachmittag mit Ihnen freut<br />

sich Ihr<br />

Vorstand des Seniorenvereins.<br />

Kultur- und Heimatfreunde <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

e. V.<br />

Vorschau auf Veranstaltungen<br />

Am Freitag, dem 14. November <strong>2008</strong>, 19.00 Uhr, findet die nächste<br />

„Stunde der Musik“ im Festsaal des Rathauses statt. Als Künstler<br />

begrüßen wir den uns über viele Jahre verbundenen und<br />

geschätzten Pianisten, Herrn M. Schütze und den international<br />

anerkannten Geiger, Herrn G. Bersicke.<br />

Günter Hensel<br />

Vereinsvorsitzender<br />

regional informiert<br />

Heimat- und Bürgerzeitungen –<br />

hier steckt Ihre Heimat drin.<br />

www.wittich.de


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

Kirchennachrichten<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>,<br />

am Ende des <strong>Oktober</strong>s <strong>2008</strong>, dem 31.10., beginnt weltweit in den<br />

Evangelischen Kirchen die Lutherdekade. Zielpunkt ist der Reformationstag<br />

2017, das 500-jährige Jubiläum der Reformation. Auch<br />

in unseren Kirchgemeinden wollen wir am Reformationstag Gottesdienst<br />

halten und in besonderer Weise Christen anderer Konfessionen<br />

und Nicht-Christen einladen. Denn ihnen allen gilt Gottes<br />

Wort, die Bibel, die Martin Luther in die deutsche Sprache<br />

übersetzte. „Schaffet, dass ihr selig werdet, mit Furcht und Zittern.<br />

Denn Gott ist´s, der in euch wirkt beides, das Wollen und<br />

das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen.“<br />

Philipperbrief 2,12b-13<br />

Fortsetzung Teil II „Was meinem Leben gut tut“ – eine Einladung<br />

zum Heiligen Abendmahl:<br />

BEIEINANDER BLEIBEN<br />

Wenn ich etwas habe, das mich an einen geliebten Menschen erinnert, das<br />

kann helfen - ein Brief, ein Gegenstand, den er benutzt hat, ein Geschenk,<br />

vielleicht sogar ein Abschiedsgeschenk. Auch wenn es etwas ganz Alltägliches<br />

ist, es wird mir auf einmal sehr kostbar. Und damit ist mir dieser<br />

Mensch dann ganz nah.<br />

Worte der Erklärung finden Sie unter den Kirchennachrichten aus<br />

Friedersdorf.<br />

Auf dem Schriftenstand der Kirchgemeinde in der Pfarrkanzlei ist<br />

diese Broschüre zu den üblichen Öffnungszeiten für eine Spende<br />

von 30 Cent erhältlich.<br />

Seien Sie alle recht herzlich gegrüßt mit dem Monatsspruch im<br />

<strong>Oktober</strong>, in dem der Psalmist sich dankbar erinnert:<br />

Du machst fröhlich,<br />

was da lebet im Osten wie im Westen.<br />

Psalm 65,9<br />

Im Namen aller KirchvorsteherInnen und MitarbeiterInnen<br />

Ihr Pfarrer Andreas Blumenstein<br />

Sonntag - 20. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

05. <strong>Oktober</strong>, 10.00 Uhr:<br />

gemeinsamer Gottesdienst in Friedersdorf<br />

Fahrdienst 09:45 Uhr: Tobias Wendler (Tel.: 01 72/3 45 57 59)<br />

Donnerstag - Gottesdienst in der Seniorenanlage<br />

9. <strong>Oktober</strong>, 9.30 Uhr, mit Musik zum Kirchweihfest<br />

Gottesdienste in der <strong>Spremberg</strong>er Kirche<br />

Sonntag - 21. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

12. <strong>Oktober</strong>, 10.00 Uhr:<br />

Abendmahlsgottesdienst mit Jubelkonfirmation und Kindergottesdienst<br />

Sonntag - 22. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

19. <strong>Oktober</strong>, 8.30 Uhr:<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

Sonntag - 23. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

26. <strong>Oktober</strong>, 10.00 Uhr:<br />

Festgottesdienst zur Kirchweihe<br />

Kindergottesdienst<br />

Freitag - Reformationsfest<br />

31. <strong>Oktober</strong>, 10.00 Uhr:<br />

Festgottesdienst<br />

Seite 14<br />

Sonntag - 24. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

01. November, 19.30 Uhr:<br />

Taizé-Gottesdienst in der Barock-Kirche zu Ebersbach<br />

Fahrdienst: 19:10 Uhr, Pfr. A. Blumenstein (Tel.: 3 22 01)<br />

ZUSAMMENKÜNFTE im <strong>Spremberg</strong>er Pfarrhaus<br />

KINDERCHOR:<br />

nach Absprache mit Frau Cornelia Wendler (Tel.: 3 21 59)<br />

JUNGE GEMEINDE:<br />

Termine nach Vereinbarung nachfragen bei Herrn Ingo Kießling<br />

(Tel. 4 18 80)<br />

KIRCHENCHOR:<br />

Dienstag, 14.10., 19.30 Uhr<br />

Dienstag, 28.10., 19.30 Uhr<br />

SINGEKREIS: Mittwoch, 01.10., 20.00 Uhr<br />

MUTTER-KIND-TREFF:<br />

Mittwoch, 08.10., 15.30 Uhr<br />

Mittwoch, 22.10., 9.30 Uhr<br />

ÄLTERENKREIS:<br />

Dienstag, 14.10., 14.30 Uhr<br />

BIBELSTUNDE der LkG:<br />

Dienstag, 07.10., 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 14.10., 17.00 Uhr<br />

KIRCHENVORSTAND:<br />

Donnerstag, 23.10., 19.30 Uhr<br />

ZUSAMMENKÜNFTE im <strong>Spremberg</strong>er Kantorat<br />

Posaunenchor: mittwochs, 19.00 Uhr<br />

GOSPEL-KONZERT<br />

„The Gospel Passengers“<br />

am Sonntag, dem 5. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong>, 17.00 Uhr<br />

<strong>Spremberg</strong>er Kirche; Leitung: Thomas Stelzer<br />

FRAUENABEND MIT BISS<br />

am Freitag, dem 24. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong>, 20.00 Uhr<br />

Eine Bücherlesung mit Überraschungen und einem Büchertisch<br />

in großer Auswahl für viele Lesestunden.<br />

Zu Gast: Comenius-Buchhandlung aus Herrnhut<br />

ÖFFNUNGSZEITEN im <strong>Spremberg</strong>er Pfarrhaus<br />

Pfarrkanzlei und Friedhof:<br />

Di. 9 - 12 Uhr; 15 - 17.30 Uhr<br />

Do. 9 - 12 Uhr<br />

telefonisch erreichbar: 03 58 72/3 22 01<br />

SPRECHZEITEN von Pfr. Blumenstein:<br />

bei Anwesenheit und nach Vereinbarung<br />

Weitere Angebote und Einladungen finden Sie im Internet unter<br />

www.kirchportal.de und www.kirchenblaettl.de<br />

Mitteilungen der kath. Pfarrei Oppach/OL<br />

Sonntagsgottesdienste werden gefeiert am Samstag um 18.00 Uhr<br />

im ev. Pfarrhaus Taubenheim und am Sonntag in der kath. Pfarrkirche<br />

St. Antonius zu Oppach um 7.45 Uhr und um 10.00 Uhr.<br />

Am Sonntag, dem 19. <strong>Oktober</strong>, beten wir um 14.30 Uhr in der<br />

kath. Kirche zu Königswalde (Královskvi) den Rosenkranz. Danach<br />

trinken wir im Pfarrhaus zu Schluckenau (Sˇluknov) Kaffee.<br />

Hochfest Allerheiligen:<br />

Samstag, 1. November, 8.30 Uhr hl. Messe in Oppach,<br />

Samstag, 1. November, 17.00 Uhr hl. Messe in Taubenheim.<br />

Gedächtnis Allerseelen:<br />

Sonntag, 2. November, 7.45 Uhr und 10.00 Uhr hl. Messe in<br />

Oppach.<br />

Die Gräbersegnungen zu Allerheiligen/Allerseelen sind:<br />

Freitag, den 31. <strong>Oktober</strong>, 14.30 Uhr in Oppach,


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Samstag, den 1. November, 16.00 Uhr in Taubenheim,<br />

Sonntag, den 2. November, 14.30 Uhr in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>.<br />

Am Donnerstag, dem 6. November, ist in Oppach um 19.30 Uhr<br />

ein Gemeindeabend.<br />

Pfarrer Rothland spricht (mit Bildern) über den heiligen Erzengel<br />

Michael. Er gilt als „Lieblingsengel“ unseres Volkes. „Vom Monte<br />

Sant’Angelo über den Mont-Saint-Michel nach Bornholm und<br />

nach Bautzen - eine geistliche Fahrt“.<br />

Werktagsgottesdienste sind am Dienstag und am Donnerstag<br />

um 8.30 Uhr in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> (Obermarkt 5) und am Freitag<br />

um 18.00 Uhr in der Oppacher Pfarrkirche.<br />

Bitte, immer auf die jeweiligen sonntäglichen Vermeldungen achten!!!<br />

Kath. Kirche und Pfarramt:<br />

Pfarrer Dieter Rothland<br />

August-Bebel-Str. 55, 02736 Oppach<br />

Tel. 03 58 72/3 27 69<br />

Homepage: www.st-antonius-oppach.de<br />

Aus der Ortschaftsratssitzung<br />

vom 17. September <strong>2008</strong><br />

Zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am 17.09.<strong>2008</strong> um<br />

19.00 in der Grenzschänke in Friedersdorf konnte Herr Ortsvorsteher<br />

Günter Hamisch 6 Ortschaftsräte, Herrn Bürgermeister<br />

Matthias Lehmann, Frau Bergmann-Löwa, Frau Däblitz sowie 5<br />

Bürgerinnen und Bürger begrüßen.<br />

Gleich zu Beginn wurde im Gedenken an den verstorbenen Ortschaftsrat,<br />

Herrn Jürgen Förster, eine Schweigeminute eingelegt.<br />

Vor Eintritt in die Beratung dankte Herr Hamisch Frau Bergmann-<br />

Löwa, die für ein Schuljahr die Leitung der Grundschule innehatte,<br />

für ihre geleistete Arbeit. Danach wurde den Anwesenden Frau<br />

Heike Däblitz vorgestellt, die ab dem neuen Schuljahr die Aufgaben<br />

des Schulleiters an der Grundschule Friedersdorf geschäftsführend<br />

wahrnimmt.<br />

Folgende Tagesordnung bildete die Grundlage für diese Sitzung:<br />

1. Bestätigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortschaftsrates<br />

vom 16.07.<strong>2008</strong><br />

2. Erarbeitung und Beratung von Vorschlägen für den Haushaltsplan<br />

2009<br />

3. Hinweise und Aussprache in Vorbereitung der Stadtratssitzung<br />

am 18.09.<strong>2008</strong><br />

4. Informationen durch den Ortsvorsteher<br />

5. Anfragen und Informationen der Mitglieder des Ortschaftsrates<br />

6. Anfragen der Bürgerinnen und Bürger<br />

TOP 1: Bestätigung der Niederschrift über die Sitzung des<br />

Ortschaftsrates vom 16.07.<strong>2008</strong><br />

Die Niederschrift wurde den Ortschaftsräten mit der Einladung<br />

zur heutigen Sitzung zugesandt. Sie wurde ohne Änderungen einstimmig<br />

bestätigt.<br />

TOP 2: Erarbeitung und Beratung von Vorschlägen für den<br />

Haushaltsplan 2009<br />

Der Ortsvorsteher informierte anfangs darüber, dass bereits vorgesehen<br />

ist, im Brandschutz den Digitalfunk und diverse Ausstattung,<br />

in der Grundschule den Umbau der Fluchttreppe und<br />

Seite 15<br />

diverse Ausstattung, in der Turnhalle die Abwasser- und Regenwasseranbindung,<br />

im Straßenbau die Straßen zum „Wacheberg“<br />

und zum „Viebig“ und im Bereich, Grünanlagen die Errichtung<br />

eines Wanderparkplatzes auf dem Gelände des ehemaligen Ferienlagers<br />

an der „Lindenallee“ für das kommende Haushaltsjahr einzuplanen.<br />

Von den Mitgliedern des Ortschaftsrates wurden des Weiteren<br />

die Erneuerung der Deckschicht der „Dorfstraße“ im oberen Ortsteil,<br />

der „Diebstraße“ von der „Himmelsbrücke“ bis zum „Hempel“,<br />

des „Ebersbacher Weges“ und Angleichungsarbeiten am<br />

Parkplatz der Grundschule für die Aufnahme in den Plan 2009<br />

bzw. der nächstfolgenden Jahre vorgeschlagen.<br />

TOP 3: Hinweise und Aussprache in Vorbereitung der Stadtratssitzung<br />

am 18.09.<strong>2008</strong><br />

Die vorliegende Einladung und die Beschlussvorlagen ergaben<br />

keinen Anlass zur Aussprache.<br />

TOP 4: Informationen durch den Ortsvorsteher<br />

Der Ortsvorsteher informierte über<br />

- eine durch die Arbeiterwohlfahrt vorgenommene Veränderung<br />

in der Besetzung der Leitung der Kindertageseinrichtung<br />

„Spatzennest“,<br />

- die Rücknahme des Antrages durch den Investor für die<br />

geplante Errichtung eines Biomasseheizkraftwerkes an der<br />

Ortsgrenze zu Ebersbach,<br />

- den vorgesehenen 1. Volkswandertag der „Fünfgemeinde“<br />

am 4. <strong>Oktober</strong> diesen Jahres in Oppach, Beginn 14.00 Uhr<br />

am „Schützenhaus“<br />

- den vorgesehenen Termin der Durchführung der Kommunalwahlen<br />

am 7. Juni 2009<br />

TOP 5: Anfragen und Informationen der Mitglieder des Ortschaftsrates<br />

Durch Frau Förster wurde zum wiederholten Mal der schlechte<br />

Zustand der Kreisstraße, beginnend vom Abzweig B 96 bis nach<br />

und durch Neufriedersdorf, kritisiert, was von den anderen Mitgliedern<br />

des Ortschaftsrates unterstützt wurde. Herr Häntschel<br />

bemängelte, dass von der „Gelben Straße“ (Schönbach-Ebersbach)<br />

kein Wegweiser nach Friedersdorf zeigt.<br />

TOP 6: Anfragen der Bürgerinnen und Bürger<br />

Herr Freitag wies darauf hin, dass der Baumbewuchs an der „Dorfstraße“,<br />

nahe der Einmündung der „Bergstraße“, die Sicht behindert<br />

und damit eine Gefahrenstelle darstellt.<br />

Günter Hamisch<br />

Ortsvorsteher<br />

Nachruf<br />

Tief bewegt, erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser<br />

Ortschaftsrat<br />

Herr Jürgen Förster<br />

am 25. August <strong>2008</strong> verstorbenen ist.<br />

Herr Jürgen Förster hat sich in seiner langjährigen Tätigkeit<br />

als Ortschaftsrat engagiert für die weitere Verbesserung der<br />

Lebensbedingungen der Einwohner eingesetzt. Seine aktive<br />

Mitarbeit hat dazu beigetragen, dass unser Ort schöner und<br />

erlebnisreicher geworden ist.<br />

Seine erfolgreiche Arbeit als Unternehmer und seine Mitwirkung<br />

und Unterstützung in den Vereinen werden wir stets in<br />

Erinnerung behalten.<br />

Wir sagen ihm Dank für die geleistete Arbeit.<br />

Den Hinterbliebenen, vor allem seiner Ehefrau und den Kindern,<br />

gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.<br />

Ortsvorsteher Ortschaftsrat


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

Informationen<br />

Ortsfeuerwehr Friedersdorf aktuell<br />

Einsatzgeschehen vom 22.07.<strong>2008</strong> bis 19.09.<strong>2008</strong><br />

29.07.<strong>2008</strong>, 11:06 Uhr:<br />

Durch einen aufmerksamen Bürger wurde eine starke Rauchentwicklung<br />

in einem Waldstück nahe dem Sonneberg bemerkt und<br />

der Leitstelle gemeldet.<br />

Die mit Sirene und Meldeempfänger alarmierten Ortswehren Friedersdorf<br />

und <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> machten sich auf die Suche<br />

im besagten Gebiet. Beim Eintreffen am Einsatzort, dem so<br />

genannten „Fugauer Zipfel“, handelt es sich um Staatsgebiet der<br />

Tschechischen Republik. Da ein Übergreifen auf deutsches Gebiet<br />

nicht auszuschließen war, wurde sofort mit dem Ablöschen im<br />

grenznahen Bereich begonnen. Das 3200 Liter mitgeführte Wasser<br />

wurde sehr sparsam eingesetzt, bis die Feuerwehr Sluknov<br />

mit ihren Löschfahrzeugen die Einsatzstelle übernahm und die<br />

Restablöschung durchführte.<br />

Das war unser erster grenzüberschreitender Einsatz und es hat<br />

ohne Probleme auf beiden Seiten funktioniert!!! 16 Kameraden<br />

unserer Wehr waren im Einsatz.<br />

01.08.<strong>2008</strong>, 23:51 Uhr:<br />

Einsatzalarm über Sirene & Meldeempfänger für die Wehren <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

und Friedersdorf.<br />

Der Einsatzauftrag der Leitstelle lautet: Heckenbrand in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>,<br />

An der Spree 2. An der Einsatzstelle fanden wir<br />

eine ca. 4 Meter lange abgebrannte Hecke vor, wo wir nur noch<br />

die Restablöschung über die Schnellangriffseinrichtung vornehmen<br />

mussten.<br />

Der Einsatz war nach gut 20 Minuten beendet. 26 Kameraden<br />

unserer Wehr folgten der Alarmierung zum Gerätehaus.<br />

14.08.<strong>2008</strong>, 08:00 Uhr: Technische Hilfeleistung<br />

Löschwasserreserve im Schänkteich an der Büttnerschänke nach<br />

4-stündiger Befüllung aus der Spree für die nächsten Monate wieder<br />

hergestellt. 6 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz.<br />

12.09.<strong>2008</strong>, 09:52 Uhr:<br />

Einsatzalarm über Sirene und DME für die Kameraden aus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

und Friedersdorf. VKU mit eingeklemmter Person<br />

auf der Talstraße in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> lautet der Einsatzauftrag<br />

der Leitstelle. Glück im Unglück hatte die Pkw-Fahrerin<br />

an diesem Tage.<br />

Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Fahrerin nicht mehr im<br />

Pkw.<br />

Sie wurde schon vom Rettungsdienst behandelt. Die Kameraden<br />

mussten nur noch den Unfallwagen nach Freigabe der Polizei<br />

wieder aufrichten.<br />

Nach ca. 35 min. war der Einsatz beendet. 17 Kameraden unserer<br />

Wehr standen zur Verfügung.<br />

13.09.<strong>2008</strong>, 00:57 Uhr:<br />

Die Alarmierung über Sirene und DME zu einem Wohnhausbrand<br />

in Ebersbach unterbrach unsere nächtliche Ruhe. Die FF Ebersbach<br />

benötigte weitere Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle.<br />

Nach 4 Minuten rückte unser Löschgruppenfahrzeug mit<br />

den ersten Geräteträgern in Richtung Ebersbach aus. An der Einsatzstelle<br />

wurden dann 2 Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung<br />

eingesetzt. Der Einsatz dauerte für uns bis 2.15 Uhr.<br />

21 Kameraden, davon 13 PA-Träger unserer Wehr, waren an diesem<br />

Einsatz beteiligt und 5 weitere Kameraden standen am Gerätehaus<br />

in Bereitschaft.<br />

Feuerwehrsportliche Aktivitäten<br />

Deutschland Supercup in Wittenberg<br />

Am 30.08.<strong>2008</strong> starteten die Wettkampfteams Frauen und Männer<br />

in der Lutherstadt Wittenberg beim erstmals ausgetragenen<br />

Deutschland-Supercup im Löschangriff.<br />

Seite 16<br />

Bei schönstem Wetter und einer tollen Atmosphäre im Lambertstadion<br />

belegten die Frauen den 6. Platz in einer Zeit von 37,40<br />

s. An diesem Tage war echt mehr drin für das Frauenteam.<br />

Das Männerteam startete gleich im 2. Lauf und erreichte mit 26,63<br />

s eine neue Mannschaftsbestleistung.<br />

Am Ende reichte es für den 11. Platz in einem erstklassigen Teilnehmerfeld.<br />

Letzter Oberlausitzpokallauf im Löschangriff am 04.09.<strong>2008</strong><br />

in Lauba.<br />

Nachdem beim Männerteam in den bisherigen Läufen schon zuviel<br />

eingebüßt wurde, ging es darum, sich mit Anstand aus der OL-<br />

Cup Saison <strong>2008</strong> zu verabschieden.<br />

Wieder einmal war das junge Team der FF Lauba mit erstklassigen<br />

25,85 s vor der FF Spree 26,94 s und unseren Männern mit<br />

27,10 s das Maß aller Dinge. Sie sicherten sich damit den Oberlausitzpokal<br />

<strong>2008</strong>.<br />

Die Frauen erreichten mit einer sehr guten Zeit von 33,44 s hinter<br />

der FF Rosenbach 33,40 s den 2. Platz und gewannen erstmals<br />

den Oberlausitzpokal.<br />

8. Landesmeisterschaften im Feuerwehrsport in Narsdorf<br />

Am 13.09.<strong>2008</strong> nahmen das Frauenteam zum zweiten Mal sowie<br />

das Männerteam bereits zum vierten Mal an Landesmeisterschaften<br />

teil. Nach einer sehr kurzen Nacht und einem Einsatz in<br />

den Knochen, machten sich unsere Feuerwehrsportler und Kampfrichter<br />

um 5:30 Uhr auf den Weg ins Leipziger Land.<br />

Zur Eröffnung waren 20 Frauen- und 50 Männermannschaften<br />

und eine polnische Auswahl angetreten. Anschließend gingen<br />

sofort die Wettkämpfe los. Unsere Männer der 4 x 100-m-<br />

Feuerwehrhindernisstaffel A-Mannschaft in der Besetzung<br />

Oschütz, Mirko; Zieger, Michael; Weber, Mario und Mainz, David<br />

mussten als erste an den Start und erreichten den 8. Platz. Unsere<br />

B-Mannschaft blieb aufgrund von Fehlern ohne Wertung.<br />

Die Frauen folgten den Männern bei der 4 x 100-m-<br />

Feuerwehrhindernisstaffel in der Besetzung Hille, Denise; Weise,<br />

Cindy; Wünsche, Nadine und Jank, Christine mit einem guten 5.<br />

Platz. Bei der Gruppenstaffette der Frauen in der Besetzung Böhme,<br />

Nicole; Hille, Denise; Weise, Cindy; Jank, Christine; Böhme, Mandy<br />

und Wünsche, Nadine nahmen wir erstmals teil. Der dabei erreichte<br />

4. Platz kann sich sehen lassen.<br />

Auf der 100-Meter-Hindernisbahn belegten unsere Männer in der<br />

Mannschaft den 5. Platz.<br />

Bester in der Einzelwertung mit dem 12. Platz und neuer persönlicher<br />

Bestzeit von 20,10 s war Weber, Mario, gefolgt von Zieger,<br />

Michael; Fränkel, David; Oschütz, Mirko; Hübel, Steffen und Dittrich,<br />

Roy. Auf der 100-Meter-Hindernisbahn der Frauen gingen,<br />

bedingt durch Verletzungen, nur noch die Jank, Christine und die<br />

Weise, Cindy an den Start. Die Plätze 12 und 19 bei ihren ersten<br />

Start bei Landesmeisterschaften sind allemal ein respektables Ergebnis.<br />

Beim Löschangriff der Frauen mit der Besetzung Böhme, Nicole;<br />

Becker, Cosette; Nitschke, Jennifer; Hille, Denise; Wünsche, Nadine;<br />

Weise, Cindy und Böhme, Mandy wurde der 12. Platz belegt.<br />

Individuelle Fehler verhinderten den möglichen Podestplatz.<br />

Der Löschangriff der Männer in der Besetzung Mainz, Daniel; Weber,<br />

Mario; Schwarzer, Siegfried; Oschütz, Mirko; Mainz, David; Zieger,<br />

Michael und Fränkel, David kamen über einen 18. Platz nicht hinaus<br />

und konnten den Titel, wie alle bisherigen Titelträger, auch<br />

nicht verteidigen.<br />

Die Enttäuschung darüber war in den Gesichtern nicht zu übersehen.<br />

In der Gesamtwertung, wo alle Disziplinen einfließen, erreichten<br />

wir bei den Frauen und Männern jeweils den 5. Platz in Sachsen!!!<br />

Auch 5. Plätze bekommt man nicht geschenkt, da sind viel<br />

Training und persönliche Entbehrungen notwendig.<br />

Allen Teilnehmern gebührt ein großes Dankeschön für ihre Leistungen.<br />

Weitere Einzelheiten mit vielen Bildern auf unserer Homepage<br />

www.feuerwehr-friedersdorf.de<br />

Rolf Mainz<br />

Ortswehrleiter


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Jubilare<br />

WWiirr ggrraattuulliieerreenn hheerrzzlliicchh<br />

am 01.10.: Frau Brunhilde Matthes,<br />

Dorfstraße 116 zum 81. Geburtstag<br />

am 01.10.: Frau Marianne Thomas,<br />

Dorfstraße 80 zum 70. Geburtstag<br />

am 03.10.: Frau Edith Lindner,<br />

Neufriedersdorf 12 zum 76. Geburtstag<br />

am 04.10.: Herrn Sebald Henkel,<br />

Dorfstraße 92 zum 70. Geburtstag<br />

am 05.10.: Frau Liane Juranek,<br />

Dürrhennersdorfer Str. 8 zum 80. Geburtstag<br />

am 09.10.: Herrn Manfred Weber,<br />

Hauptstraße 3 zum 82. Geburtstag<br />

am 10.10.: Frau Gertrud Schuster,<br />

Am Oberen Spreelauf 2 zum 78. Geburtstag<br />

am 12.10.: Frau Frieda Schäfer,<br />

Quergasse 14 zum 77. Geburtstag<br />

am 13.10.: Herrn Eberhard Herberg,<br />

Hauptstraße 46 zum 71. Geburtstag<br />

am 13.10.: Herrn Franz Knechtel,<br />

Neufriedersdorf 28 zum 83. Geburtstag<br />

am 14.10.: Herrn Karl-Heinz Berg,<br />

Dorfstraße 2 zum 72. Geburtstag<br />

am 14.10.: Frau Ruth Berg,<br />

Dorfstraße 57 zum 75. Geburtstag<br />

am 14.10.: Frau Ruth Richter,<br />

Dorfstraße 78 zum 81. Geburtstag<br />

am 15.10.: Frau Helga Schulze,<br />

Dürrhennersdorfer Straße 9 zum 73. Geburtstag<br />

am 17.10.: Frau Gerda Hesse,<br />

Hempelstraße 9 zum 78. Geburtstag<br />

am 19.10.: Herrn Michael Hutter,<br />

Hauptstraße 10 zum 79. Geburtstag<br />

am 19.10.: Frau Erika Tischer,<br />

Am Niederen Spreelauf 8 zum 73. Geburtstag<br />

am 20.10.: Herrn Günter Böhme,<br />

Schulstraße 5 zum 80. Geburtstag<br />

am 23.10.: Herrn Gottfried Pötschke,<br />

Dorfstraße 126 zum 88. Geburtstag<br />

am 26.10.: Frau Ursula Rönsch,<br />

Am Pflegeheim 4 zum 77. Geburtstag<br />

am 29.10.: Herrn Karl Brösel,<br />

Dorfstraße 83 zum 73. Geburtstag<br />

uunndd wwüünnsscchheenn ddeenn JJuubbiillaarreenn wweeiitteerrhhiinn aalllleess GGuuttee<br />

uunndd bbeessttee GGeessuunnddhheeiitt!!<br />

Schulnachrichten<br />

Aus der Grundschule Friedersdorf<br />

Schulanmeldung für das Schuljahr 2009/10<br />

Die Anmeldung der Schulanfänger aus Friedersdorf und Dürrhennersdorf<br />

für das kommende Schuljahres findet am<br />

Mittwoch, dem 15. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong>, von 13.00 bis 18.00 Uhr in der<br />

Grundschule Friedersdorf statt.<br />

Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Abstammungsurkunde Ihres<br />

Kindes mit.<br />

Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30.06.2009 das<br />

sechste Lebensjahr vollendet haben. Kinder, die bis zum<br />

30.09.2009 sechs Jahre alt werden und von den Eltern ange-<br />

Seite 17<br />

meldet werden möchten, gelten dann ebenfalls als schulpflichtig.<br />

Falls Eltern eine vorzeitige Einschulung wünschen, können<br />

sie dies ebenfalls zum genannten Termin bei der Schulleiterin<br />

beantragen.<br />

H. Däblitz<br />

Schulleiterin<br />

Aus der Kindertagesstätte<br />

„Spatzennest“<br />

Neues aus dem Spatzennest<br />

Unsere Krabbelgruppe trifft sich ab sofort jeden Mittwoch von<br />

9.30 Uhr bis 11.00 Uhr in unserem Turnraum im Spatzennest in<br />

Friedersdorf.<br />

Alle Muttis und Vatis sind ganz herzlich eingeladen, sich in gemütlicher<br />

Runde kennen zu lernen und miteinander ins Gespräch zu<br />

kommen. Natürlich stehen wir Erzieherinnen auch für Informationen<br />

und ein Gespräch zur Verfügung.<br />

Einladung zum Laternenfest<br />

Unser diesjähriges Laternenfest findet am 17. <strong>Oktober</strong> in unserer<br />

Einrichtung statt.<br />

Ab 17.00 Uhr warten auf alle großen und kleinen Gäste allerlei<br />

Bastelangebote und ausreichend Essen und Trinken.<br />

Um 19.30 Uhr ist dann der Höhepunkt - ein Lampionumzug durch<br />

das Dorf.<br />

Euer Team vom Spatzennest


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

Vereinsnachrichten<br />

Rückblick auf das<br />

1. Friedersdorfer Countryfest<br />

Mit dem 1. Friedersdorfer Countryfest wagten wir<br />

uns, in für uns unsicheres Veranstaltungsgelände.<br />

Doch mit der Gruppe „Fiedel Joe und Co“ hatten wir eine Band<br />

engagiert, welche bei unseren Besuchern großen Anklang fand.<br />

Die tänzerischen Einlagen der „Flying Boots“ aus Obercunnersdorf,<br />

begeisterten ebenfalls unsere Gäste.<br />

„Danke schön“ an dieser Stelle für die tolle Unterstützung!<br />

Am meisten von unseren kleinsten Gästen wurden natürlich<br />

die Pferde belagert.<br />

Der Pferdeverein <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> e. V. unterstützte uns ebenfalls<br />

bei unserer „Westernpremiere“.<br />

Auch an euch ein großes Dankeschön.<br />

Die Stimmung unserer Besucher und das positive Resümee machten<br />

uns Mut, diese Veranstaltung nicht das letzte Mal durchgeführt<br />

zu haben.<br />

Doch wir wären nicht der Friedersdorfer Karnevalsklub, wenn wir<br />

uns jetzt auf die faule Haut legen würden.<br />

Seite 18<br />

Der Karneval steht vor der Tür -<br />

der Countdown läuft!<br />

Ja, liebe Leute, es ist schon wieder ein Jahr vergangen und die<br />

Friedersdorfer Narren arbeiten mit Hochdruck am Programm für<br />

die bevorstehende Faschingssaison. Natürlich wird noch nicht<br />

verraten, mit welchem Thema der FKK sein Publikum fesseln wird,<br />

aber wir möchten schon mal die Termine bekannt geben, sodass<br />

sich jeder rechtzeitig eine Karte sichern kann, um mit uns die Narrenzeit<br />

zu feiern.<br />

Die Saison startet mit der Eröffnungsveranstaltung am 15.11.<strong>2008</strong>,<br />

Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn 19:00 Uhr und im Januar geht’s<br />

wie folgt weiter:<br />

1. Veranstaltung: 24.01.2009<br />

2. Veranstaltung: 31.01.2009<br />

Kinder/Rentner: 01.02.2009<br />

3. Veranstaltung: 07.02.2009<br />

4. Veranstaltung: 13.02.2009<br />

5. Veranstaltung: 14.02.2009<br />

6. Veranstaltung: 21.02.2009<br />

7. Veranstaltung: 27.02.2009<br />

Kartenvorbestellungen für die Eröffnungsveranstaltung am<br />

15.11.<strong>2008</strong> sowie für die Saison, können ab sofort im Briefkasten<br />

am Informationszentrum (Gemeindeamt) oder direkt im Infozentrum<br />

abgegeben werden. Natürlich ist auch eine Bestellung über<br />

die Mitglieder wieder möglich.<br />

Der Kartenvorverkauf für die Eröffnungsveranstaltung findet am<br />

15. und 17. <strong>Oktober</strong>, von 17.00 bis 19.00 Uhr, auf der Festwiese,<br />

in der Jagdstube, statt. Restkarten sind ab dem 21.10.<strong>2008</strong> im<br />

Infozentrum Friedersdorf erhältlich.<br />

Andreas Lauermann<br />

Präsident<br />

Der TSV Friedersdorf informiert!<br />

Abteilung Handball<br />

Am 6. September fand nicht nur unser traditionelles Schweingrillen<br />

statt, sondern es hatte auch der TuS Löbau zum Turnier<br />

geladen. An dem Turnier nahmen neben den beiden Löbauer<br />

Mannschaften TuS 1 (Oberlausitzliga) und TuS 2 (Oberlausitzklasse)<br />

auch der BSV Görlitz, Motor Cunewalde (beide Ostsachsenklasse)<br />

sowie ein aus 1. und 2. Mannschaft zusammengesetztes<br />

Team des TSV teil.<br />

Der TSV musste zuerst gegen den BSV Görlitz antreten. Bei beiden<br />

Mannschaften waren die Abwehrreihen von Beginn an hellwach,<br />

wogegen die Schützen noch nicht sofort den Weg ins Tor<br />

fanden, sodass es nach 7 min noch 0 : 0 stand.<br />

In der Folge wurde das Spiel jedoch auf beiden Seiten besser und<br />

das Ergebnis nach 2 x 10 min stand bei 8 : 8. Die nächsten beiden<br />

Spiele gegen TuS 1 und TuS 2 wurden mit 9 : 5 und 8 : 5<br />

gewonnen. So ging der TSV ohne Niederlage in das letzte Spiel<br />

gegen Motor Cunewalde.<br />

Der Gegner begann stark und zog schnell mit 3 Toren davon.<br />

Danach kam jedoch der TSV besser ins Spiel, sodass es zur Halbzeit<br />

7 : 7 stand. In den zweiten 10 min konnte der TSV sofort die<br />

Führung übernehmen und einen 4-Tore-Vorsprung herausholen,<br />

wobei besonders Chr. Jährig nicht von der Cunewalder Abwehr<br />

in den Griff zu bekommen war. Am Ende stand ein verdienter<br />

15 : 13-Erfolg für den TSV und man schaute gespannt auf das<br />

letzte Spiel des Tages: BSV gegen TuS 2.<br />

Wenn der TSV das Turnier gewinnen wollte, durfte der BSV nur<br />

mit 4 Toren Unterschied gewinnen.<br />

Der BSV gewann jedoch mit 16 : 7 und wurde Turniersieger vor<br />

dem TSV. Den 3. Platz belegte Motor Cunewalde vor TuS 2 und<br />

TuS 1. So konnte am Abend leider nur der 2. Platz gefeiert werden.<br />

Es war trotzdem ein gelungenes Fest in geselliger Runde.


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Für alle Handballfans!<br />

Trainingszeiten<br />

Männer: Dienstag, 20.00 Uhr<br />

D-Jugend: Sonnabend, 9.00 Uhr<br />

B-Jugend: Freitag, 17.00 Uhr<br />

Alle Übungseinheiten finden in der Turnhalle <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

statt.<br />

Ansprechpartner: H. Heine, Fu. 01 72/3 73 97 95<br />

Termine im <strong>Oktober</strong>:<br />

am 04.10. in Eibau: D-Jugend, HV Eibau - TSV Friedersdorf<br />

am 04.10. in Seifhennersdorf: B-Jugend, TBSV Neugersdorf -<br />

TSV Friedersdorf<br />

am 11.10. in Seifhennersdorf: TSV 1 - SV Rot-Weiß Sagar 2<br />

Seniorenverein Friedersdorf e. V.<br />

Liebe Mitglieder,<br />

im Monat <strong>Oktober</strong> treffen wir uns wieder:<br />

-> am Mittwoch, dem 08.10.<strong>2008</strong>, 15.00 Uhr, in der Alten Mühle<br />

zu unserem ersten Weinfest und<br />

-> am Donnerstag, dem 30.10.<strong>2008</strong>, 15.00 Uhr, im „Oberkretscham“<br />

zu einer Modenschau für die Herbst- und Wintersaison.<br />

Wir freuen uns schon heute auf unser Wiedersehen und verbleiben<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

euer Vorstand.<br />

Kirchennachrichten<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Friedersdorf<br />

Liebe Friedersdorfer,<br />

am Sonntag, dem 14. September <strong>2008</strong>, haben 58 WählerInnen<br />

ihre Stimme abgegeben.<br />

3 Stimmen davon waren ungültig. Von den Gewählten erhielten<br />

Robert Berger 37 Stimmen<br />

Angelika Förster 21 Stimmen<br />

Andreas Hänsel 43 Stimmen<br />

Steffen Jährig 46 Stimmen<br />

Christine Krause 38 Stimmen<br />

Matthias Lachmann 37 Stimmen<br />

Die 4 Gewählten haben nun die Aufgabe, in ihrer konstituierenden<br />

Sitzung einen 5. Kirchvorsteher zu berufen. Zusammen mit<br />

dem Pfarrer sollen sie in den nächsten 6 Jahren die Geschicke<br />

unserer Kirchgemeinde zur Erbauung lenken und zu Lob- und<br />

Ehrpreis unseres Gottes wirken. Am 1. Advent werden sie in unsere<br />

Kirchgemeinde in ihren Dienst eingesegnet.<br />

Fortsetzung Teil II zur Erklärung des Heiligen Abendmahls:<br />

„Bei meinen Besuchen in der Kirchgemeinde sehe ich oft Familienfotos.<br />

Es sind Erinnerungsbilder zur goldenen oder silbernen<br />

Hochzeit, die Reihe der Geschwister oder der Elterngenerationen.<br />

Oft sind die hier Abgebildeten schon lange verstorben, denn<br />

der Vater oder der große Bruder trägt eine Wehrmachtsuniform<br />

und am Bildrand ist ein schwarzes Band zu sehen. Neulich zeigte<br />

mir meine 88-jährige Mutter Briefe von meinem Onkel Willi,<br />

ihrem Bruder. Sie sind über 65 Jahre alt und der letzte kommt aus<br />

Stalingrad. Einst sind ihr diese Briefe von ihren Eltern, meinen<br />

Großeltern, übergeben worden. Jetzt ist es an der Zeit, dass die<br />

nächste Generation die Erinnerung tradiert.“<br />

Die Broschüre „Was meinem Leben gut tut“ kann auf dem Schriftenstand<br />

der Kirchgemeinde in der Pfarrkanzlei zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten für eine Spende von 30 Cent erworben werden.<br />

Seite 19<br />

Seien Sie alle recht herzlich gegrüßt mit dem Monatsspruch im<br />

<strong>Oktober</strong>, in dem der Psalmist sich dankbar erinnert:<br />

Du machst fröhlich, was da lebet im Osten wie im Westen.<br />

Psalm 65,9<br />

Im Namen aller KirchvorsteherInnen und MitarbeiterInnen<br />

Ihr Pfarrer Andreas Blumenstein<br />

Wir feiern Gottesdienst in der Friedersdorfer Kirche<br />

Sonntag - 20. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

5. <strong>Oktober</strong>, 10.00 Uhr:<br />

gemeinsamer Festgottesdienst zu Kirchweihe und Erntedank,<br />

zugleich Kinderstunde mit Kindergottesdienst<br />

Festpredigt: Pfarrer i. R. Dieter Graichen<br />

Donnerstag - Gottesdienst im Pflegeheim<br />

9. <strong>Oktober</strong>, 10.10 Uhr:<br />

mit Musik zum Kirchweihfest<br />

Sonntag - 21. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

12. <strong>Oktober</strong>, 8.30 Uhr:<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

Sonntag - 22. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

19. <strong>Oktober</strong>, 10.00 Uhr:<br />

Abendmahlsgottesdienst mit Kinderstunde<br />

Sonntag - 23. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

26. <strong>Oktober</strong>, 8.30 Uhr:<br />

Predigtgottesdienst<br />

Freitag - Reformationsfest<br />

31. <strong>Oktober</strong>, 9.30 Uhr:<br />

Festgottesdienst<br />

Sonntag - 24. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

1. November, 19.30 Uhr:<br />

Taizé-Gottesdienst in der Barock-Kirche zu Ebersbach<br />

Fahrdienst 19:10 Uhr Pfr. A. Blumenstein (Tel.: 3 22 01)<br />

Bläserstunde LkG:<br />

Dienstags, 19.00 Uhr, auf dem Jeremiasberg - Ebersbach<br />

Zusammenkünfte im Friedersdorfer Pfarrhaus<br />

Kirchenchor:<br />

Dienstag, 07.10., 19.30 Uhr<br />

Dienstag, 21.06., 19.30 Uhr<br />

Bibelgesprächskreis:<br />

Mittwoch, 15.10., 20.00 Uhr<br />

Frauendienst:<br />

Donnerstag, 16.10., 14.30 Uhr<br />

Kirchenvorstand:<br />

Montag, 20.10., 19.30 Uhr<br />

Kinderstunde LkG: Bitte mit Frau Lippert absprechen!<br />

Kurrende: Termine mit Kantor Preller absprechen!<br />

Öffnungszeiten im Friedersdorfer Pfarrhaus<br />

Pfarrkanzlei und Friedhof: Di. 16 - 18 Uhr; Sa. 9 - 12 Uhr<br />

telefonisch erreichbar: 03 58 72/3 24 91<br />

Sprechzeiten von Pfr. Blumenstein:<br />

bei Anwesenheit und nach Vereinbarung<br />

Weitere Angebote und Einladungen finden Sie im Internet unter<br />

www.kirchportal.de und www.kirchenblaettl.de.<br />

Besuchen Sie uns im Internet<br />

www.wittich.de


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

Aus der Gemeinderatssitzung<br />

vom 23.09.<strong>2008</strong><br />

Ergebnisse der Gemeinderatssitzung<br />

1. Zu Beginn der Sitzung stand die Verpflichtung und Vereidigung<br />

des Bürgermeisters am Beginn der neuen Wahlperiode<br />

an. Dafür war aus den anwesenden Gemeinderäten zunächst<br />

eine Person zu wählen, die die gesetzlich vorgeschriebene<br />

Handlung vornehmen sollte. Herr Frohmut Kaden als dienstältestes<br />

Mitglied des Rates wurde gewählt und nahm nachfolgend<br />

die Verpflichtung des Bürgermeisters anhand der vorgegeben<br />

Formel vor. Mit diesem Akt sind die Bürgermeisterwahlen<br />

nunmehr auch protokollarisch abgeschlossen.<br />

2. In Anbetracht des allmählich zu Ende gehenden Jahres,<br />

beginnt zumindest planerisch die Vorbereitung des kommenden<br />

in Form des Haushaltsentwurfes. Damit die Verwaltung<br />

diesen fristgerecht erstellen kann, müssen zunächst einige<br />

wesentliche Eckdaten vorliegen und die im kommenden Jahr<br />

vorgesehenen Investitionen erfaßt werden. Dieses Grobkonzept<br />

berieten die Gemeinderäte ausführlich. Dazu wurden<br />

zunächst alle größeren Positionen des Verwaltungshaushaltes<br />

erläutert. Dies sind insbesondere die Umlagen an den<br />

Landkreis und die Verwaltungsgemeinschaft, den Abwasserzweckverband<br />

und den Träger des Kindergartens. Für die<br />

Gemeinderatswahlen 2009 müssen ebenso Mittel bereitstehen.<br />

Darüber hinaus ist, in Anbetracht der Energiepreise, die<br />

Summe der Aufwendungen für die Gebäudebewirtschaftung<br />

ein erheblicher Posten.<br />

Schwieriger stellt sich derzeit jedoch die Erstellung des Investitionshaushaltes<br />

dar, da einige Rahmenbedingungen hinsichtlich<br />

der Förderung der Maßnahmen unklar sind. Besonders<br />

beim Hochwasserschutz im Niederdorf ist dies mehr als<br />

unbefriedigend. Aber auch die Umsetzung der ländlichen Entwicklung<br />

nach dem ILEK Konzept geht sehr schleppend. Beispielsweise<br />

ist noch immer keine Aussage zur Versorgung mit<br />

leistungsfähigen DSL-Anschlüssen zu treffen, die derzeitigen<br />

technischen Möglichkeiten sind unzureichend, die in Aussicht<br />

gestellte Förderung aus EU Mitteln in vielen Punkten unklar.<br />

Etwas besser sieht es für die geplanten Ersatzbeschaffungen<br />

für die Feuerwehr aus, die im kommenden Jahr unter anderem<br />

neue Funktechnik erhalten soll.<br />

In diesem Spannungsfeld muss nun versucht werden, ein die<br />

Handlungsfähigkeit sicherstellendes Haushaltskonzept für das<br />

kommende Jahr unter Berücksichtigung der finanziellen Leistungsfähigkeit<br />

der Gemeinde zu erstellen. Nur durch die maßvolle<br />

Ausgabengestaltung der vergangenen Jahre ist zumindest<br />

sichergestellt, daß die Hebesätze der Gemeindesteuern<br />

im kommenden Jahr auf dem niedrigen Niveau verbleiben<br />

können.<br />

Dies ist durchaus nicht selbstverständlich und wird sicher für<br />

die kommenden Jahre überdacht werden müssen.<br />

Im Ergebnis der Beratungen wird in den folgenden Tagen die<br />

Verwaltung einen Entwurf fertig stellen, der entsprechend den<br />

Vorschriften der Sächsischen Gemeindeordnung öffentlich<br />

auszulegen ist. Die Beschlußfassung erfolgt voraussichtlich<br />

in der Novembersitzung.<br />

Seite 20<br />

Hinweis auf eine ortsübliche<br />

Bekanntmachung<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet voraussichtlich<br />

am 21.10.<strong>2008</strong>, 19:30 Uhr, im Gemeindeamt, Sitzungszimmer,<br />

statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig vorher im<br />

Schaukasten bekannt gegeben.<br />

Jubilare<br />

WWiirr ggrraattuulliieerreenn rreecchhtt hheerrzzlliicchh<br />

am 01.10.08 Frau Ingeborg Neumann<br />

Hauptstraße 59 zum 84. Geburtstag<br />

am 02.10.08 Frau Dorothea Kutschke<br />

Am Brückeberg 6 zum 76. Geburtstag<br />

am 08.10.08 Frau Edith Bastin<br />

Hauptstraße 17 zum 75. Geburtstag<br />

am 10.10.08 Frau Johanna Petzold<br />

Am Brückeberg 4 zum 86. Geburtstag<br />

am 10.10.08 Frau Käte Prengel<br />

Hauptstraße 17 zum 79. Geburtstag<br />

am 13.10.08 Frau Edeltraud Henkel<br />

Straße des Friedens 1 zum 73. Geburtstag<br />

am 15.10.08 Herrn Werner Beier<br />

Schulweg 18 zum 80. Geburtstag<br />

am 16.10.08 Frau Ilse Hiecke<br />

Straße des Friedens 9 zum 87. Geburtstag<br />

am 17.10.08 Frau Anna Schindler<br />

Hauptstraße 64 zum 78. Geburtstag<br />

am 17.10.08 Herrn Christian Schneider<br />

Hauptstraße 80 zum 72. Geburtstag<br />

am 20.10.08 Herrn Rudolf Kieslich<br />

Bahnhofstraße 5 zum 86. Geburtstag<br />

am 21.10.08 Frau Brigitte Büttner<br />

Am Seidelberg 4 zum 80. Geburtstag<br />

am 22.10.08 Frau Irene Herberg<br />

Aueweg 4 zum 80. Geburtstag<br />

am 27.10.08 Herrn Gerhard Wünsche<br />

Neuschönberger Straße 11 zum 79. Geburtstag<br />

uunndd wwüünnsscchheenn IIhhnneenn nnoocchh vviieellee sscchhöönnee JJaahhrree<br />

bbeeii bbeesstteerr GGeessuunnddhheeiitt..<br />

IMPRESSUM<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft<br />

für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf<br />

sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Das Amtsblatt erscheint jeden 1. Werktag im Monat.<br />

Herausgeber:<br />

Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> als erfüllende Gemeinde<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

vertreten durch den Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzenden<br />

Herrn Lehmann<br />

Satz, Druck und Verlag:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

04916 Herzberg, An den Steinenden 10,<br />

Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15,<br />

Fax-Redaktion 489-155<br />

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Der Gemeinschaftsvorsitzende und die Bürgermeister der jeweiligen Gemeinde<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller<br />

Anzeigenannahme/Beilagen:<br />

Herr Falko Drechsel<br />

Tel./Fax: 0 35 81 / 30 24 76, Funktelefon: 01 70 / 2 95 69 22<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen<br />

und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge<br />

höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel<br />

exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz,<br />

sind ausdrücklich ausgeschlossen.


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Vereinsnachrichten Kirchennachrichten<br />

Freiwillige Feuerwehr Dürrhennersdorf<br />

Noch freie Plätze<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Dürrhennersdorf fährt vom<br />

31.10. bis 02.11.<strong>2008</strong> mit dem Busunternehmen Sperlich<br />

nach Prag und Umgebung. Dafür stehen noch freie<br />

Plätze zur Verfügung. Wer hat Lust auf einen gemütlichen<br />

Wochenendausflug?<br />

Nähere Informationen erhalten Sie beim Wehrleiter<br />

Matthias Besser<br />

Aueweg 3<br />

Dürrhennersdorf<br />

Tel. 3 32 36<br />

Vorankündigung<br />

Seniorenweihnachtsfeier<br />

Der Gemeinderat lädt alle Dürrhennersdorfer Senioren<br />

für den 16. Dezember zur diesjährigen Weihnachtsfeier<br />

in den Saal des Schützenhauses ein.<br />

Wir bitten alle Interessierten, sich diesen Termin vorzumerken.<br />

Genauere Informationen sind dann im Mitteilungsblatt<br />

des Monats Dezember enthalten.<br />

Seniorennachmittag<br />

Monat <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

- Achtung Terminänderung! -<br />

Wir treffen uns am Freitag, dem 10.10.<strong>2008</strong>, 14:30 Uhr,<br />

im Gemeindeamt zum Spielenachmittag.<br />

Bitte möglichst bis zum 06.10.<strong>2008</strong> anmelden.<br />

C. Aßmann<br />

Der Dorfklub Dürrhennersdorf lädt<br />

in das Gewölbe des Gutshauses ein<br />

zum<br />

Tanz mit Radio-DJ Christian Bieselt<br />

und<br />

Konzert mit den Jolly Jumper<br />

Wann? 25. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

ab 20:00 Uhr<br />

bis open end<br />

Wo? Park Dürrhennersdorf<br />

Eintritt: 3,50 Euro<br />

www.park-duerrhennersdorf.de<br />

Seite 21<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Dürrhennersdorf<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Sonntag, 05. <strong>Oktober</strong> - 9.00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 12. <strong>Oktober</strong> - 14.00 Uhr<br />

Bittgottesdienst mit hl. Abendmahl<br />

Sonntag, 19. <strong>Oktober</strong> - 14.00 Uhr<br />

Kirchweih-Festgottesdienst mit hl. Abendmahl und anschließendem<br />

gemeinsamen Kaffeetrinken<br />

Sonntag, 26. <strong>Oktober</strong> - 10.00 Uhr<br />

Kirchweihfest in Beiersdorf mit Kindergottesdienst<br />

Freitag, 31. <strong>Oktober</strong> - 10.00 Uhr<br />

zentraler Familien-Gottesdienst<br />

zum Reformationsfest in Beiersdorf<br />

Sonntag, 02. November - 9.00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

19.30 Uhr Ephoraler Taizé-Gottesdienst in der Kirche Ebersbach<br />

Wenn in Dürrhennersdorf kein Gottesdienst angeboten wird, besteht<br />

MITFAHRMÖGLICHKEIT zum 10.00 Uhr Gottesdienst. Sie können 15<br />

Minuten vor Gottesdienstbeginn am „Gasthof Dürrhennersdorf” (Park)<br />

zusteigen.<br />

ZUSAMMENKÜNFTE:<br />

• FRAUEN- UND SENIORENKREIS: Mi. 08. Okt. -<br />

14.00 - Pfarrhaus Dürrhdf.<br />

• BIBELKREIS: dienstags 19.30 Uhr - in der Kirche/<br />

Sakristei Dürrhdf.<br />

• SINGEKREIS nach Absprache!<br />

• JUGEND-TREFF: dienstags 18.30 Uhr - im Pfarrhaus<br />

Schönbach<br />

• KV-SITZUNG: Di. 07.10. - 18.00 Uhr - im Pfarrhaus Dürrhdf.<br />

BESONDERE MITTEILUNGEN:<br />

Urlaub Pfarrer Kaube vom 18.10. - 31.10.<strong>2008</strong><br />

Vertretung vom 18.10. - 19.10.: Pfarrer Giersch (Eibau, Kirchstr. 4,<br />

Tel.: 0 35 86/3 24 87)<br />

am 20.10.: Pfarrer Huth (Obercunnersdorf, Hauptstr. 27,<br />

Tel.: 03 58 75/6 03 12)<br />

vom 21. - 31.10.: Pfarrerin Baudach (Lawalde, Schönb. Str. 5,<br />

Tel.: 0 35 85/40 41 83)<br />

Vermittlung:<br />

Pfr. i. R. Mann, Lärchenbergweg 2, Tel./Fax: 03 58 72/3 27 17<br />

Beerdigungsanmeldungen:<br />

Frau Isolde Reichelt, Schönbach, Neudorfstr. 8, - Tel.: 3 30 55<br />

- wenn nicht erreichbar, dann Bestattungsinstitut Michael Kuhne, Dörfelweg<br />

14 - Tel.: 3 29 02<br />

KIRCHENVORSTANDSWAHL <strong>2008</strong>:<br />

In den Schaukästen der Kirchgemeinde finden Sie die alphabetisch<br />

geordnete Liste der durch Wahl und Berufung zum neuen Kirchenvorstand<br />

gehörenden Gemeindeglieder. Die Amtseinführung erfolgt im<br />

Singe-Gottesdienst am 1. Advent, den 30.11.<strong>2008</strong> - 17.00 Uhr.<br />

HERZLICHE EINLADUNG: Vom Mo., 13.10. bis Fr., 17.10.<strong>2008</strong> gibt es<br />

- jeweils ab 19.00 Uhr - im Schützenhaus Dürrhdf fünf spannende Gäste-<br />

Abende mit Lutz Scheufler und seinem Musik-Team! Thema: HUNGRIG?<br />

… nach Glück … Liebe … Gesundheit … Vergebung … Hoffnung …<br />

WEITERE INFORMATIONEN im INTERNET unter www.hungrig.org<br />

und www.Kirchennachricht.de<br />

Du machst fröhlich, was da lebet im Osten wie im Westen.<br />

Psalm 65,9<br />

Mit dem Monatsspruch für <strong>Oktober</strong> grüßt Sie im Namen aller<br />

Kirchvorsteher und Mitarbeiter<br />

Ihr Pfarrer A. Kaube


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

Aus der Gemeinderatssitzung<br />

vom 24.09.<strong>2008</strong><br />

Verpflichtung und Vereidigung des Bürgermeisters<br />

Um die Verpflichtung und Vereidigung des Bürgermeisters nach<br />

seiner Wiederwahl zu vollziehen, wurde aus den Mitgliedern des<br />

Gemeinderates eine Person gewählt, die diese gesetzlich vorgeschriebene<br />

Handlung vornehmen sollte.<br />

Die Gemeinderäte wählten Frau Helga Lange, und mittels des<br />

vorgeschriebenen Vereidigungstextes nahm sie die Amtsverpflichtung<br />

vor.<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan<br />

„Gewerbe- und Mischgebiet <strong>Neusalza</strong>er<br />

Straße“ in der Gemeinde Schönbach<br />

Öffentliche Auslegung<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Schönbach hat in seiner öffentlichen<br />

Sitzung am 24.09.<strong>2008</strong> den Billigungs- und Auslegungsbeschluss<br />

zum Entwurf des Bebauungsplanes mit integriertem<br />

Grünordnungsplan „Gewerbe- und Mischgebiet <strong>Neusalza</strong>er Straße“<br />

in der Fassung vom September <strong>2008</strong> gefasst.<br />

Die öffentliche Auslegung der Planunterlagen einschließlich<br />

Begründung und Erläuterungen zur Grünordnung, findet in der<br />

Zeit vom 10.10.<strong>2008</strong> bis einschließlich 10.11.<strong>2008</strong> während der<br />

Sprechzeit, dienstags von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in der Gemeindeverwaltung<br />

Schönbach, Löbauer Straße 4, 02708 Schönbach<br />

und in der Stadtverwaltung <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, Kirchstraße 17,<br />

02742 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, EG/Zimmer 02, zu den Dienstzeiten:<br />

Montag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr<br />

Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr<br />

statt.<br />

Während dieser Auslegungsfrist hat jedermann die Möglichkeit,<br />

Einsicht in die Planunterlagen zu nehmen und Anregungen schriftlich<br />

oder zur Niederschrift vorzubringen. Nicht fristgemäß abgegebene<br />

Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über<br />

den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben.<br />

Da der vorliegende Bebauungsplan gemäß den Vorschriften des<br />

§ 13a in Verbindung mit § 13 BauGB im vereinfachten Verfahren aufgestellt<br />

wird, wird nach Abschluss der Vorprüfung des Einzelfalls von<br />

einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB abgesehen.<br />

Petruttis<br />

Bürgermeister<br />

Seite 22<br />

Jubilare<br />

WWiirr ggrraattuulliieerreenn rreecchhtt hheerrzzlliicchh<br />

am 01.10.08 Frau Johanna Israel<br />

Am Frühlingsberg 3 zum 78. Geburtstag<br />

am 02.10.08 Frau Erika Schneider<br />

Viebigstraße 3 zum 75. Geburtstag<br />

am 03.10.08 Herr Manfred Bergmann<br />

Beiersdorfer Straße 76 zum 73. Geburtstag<br />

am 04.10.08 Frau Margarete Menzel<br />

Niederdorfstraße 34 zum 88. Geburtstag<br />

am 05.10.08 Herr Helmut Rätze<br />

Niederdorfstraße 4 zum 75. Geburtstag<br />

am 06.10.08 Herr Hans Richter<br />

Löbauer Straße 1 zum 76. Geburtstag<br />

am 08.10.08 Frau Jutta Kindermann<br />

Dürrhennersdorfer<br />

Straße 10 zum 72. Geburtstag<br />

am 13.10.08 Herr Herbert Müller<br />

Straße des Friedens 44 zum 77. Geburtstag<br />

am 14.10.08 Herr Ernst Hauptmann<br />

Querweg 2 zum 73. Geburtstag<br />

am 24.10.08 Herr Wolfgang Neumann<br />

Oberdorfweg 29 zum 74. Geburtstag<br />

am 27.10.08 Frau Irmgard Wenzel<br />

Beiersdorfer Straße 63 zum 78. Geburtstag<br />

am 28.10.08 Frau Gisela Zehmisch<br />

Niederdorfstraße 51 zum 70. Geburtstag<br />

am 30.10.08 Frau Annelies Paul<br />

Beiersdorfer Straße 24 zum 80. Geburtstag<br />

uunndd wwüünnsscchheenn ddeenn JJuubbiillaarreenn GGeessuunnddhheeiitt uunndd<br />

ppeerrssöönnlliicchheess WWoohhlleerrggeehheenn<br />

Vereinsnachrichten<br />

Jugend gibt Gas<br />

Der „Ios-schimchos e. V.“ lädt am 18. <strong>Oktober</strong> ab 20:00 Uhr zur 1.<br />

Schönbacher Rocknacht ein. Dieser frisch gegründete Verein besteht<br />

aus ca. 30 aktiven jungen Menschen aus Schönbach und Umgebung.<br />

Ziel ist es, Jugendlichen der Region Alternativen in den Bereichen<br />

Kunst, Kultur und Sport zu bieten, um somit der Abwanderung<br />

entgegenzuwirken, zwischenmenschliche Kontakte zu fördern, gegen<br />

rechtes Gedankengut zu sensibilisieren und eine Plattform für Ideen<br />

zu schaffen, die sich abseits von profitorientierten Vorstellungen bewegen.<br />

In diesem Sinne wurden bereits Jahre vor der Vereinsgründung<br />

in Eigenregie Ausfahrten, Fußballturniere, Benefizpartys und Konzerte<br />

organisiert. Die Resonanz ist stets gestiegen, was einmal mehr<br />

verdeutlicht, dass es besonders in den ländlichen Regionen an<br />

Jugendarbeit bzw. attraktiven Angeboten mangelt. Aus diesem Grund<br />

wurde beschlossen, den Notstand mit Kreativität und viel Herzblut<br />

selbst zu beseitigen, was aufgrund erweiterter Möglichkeiten zu einer<br />

Vereinsgründung führte.<br />

Da die Besucherzahlen der Veranstaltungen mittlerweile die bisher<br />

verfügbaren Kapazitäten übersteigen, findet die 1. Schönbacher Rocknacht<br />

auf dem großen Saal des Schönbacher Kretschams statt. Hier<br />

werden neben den beiden lokalen Bands „set a fracture“ (Löbau)<br />

und „barfuss“ (Schönbach) auch zwei Bands mit größerem Anreiseweg<br />

und überregionalem Bekanntheitsgrad auftreten: „the satellite<br />

year“ (Saarbrücken) und „rusticate“ (Osnabrück).<br />

Weitere Infos gibt es unter www.myspace.com/losschimchos.<br />

Felix Rothe, (Pressesprecher)


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

SKC News<br />

Der Monat August brachte uns einige außerkarnevalistische Aktivitäten.<br />

So stand die Gestaltung eines Umzugswagens für den<br />

Festumzug anlässlich des 135-jährigen Bestehens der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Schönbach im Vordergrund. In vielen Arbeitsstunden<br />

wurde liebevoll eine Scheune nachgebildet, die während<br />

des Umzuges „in Brand geriet“. Begleitet wurde das Szenario<br />

durch spielerische Einlagen einiger Klubmitglieder in alten Feuerwehruniformen<br />

und Bauernkostümen. Ein weiteres Bild war die<br />

historische Motorspritze der Schönbacher Feuerwehr, die ebenfalls<br />

von entsprechend gekleideten Klubmitgliedern begleitet<br />

wurde. Das Jubiläum ließen alle Beteiligten bei schönem Wetter<br />

auf dem Festplatz ausklingen.<br />

Am 09.08.08 hatte die große und die mittlere Funkengarde einen<br />

Auftritt beim Ebersbacher Hundesportverein. Auch hier gab es<br />

ein Jubiläum zu feiern und der Auftritt konnte durch zahlreiches<br />

Erscheinen der Funken, trotz Sommerferien, erfolgreich absolviert<br />

werden.<br />

An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Beteiligten für ihren<br />

Einsatz.<br />

Seite 23<br />

Rassekaninchenzüchterverein S 478<br />

Schönbach e. V.<br />

Eine gelungene Jungtierschau im August gibt uns Anlass, allen<br />

großzügigen Sponsoren ein herzliches Dankeschön zu sagen. So<br />

erhielten wir Zuwendungen von:<br />

Gaststätte „Zur Weintraube“<br />

Einkaufsmarkt „Nahkauf“ J. Dießner<br />

Granitwerk Israel<br />

Möbel-Starke OHG<br />

Oberlausitzer Eiscafé Fam. Schäfer<br />

Montagebau Michael Pech<br />

Bäckerei Lehmann<br />

Kretscham Schönbach<br />

Gemeindeverwaltung Schönbach<br />

Landhandel Siegert<br />

Fleischwerk Löbau und<br />

ARUM-Service J. Behnisch/F. Zieger GbR<br />

Wir wünschen unseren Sponsoren weiterhin alles Gute und viel<br />

Erfolg bei ihrer Arbeit.<br />

Der Vorstand<br />

Seniorenausfahrt im <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

Am Mittwoch, dem 15.10.<strong>2008</strong>, führen wir unsere jährliche Halbtagesfahrt<br />

durch. Ziel sind das Schloss und der Park Moritzburg,<br />

wo wir uns nach einem Rundgang zum Kaffeetrinken zusammenfinden.<br />

Anschließend fahren wir zur Gaststätte „Buschmühle“ bei Ohorn<br />

weiter, dort ist das Abendbrot bestellt.<br />

Abfahrt: 12:45 Uhr bei Sperlich Busreisen - Schule - Wendeplatz<br />

- Oberdorf<br />

Die Unkosten für Essen und Trinken trägt jeder selbst.<br />

In der Gaststätte befindet sich auch ein schöner Geschenkeladen,<br />

der zum Kaufen einlädt.<br />

Ihre Teilnahme melden Sie bitte bei Frau Dempwolf (Tel.: 3 23 65)<br />

an. Wir freuen uns sehr auf diesen Tag und wünschen uns schönes<br />

Wetter und einen guten Verlauf.<br />

I. A. A. Horn<br />

Schönbacher<br />

Fußballverein e. V<br />

Ein guter Start<br />

für den Schönbacher FV<br />

Mit dem Eröffnungsspiel gegen Eigenschen FV begann für unseren<br />

Verein die erste Kreisligasaison vielversprechend. Aufgrund<br />

einer guten, vor allem kämpferischen Leistung, wurde das Spiel<br />

2 : 0 gewonnen.


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong><br />

Mann des Tages war dabei, vor 180 zahlenden Zuschauern, der<br />

Torhüter des SFV, Michael Seidel. Im zweiten Spiel ging es zum<br />

Aufstiegsfavoriten <strong>Neusalza</strong> <strong>Spremberg</strong>. Der entscheidende Unterschied<br />

dort war, dass der Gastgeber gerade bei Standards, schneller<br />

umschaltete und man dadurch fast alle Gegentore bekam. Es<br />

wurde am Ende verdient verloren, aber etwas zu hoch, denn das<br />

1 : 5 gab den Spielverlauf nicht tatsächlich wieder. Die Tore 3, 4<br />

und 5 fielen in den letzten 15 Minuten. Bis dahin konnten wir auch<br />

durch einige eigene Chancen das Spiel relativ offen gestalten. Im<br />

zweiten Heimspiel, vor 80 zahlenden Zuschauern, dann ein Schützenfest<br />

von Schönbach. Die Reserve vom VFB Zittau wurde mit<br />

8 : 2 abgefertigt. Dabei gelangen Sascha Siering 5 Tore zwischen<br />

der 25. und 45. Minute zum 5 : 0 Halbzeitstand. Vor allem in Halbzeit<br />

eins zeigte der SFV begeisterten Offensivfußball. Danach ging<br />

es nach Oberseifersdorf. Ein gestandenes Kreisliga-Team, wo<br />

Schönbach 1 : 1 spielte. Eine wiederum kämpferisch und auch<br />

spielerisch hervorragende Leistung. In der Begegnung war alles,<br />

von einem gehaltenen Elfmeter unseres Torhüters Seidel sowie<br />

100 %-igen Chancen auf beiden Seiten, vorhanden. Ein gerechtes<br />

Remis, auch dank der guten Abwehrleistung.<br />

Man kann also sagen, dass der Schönbacher FV mit 2 Siegen,<br />

einem Unentschieden und nur einer Niederlage, gut in seine 1.<br />

Kreisligasaison gestartet ist. Das bedeutet, mit 7 Punkten, 12 : 8<br />

Toren ist man momentan auf Platz 5 (Stand 14.09.08) in der Tabelle.<br />

Besonders anzumerken ist, dass mit jedem Spiel die Leistung<br />

der Mannschaft, vor allem im spielerischen Bereich, besser geworden<br />

ist. Ein Kommen auf den Sportplatz in Schönbach oder zu<br />

Auswärtsspielen lohnt sich also allemal.<br />

Wer Interesse hat, kann sämtliche Spielberichte oder Kommentare<br />

auf unserer neuen Homepage: www.schoenbacherfv.de nachlesen.<br />

Mit sportlichen Gruß<br />

Der Schönbacher FV<br />

Schützenverein Schönbach e. V.<br />

Nichts ist schöner, als wieder auf ein gelungenes Schützenfest<br />

zurückzublicken.<br />

Der Freitag gehörte wie immer ganz unseren Senioren. Es waren<br />

viele gekommen und ließen es sich, bei Kaffee und Kuchen und<br />

einem bunten Programm der Burkauer Heimatmusikanten mit<br />

dem lustigen Hubertus, gefallen.<br />

Höhepunkt unseres Festes war der traditionelle Schützenumzug<br />

am Sonnabend, an welchem sich 12 Gastvereine beteiligten.<br />

Gemeinsam marschierten wir mit der Ebersdorfer Feuerwehrkapelle<br />

und dem Regimentsspielmannszug durch den Ort zu unserem<br />

noch amtierenden König, Reiner Meißner, dessen Amtszeit<br />

nur noch wenige Stunden dauerte.<br />

Danken möchten wir an dieser Stelle den Organisatoren der<br />

Getränkeoasen und dem Kretscham, die Getränke für uns bereithielten,<br />

an denen wir uns erfrischen konnten.<br />

Seite 24<br />

Die Zeit verging wie im Flug und mit Spannung wurde die Proklamation<br />

der neuen Majestäten erwartet. Endlich wurde das<br />

Geheimnis gelüftet, unsere diesjährigen Majestäten sind:<br />

Schützenkönig: Christian Lehmann<br />

Schützenkönigin: Anke Matthes (Cunewalde)<br />

Jugendkönig: Kevin, Förster<br />

Schwarzer König: Jürgen Dießner<br />

Wir ließen unsere Majestäten hochleben und die Kapelle „Varius<br />

Live“ sorgte gleichzeitig für eine super Stimmung bis in die frühen<br />

Morgenstunden.<br />

Für die Schönbacher Schützen und ihre Gäste aus Oldau war es<br />

eine kurze Nacht, denn Sonntag ging es schon recht früh mit der<br />

Ebersdorfer Feuerwehrkapelle und dem Regimentsspielmannszug<br />

zum neuen König Christian.<br />

Nach einer Verschnaufpause kehrten wir, gemeinsam mit unserer<br />

Majestät, zum Festplatz zurück, wo sich schon einige Schönbacher<br />

und Gäste zum Frühschoppen eingefunden hatten.<br />

Als ein weiterer Höhepunkt unseres Festes erwies sich das Sonntagsnachmittagsprogramm.<br />

Trotz Regens hatte sich so manch einer im Festzelt eingefunden.<br />

Man freute sich über die Tänze der mittleren Funkengarde des<br />

SKC und staunte über die beeindruckenden Vorführungen des<br />

Sportcenters „Bushido“ Lawalde. Alle Darbietungen wurden mit<br />

viel Beifall belohnt und wir möchten uns an dieser Stelle nochmals<br />

sehr herzlich für die Auftritte bedanken.<br />

Star des Nachmittags war Adolf Kirtscher mit seiner Kapelle Oberland,<br />

der mit seinem eigenen Fanclub angereist war. So verging<br />

die Zeit wie im Fluge.<br />

Mit der Novum-Diskothek und einem Feuerwerk fand unser 15.<br />

Schützenfest einen würdigen Ausklang.<br />

Wir möchten es natürlich nicht versäumen und uns an dieser Stelle<br />

sehr herzlich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern bedanken.<br />

Wir werden sie am 18. <strong>Oktober</strong> zur Dankeschönveranstaltung<br />

verwöhnen (eine separate Einladung folgt noch).<br />

Weiterhin bedanken wir uns bei unseren Sponsoren für ihre freundliche<br />

Unterstützung.<br />

Spenden überreichten:<br />

Bäckerei André Lehmann, Blumenstübl Gisela Heinrich, Gaststätte<br />

Weintraube, Kretscham Schönbach, Allianzversicherungen<br />

Mario Kroschwald, Möbel Starke OHG, Kreissparkasse Oberlausitz-Niederschlesien,<br />

REWE-Nahkauf Jürgen Dießner, Eiscafe<br />

Oberlausitz, Werkzeug- und Metallbau Zimmermann, Maschinenhandel<br />

Andreas Hille, Behnisch & Zieger GbR, Dachdeckerei<br />

Andreas Sauer, Fleischerei Frank Zugwurst, Busreisen Rothe &<br />

Mix GbR.<br />

Mit Leckerem aus der Gulaschkanone versorgte uns unsere Chefköchin<br />

Ines Riedel am Sonnabend und Sonntag. Auch an sie und<br />

ihr Team ein herzliches Dankeschön.<br />

Schade, dass wir das Adlerschießen am Sonnabend wegen des


1. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong> AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

schlechten Wetters abbrechen und am Sonntag ganz darauf verzichten<br />

mussten. Dennoch auch ein herzliches Dankeschön an<br />

Rolf-Dieter Hellner und sein Team, aber vielleicht klappt es ja<br />

nächstes Jahr mit dem Wetter und dem Adler?<br />

Danken möchten wir aber auch unseren Kuchenbäckerinnen, die<br />

uns wie immer mit leckerem Selbstgebackenem versorgten und<br />

der, wie kann es anders sein, reißenden Absatz fand. Im übrigen,<br />

können bei uns im Schützenhaus noch einige Kuchenformen und<br />

Kuchenteller sonntags zwischen 9.00 - 11.00 Uhr abgeholt werden,<br />

die von den Bäckerinnen „vergessen“ wurden.<br />

Wir hoffen, es hat allen bei uns so gut gefallen, dass Sie uns nächstes<br />

Jahr wieder besuchen kommen. Bis dahin alles Gute.<br />

Schützenverein Schönbach e. V.<br />

Kirchennachrichten<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Schönbach<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Sonntag, 5. <strong>Oktober</strong><br />

Teilnahme am 9:00-Uhr-Gottesdienst in Dürrhennersdorf<br />

und am 10:00-Uhr-AM-Gottesdienst in Beiersdorf<br />

Sonntag, 12. <strong>Oktober</strong> - 10.00 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

Sonntag, 19. <strong>Oktober</strong> - 9.00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 26. <strong>Oktober</strong><br />

Teilnahme am 10.00-Uhr-Kirchweihfest in Beiersdorf<br />

mit gleichzeitigem Kindergottesdienst<br />

Freitag, 31. <strong>Oktober</strong> - 10.00 Uhr<br />

zentraler Familien-Gottesdienst<br />

zum Reformationsfest in Beiersdorf<br />

Sonntag, 2. November - 10.00 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst zum Bibelwochenbeginn und<br />

19.30 Uhr Ephoraler Taizé-Gottesdienst in der Kirche<br />

Ebersbach<br />

Achtung!<br />

An den Sonntagen mit 10.00-Uhr-Gottesdienst laden wir auch<br />

zum Kindergottesdienst und zum KIRCHENKAFFEE ein.<br />

ZUSAMMENKÜNFTE im Schönbacher Pfarrhaus:<br />

FRAUEN- UND SENIORENKREIS: am Mi. - 01.10. und Mi. -<br />

05.11. - je 14.30 Uhr<br />

Jugend-Treff: Di. - 18.30 Uhr<br />

Kirchenchor: Mi. - 19.30 Uhr<br />

Kinderkreis + Kurrende: Fr. - 15.00 Uhr<br />

Hauskreis: am Do., den 02.10. - 20.00 Uhr<br />

Gitarrengruppe und Posaunenchor: Nach Absprache!<br />

Kirchenchor, Kurrende und Kinderkreis haben in den Schulferien<br />

Pause!<br />

BESONDERE MITTEILUNGEN:<br />

Urlaub Pfarrer Kaube vom 18.10. bis 31.10.<strong>2008</strong><br />

Vertretung<br />

vom 18. bis 19.10.: Pfarrer Giersch (Eibau, Kirchstr. 4,<br />

Tel.: 0 35 86/3 24 87)<br />

am 20.10.: Pfarrer Huth (Obercunnersdorf, Hauptstr. 27,<br />

Tel.: 03 58 75/6 03 12)<br />

vom 21. - 31.10.: Pfarrerin Baudach<br />

(Lawalde, Schönbacher Str. 5, Tel.: 0 35 85/40 41 83)<br />

Seite 25<br />

Vermittlung:<br />

Frau Isolde Reichelt, Neudorfstr. 8, - Tel.: 03 58 72/3 30 55<br />

Fax: - 3 30 56 Frau Hildegard Döring, Dürrhennersdorfer Str. 17 -<br />

Tel.: 03 58 72/3 27 23<br />

KIRCHENVORSTANDSWAHL <strong>2008</strong>:<br />

In den Schaukästen der Kirchgemeinde finden Sie die alphabetisch<br />

geordnete Liste der durch Wahl und Berufung zum neuen<br />

Kirchenvorstand gehörenden Gemeindeglieder.<br />

Die Amtseinführung erfolgt im Gottesdienst am 1. Advent, dem<br />

30.11.<strong>2008</strong> - 9.00 Uhr.<br />

HERZLICHE EINLADUNG: Vom Mo., 13.10. bis Fr., 17.10.<strong>2008</strong><br />

gibt es - jeweils ab 19.00 Uhr - im Schützenhaus Dürrhdf fünf<br />

spannende Gäste-Abende mit Lutz Scheufler und seinem Musik-<br />

Team! Thema: HUNGRIG? … nach Glück … Liebe … Gesundheit<br />

… Vergebung … Hoffnung …<br />

WEITERE INFORMATIONEN im INTERNET unter www.hungrig.org<br />

und www.Kirchennachricht.de<br />

Du machst fröhlich, was da lebet im Osten wie im Westen.<br />

Psalm 65, 9<br />

Mit dem Monatsspruch für <strong>Oktober</strong> grüßt Sie im Namen aller<br />

Kirchvorsteher und Mitarbeiter<br />

Ihr Pfarrer A. Kaube<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN<br />

BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihr Anzeigenfachberater<br />

Falko Drechsel<br />

berät Sie gern.<br />

Telefon / Telefax: 0 35 81/30 24 76<br />

Funk: 01 70/2 95 69 22<br />

e-mail:<br />

falko.drechsel@wittich-herzberg.de<br />

Verliebt, verlobt, verheiratet.<br />

Teilen Sie Ihren Freunden, Nachbarn und<br />

Mitmenschen Freud und Leid mit.<br />

Geburt, Taufe, Hochzeit, Geburtstage –<br />

eine Familienanzeige im lokalen<br />

Amtsblatt ist genau das Richtige.<br />

www.wittich.de<br />

www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!