01.05.2014 Aufrufe

Stadtanzeiger Dezember 2011 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger Dezember 2011 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger Dezember 2011 - in der Stadt Oberlungwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 12/<strong>2011</strong> • NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Schulfest <strong>der</strong> Humboldtschule <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Am Freitag, dem 16. September <strong>2011</strong>,<br />

fand um 19:00 Uhr die Festveranstaltung<br />

zu Ehren des 120-jährigen Bestehens <strong>der</strong><br />

Humboldtschule <strong>Oberlungwitz</strong> statt.<br />

An diesem Abend trafen sich etwa 60 geladene<br />

Gäste, unter ihnen Bürgermeister<br />

Steffen Schubert, die <strong>Stadt</strong>räte, Lehrer<strong>in</strong>nen,<br />

Lehrer und Erzieher<strong>in</strong>nen (unter ihnen<br />

viele ehemalige Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen)<br />

sowie Mitglie<strong>der</strong> des För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>s,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Aula <strong>der</strong> Humboldtschule.<br />

Nach <strong>der</strong> Begrüßung durch die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Bläserklasse 4 (welche den Abend musikalisch<br />

umrahmten) und den Schulleiter<br />

Michael Ackermann richtete <strong>der</strong> Bürgermeister<br />

e<strong>in</strong> Grußwort an die Gäste. Anschließend<br />

führten die Schüler <strong>der</strong> Klasse<br />

3b zum Vergnügen <strong>der</strong> Anwesenden das<br />

Theaterstück „Die Hasenschule“ auf.<br />

Nach <strong>der</strong> Festansprache des Schulleiters<br />

und dem „Steigermarsch“, den viele Gäs -<br />

te begeistert mitsangen, begab sich die<br />

Versammlung auf e<strong>in</strong>en kurzen Rundgang<br />

durch die Ausstellung mit Gemälden und<br />

Zeichnungen <strong>der</strong> Lehrer Max Wippler<br />

(1876-1936) und Kurt Wolf (1887-1963),<br />

die beide an unserer E<strong>in</strong>richtung lehrten.<br />

Ebenfalls zu bestaunen war e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressante<br />

Exposition mit historischen Fotos<br />

früherer <strong>Oberlungwitz</strong>er Gaststätten sowie<br />

e<strong>in</strong>e Tafel mit Abzeichen und Anste -<br />

ckern <strong>der</strong> DDR aus <strong>der</strong> Sammlung von<br />

Helmut Weibrecht.<br />

Wir danken Frau Wippler, Frau Schöber,<br />

Frau Friedriszik und Herrn Weibrecht<br />

ganz herzlich für die Bereitstellung <strong>der</strong><br />

Exponate sowie Familie Friedriszik ganz<br />

beson<strong>der</strong>s für die tatkräftige Unterstützung<br />

beim Auf- und Abbau <strong>der</strong> Ausstellung.<br />

Nachdem die Gesellschaft das Glas auf<br />

das Wohl unserer Humboldtschule erhoben<br />

hatte, klang <strong>der</strong> Abend im Festzelt<br />

bei e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Imbiss und angeregter<br />

Unterhaltung aus.<br />

Am Samstag, dem 17. September <strong>2011</strong>,<br />

konnten wir bei schönem Spätsommerwetter<br />

das Schulfest für unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

durchführen. Diesmal eröffneten die Blasmusiker<br />

<strong>der</strong> beiden <strong>Oberlungwitz</strong>er Schulen<br />

mit e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Konzert das<br />

Fest.<br />

Neben <strong>der</strong> e<strong>in</strong>gangs beschriebenen Ausstellung<br />

„Wippler / Wolf / Historisches“<br />

öffneten die Mitglie<strong>der</strong> des Modellbahnzirkels<br />

„Saxonia“ e. V. ihre Türen im Obergeschoss<br />

für <strong>in</strong>teressierte Besucher und<br />

führten die Anlagen vor.<br />

Der Gaukler „Narrateau“ sowie <strong>der</strong> Clown<br />

„Tapp“ vom OKV unterhielten die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

und Erwachsenen mit allerlei Kunststü -<br />

cken auf dem Schulhof. Frau Frommhold<br />

und das Team des Friseursalons Ste<strong>in</strong>er<br />

aus <strong>Oberlungwitz</strong> schm<strong>in</strong>kten die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

fantasievoll und sammelten nebenbei<br />

Geld für den För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>. Dankeschön!<br />

Weiterh<strong>in</strong> durften die kle<strong>in</strong>en Gäste aus<br />

e<strong>in</strong>er Vielzahl an Aktivitäten wählen: die<br />

Hüpfburg <strong>der</strong> Sparkasse Chemnitz, Ponyreiten<br />

mit dem Reiterhof Bauer aus<br />

<strong>Oberlungwitz</strong>, Dosenspritzen mit <strong>der</strong> Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Oberlungwitz</strong>, Elektroauto<br />

fahren mit <strong>der</strong> „Station“ Lichtenste<strong>in</strong>,<br />

Buttons basteln und e<strong>in</strong>en „S<strong>in</strong>nes-<br />

Parcours“ durchlaufen mit dem Vere<strong>in</strong><br />

„Freunde gegen Gewalt“ e. V. sowie Luftballonsteigen.<br />

Neben den „hauseigenen“ Spielgeräten<br />

nutzten die K<strong>in</strong><strong>der</strong> auch Spiele, die uns<br />

vom „Mehrgenerationenhaus“ Hohenste<strong>in</strong>-Ernstthal<br />

zur Verfügung gestellt<br />

wurden.<br />

Dank des Vere<strong>in</strong>s „konTakt“ <strong>Oberlungwitz</strong><br />

e. V. gab es Popcorn und Zuckerwatte.<br />

Am bzw. im Festzelt hielten fleißige Helfer<br />

Roster und Getränke für Groß und Kle<strong>in</strong><br />

bereit.<br />

Im Schulcafé konnten die Gäste aus e<strong>in</strong>em<br />

riesigen Angebot köstlicher Kuchen<br />

und Torten wählen, die von den Eltern unserer<br />

Schüler schon am Vormittag angeliefert<br />

wurden. In <strong>der</strong> Tombola galt die Devise:<br />

Jedes Los gew<strong>in</strong>nt!<br />

Insgesamt nahm <strong>der</strong> För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Schule 1.645,79 EUR e<strong>in</strong>. Das Geld dient<br />

<strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen Unterstützung von Schulveranstaltungen,<br />

Klassenfahrten und Projekten<br />

unserer Schüler.<br />

Außer den genannten Firmen und Vere<strong>in</strong>en<br />

danken wir <strong>der</strong> Fleischerei Kollen<strong>der</strong><br />

<strong>Oberlungwitz</strong> und <strong>der</strong> Bäckerei Meyer<br />

<strong>Oberlungwitz</strong> für ihr Engagement. Die Firma<br />

Rollladen-Philippi GmbH <strong>Oberlungwitz</strong><br />

und Frau Maria Schreiber spendeten<br />

großzügig anlässlich des Festtages, wofür<br />

wir uns ebenfalls ganz herzlich an dieser<br />

Stelle bedanken möchten. Dankeschön<br />

an Herrn Franke und das Kollegium<br />

<strong>der</strong> Pestalozzi-Mittelschule <strong>Oberlungwitz</strong><br />

für den Rhododendron, <strong>der</strong> auf unserem<br />

Schulgelände e<strong>in</strong>en schönen Platz<br />

f<strong>in</strong>den wird.<br />

Abschließend geht e<strong>in</strong> riesengroßes Dankeschön<br />

an die heutigen und die ehemaligen<br />

Schüler, die Eltern und Großeltern,<br />

Lehrer<strong>in</strong>nen und Horterzieher<strong>in</strong>nen, För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>smitglie<strong>der</strong><br />

und Mitarbeiter <strong>der</strong><br />

Schule, die dafür gesorgt haben, dass <strong>der</strong><br />

120. Geburtstag unserer Schule allen Gäs -<br />

ten <strong>in</strong> guter Er<strong>in</strong>nerung bleiben wird.<br />

Schulleitung <strong>der</strong><br />

Humboldtschule <strong>Oberlungwitz</strong><br />

sowie <strong>der</strong> Vorstand des<br />

„Vere<strong>in</strong>s <strong>der</strong> Freunde und För<strong>der</strong>er<br />

<strong>der</strong> Humboldtschule Grundschule<br />

<strong>Oberlungwitz</strong>“ e. V.<br />

p<br />

14<br />

alle Fotos: Humboldtschule – Grundschule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!