01.05.2014 Aufrufe

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer - in der Stadt ...

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer - in der Stadt ...

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer - in der Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

entspricht,<br />

b) ke<strong>in</strong>e ordnungsgemäßen Bücher über den Bestand, den Erwerb und <strong>die</strong> Veräußerung<br />

<strong>der</strong> Hunde geführt werden bzw. wenn solche Bücher <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

auf Verlangen nicht vorgelegt werden.<br />

§ 12 Entrichtung <strong>der</strong> <strong>Hundesteuer</strong><br />

(1) Die <strong>Hundesteuer</strong> wird durch Bescheid für e<strong>in</strong> Kalen<strong>der</strong>jahr festgesetzt.<br />

Dem Steuerschuldner kann e<strong>in</strong> Bescheid erteilt werden, <strong>der</strong> bis auf Wi<strong>der</strong>ruf mehrere<br />

Jahre gilt.<br />

(2) Die Steuer ist am 1. Januar für das ganze Kalen<strong>der</strong>jahr fällig. Beg<strong>in</strong>nt <strong>die</strong> Steuerpflicht<br />

nach § 5 Abs. 2 im Laufe e<strong>in</strong>es Kalen<strong>der</strong>jahres, so ist <strong>die</strong> Steuer mit dem nach § 6 festgesetzten<br />

Teilbetrag frühestens e<strong>in</strong>en Monat nach Bekanntgabe des Steuerbescheides<br />

fällig.<br />

(3) Endet <strong>die</strong> Steuerpflicht während e<strong>in</strong>es Kalen<strong>der</strong>jahres o<strong>der</strong> tritt e<strong>in</strong> Ermäßigungstatbestand<br />

e<strong>in</strong>, so wird e<strong>in</strong> bereits ergangener Steuerbescheid geän<strong>der</strong>t. Überzahlte<br />

Steuer wird erstattet.<br />

§ 13 Anzeigepflicht<br />

(1) Wer im <strong>Stadt</strong>gebiet e<strong>in</strong>en über 3 Monate alten Hund hält, hat das <strong>in</strong>nerhalb von<br />

zwei Wochen nach dem Beg<strong>in</strong>n des Haltens o<strong>der</strong> nachdem <strong>der</strong> Hund das steuerbare<br />

Alter erreicht hat, unter Angabe <strong>der</strong> Rasse und des Alters, <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> anzuzeigen.<br />

Mit <strong>der</strong> Anzeige erteilt <strong>der</strong> Hundehalter se<strong>in</strong> E<strong>in</strong>verständnis, dass <strong>die</strong> Kreispolizeibehörde<br />

<strong>die</strong> <strong>Stadt</strong> im Fall <strong>der</strong> Feststellung <strong>der</strong> Gefährlichkeit für <strong>die</strong>sen Hund <strong>in</strong>formiert.<br />

(2) Endet <strong>die</strong> Hundehaltung, so ist das <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>in</strong>nerhalb von zwei Wochen mitzuteilen.<br />

Wird <strong>die</strong>se Frist versäumt, so kann <strong>die</strong> <strong>Hundesteuer</strong> entgegen § 5 Abs. 3 bis zum<br />

Ende des Kalen<strong>der</strong>vierteljahres erhoben werden, <strong>in</strong> dem <strong>die</strong> Abmeldung e<strong>in</strong>geht.<br />

(3) Entfallen <strong>die</strong> Voraussetzungen für e<strong>in</strong>e gewährte Steuervergünstigung, so ist das <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>in</strong>nerhalb von zwei Wochen anzuzeigen.<br />

(4) E<strong>in</strong>e Verpflichtung nach Abs. 1 und 2 besteht nicht, wenn feststeht, dass <strong>die</strong> Hundehaltung<br />

vor dem Zeitpunkt, an dem <strong>die</strong> Steuerpflicht beg<strong>in</strong>nt, aufgehoben wird.<br />

(5) Wird e<strong>in</strong> Hund veräußert o<strong>der</strong> verschenkt, so ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitteilung nach Abs. 2 <strong>der</strong><br />

Name und <strong>die</strong> Anschrift des neuen Hundehalters anzugeben.<br />

§ 14 Steueraufsicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!