31.10.2012 Aufrufe

Inhalt_210x297:Layout 1 - E.ON Avacon AG

Inhalt_210x297:Layout 1 - E.ON Avacon AG

Inhalt_210x297:Layout 1 - E.ON Avacon AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildung als wichtiger Teil<br />

der gesellschaftlichen Verantwortung<br />

Hoch qualifizierten Arbeitsplätzen gehört in Deutschland<br />

die Zukunft. Um den wachsenden Bedarf an Spezialisten<br />

zu decken, zählt es zu den Hauptaufgaben<br />

der Wirtschaft, dieser Entwicklung durch die Bereitstellung<br />

moderner Ausbildungsplätze mit zukunftsorientierten<br />

Berufsrichtungen Rechnung zu tragen. Auch<br />

für E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> ist es von Anfang an ein fundamentaler<br />

Bestandteil ihrer gesellschaftlichen Verantwortung,<br />

jungen Menschen den Start ins Berufsleben zu<br />

ermöglichen. Das schließt auch das Engagement für<br />

diejenigen ein, die eine zweite oder dritte Chance auf<br />

eine Ausbildung verdient haben.<br />

Ausgezeichnet ausgebildet<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> ist heute einer der größten und attraktivsten<br />

Ausbildungsbetriebe in der Region. Über 1.000<br />

junge Männer und Frauen starteten hier in den vergangenen<br />

zehn Jahren ihre berufliche Laufbahn. Mit<br />

einer bundesweit überdurchschnittlichen Quote von<br />

10 Prozent im Jahr 2009 bildet das Unternehmen dabei<br />

weit über den eigenen Bedarf hinaus aus. Allein<br />

2009 befinden sich 339 Jugendliche, davon 160 in Kooperation<br />

für Partnerunternehmen, in einer Ausbildung.<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> bietet ihren jungen Bewerbern drei verschiedene<br />

technische und kaufmännische Fachrichtungen.<br />

Die kaufmännische Ausbildung in den Berufen<br />

Kauffrau/-mann für Bürokommunikation sowie Industriekauffrau/-mann<br />

findet an den verschiedenen Betriebsstandorten,<br />

am Unternehmenssitz in Helmstedt<br />

und im Ausbildungszentrum in Laatzen statt. Die Auszubildenden<br />

der technischen Berufsrichtungen erhalten<br />

ihre beruflichen Qualifikationen in den Ausbildungszentren<br />

Krottorf und Laatzen.<br />

Darüber hinaus stellt das Unternehmen im Rahmen<br />

seines Bachelor-Programms jährlich mehrere Plätze<br />

für ein duales Studium zum Bachelor of Engineering<br />

und Bachelor of Arts zur Verfügung. Der Studiengang<br />

Bachelor of Arts beinhaltet neben der praktischen<br />

Ausbildung im Unternehmen ein BWL-Studium an der<br />

Berufsakademie Weserbergland in Hameln. Der wissenschaftliche<br />

Teil des Studiengangs Bachelor of Engineering<br />

erfolgt an der Fachhochschule Hannover.<br />

Neben der klassischen Ausbildung bietet E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong><br />

Fachhochschul- und Hochschulabsolventen ein umfassendes<br />

Trainee-Programm, um sich gezielt auf eine<br />

zukünftige Tätigkeit im Unternehmen vorzubereiten.<br />

Zudem fördert E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> qualifizierte Praktikanten,<br />

die auf diesem Weg einen Einblick in die vielfältige<br />

Arbeitswelt des Energieunternehmens erhalten.<br />

Zurück in der Spur<br />

Ein besonderes Engagement zeigt E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> innerhalb<br />

der Konzern-Initiative „Kraftpaket Ausbildung“,<br />

einem der jüngsten Bausteine, mit denen das Unternehmen<br />

seinen Beitrag zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit<br />

leistet. Denn für viele Schüler wird<br />

der Einstieg ins Berufsleben auf Grund mangelnder<br />

schulischer Reife immer schwieriger. Genau hier setzt<br />

die Initiative an und bereitet die Jungen und Mädchen<br />

von Haupt- oder Sekundarschulen auf einen reibungslosen<br />

Ausbildungsbeginn vor. Ein erstes Projekt startete<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> dazu gemeinsam mit der Oskar-Kämmer-Schule<br />

in Ausleben. Am Anfang der Maßnahme<br />

standen zunächst Tests, um die Berufseignung der<br />

zwölf Teilnehmer zu klären. Danach wurden verschiedene<br />

Ausbildungsberufe vorgestellt sowie ein Bewerbungs-,<br />

Kommunikations- und Telefontraining vermittelt.<br />

Die Computerkenntnisse wurden vertieft und<br />

Schnupperpraktika in potenziellen Ausbildungsbetrieben<br />

organisiert. Von den zwölf Schülern haben mittlerweile<br />

zehn einen Ausbildungsplatz erhalten.<br />

Ein weiteres Angebot bietet E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> mit der Initiative<br />

„Einsteiger in die Arbeitswelt“– EidA. EidA wendet<br />

sich an Jugendliche, die nach dem Schulabschluss<br />

keinen Ausbildungsplatz erhielten, weil sie die Einstellungskriterien<br />

nicht erfüllen konnten. Während eines<br />

zehnmonatigen Praktikums erhalten die Jungen und<br />

Mädchen nun die Chance, betriebliche Abläufe und<br />

Arbeitswelten kennenzulernen und eigene Fähigkeiten<br />

zu testen. In den vergangenen Jahren wurden bereits<br />

35 Praktikanten von E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> gefördert. Ähnliche<br />

Ziele verfolgt das Projekt „Mit Energie dabei“, das sozial<br />

benachteiligte junge Menschen unterstützt. In enger<br />

Kooperation mit regionalen Handwerksbetrieben organisiert<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> verschiedene Praktika, um die 16bis<br />

23-Jährigen an den beruflichen Alltag heranzuführen<br />

und ihnen einen Ausbildungsplatz zu vermitteln.<br />

Preis für Ausbildungsqualität<br />

Für ihr Engagement bei der beruflichen Entwicklung<br />

junger Menschen zeichnete die Industriegewerkschaft<br />

Bergbau, Chemie und Energie E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> 2007 mit<br />

dem Preis als bester Ausbildungsbetrieb in Sachsen-<br />

Anhalt aus. Für das Unternehmen ist diese Auszeichnung<br />

besonders wertvoll, denn sie wurde nicht von<br />

einem Gutachter-Gremium vergeben, sondern von den<br />

Auszubildenden selbst.<br />

26 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!