06.05.2014 Aufrufe

3. Bewerbsdisziplin „Übermittlung von Nachrichten“

3. Bewerbsdisziplin „Übermittlung von Nachrichten“

3. Bewerbsdisziplin „Übermittlung von Nachrichten“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F23<br />

F25<br />

F26<br />

F28<br />

F29<br />

F30<br />

V32<br />

V33<br />

V34<br />

V35<br />

FO36<br />

Bei Rückmeldungen sind neben den Feuerwehrkräften alle anderen feuerwehrfremden<br />

Benachrichtigungen oder Alarmierungen (wie z.B. Bürgermeister, Tierarzt, E-Werk usw.)<br />

immer anzugeben. Die Alarmstufe selbst muss hier nicht noch einmal wiederholt<br />

werden.<br />

Die Verwendung eines falschen Funkrufzeichens ist mit je 4 Punkten zu bewerten. Wird<br />

für dasselbe Funkrufzeichen mehrmals ein falscher Rufname verwendet, ist das jedoch<br />

nur einmal zu bewerten.<br />

Jede falsche Kanalwahl ist mit 4 Punkten zu bewerten<br />

Eine falsche Kanalwahl ist gegeben, wenn auf dem falschen Kanal zu sprechen<br />

begonnen wird und:<br />

• Wenn nach dem Einschalten des Funkgerätes sofort auf Kanal 1 gestellt wird,<br />

das Umschalten ist immer nur unmittelbar vor dem Gespräch erlaubt.<br />

• Absetzen der Einsatzmeldung auf Kanal 2<br />

• Wenn nach dem Absetzen der Einsatzmeldung oder der Alarmierungsaufträge<br />

nicht sofort wieder auf Kanal 2 zurückgestellt wird (wird mit einer anderen<br />

Tätigkeit begonnen z.B.: mit dem Ausfüllen des Alarmierungsauftrages, ist der<br />

Fehler zu geben)<br />

• Absetzen des Alarmierungsauftrages auf Kanal 2<br />

• Absetzen der Einsatzbereitschaftsmeldung auf Kanal 2<br />

Ist das Tempo der Durchgabe <strong>von</strong> Funksprüchen zu hoch, ist das mit 2 Punkten zu<br />

bewerten. Diese Bewertung ist jedoch pro Station nur einmal zu vergeben.<br />

Auf Grund der Kürze der Funksprüche sind auf dieser Station keine Sprechpausen<br />

erlaubt!<br />

Mit 10 Punkten ist zu bewerten, wenn zuerst alles geschrieben und dann erst gefunkt<br />

wird, oder umgekehrt.<br />

Feuerwehr und Einsatzgrund müssen in Einsatzende-Meldung enthalten sein<br />

„..Feuerwehr A wieder einsatzbereit…“ oder „…Sind wieder eingerückt..“ ist falsch. Fehlt<br />

das Wort „einsatzbereit“ ist dies unter F20 zu behandeln!<br />

Ist das Funkgerät beim Befehl des Hauptbewerters „Beginnen“ nicht eingeschaltet und<br />

bleibt während des gesamten Ablaufs ausgeschaltet, ist das mit 10 Punkten zu<br />

bewerten. Bewertung für FUG zu spät eingeschaltet … 5 Punkte.<br />

Wird das Mikrofon während der Durchgabe eines Funkspruches gar nicht verwendet (es<br />

bleibt am Tisch liegen) ist das ebenfalls mit 10 Punkten zu bewerten.<br />

Auch wenn während des Bewerbes das FUG wieder ausgeschaltet wird: 10 Punkte.<br />

Allgemein muss das Funkgerät am Ende des Bewerbes nicht ausgeschaltet werden, darf<br />

aber ausgeschaltet werden.<br />

Bewertung für Sprechtaste nicht gedrückt bei Verwendung des Mikrofons: 5 Punkte<br />

Zeigt der Bewerber bei der Inbetriebnahme des Funkgerätes Unsicherheit (falsche<br />

Knöpfe gedrückt) ist das mit 1 Punkt zu bewerten. Ebenfalls mit je 1 Punkt ist zu<br />

bewerten, wenn die Lautstärke oder die Rauschsperre nicht eingestellt wurde.<br />

Ist der Abstand des Mikrofons nicht in einem Abstand <strong>von</strong> 5 bis 15 cm zum Mund ist das<br />

als falscher Abstand zu bewerten. Diese Bewertung ist jedoch pro Station nur einmal zu<br />

vergeben.<br />

Jede Fehlbedienung am WAS Simulator mit je 2 Punkten.<br />

Es ist immer zuerst die Einsatzmeldung oder Einsatzende-Meldung am WAS<br />

durchzuführen und erst dann zu funken.<br />

Jeder Verstoß gegen die Funkordnung (z.B.: „zwei“ anstelle „zwo“, mehr als einmal pro<br />

Funkgespräch „ich berichtige“, usw....) ist mit 2 Punkten zu bewerten. „Ich berichtige“<br />

darf also pro vollständigem Funkgespräch nur einmal verwendet werden. Wird jedoch<br />

immer „zwei“ anstatt „zwo“ durchgegeben so ist das als Folgefehler nur einmal zu<br />

werten. Diese Fehler sind ausnahmslos genau zu protokollieren.<br />

Fehlt „Frage“, „Meldung“ oder „Befehl“ so ist das kein Fehler!<br />

max. 12<br />

Punkte!<br />

Achtung:<br />

gegebenenfalls aktualisierte Version im Downloadbereich www.ooelfv.at<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 160 <strong>von</strong> 302<br />

Station 4 FuLa -Gold, -Silber, -Bronze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!