06.05.2014 Aufrufe

3. Bewerbsdisziplin „Übermittlung von Nachrichten“

3. Bewerbsdisziplin „Übermittlung von Nachrichten“

3. Bewerbsdisziplin „Übermittlung von Nachrichten“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Der Bewerber meldet sich beim Hauptbewerter, nimmt den zugewiesenen Platz ein, zieht<br />

eine Aufgabe in Form einer CD, und beginnt mit der Arbeit auf Befehl des Hauptbewerters:<br />

„Beginnen!“<br />

1. Funkgerät in Betrieb nehmen.<br />

2. Der Hauptbewerter legt die CD ein und spielt sie ab.<br />

<strong>3.</strong> Der Bewerber entnimmt der CD:<br />

<strong>3.</strong>1 die absetzende Funkstelle (nur einmal),<br />

<strong>3.</strong>2 die übermittelnde Funkstelle (eigener Funkrufname),<br />

<strong>3.</strong>3 die Funkstelle, an welche die Nachricht zu übermitteln ist,<br />

<strong>3.</strong>4 den Kanal, auf dem der Funkverkehr abzuwickeln ist.<br />

Die Nachricht wird wiederholt.<br />

Wird vom Bewerber eine weitere Wiederholung der Nachricht gefordert, werden<br />

Punkte abgezogen. -> Eine Wiederholung wird mit „Hier (eigener Funkrufname)<br />

wiederholen – kommen“ gefordert.<br />

4. Der Funkrufname der Funkstelle des Bewerbers wird am Funkgerät angebracht.<br />

5. Der Bewerber schreibt den aufgenommenen Text wörtlich in ein Einsatzprotokoll.<br />

Anschließend wird vom Bewerber der aufgezeichnete Text an jene Funkstelle, für<br />

welche die Nachricht bestimmt ist, entsprechend der Funkordnung durchgegeben<br />

(Rückmeldung im eingespielten Funkverkehr, Empfangsbestätigung ist notwendig).<br />

6. Die Zeit läuft ab CD-Ende.<br />

7. Der Bewerber muss im Einsatzprotokoll bzw. Einsatzmeldung eintragen:<br />

6.1 Tagesdatum,<br />

6.2 Echtzeit <strong>von</strong><br />

6.3 Echtzeit, an<br />

6.4 Meldung, Frage oder Befehl<br />

6.5 Funkspruch (Text)<br />

6.6 Erledigt (Kurzzeichen)<br />

6.7 Echtzeit, Rückmeldung an ... durchgeführt<br />

6.8 Erledigt (Kurzzeichen)<br />

6.9 Bearbeiter (Bewerber) und Unterschrift (Bewerber)<br />

Buchstabieren bzw. Wiederholung ist nicht erforderlich.<br />

Zur Bewältigung der Aufgabe stehen dem Bewerber 6 Minuten ab Tonbandende zu<br />

Verfügung (keine Zeitgutpunkte).<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 67 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Übermittlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!