06.05.2014 Aufrufe

3. Bewerbsdisziplin „Übermittlung von Nachrichten“

3. Bewerbsdisziplin „Übermittlung von Nachrichten“

3. Bewerbsdisziplin „Übermittlung von Nachrichten“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bsp. 11<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 4325 33UVP348295<br />

Punkt B: ÖK 50 4325 33UVP453267<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 58 <strong>von</strong> 302

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!