06.05.2014 Aufrufe

3. Bewerbsdisziplin „Übermittlung von Nachrichten“

3. Bewerbsdisziplin „Übermittlung von Nachrichten“

3. Bewerbsdisziplin „Übermittlung von Nachrichten“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 6<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 15.41 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Burgkirchen ausgerückt um: 15.44 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Kellerbrand<br />

WO ? (Name, Adresse) Manfred Hiessl __________________________________<br />

Hundsberg 22 ___________________________________<br />

Gemeinde: Burgkirchen ______________________ Bezirk: Braunau ____________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

OBI Gerhard Pichler<br />

Feuerwehr Uttendorf mit TLF _______________________<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren, ______________________________________________<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Rüst Burgkirchen _______________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Kellergeschoß ist stark verraucht _______<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Ein Übergreifen des Brandes auf das Erdgeschoß wird durch __<br />

Fluten des Kellergeschosses mit Mittelschaum verhindert ______________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 RF, 1 TLF ________________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 14 __<br />

Uhrzeit: 15.55 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 186 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!