10.05.2014 Aufrufe

141 Hans Lienert (1885-!954) Pfarrer und Schriftsteller Als Sohn des ...

141 Hans Lienert (1885-!954) Pfarrer und Schriftsteller Als Sohn des ...

141 Hans Lienert (1885-!954) Pfarrer und Schriftsteller Als Sohn des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Danach studierte er 4 Semester Medizin an der Universität<br />

Klausenburg, anschließend an der Universität Innsbruck. Ende<br />

1927 erlangte er die österreiche Approbation. 1931 ließ er sich<br />

in Deutschland einbürgern. Nach einem Zusatzstudium in Köln<br />

erhielt er 1934 die Approbation für das "Deutsche Reich",<br />

zugleich auch seine Anerkennung als Facharzt für Chirurgie.<br />

Während seines Studienaufenthaltes in Köln heiratete er um<br />

das Jahr 1933 in Essen an der Ruhr seine dort gebürtige Braut<br />

Wilhelmine Julie Hertha Kerksieck.<br />

Am 01.01.1934 ließ er sich als selbständiger Facharzt für<br />

Chirurgie mit Kassenzulassung in Bischofswerda bei Dresden<br />

nieder <strong>und</strong> betrieb hier eine ausgedehnte Praxis.<br />

Bei Kriegsausbruch meldete er sich bereits im Polenfeldzug<br />

freiwillig als Stabsarzt.<br />

Neben seiner Tätigkeit als selbständiger Chirurg war es für<br />

ihn sehr interessant, während der letzten drei Kriegsjahre die<br />

Privatpatienten in der Privatklinik von Prof. Sauerbruch (in<br />

01825 Großröhrsdorf) in <strong>des</strong>sen Abwesenheit an der Charité<br />

Berlin, operativ zu versorgen. Oftmals hat er auch mit Prof.<br />

Sauerbruch gemeinsam - falls Sauerbruchs in Großröhrsdorf waren<br />

- operiert. Prof. Sauerbruch war von Dr. Mathiaes brillanter<br />

Operationstechnik (Innsbrucker Schule) angetan. Übrigens war<br />

Großröhrsdorf der Geburtsort der 2. Frau von Dr. Sauerbruch,<br />

selbst Ärztin.<br />

Da Berlin gegen Kriegsende für Operationen <strong>und</strong><br />

Rehabilitation nicht mehr sehr geeignet war, wurden viele<br />

Privatfälle nach Großröhrsdorf - ca. 1-1½ Autost<strong>und</strong>en von Berlin<br />

- verlegt.<br />

Während der letzten Kriegsjahre war Dr. Mathiae außerdem<br />

auch in D-01896 Pulsnitz an einer Klinik mit 100 Betten als<br />

Vollchirurg tätig.<br />

Nach dem Rückzug der Deutschen Wehrmacht musste die Familie<br />

Mathiae 1945 aus Sachsen flüchten <strong>und</strong> ließ sich in der Nähe von<br />

Gummersbach nieder. In dieser Gegend, in D-51766 Ründeroth,<br />

arbeitete der passionierte Chirurg im "Ed.Dörrenberg"-<br />

Krankenhaus, bis er (im Jahre 1948), 51-jährig, an<br />

Herzkranzgefäßverengung <strong>und</strong> Herzversagen starb.<br />

Michael Galz<br />

*1912<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!