31.10.2012 Aufrufe

Seminararbeit - Knöpfle, Markus

Seminararbeit - Knöpfle, Markus

Seminararbeit - Knöpfle, Markus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bankenvergleich<br />

festgelegt, dass sich die Deutsche Bank nicht an Finanzierungen von Unternehmen<br />

oder Projekten beteiligt, von denen signifikante Gefahren für die Umwelt ausgehen.<br />

Die Credit Policy und die Risikoanalyseprozesse unterliegen einer stetigen<br />

Fortschreibung – entsprechend werden auch die umweltrelevanten Aspekte<br />

kontinuierlich geprüft und aktualisiert. Im Kreditgeschäft werden im<br />

Unternehmensanalyseprozeß Kreditengagements individuell bewertet. Integrale<br />

Bestandteile sind Fragen zum strategischen Stellenwert des Umweltschutzes für das<br />

Unternehmen, zu Umweltrisiken wegen möglicher Altlasten und zur Umweltrelevanz<br />

beim Stoffeinsatz, in der Produktion und in der Produktpalette. Um die Mitarbeiter in<br />

die Lage zu versetzen, diese Aspekte richtig einzuschätzen, informiert die Deutsche<br />

Bank in Seminaren, Workshops und Vorträgen gezielt über umweltrelevante<br />

Themen. Ergänzend dienen auch die Mitarbeiterzeitschrift FORUM, das interne<br />

Fernsehprogramm DB-TV sowie Intra- und Internet der Vermittlung aktuellen<br />

Wissens. Auch bei der Finanzierung von Exportaufträgen sowie<br />

grenzüberschreitender Investitionen ihrer Kunden berücksichtigt die Deutsche Bank<br />

regelmäßig Umweltaspekte. Diese Überprüfung dient neben der Durchsetzung der<br />

Umweltrichtlinien der Deutschen Bank auch dem Risikomanagement sowie der<br />

Erfüllung der Anforderungen von staatlichen Exportkreditversicherern sowie der<br />

Umweltstandards im Import- bzw. Investitionsland. Im Fokus der ökologischen<br />

Beurteilung eines Projektes steht die pragmatische Verbesserung der<br />

Umweltsituation am jeweiligen Standort. Wo westeuropäische oder<br />

nordamerikanische Standards aus ökonomischen Gründen zumindest derzeit nicht<br />

durchsetzbar sind, können Investitionen in weniger anspruchsvolle Techniken<br />

gleichwohl ökologischen Nutzen stiften, wenn damit veraltete Technologie ersetzt<br />

werden kann. 40 Die Deutsche Bank ist gelistet im Dow Jones Sustainability Group<br />

Index und im FTSE4Good Index. Die Deutsche Bank ist Mitglied in der UNEP-FI<br />

Initiative und im UN Global Compact. Daneben spielt sie eine wichtige Rolle bei der<br />

(Weiter-)Entwicklung der GRI-Richtilinien. Die Deutsche Bank zählt damit zu den<br />

aktivsten Banken weltweit im Hinblick auf Beachtung und Entwicklung von<br />

Umwelt- und Sozialstandards.<br />

40 vgl. Deutsche Bank (2002), S. 22<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!