31.10.2012 Aufrufe

Seminararbeit - Knöpfle, Markus

Seminararbeit - Knöpfle, Markus

Seminararbeit - Knöpfle, Markus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung<br />

Entwicklung wird weiter voranschreiten und sich auch im Hinblick auf<br />

Sozialstandards intensivieren. Allein schon aus der Notwendigkeit heraus, daß<br />

Nachhaltigkeitsgesichtspunkte immer größere Bereiche des täglichen<br />

Geschäftslebens beeinflussen. Man denke dabei an Naturkatastrophen, den<br />

Klimawandel oder die gerechte Verteilung von Ressourcen, Chancengleichheit und<br />

faire Arbeitsbedingungen. Hierbei muß es das Ziel der Kreditinstitute sein, die<br />

Diskussion anzuführen und weltweite Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit<br />

im Bankgeschäft aktiv mitzugestalten, anstatt sich passiv dem Druck der Stakeholder<br />

zu beugen. Damit würde der Finanzsektor auch Gefahr laufen, daß die Diskussion an<br />

Fachlichkeit verliert und letztendlich die Banken mit externen Ansprüchen<br />

konfrontiert werden die mit der Realität im Kreditbereich nichts zu tun haben. Der<br />

Bankensektor muß das Auftreten neuer Stakeholder außerhalb des traditionellen<br />

Bereiches der staatlichen Regulierung, der renditeorientierten Kunden und der<br />

Kapitalmärkte ernst zu nehmen und neue Partnerschaften und einen offenen Dialog<br />

mit NROs, umweltbewußten Kunden, Mitarbeitern und Ratingagenturen führen. Dies<br />

hat zwei Vorteile: Zum einen kann im Konsens ein breit akzeptierter Standard von<br />

ökologisch und sozialen Kreditvergabekriterien entwickelt werden und zum anderen<br />

kann die Erfahrung der Stakeholder von den Banken genutzt werden um ihre<br />

Leistung hinsichtlich nachhaltiger Entwicklung besser meßbar zu machen und<br />

sektorbezogenes Benchmarking zu betreiben. Es wird dabei immer gewisse<br />

Unterschiede in der Auffassung von gesellschaftlichen Anspruchsgruppen und<br />

Banken geben. Dennoch ist nur durch Kooperation eine für alle Seiten befriedigende<br />

Lösung zu erzielen, nämlich einen globalen Standard für ökologisch und sozial<br />

verträgliche Kreditvergabe. Die bisherigen Ansätze von OECD, UN, UNEP und<br />

Weltbank sollten dafür die Grundlage bieten, müssen aber größere Akzeptanz unter<br />

den Stakeholdern gewinnen und direkteren Einfluß auf die tatsächliche<br />

Kreditvergabepolitik der Banken ausüben. Durch ihre Rolle als Intermediäre haben<br />

die Kreditinstitute eine wichtige Funktion bei der Erreichung des Ziels einer<br />

nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Rio-Konferenz von 1992. Der Bankensektor<br />

sollte sich verstärkt an den positiven Beispielen aus seiner Mitte wie z.B. der<br />

Deutschen Bank orientieren und sich noch mehr als bisher dieser globalen<br />

Verantwortung bewußt werden. Sicherheit und Zukunft von Finanzinstituten hängen<br />

entscheidend vom Erkennen und Beurteilen von ökologischen und sozialen Risiken<br />

ihrer Geschäfte ab. Nur die systematische Analyse dieser Gefahrenquellen<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!