11.05.2014 Aufrufe

Vorläufige Studiendokumente

Vorläufige Studiendokumente

Vorläufige Studiendokumente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• sie können individuelle Lernvoraussetzungen ressourcenorientiert diagnostizieren<br />

und beurteilen, kulturell und sozial vielfältige Lernprozesse gestalten sowie darauf<br />

abgestimmte Förder- und Beratungsmaßnahmen entwickeln, anwenden und<br />

reflektieren,<br />

• sie kennen Medienkompetenz- und Medienbildungsmodelle und können deren<br />

Leistungsfähigkeit hinsichtlich ihres Unterrichtseinsatzes beurteilen,<br />

• sie können ihr Lehrerhandeln als biographische Lernerfahrung im lebenslangen<br />

Lernprozess zur Ausprägung eines professionellen Selbstkonzepts kritisch<br />

reflektieren<br />

§ 4<br />

Studienorganisation<br />

Das Studium der Bildungswissenschaften orientiert auf eine schulformspezifische<br />

Ausbildung. Daraus ergeben sich neben den 4 theoretischen Studienmodulen 2 Module im<br />

Praxissemester, die universitär vor- und nachbereitet sowie begleitet werden.<br />

Sowohl die Bildungswissenschaften als auch die Fachdidaktiken der jeweiligen Fächer<br />

(Wirtschaft/ Technik, Englisch, Deutsch, Ethik, Informatik, Mathematik, Sozialkunde und<br />

Sport) stimmen theoretische wie praktische Aspekte in der schulpraktischen Ausbildung ab.<br />

Alle diese Module sind Pflichtmodule – eine Wahl von Schwerpunkten ist nicht möglich.<br />

Die Voraussetzungen für Teilnahme an Veranstaltungen sind in den Modulbeschreibungen<br />

formuliert.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!