12.05.2014 Aufrufe

Z 11 Was mach krank - was gesund?

► Unnötige Operationen finanzieren High-Tech-Medizin ► Staatlich verordneter Kindesmissbrauch – Frühsexualisierung ► Die Kraft der Vergebung – die wirkungsvollste Medizin ► Glaube macht gesund! Wissenschaftliche Studienergebnisse ► Kollision mit einem Mediziner-Weltbild ► Einfach himmlisch! Dein Glaube hat dich geheilt ► Tipps für gesünderes Leben

► Unnötige Operationen finanzieren High-Tech-Medizin
► Staatlich verordneter Kindesmissbrauch – Frühsexualisierung
► Die Kraft der Vergebung – die wirkungsvollste Medizin
► Glaube macht gesund! Wissenschaftliche Studienergebnisse
► Kollision mit einem Mediziner-Weltbild
► Einfach himmlisch! Dein Glaube hat dich geheilt
► Tipps für gesünderes Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glaube & Gesundheit<br />

Foto: © Agentur PJI UG<br />

Wer nachträgt,<br />

ist der „Leid-<br />

Tragende“<br />

Prof. Dr. Helmut Renner<br />

leitete die Abteilung<br />

für Strahlenmedizin am<br />

Klinikum Nürnberg<br />

Der Rat eines<br />

Krebsmediziners:<br />

„Vergeben Sie allen, alles und immer –<br />

das ist heilsame Selbstliebe.“<br />

Prof. Dr. H. Renner, ein bekannter Krebsmediziner,<br />

sprach von Vergebung als Teil ganzheitlicher<br />

Medizin. Für Heilung sind die seelischen und geistigen<br />

Aspekte des Menschen von großer Bedeutung.<br />

Gestörte Beziehungen zum Mitmenschen<br />

oder zu sich selbst können den Körper <strong>krank</strong><br />

<strong>mach</strong>en; 85 % aller Krankheiten haben ihre<br />

Ursachen im seelischen Bereich. Deshalb ist die<br />

körperliche Krankheit oft nur die Spitze des Eisbergs<br />

seelischer Verletzungen, die dem Menschen<br />

von anderen zugefügt wurden. Die seelische Festlegung,<br />

nicht zu vergeben, kann Ursache sein für<br />

Schmerzen im Rücken, in den Gelenken, im Magen<br />

und Darm, für Kopfschmerzen und vieles andere.<br />

Vergeben ist für jeden Kranken ein<br />

„Muss“, wenn er <strong>gesund</strong> werden will<br />

Man könnte auch sagen: „Vergeben ist Egoismus<br />

pur.“ Das ist ihr Beitrag zu ihrer eigenen Gesundheit,<br />

das ist „heilende Selbstliebe“. In psychosomatischen<br />

Zusammenhängen erkennen wir die<br />

„Macht der Vergebung“. Vergebung ist Teil einer<br />

ganzheitlichen Medizin. Eine gestörte Beziehung<br />

zu Gott, zum Mitmenschen oder zu<br />

sich selbst <strong>mach</strong>t in weiterer Folge den Körper<br />

<strong>krank</strong>. Durch Nichtvergeben schadet der Mensch<br />

vor allem sich selbst. Wer nachträgt, ist der Leid-<br />

Tragende. Das Schlüsselwort der Vergebung<br />

heißt „Ich vergebe dir“, und zwar ohne Bedingungen,<br />

ohne Wenn und Aber. Natürlich ist das<br />

nicht immer leicht, denn der zugefügte Schmerz<br />

kann sehr tief sitzen. Vergebung ist der wichtigste<br />

Schritt in diese Richtung.<br />

Viele Verletzungen liegen lange zurück und<br />

„schlummern“ im Unbewussten. Sie sind vergessen,<br />

aber nicht vergeben. Die Ablehnung eines<br />

Kindes während der Schwangerschaft kann<br />

sich bis ins Erwachsenenleben hinein auswirken,<br />

wenn z. B. eine Mutter ihr Kind abtreiben wollte.<br />

Manchmal stellen sich bei diesem Menschen erst<br />

in späteren Jahren Bitterkeit, Angst, Ablehnung,<br />

Misstrauen oder auch Depression ein; dabei ist<br />

vordergründig kaum eine Ursache zu erkennen.<br />

In ihrem Buch „Lysander – Grenzerfahrung<br />

einer Mutter“ erzählt Marianne Neeb von ihrem<br />

tiefen Schmerz nach der Tötung ihres Kindes in<br />

ihrem Leib. Sie bat Lysander und Gott um Vergebung<br />

und schreibt: „Ich weiß, dass er mir vergeben<br />

hat.“ Es lohnt sich, auch bereits Verstorbenen<br />

zu vergeben. Ein seelsorgerliches Gespräch kann<br />

dabei sehr hilfreich sein.<br />

Die Steigerung von Vergebung<br />

ist Versöhnung<br />

Vergebung ist einseitig, Versöhnung ist wechselseitig.<br />

Das Schlüsselwort für Versöhnung ist<br />

„Bitte vergib mir“. Vergebung ist immer möglich;<br />

Versöhnung wird nicht immer gelingen, wenn der<br />

andere nicht oder noch nicht bereit dazu ist.<br />

Versöhnung mit Gott dagegen ist immer möglich,<br />

weil er den ersten Schritt bereits getan hat. Gott<br />

liebt jeden Menschen, egal wie böse oder schuldig<br />

er ist. Wenn der Mensch betet und Gott um die Kraft<br />

zur Vergebung bittet, wird er sie erhalten. Vergebung<br />

und Liebe hängen zusammen. Liebe zum<br />

Nächsten wächst durch Vergeben.<br />

16 Z für Zukunft © by Zukunft Europa e.V. www.ZfürZukunft.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!