17.05.2014 Aufrufe

Leseprobe - Pearson Schweiz AG

Leseprobe - Pearson Schweiz AG

Leseprobe - Pearson Schweiz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgrund der annähernden Kugelform<br />

der Erde ist die Strahlungsintensität<br />

2 Abiotische der Sonne Umweltfaktoren je nach Breitengrad<br />

unterschiedlich Abbildung groß. 52.10: In Näher betrachtet – Das globale Klima.<br />

– ihr mit Einfluss flachem auf Winkel das Leben einfallende Solarstrahlung<br />

den Tropen (den Regionen zwischen<br />

23,5 Grad nördlicher und<br />

23,5 Grad südlicher (a) Breitengradabhängige Breite), wo die Unterschiede in der Intensität der auftreffenden Solarstrahlung.<br />

Abbildung Solarstrahlung 2.36: Breitengradabhängige direkt einfällt (die Unterschiede<br />

Aufgrund der annähernden Kugelform<br />

in der Sonne Intensität steht der im auftreffenden Zenit),<br />

der Erde<br />

gelangt<br />

ist Solarstrahlung.<br />

die Strahlungsintensität<br />

die größte der Sonne Wärme-<br />

je nach Brei-<br />

mit flachem Winkel einfallende Solarstrahlung<br />

pro Solarstrahlung senkrecht von oben (Zenit)<br />

Flächeneinheit<br />

und Lichtmenge tengrad auf unterschiedlich die Erde. In groß. In<br />

höheren Breiten den Tropen fällt die (den Solarstrahlung<br />

schräg schen ein, 23,5 so Grad dass nördlicher sich und<br />

Regionen zwi-<br />

die Solarenergie 23,5 Grad über südlicher eine wesentlich<br />

größere Fläche verteilt<br />

mit flachem Winkel einfallende Solarstrahlung<br />

Breite), wo die<br />

Solarstrahlung direkt einfällt (die<br />

Sonne steht im Zenit), gelangt pro Solarstrahlung senkrecht von oben (Zenit)<br />

und dadurch an Intensität verliert.<br />

Flächeneinheit die größte Wärmeund<br />

Lichtmenge auf die Erde. In<br />

höheren Breiten fällt die Solarstrahlung<br />

schräg ein, so dass sich<br />

Atmosphäre<br />

die Solarenergie über eine wesentlich<br />

größere Fläche verteilt<br />

mit flachem Winkel einfallende Solarstrahlung<br />

und dadurch an Intensität verliert.<br />

(b) Jahreszeitliche Schwankungen der Strahlungsintensität.<br />

Atmosphäre<br />

90 °N (Nordpol)<br />

60 °N<br />

30 °N<br />

23,5 °N (nördlicher<br />

Wendekreis)<br />

90° °N (Äquator) (Nordpol)<br />

60 °N<br />

23,5 °S (südlicher<br />

30 Wendekreis)<br />

°N<br />

23,5 30 °S °N (nördlicher<br />

Wendekreis)<br />

0° 60 (Äquator) °S<br />

90 °S (Südpol)<br />

23,5 °S (südlicher<br />

Wendekreis)<br />

30 °S<br />

60 °S<br />

90 °S (Südpol)<br />

Da die Erdachse schräg steht (Schiefe der Ekliptik), ist die Intensität der Solarstrahlung je nach Jahreszeit unterschiedlich. Unser<br />

Planet ist im Verhältnis zur Ebene seiner Umlaufbahn um die Sonne um 23,5 Grad geneigt; deshalb trifft in den Tropen die größte<br />

jährliche Strahlungsmenge ein, und die jahreszeitlichen Schwankungen sind am geringsten. In Richtung der Pole nehmen die<br />

jahreszeitlichen (b) Jahreszeitliche Schwankungen Schwankungen der Solarstrahlung der Strahlungsintensität.<br />

immer mehr zu. So finden sich ausgeprägte Jahreszeiten vor allem in den<br />

gemäßigten und arktischen Breiten diesseits und jenseits des Äquators.<br />

Da die Erdachse schräg steht (Schiefe der Ekliptik), ist die Intensität der Solarstrahlung je nach Jahreszeit unterschiedlich. Unser<br />

Planet ist im Verhältnis zur Ebene seiner Umlaufbahn um die Sonne um 23,5 Grad geneigt; deshalb trifft in den Tropen die größte<br />

jährliche Strahlungsmenge ein, und die jahreszeitlichen Schwankungen sind am geringsten. In Richtung der Pole nehmen die<br />

jahreszeitlichen Schwankungen der Solarstrahlung immer mehr zu. So finden März-Äquinoktium: sich ausgeprägte Der Jahreszeiten Äquator vor ist allem direkt in den<br />

Juni-Solstitium (Sonnenwende):<br />

gemäßigten und arktischen Breiten diesseits und jenseits des Äquators. der Sonne zugewandt; die Pole sind von<br />

Die Nordhalbkugel ist der Sonne zugewandt,<br />

die Tage sind dort am längsten<br />

der Sonne abgewandt; alle Regionen der<br />

60 ° N<br />

Erde erleben zwölf Stunden Tageslicht<br />

und die Nächte am kürzesten (längster<br />

und<br />

Tag: 21./22.Juni);<br />

März-Äquinoktium: zwölf Stunden Dunkelheit Der Äquator (21. ist direkt März).<br />

Juni-Solstitium die Südhalbkugel (Sonnenwende): ist 30 ° N<br />

der Sonne zugewandt; die Pole sind von<br />

von der Sonne Die abgewandt, Nordhalbkugel die ist Tage der Sonne zugewandt,<br />

und die Tage die sind Nächte dort am<br />

längsten<br />

der Sonne abgewandt; alle Regionen der<br />

sind am kürzesten 60 ° N<br />

Erde erleben zwölf Stunden Tageslicht<br />

längsten; Sommerbeginn und die Nächte in am der kürzesten nördli-(längstechen<br />

Hemisphäre, Winterbeginn in<br />

30 ° N<br />

und zwölf Stunden Dunkelheit (21. März).<br />

Tag: 21./22.Juni); die Südhalbkugel ist<br />

von der Sonne abgewandt, die Tage<br />

der südlichen sind Hemisphäre.<br />

am kürzesten und die Nächte am<br />

0° (Äquator)<br />

längsten; Sommerbeginn in der nördlichen<br />

Hemisphäre, Winterbeginn in<br />

30 ° S<br />

der südlichen Hemisphäre.<br />

0° (Äquator)<br />

30 ° S<br />

konstante<br />

Neigung von konstante<br />

23,5° Neigung von<br />

23,5°<br />

September-Äquinoktium<br />

September-Äquinoktium<br />

(Tag-Nacht-Gleiche): (Tag-Nacht-Gleiche): Der Äquator Der ist Äquator direktist direkt<br />

der Sonne zugewandt; der Sonne zugewandt; die Pole sind die Pole der sind der<br />

Sonne abgewandt; Sonne abgewandt; alle Regionen alle Regionen der Erdeder Erde<br />

erfahren zwölf erfahren Stunden zwölf Tageslicht Stunden Tageslicht und zwölf und zwölf<br />

Stunden Dunkelheit Stunden Dunkelheit (23. September). (23. September).<br />

Dezember-Solstitium:<br />

Dezember-Solstitium:<br />

Die Die Nordhalbkugel ist ist von derSonne ab-<br />

abgewandt,<br />

die die Tage sind am kürzesten und und<br />

die die Nächte am am längsten (kürzester Tag:<br />

21./22. Dezember); die Südhalbkugel ist ist<br />

der der Sonne Sonne zugewandt, die Tage sind am am<br />

längsten längsten und unddie die Nächte am kürzesten.<br />

Abbildung 2.37: Jahreszeitliche Schwankungen der Strahlungsintensität.<br />

1550<br />

1550<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!