21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht 2010 – 2011 - Philosophische Fakultät - Friedrich ...

Forschungsbericht 2010 – 2011 - Philosophische Fakultät - Friedrich ...

Forschungsbericht 2010 – 2011 - Philosophische Fakultät - Friedrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Systematische Theologie<br />

Was ist Leben im Zeitalter seiner technischen<br />

Machbarkeit<br />

(Projektbeginn an der Phillips-Universität<br />

Marburg – Weiterführung und Fertigstellung<br />

der Publikation in Erlangen)<br />

Projektleitung: Prof. Dr. Peter Dabrock<br />

Mitarbeiter/innen: Matthias Braun<br />

Laufzeit: 05/<strong>2010</strong>-04/<strong>2011</strong><br />

Förderer: BMBF<br />

Projektart: Drittmittel geförderte<br />

Klausurwoche<br />

Kooperation mit dem LOEWE-Zentrum<br />

für Synthetische Mikrobiologie<br />

Projektleitung: Prof. Dr. Peter Dabrock<br />

Kooperationspartner: LOEWE-Zentrum<br />

für Synthetische Mikrobiologie, Marburg<br />

Laufzeit: Beginn der Kooperation: 10/<strong>2010</strong><br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Ethik für Führungskräfte<br />

Projektleitung: PD Dr. Stefan Heuser<br />

Kooperationspartner: Zentrum Gesellschaftliche<br />

Verantwortung der EKHN,<br />

Mainz<br />

Laufzeit: <strong>2010</strong>-<strong>2011</strong><br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Lehrstuhl für Religions- und<br />

Missionswissenschaft<br />

Von der Sakralität des Ursprungs zum<br />

Ursprung des Sakralen – Max Müllers<br />

Rekonstruktion der Religion aus den<br />

Partikeln der Sprache<br />

Projektleitung: Nehring<br />

Kooperationspartner: Forschergruppe<br />

Sakralität und Sakralisierung in der frühen<br />

Neuzeit<br />

Mitarbeiter/innen: Dr. Roger Thiel<br />

Laufzeit: <strong>2011</strong>-2014<br />

Förderer: DFG<br />

Projektart: Begutachtete Drittmittel,<br />

Übersetzung: Gayatri Spivak, A Critique<br />

of Postcolonial Reason<br />

Projektleitung: Nehring/Feldmann<br />

Kooperationspartner: Lehrstuhl für Anglistik<br />

an der FAU<br />

Mitarbeiter/innen: selbst u.a.<br />

Laufzeit: 2008-2012<br />

Förderer: DFG<br />

Projektart: Eigenforschung,<br />

Begleitforschung<br />

Postkoloniale Theologie<br />

Projektleitung: Nehring<br />

Mitarbeiter/innen: Simon Tielesch<br />

Laufzeit: <strong>2010</strong>-2012<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Achtsamkeit – Kulturelle Grundlagen<br />

einer Bewusstseinstechnik<br />

Projektleitung: Nehring/Dr. Christoph<br />

Ernst<br />

Kooperationspartner: GRP, der LMU<br />

München<br />

Mitarbeiter/innen. NN<br />

Laufzeit: Antrag für Forschergruppe<br />

Förderer: DFG<br />

Prolegomena für eine hist.-krit. Max-<br />

Müller-Werkausgabe<br />

Projektleitung: Thiel<br />

Laufzeit: 3 Monate (<strong>2010</strong>)<br />

Förderer: Thyssen Stiftung<br />

Projektart: Begutachtete Drittmittel/Reisestipendium<br />

Edition Max-Müller-Text- und Studienausgabe<br />

Projektleitung: Thiel<br />

Laufzeit: 12 Monate (<strong>2010</strong>)<br />

Förderer: Staedtler Stiftung<br />

Projektart: Begutachtete Drittmittel<br />

Religion im kulturellen Wandel des<br />

postsowjetischen Russlands<br />

Projektleitung: Zhdanov<br />

Kooperationspartner: Lehrstuhl für Philosophie<br />

und Religionswissenschaft der<br />

Staatlichen Universität Wladimir (Russland)<br />

Laufzeit: 12 Monate (<strong>2010</strong>)<br />

Förderer: DFG<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Der Diskurs ‚Religion‘ im Putins Russland<br />

Projektleitung: Zhdanov<br />

Laufzeit: 12 Monate (<strong>2011</strong>)<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Muslime im Dialog – Interreligiöse<br />

Fortbildungsmaßnahmen im muslimischen<br />

Kontext<br />

Projektleitung: Braun<br />

Laufzeit: 6 Monate (<strong>2010</strong>)<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

(Koran-)hermeneutische Neubestimmungen<br />

religiöser Pluralität und<br />

Alterität im Kontext des sunnitischchristlichen<br />

Dialogs in Deutschland<br />

Projektleitung: Braun<br />

Laufzeit: 6 Monate (<strong>2010</strong>)<br />

Förderer: German Schweiger-Stiftung<br />

Projektart: Eigenforschung, Drittmittel/Reisestipendium<br />

Wahrheitsanspruch und Humanität<br />

- Progressive muslimische Religionstheologie<br />

zu religiöser Differenz und<br />

Menschenwürde<br />

Projektleitung: Braun<br />

Kooperationspartner: Ankara Üniversitesi<br />

Ilahiyat Fakültesi (A.Ü.I.F.)<br />

Laufzeit: 36 Monate (<strong>2011</strong>-2013)<br />

Förderer: Zantner-Busch-Stiftung<br />

Projektart: Eigenforschung,<br />

Reisestipendien<br />

Publikationen<br />

Lehrstuhl für Systematische<br />

Theologie I<br />

Monographien<br />

Beuttler, Ulrich (<strong>2010</strong>): Gott und Raum –<br />

Theologie der Weltgegenwart Gottes. Göttingen<br />

Herausgeberschaft<br />

Beuttler, Ulrich/Rothgangel, Martin (<strong>2010</strong>):<br />

Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-<br />

Heim-Gesellschaft. Bd. 23 (<strong>2010</strong>): Schwerpunkt<br />

Darwin und die Evolution.<br />

Beuttler, Ulrich/Rothgangel, Martin (<strong>2011</strong>):<br />

Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-<br />

Heim-Gesellschaft. Bd. 24 (<strong>2011</strong>): Schwerpunkt<br />

Evolutionäre und Komplexe Systeme<br />

Thiede, Werner (<strong>2010</strong>): Der Papst aus<br />

Bayern. Protestantische Wahrnehmungen.<br />

Leipzig.<br />

Zeitschriftenartikel<br />

Beuttler, Ulrich (<strong>2011</strong>): Nachhaltig bebauen<br />

und bewahren. Schöpfungstheologische<br />

Impulse zu einer Ethik der Nachhaltigkeit,<br />

in: Evangelische Theologie 71, 5, S.<br />

344-359.<br />

Schoberth, Wolfgang (<strong>2010</strong>): Theologie<br />

und Schönheit. In: Evangelium und Wissenschaft.<br />

31. 1. S. 36–47.<br />

Thiede, Werner (<strong>2010</strong>): Omnipräsenter<br />

Mobilfunk als ethische Herausforderung.<br />

In: Umwelt – Medizin – Gesellschaft<br />

4/<strong>2010</strong>, S. 315-323.<br />

Thiede, Werner (<strong>2011</strong>): Wiederkehr der<br />

Religion in Westeuropa? In: Materialdienst<br />

der EZW 74, S. 3-15.<br />

Thiede, Werner (<strong>2011</strong>): Humor in der Kirche.<br />

Eine theologische Besinnung. In:<br />

Geist und Leben 459, 2, S. 111-128.<br />

Thiede, Werner (<strong>2011</strong>): Rudolf Steiner und<br />

die Religion. Betrachtungen anlässlich seines<br />

150. Geburtstages. In: Materialdienst<br />

der EZW 4, S. 123-131.<br />

Thiede, Werner (<strong>2011</strong>): Fegfeuer – Endgericht<br />

– Allversöhnung. Der Gerichtsgedanke<br />

im Licht protestantischen Rechtfertigungsglaubens.<br />

In: Theologische<br />

Literaturzeitung 136. Sp. 1129-1144.<br />

Thiede, Werner (<strong>2011</strong>): Rudolf Steiner<br />

und Teilhard de Chardin. In: Evangelische<br />

Theologie. 71.6. S. 461-475.<br />

Thiede, Werner (<strong>2011</strong>): Technik-Gier: Wo<br />

führt das hin? Eine Problemanzeige. In:<br />

MUT Nr. 527. S. 68-79.<br />

Artikel in Sammelbänden<br />

Beuttler, Ulrich (<strong>2010</strong>): Das Eucharistieverständnis<br />

von Papst Benedikt XVI. in ökumenischer<br />

Perspektive, in: Werner Thiede<br />

(Hrsg.), Der Papst aus Bayern. Person und<br />

Amt – Protestantische Wahrnehmungen.<br />

Leipzig. S. 177-194.<br />

Beuttler, Ulrich (<strong>2010</strong>): Kreationismus und<br />

Intelligent Design – Ein kritischer Blick auf<br />

Geschichte, Strategien und Argumente, in:<br />

Ulrich Beuttler/Martin Rothgangel, Glaube<br />

und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft,<br />

23. Jg., Frankfurt, S. 65-82.<br />

Beuttler, Ulrich (<strong>2010</strong>): „Gott im Undurchdringlichen“.<br />

Die Naturgesetze und das<br />

Wirken Gottes zwischen „Kontingenz“ und<br />

„Notwendigkeit“, zwischen „Zufall“ und<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> (<strong>2010</strong>–<strong>2011</strong>)<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!