21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht 2010 – 2011 - Philosophische Fakultät - Friedrich ...

Forschungsbericht 2010 – 2011 - Philosophische Fakultät - Friedrich ...

Forschungsbericht 2010 – 2011 - Philosophische Fakultät - Friedrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Neues Testament<br />

Kommentare zum griechischen Alten Testament,<br />

Bd. 2. Psalmen bis Daniel. Stuttgart,<br />

S. 2394-2404.<br />

Wischmeyer, Oda (<strong>2010</strong>): Wie kommt Abraham<br />

in den Galaterbrief? Überlegungen<br />

zu Gal 3,6-29. In: Bachmann, Michael/<br />

Kollmann, Bernd (Hrsg.): Umstrittener Galaterbrief.<br />

Studien zur Situierung der Theologie<br />

des Paulus-Schreibens (BThSt 106).<br />

Neukirchen-Vluyn, S. 119-163.<br />

Wischmeyer, Oda (<strong>2010</strong>): Überlegungen<br />

zu den Entstehungsbedingungen der Hermeneutik<br />

des Neuen Testaments. In: Augustyn,<br />

Wolfgang/Lauterbach, Iris (Hrsg.):<br />

Rondo. Beiträge für Peter Diemer zum 65.<br />

Geburtstag. München, S. 7-17.<br />

Wischmeyer, Oda (<strong>2010</strong>): Kosmos und<br />

Kosmologie bei Paulus. In: Gemeinhardt,<br />

Peter/Zgoll, Annette (Hrsg.): Weltkonstruktionen.<br />

Religiöse Weltdeutung zwischen<br />

Chaos und Kosmos vom Alten Orient bis<br />

zum Islam (ORA 5). Tübingen, S. 87-102.<br />

Wischmeyer, Oda (<strong>2010</strong>): Zitat und Allusion<br />

als literarische Eröffnung des Markusevangeliums.<br />

In: Jacob, Joachim/Mayer,<br />

Mathias (Hrsg.): Im Namen des Anderen.<br />

Die Ethik des Zitierens (Ethik – Text – Kultur<br />

3). München, S. 175-186.<br />

Wischmeyer, Oda (<strong>2010</strong>): Was meint „Literaturgeschichte<br />

des Neuen Testaments?“<br />

Ein Gespräch mit Gerd Theißen. In: Lampe,<br />

Peter/Schwier, Helmut (Hrsg.): Neutestamentliche<br />

Grenzgänge. Symposium zur<br />

kritischen Rezeption der Arbeiten Gerd<br />

Theißens. Festschrift für Gerd Theißen<br />

zum 65. Geburtstag (NTOA/StUNT 75).<br />

Göttingen, S. 120-139.<br />

Wischmeyer, Oda/Scornaienchi, Lorenzo<br />

(<strong>2011</strong>): Einführung. In: Wischmeyer, Oda/<br />

Scornaienchi, Lorenzo (Hrsg.): Polemik<br />

in der frühchristlichen Literatur. Texte und<br />

Kontexte (BZNW 170). Berlin/Boston, S.<br />

1-14.<br />

Wischmeyer, Oda (<strong>2011</strong>): Polemik im Jakobusbrief.<br />

Formen, Gegenstände und Fronten.<br />

In: Wischmeyer, Oda/Scornaienchi,<br />

Lorenzo (Hrsg.): Polemik in der frühchristlichen<br />

Literatur. Texte und Kontexte (BZNW<br />

170). Berlin/Boston, S. 357-379.<br />

Wischmeyer, Oda (<strong>2011</strong>): Hermeneutische<br />

Aspekte der Taufe im Neuen Testament.<br />

In: Hellholm, David/Vegge, Tor/Norderval,<br />

Øyvind/Hellholm, Christer (Hrsg.): Ablution,<br />

Initiation, and Baptism. Waschungen,<br />

Initiation und Taufe. Late Antiquity, Early<br />

Judaism, and Early Christianity. Spätantike,<br />

Frühes Judentum und Frühes Christentum,<br />

Bd. I (BZNW 176/1). Berlin/Boston, S.<br />

735-763.<br />

Wischmeyer, Oda (<strong>2011</strong>): Der Prozess<br />

Jesu aus der Sicht des Papstes. In: Söding,<br />

Thomas (Hrsg.): Tod und Auferstehung<br />

Jesu. Theologische Antworten auf<br />

das Buch des Papstes. Freiburg, S. 33-64.<br />

Wischmeyer, Oda (<strong>2011</strong>): Forming Identity<br />

through Literature: The Impact of Mark for<br />

the Building of Christ-Believing Communities<br />

in the Second Half of the First Century<br />

C.E. In: Becker, Eve-Marie/Runesson,<br />

Anders (Hrsg.): Mark and Matthew I.<br />

Comparative Readings: Understanding the<br />

Earliest Gospels in their First-Century Settings<br />

(WUNT 271). Tübingen, S. 355-378.<br />

Mitarbeit<br />

Lehrstuhl für Neues Testament I<br />

Dr. Jens Börstinghaus<br />

Arbeitsgemeinschaft neutestamentlicher<br />

Assistenten und Assistentinnen an<br />

evangelisch-theologischen Fakultäten,<br />

Mitglied im Sprecherkreis, seit Mai <strong>2011</strong><br />

PD Dr. Markus Müller<br />

Konvent der Pfarrerinnen und Pfarrer in<br />

der, Wissenschaft der ELKB, Mitglied im<br />

Leitungsteam, seit März <strong>2010</strong><br />

Lehrstuhl für Neues Testament II<br />

Prof. Dr. Lukas Bormann<br />

Europäische Kommission Research Executive<br />

Agency, Marie Curie Actions<br />

Independent Expert, seit <strong>2010</strong><br />

Prof. Dr. Lukas Bormann<br />

Deutsche Forschungsgemeinschaft externer<br />

Gutachter, seit <strong>2011</strong><br />

Prof. Dr. Lukas Bormann<br />

Alexander von Humboldt Stiftung externer<br />

Gutachter, seit <strong>2011</strong><br />

Prof. Dr. Lukas Bormann<br />

Institut für Lern-Innovation, Erlangen<br />

Wissenschaftlicher Beirat, seit <strong>2010</strong><br />

Prof. Dr. Theo Heckel<br />

Studiorum Novi Testamenti Societas<br />

Co-Leitung der Seminargruppe 4: „Neutestamentliche<br />

Theologie“ beim 66th General<br />

Meeting Studiorum Novi Testamenti<br />

Societas, August <strong>2011</strong><br />

Prof. Dr. Oda Wischmeyer<br />

Francke Verlag Tübingen, Mitherausgeberin<br />

der Monographienreihe „Neutestamentliche<br />

Entwürfe zur Theologie“<br />

Prof. Dr. Oda Wischmeyer<br />

Arbeitsgruppe „Theologien“ des Wissenschaftsrats,<br />

Mitglied, bis einschl. <strong>2010</strong><br />

Prof. Dr. Oda Wischmeyer<br />

advisory board der Joint Faculties of<br />

Humanities and Theology der Universität<br />

Lund/Schweden, Mitglied<br />

Prof. Dr. Oda Wischmeyer<br />

Wallenberg Foundation, Gutachtertätigkeit<br />

(Wallenberg Academy Fellows), <strong>2011</strong>/12<br />

Prof. Dr. Oda Wischmeyer<br />

Alexander von Humboldt Stiftung<br />

Externe Gutachterin<br />

Prof. Dr. Oda Wischmeyer<br />

International Society for Deutorocanonical<br />

and Cognate Studies (ISDCS)<br />

Member of the International Advisory<br />

Panel<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> (<strong>2010</strong>–<strong>2011</strong>)<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!