21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht 2010 – 2011 Verbundforschungsprojekte

Forschungsbericht 2010 – 2011 Verbundforschungsprojekte

Forschungsbericht 2010 – 2011 Verbundforschungsprojekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verbundforschungsprojekte</strong><br />

iSpectrum<br />

Projekttitel<br />

iSpectrum<br />

Adresse<br />

Institut für Lern-Innovation<br />

Nägelsbachstr. 25b<br />

91052 Erlangen<br />

Tel: 09131/85-24735<br />

head@fim.uni-erlangen.de<br />

Forschungsfelder<br />

• Medienwissenschaften<br />

• Bildung/Sozialisation/Lebenslauf<br />

Projektleitung<br />

Evelyn Schlenk<br />

Kooperationspartner<br />

• e-Learning Studios (Research House<br />

UK), Coventry UK<br />

• Serious Games Institute (Coventry<br />

University), Coventry, UK<br />

• Imaginary Srl., Milano, IT<br />

• Future 21 Century Foundation, Plovdiv,<br />

BG<br />

Laufzeit<br />

01.10.<strong>2010</strong> - 30.09.2012<br />

Förderer<br />

LLP - Leonardo<br />

Projektart<br />

Begutachtete Drittmittel<br />

Beschreibung des Projekts<br />

iSpectrum richtet sich an Personen mit<br />

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS).<br />

Ziel des Projekts ist das berufsbezogene<br />

Training sozialer Kompetenzen. Personen<br />

mit milderen Formen von Autismus oder<br />

Asperger Syndrom sollen auf diese Weise<br />

befähigt werden, leichter in das Berufsleben<br />

einzutreten. Das soziale Kompetenztraining<br />

findet in einer virtuellen Arbeitsumgebung<br />

statt.<br />

258 <strong>Forschungsbericht</strong> (<strong>2010</strong>–<strong>2011</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!