22.05.2014 Aufrufe

Epiphänomenalismus als Kritik am Anomalen Monismus?∗

Epiphänomenalismus als Kritik am Anomalen Monismus?∗

Epiphänomenalismus als Kritik am Anomalen Monismus?∗

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ewege, dass ich nicht vom Schneeball getroen werde. Dieses Beispiel scheint<br />

(KI) zu bestätigen.<br />

Wann immer ein Elektromagnet eingeschaltet wird, wird eine bestimmte<br />

Kraft auf geladene Teilchen in der näheren Umgebung des Magnetes ausgeübt. 5<br />

Dies scheint eine Instanz von (GK) zu sein, dann wäre es Evidenz dafür. 6<br />

Das Ereignis, dass der Schneeball in meine Richtung iegt, verursacht nicht<br />

unbedingt die Absicht, dem Schneeball auszuweichen. Vielleicht möchte ich mich<br />

auch vom Schneeball treen lassen. Möglicherweise wurde er von einem Kind<br />

geworfen und ich möchte ihm ein Erfolgserlebnis verschaen. Es scheint sich hier<br />

um eine Instanz von (AM) zu handeln. Auf das Fliegen des Schneeballes kann<br />

nicht eindeutig eine Absicht vorausgesagt werden. Somit hätten wir Evidenz für<br />

(AM).<br />

Alle diese drei Prinzipien scheinen intuitiv wahr zu sein. Wir tendieren dazu,<br />

sie alle, für sich genommen, zu akzeptieren.<br />

Es scheint jedoch so, dass zum Beispiel die beiden Prinzip (KI) und (GK)<br />

zus<strong>am</strong>men die Negation von (AM) implizieren. Die drei Prinzipien wären somit<br />

inkonsistent. In der Tradition der Philosophie des Geistes hatte man das Ziel,<br />

diese Inkonsistenz in irgendeiner Form aufzulösen. Dies kann man machen, indem<br />

man mindestens eines der Prinzipien aufgibt und es möglicherweise durch<br />

ein anderes ersetzt. Man kann aber auch versuchen zu zeigen, dass die drei<br />

Prinzipien, entgegen allem Anschein, doch konsistent sind. Dies ist der Weg,<br />

den Davidson einschlägt.<br />

Sein anomaler <strong>Monismus</strong> sei vereinbar mit allen drei oben erwähnten Prinzipien.<br />

Könnte er dies nachweisen, hätte er natürlich auch gezeigt, dass die<br />

besagten drei Prinzipien nicht inkonsistent sind.<br />

2.2 Beschreibung des <strong>Anomalen</strong> <strong>Monismus</strong><br />

2.2.1 Identität von Mentalen und Physikalischen Ereignissen<br />

Wie gesagt gibt es laut Davidson sowohl physikalische wie auch mentale Beschreibungen<br />

von Ereignissen. Ein Ereignis, auf welches eine mentale Beschreibung<br />

zutrit, nennt er ein mentales Ereignis. Auf ein physikalisches Ereignis<br />

trit eine physikalische Beschreibung zu.<br />

5 Für dieses Beispiel danke ich Lorena Rothen, Studentin der theoretischen Physik an der<br />

Universität Bern.<br />

6 Ob Davidson dieses Beispiel wirklich <strong>als</strong> eine Instanz von einem strikten Gesetz akzeptieren<br />

würde, ist fragwürdig. Es hängt allerdings nicht viel daran, ob die genannten Beispiele<br />

<strong>als</strong> jeweilige Bestätigung oder Evidenz akzeptiert werden. Sie dienen lediglich zur Illustration<br />

der jeweiligen These.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!