22.05.2014 Aufrufe

Epiphänomenalismus als Kritik am Anomalen Monismus?∗

Epiphänomenalismus als Kritik am Anomalen Monismus?∗

Epiphänomenalismus als Kritik am Anomalen Monismus?∗

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mentales Vokabular enthalten, können nicht in Beschreibungen übersetzt werden,<br />

die kein mentales Vokabular enthalten. Dies folgt begriich aus der Klausel<br />

der Wesentlichkeit der Denition von mentalen Beschreibungen.<br />

Ich werde von nun an eine Notation verwenden, die Ähnlichkeiten zu einer<br />

mathematischen Notation hat. Diese Notation soll aber nicht mehr behaupten<br />

<strong>als</strong> sie ist, sie soll uns einzig und allein <strong>als</strong> Abkürzung dienen. Beschreibungen<br />

werde ich <strong>als</strong> Mengen auassen. Somit wäre zum Beispiel die Beschreibung ...<br />

ist ein Wunsch von Urs, ein Wildschwein zu töten so aufgefasst.<br />

M 1 = {e 1 , e 2 , e 9 , e 27 , ...}<br />

Hier steht M 1 für die erwähnte mentale Beschreibung und die e i sind partikuläre<br />

Ereignisse, auf welche die mentale Beschreibung zutrit. Trit eine mentale<br />

Beschreibung M i auf ein Ereignis e j zu, werde ich e j ∈ M i schreiben. Ich werde<br />

immer M i für mentale und P i für physikalische Beschreibungen verwenden.<br />

e i sind immer Ereignisse. Die Mengen M i und P i können durchaus unendlich<br />

sein.<br />

Meine Notation lässt durchblicken, dass ich Davidsons Beschreibungen rein<br />

extensional deute. Eine möglicherweise unangenehme Konsequenz davon ist zum<br />

Beispiel, dass Beschreibungen, welche auf genau dieselben Ereignisse zutreen,<br />

miteinander identisch sind.<br />

2.2.2 Strikte Gesetze<br />

Ein wichtiger Begri für Davidson ist der Begri des strikten Gesetzes 10 . Strikte<br />

Gesetze machen allgemeine Aussagen 11 welche kontrafaktische Aussagen implizieren<br />

und durch ihre Instanzen bestätigt werden.<br />

Lawlike statements are general statements that support counterfactual<br />

and subjunctive claims, and are supported by their instances. 12<br />

Hier möchte ich Gesetze zwischen Ereignissen betrachten. Für Davidson gelten<br />

Gesetze nur zwischen Typen von Ereignissen. Typen sind zu unterscheiden<br />

von Token. Ein Ereignistoken ist ganz einfach ein Ereignis und somit partikulär<br />

10 Das weitere Prädikat deterministisch, wie in (GK) lasse ich hier unbeachtet, da auch<br />

Davidson es im Verlaufe von Mental Events fallen zu lassen scheint.<br />

11 Eine allgemeine Aussage wäre zum Beispiel ∀x(F x → Gx). Hier gilt die Aussage F x →<br />

Gx allgemein, es gibt <strong>als</strong>o keine Ausnahmen.<br />

12 S. 217, Davidson (1980 [1970]).<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!