24.05.2014 Aufrufe

Der „non statement view“ - Institut für Produktion und Industrielles ...

Der „non statement view“ - Institut für Produktion und Industrielles ...

Der „non statement view“ - Institut für Produktion und Industrielles ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Zelewski: 12.12.2002 - Workshop „Forschungsmethoden in der Betriebswirtschaftslehre“ in Oberwesel 2 von 37<br />

Agenda<br />

➪<br />

➪<br />

➪<br />

➪<br />

➊ Darstellung des „non <strong>statement</strong> view“<br />

1.1 T-theoretische Konstrukte<br />

1.2 Formale Strukturierung von Theorien<br />

1.3 Inter-theoretische Relationen<br />

➋ Kritik am „non <strong>statement</strong> view“<br />

2.1 Relevanz T-theoretischer Konstrukte<br />

2.2 Formalisierung statt Inhalte<br />

2.3 Konzeptualisierungsdefekte<br />

➌ Fruchtbarkeit des „non <strong>statement</strong> view“<br />

3.1 Wissenschaftlicher Fortschritt<br />

3.2 Inkommensurabilität<br />

➍ Fazit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!