24.05.2014 Aufrufe

Der „non statement view“ - Institut für Produktion und Industrielles ...

Der „non statement view“ - Institut für Produktion und Industrielles ...

Der „non statement view“ - Institut für Produktion und Industrielles ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Zelewski: 12.12.2002 - Workshop „Forschungsmethoden in der Betriebswirtschaftslehre“ in Oberwesel 6 von 37<br />

1.2 Die Komponenten der formalen Theoriestruktur (1/2) ➊ ➁ ➂ ➃<br />

❒ Die „Botschaft“:<br />

☞ „non <strong>statement</strong> view“ bringt keine neuen Theorie-Inhalte hervor<br />

☞ sondern fokussiert auf Theorie-Strukturen<br />

➪ „strukturalistisches Theorienkonzept“ als Synonym zum „nsw“<br />

❒ Theoriekern K T<br />

:<br />

☞ terminologischer Apparat: Menge M p(T)<br />

der potenziellen Modelle<br />

☞ ohne T-theoretische Konstrukte:<br />

Menge M pp(T)<br />

der partiellen potenziellen Modelle<br />

☞ mit nomischen Hypothesen: Menge M S(T)<br />

der Modelle der Theorie T<br />

☞ Kohärenzbedingungen für mehrere Anwendungen derselben Theorie:<br />

Restriktionen C S(T)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!