28.05.2014 Aufrufe

Leitfaden Umgang mit Kindern bei häuslicher Gewalt - Polizei

Leitfaden Umgang mit Kindern bei häuslicher Gewalt - Polizei

Leitfaden Umgang mit Kindern bei häuslicher Gewalt - Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Zentrum der Ar<strong>bei</strong>t steht das Kindeswohl, die Kinder werden entsprechend ihrem Alter<br />

direkt beteiligt. Auch der gewaltausübende Elternteil wird - wenn es dem Kindeswohl dient<br />

– einbezogen.<br />

g. Mütter- Väterberatung des Kantons Bern (MVB)<br />

Die MVB hat ein Netz von Beratungsstellen und bietet nebst den ambulanten auch telefonische<br />

Beratung, Online-Beratung und Hausbesuche an. Das Angebot richtet sich an werdende<br />

Eltern, an Eltern von Säuglingen im ersten Lebensjahr und an Eltern von <strong>Kindern</strong> ab<br />

dem ersten Lebensjahr bis zum Kindergarten und umfasst verschiedene Themenfelder (z.B.<br />

Ernährung, Erziehung, Elternbildung). Das Angebot fokussiert den Frühbereich und stellt in<br />

gewissen Familien die einzige Kontaktstelle von aussen zu <strong>Kindern</strong> zwischen 0 und 5 Jahren<br />

dar. Das Angebot ist freiwillig und kostenlos.<br />

Aufgrund der recht hohen Erreichbarkeit (im Jahr 2012 67.6% der Neugeborenen) 130 kommt<br />

die MVB regelmässig in Kontakt <strong>mit</strong> Familien, in denen häusliche <strong>Gewalt</strong> vorkommt. Grundsätzlich<br />

klärt die MVB die gesundheitlichen und psychosozialen Belastungen und möglichen<br />

Kindeswohlgefährdungen systematisch ab, innerfamiliäre <strong>Gewalt</strong> wird systematisch erfasst.<br />

Wenn das Kindeswohl gefährdet ist und wenn die Eltern nicht kooperationswillig bzw. –fähig<br />

sind, so erstatten die MVB eine Gefährdungsmeldung. Im Auftrag der Sozialdienste und der<br />

KESB führt die MVB <strong>mit</strong> Weisungen verfügte Beratungen und Hausbesuche durch. 131<br />

Die MVB ar<strong>bei</strong>ten eng <strong>mit</strong> Geburtsabteilungen und Sozialdiensten von Spitälern sowie freischaffenden<br />

Hebammen zusammen. Dies <strong>mit</strong> dem Ziel, dass Risikofamilien konsequent an<br />

die MVB weitergeleitet werden.<br />

h. Fil rouge Kindesschutz<br />

Der Fil rouge Kindesschutz ist ein interdisziplinäres Gremium, das sich <strong>bei</strong> Verdacht oder<br />

Gewissheit einer Kindsmisshandlung als Anlauf- und Beratungsstelle für Fachleute anbietet.<br />

Der Fil rouge ist ein freiwilliges Angebot. Keine Unterstützung leistet er in akuten Krisensituationen.<br />

In diesem Gremium sind die Bereiche Medizin, Psychiatrie/Psychologie, Sozialar<strong>bei</strong>t,<br />

Justiz, <strong>Polizei</strong>, Opferhilfe und Erziehung vertreten. Weiss eine Fachperson in einem<br />

Verdachtsfall bezüglich Kindesmisshandlung nicht weiter, so kann sie den Fall anonym dem<br />

Gremium unterbreiten und bezüglich Handlungsoptionen Support erhalten. Auf diese Weise<br />

kann das weitere Vorgehen aus einer ganzheitlichen Sicht beurteilt werden. Die Verantwortung<br />

bleibt <strong>bei</strong> der fallführenden Fachperson.<br />

i. STOPPMänner<strong>Gewalt</strong> (SMG)<br />

Der Verein STOPPMänner<strong>Gewalt</strong> bietet gewaltausübenden Männern und männlichen Jugendliche<br />

Einzelberatung an. In Einzelgesprächen werden neue Formen der Konfliktlösung,<br />

<strong>Umgang</strong> <strong>mit</strong> Aggressionen etc. erar<strong>bei</strong>tet.<br />

Es handelt sich um ein eher niederschwelliges, freiwilliges Angebot. Der Besuch einer Beratung<br />

kann aber auch von Behörden (z.B. KESB, Sozialdienst, Zivilgericht, RSTA, Strafverfolgungs-<br />

und Strafvollzugsbehörde) angeordnet werden. Angestrebt wird u.a. <strong>Gewalt</strong>frei-<br />

130 http://www.mvb-be.ch/de/ueber-uns/zahlen-and-fakten [Zugriff: 25.5.2013]<br />

131 Art. 307 Abs. 3 ZGB<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!