31.10.2012 Aufrufe

MAZ - Ameos

MAZ - Ameos

MAZ - Ameos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

AMEOS Klinikum Osnabrück<br />

„Alkohol? Weniger ist besser“<br />

Auch in diesem Jahr hat sich das AMEOS Klinikum Osnabrück an der Aktionswoche<br />

Alkohol unter dem Motto „Alkohol? Weniger ist besser!“ beteiligt. Die Aktionswoche ist<br />

eine bundesweite Initiative, die u. a. von der Deutschen Hauptstelle für Suchtgefahren initiiert<br />

wird. Sie findet alle zwei Jahre in vielen Städten und Landkreisen Deutschlands statt.<br />

Auf dem Osnabrücker Domplatz<br />

beteiligten sich die Tagesklinik Sucht (TKS)<br />

und die Suchtambulanz an der Abschlussveranstaltung<br />

der Aktionswoche. Zum Programm<br />

gehörten Sport- und Mitmach aktionen, dazu<br />

vielfältige Informationen rund um das Thema<br />

Alkohol.<br />

Neben Vereinen, dem Stadtsportbund, Schulen,<br />

Selbsthilfegruppen und Suchtberatungsstellen<br />

waren die Suchtambulanz und die<br />

Tagesklinik Sucht mit einem gemeinsamen<br />

Informationsstand präsent und informierten<br />

die zahlreichen interessierten Besucher über<br />

Suchterkrankungen und die Behandlungs -<br />

angebote im AMEOS Klinikum. Auf großes<br />

Interesse stießen auch alternative Behandlungsmethoden,<br />

die im Klinikum eingesetzt<br />

werden, wie zum Beispiel Akupunktur zur<br />

Linderung der Entzugssymptomatik. Hier<br />

war das Expertenwissen des Teams – bestehend<br />

aus der Leiterin der Tagesklinik Sucht,<br />

Dipl.-Psych. Gudrun Schulte Brochterbeck,<br />

den Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

Maria Molitor und Beate Spang, der Ergotherapeutin<br />

Juliane Schau und Sabine Overbeck<br />

– besonders gefragt. Die Frage „Tut Akupunktur<br />

nicht schrecklich weh?“ konnte so<br />

z. B. schnell entkräftet werden.<br />

Zusätzlich konnten die Besucher ihr persönliches<br />

Suchtpotenzial mit einem Selbsttest zum<br />

Alkoholkonsum und eigene Risikofaktoren<br />

herausfinden. Als eine gesunde und vor allem<br />

köstliche Alternative bot das Team Tee aus<br />

frischen Pfefferminzblättern an. Das Getränk<br />

fand, wie auch die kostenlosen Rezepte für<br />

alkoholfreie Cocktails, reißenden Absatz.<br />

Um auf Alkohol in Süßigkeiten hinzuweisen,<br />

konnten Eierlikörpralinen probiert und anschließend<br />

sofort ein Atemalkoholtest durchgeführt<br />

werden. Das Erstaunen der Besucher<br />

war immer wieder groß, wenn das Gerät bereits<br />

nach wenigen Pralinen deutliche Werte<br />

anzeigte.<br />

Öffentlich gegen Alkohol: AMEOS<br />

engagiert sich gegen Alkoholmissbrauch<br />

Im Rahmen der Aktion fand auch eine<br />

Podiumsdiskussion zum Thema „Jugend<br />

und Alkohol“ statt. Der leitende Arzt des<br />

Suchtmedizinischen Zentrums – Uwe<br />

Schwichtenberg – wies dabei auf die beson -<br />

dere Bedeutung der Prävention und frühen<br />

Intervention bei Suchterkrankungen hin. In<br />

dem Zusam menhang stellte er auch das umfangreiche<br />

Angebot des AMEOS Klinikums<br />

Osnabrück dar.<br />

Einige Besucher fragten konkreter nach dem<br />

passenden Behandlungskonzept für Freunde<br />

oder Bekannte, sie nahmen dankbar die angebotenen<br />

Flyer der Institutsambulanz Sucht,<br />

der Tagesklinik und der einzelnen Suchtstationen<br />

mit. (vm) �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!