31.10.2012 Aufrufe

MAZ - Ameos

MAZ - Ameos

MAZ - Ameos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

AMEOS Klinikum Osnabrück<br />

Ferienspaß mit Hip-Hop, Bollerwagen und professioneller Betreuung<br />

Erstmals wurde im AMEOS Klinikum Osnabrück eine Ferienbetreuung für die Kinder von<br />

Mitarbeitern angeboten, die von insgesamt sieben Kindern intensiv genutzt wurde.<br />

Jeden Wochentag von 7 bis 16 Uhr<br />

war die Sozialpädagogin Ramona Jäckel für<br />

die Kinder da – in der ersten Woche für<br />

Amelie, Laura, Lucia und Sarah – in der<br />

zweiten Woche kamen dann noch Elisa und<br />

Nina dazu und am letzten Tag die Sonja.<br />

Durch die Urlaubsplanungen der betroffenen<br />

Familien wurden aus den ursprünglich eingeplanten<br />

drei Wochen letztlich zwei Wochen<br />

Ferienbetreuung.<br />

Ramona Jäckel als ausgebildete Sozialpädagogin/-arbeiterin<br />

und gelernte Erzieherin hat<br />

schon viel Erfahrungen in der Kinder- und<br />

Jugendbetreuung gesammelt und hatte vorher<br />

eher mit Jungs zu tun. „Nur mit Mädchen zu<br />

arbeiten, ist eine ganz neue Erfahrung – vielleicht<br />

kommen in den Herbstferien ja auch<br />

ein paar Jungs dazu, das fände ich toll“, berichtet<br />

sie lachend und freut sich darauf, als<br />

Anerkennungspraktikantin im Sozialdienst<br />

weiterhin im Krankenhaus tätig zu sein.<br />

So war das Programm sehr „mädchenorientiert“:<br />

es wurde viel gebastelt, in der Gärtnerei<br />

wurden Blumen gesammelt, gepresst und<br />

zu tollen Collagen verarbeitet. Die Mädchen<br />

haben viel getanzt und eigene Choreographien<br />

einstudiert. Einer der Höhepunkte war am<br />

Ende der ersten Woche die Tanzaufführung<br />

der „3 Peace Girls“, zu der die Mädchen die<br />

Eltern ins Bildungszentrum eingeladen hatten<br />

– auch Prof. Jens Bothe und PD Dr. Harald<br />

Scherk ließen sich das 20-minütige Programm<br />

nicht entgehen.<br />

Jeden Tag ging es mit dem Bollerwagen in<br />

den Bürgerpark auf den Spielplatz und auch<br />

der Sinnesgarten wurde von der Kindergruppe<br />

besucht. Für das gemeinsame Frühstück<br />

und kindgerechtes Mittagessen hat die Küche<br />

sehr liebevoll gesorgt – jeden Mittag haben<br />

die Mädchen ihr Essen auf einem Rollwagen<br />

selbst abholen dürfen und es fiel auch schon<br />

mal das eine oder andere Eis dabei ab …<br />

Zum Abschluss der Ferienbetreuung veranstaltete<br />

Ramona Jäckel mit den Mädchen ein<br />

gemeinsames Abschiedsessen mit den Eltern<br />

– hierzu wurden selbstgemachte Gemüse -<br />

sticks mit Dips und Schokocrossis gereicht<br />

In den Sommerferien müssen Mama<br />

und Papa im Klinikum arbeiten. Amelie,<br />

Sarah, Laura und Lucia sind auch dabei:<br />

zur Ferienbetreuung mit Erzieherin<br />

Ramona Jäckel.<br />

und natürlich haben die Mädchen auch den<br />

einen oder anderen Tanz aus ihrem reichhaltigen<br />

Repertoire vorgeführt.<br />

Für die Eltern war es eine sehr entlastende<br />

Unterstützung, die eigenen Kinder gut betreut<br />

zu wissen. Umso schöner ist es dann,<br />

wenn man sein eigenes Kind zum Feierabend<br />

abholt und als Erstes hört: „Mama, das war<br />

echt super heute – ich freu mich schon auf<br />

morgen!“<br />

Die nächste Ferienbetreuung wird in den<br />

Herbstferien 2011 angeboten. Die Gleichstellungsbeauftragte<br />

Martina Aumann nimmt die<br />

Anmeldungen gerne entgegen. Und vielleicht<br />

macht die Ferienbetreuung nun auch an anderen<br />

AMEOS Standorten Schule. (vm) �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!