08.06.2014 Aufrufe

Ostermarkt in Prölsdorf - Gemeinde Rauhenebrach

Ostermarkt in Prölsdorf - Gemeinde Rauhenebrach

Ostermarkt in Prölsdorf - Gemeinde Rauhenebrach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 2009 Freitag, den 27. März 2009 Nummer 3<br />

<strong>Ostermarkt</strong> <strong>in</strong> Prölsdorf<br />

am Ostermontag, den 13. April 2009<br />

von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Rauhenebrach</strong> lädt ganz herzlich zum<br />

23. Prölsdorfer <strong>Ostermarkt</strong><br />

e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> reichhaltiges Angebot sorgt auch <strong>in</strong> diesem Jahr dafür, dass e<strong>in</strong> Besuch<br />

für Sie zum besonderen Erlebnis wird. Es wäre e<strong>in</strong>e besondere Freude,<br />

viele Gäste <strong>in</strong> Prölsdorf willkommen heißen zu dürfen.<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Rauhenebrach</strong><br />

gez. Ebert, 1. Bgm.<br />

IG Markt Prölsdorf<br />

gez. Raab, Vorsitzender<br />

“Dorfrocker”-K<strong>in</strong>derkonzert-<br />

Unterste<strong>in</strong>bach<br />

Am Ostermontag, den 13. April, s<strong>in</strong>d die „Dorfrocker“<br />

<strong>in</strong> der Unterste<strong>in</strong>bacher Schule zu Gast.<br />

Sie werden dort erstmalig <strong>in</strong> dieser Art e<strong>in</strong> „K<strong>in</strong>derund<br />

Familienkonzert“ geben, zu dem „alle kle<strong>in</strong>en<br />

und großen K<strong>in</strong>der“ recht herzlich e<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d.<br />

Es wird natürlich etliche Songs der ersten beiden<br />

„Dorfrocker“-Alben zu hören geben sowie auch das<br />

brandaktuelle Grandprix-Lied „Unter’m Tanzboden<br />

sitzt der Teufel“, mit dem die drei Kirchaicher Brüder<br />

beim diesjährigen „Grandprix der Volksmusik 2009“<br />

am Donnerstag, 21. Mai (live auf ZDF ab 20.15 Uhr)<br />

an den Start gehen werden. Außerdem gibt es weitere bekannte Lieder zum Mitmachen<br />

und Mits<strong>in</strong>gen, sowie e<strong>in</strong>ige Überraschungen. Die „Dorfrocker“ werden darüberh<strong>in</strong>aus von<br />

ihren Erlebnissen der letzten beiden Jahre erzählen und sich den Fragen der K<strong>in</strong>der stellen.<br />

Beg<strong>in</strong>n der Veranstaltung ist um 17.30 Uhr und der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Der Elternbeirat der Schule wird für das leibliche Wohl sorgen. Der Erlös der Veranstaltung<br />

samt e<strong>in</strong>er freiwilligen Spende der Besucher wird e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>nützigen, sozialen Zweck zu<br />

Gute kommen.


<strong>Rauhenebrach</strong> - 34 - Nr. 3/09<br />

Bekanntmachung<br />

der Feuerwehr<br />

Sirenenüberprüfung<br />

am Samstag, 25. April 2009 f<strong>in</strong>det<br />

zwischen 12.00 - 12.30 Uhr im<br />

Inspektionsbezirk IV e<strong>in</strong>e Sirenenüberprüfung<br />

statt.<br />

Dabei werden alle Sirenen <strong>in</strong> Ihrem<br />

Geme<strong>in</strong>debereich durch die Nachalarmierungsstelle<br />

Haßfurt ausgelöst.<br />

1. Errichtung e<strong>in</strong>er Annahmestelle<br />

für Grünschnitt am Bauhof <strong>in</strong><br />

Unterste<strong>in</strong>bach<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat stimmte dem Bauantrag<br />

der Geme<strong>in</strong>de <strong>Rauhenebrach</strong><br />

zur Errichtung e<strong>in</strong>er Annahmestelle<br />

am Bauhof e<strong>in</strong>stimmig zu.<br />

Bgm. Ebert erläuterte, dass der Bau<br />

<strong>in</strong> den nächsten Wochen durchgeführt<br />

werden soll, um den Grünschnitt<br />

bereits im Sommer aufnehmen<br />

zu können.<br />

2. Radwegebau Geusfeld -<br />

Michelau ,1. Bauabschnitt<br />

Bereits im letzten Jahr hatte die<br />

Geme<strong>in</strong>de beim Straßenbauamt den<br />

Antrag gestellt zwischen <strong>Rauhenebrach</strong><br />

und Michelau e<strong>in</strong>en Radweg<br />

zu bauen. Dies wäre als Verb<strong>in</strong>dung<br />

zwischen dem Steigerwald und dem<br />

Ma<strong>in</strong>tal äußerst wichtig. Nun ergibt<br />

sich möglicherweise im Flurbere<strong>in</strong>igungsverfahren<br />

Geusfeld e<strong>in</strong>e Möglichkeit<br />

über e<strong>in</strong>en komb<strong>in</strong>ierten Wirtschafts-<br />

und Radweg zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong><br />

Teilstück zu bauen. Der Geme<strong>in</strong>derat<br />

beauftragte die Verwaltung diesbezüglich<br />

mit den zuständigen Behörden<br />

zu verhandeln und beim Amt für<br />

Ländliche Entwicklung die Maßnahme<br />

zu beantragen.<br />

Der Weg soll von Geusfeld aus<br />

zunächst über e<strong>in</strong>en bestehenden<br />

Wirtschaftsweg führen, der <strong>in</strong> Richtung<br />

Waldschw<strong>in</strong>d weiter ausgebaut<br />

werden soll.<br />

Am Waldrand wird der Weg dann<br />

über e<strong>in</strong>en Steg über die Rauhe<br />

Ebrach und als Wirtschaftsweg weiter<br />

<strong>in</strong> Richtung Staatsstraße geführt.<br />

Mit dem Straßenbauamt soll e<strong>in</strong>e<br />

Möglichkeit zur Weiterführung des<br />

Weges zum<strong>in</strong>dest bis zur E<strong>in</strong>mündung<br />

nach Neuhausen besprochen<br />

werden.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat stimmte dem Vorschlag<br />

zu.<br />

3. Anträge nach dem Konjunkturpaket<br />

II<br />

3.1. Turnhalle der Volksschule <strong>Rauhenebrach</strong><br />

3.2. K<strong>in</strong>dergartengebäude Unterste<strong>in</strong>bach<br />

3.3. Volksschule <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Bgm. Ebert <strong>in</strong>formierte ausführlich<br />

über das Konjunkturpaket II, die zur<br />

Verfügung gestellten F<strong>in</strong>anzmittel<br />

und deren Verteilung. Das Bayerische<br />

Innenm<strong>in</strong>isterium hat nun auch<br />

die genauen Bed<strong>in</strong>gungen für e<strong>in</strong>e<br />

Förderung nach dem Konjunkturpaket<br />

II und dem Investitionspakt 2009<br />

bekannt gegeben. Zweck der Förderung<br />

ist die Energiee<strong>in</strong>sparung durch<br />

e<strong>in</strong>e energetische Modernisierung<br />

öffentlicher Gebäude. Darunter fallen<br />

Schulen, überwiegend schulisch<br />

genutzte Sportstätten und auch K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen.<br />

Zuwendungsempfänger<br />

können neben Geme<strong>in</strong>den<br />

auch kirchliche Träger se<strong>in</strong>. Die<br />

Geme<strong>in</strong>de muß für Maßnahmen, die<br />

<strong>in</strong> ihrem Gebiet beantragt werden,<br />

e<strong>in</strong>e Prioritätenliste erstellen, die<br />

auch die Maßnahmen sonstiger Träger<br />

be<strong>in</strong>haltet. Bei letzteren muss sie<br />

außerdem <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Stellungnahme<br />

besche<strong>in</strong>igen, dass die Nutzung<br />

deren E<strong>in</strong>richtung auf Dauer erforderlich<br />

ist.<br />

Bgm. Ebert schlug vor, für den<br />

Bereich der Geme<strong>in</strong>de die Sanierung<br />

der Turnhalle und des Volksschulgebäudes<br />

zu beantragen. Die Katholische<br />

Kirchenstiftung Unterste<strong>in</strong>bach<br />

würde gerne das K<strong>in</strong>dergartengebäude<br />

sanieren lassen. Nachdem<br />

der Mittelbedarf für das Volksschulgebäude<br />

recht hoch wäre und die<br />

Fördermittel nur begrenzt zur Verfügung<br />

stehen wurde folgende Reihenfolge<br />

beschlossen:<br />

1. Turnhalle der Volksschule <strong>Rauhenebrach</strong><br />

2. K<strong>in</strong>dergartengebäude Unterste<strong>in</strong>bach<br />

3. Volksschulgebäude Unterste<strong>in</strong>bach<br />

Bezüglich des K<strong>in</strong>dergartengebäudes<br />

Unterste<strong>in</strong>bach stellt der<br />

Geme<strong>in</strong>derat fest, dass die nachhaltige<br />

Nutzung der E<strong>in</strong>richtung auf<br />

Dauer erforderlich ist.<br />

4. Wasserversorgung; Bau e<strong>in</strong>er<br />

Verb<strong>in</strong>dungsleitung zwischen<br />

dem Hochbehälter The<strong>in</strong>heim<br />

und der Verb<strong>in</strong>dungsleitung<br />

The<strong>in</strong>heim - Falsbrunn<br />

Bgm. Ebert erläutert an Hand e<strong>in</strong>es<br />

Lageplanes die nunmehr geplante<br />

Trassenführung für die Verb<strong>in</strong>dungsleitung<br />

zwischen dem Hochbehälter<br />

The<strong>in</strong>heim und der Verb<strong>in</strong>dungsleitung<br />

The<strong>in</strong>heim - Falsbrunn. Die Leitung<br />

verläuft danach nur <strong>in</strong> öffentlichem<br />

Grund. Sie wurde gewählt, weil<br />

der Aussiedlerhof Neff an die<br />

geme<strong>in</strong>dliche Wasserleitung angeschlossen<br />

werden soll. Im nördlichen<br />

Bereich wird die Leitung durch e<strong>in</strong><br />

Privatgrund und dann entlang e<strong>in</strong>es<br />

Wirtschaftsweges nach Süden weiter<br />

geführt.<br />

Der Bau soll durchgeführt werden,<br />

sobald die Witterung es zulässt. Der<br />

Leitungsgraben wird wieder gefräst,<br />

die Leitung selbst vom Bauhof verlegt.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat beschloss e<strong>in</strong>stimmig,<br />

entsprechend dem Vortrag von<br />

Bürgermeister Ebert e<strong>in</strong>e neue Wasserleitung<br />

vom Hochbehälter The<strong>in</strong>heim<br />

auf die Verb<strong>in</strong>dungsleitung<br />

The<strong>in</strong>heim - Falsbrunn zu bauen.<br />

5. Investitionsprogramm 2009<br />

Bgm. Ebert erläutert dem Geme<strong>in</strong>derat<br />

noch e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> groben Zügen die<br />

den Geme<strong>in</strong>deratsmitgliedern ausgehändigte<br />

Aufstellung der Investitionsmaßnahmen<br />

6. Waldbewirtschaftung; Entgeltanpassung<br />

für die Betriebsleitung<br />

durch die Bayerische<br />

Forstverwaltung<br />

Die Bayerische Staatsforstverwaltung<br />

hat der Geme<strong>in</strong>de mit Schreiben<br />

vom 05.03.2009 mitgeteilt, dass<br />

zum 01.07.2009 die nächste Entgelterhöhung<br />

nach der zwischen der<br />

Bayerischen Staatsregierung und<br />

dem Bayerischen Geme<strong>in</strong>detag formulierten<br />

„Geme<strong>in</strong>samen Erklärung<br />

zur Sicherung der vorbildlichen<br />

Waldbewirtschaftung im Kommunalwald“<br />

vom 16.11.2004 ansteht. In<br />

dieser Absprache wurde vere<strong>in</strong>bart,<br />

dass die Entgelte für die Betriebsleitung<br />

und die Betriebsausführung<br />

<strong>in</strong>nerhalb von 12 Jahren auf e<strong>in</strong><br />

kostendeckendes Niveau anzuheben<br />

s<strong>in</strong>d. Die Entgeltanpassung hätte<br />

normalerweise 11% betragen. Da die<br />

Bayerische Forstverwaltung aber<br />

<strong>in</strong>zwischen als „Betrieb gewerblicher<br />

Art“ gilt und damit zur Abführung der<br />

Umsatzsteuer verpflichtet ist, müsste<br />

die Umsatzsteuer von 19% auf die<br />

normale Erhöhung aufgeschlagen<br />

werden. Die Erhöhung würde damit<br />

30% betragen. Es konnte allerd<strong>in</strong>gs<br />

erreicht werden, dass die umsatzsteuerbed<strong>in</strong>gte<br />

Erhöhung <strong>in</strong> zwei<br />

Schritten (2007 und 2011) erfolgen<br />

kann. Die Erhöhung für 2009 beträgt<br />

<strong>in</strong>klusive Mehrwertsteuer 21%.


<strong>Rauhenebrach</strong> - 35 - Nr. 3/09<br />

Für die Geme<strong>in</strong>de <strong>Rauhenebrach</strong><br />

bedeutet die Erhöhung folgende<br />

Mehrkosten:<br />

Geme<strong>in</strong>dewald unbelastet:<br />

bisher 862,00 €<br />

ab 01.07.2009 1.044,82 €<br />

Geme<strong>in</strong>dewald belastet:<br />

bisher 459,00 €<br />

ab 01.07.2009 555,73 €<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat hat die Verträge<br />

der Bayerischen Staatsforstverwaltung<br />

vom 05.03.2009 über die<br />

Betriebsleitung für die Kommunalwälder<br />

(unbelastete und belastete Waldflächen)<br />

zur Kenntnis genommen<br />

und genehmigt deren Abschluss <strong>in</strong><br />

der vorliegenden Fassung. Bezüglich<br />

des Rechtlerwaldes The<strong>in</strong>heim gilt<br />

dieser Beschluss unter dem Vorbehalt<br />

der Zustimmung der Rechtler.<br />

7. Preise für Bauplätze <strong>in</strong> <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Im Jahre 2002 hat der Geme<strong>in</strong>derat<br />

zum letzten Mal die Bauplatzpreise<br />

neu festgesetzt:<br />

Nun liegt e<strong>in</strong>e konkrete Anfrage für<br />

e<strong>in</strong>en Bauplatzkauf <strong>in</strong> Koppenw<strong>in</strong>d<br />

vor. In diesem Zusammenhang musste<br />

der Geme<strong>in</strong>derat die auch gleich<br />

festlegen, wie die Bauplätze <strong>in</strong> der<br />

nächsten Zeit verkauft werden.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat ist sich e<strong>in</strong>ig, dass<br />

die Preise im Jahr 2009 nicht verändert<br />

werden sollen.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat beschloss e<strong>in</strong>stimmig,<br />

die Preise für die geme<strong>in</strong>deeigenen<br />

Bauplätze <strong>in</strong> den ausgewiesenen<br />

Baugebieten für das Jahr 2009<br />

wie folgt festzusetzen:<br />

Baugebiet<br />

EUR/qm<br />

Unterste<strong>in</strong>bach, Am breiten Ra<strong>in</strong> IV 40,00<br />

Geusfeld, Hofäcker III 37,00<br />

Koppenw<strong>in</strong>d, Am Berg 36,00<br />

Wustviel, Am Friedhof II 36,00<br />

Karbach, St.-Anna-Weg 33,00<br />

Prölsdorf, Mühlleite 33,00<br />

The<strong>in</strong>heim, An der Leiten 33,00<br />

Fürnbach, An der Dankenfelder Straße 32,00<br />

8. Sanierung der Brücke über den<br />

He<strong>in</strong>zle<strong>in</strong>sbach <strong>in</strong> der Dr.-von-<br />

Gregel-Straße <strong>in</strong> Prölsdorf<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat beschloss e<strong>in</strong>stimmig,<br />

die Brücke über den He<strong>in</strong>zle<strong>in</strong>sbach<br />

<strong>in</strong> der Dr.-von-Gregel-Straße <strong>in</strong><br />

Prölsdorf, entsprechend dem Vorschlag<br />

von 1. Bürgermeister zu<br />

sanieren. Soweit die Arbeiten nicht<br />

vom Bauhof selbst ausgeführt werden<br />

können, wird der Bürgermeister<br />

ermächtigt, Fremdfirmen zu beauftragen.<br />

9. Antrag auf Gewährung e<strong>in</strong>es<br />

Zuschusses zum Kauf e<strong>in</strong>es<br />

Zeltes für das Jugendzeltlager<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat beschloss e<strong>in</strong>stimmig,<br />

zur Unterstützung der jährlich<br />

stattf<strong>in</strong>denden Jugendzeltlager der<br />

Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft Hl.Geist e<strong>in</strong><br />

Zelt im Werte von etwa 1.250,00<br />

Euro zu kaufen und es der Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft<br />

zur Nutzung unentgeltlich<br />

zu überlassen.<br />

10. Informationen über laufende<br />

Dorferneuerungsverfahren<br />

Koppenw<strong>in</strong>d:<br />

Die Neugestaltung des Dorfplatzes<br />

mit e<strong>in</strong>er Investitionssumme von ca.<br />

150.000 EUR soll <strong>in</strong> den kommenden<br />

Wochen ausgeschrieben werden.<br />

Von der Verwaltung wird zur Zeit<br />

geprüft, ob für den geplanten Ausbau<br />

der Kreisstraße mit Erneuerung der<br />

Randflächen e<strong>in</strong>e Förderung über<br />

das Dorferneuerungsprogramm möglich<br />

ist.<br />

The<strong>in</strong>heim<br />

Der Ausbau der Staatsstraße im<br />

Bereich der OD The<strong>in</strong>heim soll <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr erfolgen. Gleichzeitig wird<br />

die Geme<strong>in</strong>de die Erneuerung der<br />

Wasserleitung im Ausbaubereich<br />

durchführen.<br />

Prölsdorf<br />

In Prölsdorf stehen bei e<strong>in</strong>em Ausbau<br />

der Staatsstraße für die Seitenflächengestaltung<br />

ebenfalls Dorferneuerungsmittel<br />

zur Verfügung. Die<br />

Verwaltung wird mit dem Straßenbauamt<br />

e<strong>in</strong>en Zeitplan besprechen.<br />

11. Investitionsprogramm 2009<br />

Bürgermeister Ebert <strong>in</strong>formierte den<br />

Geme<strong>in</strong>derat über das Investitionsprogramm<br />

2009. Er bat die Geme<strong>in</strong>deratsmitglieder<br />

notwendige Ergänzungen<br />

oder Änderungen zu melden,<br />

um den Haushalt 2009 vorbereiten<br />

zu können.<br />

12. Informationen über die Sanierung<br />

der VS <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Bgm. Ebert <strong>in</strong>formierte den Geme<strong>in</strong>derat<br />

über e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> an der<br />

Regierung, <strong>in</strong> der die geplante Generalsanierung<br />

der Volksschule <strong>Rauhenebrach</strong><br />

besprochen wurde. E<strong>in</strong>e<br />

Förderung ist nach Angabe der<br />

Regierung nur möglich, wenn e<strong>in</strong><br />

zukunftsfähiges Konzept vorgelegt<br />

wird. Die Geme<strong>in</strong>de muss nun e<strong>in</strong>en<br />

Architekten beauftragen, der e<strong>in</strong>en<br />

ersten Sanierungsentwurf vorlegen<br />

muss. Dieser Entwurf muss dann mit<br />

der Regierung abgestimmt werden.<br />

13. Aus dem Geme<strong>in</strong>derat<br />

2. Bgm. F<strong>in</strong>ster sprach die se<strong>in</strong>er<br />

Me<strong>in</strong>ung nach sehr großen Frostschäden<br />

an den Geme<strong>in</strong>destraßen<br />

an und wollte wissen, wie man diese<br />

Schäden beseitigen wird.<br />

Bgm. Ebert erläutert dazu, dass der<br />

strenge Frost der Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> diesem<br />

W<strong>in</strong>ter sehr zu schaffen<br />

gemacht hat. Man habe überdurchschnittlich<br />

viele Wasserrohrbrüche<br />

gehabt. Die Straßenschäden wird<br />

man natürlich ausbessern müssen.<br />

Er bittet die Geme<strong>in</strong>deratsmitglieder<br />

bei der Schadensfeststellung mitzuhelfen<br />

und Straßenschäden <strong>in</strong> der<br />

Verwaltung zu melden.<br />

Zeitig im Frühjahr muss man dann<br />

versuchen die Schäden zu beseitigen.<br />

14. Parksituation <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

Von e<strong>in</strong>igen Geme<strong>in</strong>deräten wurde<br />

die mangelnde Parkdiszipl<strong>in</strong> <strong>in</strong> der<br />

Geme<strong>in</strong>de bemängelt. Oft werden<br />

Gehbereiche zugeparkt, dass<br />

Fußgänger auf die Straße ausweichen<br />

müssen. Gerade <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>terzeit<br />

wird immer wieder festgestellt,<br />

dass Fahrzeuge so parken, dass die<br />

Räumfahrzeuge nicht mehr durchfahren<br />

können.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de bittet wieder e<strong>in</strong>mal<br />

darum, etwas mehr Rücksicht auf die<br />

Fußgänger zu nehmen.<br />

15. Auftragsvergabe der Brunnensanierung<br />

<strong>in</strong> Prölsdorf<br />

Bei e<strong>in</strong>er Kamerabefahrung des<br />

Brunnens <strong>in</strong> Prölsdorf wurde festgestellt,<br />

dass die Verrohrung des Brunnens<br />

nicht mehr funktionsfähig ist.<br />

Die Schlitzrohre auf der gesamten<br />

offenen Tiefe des Brunnens weisen<br />

e<strong>in</strong>e starke Verockerung auf, die das<br />

Grundwasserangebot stark e<strong>in</strong>schränken<br />

oder gar unmöglich<br />

machen könnten. Prölsdorf wird derzeit<br />

aus der Wasserversorgung<br />

The<strong>in</strong>heim versorgt. Die zuständigen<br />

Fachbehörden empfehlen den Ausbau<br />

der alten Filterrohre, sowie e<strong>in</strong>en<br />

neuen Ausbau des Brunnens. Die<br />

Geme<strong>in</strong>de holte dafür e<strong>in</strong> Angebot<br />

bei der Fa. Erdwärme und Brunnentechnik,<br />

Emskirchen e<strong>in</strong>. Das<br />

Gesamtangebot beläuft sich auf<br />

38.127,00 EUR zzgl. MWSt. E<strong>in</strong><br />

gewisses Risiko besteht im Ausbau<br />

der alten Verrohrung, für die im<br />

Angebot e<strong>in</strong>e Zeit von 1 Woche vorgesehen<br />

ist.


<strong>Rauhenebrach</strong> - 36 - Nr. 3/09<br />

Jugendförderung<br />

Da die Geme<strong>in</strong>de <strong>Rauhenebrach</strong><br />

e<strong>in</strong>e Förderung für die Jugendarbeit<br />

<strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong>en gewährt, werden die<br />

Vere<strong>in</strong>svorstände sowie die Feuerwehren<br />

gebeten, bis spätestens<br />

30. April 2009<br />

die erforderlichen Unterlagen für das<br />

Jahr 2008 <strong>in</strong> der Verwaltung der<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Rauhenebrach</strong>, Zi.Nr.1<br />

abzugeben.<br />

Später e<strong>in</strong>gehende Anträge können<br />

nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Friedhof <strong>in</strong><br />

The<strong>in</strong>heim-Falsbrunn<br />

Wieder e<strong>in</strong>mal g<strong>in</strong>gen bei der<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung Beschwerden<br />

e<strong>in</strong>, dass im Friedhof The<strong>in</strong>heim-<br />

Falsbrunn e<strong>in</strong>zelne Gräber wiederholt<br />

mit Splitt aus den Gehwegbereichen<br />

verschmutzt werden.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de bittet dr<strong>in</strong>gend darum,<br />

die Würde des Friedhofs zu wahren.<br />

Wenn jemand Beobachtungen über<br />

die Verursacher macht, bitte dies <strong>in</strong><br />

der Geme<strong>in</strong>deverwaltung melden.<br />

Fundsachen<br />

Gefunden<br />

Folgende D<strong>in</strong>ge wurden <strong>in</strong> der letzten<br />

Zeit gefunden und <strong>in</strong> der<br />

Geme<strong>in</strong>de abgegeben:<br />

Im Oktober am Spielplatz <strong>in</strong><br />

Fabrikschleichach (beim Stockbrotbacken)<br />

e<strong>in</strong> blau-schwarzer Anorak<br />

und auf der Straße zum Sportplatz<br />

<strong>in</strong> Unterste<strong>in</strong>bach e<strong>in</strong>e silberne<br />

Kette mit zwei Anhängern.<br />

Im März <strong>in</strong> der Hauptstraße (Sparkasse)<br />

<strong>in</strong> Unterste<strong>in</strong>bach e<strong>in</strong>e<br />

Brille mit Metallrahmen.<br />

Die Fundsachen können im Rathaus,<br />

Zi. Nr. 1, abgeholt werden.<br />

Altpapiersammlung<br />

Die nächste Altpapiersammlung im<br />

Geme<strong>in</strong>debereich <strong>Rauhenebrach</strong> f<strong>in</strong>det<br />

statt am:<br />

Mittwoch, 15. April 2009<br />

Landwirtschaftliche<br />

Folien-Sammlung<br />

Der Landkreis Haßberge führt auch<br />

im Frühjahr 2009 e<strong>in</strong>e Sammlung<br />

von landwirtschaftlichen Folien<br />

durch.<br />

Die Sammlung f<strong>in</strong>det am:<br />

Samstag, den 25. April 2009<br />

von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

am Wertstoffhof <strong>in</strong> Unterste<strong>in</strong>bach<br />

statt.<br />

Streugut nicht <strong>in</strong> die<br />

Restmülltonne<br />

Die Geme<strong>in</strong>deverwaltung bittet die<br />

Bürger nach Ende der Frostperiode<br />

das vom W<strong>in</strong>terdienst ausgebrachte<br />

Streugut zu entfernen. Dieses darf<br />

aber nicht <strong>in</strong> der Restmülltonne entsorgt<br />

werden.<br />

Der Splitt kann entweder auf landwirtschaftlichen<br />

Wegen (Schotter-,<br />

Erdwege) aufgebracht oder im Wertstoffhof<br />

kostenlos abgeliefert werden.<br />

Die Mülltonnen werden nach Gewicht<br />

abgerechnet und die Kosten dafür<br />

müssen alle Gebührenzahler tragen.<br />

Sprechstunde der Polizei<strong>in</strong>spektion<br />

Hassberge<br />

Die nächste Sprechstunde der Polizei<strong>in</strong>spektion<br />

Haßfurt für eventuelle<br />

Fragen und Beratung im Rathaus <strong>in</strong><br />

Unterste<strong>in</strong>bach f<strong>in</strong>det am<br />

statt.<br />

Montag, den 06. April 2009<br />

von 16.30 Uhr - 17.30 Uhr<br />

Notariat Eltmann<br />

Nächster Sprechtag des<br />

Notars Dr. Manuel<br />

Straßer f<strong>in</strong>det<br />

am Mittwoch, den 01.<br />

April 2009 ab 15.00 Uhr im kle<strong>in</strong>en<br />

Sitzungssaal<br />

der Geme<strong>in</strong>de <strong>Rauhenebrach</strong> statt.<br />

Bitte um vorherige Term<strong>in</strong>absprache<br />

telefonisch unter 09522/708935-0,<br />

oder per Telefax unter<br />

09522/708935-35 oder über<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@notar-strasser.de<br />

Gründung e<strong>in</strong>es Fördervere<strong>in</strong>s<br />

der VS <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Wie bereits mitgeteilt wurde, möchte<br />

der Elternbeirat der VS <strong>Rauhenebrach</strong><br />

(Grundschule) e<strong>in</strong>en Fördervere<strong>in</strong><br />

zur Unterstützung unserer<br />

Schule gründen.<br />

Die Ziele des Vere<strong>in</strong>s wären:<br />

- Erhalt unserer Grundschule vor<br />

Ort<br />

- Unterstützung von Aktivitäten, die<br />

den Unterricht ergänzen<br />

- Außerplanmäßige Anschaffungen<br />

zur Bereicherung des Unterrichts<br />

(Lehrmaterial)<br />

- Förderung des Betreuungsangebotes<br />

(Mittagsbetreuung)<br />

- Anschaffung von spannenden und<br />

lehrreichen Unterrichtsmitteln<br />

- Unterstützung bei Klassenfahrten<br />

Der Vere<strong>in</strong> wird gegründet am<br />

Samstag 28.03.2009<br />

um 16.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Aula der VS <strong>Rauhenebrach</strong><br />

(Grundschule).<br />

Wir laden alle Interessierte, die uns<br />

unterstützen wollen e<strong>in</strong>, zu dieser<br />

Gründungsveranstaltung zu kommen.<br />

Auch wenn Sie sich nur <strong>in</strong>formieren<br />

wollen, s<strong>in</strong>d Sie herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Jahresbeitrag von 5 Euro<br />

können wir Schule und K<strong>in</strong>der unterstützen.<br />

Alexander Stahl, Elternbeirat<br />

TC <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Mitgliederversammlung<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, den 03.04.2009<br />

um 19.30 Uhr<br />

im Vere<strong>in</strong>sheim an der Tennisanlage<br />

<strong>in</strong> Unterste<strong>in</strong>bach<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorstandes<br />

2. Bericht des Kassenverwalters<br />

3. Entlastung der Vorstandschaft<br />

4. Wünsche und Anregungen<br />

Aufschlagfest<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr möchten wir<br />

zum Saisonanfang zu unserem traditionellen<br />

Aufschlagfest e<strong>in</strong>laden.


<strong>Rauhenebrach</strong> - 37 - Nr. 3/09<br />

Am Samstag, den 25.04.2009<br />

Beg<strong>in</strong>n: 14.00 Uhr<br />

Tennisanlage <strong>in</strong> Unterste<strong>in</strong>bach<br />

Fürs leibliche Wohl ist wie immer<br />

bestens gesorgt.<br />

Tennistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Da das K<strong>in</strong>dergartentennis im letzten<br />

Jahr gut angenommen wurde, bietet<br />

der Vere<strong>in</strong> auch heuer wieder e<strong>in</strong> solches<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g an.<br />

Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g wird von Andreas Krämer<br />

und Stefan König abgehalten.<br />

Anmeldungen werden im April an die<br />

K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der verteilt.<br />

Auch für Mitglieder und Nichtmitglieder<br />

(K<strong>in</strong>der, Jugendliche und<br />

Erwachsene) wird für die kommende<br />

Saison e<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g angeboten, das<br />

von unserem Tra<strong>in</strong>er Uwe Mack<br />

durchgeführt wird.<br />

Info und Anmeldung bei Car<strong>in</strong>a<br />

König (Tel. 09554/923185) oder<br />

Marga Müller<br />

(Tel. 09554/1521).<br />

Blaskapelle<br />

“RAUHE EBRACH”<br />

Frühjahrskonzert<br />

Die Blaskapelle “Rauhe Ebrach” lädt<br />

zum Frühjahrskonzert e<strong>in</strong>.<br />

Am Samstag, den 04.April 2009<br />

<strong>in</strong> die Aula der Grundschule<br />

Unterste<strong>in</strong>bach<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19.30 Uhr, E<strong>in</strong>lass: 18.30 Uhr<br />

Gastkapelle:<br />

Steigerwaldmusikanten<br />

Ebrach-Grossgress<strong>in</strong>gen<br />

Fürs leibliche Wohl ist bestens<br />

gesorgt!<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die Blaskapelle<br />

“Rauhe Ebrach”.<br />

VdK-Sprechtag<br />

Der nächste Sprechtag des VdK-<br />

Kreisverbandes f<strong>in</strong>det<br />

nach telefonischer Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung<br />

mit dem VdK im Rathaus <strong>in</strong> Unterste<strong>in</strong>bach<br />

statt.<br />

VdK Kreisverband Haßberge:<br />

Tel.: 09521/5602<br />

Kreuzbund -<br />

Hilfe <strong>in</strong> me<strong>in</strong>er Nähe<br />

Der Kreuzbund Gerolzhofen lädt e<strong>in</strong>:<br />

am Samstag, den 04.April 2009<br />

um 19.30 Uhr<br />

<strong>in</strong>s Kath. Pfarrheim <strong>in</strong> Gerolzhofen,<br />

Salzstraße 13<br />

zu e<strong>in</strong>em Infoabend zum Thema<br />

“SUCHT”.<br />

Es spricht Frau Dr. Knoch<br />

Der Kreuzbund ist e<strong>in</strong>e Selbsthilfegeme<strong>in</strong>schaft<br />

für Suchtkranke.<br />

Säugl<strong>in</strong>gspflegekurs<br />

für “Werdende Eltern”<br />

In der Hebammenpraxis Storchennest<br />

<strong>in</strong> Burgebrach<br />

Für alle <strong>in</strong>teressierte, werdenden<br />

Eltern bietet die Stillgruppe Höchstadt<br />

<strong>in</strong> Burgebrach, <strong>in</strong> der Hebammenpraxis<br />

Storchennest, Industriestraße<br />

17, an zwei Abenden, jeweils<br />

donnerstags, 23.04. u. 30.04.09 von<br />

19.30 bis 22.00 Uhr, e<strong>in</strong>en Säugl<strong>in</strong>gspflegekurs<br />

an. Hier gibt es<br />

praktische Tipps zur Babypflege<br />

(“Was man weiß, was man wissen<br />

sollte”), Handl<strong>in</strong>g des Babys, Haut-<br />

Nabel- und Popflege (“So wenig wie<br />

möglich, so viel wie nötig”), Wickeltechniken,<br />

Grundausstattung (Was<br />

wird wirklich benötigt), das gesunde<br />

Schlafen, versch. Tragehilfen u.v.m.<br />

Die Kursgebühren belaufen sich auf<br />

€ 25,00/Paar oder € 20,00/E<strong>in</strong>zelne<br />

Personen. Telefonische Anmeldung<br />

unbed<strong>in</strong>gt erforderlich (max. 12 Teilnehmer)!<br />

Nähere Infos und Anmeldung<br />

unter Tel. 09502/7370 Conny<br />

Bäuerle<strong>in</strong>.<br />

Veranstaltungen<br />

im April 2009<br />

Fr. 03.04.2009<br />

TC <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

Tennisanlage/Unterste<strong>in</strong>bach<br />

Sa. 04.04.2009<br />

SC Geusfeld/Fördervere<strong>in</strong> Geusfeld<br />

Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen<br />

Sa. 04.04.2009<br />

Blaskapelle “Rauhe Ebrach”<br />

Frühjahrskonzert<br />

Aula der Grundschule<br />

<strong>in</strong> Unterste<strong>in</strong>bach<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19.30<br />

Mo. 13.04.2009<br />

Interessengeme<strong>in</strong>schaft Prölsdorf<br />

O S T E R M A R K T <strong>in</strong> Prölsdorf<br />

Mo. 13.04.2009<br />

Dorfrocker-K<strong>in</strong>derkonzert<br />

Volksschule <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Beg<strong>in</strong>n: 17.30 Uhr<br />

Di. 14.04. - Sa. 18.04.2009<br />

Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

M<strong>in</strong>istrantenfahrradfreizeit<br />

Sa. 25.04.2009<br />

TC <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Aufschlagfest<br />

Tennisanlage/Unterste<strong>in</strong>bach<br />

Sa. 25.04.2009<br />

Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Weg der Liebe - Weg des Friedens<br />

Do. 30.04.2009<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Ortsteilen<br />

Maifeiern, Maifeuer<br />

Impressum<br />

Geme<strong>in</strong>de-Kurier<br />

Amtliches<br />

Mitteilungsblatt<br />

der Geme<strong>in</strong>de <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Der Geme<strong>in</strong>de-Kurier ersche<strong>in</strong>t monatlich jeweils<br />

freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henle<strong>in</strong>-Straße 1, 91301 Forchheim,<br />

Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der Geme<strong>in</strong>de <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Oskar Ebert,<br />

Hauptstraße 1, 96181 <strong>Rauhenebrach</strong><br />

verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne <strong>in</strong> VERLAG + DRUCK LINUS<br />

WITTICH KG.<br />

– Im Bedarfsfall E<strong>in</strong>zelexemplare durch den Verlag<br />

zum Preis von D 0,40 zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht<br />

unbed<strong>in</strong>gt die Me<strong>in</strong>ung der Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen<br />

gelten die allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen und<br />

die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen <strong>in</strong>folge höherer Gewalt oder anderer<br />

Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelexemplar<br />

gefordert werden. Weitergehende<br />

Ansprüche, <strong>in</strong>sbesondere auf Schadenersatz, s<strong>in</strong>d<br />

ausdrücklich ausgeschlossen.


<strong>Rauhenebrach</strong> - 38 - Nr. 3/09<br />

Volkshochschule <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Information und Anmeldung<br />

bei Anne Böhm<br />

Zabelste<strong>in</strong>str. 11<br />

Fabrikschleichach<br />

96181 <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Tel. (0 95 21) 94 20 14<br />

(Mo. - Do. von 9.00 - 15.00 Uhr)<br />

ansonsten<br />

Tel. (0 95 54) 14 06<br />

Fax (0 95 54) 92 32 56<br />

E-mail:<br />

aboehm@vhs-hassberge.de<br />

Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Kursorte: Fürnbach, Geusfeld, Koppenw<strong>in</strong>d,<br />

Unterste<strong>in</strong>bach.<br />

Arbeitskreis<br />

Heimatgeschichtlicher<br />

Arbeitskreis<br />

Der Arbeitskreis beteiligt sich am<br />

Bayernweiten Projekt der Flurnamenerfassung.<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

dem Historischen Vere<strong>in</strong> Hassberge<br />

(siehe auch Seite XX) und auf der<br />

Grundlage der dafür gültigen Kriterien<br />

übernehmen wir <strong>in</strong> diesem Vorhaben<br />

die Aufgabe, sämtliche jemals<br />

verwendeten oder bekannten Flurnamen<br />

der ehemals selbständigen<br />

Gemarkungen unserer Geme<strong>in</strong>de zu<br />

erfassen und zu sichern. Diese<br />

Arbeit ist natürlich langfristig angelegt<br />

und kann ohne Hilfe vor Ort<br />

kaum s<strong>in</strong>nvoll durchgeführt werden.<br />

Wir würden uns deshalb sehr über<br />

die so genannten “sachdienlichen<br />

H<strong>in</strong>weise” freuen und s<strong>in</strong>d dafür<br />

jederzeit ansprechbar. Wer sich für<br />

die Aktivitäten des Arbeitskreises<br />

<strong>in</strong>teressiert, kann sich jederzeit bei<br />

den Treffen <strong>in</strong>formieren und beteiligen.<br />

Friedrich Klaus W 15.01<br />

jeden zweiten Donnerstag im Monat<br />

19.00 Uhr (während der Sommerzeit<br />

20.00 Uhr), Unterste<strong>in</strong>bach, Rathaus<br />

Vorträge<br />

Homöopathie für K<strong>in</strong>der<br />

Die Homöopathie ist e<strong>in</strong>e ganzheitliche<br />

Mediz<strong>in</strong>, bei der nicht nur e<strong>in</strong>zelne<br />

Symptome, sondern der ganze<br />

Körper behandelt werden. Die Referent<strong>in</strong><br />

erläutert <strong>in</strong> Ihrem Vortrag, wie<br />

Beschwerden und Krankheiten, die<br />

bei K<strong>in</strong>dern häufig auftreten, mit Hilfe<br />

der Homöopathie e<strong>in</strong>fach und wirksam<br />

selbst behandelt werden können.<br />

In Zusammenarbeit mit dem K<strong>in</strong>dergarten<br />

Geusfeld.<br />

Dr. Sonja Prexler-Schwab W15.06<br />

Di., 28.04.09, 19.30 -21.30 Uhr<br />

Geusfeld / K<strong>in</strong>dergarten<br />

EUR 4,00<br />

Gesundheit<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Aktiv etwas für se<strong>in</strong>en Rücken tun.<br />

Die Muskeln kräftigen und dehnen,<br />

die Wirbelsäule mobilisieren und sich<br />

rundum wohl fühlen. Die Teilnehmer<br />

sollten sich nicht im Krankenstand<br />

bef<strong>in</strong>den (z.B. akute Rückenschmerzen).<br />

Dieser Kurs ist förderungswürdig<br />

durch die Krankenkassen.<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen: bequeme Kleidung,<br />

Gymnastikmatte<br />

Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt.<br />

Vera Delle W 15.07<br />

Der Term<strong>in</strong> wird noch bekannt gegeben<br />

19.00 - 20.00 Uhr, 6x<br />

Geusfeld / Feuerwehrschulungsraum<br />

EUR 16,00<br />

Beckenbodengymnastik<br />

Frauen<br />

für<br />

Beckenbodenschwäche hat im<br />

Wesentlichen zwei Ursachen - entweder<br />

es fehlt die notwendige Muskelkraft,<br />

um genügend Spannung im<br />

Beckenboden aufzubauen, oder die<br />

Beckenbodenmuskulatur ist chronisch<br />

verspannt. Dauerhafte Anspannungen<br />

von Muskeln s<strong>in</strong>d dem<br />

Bewusstse<strong>in</strong> nicht mehr zugänglich<br />

und damit von der Bewegung ausgeschlossen.<br />

Die notwendige Entspannung<br />

kann nicht mehr erfolgen. In<br />

beiden Fällen werden andere Muskeln<br />

überstrapaziert, was sich u. a. <strong>in</strong><br />

Harn- und Stuhl<strong>in</strong>kont<strong>in</strong>enz, Menstruations-<br />

und Wechseljahresbeschwerden<br />

sowie Rücken- und Haltungsschwäche<br />

äußern kann. Ziele<br />

der Kurse s<strong>in</strong>d daher Kräftigung der<br />

Beckenbodenmuskulatur, Förderung<br />

der Durchblutung und des Energieflusses<br />

im Beckenbodenbereich, Verbesserung<br />

der Lagen von Harnblase<br />

und Gebärmutter, Freude am Frau-<br />

Se<strong>in</strong> und Selbstbewusstse<strong>in</strong>.<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen: warme Socken,<br />

bequeme Kleidung, Gymnastikmatte.<br />

Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.<br />

Doris Schmitt W 15.14<br />

mittwochs, ab 22.04.09, 8x<br />

18.30 - 20.00 Uhr<br />

Unterste<strong>in</strong>bach / K<strong>in</strong>dergarten<br />

EUR 36,00<br />

Beckenbodengymnastik -<br />

Aufbaukurs<br />

Für Teilnehmer<strong>in</strong>nen, die e<strong>in</strong>en<br />

Grundkurs besucht haben.<br />

Durch gezielte Übungen wird die<br />

Beckenbodenmuskulatur gestärkt,<br />

sodass sie harmonisch mit den anderen<br />

Muskeln zusammenspielt. Diese<br />

Muskelgruppen s<strong>in</strong>d bei vielen Bewegungsabläufen<br />

beteiligt. Die Gymnastik<br />

hat e<strong>in</strong>en positiven E<strong>in</strong>fluss auf<br />

die Beweglichkeit, Haltungsschäden,<br />

Rückenbeschwerden und Verdauungsprobleme.<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen: Gymnastikmatte,<br />

bequeme Kleidung, dicke Socken.<br />

Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt.<br />

Doris Schmitt W 15.15<br />

mittwochs, ab 22.04.09, 8x<br />

20.00 - 21.00 Uhr<br />

Unterste<strong>in</strong>bach / K<strong>in</strong>dergarten<br />

EUR 20,00<br />

Die junge vhs<br />

Zehn kle<strong>in</strong>e Zappelmäuse<br />

Dieser Kurs bietet Wahrnehmungsförderung<br />

für K<strong>in</strong>der im Alter von 1<br />

bis 2 Jahren und ihren Eltern. Durch<br />

unterschiedliche Materialien, Lieder,<br />

Instrumente und Spiele werden alle<br />

S<strong>in</strong>ne angesprochen und gefördert.<br />

Für die K<strong>in</strong>der heißt es Freude am<br />

Spiel und an der Bewegung zu<br />

haben, mit Gleichaltrigen zusammen<br />

zu se<strong>in</strong>, Geme<strong>in</strong>schaft zu erfahren<br />

und Freunde über die Gruppe h<strong>in</strong>aus<br />

zu f<strong>in</strong>den. Zwischen den E<strong>in</strong>heiten<br />

gibt es freie Spielzeiten, um die K<strong>in</strong>der<br />

altergemäß zu fördern. Für die<br />

Eltern bietet der Kurs die Möglichkeit<br />

Kontakt zu anderen Eltern aufzubauen<br />

und sich auszutauschen, F<strong>in</strong>gerspiele<br />

und Lieder kennen zu lernen,<br />

Erziehungsfragen zu diskutieren<br />

und Geme<strong>in</strong>schaft zu erleben.<br />

Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt.<br />

Claudia Wirth<br />

09.30 - 11.00 Uhr<br />

Geusfeld/K<strong>in</strong>dergarten, Turnhalle<br />

EUR 38,00 (ke<strong>in</strong>e Ermäßigung)<br />

Kurs II: W 15.21<br />

mittwochs, ab 22.04.09, 10x<br />

Wir entdecken die Welt der Piraten<br />

(für K<strong>in</strong>der ab 5 Jahren)<br />

Piraten waren Räuber auf See, die<br />

man auch Freibeuter nannte. Sie<br />

überfielen Handelsschiffe und lebten<br />

von der Beute: glänzendes Gold,<br />

prächtiger Schmuck, frische Lebensmittel<br />

und Wasser, aber auch Waffen<br />

und Munition. In diesem Kurs erhalten<br />

die K<strong>in</strong>der Antworten auf viele<br />

Fragen rund um die Welt der Piraten:<br />

Wo gab es Piraten? Wie sah e<strong>in</strong>


<strong>Rauhenebrach</strong> - 39 - Nr. 3/09<br />

Piratenschiff aus? Wie war das<br />

Leben an Bord? Wie orientierten sich<br />

die Piraten auf See? Geschichten,<br />

Spiele und Bastelarbeiten lassen<br />

ke<strong>in</strong>e Langeweile aufkommen.<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen: Stifte, Schere, Klebstoff<br />

Petra Friesl<br />

Unterste<strong>in</strong>bach / Schule<br />

EUR 5,00 (und Materialkosten, ke<strong>in</strong>e<br />

Ermäßigung)<br />

Kurs I: W 15.27<br />

Sa., 23.05.09, 10.00 - 12.30 Uhr<br />

Kurs II: W 15.28<br />

Sa., 23.05.09, 14.00 - 16.30 Uhr<br />

Naturerlebnis am Bach (für K<strong>in</strong>der<br />

ab 5 Jahren)<br />

Am Bach gibt es viel zu entdecken!<br />

Das konnten die K<strong>in</strong>der im letzten<br />

Jahr bei unserem Naturerlebnis<br />

begeistert feststellen: Wir beobachteten<br />

unzählige Prachtlibellen, die<br />

schwirrend über das Wasser flogen,<br />

fanden Ste<strong>in</strong>fliegenlarven im Wasser<br />

und viele andere Insekten am<br />

Bachufer. Auch an diesem Nachmittag<br />

wandern wir vom Schützenhaus<br />

ausgehend an der Rauhe Ebrach<br />

entlang und erforschen die Tier- und<br />

Pflanzenwelt am Ökosystem Bach.<br />

Die K<strong>in</strong>der lernen wichtige Naturforscher-Regeln<br />

kennen, die der eigenen<br />

Sicherheit und der Erhaltung der<br />

Natur dienen und haben außerdem<br />

Spaß und Bewegung an der frischen<br />

Luft. Ziehen Sie Ihrem K<strong>in</strong>d für diese<br />

Aktion unbed<strong>in</strong>gt Gummistiefel und<br />

wetterentsprechende Kleidung an<br />

und denken Sie an Sonnen- und<br />

Zeckenschutz!<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen: Rucksack mit Verpflegung,<br />

falls vorhanden Lupe / Lupendose<br />

/ Käscher, kle<strong>in</strong>er Eimer.<br />

Petra Friesl W 15.29<br />

Fr., 19.06.09, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Unterste<strong>in</strong>bach/ Schützenhaus<br />

EUR 6,00 (ke<strong>in</strong>e


<strong>Rauhenebrach</strong> - 40 - Nr. 3/09<br />

Ermäßigung)<br />

Feststellung des Bedarfs für<br />

das neue K<strong>in</strong>dergarten- und<br />

Schuljahr 2009/10<br />

Sehr geehrter Eltern,<br />

die Geme<strong>in</strong>den haben aufgrund des<br />

neuen Bayer. K<strong>in</strong>derbildungs- und<br />

Betreuungsgesetzes die Verpflichtung,<br />

den Bedarf für die optimale<br />

Betreuung aller K<strong>in</strong>der zwischen 0<br />

und 15 Jahren zu ermitteln.<br />

Ziel der Bedarfsplanung der Geme<strong>in</strong>den<br />

ist e<strong>in</strong> bedarfsgerechter Ausbau<br />

der K<strong>in</strong>derbetreuung <strong>in</strong> allen Altersgruppen.<br />

Die Bedarfsplanung gibt<br />

ferner die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für<br />

das Raumkonzept, die Ausstattung<br />

und die Arbeitszeit des Betreuungspersonals.<br />

Deshalb muss die<br />

Bedarfsplanung jährlich überprüft<br />

und ggf. den tatsächlichen Wünschen<br />

und Bedürfnissen der Eltern,<br />

soweit möglich, angepasst werden.<br />

Wir bitten Sie deshalb für e<strong>in</strong>e eventuelle<br />

Anpassung um Ihre Mitarbeit,<br />

<strong>in</strong> dem Sie uns Ihre Wünsche und<br />

Bedürfnisse <strong>in</strong> Bezug auf Ihre K<strong>in</strong>der<br />

mitteilen, auch wenn sie über das<br />

bisherige Angebot h<strong>in</strong>ausgehen.<br />

Dieser Fragebogen muss nicht abgegeben<br />

werden, wenn Ihr K<strong>in</strong>d bereits<br />

im K<strong>in</strong>dergarten angemeldet wurde.<br />

Redaktionsschluss<br />

für April 2009<br />

Redaktionsschluss für die April-<br />

Ausgabe ist am 14.4.2009.<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsdatum ist Freitag,<br />

24.4.2009.<br />

Sammlung von<br />

landwirtschaftlichen Folien<br />

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des<br />

Landkreises Haßberge führt auch <strong>in</strong><br />

diesem Jahr e<strong>in</strong>e Sammelaktion für<br />

Folien aus der Landwirtschaft durch.<br />

Nutzen Sie die kostenlose Abgabemöglichkeit<br />

von Silofolien, Teichfolien,<br />

Abdeckplanen, Wachstumsfolien,<br />

Rundballen Netzfolien,<br />

Stretchfolien und Kunststoffvliese.<br />

Die Folien dürfen nicht verschnürt<br />

oder <strong>in</strong> Säcken verpackt se<strong>in</strong>. Bitte<br />

achten Sie darauf, dass das Folienmaterial<br />

besenre<strong>in</strong> und frei von Störstoffen<br />

(z. B. Kunststoffschnüre,<br />

Ste<strong>in</strong>e, Holz , Metall usw.) ist. Nur so<br />

kann das gesammelte Material s<strong>in</strong>nvoll<br />

und wirtschaftlich verwertet werden.<br />

Düngemittel-, Saatgut- und Torfsäcke,<br />

sog. Verkaufsverpackungen,<br />

s<strong>in</strong>d wie <strong>in</strong> den Jahren zuvor auch, <strong>in</strong><br />

die vorhandenen Folienconta<strong>in</strong>er der<br />

Wertstoffhöfe zu geben.<br />

Die Sammlung f<strong>in</strong>det am Samstag,<br />

25. April 2009 statt und zwar <strong>in</strong><br />

Eltmann von 08.30 bis 12.00 Uhr,<br />

Oberaurach von 09.00 bis 14.00 Uhr,<br />

<strong>Rauhenebrach</strong> von 08.00 bis 12.00<br />

Uhr und<br />

Sand a. Ma<strong>in</strong> von 09.00 bis 12.00<br />

Uhr<br />

jeweils <strong>in</strong> den geme<strong>in</strong>dlichen Wertstoffhöfen.<br />

Sprechtage der Deutschen<br />

Rentenversicherung<br />

Nordbayern 2009<br />

Theres: (Tel. 09521/92 34 23), am<br />

06.04.2009 von 08.40 Uhr bis 11.40<br />

Uhr und 13.00 Uhr bis 15.20 Uhr,<br />

Eltmann: (Tel. 09522/899-12), am<br />

12.05.2009 von 08.40 Uhr bis 11.40<br />

Uhr und 13.00 Uhr bis 15.20 Uhr,<br />

Zeil a. M.: (Tel. 09524/949-23) am<br />

17.06.2009 von 08.40 Uhr bis 11.40<br />

Uhr und 13.00 Uhr bis 15.20 Uhr,<br />

Knetzgau: (Tel. 09527/79-11), am<br />

18.06.2009 von 08.40 Uhr bis 11.40<br />

Uhr und 13.00 Uhr bis 15.20 Uhr,<br />

Oberaurach: (Tel. 09522/721-12),<br />

am 22.06.2009 von 08.20 Uhr bis<br />

11.00 Uhr,<br />

<strong>Rauhenebrach</strong>: (Tel. 09554/9221-<br />

14), am 22.06.2009 von 13.00 Uhr<br />

bis 15.30 Uhr,<br />

Theres: (Tel. 09521/923423) am<br />

06.07.2009 von 08.40 bis 11.40 Uhr<br />

und 13.00 bis 15.20 Uhr,


<strong>Rauhenebrach</strong> - 41 - Nr. 3/09<br />

Ebelsbach: (Tel. 09522/725-17) am<br />

21.7.2009 von 08.40 bis 11.40 Uhr<br />

und 13.00 bis 15.20 Uhr.<br />

Wichtige Information für den Besuch<br />

der Rentenversicherungssprechtage:<br />

Bei den Sprechtagen werden Auskünfte<br />

an Versicherte der Deutschen<br />

Rentenversicherung Nordbayern und<br />

Versicherte der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund erteilt.<br />

Da <strong>in</strong> der letzten Zeit auf Grund der<br />

vielen gesetzlichen Änderungen der<br />

Bedarf an Beratung <strong>in</strong> Rentenangelegenheiten<br />

enorm angestiegen ist, bittet<br />

die Deutsche Rentenversicherung<br />

Nordbayern, zur Vermeidung von<br />

langen Wartezeiten, die Versicherten<br />

mit dem jeweiligen Rentenversicherungsamt<br />

der Geme<strong>in</strong>de für den<br />

Sprechtag e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

Bürger, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anderen<br />

Geme<strong>in</strong>de zum Sprechtag gehen<br />

wollen, werden gebeten, mit dem<br />

dort zuständigen Sachbearbeiter der<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong><br />

zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

Eröffnung der Badesaison<br />

2009 des städt. Freibades<br />

Eltmann<br />

Vorankündigung<br />

Die Stadt Eltmann teilt mit, dass bei<br />

entsprechender Witterung das städt.<br />

Freibad Eltmann <strong>in</strong> diesem Jahr am<br />

01. Mai se<strong>in</strong>e Türen öffnet.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie<br />

im nächsten Mitteilungsblatt Ende<br />

April.<br />

Saisonkarte des Freibades Eltmann -<br />

das etwas andere Geschenk<br />

Suchen Sie e<strong>in</strong> Geschenk zu<br />

Geburtstag, Konfirmation, Kommunion<br />

udgl? Wie wäre es mit e<strong>in</strong>er<br />

Saisonkarte für das städt. Freibad<br />

Eltmann.<br />

Hier haben Sie nicht nur die Gewissheit<br />

e<strong>in</strong> passendes, sondern auch<br />

noch e<strong>in</strong> s<strong>in</strong>nvolles Geschenk zu<br />

erstehen.<br />

Saisonkarte Jugendliche: 15,00 €<br />

Saisonkarte Erwachsene: 20,00 €<br />

Saisonkarte Familien: 45,00 €<br />

12er-Karte Jugendliche: 10,00 €<br />

12er Karte Erwachsene: 15,00 €<br />

Geschenkgutsche<strong>in</strong>e erhalten Sie bei<br />

der Stadtverwaltung <strong>in</strong> Eltmann,<br />

Marktplatz 1, bei Herrn Wolfgang<br />

Tully.<br />

Vorsicht Zecken!<br />

Impfschutz im Auge<br />

behalten<br />

Jetzt besonders wichtig: Zeckenschutz<br />

überprüfen und auffrischen<br />

lassen!<br />

Schutzimpfungen s<strong>in</strong>d wichtig! Sie<br />

schützen vor verschiedenen schweren<br />

Krankheiten und verh<strong>in</strong>dern<br />

deren Ausbreitung. Anlässlich der<br />

Impfwoche der “Bayerischen Landesarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Impfen” ruft die<br />

Land- und forstwirtschaftliche Krankenkasse<br />

dazu auf, besonders den<br />

Impfschutz gegen FSME (Frühsommer-Men<strong>in</strong>goenzephalitis)<br />

im Auge<br />

zu behalten und rechtzeitig an notwendige<br />

Auffrischungsimpfungen zu<br />

denken. Die Kosten dafür tragen die<br />

gesetzlichen Krankenkassen. Wie<br />

notwendig die Impfung gegen FSME<br />

ist, zeigen die Zahlen des Robert-<br />

Koch-Institutes. In Bayern erkrankten<br />

im Jahr 2008 128Personen (2007:<br />

109). Weiterführende Informationen<br />

f<strong>in</strong>den Sie auf der Homepage der<br />

land- und forstwirtschaftlichen Sozialversicherungsträger<br />

Franken und<br />

Oberbayern<br />

unter<br />

http://www.lsv.de/fob/02term<strong>in</strong>e/<strong>in</strong>de<br />

x.html<br />

pep<br />

die Gründer<strong>in</strong>itiative des Landkreises<br />

Haßberge<br />

16.4.: Versicherungsbedarf für<br />

Selbständige<br />

14.5.: Wo gibt es (möglichst viel)<br />

Geld?<br />

Teilnahme<strong>in</strong>teressenten möchten<br />

sich bitte möglichst bald anmelden.<br />

Nähere Auskünfte hierzu erteilt Herr<br />

Hey beim LRA Haßberge unter der<br />

Tel.-Nr. 09524/27-202.<br />

Sprechtage<br />

für Aktivsenioren<br />

Die erfolgreich e<strong>in</strong>geführten Sprechtage<br />

für Kle<strong>in</strong>- und Mittelbetriebe<br />

sowie Existenzgründern aus dem<br />

Lkrs. Haßberge wird auch im Jahre<br />

2009 fortgeführt. Der nächste<br />

Sprechtag der Aktivsenioren Bayern<br />

e.V., Region Unterfranken, f<strong>in</strong>det am<br />

16. April 2009 von 15.00 bis 17.00<br />

Uhr im Landratsamt Haßberge statt.<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung im Landratsamt<br />

unter Tel. 09521/ 27-203, oder direkt<br />

bei Aktivsenioren, Herrn Günter<br />

Schmitt, Tel. 09381/847 389.<br />

Interessantes f<strong>in</strong>den Sie auch im<br />

Internet unter www.aktivsenioren.de.<br />

Sprechtag des<br />

Versichertenberaters<br />

der Deutschen<br />

Rentenversicherung Bund<br />

Der Versichertenberater der Deutschen<br />

Rentenversicherung Bund,<br />

Herr Waldemar Kraus, hält auch im<br />

Jahr 2009 wieder Sprechtage im Rathaus<br />

Tretzendorf, im kle<strong>in</strong>en Sitzungssaal,<br />

ab.<br />

Der nächste Term<strong>in</strong> ist vorgesehen<br />

für<br />

Donnerstag, den 30. April 2009,<br />

von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr.<br />

Zur Beratung s<strong>in</strong>d von den Versicherten<br />

folgende Unterlagen mitzubr<strong>in</strong>gen:<br />

- Versicherungsunterlagen<br />

- Personalausweis oder Reisepass.<br />

Land- und<br />

forstwirtschaftlicher<br />

Sozialversicherungsträger<br />

Die land- und forstwirtschaftlichen<br />

Sozialversicherungsträger Franken<br />

und Oberbayern <strong>in</strong>formieren:<br />

Bayerischer Hausärzteverband<br />

bricht Verhandlungen zum Hausarztvertrag<br />

ab<br />

Weil über wesentliche Punkte ke<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>igung erzielt werden konnte, s<strong>in</strong>d<br />

die Verhandlungen über e<strong>in</strong>en Hausarztvertrag<br />

mit dem Bayerischen<br />

Hausärzteverband (BHÄV) vorerst<br />

ausgesetzt worden. Die Ersatzkassen,<br />

die Betriebskrankenkassen, die<br />

SIGNAL IDUNA IKK und die landwirtschaftlichen<br />

Krankenkassen <strong>in</strong> Bayern<br />

bedauern, dass die Verhandlungen<br />

bereits <strong>in</strong> der zweiten Runde<br />

vom BHÄV abgebrochen wurden.<br />

Die land- und forstwirtschaftliche<br />

Krankenkasse Franken und Oberbayern<br />

(LKK) hat bislang gute Erfahrungen<br />

mit dem mit der Kassenärztlichen<br />

Vere<strong>in</strong>igung Bayerns (KVB)<br />

abgeschlossenen Hausarztvertrag<br />

gemacht. E<strong>in</strong> neuer Vertrag mit dem<br />

BHÄV würde allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e Kostensteigerung<br />

um rund 20 Prozent<br />

bedeuten. Da zwei Drittel der LKK-<br />

Versicherten Altenteiler s<strong>in</strong>d, für die<br />

der Bund im Rahmen der Defizithaftung<br />

die Mehrkosten trägt, ist e<strong>in</strong><br />

Vertragsabschluss zudem von der<br />

Stellungnahme des zuständigen<br />

M<strong>in</strong>isteriums abhängig. E<strong>in</strong> weiteres<br />

Problem sei, so Max Weichenrieder,<br />

Vorstandsvorsitzender der LKK Franken<br />

und Oberbayern, dass der<br />

Gesetzgeber die landwirtschaftliche<br />

Sozialversicherung zu e<strong>in</strong>er Verwaltungskostensenkung<br />

gezwungen<br />

habe, die durch neue Abrechnungsmodalitäten<br />

und den damit verbundenen<br />

personellen Mehraufwand konterkariert<br />

werde. Dies zeigten<br />

Erfahrungen aus dem benachbarten<br />

Baden-Württemberg.


<strong>Rauhenebrach</strong> - 42 - Nr. 3/09<br />

Jugendwerk der AWO<br />

Englisch <strong>in</strong> Unterfranken<br />

English <strong>in</strong> lower franconia - talk,<br />

talk, talk!<br />

Das Bezirksjugendwerk Unterfranken<br />

ist bekannt für das vielseitige Angebot<br />

von Ferienfreizeiten und<br />

Sprachreisen für K<strong>in</strong>der und Jugendliche.<br />

Aufgrund der großen Nachfrage wird,<br />

wie <strong>in</strong> den Jahren zuvor, e<strong>in</strong>e Englisch-Sprachfreizeit<br />

<strong>in</strong> der Region<br />

Unterfranken an Ostern angeboten.<br />

Vom 11. bis zum 17. April wird e<strong>in</strong>e<br />

Woche lang gesungen, gespielt,<br />

gebastelt, zusammen Fußball<br />

gespielt, die Umgebung erkundet,<br />

gegessen, gekocht, gelacht, Party<br />

gemacht... ALLES AUF ENGLISCH!<br />

Genau das richtige für Leute ab 13<br />

Jahre, die Spaß an der englischen<br />

Sprache haben, denen aber der Englischunterricht<br />

an der Schule zu<br />

trocken ist und die e<strong>in</strong> wenig Sprachpraxis<br />

und Rout<strong>in</strong>e im Ausdruck<br />

gew<strong>in</strong>nen möchten. Die Unterkunft,<br />

das Jugendgästehaus Klotzenhof,<br />

bietet die geeigneten Voraussetzungen<br />

für diese Sprachfreizeit.<br />

Drei Schuljahre Englischkenntnisse<br />

werden für die Teilnehmer vorausgesetzt.<br />

Das besondere ist: Es handelt<br />

sich dabei nicht um e<strong>in</strong>en herkömmlichen<br />

Sprachunterricht, sondern um<br />

die freie Improvisation und Umsetzung<br />

bereits vorhandener Englisch-<br />

Kenntnisse im Alltag - Learn<strong>in</strong>g by<br />

do<strong>in</strong>g!<br />

Ferienfreizeit <strong>in</strong> S’Agaro/Spanien<br />

In den Pf<strong>in</strong>gstferien, vom 2. bis 13.<br />

Juni, f<strong>in</strong>det für Jugendliche ab 14<br />

Jahren e<strong>in</strong>e Ferienfreizeit <strong>in</strong> S’Agaro<br />

an der Costa Brava statt. Untergebracht<br />

s<strong>in</strong>d die Gruppen <strong>in</strong> gemütlichen<br />

Apartementhäusern und das<br />

Leben spielt sich im Garten - typisch<br />

südländisch - ab.<br />

Ausführliche Informationen zu allen<br />

Angeboten und Freizeiten des<br />

Jugendwerkes gibt es im aktuellen<br />

Prospekt unter www.awo-jw.de oder<br />

direkt beim Jugendwerk der AWO<br />

Unterfranken, Kantstr. 42 a, 97074<br />

Würzburg, Tel. 0931/29938262.<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung<br />

zur Jahreshauptversammlung des<br />

Vere<strong>in</strong>s<br />

„Unser- Steigerwald e.V.“ am<br />

Freitag, 24. April 2009, um 19.30<br />

Uhr,<br />

im Gasthaus Michel <strong>in</strong> Unterste<strong>in</strong>bach<br />

Eck Ebert Thaler<br />

1. Vors. 2. Vors. 3. Vors.<br />

Familienbund der Katholiken<br />

Urlaub mit der Familie<br />

Der FdK hat für Familien viele <strong>in</strong>teressante<br />

und erlebnisreiche Angebote:<br />

- Seele und Körper etwas Gutes<br />

gönnen <strong>in</strong> Wittensee an der Ostsee<br />

- Familienferien für Familien mit<br />

beh<strong>in</strong>derten K<strong>in</strong>dern/Jugendlichen<br />

<strong>in</strong> Dorfweil/Taunus<br />

- Familienurlaub an der Ostsee <strong>in</strong><br />

Kalifornien<br />

- Entspannungsurlaub am Bodensee<br />

<strong>in</strong> Eriskirch-Moos<br />

und noch vieles mehr!<br />

Fast alle Angebote werden durch<br />

Zuschüsse des Freistaates Bayern<br />

gefördet.<br />

Nähere Auskünfte unter Tel.<br />

0931/386-65221 oder unter<br />

www.familienbund-wuerzburg.de.<br />

Kolp<strong>in</strong>g-Bildungswerk<br />

Das Kolp<strong>in</strong>g-Erwachsenen-Bildungswerk<br />

Würzburg bietet folgende<br />

Kurse, Reisen usw. an:<br />

“Afrikanisch trommeln” - ab 20.4.,<br />

6 x jeweils montags;<br />

“Lieder aus dem Troubadour” ...<br />

e<strong>in</strong>en Abend lang s<strong>in</strong>gen ... - am 6.<br />

Mai von 19.30 bis 21.30 Uhr;<br />

Studienreise Weser-Renaissance -<br />

vom 14. bis 17. Mai 2009;<br />

Familienwochenende “Spielzeug<br />

Computer” vom 15. bis 17. Mai<br />

2009 <strong>in</strong> der Jugendbildungsstäte<br />

Volkersberg;<br />

Studienreise Burgenland - auf<br />

Haydn’s Spuren - vom 24. bis 28.<br />

Juni;<br />

Pilgerreise “Auf den Spuren<br />

Adolph Kolp<strong>in</strong>gs” vom 20. bis 24.<br />

Juli;<br />

Familienfreizeit im Hochtaunus<br />

vom 15. bis 21. August.<br />

Anmeldung und Information: Kolp<strong>in</strong>g-Erwachsenen-Bildungswerk<br />

Würzburg, Tel. 0931/41999-420,<br />

Fax: 41999-401, E-mail:<br />

annette.kle<strong>in</strong>schnitz@kolp<strong>in</strong>g-ma<strong>in</strong>franken.de.<br />

NaturPur e.V.<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugend-Hüttenzauber<br />

Bei uns, dem geme<strong>in</strong>nützigen Vere<strong>in</strong><br />

und Träger der freien Jugendhilfe<br />

Abenteuer Natur Pur e.V., hält ke<strong>in</strong><br />

Bär W<strong>in</strong>terschlaf. Dementsprechend<br />

aufregend gestaltet sich unser Freizeitprogramm<br />

für die Osterferien. In<br />

Todtmoos im schönen Schwarzwald<br />

werden wir e<strong>in</strong>e urige Hütte <strong>in</strong><br />

Beschlag nehmen, Tipis stellen und<br />

viele spannende Abenteuer <strong>in</strong> der<br />

freien Natur erleben. Hierbei werden<br />

wir uns erlebnispädagogischer Elemente<br />

bedienen, die von speziell<br />

ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt<br />

werden. Spielerisch werden<br />

bei den Teilnehmer/Innen das<br />

Selbstvertrauen, die Teamfähigkeit<br />

und das eigene Körperempf<strong>in</strong>den<br />

gestärkt. Persönliche Grenzen werden<br />

erkannt und überschritten.<br />

Zusätzlich erfahren die K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendlichen Wissenswertes über<br />

die Natur.<br />

Iglubau und Schneeschuhwanderungen<br />

(mit selbstgebauten Schneeschuhen)<br />

gehören ebenso zum Programm,<br />

wie Baumklettern und<br />

Nachtaktionen. Lagerfeuerromantik<br />

am Abend im Tipi lädt zum S<strong>in</strong>gen<br />

und Geschichten erzählen e<strong>in</strong> und <strong>in</strong><br />

der gemütlichen Hütte hat man stets<br />

e<strong>in</strong>e sichere warme Rückzugsmöglichkeit<br />

vor dem kalten Wetter.<br />

Falls der W<strong>in</strong>ter sich vorzeitig<br />

zurückziehen sollte, haben wir trotzdem<br />

noch zahlreiche aufregende<br />

Alternativmöglichkeiten, um die Zeit<br />

so spannend wie möglich zu gestalten.<br />

Term<strong>in</strong>e: 06.04. bis 10.04.2009 und<br />

13.04. bis 17.04.2009<br />

Preise:<br />

Programm + Unterbr<strong>in</strong>gung: 150,-€


<strong>Rauhenebrach</strong> - 43 - Nr. 3/09<br />

Vollverpflegung: 50,-€<br />

Für unsere Freizeiten s<strong>in</strong>d auch noch<br />

Stellen als Teamer und Mitarbeiter<br />

auf Honorarbasis frei. E<strong>in</strong> toller Ferienjob<br />

unter freien Himmel! Weitere<br />

Infos unter Tel.: 07745 926693 oder<br />

<strong>in</strong>fo@naturpur-onl<strong>in</strong>e.com<br />

Kontakt: Abenteuer Natur Pur e.V.,<br />

Hauptstraße 14, 79807 Lottstetten,<br />

Tel.: 07745 926693.<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@naturpur-onl<strong>in</strong>e.com<br />

www.naturpur-onl<strong>in</strong>e.com<br />

Verkehr für<br />

Verkehrserziehung<br />

Vielen Dank an die Sponsoren<br />

Mit der Aktion „Spaß auf der Straß’:<br />

Mit Sicherheit“ bat der Vere<strong>in</strong> für Verkehrserziehung<br />

Deutschland e.V. die<br />

Geschäftswelt um Unterstützung.<br />

Ziel dieser Aktion ist es, unsere jüngsten<br />

Verkehrsteilnehmer mit e<strong>in</strong>em<br />

pädagogisch speziell ausgerichteten<br />

Verkehrserziehungsbuch dabei zu<br />

unterstützen, die Gefahren und<br />

Regeln im Straßenverkehr zu lernen.<br />

Wir bedanken uns im Namen der<br />

K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Oberaurach bei folgenden<br />

Sponsoren:<br />

- Fliesendech GmbH<br />

- Samenhaus, Gartenbau - Hofmann<br />

Nähere Informationen über den Vere<strong>in</strong>:<br />

Vere<strong>in</strong> für Verkehrserziehung<br />

Deutschland e.V.,<br />

Silberburgstraße 119 A, 70176 Stuttgart,<br />

Tel. 0711 / 664 55 03,<br />

FAX 0711 / 664 55 12,<br />

www.vfv-deutschland.de.<br />

U B I Z Oberschleichach<br />

Flechten und gestalterisches<br />

Arbeiten mit Blumen<br />

Carol<strong>in</strong> Ebert<br />

Donnerstag, 02.04.09, 18:00 - 20:30<br />

Uhr, € 8,00<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen: Infos bei der Anmeldung.<br />

Anmeldeschluss: 26.03.09.<br />

Peak Oil - was kommt nach dem<br />

Erdöl?<br />

Gunter Häckner<br />

Donnerstag, 02.04.09, 19:30 - 21:30<br />

Uhr, € 5,00<br />

Ritualpflanzen im Jahreslauf<br />

Michael Wolber<br />

Samstag, 04.04.09, 9:30 - 17:00 Uhr,<br />

€ 20,00<br />

Traditionelles Räuchern<br />

Michael Wolber<br />

Sonntag, 05.04.09, 9:30 - 17:00 Uhr,<br />

€ 20,00<br />

Workshop „Blockhüttenbau aus<br />

Naturstämmen“<br />

Jochen Hellmuth, Ludwig Müller<br />

Freitag,17.04 und 24.04.09, Samstag,<br />

18.04 und 25.04.09, jeweils von<br />

9:00 - 17:00 Uhr, € 270,00<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen: evtl. Motorsägenausweis,<br />

vollständige Schutzausrüstung.<br />

Teilnehmerbegrenzung: 8.<br />

Kursort: Hauptstr. 2, 96126 Pfaffendorf.<br />

Naturkundliche Wanderung<br />

Amphibien im Ebelsbachtal<br />

Jürgen The<strong>in</strong><br />

Sonntag, 19.04.09, 14:00 - 17:00<br />

Uhr, Erwachsene € 4,00, K<strong>in</strong>der €<br />

2,00<br />

Treffpunkt: im Ebelsbachtal zwischen<br />

Schönbachsmühle und Passmühle<br />

am Walde<strong>in</strong>gang Richtung Bischofsheim.<br />

Altersgerechtes Bauen und Sanieren<br />

Hans Bieberste<strong>in</strong><br />

Mittwoch, 22.04.09, 19:30 - 21:45<br />

Uhr, € 6,00<br />

Energetisch richtige Sanierung historischer<br />

Bausubstanz<br />

Jürgen Bergmann<br />

Donnerstag, 23.04.09, 19:30 - 21:00<br />

Uhr, € 4,00<br />

In Kooperation mit der vhs Hofheim<br />

Kursort: vhs Hofheim, Obere Sennigstr.<br />

2.<br />

Rund um den Hausgarten -<br />

Anbau und Pflege im Gartenjahr<br />

Heike Sauer<br />

Freitag, 24.04.09, 14:30 - 16:30 Uhr,<br />

€ 8,00<br />

Naturkundliche Wanderung<br />

Vogelstimmen <strong>in</strong> den Haßbergen<br />

Manfred Hussle<strong>in</strong><br />

Sonntag, 26.04.09, 7:00 - 9:30 Uhr,<br />

Erwachsene € 4,00, K<strong>in</strong>der € 2,00<br />

Treffpunkt: Kirche <strong>in</strong> Altenste<strong>in</strong>.<br />

Naturkundliche Wanderung<br />

Unterwegs im Frühl<strong>in</strong>gswald<br />

Susanne Gräf<strong>in</strong> F<strong>in</strong>ckenste<strong>in</strong><br />

Sonntag, 26.04.09, 14:00 - 17:00<br />

Uhr,<br />

Erwachsene € 4,00, K<strong>in</strong>der € 2,00<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen: robuste Schuhe, wetterangepasste<br />

Kleidung.<br />

Treffpunkt: Marswaldspielplatz.<br />

Filmfestival <strong>in</strong> Zeil<br />

Monsanto - mit Gift und Genen<br />

Klaus Schwaab<br />

Sonntag, 26.04.09, 17:30 - 20:30,<br />

kostenlos zzgl. K<strong>in</strong>oe<strong>in</strong>tritt<br />

Umweltfreundliche Autos -<br />

womit fahren wir <strong>in</strong> Zukunft?<br />

Günter Lieberth<br />

Mittwoch, 29.04.09, 19:30 - 21:00<br />

Uhr, € 4,00<br />

Trockenmauern im Garten<br />

Dieter Dümmler<br />

Donnerstag, 30.04.09, 19:30 - 21:45<br />

Uhr, € 5,00<br />

Energie-Erst<strong>in</strong>foberatung:<br />

im UBiZ: jeden Mittwoch<br />

<strong>in</strong> Ebern: Donnerstag, 16.04.09<br />

<strong>in</strong> Hofheim: Donnerstag, 23.04.09<br />

immer von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefonische Anmeldung erforderlich!<br />

Volkshochschule Landkreis<br />

Haßberge<br />

Besondere Veranstaltungen April<br />

2009<br />

Information und Anmeldung bei<br />

Volkshochschule Landkreis Haßberge<br />

Tel. (0 95 21) 94 20-0,<br />

e-mail: vhs@vhs-hassberge.de<br />

Altersvorsorge macht Schule:<br />

Intensivkurs<br />

Sie erfahren, wie Sie die staatlichen<br />

Fördermöglichkeiten optimal nutzen,<br />

welche Grundregeln beim Anlegen<br />

zu beachten s<strong>in</strong>d und wie Sie bei<br />

Vertragsabschluss das Beste für sich<br />

rausholen. Der Intensivkurs macht<br />

Sie zum Vorsorge-Experten <strong>in</strong> eigener<br />

Sache.<br />

mittwochs, ab 22.04.09, 4x,<br />

18.30 bis 20.45 Uhr, Haßfurt / vhs,<br />

Hofheimer Str. 18, EUR 20,00<br />

ADAC Motorrad-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Motorrad-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für alle Biker mit<br />

m<strong>in</strong>destens 6 Monaten Fahrpraxis.<br />

Wir vermitteln Ihnen mittels gefahrloser<br />

Übungen das Rüstzeug für Ihre<br />

Touren und die Voraussetzung, im<br />

Ernstfall richtig zu reagieren.<br />

So., 26.04.09, 09.00 bis 17.00 Uhr,<br />

ADAC Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsanlage <strong>in</strong> Forchheim,<br />

EUR 105,00 (ADAC Mitglieder EUR<br />

89,00)


<strong>Rauhenebrach</strong> - 44 - Nr. 3/09<br />

Golf Schnupperkurs<br />

Dieser Kurs vermittelt e<strong>in</strong>en ersten<br />

E<strong>in</strong>druck über das fasz<strong>in</strong>ierende<br />

Golfspiel. Sie erhalten e<strong>in</strong>en<br />

Überblick über Golfausrüstung,<br />

Platzanlage und schw<strong>in</strong>gen natürlich<br />

selbst die Schläger auf unserer<br />

Anlage. Für alle Erwachsenen und<br />

Jugendlichen ab 10 Jahren, die<br />

schon immer e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> den Golfsport<br />

„schnuppern“ wollten.<br />

mittwochs, ab 22.04.09, 2x, 17.30 bis<br />

19.00 Uhr<br />

Ebelsbach-Ste<strong>in</strong>bach / Golf-Club<br />

Haßberge, EUR 39,00<br />

Musikalischer Frühschoppen mit<br />

„JazzPantz“<br />

Wir servieren Ihnen e<strong>in</strong>en spritzigen<br />

Cocktail aus Sw<strong>in</strong>g, Lat<strong>in</strong>, Blues und<br />

Rock mit beliebten Jazzstandards,<br />

auch Raritäten z.B. von J. Scofield<br />

oder G. Benson, echten Blues und<br />

Rock´n Roll sowie Eigenkompositionen.<br />

So., 26.04.09, 11.00 Uhr (Bewirtung<br />

ab 10.00 Uhr mit Brezeln &<br />

Weißwurst),<br />

Eltmann / „Altes Amtsgericht“ <strong>in</strong> der<br />

Stadthalle, EUR 10,00<br />

Filmfestival »ueber macht - Kontrolle,<br />

Regeln, Selbstbestimmung«<br />

“ueber Macht” ist e<strong>in</strong>e weitere Veranstaltung<br />

der Aktion Mensch und ihrer<br />

Kooperationspartner im Rahmen der<br />

Gesellschafter-Initiative. Das Festival<br />

ist <strong>in</strong> 120 Städten <strong>in</strong> ganz Deutschland<br />

zu sehen. Die Koord<strong>in</strong>ation für<br />

den Landkreis Haßberge übernehmen<br />

der Caritasverband für den<br />

Landkreis Haßberge e.V., die Volkshochschule<br />

Landkreis Haßberge e.V.<br />

und das Capitol Theater <strong>in</strong> Zeil.<br />

Auftaktveranstaltung: So., 26.04.09,<br />

18:00 Uhr, K<strong>in</strong>o Zeil mit dem Film<br />

„MONSANTO, mit Gift und Genen“<br />

Eröffnung und Filmgespräch: Klaus<br />

Schwaab, Agrar<strong>in</strong>genieur und<br />

Umweltbeauftragter des Erzbistums<br />

Bamberg / Info-Stände: “Auf dich<br />

kommt es an - Klimawandel jetzt” mit<br />

praktischen Infos zum kritischen<br />

Konsum (BDKJ Haßberge & Regionalstelle<br />

für kirchliche Jugendarbeit)<br />

und „nachhaltig leben“ (Umweltbildungszentrum<br />

Oberschleichach)<br />

Ticket-Hotl<strong>in</strong>e: 09524 - 16 01, Festivale<strong>in</strong>tritt:<br />

EUR 5,00<br />

Weiteres Programm siehe<br />

www.ueber-macht.de.


<strong>Rauhenebrach</strong> - 45 - Nr. 3/09/KW 13


<strong>Rauhenebrach</strong> - 46 - Nr. 3/09/KW 13


<strong>Rauhenebrach</strong> - 47 - Nr. 3/09/KW 13


<strong>Rauhenebrach</strong> - 48 - Nr. 3/09/KW 13<br />

Möchten Sie im Mitteilungsblatt<br />

RAUHENEBRACH<br />

<strong>in</strong>serieren?<br />

Tel. 09191/7232-0 | Fax 09191/7232-30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!