08.06.2014 Aufrufe

Nichts kann den Menschen mehr stärken als das ... - Rauhenebrach

Nichts kann den Menschen mehr stärken als das ... - Rauhenebrach

Nichts kann den Menschen mehr stärken als das ... - Rauhenebrach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E-Mail: gemeinde@rauhenebrach.de<br />

Jahrgang 2011 Freitag, <strong>den</strong> 23. Dezember 2011 Nummer 12<br />

<strong>Nichts</strong> <strong>kann</strong> <strong>den</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>mehr</strong> stärken<br />

<strong>als</strong> <strong>das</strong> Vertrauen, <strong>das</strong> man ihm entgegenbringt.<br />

(Paul Claudel)


<strong>Rauhenebrach</strong> -162 - Nr. 12/11<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

wieder einmal geht ein Jahr zu Ende, <strong>das</strong> Jahr 2011.<br />

Weihnachtliche Stimmung hat uns zumindest jetzt, am Anfang Dezember noch nicht erfasst.<br />

Im Gegensatz zum letzten Jahr ist heuer bislang zum Glück <strong>das</strong> Schneechaos ausgeblieben.<br />

So schön der Schnee auch sein mag, <strong>das</strong> Schneeräumen war im letzten Winter für unsere Gemeinde mit<br />

der riesigen Gemeindefläche eine große Herausforderung und eine kostspielige Angelegenheit.<br />

Das Jahr 2011 war nicht einfach. Es gab anfangs viele offene Fragen. Vor allem die Entwicklung der<br />

Finanzkrise und damit verbun<strong>den</strong> auch die finanziellen Spielräume der Gemeinde waren nicht klar.<br />

Am Jahresende <strong>kann</strong> man zusammenfassend feststellen, <strong>das</strong>s die Einnahmesituation im Jahr 2011 der<br />

Gemeinde besser ist <strong>als</strong> im Krisenjahr 2010.<br />

Allerdings liegen wir noch weit hinter <strong>den</strong> Einnahmen des Jahres 2008 zurück.<br />

Verlässliche Prognosen für <strong>das</strong> nächste Jahr sind angesichts immer neuer und erschütternder Meldungen<br />

der Finanzkrise in verschie<strong>den</strong>en EU Ländern kaum möglich.<br />

Sehr positiv entwickelte sich der Arbeitsmarkt. Nach der letzten Mitteilung der Arbeitsverwaltung haben<br />

wir im Landkreis Haßberge Ende November eine Arbeitslosenquote von 2,8%, <strong>das</strong> ist nahezu Vollbeschäftigung.<br />

Es ist sehr erfreulich, <strong>das</strong>s mittlerweile auch alle Schulabgänger eine Lehrstelle fin<strong>den</strong>, <strong>das</strong>s sogar noch<br />

freie Stellen nicht besetzt wer<strong>den</strong> können.<br />

Die Arbeit ist eine wichtige Voraussetzung, um die Abwanderung aus der Region zu bremsen.<br />

Die Gemeinde konnte in diesem Jahr 2011 auch wieder wichtige Projekte in Angriff nehmen.<br />

So wur<strong>den</strong> die Radwege Geusfeld -Michelau, sowie Prölsdorf- Schindelsee- Dankenfeld fertig gestellt.<br />

Das war ein finanzieller Kraftakt der Gemeinde, wurde aber von <strong>den</strong> Bürgerinnen und Bürgern unserer<br />

Gemeinde sehr positiv aufgenommen. Es ist für uns sehr wichtig, <strong>das</strong>s wir damit durchgängige Radwegeverbindungen<br />

in Richtung Gerolzhofen, in Richtung Bamberg und ins Maintal haben.<br />

Im Juli konnten die Wege mit der kirchlichen Segnung offiziell in Betrieb genommen wer<strong>den</strong>.<br />

Wir hoffen, <strong>das</strong>s wir auch bald die Anbindung aller Gemeindeteile fertigstellen können.<br />

Eine große Herausforderung war der Ausbau der Staatsstraße 2274 im Bereich der Ortsdurchfahrt F<strong>als</strong>brunn.<br />

Es war schon im Voraus klar, <strong>das</strong>s es keine leichte Baustelle wer<strong>den</strong> würde, da in F<strong>als</strong>brunn keine<br />

gute Umgehungsmöglichkeit vorhan<strong>den</strong> ist. Das ehrgeizige Ziel, die Straße nur in <strong>den</strong> Sommerferien zu<br />

sperren, ging nicht ganz auf, weil die Firma Schulz etwa 2Wochen später anfangen konnte. Der Zeitplan<br />

insgesamt konnte allerdings eingehalten wer<strong>den</strong>.<br />

Mit der Sanierung der Wasserleitung, dem Neubau der Straße und der Neugestaltung der Seitenflächen<br />

wurde ein weiteres wichtiges Sanierungsobjekt abgeschlossen.<br />

Sehr wichtig sind dabei die hohen Förderungen aus dem Bayerischen Dorferneuerungsprogramm. Nur<br />

so ist es möglich, gestalterische Maßnahmen durchzuführen und die finanzielle Belastung der Anlieger<br />

im Rahmen zu halten.<br />

Das Bayerische Dorferneuerungsprogramm ist ein Glücksfall für Ländliche Gemein<strong>den</strong>. Damit ist ein<br />

Instrument vorhan<strong>den</strong>, <strong>den</strong> Ländlichen Raum weiter zu entwickeln.<br />

Die Gemeinde <strong>Rauhenebrach</strong> profitiert sehr davon.<br />

So wurde in diesem Jahr die Aufnahme von 6Gemeindeteilen (Theinheim, F<strong>als</strong>brunn, Koppenwind,<br />

Prölsdorf, Spielhof und Schindelsee) eingeleitet oder für <strong>das</strong> nächste Jahr in Aussicht gestellt.<br />

Nach der Durchführung des „Vitalitätschecks“, in dem Arbeitsgruppen aus <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Ortsteilen<br />

die Entwicklungspotentiale ihrer Dörfer festlegen mussten, wurde vom Geographischen Institut der Universität<br />

Würzburg der Dorferneuerungsplan erstellt und an die Gemeinde übergeben.<br />

Damit sind die Weichen gestellt, <strong>das</strong>s auch in <strong>den</strong> nächsten Jahren viele Projekte durchgeführt wer<strong>den</strong><br />

können.<br />

Auch im Jahr 2012 stehen wichtige Baumaßnahmen an, die der Gemeinde viel abverlangen.<br />

Die wichtigsten sind sicher die Sanierung der VS <strong>Rauhenebrach</strong>, der Neubau einer Kinderkrippe, sowie<br />

der Ausbau der Kreisstraße in der Ortsdurchfahrt in Koppenwind.<br />

Neben der notwendigen Verbesserung der Infrastruktur unterstützt die Gemeinde aber auch die Einrichtungen,<br />

wie Kindergärten, Schule und Vereine, die viele Angebote der Bildung, der Betreuung, sowie der<br />

sportlichen Betätigung machen.


<strong>Rauhenebrach</strong> -163 - Nr. 12/11<br />

Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

zum Ende des Jahres möchte ich Ihnen allen ganz herzlich danken für Ihre Arbeit, die Sie auch in<br />

diesem Jahr wieder geleistet haben.<br />

Die vielen Vereine und Organisationen in unserer Gemeinde, die Kirche oder die Kindergärten sind<br />

dringend auf ehrenamtliche Mitarbeiter angewiesen. Nur wenn viele bereit sind mitzuarbeiten und<br />

auch irgendwo Verantwortung zu übernehmen, ist <strong>das</strong> Gemeinschaftsleben in unseren Dörfern<br />

möglich.<br />

Danke deshalb für alles, was Sie dazu beigetragen haben.<br />

Herzlichen Dank nicht zuletzt dem Gemeinderat, der Verwaltung und dem Bauhof für die gute<br />

Arbeit auch in diesem Jahr.<br />

„Im Advent, im Advent, ist ein Licht erwacht“, heißt es in einem be<strong>kann</strong>ten Lied.<br />

Vielleicht gelingt es uns, in dieser Vorweihnachtszeit, ein Licht auch in uns anzuzün<strong>den</strong>, um ein<br />

Stück weit „in die dunkle Nacht“ zu leuchten.<br />

Ein Lächeln, ein nettes Wort, ein Gespräch mit dem Nachbarn <strong>kann</strong> dazu ein wichtiges Zeichen<br />

sein.<br />

Wir wünschen Ihnen allen nach der Hektik des Jahres ruhige, friedliche und erholsame Weihnachtstage<br />

sowie ein glückliches gesundes Neues Jahr.<br />

Oskar Ebert<br />

1. Bürgermeister<br />

Sebastian Finster<br />

2. Bürgermeister<br />

Alfred Bauer<br />

3. Bürgermeister<br />

Be<strong>kann</strong>tmachung<br />

der Feuerwehr<br />

FFW Geusfeld<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am<br />

Samstag, <strong>den</strong> 14. Januar 2012<br />

um 19.00 Uhr<br />

im Gasthaus Wengel-Müller<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Verlesen der Tagesordnung<br />

3. Totenehrung<br />

4. Bericht des Vorstands<br />

5. Bericht des Kommandanten<br />

6. Kassenbericht<br />

7. Grußworte des Bürgermeisters<br />

und des KBM und KBI<br />

8. Ehrungen<br />

9. Verschie<strong>den</strong>es<br />

10. Planungen für 2012<br />

11. Schlusswort<br />

Punkte die noch in der Versammlung<br />

besprochen wer<strong>den</strong> sollten und<br />

einer Vorbereitung bedürfen, bitte bis<br />

7.01.2012 beim Vorstand vorbringen.<br />

Am Abend vor der Versammlung<br />

findet um 18.00 Uhr zu Ehren der<br />

Verstorbenen ein Gottesdienst<br />

statt. Um zahlreiches Erscheinen<br />

wird gebeten.<br />

Popp Ludwig, 1. Vorsitzender<br />

Fösel Jürgen, 1. Kommandant<br />

Fundsachen<br />

Gefun<strong>den</strong><br />

Folgende Dinge wur<strong>den</strong> in der letzten<br />

Zeit gefun<strong>den</strong> und in der Gemeinde<br />

abgegeben:<br />

am Parkplatz „Cafe Waldblick“ in<br />

Koppenwind eine Brille,<br />

in der Bäckerei Oppel in Untersteinbach<br />

ein Schlüssel,<br />

auf dem Weg zum Geheb-See in<br />

Geusfeld eine Lesebrille<br />

auf dem Radweg Untersteinbach-<br />

Theinheim eine Perlenkette<br />

und im Rathaus in Untersteinbach<br />

eine Nokia Speicherkarte<br />

Die Fundsachen können im Rathaus,<br />

Zi.Nr. 1, abgeholt wer<strong>den</strong>.<br />

Altpapiersammlung<br />

Die nächste Altpapiersammlung im<br />

Gemeindebereich <strong>Rauhenebrach</strong> findet<br />

statt am:<br />

Dienstag, <strong>den</strong> 24. Januar 2012<br />

Wertstoffhof<br />

Die Gemeinde <strong>Rauhenebrach</strong> teilt<br />

mit, <strong>das</strong>s der Wertstoffhof am Heiligenabend<br />

und an Silvester geöffnet<br />

ist.<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes Neues Jahr wünschen<br />

Ihnen die Wertstoffhofbetreuer<br />

Hubert Witzgall<br />

Franz Josef Hußlein<br />

und Thomas Greb<br />

DER ABFALLWIRTSCHAFTS-<br />

BETRIEB DES LANDKREISES<br />

HASSBERGE INFORMIERT<br />

Neue, einheitliche Regelungen<br />

der Sperrmüllsammlung in allen<br />

Gemein<strong>den</strong> des Landkreises ab<br />

2012:<br />

Wie Sie bereits im Gemeindekurier<br />

gelesen haben wurde die Sperrmüllentsorgung<br />

im Landkreis Haßberge<br />

umgestellt. Im Abfallkalender fin<strong>den</strong><br />

Sie alle Informationen.<br />

Es gibt <strong>als</strong>o keine Straßensammlung<br />

<strong>mehr</strong>, sondern der Sperrmüll wird im<br />

Holsystem an Ihrem Haus abgeholt.<br />

Das bedeutet für Sie folgendes:<br />

Im Abfallkalender ist eine Karte<br />

beigefügt, die Sie ausfüllen und<br />

abschicken müssen. Innerhalb von<br />

6 Wochen wird der Sperrmüll dann


<strong>Rauhenebrach</strong> -164 - Nr. 12/11<br />

bei Ihnen abgeholt. (Kostenpflichtige<br />

Expressabholung: 5Tage).<br />

Sie können aber <strong>den</strong> Sperrmüll auch<br />

direkt kostenfrei zur Abfalldeponie<br />

nach Wonfurt bringen oder Kleinmengen<br />

bis zu 1cbm im Wertstoffhoff<br />

abgeben.<br />

All diese Mengen wer<strong>den</strong> auf die<br />

jährliche Höchstmenge von 5 cbm<br />

angerechnet.<br />

Viele benützten in der Vergangenheit<br />

<strong>den</strong> Sperrmüllcontainer zur zusätzlichen<br />

Restmüllentsorgung (Tapeten<br />

u.ä.).<br />

Da die Entsorgung auf <strong>den</strong> Landkreis<br />

übergegangen ist, ist <strong>das</strong> nicht <strong>mehr</strong><br />

möglich.<br />

Deshalb nochm<strong>als</strong> zur Klarstellung:<br />

Was zählt zum Sperrmüll?<br />

Wie ist „Sperrmüll“ definiert ?<br />

Abfälle zur Beseitigung aus privaten<br />

Haushalten, die<br />

-nicht von der Entsorgung im<br />

Holsystem ausgeschlossen sind<br />

und<br />

-infolge ihrer Größe oder ihres<br />

Gewichts nicht in die zugelassenen<br />

Abfallbehältnisse aufgenommen<br />

wer<strong>den</strong> können oder<br />

-<strong>das</strong> Entleeren dieser Behältnisse<br />

erschweren<br />

Im Landkreis Haßberge wird zum<br />

01.01.2012 <strong>das</strong> Sperrmüllentsorgungssystem<br />

von der bisher<br />

gewohnten Straßensammlung auf<br />

ein Abrufsystem umgestellt.<br />

Der Landkreisbevölkerung erschließt<br />

sich somit die Möglichkeit, auf <strong>den</strong><br />

individuellen Bedarf hin, auch <strong>mehr</strong>m<strong>als</strong><br />

im Jahr, <strong>den</strong> angefallenen<br />

Sperrmüll über diese Form des<br />

Holsystems zu entsorgen. Die<br />

zusätzlichen Abgabemöglichkeiten<br />

in <strong>den</strong> gemeindlichen Wertstoffhöfen<br />

(Kleinmengen-1 cbm) sowie im<br />

Kreisabfallzentrum Wonfurt bleiben<br />

bestehen.<br />

eMail: abfallberatung@awhas.de ·<br />

Internet: www.awhas.de ·<br />

Tel.: 09521 27-142<br />

Abfallwirtschaft des Landkreises<br />

Haßberge · Zwerchmaingasse 14 ·<br />

97437 Haßfurt<br />

@awhas.de, zur Verfügung.<br />

Hinweis zum Umgang<br />

Zu beachten ist, <strong>das</strong>s unter dem<br />

Begriff „Sperrmüll“ völlig unterschiedliche<br />

Abfallarten und Wertstoffe zusammengefasst<br />

wer<strong>den</strong>. Entsprechend<br />

sind bei<br />

der Übergabe die Abfallarten „Sperrmüll-Altholz“,<br />

„Metall-Schrott“, „Elek-<br />

tro-<br />

Schrott“ und „Rest-Sperrmüll“<br />

getrennt voneinander zu halten.<br />

Sperrmüll wird<br />

im Holsystem nur dann entgegengenommen,<br />

wenn er ein Stückgewicht<br />

von<br />

50 kg bzw. eine Länge von 2Metern<br />

nicht überschreitet.<br />

Aber: Nicht jedes ausrangierte<br />

Möbelstück ist Sperrmüll -<br />

Rufen Sie an: Möbel -Z.A.K.: Telefon<br />

09523-950203<br />

Zum Sperrmüll gehören<br />

- Metall-Schrott: Dreirad, Fahrrad,<br />

Lattenroste mit Metallfedern,<br />

Kinderwagen, Ölofen<br />

(erkennbar ölfrei), Rasenmäher (Öl-/<br />

Benzinfrei), Metallregale<br />

- Sperrmüll-Altholz: Holzmöbel<br />

defekt<br />

- Elektro-Schrott: Bildschirme,<br />

Computer, Fernsehgeräte, Monitore,<br />

Cerankochfeld,<br />

Kühl-/Gefriergeräte, Geschirrspüler,<br />

Waschmaschinen, Elektroherde,<br />

Wäschetrockner<br />

- Rest-Sperrmüll: Feder/Daunenbetten<br />

zerschlissen, Fußmatten (Auto),<br />

sperrige Haushaltskunststoffe,<br />

Gartenmöbel, große Kinderspielsachen,<br />

Kindersitz (Auto), Koffer, Matratzen,<br />

Polstermöbel defekt, Ski, Skibox,<br />

Teppiche, Teppichbö<strong>den</strong><br />

Nicht zum Sperrmüll gehören<br />

-Mit Hausmüll gefüllte Säcke, Kisten<br />

und Kartons<br />

-Verpackungswertstoffe<br />

-Baustellenabfälle wie Gipskartonplatten,<br />

Styrodur, Farbeimer, Bauholz,<br />

Fenster<br />

-Bauschutt wie Steine,<br />

Waschbecken,<br />

Toilettenschüsseln<br />

-Autoteile wie Sitze, Reifen,<br />

Kotflügel<br />

- Abfälle aus dem Gewerbe, der<br />

Landwirtschaft<br />

und der Industrie<br />

-Holzzaun<br />

-Nachtspeicheröfen<br />

Wenn Sie über die Restmülltonne<br />

hinaus vorübergehend Entsorgungsbedarf<br />

haben, brauchen Sie<br />

künftig offizielle Müllsäcke von der<br />

Gemeinde (3.- EUR/Sack).<br />

Bitte beachten Sie diese Hinweise,<br />

damit es im Wertstoffhof nicht zu<br />

Problemen kommt.<br />

Unsere Wertstoffhofbetreuer<br />

haben genaue Anweisungen vom<br />

Abfallwirtschaftsbetrieb und müssen<br />

diese korrekt einhalten.<br />

Flurbereinigungen Kirchaich<br />

3und Hummelmarter<br />

Gemeinde Oberaurach<br />

Landkreis Haßberge<br />

BEKANNTGABE<br />

Die festgestellten Ergebnisse der<br />

Wertermittlung und die Wertermittlungskarten<br />

für die Flurbereinigungsverfahren<br />

Kirchaich 3und Hummelmarter<br />

liegen<br />

vom 02.01.2012 mit 02.02.2012<br />

im Rathaus der Gemeinde Oberaurach<br />

während der allgemeinen Dienststun<strong>den</strong><br />

zur Einsicht für die Beteiligten<br />

aus.<br />

Hinweis:<br />

Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist<br />

verbun<strong>den</strong>.<br />

Würzburg, <strong>den</strong> 18.11.2011<br />

Der Vorsitzende des Vorstandes<br />

der Teilnehmergemeinschaften<br />

Martin Eichholz<br />

Techn. Amtsrat<br />

Flurbereinigung Kirchaich<br />

3, Gemeinde Oberaurach,<br />

Landkreis Haßberge<br />

BEKANNTGABE<br />

Das Amt für Ländliche Entwicklung<br />

Unterfranken hat im vorbezeichneten<br />

Verfahren die vorläufige Besitzeinweisung,<br />

mit der die Beteiligten in<br />

<strong>den</strong> Besitz der neuen Grundstücke<br />

eingewiesen wer<strong>den</strong>, verfügt.<br />

Die Verfügung sowie eine Karte<br />

für die vorläufige Besitzeinweisung<br />

nach §65FlurbG, aus der die neuen<br />

Grundstücke ersichtlich sind, liegen<br />

in der Zeit<br />

vom 13.01.2012 mit 13.02.2012<br />

im Rathaus der Gemeinde <strong>Rauhenebrach</strong>,<br />

Hauptstr.1,<br />

96181 <strong>Rauhenebrach</strong><br />

während der allgemeinen Dienststun<strong>den</strong><br />

zur Einsicht für die Beteiligten<br />

aus.<br />

Hinweis:<br />

Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist<br />

verbun<strong>den</strong>.<br />

Als zusätzliches Angebot steht die<br />

vorläufige Besitzeinweisung und<br />

die Abfindungskarte zur vorläufigen<br />

Besitzeinweisung innerhalb von drei<br />

Monaten nach dem Zeitpunkt dieser<br />

öffentlichen Be<strong>kann</strong>tmachung auch<br />

auf der Internetseite des Amtes für<br />

Ländliche Entwicklung Unterfranken<br />

unter dem Link „vorläufige Besitzeinweisung“<br />

zur Einsicht bereit


<strong>Rauhenebrach</strong> -165 - Nr. 12/11<br />

(http://www.ale-unterfranken.bayern.<br />

de/service/). Rechtlich verbindlich<br />

sind allerdings die ausgelegten<br />

Unterlagen (siehe oben).<br />

Würzburg, <strong>den</strong> 22.11.2011<br />

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken<br />

Reiner Väth, Techn. Amtsrat<br />

Amt für Ländliche<br />

Entwicklung<br />

TG <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Vorankündigung<br />

Versammlung mit Neuwahl<br />

der Vorstandschaft<br />

Am 15. Februar 2012<br />

um 19.30 Uhr<br />

im Sportheim in Prölsdorf<br />

In der Versammlung der TG <strong>Rauhenebrach</strong><br />

für die Gemeindeteile Untersteinbach,<br />

Koppenwind, Theinheim,<br />

F<strong>als</strong>brunn, Prölsdorf, Spielhof und<br />

Schindelsee soll die Vorstandschaft<br />

neu gewählt wer<strong>den</strong>.<br />

Der Vorsitzende der TG <strong>Rauhenebrach</strong>,<br />

Herr Weidner bittet um Vorschläge<br />

interessierter Bürgerinnen<br />

und Bürger aus <strong>den</strong> genannten<br />

Gemeindeteilen. Bewerbungsvordrucke<br />

sind in der Gemeindeverwaltung<br />

erhältlich.<br />

Ländliche Entwicklung<br />

Flurbereinigung Kirchaich 3<br />

Gemeinde Oberaurach,<br />

Landkreis Haßberge<br />

Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder<br />

und ihrer Stellvertreter<br />

(§ 21 Abs. 3des Flurbereinigungsgesetzes<br />

- FlurbG, Art.<br />

4Abs. 3Satz 1, 2und 5und Abs.<br />

4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung<br />

des Flurbereinigungsgesetzes<br />

-AGFlurbG)<br />

Be<strong>kann</strong>tmachung und Ladung<br />

Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet<br />

Kirchaich 3 gehören<strong>den</strong><br />

Grundstücke und die ihnen gleichstehen<strong>den</strong><br />

Erbbauberechtigten wer<strong>den</strong><br />

hiermit zur Teilnehmerversammlung<br />

gela<strong>den</strong>.<br />

Diese findet unter der Leitung des<br />

Amtes für Ländliche Entwicklung<br />

Unterfranken statt am:<br />

Montag, <strong>den</strong> 27.02.2012,<br />

um 18:30 Uhr,<br />

Ort: Gaststätte Neundörfer, Bamberger<br />

Str. 14,<br />

97514 Oberaurach.<br />

Tagesordnung<br />

1.Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes<br />

der Teilnehmergemeinschaft<br />

und des Wahlverfahrens<br />

2.Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder<br />

und ihrer Stellvertreter<br />

3.Allgemeine Aussprache<br />

Der Vorstand führt die Geschäfte der<br />

Teilnehmergemeinschaft. Er soll <strong>das</strong><br />

volle Vertrauen der Teilnehmer am<br />

Verfahren besitzen. Wünschenswert<br />

ist deshalb, <strong>das</strong>s sich möglichst viele<br />

Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes<br />

beteiligen.<br />

Das Amt für Ländliche Entwicklung<br />

Unterfranken hat die Zahl der<br />

zu wählen<strong>den</strong> Mitglieder des Vorstandes<br />

und deren Stellvertreter auf<br />

je 8festgesetzt.<br />

Jeder stimmberechtigte Teilnehmer<br />

oder Bevollmächtigte <strong>kann</strong> somit <strong>als</strong><br />

Mitglied und Stellvertreter insgesamt<br />

16 Personen in <strong>den</strong> Vorstand wählen.<br />

Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer.<br />

Die Teilnehmer sind die Eigentümer<br />

der zum Verfahrensgebiet gehören<strong>den</strong><br />

Grundstücke. Erbbauberechtigte<br />

stehen <strong>den</strong> Eigentümern<br />

gleich (§ 10 Nr. 1FlurbG). Jeder Teilnehmer<br />

hat eine Stimme. Gemeinschaftliche<br />

Eigentümer gelten <strong>als</strong> ein<br />

Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche<br />

Eigentümer nicht über die<br />

Stimmabgabe, so müssen sie von<br />

der Wahl ausgeschlossen wer<strong>den</strong>.<br />

Die Vertretung durch Bevollmächtigte<br />

ist zulässig. Bevollmächtigte haben<br />

sich in der Versammlung durch eine<br />

schriftliche Vollmacht auszuweisen.<br />

Zu beachten ist jedoch, <strong>das</strong>s nach<br />

§ 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin<br />

jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte<br />

nur eine Stimme hat, auch wenn<br />

er <strong>mehr</strong>ere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer,<br />

die nicht selbst in der Wahlversammlung<br />

anwesend sein können,<br />

wer<strong>den</strong> daher zweckmäßig eine<br />

Person bevollmächtigen, die nicht<br />

selbst <strong>als</strong> Teilnehmer stimmberechtigt<br />

ist.<br />

Die zu wählen<strong>den</strong> Mitglieder des<br />

Vorstandes und ihre Stellvertreter<br />

wer<strong>den</strong> von <strong>den</strong> im Wahltermin<br />

anwesen<strong>den</strong> Teilnehmern oder<br />

Bevollmächtigten gewählt. Gewählt<br />

sind diejenigen, die die meisten Stimmen<br />

erhalten.<br />

Würzburg, 29.11.2011<br />

gez. Sonja Röder<br />

E.ON Bayern<br />

Servicenummern:<br />

Entstörungsdienst Strom:<br />

Tel.: 0180/2192091*<br />

(00:00 Uhr -24.00 Uhr)<br />

Entstörungsdienst Gas:<br />

Tel.: 0180/2192081*<br />

(0:00 Uhr -24.00 Uhr)<br />

Technischer Kun<strong>den</strong>service:<br />

Tel.: 0180/2192071*<br />

Fax: 0180/2192073*<br />

Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik)<br />

Tel.: 0180/2192061*<br />

Fax: 0180/2192063*<br />

TÜV Schweinfurt<br />

Sondertermin zur Untersuchung<br />

landwirtschaftlicher Zugmaschinen<br />

Sondertermin zur Untersuchung<br />

landwirtschaftlicher Zugmaschinen<br />

Der Sondertermin zur Untersuchung<br />

landwirtschaftlicher Zugmaschinen in<br />

Untersteinbach und Prölsdorf findet<br />

statt:<br />

Termin in Prölsdorf<br />

Autohaus Schmid<br />

Freitag, 27.01.2012<br />

Termin in Untersteinbach<br />

Wertstoffhof<br />

Freitag, 17.02.2012<br />

Es sind noch Anmeldungen möglich.<br />

Sprechstunde der<br />

Polizeiinspektion Haßberge<br />

Die nächste Sprechstunde der Polizeiinspektion<br />

Haßfurt für eventuelle<br />

Fragen und Beratung im Rathaus in<br />

Untersteinbach findet am:<br />

Montag, <strong>den</strong> 02. Januar 2012<br />

von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt..


<strong>Rauhenebrach</strong> -166 - Nr. 12/11<br />

Notariat Eltmann<br />

Nächster Sprechtag des<br />

Notars Dr. Manuel Straßer<br />

findet<br />

am Mittwoch, <strong>den</strong> 08.<br />

Februar 2012 ab 15.00<br />

Uhr im kleinen Sitzungssaal<br />

der Gemeinde <strong>Rauhenebrach</strong> statt.<br />

Bitte um vorherige Terminabsprache<br />

telefonisch unter 09522/708935-<br />

0, oder per Telefax unter<br />

09522/708935-35 oder über e-mail<br />

info@notar-strasser.de<br />

Kindergarten Geusfeld<br />

Anmeldung für <strong>das</strong> Kindergartenjahr<br />

2012/2013<br />

Die Anmeldung für <strong>das</strong> Kindergartenjahr<br />

2012/2013 findet am<br />

Mittwoch, <strong>den</strong> 18.01.2012<br />

um 9.30 Uhr<br />

im Kindergarten Geusfeld<br />

statt.<br />

Es wer<strong>den</strong> Kinder ab dem ersten<br />

Lebensjahr aufgenommen.<br />

Es sind auch Kinder aus <strong>den</strong> anderen<br />

Ortsteilen herzlich willkommen!<br />

Tel. Auskunft unter der Tel.-Nr.: 1515<br />

Kindergarten Geusfeld<br />

Es wäre wichtig, wenn diesmal<br />

viele Mitglieder kommen wür<strong>den</strong>.<br />

Die Zukunft des Siedlervereins<br />

hängt davon ab.<br />

VdK-Sprechstunde<br />

Die nächste Sprechstunde des VdK-<br />

Kreisverbandes findet<br />

nach telefonischer Terminvereinbarung<br />

mit dem VdK im Rathaus in Untersteinbach<br />

statt.<br />

VdK Kreisverband Haßberge, Tel.:<br />

09521/5602<br />

Kreuzbund -<br />

Hilfe in meiner Nähe<br />

Der Kreuzbund ist eine Selbsthilfeund<br />

Helfergemeinschaft für Suchtkranke<br />

und deren Angehörige.<br />

Die Gruppen sind der Kern des<br />

Kreuzbundes und offen für je<strong>den</strong>, der<br />

Hilfe benötigt.<br />

Psychosoziale-Beratungsstellen für<br />

Alkohol-, Medikamenten- und Drogenprobleme<br />

(nur mit vorheriger<br />

Absprache)!<br />

In Schweinfurt, Tel.: 09721/20955-0,<br />

in Haßfurt, Tel.: 09521/6910.<br />

Näheres liegt in der Gemeindeverwaltung<br />

aus.<br />

Sa. 14.01.2012<br />

FFW Wustviel<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Sa. 14.01.2012<br />

Mondscheinclub Prölsdorf<br />

Jahreshauptversammlung/Sportheim<br />

Sa. 14.01.2012<br />

FFW Geusfeld<br />

Jahreshauptversammlung/<br />

Gasthaus Wengel<br />

Sa. 14.01.2012<br />

Jugendfeuerwehr Untersteinbach<br />

Christbaumsammelaktion<br />

Sa. 14.01.2012<br />

FFW Koppenwind<br />

Theater/Gemeinschaftshaus<br />

So. 15.01.2012<br />

SRK Koppenwind<br />

Theater/Gemeinschaftshaus<br />

So. 15.01.2012<br />

Mondscheinclub Prölsdorf<br />

Einsammeln der Christbäume<br />

Sa. 21.01.2012<br />

SC Koppenwind<br />

Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahl/<br />

Gemeinschaftshaus<br />

Blaskapelle<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Der Verein Blaskapelle<br />

„Rauhe Ebrach“ bedankt<br />

sich bei seinen Mitgliedern,<br />

Freun<strong>den</strong> und <strong>den</strong><br />

Vereinen deren Veranstaltungen wir<br />

musikalisch umrahmen durften, für<br />

die Unterstützung im vergangenen<br />

Jahr.<br />

Siedlervein Untersteinbach<br />

Mitgliederversammlung<br />

Am Samstag, <strong>den</strong> 25. Februar 2012<br />

um 20.00 Uhr<br />

findet im<br />

Schützenhaus in Untersteinbach eine<br />

außeror<strong>den</strong>tliche Mitgliederversammlung<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Neuwahl der Vorstandschaft<br />

2. Sonstiges<br />

Veranstaltungen<br />

im Januar 2012<br />

Do. 05.01. -Fr. 06.01.2012<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Aussegnung der Sternsinger<br />

Fr. 06.01.2012<br />

Fischerverein <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

Gasthaus Michel/Untersteinbach<br />

Fr. 06.01.2012<br />

Heimatkapelle Prölsdorf<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Fr. 06.01.2012<br />

Soldatenkameradschaft Wustviel<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Fr. 06.01.2012<br />

DJK Fürnbach<br />

Jahreshauptversammlung/Sportheim<br />

Sa. 07.01.2012<br />

Spielvereinigung Untersteinbach<br />

Kesselfleischessen/Sportheim<br />

Sa. 21.01.2012<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Sebastiani in Prölsdorf<br />

Di. 24.01.2012<br />

Frauenbund Geusfeld<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Fr. 27.01.2012<br />

FFW Koppenwind<br />

Jahreshauptversammlung<br />

So. 29.01.2012<br />

SC Prölsdorf<br />

Jahreshauptversammlung/Sportheim


<strong>Rauhenebrach</strong> -I- Nr. 12/11<br />

Veranstaltungskalender<br />

der Gemeinde <strong>Rauhenebrach</strong> 2012<br />

Januar<br />

Do. 05.01.2012 -<br />

Fr. 06.01.2012<br />

Fr. 06.01.2012<br />

Fr. 06.01.2012<br />

Fr. 06.01.2012<br />

Fr. 06.01.2012<br />

Sa. 07.01.2012<br />

Sa. 14.01.2012<br />

Sa. 14.01.2012<br />

Sa. 14.01.2012<br />

Sa 14.01.2012<br />

Sa. 14.01.2012<br />

So. 15.01.2012<br />

So. 15.01.2012<br />

Sa. 21.01.2012<br />

Sa. 21.01.2012<br />

Di. 24.01.2012<br />

Fr. 27.01.2012<br />

So. 29.01.2012<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Aussegnung der Sternsinger<br />

Fischerverein <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Jahreshauptversammlung/<br />

Gasthaus Michel Untersteinbach<br />

Heimatkapelle Prölsdorf<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Soldatenkameradschaft Wustviel<br />

Jahreshauptversammlung<br />

DJK Fürnbach<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Spielvereinigung Untersteinbach<br />

Kesselfleischessen/Sportheim<br />

FFW Wustviel<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Mondscheinclub Prölsdorf<br />

Jahreshauptversammlung/<br />

Sportheim<br />

FFW Geusfeld<br />

Jahreshauptversammlung/<br />

Gasthaus Wengel<br />

Jugendfeuerwehr Untersteinbach<br />

Christbaumsammelaktion<br />

FFW Koppenwind<br />

Theater/Gemeinschaftshaus<br />

SRK Koppenwind<br />

Theater/Gemeinschaftshaus<br />

Mondscheinclub Prölsdorf<br />

Einsammeln der Christbäume<br />

SC Koppenwind<br />

Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahl/Gasthaus Heuß<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Sebastiani in Prölsdorf<br />

Frauenbund Geusfeld<br />

Jahreshauptversammlung<br />

FFW Koppenwind<br />

Jahreshauptversammlung<br />

SC Prölsdorf<br />

Jahreshauptversammlung/<br />

Sportheim<br />

Februar<br />

Sa. 04.02.2012<br />

Sa. 04.02.2012<br />

So. 05.02.2012<br />

Sa. 11.02.2012<br />

Sa. 11.02.2012<br />

Mi. 15.02.2012<br />

Fr. 17.02.2012<br />

Sa. 18.02.2012<br />

Mo. 20.02.2012<br />

Mo. 20.02.2012<br />

Di. 21.02.2012<br />

Di. 21.02.2012<br />

Di. 21.02.2012<br />

Di. 21.02.2012<br />

März<br />

Fr. 02.03.2012<br />

Sa. 03.03.2012<br />

SRK Koppenwind<br />

Jahreshauptversammlung/Cafe<br />

Waldblick<br />

Förderverein Geusfeld<br />

Büttensitzung/Spreubachhalle<br />

Mondscheinclub Prölsdorf<br />

Winterwanderung/Start 13.00 Uhr<br />

Förderverein Geusfeld<br />

Büttensitzung/Spreubachhalle<br />

SC Koppenwind<br />

Faschingsball<br />

FFW Prölsdorf<br />

Jahreshauptversammlung mit<br />

Kirchgang/Feuerwehrhaus<br />

SC Prölsdorf<br />

Faschingsball/Sportheim<br />

DJK Fürnbach<br />

Faschingsabend/<br />

Gemeinschaftshaus<br />

Johanniszweigverein Geusfeld<br />

Kinderfasching/Spreubachhalle<br />

SpVgg Untersteinbach<br />

Faschingsveranstaltung/<br />

Sportheim<br />

Schützenverein Untersteinbach<br />

Kinderfasching/Schützenhaus<br />

FFW Koppenwind<br />

Kinderfasching/<br />

Gemeinschaftshaus ab 13.30 Uhr<br />

FFW Karbach<br />

Kesselfleischessen/<br />

Gemeinschaftshaus ab 11.00 Uhr<br />

FFW Prölsdorf<br />

Faschingskehraus mit<br />

Heringsessen/Feuerwehrhaus<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Weltgebetstag der Frauen in<br />

Geusfeld<br />

Schützenverein Untersteinbach<br />

Jahreshauptversammlung/<br />

Schützenhaus


<strong>Rauhenebrach</strong> -II- Nr. 12/11<br />

Mi. 21.03.2012<br />

Sa. 24.03.2012<br />

So. 25.03.2012<br />

Fr. 30.03.2012<br />

Fr. 30.03.2012<br />

Sa. 31.03.2012<br />

Sa. 31.03.2012<br />

April<br />

Mo. 09.04.2012<br />

Sa. 14.04.2012<br />

So. 15.04.2012<br />

Sa. 21.04.2012<br />

So. 22.04.2012<br />

Sa. 28.04.2012<br />

So. 29.04.2012<br />

Mo. 30.04.2012<br />

Mo. 30.04.2012<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong>, Landfrauen und<br />

Frauenbünde<br />

Besinnungstag<br />

Theatergruppe Prölsdorf<br />

Theater/Pfarrscheune Beginn:<br />

19.00 Uhr<br />

Theatergruppe Prölsdorf<br />

Theater/Pfarrscheune Beginn:<br />

14.30 Uhr<br />

Theatergruppe Prölsdorf<br />

Theater/Pfarrscheune Beginn:<br />

19.00 Uhr<br />

TC <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahl<br />

Untersteinbach/Tennisanlage<br />

Beginn:19.30 Uhr<br />

Theatergruppe Prölsdorf<br />

Theater/Pfarrscheune Beginn:<br />

19.00 Uhr<br />

SC Prölsdorf<br />

Schaftkopfrennen/Sportheim<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Interessengemeinschaft Markt<br />

Prölsdorf<br />

OSTERMARKTinPrölsdorf<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Weg der Liebe<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Kommunionfeier in Geusfeld<br />

SC Geusfeld<br />

Jahreshauptversammlung/<br />

Gasthaus Wengel<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Kommunionfeier in Prölsdorf und<br />

Fürnbach<br />

TC <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Schnuppertraining und<br />

Saisonauftakt<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Kommunionfeier in Theinheim,<br />

Untersteinbach und F<strong>als</strong>brunn<br />

In verschie<strong>den</strong>en Ortsteilen<br />

Maifeier -Maifeuer<br />

Stammtisch Jackel Wustviel<br />

Aufstellen des Maibaums<br />

Mai<br />

Di. 01.05.2012<br />

So. 06.05.2012<br />

So. 06.05.2012<br />

So. 06.05.2012<br />

Mo. 14.05.2012 -<br />

Mi. 16.05.2012<br />

Do. 17.05.2012 -<br />

Fr. 18.05.2012<br />

Do. 17.05.2012 -<br />

Sa. 26.05.2012<br />

So.20.05.2012<br />

So. 27.05.2012<br />

Mo. 28.05.2012<br />

Juni<br />

Do. 07.06.2012<br />

Sa. 16.06.2012<br />

So. 17.06.2012<br />

Sa. 23.06.2012<br />

So. 24.06.2012<br />

Sa. 30.06.2012<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Wallfahrt nach Limbach<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Kommunionfeier in Koppenwind<br />

Fischerverein <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Anangeln „Theinheimer Seen“<br />

Beginn: 8.00 Uhr<br />

Johanniszweigverein Geusfeld<br />

Kindergartenfest/Sportgelände<br />

Geusfeld<br />

Beginn: 13.00 Uhr<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Bitttage<br />

SRK/FFW und SC Koppenwind<br />

Waldfest<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Pfingstnovene in Theinheim<br />

Kindergarten Untersteinbach<br />

Kindergartenfest<br />

FFW Wustviel<br />

Trad. Pfingstwanderung<br />

Beginn: 9.00 Uhr<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Patronatsfest in Theinheim<br />

Pfarrgemeinderat Prölsdorf<br />

Pfarrfest<br />

FFW Geusfeld<br />

Johannisfeuer/Sportgelände<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Patrozinium „St. Vitus“<br />

FC-Bayern Fanclub Fürnbach<br />

Johannisfeuer<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Pfarrfest in Geusfeld<br />

Schützenverein Untersteinbach<br />

Königs-Abholen und<br />

Sommernachtsfest<br />

Schützenhaus/Untersteinbach


<strong>Rauhenebrach</strong> -III - Nr. 12/11 KW 51<br />

Juli<br />

August<br />

So. 01.07.2012<br />

So. 01.07.2012<br />

So. 01.07.2012<br />

Sa. 07.07.2012 -<br />

So. 08.07.2012<br />

Sa. 07.07.2012 -<br />

So. 08.07.2012<br />

So. 08.07.2012<br />

Fr. 13.07.2012 -<br />

Sa. 14.07.2012<br />

Fr. 13.07.2012 -<br />

So. 15.07.2012<br />

Sa. 14.07.2012 -<br />

So. 15.07.2012<br />

So. 15.07.2012<br />

Sa. 21.07.2012 -<br />

So. 22.07.2012<br />

Sa. 28.07.2012<br />

Sa. 28.07.2012<br />

Sa. 28.07.2012 -<br />

Schützenverein Untersteinbach<br />

Schützenfest/Schützenhaus<br />

Siedlerverein Geusfeld<br />

Siedlerfest/Sportgelände Beginn:<br />

13.00 Uhr<br />

Kindergarten Prölsdorf<br />

Kindergartenfest<br />

Kirchweih in Schindelsee<br />

FFW u. SK Wustviel<br />

Gartenfest<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Patrozinium „St. Kilian“<br />

Wustviel und Fabrikschleichach<br />

SC Prölsdorf<br />

Krach am Bach<br />

Sportgelände in Prölsdorf<br />

SC Koppenwind<br />

Sommernachtsfest und<br />

Sportwochenende<br />

Sportgelände Koppenwind<br />

SC Geusfeld<br />

Sportwochenende/Sportgelände<br />

Kindergartenverein<br />

Untersteinbach<br />

Motorradgottesdienst<br />

SpVgg Untersteinbach<br />

Sportwochenende/Sportgelände<br />

Schützenverein Prölsdorf<br />

Königsproklamation<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Patrozinium „St. Anna“ in<br />

Karbach<br />

So. 29.07.2012 TC <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Vereinsmeisterschaften/<br />

Tennisanlage<br />

Sa. 04.08.2012 -<br />

Sa. 11.08.2012 Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Zeltlager der Pfarrei<br />

Sa. 04.08.2012 FFW Koppenwind<br />

3. Schleppertreffen<br />

So. 05.08.2012 FFW-Verein Fabrikschleichach<br />

Seefest/Dorfsee und Kirchplatz<br />

So. 12.08.2012 Kirchweih in Karbach<br />

Fr. 17.08.2012-<br />

So. 19.08.2012 Mondscheinclub, Sportverein<br />

und Kirchweihjugend Prölsdorf<br />

Kirchweihbetrieb<br />

So. 19.08.2012 Kirchweih in Prölsdorf<br />

Sa. 25.08.2012 -<br />

So. 26.08.2012 Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Wallfahrt nach<br />

Vierzehnheiligen<br />

September<br />

So. 02.09.2012 Kirchweih in Obersteinbach<br />

So. 09.09.2012 Kirchweih in Fabrikschleichach<br />

So. 09.09.2012 Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Fr. 14.09.2012 -<br />

Patrozinium „Maria Geburt“ in<br />

Koppenwind<br />

So. 16.09.2012 Kirchweih in Koppenwind<br />

Sa. 15.09.2012 5-Sterne Gemeinde<br />

Herbstwanderung in<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

So. 23.09.2012 Fischerverein <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Fr. 28.09.2012 -<br />

Königsangeln „Theinheimer<br />

Seen“ Beginn: 7.30 Uhr<br />

So. 30.09.2012 Kirchweih in Untersteinbach<br />

So. 30.09.2012 Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Erntedankfest


<strong>Rauhenebrach</strong> -IV- Nr. 12/11 KW 51<br />

Oktober<br />

Mo. 01.10.2012<br />

Sa. 13.10.2012<br />

So. 21.10.2012<br />

November<br />

Do. 01.11.2012<br />

Sa. 03.11.2012<br />

Sa. 10.11.2012<br />

So. 11.11.2012<br />

So. 11.11.2012<br />

So. 11.11.2012<br />

Sa. 17.11.2012 -<br />

Mo. 19.11.2012<br />

Sa. 17.11.2012<br />

Mo. 19.11.2012<br />

Sa. 24.11.2012<br />

So. 25.11.2012<br />

So. 25.11.2012<br />

So. 25.11.2012<br />

Fr. 30.11.2012<br />

FFW Untersteinbach<br />

Kirchweihbetrieb „Cafe Florian“<br />

TC <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Oktoberfest<br />

Tennisanlagen in Untersteinbach<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Patronat „St. Wendelin“ in<br />

F<strong>als</strong>brunn<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Patronatsfest „Allerheiligen“ in<br />

Fürnbach<br />

Schützenverein Prölsdorf<br />

Hubertusfeier mit Kirchgang/<br />

Gasthaus Staub<br />

SC Prölsdorf<br />

Schlachtschüssel/Sportheim<br />

Beginn: 11.00 Uhr<br />

Kirchweih in Theinheim<br />

Kirchweih in Fürnbach<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Patronatsfest in Geusfeld<br />

Kirchweih in Geusfeld<br />

Förderverein Geusfeld<br />

Aufstellen Kirchweihbaum<br />

Förderverein Geusfeld<br />

Kesselfleischessen/<br />

Spreubachhalle<br />

Beginn: 11.00 Uhr<br />

Förderverein Geusfeld<br />

Theater/Spreubachhalle Beginn:<br />

19.30 Uhr<br />

Förderverein Geusfeld<br />

Theater/Spreubachhalle Beginn:<br />

18.00 Uhr<br />

Kirchweih in F<strong>als</strong>brunn<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Patronat „Christkönig“ in<br />

Schindelsee<br />

Förderverein Geusfeld<br />

Theater/Spreubachhalle Beginn:<br />

19.30 Uhr<br />

Dezember<br />

Sa. 01.12.2012<br />

Sa. 01.12.2012<br />

Do. 06.12.2012<br />

Sa. 08.12.2012<br />

Sa. 08.12.2012<br />

So. 09.12.2012<br />

Sa. 15.12.2012<br />

Sa. 15.12.2012<br />

Sa. 15.12.2012<br />

Sa. 15.12.2012<br />

So. 16.12.2012<br />

So. 16.12.2012<br />

Mo. 31.12.2012<br />

Förderverein Geusfeld<br />

Theater/Spreubachhalle Beginn:<br />

19.30<br />

FFW Untersteinbach<br />

Schafkopfrennen/Feuerwehrhaus<br />

FFW Koppenwind<br />

Nikolausfeier/Gemeinschaftshaus<br />

SC Koppenwind<br />

Adventsfeier/Sportgelände<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

WEIHNACHTSMARKT in<br />

Fabrikschleichach Kasernenplatz<br />

Heimatgeschichtlicher<br />

Arbeitskreis/FFW Fabrikschl.<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Patronat „St. Barbara“ in<br />

Theinheim<br />

SpVgg Untersteinbach<br />

Weihnachtsfeier/Sportheim<br />

SC Koppenwind<br />

Weihnachtsfeier/<br />

Gemeinschaftshaus Beginn:<br />

20.00 Uhr<br />

SC Geusfeld<br />

Weihnachtsfeier/Gasthaus<br />

Wengel Beginn: 18.00 Uhr<br />

DJK Fürnbach<br />

Adventsfeier/Gemeinschaftshaus<br />

WEIHNACHTSMARKT in<br />

Obersteinbach-Obsthof<br />

FFW Untersteinbach<br />

Weihnachtsfeier/Feuerwehrhaus<br />

SC Koppenwind<br />

Silvesterparty/Blockhütte


<strong>Rauhenebrach</strong> -167 - Nr. 12/11<br />

Volkshochschule<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Die Volkshochschule <strong>Rauhenebrach</strong><br />

dankt allen Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmern für ihr Interesse und<br />

wünscht ein schönes Weihnachtsfest<br />

sowie alle Gute für <strong>das</strong> neue Jahr.<br />

Ihre Anne Böhm<br />

Information und Anmeldung<br />

bei Anne Böhm<br />

Zabelsteinstr. 11<br />

Fabrikschleichach<br />

96181 <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Tel. (0 95 21) 94 20 14<br />

(Mo. -Do. von 09.00 -15.00 Uhr)<br />

ansonsten<br />

Tel. (0 95 54) 14 06<br />

Fax (0 95 54) 92 32 56<br />

E-mail: aboehm@vhs-hassberge.de<br />

Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Kursorte: Fabrikschleichach, Schindelsee,<br />

Untersteinbach<br />

Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis<br />

Der Arbeitskreis beteiligt sich am<br />

bayernweiten Projekt der Flurnamenerfassung.<br />

In Zusammenarbeit<br />

mit dem Historischen Verein Hassberge<br />

und auf der Grundlage der<br />

dafür gültigen Kriterien übernehmen<br />

wir in diesem Vorhaben die Aufgabe,<br />

sämtliche jem<strong>als</strong> verwendeten<br />

oder be<strong>kann</strong>ten Flurnamen der ehem<strong>als</strong><br />

selbständigen Gemarkungen<br />

unserer Gemeinde zu erfassen und<br />

zu sichern. Daneben bemüht sich der<br />

Arbeitskreis um die Darstellung des<br />

„Schmierofen“ -Betriebes, wie er bis<br />

vor wenigen Jahrzehnten in unserer<br />

Region noch zu beobachten war.<br />

Hierzu könnten alte Bilder eine große<br />

Hilfe sein.<br />

Keine Anmeldung und keine regelmäßige<br />

Teilnahme erforderlich.<br />

Friedrich Klaus B15.01<br />

je<strong>den</strong> zweiten Donnerstag im Monat<br />

19.00 Uhr (während der Sommerzeit<br />

20.00 Uhr)<br />

Untersteinbach /Rathaus<br />

kostenlos<br />

Kultur<br />

„Adam, wist ämal beiß?“ -<strong>das</strong> Alte<br />

Testament auf Fränkisch<br />

„Adam, wist ämal beiß?“ ist der<br />

Titel des Buches, in dem sich der<br />

unvergessene Heimatdichter Heinz<br />

Werb um die Übersetzung des Alten<br />

Testamentes in <strong>das</strong> Fränkische<br />

bemüht hat. Er hat die teils schwer<br />

verdaulichen Wahrheiten und Weissagungen<br />

in leicht verständliches,<br />

menschliches Fränkisch übersetzt.<br />

An diesem Abend lesen Josef Hornung<br />

und Wilhelm Wolpert die<br />

schönsten Geschichten daraus.<br />

Für eine Bewirtung durch die Feuerwehr<br />

Untersteinbach ist gesorgt.<br />

Kartenvorverkauf: Bäckerei Oppel,<br />

Tel. (0 95 54) 315.<br />

Fr., 20.01.12, 19.30 Uhr<br />

Untersteinbach /Feuerwehrhaus<br />

EUR 8,00<br />

Gesundheit<br />

Kurse mit Christine Raab<br />

Information und Anmeldung bei Christine<br />

Raab (0 95 49) 98 83 580<br />

Kursort: Schindelsee 3<br />

EUR 72,00 (12 Termine nach Wahl<br />

innerhalb von 16 Wochen, Ferien<br />

wer<strong>den</strong> nicht mitgerechnet)<br />

Mitzubringen: Gymnastikmatte, Wolldecke,<br />

Kissen, bequeme Kleidung<br />

und warme Socken.<br />

Teilnehmerzahl bei allen Kursen auf<br />

10 begrenzt.<br />

Hinweis:<br />

Die nächsten Kurse „Beckenbo<strong>den</strong>gymnastik“<br />

mit Kursleiterin Doris<br />

Schmitt wer<strong>den</strong> wieder im Frühjahrssemester<br />

2012 angeboten.<br />

Die junge vhs<br />

Jazzdance<br />

Für Mädchen im Grundschulalter.<br />

Sabine StappenbacherB 15.19<br />

Der Termin wird noch be<strong>kann</strong>t gegeben.<br />

Untersteinbach /Schule<br />

Bücher machen Spaß!<br />

Literaturkurse für Kinder<br />

Für die Entwicklung unserer Kinder<br />

ist es von enormer Bedeutung, <strong>das</strong>s<br />

sie sich früh mit Büchern beschäftigen.<br />

Leselust wird in <strong>den</strong> ersten<br />

Lebensjahren geweckt und in der<br />

Familie und Bildungseinrichtungen<br />

gefördert. In <strong>den</strong> angebotenen Literaturkursen<br />

wer<strong>den</strong> wir in altersgetrennten<br />

Einheiten gemeinsam in<br />

Erzählwelten eintauchen und spannende<br />

Geschichten erleben.<br />

Kursort: Untersteinbach /Schule<br />

EUR 5,00 (und Materialkosten, keine<br />

Ermäßigung)<br />

Der kleine Prinz/ Antoine de Saint-<br />

Exupéry<br />

Für Kinder ab der Vorschule<br />

Wir lesen und betrachten in diesem<br />

Literaturkurs eines der schönsten<br />

modernen Märchen, <strong>das</strong> in über<br />

180 Sprachen übersetzt wurde.<br />

Die Geschichte macht Mut, sich in<br />

unserer Welt auf <strong>das</strong> zu konzentrieren,<br />

was wirklich zählt: Freundschaft,<br />

Mitmenschlichkeit und sich Zeit für<br />

die kleinen Dinge im Leben nehmen.<br />

Petra Friesl<br />

Sa., 21.01.12, 10.00 -12.30 Uhr<br />

Impressum<br />

Gemeinde-Kurier<br />

Amtliches Mitteilungsblatt<br />

der Gemeinde <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Der Gemeinde-Kurier erscheint monatlich jeweils<br />

freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag +Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1,<br />

91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für <strong>den</strong> redaktionellen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister<br />

der Gemeinde <strong>Rauhenebrach</strong> Oskar Ebert,<br />

Hauptstraße 1, 96181 <strong>Rauhenebrach</strong><br />

verantwortlich für <strong>den</strong> Anzeigenteil:<br />

Peter Menne<br />

in Verlag +Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– ImBedarfsfall Einzelexemplare durch <strong>den</strong> Verlag<br />

zum Preis von D 0,40 zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht<br />

unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen<br />

gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und<br />

die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer<br />

Ereignisse <strong>kann</strong> nur Ersatz des Betrages für ein<br />

Einzelexemplar gefordert wer<strong>den</strong>. Weitergehende<br />

Ansprüche, insbesondere auf Scha<strong>den</strong>ersatz, sind<br />

ausdrücklich ausgeschlossen.


<strong>Rauhenebrach</strong> -168 - Nr. 12/11<br />

Flurbereinigungen Kirchaich<br />

3und Hummelmarter<br />

Gemeinde Oberaurach<br />

Landkreis Haßberge<br />

BEKANNTGABE<br />

Die festgestellten Ergebnisse der<br />

Wertermittlung und die Wertermittlungskarten<br />

für die Flurbe reinigungsverfahren<br />

Kirchaich 3und Hummelmarter<br />

liegen<br />

vom 02.01.2012 mit 02.02.2012<br />

im Rathaus der Gemeinde Oberaurach<br />

während der allgemeinen Dienststun<strong>den</strong><br />

zur Einsicht für die Beteiligten<br />

aus.<br />

Hinweis:<br />

Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist<br />

verbun<strong>den</strong>.<br />

Würzburg, <strong>den</strong> 18.11.2011<br />

Der Vorsitzende des Vorstandes<br />

der Teilnehmergemeinschaften<br />

Martin Eichholz, Techn. Amtsrat<br />

Redaktionsschluss<br />

Redaktionsschluss für die Januar-<br />

Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes<br />

ist der 17.01.2012.<br />

Erscheinungsdatum ist der<br />

27.01.2012.<br />

Änderung des Erhebungsbogens<br />

für Baugenehmigungen<br />

Aufgrund einer Änderung des Hochbaustatistikgesetzes<br />

wird der Erhebungsbogen<br />

für Baugenehmigungen<br />

inhaltlich geändert bzw. ausgeweitet.<br />

Diese Erweiterung des Merkmalkatalogs<br />

macht es erforderlich, <strong>den</strong> bisherigen<br />

Erhebungsbogen für Baugenehmigungen<br />

ab dem 01.12.2012 für<br />

nichtig zu erklären.<br />

Für Baugenehmigungen, die ab<br />

dem Erhebungsmonat Januar 2012<br />

gemeldet wer<strong>den</strong>, sind nur noch<br />

neue Erhebungsbögen für die Bearbeitung<br />

von Statistiken geeignet.


<strong>Rauhenebrach</strong> -169 - Nr. 12/11<br />

Außerdem wurde der Erhebungsbogen<br />

für <strong>den</strong> Bauabgang redaktionell<br />

überarbeitet.<br />

Um Beachtung wird gebeten.<br />

Sprechtage der Deutschen<br />

Rentenversicherung Nordbayern<br />

im Dezember 2011 bis<br />

März 2012<br />

Haßfurt (Tel. 09521/688-103)<br />

19.12.2011 (08.30 Uhr -12.00 Uhr,<br />

13.00 Uhr bis 15.30 Uhr)<br />

Zeil a. M. (09524/949-23)<br />

20.12.2011 (08.30 Uhr -12.00 Uhr,<br />

13.00 Uhr bis 15.30 Uhr)<br />

Knetzgau (Tel. 09527/79-11)<br />

12.01.2012 (08.30 Uhr -12.00 Uhr,<br />

13.00 Uhr bis 15.30 Uhr)<br />

Ebelsbach (Tel. 09522/725-17)<br />

18.01.2012 (08.30 Uhr -12.00 Uhr,<br />

13.00 Uhr bis 15.30 Uhr)<br />

Eltmann (Tel. 09522/899-12)<br />

14.02.2012 (08.30 Uhr -12.00 Uhr,<br />

13.00 Uhr bis 15.30 Uhr)<br />

Sand am Main (09524/8222-11)<br />

28.02.2012 (08.30 Uhr -12.00 Uhr,<br />

13.00 Uhr bis 15.30 Uhr)<br />

Knetzgau (Tel. 09527/79-11)<br />

08.03.2012 (08.30 Uhr -12.00 Uhr,<br />

13.00 Uhr bis 15.30 Uhr)<br />

Haßfurt (Tel. 09521/688-103)<br />

12.03.2012 (08.30 Uhr -12.00 Uhr,<br />

13.00 Uhr bis 15.30 Uhr)<br />

Oberaurach (Tel. 09522/721-12)<br />

13.03.2012 (13.00 Uhr bis 15.30)<br />

<strong>Rauhenebrach</strong> (Tel. 09554/9221-14)<br />

13.03.2012 (08.20 Uhr bis 11.00<br />

Zeil a. M. (09524/949-23)<br />

13.03.2012 (08.30 Uhr -12.00 Uhr,<br />

13.00 Uhr bis 15.30 Uhr)<br />

Ebelsbach (Tel. 09522/725-17)<br />

14.03.2012 (08.30 Uhr -12.00 Uhr,<br />

13.00 Uhr bis 15.30 Uhr)<br />

Weitere Beratungsstellen sind in:<br />

BAMBERG<br />

Promena<strong>den</strong> Straße 1A,<br />

96047 Bamberg<br />

Terminvereinbarung:<br />

Tel. Nr. 0951/98 20 8-0<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Mittwoch<br />

08.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag 08:00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Schweinfurt<br />

Markt 1(Stadtverwaltung),<br />

97421 Schweinfurt<br />

Terminvereinbarung:<br />

Tel.<br />

09721/18172 oder 0931/802451<br />

Öffnungszeiten:<br />

je<strong>den</strong> Montag 08.00 Uhr bis 12.00<br />

Uhr und 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

Wichtige Information für <strong>den</strong><br />

Besuch der Rentenversicherungssprechtage<br />

Bei <strong>den</strong> Sprechtagen wer<strong>den</strong> Auskünfte<br />

an Versicherte der Deutschen<br />

Rentenversicherung Nordbayern und<br />

Versicherte der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund erteilt.<br />

Da in der letzten Zeit auf Grund der<br />

vielen gesetzlichen Änderungen der<br />

Bedarf an Beratung in Rentenangelegenheiten<br />

enorm angestiegen ist,<br />

bittet die Deutsche Rentenversicherung<br />

Nordbayern zur Vermeidung<br />

von langen Wartezeiten, die Versicherten<br />

mit dem jeweiligen Rentenversicherungsamt<br />

der Gemeinde für<br />

<strong>den</strong> Sprechtag einen Termin zu vereinbaren.<br />

Bürger, die in einer anderen<br />

Gemeinde zum Sprechtag gehen<br />

wollen, wer<strong>den</strong> gebeten, mit dem<br />

dort zuständigen Sachbearbeiter der<br />

Gemeindeverwaltung einen Termin<br />

zu vereinbaren.<br />

Der Bayer. Gemeindeunfallversicherungsverband/Bayer.<br />

Landesunfallkasse teilt mit:<br />

Oh Tannenbaum ...<br />

Mitarbeiter sind bei Weihnachtsfeiern<br />

im Betrieb unfallversichert<br />

Mitarbeiter, die bei einer betrieblichen<br />

Weihnachtsfeier verunglücken,<br />

stehen grundsätzlich unter<br />

dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.<br />

Darauf weisen der<br />

Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverband<br />

und die Bayerische<br />

Landesunfallkasse (Bayer. GUVV /<br />

Bayer. LUK) hin.<br />

Für <strong>den</strong> Schutz müssen allerdings<br />

zwei wesentliche Voraussetzungen<br />

erfüllt sein:<br />

- Es muss sich um eine offizielle<br />

Weihnachtsfeier des Betriebes<br />

oder der Abteilung handeln.<br />

- Der Arbeitgeber oder die<br />

Unternehmensleitung müssen die<br />

Feier billigen, fördern und mitfeiern.<br />

Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz<br />

gilt nicht bei privaten Feiern,<br />

wenn sich zum Beispiel Kollegen<br />

abends privat zum Essen treffen<br />

oder die offizielle Weihnachtsfeier im<br />

privaten Rahmen verlängern. Nicht<br />

versichert sind teilnehmende Familienangehörige<br />

und Gäste, auch wenn<br />

sie offiziell eingela<strong>den</strong> sind.<br />

Alkoholgenuss gefährdet<br />

Versicherungsschutz<br />

Alkohol <strong>kann</strong> <strong>den</strong> Versicherungsschutz<br />

gefähr<strong>den</strong>. Lässt sich ein<br />

Unfall auf dem Heimweg auf Alkoholgenuss<br />

zurückführen, besteht kein<br />

Unfallversicherungsschutz <strong>mehr</strong>.<br />

Wer Alkohol getrunken hat, sollte<br />

deshalb auf öffentliche Verkehrsmittel<br />

oder <strong>das</strong> Taxi ausweichen.<br />

Der Bayer. GUVV und die Bayer.<br />

LUK sind die gesetzlichen Unfallversicherungsträger<br />

für Bayern mit<br />

Ausnahme der Landeshauptstadt<br />

München. Mehr Informationen unter<br />

www.bayerguvv.de.<br />

Volkshochschule<br />

Landkreis Haßberge<br />

Besondere Veranstaltungen im<br />

Januar 2012<br />

Volkshochschule Landkreis Haßberge<br />

e.V., Hofheimer Str. 20, 97437<br />

Haßfurt<br />

Tel. (0 95 21) 94 20-0<br />

www.vhs-hassberge.de<br />

vhs@vhs-hassberge.de<br />

Autorenlesung: „Verlorene Jahre<br />

1939 -1950“<br />

Alfred Müller dokumentiert <strong>den</strong> Briefwechsel<br />

seines Vaters <strong>als</strong> Soldat im<br />

2. Weltkrieg -ein Zeitzeugenbericht<br />

aus einer schrecklichen Zeit.<br />

Do., 12.01.12, 19.30 Uhr<br />

Untermerzbach /KOMM, EUR 3,00<br />

Konzert mit Hülle & Chuck mit<br />

ein bisschen Schabernack -<br />

unplugged -<br />

Fr., 13.01.12, 20.00 Uhr (Einlass:<br />

19.00 Uhr)<br />

Knetzgau /Rats- und Kultursaal<br />

Syrien -Schauplatz der Zivilisationen<br />

Powerpoint Vortrag von Hans-<br />

Werner Kranz<br />

In Zusammenarbeit mit dem Fotoclub<br />

und dem Capitol -Theater Zeil.<br />

So., 15.01.12, 17.00 Uhr (Einlass<br />

16.30 Uhr)<br />

Zeil /Kino, Eintritt frei<br />

Der Jahresrückblick 2011<br />

„ULTIMO“<br />

Auch die 14. Jahresrück-Show der<br />

Hamburger Kabarettistin Helga Siebert<br />

hat es in sich. Politisch, satirisch<br />

und auch persönlich! In Zusammenarbeit<br />

mit der Stadtbibliothek Zeil.<br />

Do., 19.01.12, 19.30 Uhr<br />

Zeil /Stadtbibliothek<br />

EUR 10,00 (Abendkasse EUR 12,00)<br />

„Adam, wist ämal beiß?“ -<strong>das</strong> Alte<br />

Testament auf Fränkisch<br />

Josef Hornung und Wilhelm Wolpert<br />

lesen die schönsten Geschichten<br />

aus dem Buch des unvergessenen<br />

Heimatdichters Heinz Werb. Für<br />

eine Bewirtung durch die Feuerwehr


<strong>Rauhenebrach</strong> -170 - Nr. 12/11<br />

Untersteinbach ist gesorgt.<br />

Fr., 20.01.12, 19.30 Uhr<br />

Untersteinbach / Feuerwehrhaus,<br />

EUR 8,00<br />

Gschichtli und Gedichtli in fränkischer<br />

Mundart mit musikalischer<br />

Untermalung<br />

Dieser Abend bietet Gschichtli und<br />

gedichtli auf fränkisch, gelesen von<br />

Peter Ulrich und gewürzt mit fränkischen<br />

Liedli, gespielt von Uwe<br />

Beckmann.<br />

Sa., 21.01.12, 19.30 Uhr<br />

Untermerzbach /KOMM<br />

EUR 4,00<br />

Veranstaltungen in Zusammenarbeit<br />

mit dem Weingut Peter Götz<br />

Zell /Götzenhof, Höhstraße 10, Karternvorverkauf:<br />

Tel. (0 95 29) 617.<br />

Bewirtung durch Buffet jeweils ab<br />

18.00 Uhr (bitte mit Vorbestellung),<br />

Beginn 19.30 Uhr<br />

Kabarettistische Theaterstücke mit<br />

Vassiliki Toùssa:<br />

Sex aber mit Vergnügen!<br />

Fr., 27.01.12<br />

Ich Jane -DuTarzan<br />

Sa., 28.01.12<br />

Vorschau: Studienreisen in <strong>den</strong><br />

Osterferien<br />

London<br />

Busreise mit Unterkunft in bewährten<br />

Familien in einem Vorort Londons<br />

(Mor<strong>den</strong>).<br />

Fr., 30.03. -Fr., 06.04.12<br />

Informationsabend: Fr., 27.01.12,<br />

19.00 Uhr, Haßfurt /vhs, Hofheimer<br />

Str. 18<br />

Brüssel -Gent<br />

Mit Besuch im Europa-Parlament<br />

Di., 10.04. -Fr., 14.04.12<br />

Ausführliche Programme sind in der<br />

vhs-Geschäftsstelle erhältlich.


<strong>Rauhenebrach</strong> -171 - Nr. 12/11 KW 51


<strong>Rauhenebrach</strong> -172 - Nr. 12/11 KW 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!