08.06.2014 Aufrufe

Vorlage PDF - Regionaler Planungsverband Landshut

Vorlage PDF - Regionaler Planungsverband Landshut

Vorlage PDF - Regionaler Planungsverband Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

- Viele windhöffige Gebiete werden auf<br />

Grund der Ausweisung als landschaftsprägende<br />

Höhenrücken im Landschaftsrahmenplan<br />

ausgeschlossen. Im aktuellen<br />

LEP ist dies noch als Ziel formuliert, im<br />

neuen aber nur noch als Grundsatz vorgesehen.<br />

Diesem Umstand soll Rechnung<br />

getragen und weitere Gebiete ausgewiesen<br />

werden.<br />

Grund des Windatlasses und der Windgeschwindigkeit<br />

ausgeschlossen.<br />

- Das bestehende LEP ist so lange bindend, bis<br />

eine neues LEP in Kraft tritt. Nur die im Landschaftsentwicklungskonzept<br />

der Region <strong>Landshut</strong><br />

am höchsten bewerteten Landschaftsräume<br />

sowie die Hangleitenbereiche wurden für die<br />

Windkraftnutzung ausgeschlossen. Dies macht<br />

allerdings in der Gesamtschau nur einen sehr<br />

geringen Teil der Flächen aus.<br />

- keine Änderung des Entwurfs notwendig.<br />

21 Bundesverband Windenergie, Regionalverband<br />

Niederbayern:<br />

- Negative Herangehensweise:<br />

Für die Region <strong>Landshut</strong> sollen auf Grund<br />

der niedrigeren Windgeschwindigkeiten<br />

zusätzliche VRs in der Region Donau-Wald<br />

ausgewiesen werden. Anstatt der pauschal<br />

verwendeten Abstandsflächen sollte eine<br />

Einzelfallbetrachtung möglich sein.<br />

- Vorrangflächen – komplette Ausschlussflächen:<br />

Windpotentialflächen sind nicht ermittelt<br />

und nicht berücksichtigt Es geht nicht um<br />

windhöffige Gebiete sondern um die Beachtung<br />

weicher Umweltkriterien.<br />

- Es ist nicht möglich, dass für die Region <strong>Landshut</strong><br />

zusätzliche Flächen in der Region Donau-<br />

Wald ausgewiesen werden. In beiden Regionen<br />

werden die aus Sicht der Regionalplanung jeweils<br />

geeignetsten Gebiete ausgewiesen. Die<br />

VRs und VBs in der Region <strong>Landshut</strong> sind vermutlich<br />

nicht so windhöffig wie in der Region<br />

Donau-Wald, dennoch ist auch hier die wirtschaftlichen<br />

Errichtung von WKA im Regelfall<br />

möglich, bzw. wird davon ausgegangen, dass<br />

durch die Weiterentwicklung der Technik diese<br />

Standorte auch künftig rentabler werden. Eine<br />

Einzelfallbetrachtung ist auf Ebene der Regionalplanung<br />

nicht möglich, eine vereinheitlichende<br />

Herangehensweise ist zwingend notwendig.<br />

- Es wurden nur Bereiche für die Nutzung von<br />

WKA ausgeschlossen, denen harte rechtliche<br />

Ausschlusskriterien entgegen stehen. In den<br />

unbeplanten Gebieten ist die Errichtung von<br />

WKA grundsätzlich nicht ausgeschlossen. Als<br />

Datengrundlage wurde der bayerische Windatlas<br />

verwendet, da keine genaueren Daten zur<br />

Verfügung stehen und diese nicht vom <strong>Planungsverband</strong><br />

erhoben werden können. Bei<br />

- keine Änderung des Entwurfs notwendig.<br />

- keine Änderung des Entwurfs notwendig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!