09.06.2014 Aufrufe

Werfen Sie einen Blick in unser Programm ... - Resch-Verlag

Werfen Sie einen Blick in unser Programm ... - Resch-Verlag

Werfen Sie einen Blick in unser Programm ... - Resch-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lkw-Ladekrane<br />

Lkw-Ladekrane<br />

Dieter Herbst<br />

Lehrsystem für die Lkw-<br />

Ladekranführer-Ausbildung<br />

legen e<strong>in</strong>er theoretischen und praktischen<br />

Prüfung unter Beweis stellen.<br />

Was allgeme<strong>in</strong>e Gültigkeit hat, sche<strong>in</strong>t dann<br />

nicht mehr selbstverständlich, wenn es um<br />

das Erwerbsleben geht. So wird <strong>in</strong> Bezug auf<br />

Lkw-Ladekranführer überwiegend nach dem<br />

Muster verfahren, wer e<strong>in</strong>e Fahrerlaubnis für<br />

das Trägerfahrzeug des Ladekranes erworben<br />

hat, ist auch befugt und <strong>in</strong> der Lage, <strong>e<strong>in</strong>en</strong><br />

Lkw-Ladekran zu führen. E<strong>in</strong> gefährlicher<br />

Irrtum. Denn der Lkw-Ladekran ist mehr als<br />

e<strong>in</strong>e Montage-E<strong>in</strong>heit aus tragenden Kranbauteilen,<br />

verb<strong>in</strong>denden Achsen, Hydraulikzyl<strong>in</strong>dern<br />

und e<strong>in</strong>em Kranhaken.<br />

So ist es nicht verwunderlich, wenn beim Be -<br />

treiben von Ladekranen nach der Methode<br />

„Versuch und Irrtum“ verfahren wird. E<strong>in</strong>getretene<br />

Sachschäden und Unfälle sprechen<br />

jedoch e<strong>in</strong>e deutliche Sprache.<br />

Es ist e<strong>in</strong>e altbekannte Tatsache, dass der<br />

prozentuale Anteil derjenigen Unfälle, die<br />

ihre Ursache im menschlichen Fehlverhalten<br />

haben, den Anteil derjenigen Unfälle, die<br />

aufgrund technischer Ursachen e<strong>in</strong>getreten<br />

s<strong>in</strong>d, um e<strong>in</strong> Mehrfaches übersteigt. Das gilt<br />

für die Ursachen von Sachschäden <strong>in</strong> gleicher<br />

Weise. Beider ist nur Herr zu werden,<br />

wenn Lkw-Ladekranführer gründlich und<br />

sachgerecht unterwiesen werden und wenn<br />

sich die Kranführer zu e<strong>in</strong>em bestimmungsgemäßen<br />

Führen des Kranes – <strong>in</strong>nerhalb der<br />

zulässigen Leistungsgrenzen des Kranes –<br />

entschließen.<br />

Hauptkapitel:<br />

➔➔<br />

➔➔<br />

➔➔<br />

➔➔<br />

➔➔<br />

➔➔<br />

➔➔<br />

➔➔<br />

➔➔<br />

➔➔<br />

Vorwort<br />

H<strong>in</strong>weise für Ausbilder<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Ladekranführer-Ausbildung<br />

Kranphysik<br />

Krantechnik<br />

Kranprüfungen<br />

Betrieb von Ladekranen<br />

E<strong>in</strong>satz unter besonderen Bed<strong>in</strong>gungen<br />

Anschlagen von Lasten<br />

❚ Tipp: Testbogen für die Abnahme der theoretischen<br />

und praktischen Prüfung s<strong>in</strong>d<br />

ebenfalls erhältlich (s. Seite 59).<br />

❚ Tipp: Das vollständige Inhaltsverzeichnis<br />

sowie Musterfolien und -vortragstexte<br />

können <strong>Sie</strong> auf <strong>unser</strong>er Internetseite<br />

www.resch-verlag.com e<strong>in</strong>sehen.<br />

Beispiel Präsentationsfolie<br />

In zwei Ordnern:<br />

1 CD-ROM mit animierter PowerPo<strong>in</strong>t-<br />

Präsentation mit 186 Folien und<br />

186 Vortragstexten (auch gedruckt be<strong>in</strong>haltet),<br />

<strong>in</strong>kl. OHP-Folien<br />

€ 485,–<br />

Bestell-Nr. 47-2<br />

Zur Aus-, Weiter- und Zusatzausbildung von<br />

Lkw-Ladekranführern.<br />

Für jeden steht außer Zweifel, dass derjenige,<br />

der e<strong>in</strong> Kraftfahrzeug im öffentlichen<br />

Verkehr führen möchte, dazu ausgebildet<br />

se<strong>in</strong> muss. Se<strong>in</strong>e Befähigung zum Führen<br />

e<strong>in</strong>es Kraftfahrzeuges muss er durch Ab-<br />

Dieses Lehrsystem gibt dem Ausbilder e<strong>in</strong>e<br />

Ausbildungshilfe und <strong>e<strong>in</strong>en</strong> Leitfaden für<br />

e<strong>in</strong>e sachgerechte Ausbildung von Lkw-<br />

Ladekranführern an die Hand. In die Praxis<br />

umgesetzt, soll es e<strong>in</strong>e Ausbildung garantieren,<br />

welche die e<strong>in</strong>schlägigen Bestimmungen<br />

der Unfallverhütungsvorschrift „Krane“<br />

(BGV D6) und der „Grundsätze für Auswahl,<br />

Unterweisung und Befähigungsnachweis von<br />

Kranführern“ (BGG 921) sowie die Zertifizierungskriterien<br />

für Betriebe auf der Grundlage<br />

von DIN EN ISO 9001:2000 erfüllt.<br />

54 55<br />

Beispiel Dozententext

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!