09.06.2014 Aufrufe

Werfen Sie einen Blick in unser Programm ... - Resch-Verlag

Werfen Sie einen Blick in unser Programm ... - Resch-Verlag

Werfen Sie einen Blick in unser Programm ... - Resch-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hubarbeitsbühnen<br />

Hubarbeitsbühnen<br />

4x4_Hubarbeit_09_2010_4x4_Hubarbeit_09_2010 20.09.10 09:35 Seite 2<br />

4x4_Hubarbeit_09_2010_4x4_Hubarbeit_09_2010 20.09.10 09:34 Seite 1<br />

Markus Tischendorf<br />

Betriebsanweisung Bedienen von<br />

Hubarbeitsbühnen<br />

Plakat<br />

Format 33 x 46 cm<br />

€ 5,–<br />

Bestell-Nr. 27<br />

aktualisiert<br />

Zum Aushang im Unternehmen bzw. an<br />

entsprechender Stelle.<br />

Der Unternehmer oder dessen Beauftragter<br />

ist verpflichtet, für den Betrieb von Hubarbeitsbühnen<br />

e<strong>in</strong>e Betriebsanweisung <strong>in</strong><br />

schriftlicher Form zu erstellen und bekannt<br />

zu machen, wenn die betrieblichen Belange<br />

dies erfordern. Hierfür wurde diese Grundsatzbetriebsanweisung<br />

geschaffen.<br />

1. Auflage 2010 © 2009, <strong>Verlag</strong> Dr. Ingo <strong>Resch</strong> GmbH, Maria-Eich-Straße 77, D-82166 Gräfelf<strong>in</strong>g<br />

4 x 4 Merkregeln<br />

für die tägliche E<strong>in</strong>satzprüfung<br />

von Hubarbeitsbühnen<br />

1 Untergestell (mit/ohne Stützen)<br />

1. Nivelliere<strong>in</strong>richtung ohne Schäden und ablesbar<br />

2. Stützen und Räder s<strong>in</strong>d ordnungsgemäß<br />

3. Kennzeichnung der Stützkräfte vorhanden<br />

4. Unterlegplatten vorhanden und geeignet<br />

2 Steuere<strong>in</strong>richtungen<br />

1. E<strong>in</strong>deutige Kennzeichnung vorhanden<br />

2. Zustand und Funktion e<strong>in</strong>wandfrei<br />

3. Not-Aus-Schalter und Notablass funktionieren<br />

4. H<strong>in</strong>weise zur Bedienung des Notablass vorhanden<br />

3 Hube<strong>in</strong>richtung<br />

1. Tragkonstruktion ohne sichtbare Beschädigungen<br />

2. Gängigkeit von Führungen, Gelenken und Teleskopen<br />

3. Hydraulische E<strong>in</strong>richtungen ohne Leckagen<br />

4. Schraubverb<strong>in</strong>dungen fest und korrosionsfrei<br />

4 Arbeitskorb/-plattform<br />

1. H<strong>in</strong>weise zur Nennlast und Bedienung vorhanden<br />

2. Aufstiege trittsicher begehbar und mängelfrei<br />

3. Umwehrung stabil und ohne Beschädigungen<br />

4. Türen und E<strong>in</strong>stiege verriegeln selbsttätig<br />

Mängel an der Masch<strong>in</strong>e sofort dem Vorgesetzten<br />

melden!<br />

Markus Tischendorf<br />

4 x 4 Merkregeln für die tägliche<br />

E<strong>in</strong>satzprüfung von Hubarbeitsbühnen<br />

Aufkleber<br />

10er-Pack<br />

Format 12 x 16 cm<br />

€ 14,80<br />

Bestell-Nr. AH1<br />

Die Pflicht des Bedieners auf <strong>e<strong>in</strong>en</strong> <strong>Blick</strong>.<br />

Täglich sollte der Bediener unbed<strong>in</strong>gt vor<br />

dem E<strong>in</strong>satz se<strong>in</strong>e Hubarbeitsbühne mit<br />

allen Bestandteilen auf Sicherheitsmängel<br />

überprüfen und diese ggf. sofort dem Vorgesetzten<br />

melden. Mit diesem Aufkleber<br />

wird er täglich neu daran er<strong>in</strong>nert.<br />

1. Auflage 2010 © 2009, <strong>Verlag</strong> Dr. Ingo <strong>Resch</strong> GmbH, Maria-Eich-Straße 77, D-82166 Gräfelf<strong>in</strong>g<br />

4 x 4 Merkregeln<br />

für den sicheren Betrieb<br />

von Hubarbeitsbühnen<br />

1 Grundsätzliches<br />

1. E<strong>in</strong>satzprüfung vor Arbeitsbeg<strong>in</strong>n durchführen<br />

2. Betriebsanleitung vorhanden<br />

3. Prüfnachweis der letzten Prüfung mitgeführt<br />

4. Funktion des Notablasses bekannt<br />

2 Abstützen<br />

1. Nur auf tragfähigem Untergrund aufstellen<br />

2. Lastverteilende Unterlagen verwenden<br />

3. Auf waagerechte Aufstellung achten<br />

4. Abstützungen regelmäßig kontrollieren<br />

3 Bedienen<br />

1. Bedienen nur von den Steuerständen aus<br />

2. Nur die vorgesehenen Aufstiege benutzen<br />

3. Ke<strong>in</strong>e Lasten <strong>in</strong> die Arbeitsbühne übernehmen<br />

4. Angehobene Arbeitsbühne nicht verlassen<br />

4 Arbeitsumfeld<br />

1. Fahrwege stets freihalten und beobachten<br />

2. Bei Gewitter und starkem W<strong>in</strong>d Arbeiten e<strong>in</strong>stellen<br />

3. Abstände zu elektrischen Freileitungen e<strong>in</strong>halten<br />

4. Schutzabstände zu Baugruben beachten<br />

Verantwortlich für alle Fahr- und<br />

Arbeitsbewegungen ist der Bediener!<br />

Markus Tischendorf<br />

4 x 4 Merkregeln für den sicheren<br />

Betrieb von Hubarbeitsbühnen<br />

Aufkleber<br />

10er-Pack<br />

Format 12 x 16 cm<br />

€ 14,80<br />

Bestell-Nr. AH2<br />

Der Überblick für Könner.<br />

Auch der geübteste Bediener kann durch<br />

Term<strong>in</strong>druck e<strong>in</strong>mal die wesentlichen<br />

Sicherheitsaspekte für den Betrieb se<strong>in</strong>er<br />

Hubarbeitsbühne außer Acht lassen.<br />

Dieser Aufkleber ruft ihm so täglich wieder<br />

vor Augen, was er u. a. unbed<strong>in</strong>gt beim<br />

E<strong>in</strong>satz se<strong>in</strong>er Masch<strong>in</strong>e beachten muss, will<br />

er sie sicher und verantwortungsbewusst<br />

e<strong>in</strong>setzen.<br />

80 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!