09.06.2014 Aufrufe

Werfen Sie einen Blick in unser Programm ... - Resch-Verlag

Werfen Sie einen Blick in unser Programm ... - Resch-Verlag

Werfen Sie einen Blick in unser Programm ... - Resch-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jegliches Kopieren, Nachdruck oder anderweitige Vervielfältigung ist strengstens untersagt.<br />

Hubarbeitsbühnen<br />

Hubarbeitsbühnen<br />

Fragebogen_Variante_A_Fragebogen_Variante_A 11.01.11 07:19 Seite 1<br />

1. Auflage 2011 © 2009, <strong>Verlag</strong> Dr. Ingo <strong>Resch</strong> GmbH, Maria-Eich-Straße 77, D-82166 Gräfelf<strong>in</strong>g<br />

Theoretische Prüfung<br />

Fragebogen-Variante A<br />

Vorname/Name:<br />

beschäftigt bei:<br />

Unterschrift des zu Prüfenden:<br />

geb. am:<br />

heutiges Datum:<br />

Kreuzen <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> dem nachstehenden Fragen kata log die nach Ihrer Me<strong>in</strong>ung richtige Antwort an.<br />

Je Frage ist nur e<strong>in</strong>e Antwort richtig!<br />

Wollen <strong>Sie</strong> e<strong>in</strong>e Antwort nachträglich als ungültig markieren, so ist das gesamte Ankreuz-Feld<br />

auszufüllen (zu schwärzen).<br />

1. Wie def<strong>in</strong>iert die DIN EN 280 Fahrbewegungen e<strong>in</strong>er Hubarbeitsbühne?<br />

® A Fahren bezeichnet alle Kreisbewegungen der Hube<strong>in</strong>richtung um e<strong>in</strong>e senkrechte Achse.<br />

® B Fahren bezeichnet alle Kreisbewegungen der Arbeitsbühne um e<strong>in</strong>e senkrechte Achse.<br />

® C Fahren bezeichnet alle Bewegungen des Fahrwerkes mit der Arbeitsbühne außerhalb der<br />

Transportstellung.<br />

2. Wie groß ist der Schutzabstand zu elektrischen Freileitungen, wenn die Netzspannung<br />

zwischen 1 kV und 110 kV liegt?<br />

® A<br />

® 2 Meter<br />

B<br />

® 3 Meter<br />

C 5 Meter<br />

3. Welchen E<strong>in</strong>fluss hat starker Regen und e<strong>in</strong>setzendes Tauwetter auf die Standsicherheit<br />

e<strong>in</strong>er Hubarbeitsbühne bei Arbeiten im Freien?<br />

® A Das Wetter hat ke<strong>in</strong>erlei E<strong>in</strong>fluss auf die Standsicherheit.<br />

® B Die Tragfähigkeit des Untergrundes wird negativ bee<strong>in</strong>flusst, so dass die Masch<strong>in</strong>e notfalls umkippen<br />

kann.<br />

® C Starker Regen bee<strong>in</strong>trächtigt die Funktionsweise der Abstütze<strong>in</strong>richtungen.<br />

4. Warum sollte der Bediener e<strong>in</strong>er Hubarbeitsbühne an e<strong>in</strong>er mediz<strong>in</strong>ischen Eignungsuntersuchung<br />

teilnehmen?<br />

® A Um im Falle e<strong>in</strong>es Schadens versichert zu se<strong>in</strong><br />

® B Um Gefährdungen wegen gesundheitlicher Probleme auszuschließen<br />

® C Um Vorgesetzte und Kollegen von der eigenen Gesundheit zu überzeugen<br />

5. Wie groß muss der Schutzabstand e<strong>in</strong>er Hubarbeitsbühne mit 7,5 t zulässiger Gesamtmasse<br />

zu Baugruben mit waagerechtem Normverbau m<strong>in</strong>destens se<strong>in</strong>?<br />

® A 0,6 Meter<br />

® B 0,8 Meter<br />

® C 1,0 Meter<br />

Sicheres Bedienen von<br />

fahrbaren Hubarbeitsbühnen<br />

6. Welchen Vorteil bieten Anhänger-Hubarbeitsbühnen gegenüber anderer Höhenzugangstechnik?<br />

® A Anhänger-Hubarbeitsbühnen bieten k<strong>e<strong>in</strong>en</strong> Vorteil gegenüber anderer Höhenzugangstechnik.<br />

® B Anhänger-Hubarbeitsbühnen s<strong>in</strong>d verhältnismäßig schwer und daher nur bed<strong>in</strong>gt an wechselnden<br />

Orten e<strong>in</strong>setzbar.<br />

® C Anhänger-Hubarbeitsbühnen lassen sich e<strong>in</strong>fach und schnell mit e<strong>in</strong>em Zugfahrzeug zum<br />

E<strong>in</strong>satzort transportieren.<br />

Markus Tischendorf<br />

6.<br />

5.<br />

←⎯ C<br />

4.<br />

3.<br />

2.<br />

←⎯ B<br />

←⎯ B<br />

←⎯ A<br />

1.<br />

←⎯ C<br />

←⎯ B<br />

richtig<br />

Antwort<br />

falsch<br />

1<br />

Lösungsblatt_Variante_A_Lösungsblatt_Variante_A 11.01.11 07:33 Seite 1<br />

Lösungen zur theoretischen Prüfung<br />

Fragebogen-Variante A<br />

Sicheres Bedienen von<br />

fahrbaren Hubarbeitsbühnen<br />

1<br />

11.<br />

10.<br />

←⎯ C<br />

1. Auflage 2011 © 2009, <strong>Verlag</strong> Dr. Ingo <strong>Resch</strong> GmbH, Maria-Eich-Straße 77, D-82166 Gräfelf<strong>in</strong>g E<strong>in</strong>fach falzen oder ause<strong>in</strong>ander schneiden<br />

✂<br />

9.<br />

8.<br />

←⎯ B<br />

7.<br />

←⎯ A<br />

←⎯ B<br />

Lösungen zur theoretischen Prüfung<br />

Fragebogen-Variante A<br />

Sicheres Bedienen von<br />

fahrbaren Hubarbeitsbühnen<br />

Jegliches Kopieren, Nachdruck oder anderweitige Vervielfältigung ist strengstens untersagt. Jegliches Kopieren, Nachdruck oder anderweitige Vervielfältigung ist strengstens untersagt.<br />

12.<br />

←⎯ A<br />

←⎯ B<br />

Testbogen für die Prüfung von<br />

Bedienern fahrbarer Hubarbeitsbühnen<br />

Testbogenpaket<br />

Für 25 Teilnehmer<br />

€ 129,–<br />

Bestell-Nr. THub<br />

Zur Prüfungsabnahme der Theorie und der<br />

Praxis.<br />

Inhalt:<br />

➔➔<br />

H<strong>in</strong>weise für den Dozenten / Prüfer<br />

➔➔<br />

➔➔<br />

➔➔<br />

➔➔<br />

➔➔<br />

13.<br />

←⎯ A<br />

7 Testbogen zur Prüfungsvorbereitung<br />

(mit <strong>in</strong>sgesamt 110 Fragen)<br />

3 verschiedene Testbogen-Varianten für<br />

die theoretische Prüfung (mit 25 Fragen<br />

je Testbogen-Variante)<br />

Auswertungsschablonen für den Prüfer<br />

1 Testbogen „Praktische Prüfung“<br />

1 Protokoll für die Prüfungsergebnisse<br />

Mit diesem Testbogenpaket, das auf das Lehrsystem<br />

„Sicheres Bedienen von fahrbaren<br />

Hubarbeitsbühnen“ abgestimmt ist, können<br />

<strong>Sie</strong> die theoretische und die praktische Prü-<br />

fung der Bediener von Hubarbeitsbühnen<br />

umfassend und fachlich und rechtlich e<strong>in</strong>wandfrei<br />

durchführen.<br />

1. Auflage 2011 © 2009, <strong>Verlag</strong> Dr. Ingo <strong>Resch</strong> GmbH, Maria-Eich-Straße 77, D-82166 Gräfelf<strong>in</strong>g<br />

1. Auflage 2011 © 2009, <strong>Verlag</strong> Dr. Ingo <strong>Resch</strong> GmbH, Maria-Eich-Straße 77, D-82166 Gräfelf<strong>in</strong>g<br />

2<br />

Das Paket enthält 7 verschiedene Testbogen,<br />

die der Prüfungsvorbereitung dienen. <strong>Sie</strong><br />

sollen bereits während der Schulung kapitelweise<br />

e<strong>in</strong>geschoben werden.<br />

Für die theoretische Prüfung stehen 3 verschiedene<br />

Testbogen-Varianten im Multiple-<br />

Choice-Verfahren zur Auswahl, deren Ergebnis<br />

<strong>Sie</strong> als Dozent dann schnell und sicher<br />

mit den Auswertungsschablonen ermitteln<br />

können.<br />

Der Praxistest wird <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Arbeitsaufgabe<br />

an den Hubarbeitsbühnenführer gestellt.<br />

E<strong>in</strong>e dar<strong>in</strong> enthaltene Checkliste erleichtert<br />

dem Prüfer die Abnahme dieses Praxistests.<br />

Die Prüfungsergebnisse Theorie und Praxis<br />

werden dann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Prüfungsprotokoll zusammengefasst.<br />

Praktischer_Test_Hubarbeit_Praktischer_Test_Hubarbeit 14.01.11 12:42 Seite 1<br />

Praktische Prüfung<br />

Vorname/Name:<br />

beschäftigt bei:<br />

Hubarbeitsbühne:<br />

Hersteller/Typ:<br />

Bauform bzw. Bauart:<br />

Baujahr, Fabr.-Nr.:<br />

MÜNDLICHE AUFGABENSTELLUNG AN DEN ZU<br />

PRÜFENDEN:<br />

Masch<strong>in</strong>en ohne Abstütze<strong>in</strong>richtungen (Bild 1a und 1b):<br />

(z. B. Lkw-Hubarbeitsbühnen, Anhänger-Hubarbeitsbühnen und dgl.)<br />

Als Bediener übernehmen <strong>Sie</strong> die obige Hubarbeitsbühne an diesem<br />

Tag zum ersten Mal. <strong>Sie</strong> sollen die Masch<strong>in</strong>e <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er beengten Um -<br />

gebung (z. B. Fertigungshalle) <strong>in</strong> Grundstellung zum E<strong>in</strong> satzort fahren.<br />

An der Arbeitsstelle ist die Arbeitsbühne auf m<strong>in</strong>d. 2 ⁄3 der maxi -<br />

malen Arbeitshöhe anzuheben und wieder abzusenken. An schlie -<br />

ßend erfolgt die Rückfahrt der Masch<strong>in</strong>e. Aufgrund der beengten<br />

Verhältnisse kann die Rückfahrt nur rückwärts durch geführt werden.<br />

Nehmen <strong>Sie</strong> die Masch<strong>in</strong>e nach der Prüfungsfahrt außer Betrieb.<br />

Masch<strong>in</strong>en mit Abstütze<strong>in</strong>richtungen (Bild 2):<br />

(z. B. Scheren-Hubarbeitsbühnen, Stempelmast-Hub arbeits büh nen,<br />

Teleskop-Hubarbeitsbühnen und dgl.)<br />

Als Bediener übernehmen <strong>Sie</strong> die obige Hubarbeitsbühne an diesem<br />

Tag zum ersten Mal. <strong>Sie</strong> sollen die Hub ar beits bühne auf e<strong>in</strong>em<br />

unbekannten Untergrund standsicher aufstellen. Bewegen <strong>Sie</strong> die<br />

Arbeitsbühne zur Ins pek tion (z. B. an e<strong>in</strong>em Gebäude) ent lang<br />

e<strong>in</strong>er vorgegebenen vertikalen (z. B. Wand) und horizontalen (z. B.<br />

Flach dach) Ebene. Danach ist e<strong>in</strong>e zusätzliche Ar beits stelle (z. B.<br />

Mast) anzufahren, wobei m<strong>in</strong>d. 2 ⁄3 der maximalen Ar beits höhe und<br />

der seitlichen Reichweite ausgenutzt werden müssen. Br<strong>in</strong>gen <strong>Sie</strong><br />

die Ar beitsbühne anschließend <strong>in</strong> Grund stel lung und nehmen <strong>Sie</strong><br />

die Masch<strong>in</strong>e außer Betrieb.<br />

Hier können <strong>Sie</strong> als Prüfer auf Wunsch die Aufgabenstellung noch erweitern:<br />

Jegliches Kopieren, Nachdruck oder anderweitige Vervielfältigung ist strengstens untersagt.<br />

Sicheres Bedienen von<br />

fahrbaren Hubarbeitsbühnen<br />

geb. am:<br />

heutiges Datum:<br />

Führen <strong>Sie</strong> die Arbeitsanweisung unter Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften, der Betriebsanweisungen<br />

des Arbeitgebers und der Betriebsanleitung für die Hubarbeitsbühne durch.<br />

Anmerkungen zum Prüfungsergebnis – „Bewertungskürzel”:<br />

+ : beachtet bzw. e<strong>in</strong>wandfrei durchgeführt<br />

– : nicht beachtet bzw. mangelhaft durchgeführt<br />

o : bei der gestellten Aufgabe nicht relevant<br />

Bild:<br />

Prüfungsaufbau 1a<br />

Bild:<br />

Prüfungsaufbau 1b<br />

Bild: Prüfungsaufbau 2<br />

1<br />

Bernd Zimmermann<br />

Bedienerausweis für Hebebühnen /<br />

Hubarbeitsbühnen<br />

Unempf<strong>in</strong>dliches Spezialpapier<br />

Farbe siehe Abbildung<br />

Format e<strong>in</strong>er Seite: 7,5 x 10,5 cm<br />

M<strong>in</strong>destabnahmemenge: 10 Ex.<br />

Bestell-Nr. FA11<br />

Preis je Ex.: ab 10 Ex. € 1,48<br />

ab 20 Ex. € 1,40<br />

ab 50 Ex. € 1,20<br />

ab 100 Ex. € 1,–<br />

ab 200 Ex. € 0,90<br />

Zur Dokumentation der Eignung / Tauglichkeit,<br />

Aus-, Fort- und Zusatzausbildungen, der<br />

jährlichen Unterweisung und der Erteilung<br />

des schriftlichen Fahrauftrages gemäß u. a.<br />

BGG/GUV-G 966, BGR 500 Kap. 2.10.<br />

Somit s<strong>in</strong>d die Beauftragung und alles damit<br />

Zusammenhängende auch juristisch e<strong>in</strong>deutig<br />

und ideal <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Dokument festgehalten.<br />

❚ Tipp: E<strong>in</strong> Ergänzungsblatt zur Erweiterung bestehender<br />

Ausweise ist erhältlich (s. Seite 21).<br />

❚ Tipp: Dieser Ausweis ist auch als PC-Fassung<br />

erhältlich. Sehen <strong>Sie</strong> hierzu bitte Seite 22.<br />

Schutzhülle für Ausweise<br />

Kunststoff mit Lochung für Clip<br />

€ 2,50<br />

Bestell-Nr. FA-H<br />

Metallclip für Ausweis-Schutzhülle<br />

Zum Befestigen an der Kleidung<br />

€ 1,98<br />

Bestell-Nr. FA-C<br />

78 79<br />

Urkunde Hub 2012:Hubarbeitsbuehne_Urkunde_2010 24.06.2011 12:05 Seite 1<br />

Urkunde<br />

Herr / Frau<br />

hat an e<strong>in</strong>er Ausbildung für die Bedienung von folgender<br />

Hubarbeitsbühne:<br />

teilgenommen und die Prüfung erfolgreich abgelegt.<br />

Wir freuen uns, diese Urkunde überreichen zu dürfen.<br />

Ort / Datum<br />

Firmenstempel / Unterschrift<br />

Urkunde für die bestandene<br />

Prüfung Hubarbeitsbühnen-<br />

Bediener<br />

DIN A4<br />

Stabiles marmoriertes Urkundenpapier<br />

M<strong>in</strong>destabnahmemenge 10 Ex.<br />

Bestell-Nr. U6<br />

Preis je Ex.: ab 10 Ex. € 2,10<br />

ab 20 Ex. € 1,98<br />

ab 50 Ex. € 1,87<br />

ab 100 Ex. € 1,64<br />

Zur offiziellen Bestätigung der bestandenen<br />

Prüfung.<br />

Neben dem Ausfüllen der Rubrik „Ausbildung“<br />

im Fahrausweis sollte, wie nach jeder bestandenen<br />

Prüfung, auch <strong>in</strong> diesem Bereich<br />

den Fahrern e<strong>in</strong> Zertifikat darüber ausgehändigt<br />

werden.<br />

Die Anerkennung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Urkunde wirkt<br />

sich positiv auf das spätere Verhalten des<br />

Fahrers bei se<strong>in</strong>er Arbeit aus. Die große Verantwortung,<br />

die <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Bereich liegt, wird<br />

zusätzlich hervorgehoben und dies dient der<br />

Sicherheit <strong>in</strong> Ihrem Betrieb.<br />

Auf dieser Urkunde besteht die Möglichkeit,<br />

den Namen des Fahrers, das Datum der erfolgreich<br />

bestandenen Prüfung sowie den Stempel<br />

des Prüfers mit des-sen Unterschrift e<strong>in</strong>zutragen.<br />

2012 © 2010, <strong>Verlag</strong> Dr. Ingo <strong>Resch</strong> GmbH, Maria-Eich-Str. 77, D-82166 Gräfelf<strong>in</strong>g

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!