10.06.2014 Aufrufe

Übersetzung des Originals - Avanti Online

Übersetzung des Originals - Avanti Online

Übersetzung des Originals - Avanti Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4.2 Zuleitungskabel<br />

a) Die Länge <strong>des</strong> Kabels hängt von der Höhe <strong>des</strong><br />

Turms und der Platzierung der Steckdose ab. Die<br />

Länge <strong>des</strong> Kabels ist vor der Montage zu definieren.<br />

Das Stromkabel ist mit einer Längenangabe<br />

gekennzeichnet. Stimmigkeit vor der Installation<br />

kontrollieren.<br />

b) Min<strong>des</strong>tquerschnitte der Zuleitungskabel. Wichtig<br />

bei zunehmender Entfernung zwischen Netzanschluss<br />

bzw. Generator und Servicelift:<br />

h) Den roten „NOT-AUS”-Knopf der Steuerung (Abb.<br />

15) nach rechts drehen – er springt heraus und die<br />

grüne Leuchte signalisiert „Betriebsbereitschaft”.<br />

i) Zum AUF- bzw. AB-Fahren den Fahrtrich-tungsschalter<br />

in die entsprechende Richtung drehen und<br />

festhalten.<br />

Abb. 9c Seileimer<br />

Tabelle 3 Für Kabellängen bis..<br />

c) Schwere Gummileitungen mit Tragorgan verwenden.<br />

d) Hängen Sie den Kabeleimer möglichst mit der vollen<br />

Länge der Befestigungsgurte auf (Abb. 9c).<br />

Abb. 9<br />

Kabel mit<br />

Kabelstumpf<br />

190 m<br />

1 Winde 1.5<br />

Kabelquerschnitt [mm2]<br />

Abb. 9b<br />

Schaltschrank<br />

X402 / L502<br />

M500 / M508<br />

Kabelende<br />

Spannsystem<br />

Stromausgangsanschluss<br />

Feder Sicherheitsseil<br />

Bänder zur<br />

Aufhängung <strong>des</strong><br />

Kabelkorbs<br />

Kabelkorb<br />

Stromeingangsanschluss<br />

Gegengewicht<br />

Tragseil<br />

2.4.3 Stromanschluss<br />

a) NOT-AUS Knopf drücken.<br />

b) Kontrollieren, dass die verschiedenen STOP<br />

Schalter Kabel und das Kabel der Fangvorrichtung<br />

mit dem Schaltkasten gem. Farbenkode verbunden<br />

sind.<br />

c) Den Seileimer unter das Ø200 mm Loch in der<br />

Plattform platzieren.<br />

d) Hängen Sie den Seileimer möglichst in der vollen<br />

Länge der Gurte auf (Abb. 9c).<br />

e) Die Transport-Klebestreifen und Bänder, die das<br />

Kabel im Eimer festhalten, abschneiden und den<br />

Kabelstrumpf (Abb. 9) an der Augenschraube unter<br />

dem Servicelift-Boden befestigen.<br />

f) Stecker in die Steckdose einstecken<br />

g) Zuleitungskabel am Netz anschließen: 400 oder<br />

690 V/3P+E/50 Hz, Hauptsicherung 16 A.<br />

Abb. 10<br />

NOT-AUS<br />

Knopf<br />

AUF<br />

AB<br />

Abb. 10a<br />

WICHTIG:<br />

Falls die Zugwinde nicht anläuft, könnten im<br />

Schutzrelais zwei Phasen der Zuleitung<br />

vertauscht worden sein. Abhilfe: Einen<br />

Elektriker die Phasenlage überprüfen lassen.<br />

53<br />

xxxxxx_CE12 in process 2.indd 53 07/11/2013 10:37:21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!