10.06.2014 Aufrufe

Übersetzung des Originals - Avanti Online

Übersetzung des Originals - Avanti Online

Übersetzung des Originals - Avanti Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang B: Sicherheitshinweise<br />

Allgemeines: Der Servicelift/Arbeitskorb darf nur von<br />

Personal benutzt werden, das in der Benutzung <strong>des</strong> Lifts/<br />

Korbs in allen vorhersehbaren Situationen ausgebildet<br />

wurde. Diese Ausbildung kann nur von einer Person gegeben<br />

werden, die über das notwendige Wissen verfügt, d. h.<br />

ein Ausbilder von <strong>Avanti</strong> oder ein von <strong>Avanti</strong> zugelassener<br />

Ausbilder. Die folgenden Vorkehrungen und Maßnahmen sind<br />

einzuhalten während <strong>des</strong> Betriebs <strong>des</strong> Aufzugs sowie dann,<br />

wenn der Aufzug anhält und eine manuelle Notabwärtsfahrt<br />

nicht durchgeführt werden kann.<br />

Betrieb <strong>des</strong> Lifts/Korbs: Jeder, der den Lift betritt,<br />

muss jederzeit persönliche Schutzausrüstung tragen<br />

(Sicherheitshelm, Körpergurt, Stoßdämpfer, Gurt und<br />

Aufhängung, die zum Fallschutzsystem auf der Leiter<br />

passen).<br />

Eine EVAKUIERUNG von Personen aus dem Aufzug ist nur in Extremsituationen notwendig. In einem solchen<br />

Fall empfiehlt <strong>Avanti</strong> das folgende Verfahren:<br />

1. Den Stoßdämpfer an den gelben Aufhängungspunkten<br />

befestigen und die Tür öffnen.<br />

(Siehe Abb.1)<br />

2. Auf die Leiter steigen und auf geeignete Weise an der<br />

Leiter sichern. (Siehe Abb. 2).<br />

4. Mit der korrekten Sicherungstechnik auf die andere Seite<br />

der Leiter steigen und den Läufer am Fallschutzsystem der<br />

Leiter befestigen. (Siehe Abb. 4)<br />

5. Jetzt kann die Person sicher die Leiter hinab- oder<br />

hinaufsteigen (siehe Abb. 5).<br />

3. Nachdem sich die Person an der Leiter gesichert hat, die<br />

Sicherung im Korb lösen. (Siehe Abb. 3)<br />

Abb. 1<br />

Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5<br />

Eine RETTUNG von Personen aus dem Aufzug ist nur in äußersten Extremsituationen notwendig. In einem solchen<br />

Fall empfiehlt <strong>Avanti</strong> das folgende Verfahren:<br />

1. Die Person befindet sich auf der Arbeitsseite der Leiter<br />

und ist durch den Läufer am Fallschutzsystem der Leiter<br />

gesichert und auf gleicher Höhe wie der Korb <strong>des</strong> Aufzugs.<br />

2. Auf die Leiter steigen und auf geeignete Weise an der<br />

Leiter sichern. Nachdem sich die Person an der Leiter<br />

gesichert hat, den Läufer vom Fallschutzsystem lösen.<br />

(Siehe Abb. 1)<br />

3. Mit der korrekten Sicherungstechnik auf die andere Seite<br />

der Leiter steigen, die Tür <strong>des</strong> Fahrkorbs öffnen<br />

(siehe Abb. 2-3) und den anderen Haken <strong>des</strong> Stoßdämpfers<br />

an den gelben Aufhängungspunkt im Fahrkorb befestigen.<br />

(Siehe Abb. 4)<br />

4. Überprüfen, ob die gerettete Person bei Bewusstsein ist<br />

oder nicht. (Siehe Abb. 5)<br />

5. Person steigt mit geeigneter Sicherungstechnik in den<br />

Fahrkorb. Nachdem sich die Person sicher im Fahrkorb<br />

befindet, kann sie die Verankerung an der Sicherheitsleiter<br />

lösen. (Siehe Abb. 6).<br />

Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5 Abb. 6<br />

Wie genau bei einer Evakuierung oder Rettung vorzugehen ist, hängt vom Einzelfall ab und nicht so sehr vom<br />

Typ <strong>des</strong> Shark oder der Tür ab. Hier ist nur eine allgemeine Beschreibung möglich. Wir haben daher die Fotos<br />

<strong>des</strong> repräsentativsten Typs als Beispiel gewählt.<br />

62 Anhang<br />

xxxxxx_CE12 in process 2.indd 62 07/11/2013 10:37:30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!