11.06.2014 Aufrufe

Wurstmarktes - Die Rheinpfalz

Wurstmarktes - Die Rheinpfalz

Wurstmarktes - Die Rheinpfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8344308_60_6<br />

„Kleidung, die nicht stört“<br />

Besucher berichten über ihr Lieblingsoutfit für den Wurstmarkt<br />

VON YANNIKA HECHT<br />

Dirndl oder Jeans? Was trägt<br />

man denn jetzt auf dem Wurstmarkt?<br />

Steht die Optik im Vordergrund<br />

oder soll es doch eher<br />

praktisch sein? <strong>Die</strong> Wurstmarktbesucher<br />

wissen ganz genau,<br />

was sie dieses Jahr anziehen<br />

werden.<br />

„Lässige Sachen, nicht die<br />

besten Schuhe, weil sie alle darauf<br />

rum latschen“. Das ist der<br />

Plan von Steffi Roos aus Weisenheim<br />

am Sand. Ihr Mann Christian<br />

sieht das ganz unkompliziert,<br />

bei ihm gilt: „Es kommt<br />

immer aufs Wetter an“, aber<br />

grundsätzlich dürfe das Outfit<br />

nicht zu spießig sein. Zu den<br />

Wurstmarktbesuchern gehört<br />

seit letztem Jahr auch der kleine<br />

Paul. Bei ihm sei aber noch nicht<br />

wichtig, welche Klamotten er<br />

trage, letztes Jahr habe er sowieso<br />

die ganze Zeit geschlafen,<br />

berichten die Eltern.<br />

Verschlafen werden Sarah<br />

Hartmann und Laura Köhler<br />

den Wurstmarkt mit Sicherheit<br />

nicht. Aber auch bei ihnen sollte<br />

das Outfit vor allem praktisch<br />

sein. „Jeans und ein normales<br />

Oberteil“. <strong>Die</strong>se Wahl wird die<br />

zwölfjährige Sarah auch dieses<br />

Jahr wieder treffen. Schließlich<br />

müsse das Outfit praktisch sein,<br />

um die Fahrgeschäfte nutzen zu<br />

können. „Gescheite Schuhe,<br />

weil man ja viel rumläuft“, sind<br />

für die Dürkheimerin Laura<br />

Köhler noch wichtig.<br />

Vor über 50 Jahren konnte<br />

man ein Fischbrötchen auf dem<br />

Wurstmarkt lange suchen und<br />

genau das hat Ingo Nicolaus seiner<br />

Cousine zuliebe auch getan<br />

– fündig wurde er aber nicht.<br />

Der Haßlocher kommt zwar ursprünglich<br />

aus Norddeutschland,<br />

kennt den Wurstmarkt<br />

aber gut und weiß daher auch,<br />

was man anzieht: „Kleidung,<br />

die nicht stört beim Saufen, feinen<br />

Zwirn braucht man da<br />

nicht.“ Lederhosen würde der<br />

73-Jährige nicht als richtig empfinden<br />

und seiner Frau davon<br />

abraten, auf dem Wurstmarkt<br />

ein Dirndl zu tragen.<br />

Mit Lederhosen könnte man<br />

Dominic Jochum auch nicht<br />

hinter dem Ofen hervor oder<br />

auf den Wurstmarkt locken.<br />

„Das ist ein Weinfest und da hat<br />

man keine Lederhosen anzuziehen.“<br />

<strong>Die</strong> bayrische Tradition<br />

lehnt der 21-Jährige für den<br />

Wurstmarkt ab, zur Pfalz bekennt<br />

sich der Dürkheimer aber<br />

ganz deutlich: „Ich habe da so<br />

ein T-Shirt mit Pfälzer Schoppe<br />

und das ziehe ich immer an.“<br />

Trachten will auch Michael<br />

Walter nicht auf dem Wurstmarkt<br />

sehen. „Ich find’s nicht<br />

gut als Pfälzer“, sagt der 50-Jährige,<br />

der eher zu Jeans und<br />

Hemd greift. Er habe zwar die<br />

Steffi und Paul Roos<br />

Sarah H. (links) und Laura K.<br />

Dominic Jochum<br />

Befürchtung, dass die Trachten<br />

ihren Weg auf den Wurstmarkt<br />

finden, sei aber der Überzeugung,<br />

dass das ein Trend sei, der<br />

spätestens in 20 Jahren wieder<br />

verschwunden ist.<br />

Der 42-jährige Jochen Ziegler<br />

sieht die Kleiderwahl ganz<br />

pragmatisch: „Das, was man<br />

grad anhat, so geht man auf den<br />

Wurstmarkt.“ Bei dieser Einstellung<br />

spart man sich zumindest<br />

eine lange Überlegungsphase<br />

vor dem heimischen Kleiderschrank<br />

und kann die kostbare<br />

Zeit stattdessen auf dem<br />

größten Weinfest der Welt verbringen.<br />

Christian Roos<br />

Ingo Nicolaus<br />

Jochen Ziegler<br />

Michael Walter<br />

FOTOS: FRANCK<br />

f Neue Kurse · Neue Kurse · Neue Kurse<br />

8394991_10_1<br />

8398575_10_1<br />

<strong>Die</strong> einzigartige Kulisse<br />

mit japanischem Teehaus mitten<br />

in der asiatischen Gartenanlage<br />

des Wellnesshotels.<br />

Garantiert einer der schönsten<br />

Orte zum Heiraten und Feiern<br />

an der Deutschen Weinstraße.<br />

Jeden Sonntag ab 12.00 Uhr : Schlemmerbuffet € 27,50<br />

Ihr persönliches<br />

Wohlfühlhotel<br />

Erleben Sie wunderbare<br />

Verwöhnprogramme<br />

in der Wellness-Oase:<br />

Entspannen im DaySpa<br />

oder ganz ausgiebig<br />

mit Übernachtung und<br />

kulinarischen Genüssen.<br />

Kaiserslauterer Straße 1<br />

67098 Bad Dürkheim<br />

Tel. 0 63 22 88 88<br />

www.tanzhaus-la-danza.de<br />

info@tanzhaus-la-danza.de<br />

Gesellschaftstanz · Salsa · Tango Argentino · Latino Jazz<br />

Fit & Dance · Salsa Aerobic · Videoclip · Hip Hop · Jumpstyle<br />

Breakdance · Kreativer Kindertanz · Zumba<br />

Salsaparty jeden 4. Samstag ab 21.00 Uhr, Eintritt: € 3.-<br />

Gartenhotel Heusser<br />

Seebacher Str. 50-52 · 67098 Bad Dürkheim<br />

Telefon 06322 930-0 · Fax 06322 930-499<br />

info@hotel-heusser.de · www.hotel-heusser.de<br />

Alle Angebote<br />

auch als<br />

Geschenkgutschein<br />

8092392_30_3<br />

duw_b107_anz.07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!