15.06.2014 Aufrufe

Zukunftsfeld Energiespeicher - Marktpotenzial ... - Roland Berger

Zukunftsfeld Energiespeicher - Marktpotenzial ... - Roland Berger

Zukunftsfeld Energiespeicher - Marktpotenzial ... - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 | <strong>Zukunftsfeld</strong> <strong>Energiespeicher</strong> – <strong>Marktpotenzial</strong>e standardisierter Lithium-Ionen-Batteriesysteme<br />

In einer TCO-Analyse wurden dann die Kosten- und Nutzen-Vorteile der<br />

Lithium-Ionen-Batterie denen der Blei-Säure-Technologie gegenübergestellt.<br />

Die TCO-Analyse beruht auf der Annahme, dass sich Mehrkosten und Mehrnutzen<br />

einer modularen Standardbatterie gegenüber Blei-Säure systematisch<br />

zueinander ins Verhältnis setzen lassen.<br />

Es wurde daher ein Katalog der durch Einführung einer modularen Standardbatterie<br />

zu erwartenden Kosten- und Nutzen-Vorteile erstellt und jeweils für<br />

Batteriehersteller, OEMs und Endkunden in den einzelnen Segmenten quantitativ<br />

bewertet. Sämtliche Kosten-/Nutzentreiber wurden zudem hinsichtlich<br />

ihrer Relevanz für bestimmte Kundensegmente bewertet.<br />

Daraus wurden dann (1) für verschiedene Branchen und Anwendungen<br />

jeweils spezifische Kosten-/Nutzenkurven generiert und (2) statistisch die<br />

resultierende Marktdurchdringung als Größe der Nutzergruppe ermittelt,<br />

für die durch Verwendung einer modularen Lithium-Ionen-Standardbatterie<br />

mindestens Kosten-/Nutzenparität gegenüber Blei-Säure-Batterien entsteht<br />

(siehe Abbildung 9).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!