15.06.2014 Aufrufe

Zukunftsfeld Energiespeicher - Marktpotenzial ... - Roland Berger

Zukunftsfeld Energiespeicher - Marktpotenzial ... - Roland Berger

Zukunftsfeld Energiespeicher - Marktpotenzial ... - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23 | <strong>Zukunftsfeld</strong> <strong>Energiespeicher</strong> – <strong>Marktpotenzial</strong>e standardisierter Lithium-Ionen-Batteriesysteme<br />

3.4 Zusammenfassung<br />

Die Analyse zeigt, dass durch standardisierte Lithium-Ionen-Batterien signifikante<br />

Volumina erschlossen werden können. Dabei helfen zum einen die<br />

Skaleneffekte auf Grund höherer Stückzahlen sowie geringere Entwicklungsund<br />

Qualitätskosten. Zum anderen sind die Nutzenvorteile der Lithium-Ionen-<br />

Batterie gegenüber herkömmlichen Batterien in vielen Bereichen so groß, dass<br />

sie verbliebene Kostennachteile überkompensieren können. Damit werden<br />

Lithium-Ionen-Batterien trotz höherer Anfangsinvestitionen in der TCO-Betrachtung<br />

in vielen Anwendungen wirtschaftlich konkurrenzfähig. Gerade<br />

in Fällen, in denen die Batterien Teil einer langfristigen Investition sind<br />

(z.B. bei Flurförderfahrzeugen oder bei stationären Speichern), kann sich<br />

die Nachfrage dadurch schnell weg von herkömmlichen Blei-Säure-Batterien<br />

und hin zur Lithium-Ionen-Technologie verändern.<br />

Das Gesamtpotenzial für Lithium-Ionen-Batterien in der Summe aller hier betrachteten<br />

Märkte kann durch Verwendung einer modularen Standardbatterie<br />

im Jahr 2020 bis zu 4,0 Mrd. Euro betragen. Das größte Potenzial ergibt sich<br />

dabei im Bereich "Mobile Maschinen" (siehe Abb. 16), da hier die Nutzenvorteile<br />

den größten Effekt erzielen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!