15.06.2014 Aufrufe

Zukunftsfeld Energiespeicher - Marktpotenzial ... - Roland Berger

Zukunftsfeld Energiespeicher - Marktpotenzial ... - Roland Berger

Zukunftsfeld Energiespeicher - Marktpotenzial ... - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 | <strong>Zukunftsfeld</strong> <strong>Energiespeicher</strong> – <strong>Marktpotenzial</strong>e standardisierter Lithium-Ionen-Batteriesysteme<br />

1. Executive Summary<br />

Der Einführung neuer Technologien gehen in der Regel hohe Entwicklungskosten<br />

und kostspielige Anfangsinvestitionen voraus. Das Erreichen von<br />

kritischer Masse ist dabei eine wichtige Voraussetzung in Bezug auf die<br />

Geschwindigkeit, mit der neue Technologien in einer Industrie Einzug halten.<br />

Ob Marktteilnehmer diese kritische Masse Unternehmens-intern (z.B. durch<br />

Gleichteilstrategien), Branchen-intern (durch Allianzen oder Zusammenschlüsse)<br />

oder gar Industrie-übergreifend realisieren, hängt letztlich stark von<br />

der Gesamtgröße des jeweiligen Marktes ab. Sobald das maximal erreichbare<br />

Volumen auf einer Stufe (z.B. ein einzelnes Unternehmen) für den technologischen<br />

Durchbruch nicht ausreicht, muss das nächst höhere Level adressiert<br />

werden. Die Einführung moderner Hochleistungs-Traktions-Batterien (z.B.<br />

Lithium-Ionen-Technologie) steht aktuell vor eben dieser Herausforderung.<br />

Bisher fokussiert man sich dabei in erster Linie auf die Automobilindustrie<br />

und die 3C-Märkte 1) . Großes <strong>Marktpotenzial</strong> und Nutzenvorteile für Anwender<br />

existieren allerdings auch über diese Industrien hinaus. Allein für standardisierte<br />

Lithium-Ionen-Batterien für Mobile Maschinen, stationäre Speicher<br />

und Freizeitfahrzeuge wird sich bis 2020 ein Markt von ca. 4,0 Mrd. Euro<br />

entwickeln. Zwar ist das zu erzielende Volumen auch über diese drei Bereiche<br />

hinweg geringer als in der Automobilindustrie. Durch Schaffung gemeinsamer<br />

Standards können hier aber Industrie-übergreifend große Volumina erschlossen<br />

werden, die sich durch Skaleneffekte auch positiv auf automobile Anwendungen<br />

auswirken können.<br />

Vor diesem Hintergrund haben sich der VDMA und <strong>Roland</strong> <strong>Berger</strong> Strategy<br />

Consultants entschieden, in einer gemeinsamen Studie das Potenzial einer<br />

Durchdringung dieser vielfältigen Märkte durch standardisierte Lithium-<br />

Ionen-Batterien zu analysieren und finanziell zu bewerten.<br />

Als wichtigste Ergebnisse dieser gemeinsamen Studie lassen sich festhalten,<br />

dass…<br />

> … sich in den hier betrachteten Bereichen (Mobile Maschinen, stationäre<br />

Speicher und Freizeitfahrzeuge) das drittgrößte Absatzpotenzial für standardisierte<br />

Batterien bildet, mit einer Marktgröße von ca. 4,0 Mrd. EUR<br />

in 2020<br />

1) Computer, Communications und Consumer Electronics

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!