15.06.2014 Aufrufe

Zukunftsfeld Energiespeicher - Marktpotenzial ... - Roland Berger

Zukunftsfeld Energiespeicher - Marktpotenzial ... - Roland Berger

Zukunftsfeld Energiespeicher - Marktpotenzial ... - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17 | <strong>Zukunftsfeld</strong> <strong>Energiespeicher</strong> – <strong>Marktpotenzial</strong>e standardisierter Lithium-Ionen-Batteriesysteme<br />

Ohne Verwendung eines Standardmoduls wäre 2020 in den betrachteten<br />

Segmenten bei "Mobile Maschinen" mit einer Marktdurchdringung seitens<br />

Lithium-Ionen-Batterien von ca. 4% zu rechnen. Durch Verwendung einer<br />

modularen Standardbatterie könnte dieser Wert 2020 auf bis zu 16%<br />

wachsen. Dadurch entsteht ein jährliches Absatzpotenzial von ca. 2,1 GWh<br />

Lithium-Ionen-Batterien weltweit.<br />

3.2 Stationäre Speicher<br />

3.2.1 Marktgröße, Kunden und technologische Anforderungen<br />

Im Segment "Stationäre Speicher" wurde speziell der Speicherbedarf durch<br />

regenerative Energien – mit Fokus auf Photovoltaik – betrachtet. Die durch<br />

regenerative Energien wie Photovoltaik und Windenergie in die Stromnetze<br />

eingebrachte zunehmende Volatilität erzeugt einen steigenden Bedarf für Lastenausgleichstechnologien,<br />

unter anderem auch für Batteriespeicher. Dieser<br />

Bedarf umfasst zum einen das Speichern im Kurzfristbereich (einige Minuten),<br />

zum anderen ein längerfristiges Speichern, z.B. über Nacht. Während das<br />

kurzfristige Speichern dem Ausgleich von wetterbedingten Leistungsschwankungen<br />

einer Photovoltaik-Großanlage dient, macht eine längere Speicherung<br />

über den Tag aus Photovoltaik gewonnene Energie in Zeiten größeren Bedarfs<br />

nutzbar und reduziert dadurch die Netzlast. Da je nach Anwendung in kurzer<br />

Zeit hohe Leistung oder eine geringe Leistung über einen längeren Zeitraum<br />

abgefragt wird, gliedert sich der Markt nach Leistungs-orientierten und<br />

Energie-orientierten Anwendungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!