18.06.2014 Aufrufe

Schulprogramm - RvD-Schule

Schulprogramm - RvD-Schule

Schulprogramm - RvD-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c) Das Fach Französisch<br />

Kenntnisse in Fremdsprachen sind in einer von Internationalisierung und Globalisierung geprägten<br />

Welt eine immer bedeutendere Fertigkeit, um beruflich oder auch nur privat am geistigen, kulturellen<br />

und wirtschaftlichen Leben in Europa teilnehmen zu können. Französisch ist eine der großen<br />

Weltsprachen, wird in 47 Staaten der Welt von mehr als 200 Millionen Menschen gesprochen und ist<br />

in 35 Staaten Amtssprache. Zudem ist Französisch eine der offiziellen Sprachen internationaler<br />

Organisationen wie der UNO, der NATO, der OECD, der EU und des Europarates. Viele<br />

internationale Verträge werden in französischer Sprache formuliert, um eine möglichst präzise<br />

sprachliche Fixierung von Rechten und Pflichten der Vertragspartner zu erreichen. Frankreich gehört<br />

zu den bedeutenden Wirtschaftsmächten der Welt und ist der größte Handelspartner Deutschlands.<br />

Viele Unternehmen unterhalten Niederlassungen im französischsprachigen Ausland, liefern ihre<br />

Produkte dorthin, bieten ihre Dienstleistungen an, kooperieren im engen Technologieaustausch<br />

(EADS) und sind international aufgestellt.<br />

Vor diesem Hintergrund steigen besonders an Führungskräfte des Exportweltmeisters Deutschland die<br />

Ansprüche an sprachliche Kompetenzen. Auch in der alltäglichen Akquisition und Abwicklung von<br />

Aufträgen geht es nicht ohne sprachliche Kenntnisse nachrangiger Mitarbeiter, wenn diese z.B. eine<br />

Fertigungsanlage, ein Fahrzeug oder andere hochtechnische Erzeugnisse im Ausland aufstellen oder<br />

einrichten bzw. Gewährleistungsansprüche erfüllen.<br />

Nach dem Trauma des Zweiten Weltkriegs war die Begründung der deutsch-französischen<br />

Freundschaft durch De Gaulle und Adenauer zugleich das Initial für ein auf Partnerschaft angelegtes<br />

zusammenwachsendes Europa. Aus „Erbfeinden“ wurden trotz aller historischen Lasten und<br />

Vorurteilen sehr schnell Freunde. Frankreich ist unser nächstliegender großer Nachbar, den wir mit<br />

den heutigen Verkehrsmitteln innerhalb weniger Stunden erreichen können. Auf vielfältigen Ebenen<br />

gibt es heute Kontakte in den französischen Sprachraum, wir erleben eine gewachsene reiche Kultur,<br />

bewundern architektonische Meisterwerke und genießen das französische „Savoir Vivre“, das auch die<br />

deutsche Lebensart über Jahrhunderte sehr stark beeinflusst hat. Für viele Deutsche ist Frankreich ein<br />

beliebtes Urlaubsland mit allen erdenklichen Landschaftsformen, mit langen Badestränden und<br />

teilweise mediterranem Klima.<br />

Französisch - die zweite Fremdsprache an der Realschule<br />

Im sechsten Schuljahrgang können unsere Schüler im Wahlpflichtkursbereich Französisch als zweite<br />

Fremdsprache nach Englisch wählen. Wir weisen die Klassenlehrer beratend darauf hin, dass das<br />

Erlernen der französischen Sprache nur bei befriedigenden oder besseren Leistungen im Fach Englisch<br />

sinnvoll ist. Französisch ist schwieriger zu erlernen als Englisch. Bereits im Anfangsunterricht<br />

begegnen die Schüler einer Vielzahl neuer Lautungen, Strukturen und Wörtern, die sie vom<br />

muttersprachlichen Duktus nicht nachvollziehen können. Es handelt sich um eine romanische Sprache,<br />

deren Entsprechungen allenfalls im Bereich deutscher Fremdwörter zu finden sind.<br />

Da das Fach Französisch als Wahlpflichtkurs unterrichtet wird, sind die dort erzielten Noten<br />

versetzungsrelevant. Befriedigende (Note „3“) oder bessere Leistungen in Französisch berechtigen<br />

unsere Schüler bei Erfüllung der anderen Leistungsvoraussetzungen zum Übergang auf das<br />

Gymnasium. Französisch steht als 4-Stunden-Fach (Langfach) nach der Versetzungsordnung auch als<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!