18.06.2014 Aufrufe

Schulprogramm - RvD-Schule

Schulprogramm - RvD-Schule

Schulprogramm - RvD-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

i) Das Fach Textiles Gestalten<br />

Das Fach Textiles Gestalten bezieht sich insbesondere auf einen Ästhetikbegriff, der die sinnenhafte<br />

Erfahrung umfasst.<br />

Handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie visuell-taktile Wahrnehmung<br />

und Gestaltung in Verbindung mit feinmotorischer Ausbildung sollen gefördert werden.<br />

Prinzipien<br />

- Förderung der Kreativität und Eigentätigkeit,<br />

- Befähigung zu sachgerechtem Arbeiten mit Textilien,<br />

- Erziehung zu kritischem Verbraucherverhalten<br />

- Ermöglichung sinnvoller Freizeitgestaltung.<br />

Textiles Gestalten findet in fast allen Klassenstufen entweder im regulären oder im Wahlpflichtunterricht<br />

statt, teilweise auch jahrgangs-, fächer- oder schulformübergreifend. Die Schüler fertigen<br />

meistens Einzelstücke oder im Projekt Gemeinschaftsarbeiten an, die Sozialverhalten, Teamgeist,<br />

Toleranz, Offenheit und Wertschätzung fördern.<br />

Räumlichkeiten<br />

Der Unterricht findet zweistündig pro Woche im Fachraum statt. Im angrenzenden Materialraum<br />

stehen Wandschränke für die Arbeitsmaterialien zur Verfügung. Der Raum ist mit handelsüblichen<br />

Koffernähmaschinen, Bügelvorrichtungen und sonstigen, den Lehrplan unterstützenden Materialien<br />

und technischen Hilfsmitteln ausgestattet.<br />

Schwerpunkte<br />

Textiles Gestalten ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, praktische Erfahrungen mit vielfältigen<br />

textilen Materialien in ihrem Umfeld zu sammeln. Die unterschiedlichen Qualitäten des Ausgangsmaterials<br />

sind Grundlage für sinnliches Erleben und geben Anlass zu schöpferischem Experimentieren.<br />

Sie dienen als ästhetisches Gestaltungsmittel im Hinblick auf die eigene Kleidung sowie im<br />

persönlichen und öffentlichen Lebensraum. Im Zusammenspiel von Farben, Formen und Materialien<br />

vermittelt Textiles Gestalten Freude am kreativen Tun.<br />

Als bedeutendes Ziel des Lernbereichs Textiles Gestalten gilt das Kennenlernen und Erlernen<br />

unterschiedlicher, fachspezifischer Grundfertigkeiten. Darüber hinaus erwerben die Schülerinnen und<br />

Schüler Kenntnisse über die Herstellung und Verarbeitung textiler Rohstoffe.<br />

Aus Fähigkeiten im Bereich des textilen Gestaltens erwachsen Interessen, die Schülerinnen und<br />

Schüler in der Freizeit aufgreifen können. Kenntnisse aus diesem Lernbereich dienen auch als<br />

Grundlage für Entscheidungen im Hinblick auf eine künftige Teilhabe im Arbeitsleben.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!