18.06.2014 Aufrufe

Schulprogramm - RvD-Schule

Schulprogramm - RvD-Schule

Schulprogramm - RvD-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

d) Das Fach Mathematik<br />

oben: Herr Eicke, Frau Spohr, Herr Fiebig (abwesend: Frau Wiesehomeier)<br />

unten: Frau Sander, Frau Brockmann, Frau Voß, Frau Marchewka, Frau Hotopp, Herr Leupold<br />

Ausgangssituation<br />

In der heutigen Zeit fehlt vielen unserer Schüler der Zugang zu Zahlen, was unter anderem daran liegt,<br />

dass sie kaum noch Gesellschaftsspiele spielen, sich dank Telefonliste die Nummern ihrer Freunde<br />

nicht mehr merken müssen und dass Kopfrechnen durch den zu frühen Einsatz von elektronischen<br />

Hilfsmitteln ersetzt wird.<br />

Inhalte und pädagogische Ziele<br />

Wir wollen den Schülern ermöglichen, diesen fehlenden Zugang wieder herzustellen und ihnen dabei<br />

helfen, mathematische Probleme in ihrer Umwelt zu erkennen.<br />

Schon in Klasse 5 ist es wichtig, alltagsnahe Situationen mathematisch zu erschließen, so dass die<br />

Schüler in den folgenden Schuljahrgängen in der Lage sind, immer komplexer werdende Aufgaben zu<br />

lösen. In den sechs Jahren, die die Schüler unsere <strong>Schule</strong> besuchen, sollen sie an das selbstständige<br />

Arbeiten herangeführt werden. Der Lehrer nimmt sich dabei immer mehr zurück.<br />

Üben und Wiederholen<br />

Durch den konstanten Einsatz von Übungs- und Wiederholungsaufgaben soll gesichert werden, dass<br />

die Inhalte der vorangegangenen Schuljahre nicht in Vergessenheit geraten. Somit bieten wir den<br />

Schülern eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen in Jahrgang 9 bzw. Jahrgang 10.<br />

Kurz- und mittelfristige Ziele<br />

- Durchführung einer Schulinternen Lehrerfortbildung (SchiLF) zum Thema „Offene Aufgaben<br />

im Mathematikunterricht“,<br />

- Überarbeitung der schulinternen Arbeitspläne,<br />

- Ausbau der Arbeitsmaterialsammlung, die 2008/2009 angelegt wurde.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!