18.06.2014 Aufrufe

Schulprogramm - RvD-Schule

Schulprogramm - RvD-Schule

Schulprogramm - RvD-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

h) Der Fachbereich Arbeit – Wirtschaft – Technik<br />

Das Fach Wirtschaft<br />

Vor dem Hintergrund einer sich ständig weiter ausdifferenzierenden und komplexeren Wirtschaftsund<br />

Arbeitswelt mit ständig steigenden Ansprüchen an die Qualifikation der Schulabgänger müssen<br />

die Schüler schon frühzeitig Kenntnisse über Wirtschaftszusammenhänge erwerben und mit den<br />

Anforderungen des Berufslebens vertraut gemacht werden. Eine intensive Auseinandersetzung mit der<br />

Berufs- und Arbeitswelt erscheint uns für eine realistische Berufswahl unerlässlich. Dabei ist eine<br />

Kooperation mit den anderen Fächern unbedingt notwendig, da jedes Fach spezielle Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten vermittelt, die zu einem erfolgreichen Lernzuwachs im Fachbereich Wirtschaft benötigt<br />

werden.<br />

Unterrichtsthemen, spezielle Themen und Angebote:<br />

- Jahrgang 7/8: Einführung in die Arbeitswelt und das Wirtschaftsleben (Entstehung der<br />

Berufe, Wirtschaftsbereiche, Haushalt und Finanzen),<br />

- Klasse H8 und R9 Berufsorientierung : Kontakt mit der Berufsberatung, erster Besuch im<br />

Berufsinformationszentrum (BIZ),<br />

- H8: wöchentlich ein Praxistag in lokalen/regionalen Betrieben zur Berufsorientierung,<br />

Begleitung durch die Schulsozialpädagogin<br />

- H8/R8: Teilnahme an der mehrtägigen schulinternen Maßnahme „Kompetenzfeststellung“,<br />

- R9: Betriebspraktikum, Lebenslauf und Bewerbungsschreiben, Bereitstellung von<br />

Informationsmaterial über Berufsbilder und Zugangsvoraussetzungen,<br />

- H9: Betriebspraktikum, zweiter BIZ-Besuch, Sprechtage der Berufsberatung. Pflicht-<br />

Teilnahme im 2. Halbjahr an AG Berufsorientierung durch die Schulsozialpädagogin.<br />

- H10 / R10 : Bewerbungstraining, Soziale Sicherung durch Kooperation mit Krankenkassen,<br />

Kennenlernen der BBS während der Tage der offenen Tür,<br />

- Unterrichtsinhalte H10 / R10: Soziale Marktwirtschaft, Europäische Union (EU).<br />

- R9/R10: Profilfach Wirtschaft:<br />

Im 9. und 10. Jahrgang des Realschulbereiches innerhalb der <strong>RvD</strong> wird Wirtschaft als eines<br />

der vier seit 2011/12 eingeführten sogenannten Profilfächer angeboten und von zahlreichen<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!