18.06.2014 Aufrufe

Schulprogramm - RvD-Schule

Schulprogramm - RvD-Schule

Schulprogramm - RvD-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV. Arbeitsschwerpunkte der Qualitätsentwicklung 2007 bis 2012<br />

Seit dem Schuljahr 2007/08 wurden – jeweils geleitet durch einzelne, aus Lehrern bestehende Projektgruppen<br />

– folgende Teilbereiche der Qualitätsentwicklung erarbeitet, jeweils in Dienstbesprechungen<br />

vorgestellt und diskutiert und – wo nötig – in Gesamtkonferenzen beraten und verabschiedet : Das<br />

schulische Leitbild wurde von allen Schulbeteiligten erstellt und verabschiedet, es entstanden ein<br />

Medienkonzept, ein Methodenkonzept, ein Präventionskonzept, ein Mobilitätskonzept,<br />

Hausaufgabenregelungen, Nachteilsausgleichsregelungen, Beschwerderegelungen, Vertretungsregelungen,<br />

ein Notfallplan, erste Schritte der Schulhofumgestaltung wurden geplant und angegangen.<br />

Die folgenden Arbeitsschwerpunkte sollen neben dem „normalen“ Unterricht (der Kernaufgabe von<br />

<strong>Schule</strong>!) in der nächsten Jahren angegangen werden. Eine jährliche Evaluation, Überprüfung und<br />

Aktualisierung der Übersicht ist vorgesehen.<br />

Schwerpunkt<br />

Beginn der<br />

Erarbeitung<br />

voraussichtlicher<br />

Abschluss<br />

Zuständigkeit<br />

Ganztagsbetrieb /<br />

Nachmittagsangebot<br />

Ende 2011/12<br />

Testbetrieb:<br />

2012/13.<br />

Grundsätzliche<br />

Entscheidungen bis<br />

Ende 2012/13<br />

Oberschul-Struktur 2010/11 Schwerpunkte<br />

2012/13 und<br />

2013/14: Struktur<br />

des 7. Jahrgangs /<br />

Übergangsregelungen<br />

und Struktur<br />

der Jahrgänge 8-10<br />

Kooperationen<br />

Schwerpunkte<br />

2012/13: u.a.<br />

Kooperation mit<br />

MUNDUS-<br />

Seniorenheim<br />

Dassel und anderen<br />

lokalen/regionalen<br />

Arbeitspläne<br />

Permanente<br />

Weiterentwicklung<br />

Betrieben<br />

Kontinuierliche<br />

Anpassung an<br />

curriculare<br />

Vorgaben.<br />

Einarbeiten<br />

schulischer<br />

Konzepte, wenn<br />

nötig.<br />

Initiative: Schulleitung /<br />

Steuergruppe.<br />

Entscheidungen:<br />

Grundsatz: Schulvorstand.<br />

Ausführung: Gesamtkonferenz.<br />

Einbeziehung sämtlicher<br />

schulischer Gremien.<br />

Schulleitung /<br />

Steuergruppe /<br />

Schulvorstand /<br />

Gesamtkonferenz.<br />

Schulleitung<br />

Fachdienstbesprechungen<br />

und -konferenzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!